PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77 und/oder a99


tempus fugit
29.01.2015, 23:51
Hallo!

Momentan besitze ich die Alpha77.
Jedoch habe ich schon seit längerem die Alpha99 im Visier.
Objektive die ich bis jetzt besitze:
Sal70400G1
Sal1650f28 (für APS-C)
Tamron 60mm F2 (für APS-C)
Minolta 50 1,7 VS1
Minolta 50 1,4 VS1
Minolta 70210f4
Und noch einen Tokina Teleplus pro 300 1,4 Konverter
und einen Kenko Teleplus pro 300 2 Konverter.



Macht es Sinn, wenn man sich eine Alpha99 kauft, die Alpha77 zu behalten?
Damit meine ich jetzt: Hat jemand von euch eine a77 gehabt, sich die a99 dazugekauft, und mit der a77 danach nichts mehr anfangen können und sie verkauft?


Macht es Sinn voreilig eine a99 zu kaufen, obwohl man schon ahnt, dass es eventuell etwas neues von Sony geben könnte?
Die a77 wurde von mir auch neu gekauft, für viel Geld mit dem 1650er. Nach nur wenigen Monaten fiel der Preis abrupt... Daher will ich sie nur ungern in Topzustand für den gefallenen Preis dem "Markt" übergeben. Sie soll so lange dienen wie nur möglich.
Eventuell kommt noch ein HF-Griff dazu.

Über eine Alpha7 habe ich auch schon nachgedacht, aber es schnell verworfen, da mir das mit den Konvertern (LA...blablabla) an so einer "kleinen" Kamera dann irgendwie zu paradox wird^^

heischu
29.01.2015, 23:55
Ich habe die 77 gehabt und für die 99 weggegeben, was ich aber schnell bereut habe.
Drum habe ich mir zur 99 eine 77II geholt.
Z.b. bei Wildlife ist der Cropfaktor oft von Vorteil.
Ich bin mittlerweile fast immer mit beiden Cams parallel unterwegs. Es ist einfach sehr praktisch zwei Konfigurationen "schußbereit" zu haben.

stecki99
30.01.2015, 00:07
Welche Antworten erwartest du denn jetzt?

1. Es gibt nach meinem Dafürhalten derzeit keinen konkreten Hinweis auf eine neue A99. Was nicht heißen soll, dass du jetzt kaufen sollst.

2. Wenn du danach gehst, solltest du dir nie etwas Neues kaufen. Der bezahlte Preis wird immer fallen. Ich habe für die A99 2.800 Euro bezahlt. Na und? Ich wollte sie eben zu dem Zeitpunkt haben. Heute kostet sie 1.000 Euro weniger. Interessiert mich nicht. Ich habe schon knapp zwei Jahre Spaß mit der Kamera.

3. Ob du die A77 behalten sollst musst du für dich entscheiden. Als Backup ist sie sicherlich nicht schlecht. Du wirst sie aber neben der A99 kaum parallel einsetzen. Es sei denn du hast Lust zwei "große" Kameras rum zu schleppen. (Was manchmal, aber eben nur manchmal Sinn macht. Zum Beispiel, wenn du nicht so oft Objektive wechseln willst. Siehe auch Post von heischu.) Aber eigentlich hast du dir die Frage ja schon selber beantwortet.

Ich würde dir empfehlen dir nochmal über die jeweiligen Vor- und Nachteile der A77 und der A99, besser gesagt APS-C und VF, klar zu werden und dann zu entscheiden, was du für deine Ansprüche benötigst. Bedenke auch, dass du zur A99 vermutlich noch ein Standard-Zoom im Bereich 24-70 mm haben möchtest. Dies schlägt dann auch nochmal mit wenigstens ein paar Hundert Euro zu buche.

dinadan
30.01.2015, 01:22
Macht es Sinn voreilig eine a99 zu kaufen, obwohl man schon ahnt, dass es eventuell etwas neues von Sony geben könnte?

Die a99 ist aber mittlerweile relativ günstig zu haben, ein neues Modell wäre erstmal wieder deutlich teurer. Wenn du sie haben möchtest, spricht nichts dagegen sie jetzt zu kaufen.

screwdriver
30.01.2015, 07:31
Damit meine ich jetzt: Hat jemand von euch eine a77 gehabt, sich die a99 dazugekauft, und mit der a77 danach nichts mehr anfangen können und sie verkauft?



Solange es die monetäre Situation erlaubt, würde ich immer mindestens 2 einigermassen hochwertige Kameras besitzen wollen. Am liebsten sogar gleiche Modelle damit man sich bei der abwechselnden Bedienung nicht umgewöhnenn muss.

awdor
30.01.2015, 07:37
Als "Sammler" kam ich von der A77 und A7. Stellte fest, da fehlt noch was: Die A99. Vor einem Jahr, als der Preis bei ca 1800,- lag, habe ich zugeschlagen. Ich "arbeite" mit beiden gerne. Kürzlich war ich u.a. aus Gewichts-und Platzgründen mit der A77 auf Fuerte. Dazu das 16-80z. Bei dem Licht in Hülle und Fülle eine tolle Kombi.
Kurz gefasst, wenn keine finanziellen Zwänge dahinterstehen, die A77 behalten.

Grüsse
Horst

carm
30.01.2015, 08:43
Ich habe die A77und spiele mit demselben Gedanken. Die A99 oder die A7II dazukaufen. Die A77 für Tiere, wegen dem Cropfaktor, VF für Landschaft. Ich behalte auf jeden Fall die A77. Ich arbeite immer mit 2 Gehäusen, momentan noch die A700, und möchte das nicht missen. Weiter oben wurden ja auch schon die Vorteile genannt.

VG
Carlo

Arco
30.01.2015, 09:46
Hallo,
ich stand vor kurzen genauso wie du vor der Entscheidung und habe mich anstatt für die A99 für die A65 in ein gebrauchten, neuwertigen Zustand entschieden. Mein Wunsch war 2 hochwertige Kameras zu besitzten - A77 und A65 - damit ich alle meine Objektive einsetzten kann. Bei der A99 hätte ich mir neue Objektive kaufen müssen, und dass wäre mir bei 3 Hobbys zu teuer.
Wenn dein Geldbeutel es zulässt, würde ich die A77 behalten und die A99 dazu kaufen.

ericflash
30.01.2015, 10:11
Wir haben auch die A99 zur A77 zusätzlich gekauft. Speziell in unserem Rom Urlaub war ich froh dass ich die A77 mit 16-80CZ hatte und nicht die A99. Erstens schon wegen dem Wert der besagten A99 im Gegensatz zur A77 und auch weil die A77 mit 16-80CZ eine super gute Kombi ist.
Was bekommst du denn wirklich für deine A77? Maximal 500 Euro wenn es gut geht. Da würde ich sie nutzen bis sie zerfällt :top:

Fotorrhoe
30.01.2015, 11:03
....
Jedoch habe ich schon seit längerem die Alpha99 im Visier.
Objektive die ich bis jetzt besitze:
Sal70400G1
Sal1650f28 (für APS-C)
Tamron 60mm F2 (für APS-C)
Minolta 50 1,7 VS1
Minolta 50 1,4 VS1
Minolta 70210f4
...

Ich würde zunächst einmal klären, wozu die A99 überhaupt dienen soll?
Für deren klassischen Anwendungsbereiche Portrait, Landschaft/Architektur und Nacht sind eigentlich gar keine Objektive vorhanden. Es fehlt eine lichtstarke FB 85-135/1.4-2.8, ein gutes 16/17-35 und ein lichtstarkes 24er oder 35er. Umgekehrt sind die notwendigen Objektive für APSC vorhanden und auch nicht übel: 60/2.0, 16-50/2.8, ggf noch ein UWW.
Warum also wechseln? Ohne neues Set-Up wird da eine Enttäuschung naheliegen.

Fotorrhoe

tempus fugit
30.01.2015, 16:42
Interessante Ratschläge. Dankeschön:)

Ein 85er1,4 Minolta/Zeiss würde ich mir noch eventuell für die a77 holen.
Oder das Mino 200 2,8 APO.
Suche schon länger danach.

Ein Sigma 8-16 bietet mein Händler für 400€. Habe bisher noch nicht zugeschlagen, weil mich die Bildqualität nicht so vom Hocker haut.
Dann würde ich eher ein WW für eine VF-Kamera kaufen, wenn ich auch eine VF-Kamera kaufen würde^^

Gut, das Standardzoom für VF wäre teuer.
Auch das WW wäre wahrscheinlich (sehr)teuer.


Dann warte ich auf das Praxissemester im Winter (eventuell viel Kohle in der Schweiz)
und hole mir dann einfach alles^^

Lutze87
30.01.2015, 19:29
Hallo, also ich habe auch eine 77&99, dachte das das die Kombi für "mich" ist. Was soll ich sagen....Die 77 steht viel rum und ich nutze sie selten, mal bei ein Fußballspiel meines Neffen :). Das Rauschen der 77 wurde aber eine echte Zumutung als die 99 in mein Leben trat ;). Dazu kommt, wenn ich kleines Packmaß benötige , dann ist es die Nex7.

MfG

Bernd-Christian
30.01.2015, 20:03
Moin!

Ich habe auch die A77 und die A99.
Als ich mir die 99er gekauft habe hab ich gleich die 77er in einer Fotobörse verkauft.
Ein halbes Jahr später bin ich wieder zu der Fötobörse und hab mir die (selbe) 77er wieder geholt.

Die 77er habe ich inzwischen meiner Mutter gegeben, wenn ich mal eine Backupkamera benötige hole ich sie mir wieder ab. Das ist sehr selten geworden (Wildlife).

An der 99er habe ich meistens "Altglas" klar das 17-35 von Minolta ist nicht der Auflösungskünstler aber bei Landschaft Zählt das ganze Bild für mich und nicht die Schärfe auf Pixelniveau.
Nicht missen möchte ich die 99er bei Hohen ISO werten 6500ISO ist noch unkritisch.

Was du dir kaufen möchtest bleibt allein dir überlassen, ich für meinen Teil geb nie wieder eine Vollformatkamera her.


Viele Grüsse aus dem verschneiten Hildesheim :)

estefan1
30.01.2015, 20:09
Auch ich habe mir vor einem Jahr zur A77 eine A99 geleistet. Die BQ ist um einiges besser, als bei der A77! Aber: Ich nutze die A77 gerne im Urlaub in südlichen Gefilden, wenn man Licht in "Hülle und Fülle" hat (User "awdor "hat es auch schon genannt). Zusammen mit meinem SAL 16-105 mm aus alten A700-Zeiten eine unschlagbare Kombi mit tollem Zoombereich. Oder mit dem sehr leichten SAL 18-135 mm, mit immer noch passabler BQ. Will sagen: Die Objektive zur A99 sind im Zoombereich recht eingeschränkt (kaum Auswahl), teuer und schwer (habe auch das legendäre Zeiss 24-70 mm). Trotzdem koexistieren beide Kameras bei mir und mal benutze ich die eine, mal die andere...:D

Gruß
estefan1

wus
30.01.2015, 20:19
Z.b. bei Wildlife ist der Cropfaktor oft von Vorteil.
Ich bin mittlerweile fast immer mit beiden Cams parallel unterwegs. Es ist einfach sehr praktisch zwei Konfigurationen "schußbereit" zu haben.Ganz meine Devise, ich bin - sogar ohne Vollformat - oft mit 3 Bodies unterwegs. Spart viele Objektivwechsel, und damit Momente in denen Staub auf die Sensoren kommen kann.

Ich hoffe auch noch auf eine A99 II. Wenn sie kommt und nicht völlig anders ausfällt als ich hoffe (was man Sony leider nicht ganz ausschließen kann, was ich andererseits doch für unwahrscheinlich halte wenn es ein direkten Nachfolger der A99 wird) oder uferlos teuer ist werde ich sie mir kaufen. Und ich bin mir noch nicht sicher ob ich dann einen meiner APS-C Bodies hergeben würde.

Dass die Kameras rapide Wert verlieren ist wohl ziemlich unvermeidbar, sie sind inzwischen endgültig in der Elektronik-Welt angekommen wo das schon lange so ist.

Ein Sigma 8-16 bietet mein Händler für 400€. Habe bisher noch nicht zugeschlagen, weil mich die Bildqualität nicht so vom Hocker haut.
Dann würde ich eher ein WW für eine VF-Kamera kaufen, wenn ich auch eine VF-Kamera kaufen würde^^Ich habe das 8 - 16 und finde die Qualität ganz okay. Klar kommt es nicht an ein 16 - 80Z ran, aber das ist ja auch ein ganz anderer, extremer Brennweitenbereich.

Und bevor Du Dir das VF-Äquivalente 12 - 24 holst, schau Dir erst mal dessen Qualität an! Ich bezweifle dass sie erheblich besser ist als die des 8 - 16.

Westfalenland
30.01.2015, 20:36
Bei mir war's umgekehrt.
Von der A55 kommend habe ich mir die A99 gegönnt. Wegen des schnelleren und größeren AF-Bereichs kam bei einer günstigen Gelegenheit die A77II dazu, die ich wie viele andere hier vor allem draußen, für die "Vogeljagd" oder für Kinderfotos einsetze.
Die A 99 nutze ich entsprechend überwiegend drinnen, bei schlechtem Licht oder wenn ich das größere Freistellungspotenzial nutzen möchte. Ab und zu bin ich auch mit zwei Kameras unterwegs, wenn ein Objektivwechsel zu lästig, zu zeitaufwendig oder wegen der Umgebungsbedingungen zu gefährlich wäre.
Die A77 mit 16-50 und die A99 mit 70-210/400 ist schon eine sehr vielseitige Kombi.
Wenn VF-Standard-Zoom, kann es ja auch das KoMi/Tamron/Sony 28-75 sein oder das Tamron 24-70.
Das 8-16 finde ich für ein UWW (!) sehr gut. Vielleicht noch einmal ein anderes Exemplar testen.

Gruß

Matthias

yoyo
30.01.2015, 21:27
Wir haben auch die A99 zur A77 zusätzlich gekauft. Speziell in unserem Rom Urlaub war ich froh dass ich die A77 mit 16-80CZ hatte und nicht die A99.

Ich teile diese Erfahrung. Habe mir dereinst eine A99 mit CZ 24-70 geleistet - zweifellos eine geniale Kombination, die viel Freude bereitet. Ist halt leider sehr schwer. Auf Städtereisen bin ich lieber mit unserer A57+CZ 16-80 unterwegs. Hätte ich eine A77, würde ich diese sicher nicht verkaufen.
Aber klar: Man fotografiert nicht nur auf Städtereisen :)

kpbeck
02.02.2015, 15:52
Mein Vorschlag: Behalte die A77 und arbeite mit 2 Body.

Ich stand auch vor der Frage, als ich mir eine gebrauchte A900 gekauft habe und bin froh, das ich die A77 behalten habe. Jetzt gehe ich mit 2 Kameras auf Fototour und erspare mir dabei das laestige Wechseln unterwegs. Normalerweise habe ich auf der A77 das sal 16-50 2.8 von Sony und auf der A900 das 70 - 200 2.8 von Tamron. Damit habe ich einen grossen Brennweitenbereich mit einer Lichtstaerke abgedeckt. Andere Objektivkombinationen sind je nach Thema der Fototour auch moeglich. Einziger Nachteil mit 2 Kameras zu arbeiten, ist das doch sehr hohe Gewicht, gerade in der von mir beschriebenen Kombination.

Also nochmal, behalte Deine A77 und Du wirst es nicht bereuen.

Gruss
Klaus-Peter

Reisefoto
02.02.2015, 16:33
Ich habe mir die A77 seit sie auf dem Markt ist und mir die A99 auch kurz nach Erscheinen gekauft. Meistens habe ich beide Kameras dabei. Die A77 ist schussbereit am 70-400G (Tierfotografie) und die A99 nehme ich für den Rest. Wenn es dämmert, dann wandert das 70-400G auch an die A99.

Würde ich nicht viele Nachtfotos (Polarlicht, nächtliche Landschaften...) machen, würde ich vermutlich aber nur mit APS-C fotografieren, da die A77 mit dem CZ16-80 eine leichtere Kombination ist.

Pedrostein
08.02.2015, 00:06
Mein Romsetup (wobei ich bei Staedtereisen normalerweise die leichtere A55 einsetze, aber da kam ich von der Sardinien-Rally):

A99 + Tamron 28-75 2.8 + Minolta 17-35 2.8-4. Das ganze in einer kleinen und leichten Fototasche: problemlos, vielseitig, klein, leicht und lichtstark. Auf https://www.flickr.com/photos/pedrorosso/with/14216540580/ kann man auch den Vergleich der 2-300 Euro teuren Objektive mit dem 2.000 Euro Sony 70-200 2.8 in der Praxis sehen. Solange abgeblendet wird, ist die BQ auch mit einigen leichten und preiswerten VF-Objektiven gut.

Natuerlich fehlt beim Pixelpeepen der letzte Kick, den ein 70-200G, ein Minolta 100 2.0, aber auch ein SAL 50 1.4 ab Blende 2.8 und ein Tamron 90 Macro bietet. Daher wird wohl irgendwann doch das Zeiss 24-70 ins Haus kommen, aber das schleppe ich sicher nicht den ganzen Tag durch Rom (schon gar nicht zusammen mit einem CZ 16-35).

valvox
13.02.2015, 13:44
Hallo,

fast die gleichen Überlegungen stelle ich auch gerade an.

Ich habe eine A77, eine Nex5N und eine RX100II.

VF reizt mich schon seit langem und so hatte ich mich mit der A7 beschäftigt (jede Menge hochwertiges Altglas von meiner 5N ist vorhanden), kam dann aber zu dem Schluss, das meine Minolta VF Objektive (1,4/50 - 2,8/50Macro - 2,8/100Macro) ja auch weiterhin genutzt werden sollen und mir die Haptik einer A77 für universelles Fotografieren viel besser gefällt als die der A7 oder auch die der 5N.

Somit steht für mich fest: die A77 mit dem 16-80z wird gehen, die 5N wird viel von ihrem Altglas abgeben und eine gute gebrauchte A99 wird kommen.
Ich gebe die A77 weg, weil ich nicht den Bedarf an einem Ersatzbody habe, auch bei A100 zu A700 und A700 zur A77 habe ich die Kameras sofort verkauft und es nicht bereut.

Viele Grüße
valvox