PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das erste Stativ, soll sein?


Nisos
31.01.2015, 23:29
Hallo Leute,

ich versuche es kurz zu gestalten.

Es wird mein erstes Stativ sein/werden. Ja es wird noch von mir gesucht.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Die Fülle an Möglichkeiten, Varianten ist echt überwältigend....

GRÜßE aus dem Pott und Danke im Voraus für Eure Bemühungen !

[ x ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich [nutze bereits ein (Reise-)Stativ und] suche eine wirklich gute Ergänzung für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ x ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt): Vanguard Alta Pro 263AB 100 Dreibeinstativ (Aluminium,inkl. Kugelkopf SBH-100)

Manfrotto MK294A3-D3RC2 294 Stativ-Set (inkl. Aluminum Stativ mit 3-Wege Neiger 804RC2

Rollei Fotopro C5i Aluminium.Magnesium Stativ (Panorama-Kugelkopf und Stativtasche)


SIRUI R-2004 + SIRUI G-20X Stativkugelkopf

Verfügbares Gesamtbudget:

"max. 230 Euro"

[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ x ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Panorama (noch nicht sicher)
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten (ggf. sekundär)
[x] Makro
[x] Lightpainting
[ x ] Reisestativ
[ x ] Studio
[ x ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ x ] Sonstiger: Ich lerne noch viel und arbeite mich immer mehr mit Literatur ein und ein Stativ wird in vielen Fällen bevorzugt.

Wenn man nicht nun fragen würde, was ist deine Spezialisierung würde ich sagen direkt Portrait Fotografie macht mir am meisten Spaß.... jedoch möchte ich natürlich mein Horizont erweitern.


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard- und Teleobjektiven
[ x ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ x ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung


Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[x] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[178] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ x ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ x ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] keine Ahnung was das ist

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] keine Ahnung

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ x ] maximale Höhe
[] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[] Kugelkopf
[] Getriebe-Neiger
[] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer: ka ehrlich gesagt

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[x] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[] Friktion (ja, bei Kugelköpfen)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[x] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ x ] puh gute Frage gerade in meinem Kopf


Kompatibilität:


[ x ] Sonstige: Sony Alpha 77 / Sigma 17-50 2,8 / Sony 50 1,8 SAM

Leuchte
31.01.2015, 23:54
Ich habe besonders auf Größe und Stabilität geschaut und bin beim

Hama Omega Carbon III

gelandet. Wesentlich war für mich, daß ich ohne Auszug der Mittelsäule auf Augenhöhe komme, da die immer ein Wackelfaktor ist. Ich bin 1.85 - wenn ich alle Segmente voll ausziehe, muss ich mich bei eingeschobener Mittelsäule auf die Zehenspitzen stellen :shock:
Hama scheint in Fachkreisen keinen dollen Ruf zu haben. War mir egal und bin froh, daß ich es habe, denn es überzeugt in allen Belangen. Der Kugelkopf, der smooth und sämig funktioniert, hat mich besonders positiv überrascht.
Vor kurzem gab es Angebote im großen Fluss von 179 €. Im Augenblich passt es gerade so in Dein Budget..

;) Gerhard

screwdriver
01.02.2015, 00:41
Es wird mein erstes Stativ sein/werden. Ja es wird noch von mir gesucht.

Warum willst du Gebrauchtkauf ausschliessen?
Tendenziell solltetst du eher nach dezidierten Videostativen ausschau halten.
Da kommt es viel mehr auf Stabilität als geringes Gewicht an.

Meine Empfehlung ist das Manfrotto 028b oder auch Triman genannt.
Ich habe es selber als 'SABA ST100' gelabelt und mit Videoneiger auf dem ich zusätzlich(!) einen Kugelkopf habe.
Ein Kugelkopf ist zwar ziemlich "beweglich" aber gerade für deine Motive eher ungünstig entsprechend genau zu justieren.

Wir hatten erst kürzlich einen sehr ähnlichen Fall (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155390).

daidai
01.02.2015, 13:00
Hallo,
das von Dir erwähnte Rollei Fotopro C5i habe ich schon eine ganze Weile
in Gebrauch. Die Einsatzmöglichkeiten für diesen Preis war für mich eine
super Wahl. Zum Einsatz kommt das Stativ zumeist im Macrobereich und
beim Focus-Stacking und natürlich auch Outdoor. Demnächst auch mal in der Panoramafotografie. Natürlich darfst Du nicht die Stabilität von Berlebach und Co erwarten.
Aber für die meisten Anforderungen reicht es völlig aus.

Gruß
Dietmar