PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony a6000 + Windows Phone


klein2
29.01.2015, 20:07
Servus,

da mein Moto G leider den Löffel angegeben hat, habe ich mein Entwicklungsgerät in den täglichen Betrieb genommen: ein Nokia Lumia 630. Ich würde gerne meine a6000 damit verbinden um Remote Fotos zu machen und die bereits gemachten Bilder auf das Handy herunterladen, um diese z.B. auf Twitter zu posten.

Was bisher wirklich super klappt ist "Scrap (http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/scrap/896b0e1b-2c1a-40e4-9c55-09050e3860dc)", damit kann ich wunderbar remote auslösen und habe Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen und per tippen auf das Handydisplay kann ich einen Fokuspunkt setzen.

Leider weigert sich Scraps auf die SD-Card zuzugreifen. Ganz kurz sehe ich "Camera Storage", allerdings verschwindet das sofort wieder - ergo: Kein Zugriff auf die Fotos auf der SD-Card (auch wenn ich in JPG speichere, kann ich auf diese Bilder nicht hierüber zurgreifen).

Verwendet sonst noch jemand eine a6000 oder ähnliche Kamera mit einem Windows Phone und kann mir da einen Tipp geben?

Ciao
Dennis

klein2
30.01.2015, 07:51
Guten Morgen,

nach einem Briefwechsel per PN mit einem anderen User hier im Forum, der mir DEN entscheidenen Tipp gab, kann ich nun die Funktion zum Downloaden der Fotos von der a6000 auf das Windows Phone verwenden.

Folgende Vorgehensweise:
- "Remote Photo (www.windowsphone.com/de-de/store/app/remote-photo/07b45084-2204-4e47-b280-8f4fc8b1eb55)" auf dem Windows Phone installieren
- "Senden an Smartphone" auf der Kamera auswählen
- Bilder aussuchen (habe es bis dato mit dem letzten, aktuellen probiert)
- Das Handy mit dem AccessPoint der Kamera verbinden (DIRECT-XXXX:a6000 z.B.)
- Remote Photo auf dem Windows Phone starten und die Verbindung abwarten
- Die gewünschten Fotos auswählen und von der Kamera herunterladen

Es gibt auch ein paar Nachteile:
- Es werden nur JPG-Fotos erkannt (man muss als in JPG oder RAW+JPG fotografieren)
- Die GPS Information geht verloren, sofern die Kamera dies unterstützt

Fazit:
Für mich eine durchaus gelungene Anwendung, die sicher ein wenig "fummelig" ist, aber dann zum Ziel führt. Für mich ein toller Weg um ein Foto unterwegs von der Kamera zu laden und dann z.B. per Twitter direkt zu posten. Das man nur JPGs sieht zeigt, dass "Remote Photo" keinen RAW-Entwickler an Bord hat, wovon irgendwo auszugehen war. Leider kann man bei Windows Phone im Gegensatz zum Android nicht mit einem OTG-Kabel + Cardreader arbeiten, wie ich es in meinem Blogpost (https://klein2.de/79-rawandroid) beschrieben habe.