PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Display auf Deutsch??


Kasperle64
28.01.2015, 21:54
Hallo,
ich grüße alle Mitglieder im Forum.
Nach Jahren der "Abstinenz" gibt´s in unserem Haushalt nun endlich wieder ein "gutes Stück" (Alpha 77 MII) um mal wieder schöne Bilder machen zu können.
Heute bin heute auf eur Forum gestoßen nachdem ich mit meiner neu gelieferten Kamera Startschwierigkeiten habe und hoffe dass Ihr mir hier helfen könnt.:D
Ich habe mich sooooo auf die 77 gefreut und bin jetzt sehr enttäuscht nachdem ich die Cam ausgepackt und in Betrieb nehmen wollte.

Hier mein Problem:
Die Kamera lässt sich nicht auf die Sprache Deutsch im Display umstellen.
Habe Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch und Türkisch mit ein paar unleserlichen anderen Sprachen geladen. Ist das normal??
Kann man die Deutsche Sprache über ein Update nachladen??
Die Kamera ist in Deutschland bei einem offiziellen Händler gekauft aber über das Ausland (England) geliefert worden.
Eine deutsche Betriebsanleitung ist auch nicht dabei gewesen. Habe ich etwa ein Import bzw. Graumarktmodell?? Ist das ein Problem und soll ich die Kamera besser zurückschicken??
Meiner Meinung nach habe ich doch einen Anspruch auf eine D-Betriebsanleitung und die D-Sprache im Menü.

Bin über jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus

Grüße
Kasperle

BeHo
28.01.2015, 22:05
Willkommen im Forum!

Ist seitlich am Bajonett und auf der Bodenplatte das CE-Zeichen zu sehen?

hlenz
28.01.2015, 22:12
Steht denn auf dem Karzon irgendwo etwas Deutsches?
Was steht auf dem weißen Aufkleber mit den Strichcodes in der oberen linken Ecke?

usch
28.01.2015, 22:13
Kann man die Deutsche Sprache über ein Update nachladen??
Nein.

Eine deutsche Betriebsanleitung ist auch nicht dabei gewesen. Habe ich etwa ein Import bzw. Graumarktmodell??
Ja.

Ist das ein Problem
Kommt drauf an. Wenn die fehlende deutsche Menüsprache für dich ein Problem ist, dann ist das natürlich ein Problem.

Was steht auf der Unterseite neben der Typenbezeichnung? "50i" oder "60i"? Wenn da 60i steht, kann die Kamera nur 24/30/60 fps im Video-Modus, was nicht mit der europäischen Norm (25 oder 50fps) kompatibel ist. 50i wäre ok.

Hast du eine internationale Garantieurkunde, auf der Deutschland aufgeführt ist? Wenn nicht, muß die Kamera im Garantiefall evtl. ins Herkunftsland eingeschickt werden.

Meiner Meinung nach habe ich doch einen Anspruch auf eine D-Betriebsanleitung und die D-Sprache im Menü.
Ja. Eine Bedienungsanleitung gibt es zur Not auf http://www.sony.de/support/ zum Download. Mehr wäre im Karton auch nicht drin gewesen.

DiKo
28.01.2015, 22:26
Das Thema gab es schon mal hier.
Das ist der zugehörige Thread mit der relevanten Seite
www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148785&page=2

Gruß,
Dirk

Kasperle64
28.01.2015, 22:31
Hallo,

wow.... bin begeistert für die schnellen Antworten.
Also habe nachstehende Info´s gefunden.
1: auf der Bodenplatte ist das CE-Zeichen. Am Objektiv auch. (o.K.)
2: auf der Bodenplatte steht 50i (also o.K.)
3: Der Karton hat fast keine Angaben in Deutsch (2 Sätze).
4: Der Barcode-Aufkleber hat links oben nichts stehen.
5: Garantieurkunde nicht vorhanden.

Deutsche Sprache und Garantiepartner in D ist mir wichtig.
So wie ich das sehe, wird wohl das beste sein die Cam zurückzuschicken. Weiß nur nicht wie ich sicher sein kann dass auch mein Geld wieder zurücküberwiesen wird. Habt Ihr eine Idee zur Absicherung??

Grüße
Kasperle

hlenz
28.01.2015, 22:33
4: Der Barcode-Aufkleber hat links oben nichts stehen.


Steht da sonst etwas Leserliches drauf?
Bei meiner steht z.B. CEC und die Typenbezeichnung sowie der Baumonat.

Kasperle64
28.01.2015, 22:38
Steht da sonst etwas Leserliches drauf?
Bei meiner steht z.B. CEC und die Typenbezeichnung sowie der Baumonat.

Hallo Harald,
auf dem Aufkleber steht HC140162055 unter dem Barcode.
Hilft das weiter??

Frisbee

hlenz
28.01.2015, 22:41
Nein, eher nicht.

In dem verlinkten Thread war deine Sprachenauswahl anscheinend in einen Hongkong-Modell.

Kannst du mal den Händler nennen?
Es gibt nämlich einen, der zwar eine deutsche Website unterhält, aber in Hongkong sitzt...

Kasperle64
28.01.2015, 22:45
Nein, eher nicht.

In dem verlinkten Thread war deine Sprachenauswahl anscheinend in einen Hongkong-Modell.

Kannst du mal den Händler nennen?
Es gibt nämlich einen, der zwar eine deutsche Website unterhält, aber in Hongkong sitzt...

Hallo Harald,
der Lieferant ist Rhinocamera.de
Hat schon jemand Erfahrung mit o.g. Lieferant??


Grüße

usch
28.01.2015, 22:59
Ja ist klar.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139415

Lies AGB (http://rhinocamera.de/text/terms.aspx?force_translation=1) Abschnitt 3.5 ...

hlenz
28.01.2015, 23:23
Den Shop hatte ich gemeint.

Ich habe mal im Netz weitere Infos über die gesucht und gefunden.
Das solltest du auch tun und anschließend entscheiden, ob du die Kamera zurücksenden oder lieber behalten willst.
Mehr sage ich dazu mal nicht.

Nilsen
28.01.2015, 23:32
Hallo

Das ist aber ärgerlich und recht fies. Da kann man wirklich reinfallen.
Ich selber bestelle solch teure Sachen immer bei einem Shop des Vertrauens. Dies sind Schweizweit bekannte und langjährige Shops mit einem Top-Ruf.

Da bezahlt man dan 30 Franken mehr auf eine solche Kamera gegenüber einem undurchsichtigen und unbekannten Shop und hat keinen Ärger.

Das mit dem Zurücksenden ist dann so eine Sache. Eventuell gibt es eine Möglichkeit eines Treuhänder-Konto. Sprich der Händler überweist das Geld an einen Treuhänder, du sendest die Cam zurück und der Treuhänder gibt das Geld an dich weiter.

Aber ich denke, dass man mit dem englischen Menü leben kann. Ein bisschen einlesen, vergleichen mit der deutschen Anleitung und dann geht es auch.
Ich habe auch schon auf Englisch umgeschaltet, da das Deutsch manchmal ganz komisch übersetzt wurde.

Wie es mit Garantie aussieht, weiss ich halt nicht.

Grüsse
Harry

Kasperle64
28.01.2015, 23:33
Hallo,

ich könnte heulen. Das mir sowas passiert hätte ich auch nicht gedacht.
Habe dort bestellt weil ich in Stuttgart wohne. Fahre dort morgen mal vorbei. Mal schauen was das dort ist. Dann werde ich sehen wie´s weitergehen kann.

Mann oh mann bin ich blöde.

Ist nur die Frage was besser ist. Das Englische Display behalten und darauf hoffen, dass die Kamera keinen Mangel hat oder rückgängig machen und hoffen, dass das Geld zurückkommt.

Grüße
Christian.

Nilsen
28.01.2015, 23:37
ahh ok.. die haben einen Laden oder Zweigstelle in der Nähe?
Dann würde ich auch mal dort hin. Aber eine Rücksendung nur mit einer Sicherheitsleistung.

hlenz
28.01.2015, 23:38
Was man so liest ist das in Stuttgart nur ein Briefkasten.
Aber hinfahren kannst du ja mal.

Kasperle64
28.01.2015, 23:43
Hallo,

ich fahre morgen bei der angegebenen Adresse vorbei. Dann sehen wir weiter.

Danke erst einmal.

Gruß
Frisbee

wus
28.01.2015, 23:58
Da bin ich ja mal gespannt was Du dann berichtest.

Vielleicht ist es ja dann Dein Schicksal mit der englischen Menüführung hinkommen zu müssen. Wenn Du einigermaßen englisch kannst würde ich Dir sowieso raten noch das E-Buch von Friedman (http://friedmanarchives.com/alpha77II/) mit dazu zu kaufen. Die deutsche Bedienungsanleitung von Sony kannst Du eh fast vergessen. Irgendwelche Erklärungen oder Hintergrundinfos wirst Du da nicht finden. Das macht Friedman entschieden besser.

Schau Dir nur sein Video zum AF der A77 II (https://www.youtube.com/watch?x-yt-ts=1422411861&v=306xXWy7Izw&x-yt-cl=84924572) an. So eine Erklärung fehlt im Sony Handbuch komplett.

Ich hab mir das Buch gekauft und aufs Smartphone geladen, so kann ich jederzeit und überall nachsehen wenn ich wieder mal an eine Stelle in der A77 II komme wo ich unsicher bin wie ich was einstellen soll.

Bernd-Christian
29.01.2015, 21:03
Moin!

Meist lese ich hier nur mit, das finde ich aber sehr interessant.

Die Webseite habe ich mir angesehen, soweit ist alles hübsch.
Im Kontakt steht auch eine Deutsche Ereichbarkeit, die würde ich erstmal anrufen und alles schildern. Vielleicht geht da schon etwas.

Ein Impressum habe ich allerdings nicht gefunden und die Webseite ist übersetzt (sieht man in der Adresszeile).

Viele Grüsse Bernd!

ddd
30.01.2015, 21:25
ich fahre morgen bei der angegebenen Adresse vorbei. Dann sehen wir weiter.
und, konntest Du mehr als den Briefkasten besichtigen?

Es handelt sich bei Deiner Kamera eindeutig um einen Grauimport.
Sony Europe (Deutschland ist nur ein Standort davon) verweigert -wie alle anderen Hersteller- für Grauware jedweden Support, d.h. das selbst gegen Bezahlung keine Reparaturen durchgeführt werden, Garantieleistungen gibt es keinesfalls. Die Händlergewährleistung bleibt davon unberührt, aber da der Händler seinen Sitz in Gibraltar hat (britisches Krongebiet, aber ausserhalb der EU !), gelten die dortigen Regelungen und nicht die verbraucherfreundlichen EU-Regeln.

Der Händler bietet ein 14tägiges Rückgaberecht an.

Ich habe eine Bitte: könntest Du, wenn die Kamera noch in Deinen Händen ist, mit der Sprachenliste (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1605386&postcount=13) vergleichen und auflisten, welche Sprachen Du auswählen kannst?
6/sprachen.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204620)
Leider hat der letzte Besitzer einer A-Region-Kamera zwar lamentiert, aber auch auf mehrmalige Nachfrage es nicht geschafft, die paar Einträge der Liste zu prüfen.

Kannst Du mit einem anderen Gerät Fotos machen? Handy reicht, solange man was erkennen kann.
Wenn Du eine in der Liste fehlende Sprache hast, könntest Du ein Foto des Menues mit dem Eintrag machen und hochladen (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) (Kategorie "Bilder zu Forenbeiträgen" (http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=6)) und hier im thread verlinken? Ebenso ein Foto der Bodenplatte und des ganzen Barcode/Seriennummernaufklebers auf dem Karton, jeweils mit abgedeckten letzten drei Stellen der Seriennummer (auf dem Karton S01-abcnnnn-x mit abc=Batch, nnnn-lft.Nr, x-Prüfziffer) ?

Vielen Dank für Deine Mühe.

Kasperle64
05.02.2015, 10:50
Hallo Thomas,

was versprichst du Dir davon?? Die Adresse in Stuttgart ist nur ein Briefkasten.
Der Händler sagt, ich soll die KAmera zurückschicken. Aber... wie komme ich dann an mein Geld wenn er die Cam behält und die Rückabwicklung "vergisst".
Da habe ich wenig Hoffnung.

Grüße

hlenz
05.02.2015, 10:52
Der Händler sagt, ich soll die KAmera zurückschicken.


Hast du dazu auch eine Adresse im Ausland genannt bekommen?

Kasperle64
05.02.2015, 11:13
Hallo Harald,
hahaha... die Rücklieferadresse versuche ich schon länger zu erhalten.
Mehrmals um Rücklieferadresse gebeten. Irgendwie habe ich das Gefühl er will / kann keine nennen:evil: Bisher wird die Adresse fein verschwiegen.

Übrigens ist die Unterstützung bei Sony sehr besch... Ich habe eine Vorgang-Nr.: anlegen lassen und inkl. telefonischen Kontakt 5 verschiedene Aussagen bzw. keine passenden Antworten auf meine Fragen bekommen.
z.B.:
Die letzte telefonische Aussage war, das Gerät ist mit der Serien-Nr.: für den europ. Markt gelistet. Die vorletzte Aussage "Seriennummer lässt sich auch bei Sony nicht prüfen".
Das ist alles äußerst kundenunfreundlich. Ich habe das Gefühl, dass Sony mich absichtlich oder unbewusst im Regen stehen lässt. Von einer Garantie über 12 Monate in jedem Falle bis zur Garantie von 24 Monaten habe ich auch alles vorliegen.
Ich muss dazu sagen, dass alle Unterlagen von mir komplett bei Sony vorhanden sind. Wie dort so krass unterschiedliche Aussagen kommen können, kann ich mir nur durch die unqualifizierten Mitarbeiter erklären. Habe jetzt darum gebeten einen versierten Ansprechpartner zu bekommen. Schauen wir mal.

Gruß

hlenz
05.02.2015, 14:26
Was man im Netz so liest, wird meist eine englische Rücksendeadresse angegeben.

Ich würde das Risiko auch nicht eingehen. Was du hast, das hast du.

Vielleicht bekommst du ja von Sony noch eine Minimalgarantie, das würde ich mir dann schriftlich geben lassen.
Dann bleibt als Ärgernis (nur) noch die Sprache.

Mich wundert auch, dass Sony keine eindeutige Auskunft dazu geben kann.
Dieser Händler wird ja nicht nur eine Sony nach D verkauft haben.

Kasperle64
05.02.2015, 14:27
Hallo,

soeben habe ich die Rücksendeadresse erhalten.

Rhinocamera
Business Center Twente
Grotesraat 64
7622 GM Borne
Nederland

Weiß hierzu jnd. etwas??

Grüße

tgoebel
05.02.2015, 14:31
Mich wundert auch, dass Sony keine eindeutige Auskunft dazu geben kann.

Habe in einem ähnlichen Fall (aus USA bezogenes Objektiv) bei Sony nach einer Garantieverlängerung angefragt und wurde an Geissler verwiesen. Die haben die Belege geprüft und die Garantieverlängerung verkauft...

(Dazu gibt es einen Fred (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147195).)

hlenz
05.02.2015, 14:31
Angeblich auch (nur) ein Briefkasten.

http://www.auktionshilfe.info/thread_9393p6#post189661

Kasperle64
05.02.2015, 16:10
Hallo Harald,

danke für die Info:D. War ja nicht anders zu erwarten. Natürlich habe ich schwere Bedenken ohne Sicherheit die Kamera zurückzuschicken. Komme jedoch erwartungsgemäß mit Rhinokamera nicht weiter. Er besteht natürlich auf die Ware und dann erst das Geld.
Einen Vorschlag in Stuttgart Zug um Zug zu tauschen wurde abgelehnt. (Orginalantwort: Unsere Stuttgart-Adresse ist nur eine Rendite Adresse.) :D:D:D Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Die Minimalgarantie wäre ja auch schon was. Ich würde auch für eine verlängerte Garantie bezahlen. Aber da rührt sich aktuell nichts bei Sony. Vielleicht kommt ja noch was.

Grüße

juergendiener
05.02.2015, 16:48
Beitrag gelöscht

zickezacke60
05.02.2015, 17:11
Hallo Harald,
hahaha... die Rücklieferadresse versuche ich schon länger zu erhalten.
Mehrmals um Rücklieferadresse gebeten. Irgendwie habe ich das Gefühl er will / kann keine nennen:evil: Bisher wird die Adresse fein verschwiegen.

Übrigens ist die Unterstützung bei Sony sehr besch... Ich habe eine Vorgang-Nr.: anlegen lassen und inkl. telefonischen Kontakt 5 verschiedene Aussagen bzw. keine passenden Antworten auf meine Fragen bekommen.
z.B.:
Die letzte telefonische Aussage war, das Gerät ist mit der Serien-Nr.: für den europ. Markt gelistet. Die vorletzte Aussage "Seriennummer lässt sich auch bei Sony nicht prüfen".
Das ist alles äußerst kundenunfreundlich. Ich habe das Gefühl, dass Sony mich absichtlich oder unbewusst im Regen stehen lässt. Von einer Garantie über 12 Monate in jedem Falle bis zur Garantie von 24 Monaten habe ich auch alles vorliegen.
Ich muss dazu sagen, dass alle Unterlagen von mir komplett bei Sony vorhanden sind. Wie dort so krass unterschiedliche Aussagen kommen können, kann ich mir nur durch die unqualifizierten Mitarbeiter erklären. Habe jetzt darum gebeten einen versierten Ansprechpartner zu bekommen. Schauen wir mal.

Gruß

Ich denke: Sony Europe wird den Teufel tun und ein Garantieversprechen abgeben, wenn die Kamera nicht über sie nach Europa eingeführt und sie entsprechend dafür auch einen Gewinn gemacht haben.
Jede andere Firma würde das genauso machen.
Man sollte nicht den Hersteller verantwortlich machen, wenn man selbst einen Fehler begangen hat. Was bleibt: daraus lernen und das nächste Mal besser recherchieren...

Kasperle64
05.02.2015, 17:36
Hallo Kurt,

ich sehe das ein wenig anders. Fehler hin oder her, es ist trotzdem ein Sony-Produkt und ich bin ein Sony Kunde welcher ohne betrügerische Absicht über eine "deutsche Homepage" ein orginal Sony-Produkt für annähernd zum Marktpreis gekauft hat.
Unabhängig davon steht uns meiner Meinung nach eine verwertbare Aussage bez. der Herkunft des Produktes vom Hersteller und die Dauer der Gewährleistung zu. Schon allein deshalb um evtl. rechtlich belastungsfähige Grundlagen zu erhalten. Spekulationen, dass das Gerät an Sony vorbei importiert wurde lässt sich vermutlich durch die Seriennummern nachverfolgen. Für einen renomierten Hersteller könnte auch interessant sein zu wissen wer sich u.U. für Sony rufschädigend auf dem Markt aufhält und das eigene Produkt zum Nachteil potentieller Kunden und anderer seriöser Anbieter vertreibt.

Grüße

usch
05.02.2015, 20:21
Die Garantiefrage ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Es gelten die Bedingungen auf dem Garantiezertifikat, das der Kamera beiliegt. Dort stehen Umfang und Dauer der Garantie und auch die Service-Adressen, an die die Kamera im Garantiefall einzuschicken ist. Keine Urkunde, keine Garantie. Da ginge bestenfalls was auf Kulanz, aber das müßte erst dann ausgehandelt werden, wenn tatsächlich ein Schaden aufgetreten ist, da wird dir kein Hersteller der Welt im Voraus eine Blanko-Zusage geben.

Daß die eigenen Mitarbeiter nicht fähig sind, dazu eine eindeutige Antwort zu geben, sondern sich anscheinend jedes Mal selber was aus den Fingern saugen, ist natürlich trotzdem ein Armutszeugnis.

Die Minimalgarantie wäre ja auch schon was. Ich würde auch für eine verlängerte Garantie bezahlen.
Eine kostenpflichtige Garantieverlängerung ist ja im Grunde nichts anderes als eine Reparaturkosten-Versicherung. Vielleicht kann man sowas bei einem der üblichen Anbieter von Fotoversicherungen abschließen.

Kasperle64
05.02.2015, 21:03
Hallo Usch,
das mit der Versicherung wäre noch ein Vorschlag den es bei Bedarf zu prüfen gibt. danke für die Info.

Grüße

aidualk
06.02.2015, 08:08
Ich habe eine Bitte: könntest Du, wenn die Kamera noch in Deinen Händen ist,....


Kannst Du mit einem anderen Gerät Fotos machen? Handy reicht, solange man was erkennen kann.
....

Hallo Thomas,

was versprichst du Dir davon??

Warum kannst du nicht einfach mal die Frage beantworten, wenn dich ein Moderator darum bittet?