Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motivprogramme Sony Alpha 77 II
ameisenautomat
28.01.2015, 18:43
Hallo liebe Gemeinde
Ich habe vor demnächst mir die Sony Alpha 77 II (ILCA-77M2) anzuschaffen. (Umstieg von Canon).
Ich werde sie häufig bei Presseterminen brauchen. Auch wenn jetzt viele Experten die Augen verdrehen- wie zuverlässig sind die voreingestellten Motiv-Programme mit dem 1650 Objektiv. Pressetermin heißt schnell reagieren - dabei habe ich nicht die Zeit lange nach der optimalen Blende etc. zusuchen.(zur Entschuldigung) Meine zweite Frage passt der Batteriegriff der "alten 77" an die neue 77 II ? Und noch eine dritte hinterher: Weichen externen Blitz würdet ihr ausser dem Sonyblitz empfehlen.
Gruß
Erhard
Ich glaube nicht, dass das klappt.
Die Motivprogramme sind nicht über das Programmeahlrad zuerreichen, sonder (umständlich) über das fn-Menü. Schnell ist anders.
Stoppelhopser
28.01.2015, 19:02
Herzlich Willkommen im Forum und der Griff passt.
mineral0
28.01.2015, 19:21
Wenn es wirklich schnell gehen soll, würde ich dir die ÜBERLEGENE AUTOMATIK empfehlen. Aber auch die INTELLIGENTE AUTOMATIK könnte für dich etwas sein. Sie erkennt, welches Motivprogramm gerade gefragt ist. Lg.Mandy
iA glaubt zu wissen, welches Motivprogramm gewünscht. A bissle viel Zufall. Würde mich sehr wundern, wenn es das ist, was gesucht wird.
Da ist P-Shift wohl zielführender.
ameisenautomat
28.01.2015, 20:16
Erstmals vielen Dank für die kompetenten Antworten. Da war ich, bei manchen Canon Foren, etwas anderes gewöhnt! Was ich jetzt als Sony Neuling aus den Antworten raus lese - Zum Eingewöhnen gibt es ein halbwegs vernünftiges Automatikprogramm? Hat jemand schon mit dem 2.8- 1650 Objektiv Erfahrungen mit schlechten Lichtverhältnissen wie in Kirchen oder auf Konzerten gemacht? Über eine Antwort der Blitz-Frage würde ich mich auch noch freuen.
Gruß
Erhard
Hallo Erhard,
Mit dem kit objektiv kann man sehr gut bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten, hab damit den Silvesterabend auf Speicherkarte festgehalten (hab nicht so die tolle zimmerbeleuchtung) und auch beim Feuerwerk sind einige ganz gut gelungen, ist halt die Frage wie dunkel es wird und wie ruhig dann die Hand ist...
Zum Thema blitz: ich habe den metz 44 af-1 und bin damit recht zufrieden, ist halt ein sehr einfacher blitz....
Grüße
DerKruemel
28.01.2015, 20:49
Da jede Kamera im Großen und Ganzen gleich funktioniert verstehe ich das Grundproblem nicht. Oder nutzt Du deine Canon auch nur im Automatikmodus?
Klar, die Feineinstellungen wie Fokusfeld, Belichtungsmessung, AutoISO und Co müssen erstmal angepasst werden aber danach ist die individuelle Bedienung einfacher, schneller und zielführender als eine Automatik.
Man braucht vermutlich ein paar Tage um sich einzuarbeiten, aber für einen wichtigen Termin sollte der Aufwand schon drin sein.
Timo
mineral0
28.01.2015, 20:56
Als einziges Blitzgerät außerhalb der Sonys kann ich dir nur den Metz 58 AF-2 empfehlen.
Aber auch Den habe ich später gegen einen Sony HVL_F43 AM ausgetauscht und absolut nicht bereut.
Heute verwende ich den HVL-F60M und bin restlos zufrieden.
Lg.Mandy
ameisenautomat
28.01.2015, 21:33
Natürlich benutze ich nicht nur die Automatik. Aber bei der Canon konnte man bequem, über das Wahlrad ein paar praktische selbst vorgestellte Standards (wie z.B für Hallenturnier oder Kirche ohne Blitz) schnell einstellen ohne ins Menü zugehen.Wenn man auf einer Veranstaltung ist und die Szenarien sich schnell ändern, war das ganz praktisch.
Wären dann nicht die drei individuellen Speicherplätze eine gute Möglichkeit deine meist gewählten Einstellungen schnell an der Hand zu haben?
Grüße
Was für eine Canon hattest du denn?
Wären dann nicht die drei individuellen Speicherplätze eine gute Möglichkeit deine meist gewählten Einstellungen schnell an der Hand zu haben?
Das wäre jetzt auch mein Tipp gewesen.
Eine Einschränkung gibt es dabei - sofern ich nichts übersehen habe: Leider hält Sony wie schon beim Vorgänger auch bei der :a:77M2 an dem meines Erachtens unsinnigen und nervigen Verhalten fest, dass man den AF-Modus (AF-A, AF-S, AF-C) nicht speichern kann.
ameisenautomat
28.01.2015, 22:34
Ich hatte die Canon EOS D50. Genau solche "drei individuellen Speicherplätze" bräuchte ich. Wie rufe ich die den auf ? Das Problem ist halt bei den Presseterminen es ist oft ein ganz schönes Gedränge jeder will die beste Position. Da hat man nicht lange Zeit in irgend einem Menü rum zufummeln. Ich hoffe ihr versteht die Poblematik
[QUOTE=BeHo
Eine Einschränkung gibt es dabei - sofern ich nichts übersehen habe: Leider hält Sony wie schon beim Vorgänger auch bei der :a:77M2 an dem meines Erachtens unsinnigen und nervigen Verhalten fest, dass man den AF-Modus (AF-A, AF-S, AF-C) nicht speichern kann.[/QUOTE]
Hast nichts übersehen, sobald man vorne das af wahlrad dreht, ist diese Einstellung aktuell und bindend....
Ich hatte die Canon EOS D50. Genau solche "drei individuellen Speicherplätze" bräuchte ich. Wie rufe ich die den auf ? Das Problem ist halt bei den Presseterminen es ist oft ein ganz schönes Gedränge jeder will die beste Position. Da hat man nicht lange Zeit in irgend einem Menü rum zufummeln. Ich hoffe ihr versteht die Poblematik
Am programmwählrad auf der linken Seite, einstellen tust sie erst im Modus "m" dann ins Menü, Kameraeinstellungen, Reiter nr. 9 und dann Speicher, dann nur noch 1,2 oder 3 auswählen... Fertig
ameisenautomat
28.01.2015, 22:57
Danke für die Antwort. Aber das ist jetzt ein kleines "Problemchen" wenn ich mich erst durch ein Menü hangeln muß ! !!!. Noch ein kleiner Schwachpunkt- es gab zwar über 100 Jahre keinen Touchscreen bei den Kameras- es wäre doch aber praktisch gewesen, für das umfangreiche Sony Menü, wenn die 77 2 eine hätte. Ist ja sonst eine schnucklische Kamera. Aber jetzt muß ich noch mal nachdenken.
Anaxaboras
28.01.2015, 23:07
Danke für die Antwort. Aber das ist jetzt ein kleines "Problemchen" wenn ich mich erst durch ein Menü hangeln muß ! !!!.
Nein, du musst dich nicht durchs Menü hangeln, um eine deiner drei Benutzerkonfigurationen abrufen zu können. Das geht bequem über das Programmwählrad. Ins Menü musst du nur, um etwas im Benutzerspeicher abzulegen.
LG
Martin
ameisenautomat
28.01.2015, 23:16
Achso, vielen Dank für die Info. Ist halt nicht einfach sich da reinzudenken wenn man jahrelang mit der Canon Bilder gemacht hat.
Gruß Erhard
ameisenautomat
28.01.2015, 23:46
Habe mir jetzt mal das Handbuch runtergezogen um weniger Fragen zu stellen. Aber eine hätte ich noch: Wie will die Kamera in der ÜBERLEGENE AUTOMATIK oder die INTELLIGENTE AUTOMATIK feststellen im welchen Motivprogramm sie fotografieren soll. Wie vorhin festgestellt wurde ist es reiner Zufall oder?Das kann doch gar nicht funzen !!
Gruß Erhard
lampenschirm
28.01.2015, 23:56
: Wie will die Kamera in der ÜBERLEGENE AUTOMATIK oder die INTELLIGENTE AUTOMATIK feststellen im welchen Motivprogramm sie fotografieren soll. Wie vorhin festgestellt wurde ist es reiner Zufall oder?Das kann doch gar nicht funzen !!
Gruß Erhard
seit wann können solche Automatiken deine Gedanken lesen bzw. wissen was DU WIE haben willst bei entsprechender Situation ? :crazy:
Anaxaboras
29.01.2015, 01:01
Das kann doch gar nicht funzen !!
Aber natürlich. Probier es einfach mal aus. Die Alpha 77 II zeigt dir welches Motivprogramm sie wählen wird, sobald du den Auslöser halb durchdrückst.
LG
Martin
ameisenautomat
29.01.2015, 10:52
Kann man die Kamera anmachen und ganz einfach ein scharfes Foto machen ? Bis gestern hatte ich vor mir die Sony 77 II zukaufen. Nachdem ich das Forum so durchforstet habe wird mir aber Angst und Bange wenn ich so einige Threats hier lese (besonders den von "Unsicherheit beim Kauf")Um die Kamers zu bedienen braucht man laut diesem Threat eine Fotgrafenausbildung und muß Mediengestalter sein. Ich brauche die Kamera wie gesagt für 75 % für Pressetermine. Da bei muß die Kamera auch für den schnellen Schnappschuß bereit stehen und mir einfach ein scharfes Bild liefern. Jetzt kommt wohl die Antwort dann kauf die doch einfac die XXXXYYY Kamers! Es muß aber auch die Haptik stimmen,( wenn man lange wartet liegt eine größere Kamera einfach besser in der Hand) die Geschwindigkeit, die Wertigkeit und sie muß 3- 4 Jahre halbwegs up to date sein und hin und wieder gehe ich auch mal auf Motivjagd !
Karsten in Altona
29.01.2015, 10:59
Kann man die Kamera anmachen und ganz einfach ein scharfes Foto machen ?
Beim Querlesen hier frage ich mich, wie Du mit anderen Kameras scharfe Bilder hinbekommen hast?! :shock:
Mit der A77 wird es nicht schwerer, oder einfacher sein, scharfe und unscharfe Foto zu produzieren. Kommt eben auf die Einstellung an. Und wenn man Pressetermine wahrnimmt, und das wahrscheinlich nicht als Hobby, dann sollte man sich vielleicht schon ein wenig mit seinem Werkzeug auseinandersetzen. :zuck:
Wieso bleibst Du nicht bei Deiner "Canon D50"? Oder hat die auch keine scharfen Fotos nach dem Einschalten hinbekommen?
Natürlich kann man mit der a77II ohne Probleme ganz einfach scharfe Fotos machen. Dafür reicht es schon die Kamera auf A oder P zu stellen und schon kanns los gehen. Das ich und viele andere das nicht machen würden, ist ne ganz andere Frage. Aber gute und scharfe Fotos zu machen ist mit der a77II nicht schwerer als mit jeder normalen Kompakten. Die richtige Einstellung vorausgesetzt.
Kann man die Kamera anmachen und ganz einfach ein scharfes Foto machen ?
Hallo Erhard,
ob du das kannst, wissen wir nicht.
Wir kennen aber bestimmt 100 Forenuser, die es nicht konnten.
Wenn du die Automatiken richtig einsetzt, werden sie auch das finden, was du möchtest.
Es ist nur so, dass die Szene eindeutig sein muß, damit die Automatik greift.
Ich habe meine Zweifel, dass dies in der Pressefotografie so ist.
Übrigends sollte man sich als Profi nicht vom Forengeschwätz von Amateuren kirre machen lassen.
Wenn du dir eine A77 2 nicht zutraust nimm eine 70D oder eine 7D. Sind auch gute Kameras und arbeiten einer 50D sicherlich ähnlicher, als eine A77 2.
ameisenautomat
29.01.2015, 11:46
Erstmal zu Karsten : Falsch Quergelesen. Jetzt ist doch eingetreten was ich befürchtet habe- entschuldige bitte meine subjektive Meinung- die Arroganz der "Experten" die die Lust am Forum verlieren lässt. Meine Canon ist 4 Jahre alt und hat fast 90.000 Auslösungen hinter sich. Wenn du siehst wie das Thema Bildqualität bei "Mr Kropp" ausgeschlachtet wurde Zitat (Habe aus der RAW-Datei mit dcraw die JPG-in-der-RAW mit dem Befehl dcraw -e 20141101141032-DSC02508.ARW extrahiert. Daraus erhalte ich:20141101141032-DSC02508.thumb.jpg)frage ich mich Was soll das denn? Bildqualität ist rein Subjektiv. . Es sollte aber Neulinge im Forum gestattet sein Fragen zu stellen, auch einmal unqualifizierte, für was ist denn ein Forum sonst da ??
Gruß Erhard
ameisenautomat
29.01.2015, 11:53
Hallo dey,
danke für die Antwort. Es geht mir bei der "greifenden Automatik" nur um die ersten paar Wochen. Natürlich könnte ich wieder eine Canon nehmen es reizt aber auch einmal etwas Neues zu probieren und die Sony ist doch schon recht "schnufflig" Na ich werde mal sehen. Es gibt ja hier im Forum doch einige die mir später auf qualifizierte Fragen- qualifizierte Antworten geben. So jetzt muß ich zum Termin mit meiner alten klapprigen Canon.
Gruß Erhard
es gab zwar über 100 Jahre keinen Touchscreen bei den Kameras- es wäre doch aber praktisch gewesen, für das umfangreiche Sony Menü, wenn die 77 2 eine hätte.
Was nützt mir ein Touchscreen wenn ich den Bildschirm nicht sehe, weil ich die Kamera am Auge habe?
Und wenn ich die Kamera nicht am Auge habe und ein schweres Objektiv und Blitz dran ist und ich was im Menü ändern muss, dann halte ich die Kamera lieber mit beiden Händen fest und wähle mich mit dem Daumen und dem Steuerkreuz/Joystick durchs Menü als die Kamera nur mit einer Hand zu halten und auf dem Touchscreen herum zu drücken. Der Große Vorteil der SLT ist ja das man den Bildschrim eigentlich nicht braucht da man alles im Sucher angezeigt bekommt.
HWie will die Kamera in der ÜBERLEGENE AUTOMATIK oder die INTELLIGENTE AUTOMATIK feststellen im welchen Motivprogramm sie fotografieren soll. Wie vorhin festgestellt wurde ist es reiner Zufall oder?Das kann doch gar nicht funzen !!
Doch kann es, Anhand der Belichtungsmessung,der Gesichtserkennung usw., schätzt die Kamera was du da Gerade aufnehmen willst.
Bei Gesichtern im Sucher wechselt die Kamera auf "Portrait", bei Kinder oder Babygesicht sogar auf "Kleinkind". Wenn es Dunkel ist auf "Wenig Licht" etc. pp.
Kommt halt darauf an wie eindeutig die Sitaution ist.
Kann man die Kamera anmachen und ganz einfach ein scharfes Foto machen ? !
Ja kann man.
Das Klappt sogar mit der kleinen A58 und dem 50€ 18-55 3.5-5.6 Objektiv
Mit der A77II die einen besseren Sensor, bessern AF und das spitzen 550€ 16-50 2.8 Objektiv hat klappt das sogar noch viel besser.
Natürlich sollte man auch wissen was man macht und was passiert wenn man auf den Knopf drückt oder an dem Rädchen dreht.
Das Problem mit Schärfe ist oft Anfänger die falsche Einstellungen benutzt haben oder Pixelfetischisten denen das Bild bei ISO 1600 in der 100% Ansicht nicht scharf genug ist.
Saitenschuft
29.01.2015, 12:27
Erstmal zu Karsten : Falsch Quergelesen. Jetzt ist doch eingetreten was ich befürchtet habe- entschuldige bitte meine subjektive Meinung- die Arroganz der "Experten" die die Lust am Forum verlieren lässt... Es sollte aber Neulinge im Forum gestattet sein Fragen zu stellen, auch einmal unqualifizierte, für was ist denn ein Forum sonst da ??
Gruß Erhard
Ehrlich gesagt verstehe ich deine Reaktion nicht, warum so angepisst? Auf das was man von einem Forum uns seinen Teilnehmern erwarten kann, will ich mal gar nicht eingehen.
Wenn ich "Pressefotografie" lese, gehe ich mal von einem Profi aus. Wenn ich Motivprogramme lese gehe ich von einem Hobbyanwender aus, sorry!
Geh doch mal in einen Fotoladen deiner Wahl und lass dir die Kamera zeigen und mache ein paar Testbilder. Eventuell noch das Handbuch als PDF runterladen.
Als Profi geh ich doch nicht gleich mit der neuen Kamera los, mit der ich mich noch nicht auskenne, oder?
Wenn du einen Experten fragst, bekommst du eine Experten-Antwort und wenn du einen Laien fragst bekommst du eine Laienantwort. Es ist deine Aufgabe die Antworten zu sondieren und für dich zu werten.
Aber in einem Forum auftauchen, Fragen stellen und gleich Watschen austeilen, finde ich schlechten Stil, sorry just my 2 cents.
Vollkommen deiner Meinung :top:
@ Ameisenautomat,
das Ganze ist sehr einfach. Das linke große Programmwahlrad auf SCN = Szene stellen und dann kannst du mit dem vorderen Drehrad das dir geeignet vorkommende Motivprogramm auswählen. Also viel einfacher gehts kaum. Das ausgewählte Programm kannst du jederzeit durch erneutes drehen am vorderen Wahlrad erneut ändern. Ich finde das ist eine sehr komfortable Lösung.
PS: Das hat mich übrigens grad 2 Minuten ausprobieren gekostet. Nicht zuviel denke ich wenn einem sowas wirklich wichtig ist und jedem zumutbar.
Karsten in Altona
29.01.2015, 14:41
Erstmal zu Karsten : Falsch Quergelesen. (...)Ansichtssache. Wie gesagt, ich wundere mich nur, dass jemand der Pressefotografie macht, die Kamera einfach anstellen und loslegen will. Meine Vermutung(!) wäre, dass bei Veranstaltungen in Räumen (PKs, Eröffnungen, Feierlichkeiten, etc.) die Lichtverhältnisse relativ konstant sind. Heisst für mich: Kamera einschalten, alles auf M drehen, Belichtung messen, und entsprechend die Kamera fest einstellen. Dann loslegen und die Automatik haut mir nicht dazwischen, wenn mal mehr und mal weniger Fenster im Bild ist, oder jemand einen schwarzen Anzug oder einen weißen Pullover anhat (zb). Wechsle ich meinen Standort im Raum und habe zb mehr Licht, weil näher am Fenster/Lampe bin, oder selbige sich dann in meinem Rücken befinden, dann kann man schnell mit ein paar Klicks an den Einstellrädern Blende/Zeit/Iso entsprechend der Bedürfnisse ändern. Klappt wunderbar. Bei mir zumindest. Besser jedenfalls, als wenn ich irgendeiner Automatik oder einem Motivprogramm (was auch nur eine weitere Automatik ist) vertrauen würde.
Draußen sieht das meist ähnlich aus, ausser ich muss schnell zwischen Sonne und Schatten hin und her. Da hilft dann meist die Belichtungskorrektur. Hilfreich im Vergleich zur Canon ist dabei der LiveView der SLT Sucher. Da sieht man direkt die Belichtung im Sucher.
Meine Canon ist 4 Jahre alt und hat fast 90.000 Auslösungen hinter sich.Und die ist jetzt kaputt, oder einfach nur abgeschrieben? Wenn du siehst wie das Thema Bildqualität bei "Mr Kropp" ausgeschlachtet wurde Zitat (Habe aus der RAW-Datei mit dcraw die JPG-in-der-RAW mit dem Befehl dcraw -e 20141101141032-DSC02508.ARW extrahiert. Daraus erhalte ich:20141101141032-DSC02508.thumb.jpg)frage ich mich Was soll das denn? Das frage ich mich auch gerade. Ich verstehe nämlich nicht, was Du damit sagen willst. Auch nicht nach mehrmaligem lesen. Vielleicht formulierst Du es noch einmal um? Bildqualität ist rein Subjektiv.Das würde ich so nicht sagen. Ich würde sagen, es gibt unterschiedliche Ansprüche an die (technische) Bildqualität. Es sollte aber Neulinge im Forum gestattet sein Fragen zu stellen, auch einmal unqualifizierte, für was ist denn ein Forum sonst da ??
Gruß ErhardKlar dürfen Neulinge fragen stellen. Nur, wenn sich herausstellt, dass besagter Neuling "nur" Forumneuling und kein Fotoneuling ist (4 Jahre Canon und 90.000 Auslösungen deuten darauf hin), dann darf vielleicht ein Hinweis gestattet sein, dass eine aktuelle Sony Kamera vom Grundsatz her mindestens genauso zuverlässig und nach gleichen fotografischen Regeln funktioniert, wie eine ältere Canon. Es gibt eine Blende, es gibt eine Zeit und es gibt ISO. Genauso gibt es diverse Automatiken, die im Verlaufe der Evolution eher besser als schlechter geworden sind, aber darauf verlassen würde ich mich - speziell bei "Presseterminen", welche ich "professionell" (im Sinne des Gelderwerbs) fotografisch dokumentiere, immer noch nicht verlassen wollen.
Wenn Du drauf drücken und immer ein scharfes Foto willst, dann ist vielleicht eine Lytrum Illum (https://www.lytro.de) was für Dich. Die ist nämlich wirklich immer scharf (http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/kameras-lichtfeldkamera-lytro-illum-im-test-a-1000246.html).
ameisenautomat
29.01.2015, 15:43
1. Ich fühle mich nicht angepisst !
2.Karsten das Zitat war nur ein "mystische Satz aus einem Tread von Mr Kropp.
So und jetzt ein letztes mal um das Ding mit der Automatik ruhen zulassen. Es gibt halt Situationen da muß man sich auf die angebotene Automatik mal (die Betonung liegt auf mal) verlassen können. Für einen Schnappschuß halt. Kamera an - und schell ein Fotogemacht aus der Situation heraus, im Gedränge, schnell und ständig wechselnde Räumlichkeiten etc.Ich denke da freut sich jeder Fotograf über ein gelungenes Foto. Das meinte ich halt !!!!
So das wars !!
ameisenautomat
29.01.2015, 15:47
Karsten ich vergas noch etwas ! Die "Alte" ist nicht kaputt. Halt in die Jahre gekommen. Da ich ein gutes Angebot für meine Ausrüstung bekomme habe würde mich eine neue Kamera mal reizen !!
Hast du gelesen was ich etwas weiter oben geschrieben habe? @ Ameisenautomat? Die Lösung ist also ganz einfach.
ameisenautomat
29.01.2015, 15:57
Danke Guido, habe ich gelesen ! Werde mir die Kamera zulegen.
Gruß Erhard
Alles klar, gute Entscheidung. Ich jedenfalls bin begeistert von der a77II. ;)
Sorry, kommt mir irgendwie mehr so vor als bräuchte jemand ne Cam die nach mehr als einer Hobbyknipse aussieht, aber möglichst so simpel wie eine funktioniert.
Wenn man sich längere Zeit,vorallem beruflich, mit einer SLR/DSLR Cam auseinandergesetzt und täglich gearbeitet hat, sollte man die grundlegenden Funktionen und Prinzipien beherrschen.
Und dann findet man sich auch sehr schnell Hersteller übergreifend zurecht.
Zumindest was die gängige Standardbedienung angeht.
Blenden oder Zeitprio + AutoISO und dann sollte es mit kurzer Eingewöhnung schnell brauchbare Ergebnisse geben... :top:
Wenn dann das Ausgabeformat auch noch relativ klein ausfällt, kann man die Auto-Iso entsprechend großzügiger wählen und hat somit einen noch größeren Spielraum.
Die A77 II ist mehr oder weniger die erste Sony deren AF in der obersten Kategorie angesiedelt ist, dort wo es bisher nur Canon und Nikon gab. Dementsprechend komplex ist er auch, und das hat am Anfang einigen User hier doch deutliche Probleme verursacht.
Wie ich gesehen habe gibt es zur Canon EOS 7D II ein eigenes Handbuch oder Faltblatt mit dem der - wohl vergleichbar komplexe - AF erklärt und dargestellt wird wann man welche Einstellung wählen soll.
Sowas gibt's für die A77 II nicht (meines Wissens), und leider muss man sagen dass die Sony Bedienungsanleitungen immer schlechter geworden sind. Deswegen habe ich mir ein Buch zu meiner A77 II gekauft. Der Autor hat auch ein Video auf Youtube wo er die diversen AF Modi der A77 II (Sony hat den Ruf des gegenüber Endkunden blinden und tauben Massenherstellers und tut im Fotobereich nicht genug dagegen.) erklärt, das fand ich sehr hilfreich. Vielleicht schaust Du Dir das mal an sobald Du die Kamera hast (vorher macht's nicht viel Sinn). Auch sein Buch zur A77 II habe ich inzwischen schon oft zu Rate gezogen. Die Kamera birgt an mancher Stelle mehr als man den Menüs ansieht.
Die Alpha 77 II zeigt dir welches Motivprogramm sie wählen wird, sobald du den Auslöser halb durchdrückst.Die Stelle habe ich auch noch nicht entdeckt, meine A77 II zeigt mir das nicht.
Martin, wie kann man das aktivieren? Auch der Friedman half mir diesbezüglich nicht weiter (bisher...), wie es scheint tut meine A77 II einfach nicht was Du und er beschreiben.
Karsten in Altona
29.01.2015, 17:18
1. Ich fühle mich nicht angepisst !Du wurdest ja auch nicht angepisst. Zumindest nicht von mir.
2.Karsten das Zitat war nur ein "mystische Satz aus einem Tread von Mr Kropp.Mr Kropp kenn ich nicht. Mystisch passt hier vielleicht ganz gut. Mysteriös vielleicht noch besser. ;)
So und jetzt ein letztes mal um das Ding mit der Automatik ruhen zulassen. Es gibt halt Situationen da muß man sich auf die angebotene Automatik mal (die Betonung liegt auf mal) verlassen können. Für einen Schnappschuß halt. Kamera an - und schell ein Fotogemacht aus der Situation heraus, im Gedränge, schnell und ständig wechselnde Räumlichkeiten etc.Ich denke da freut sich jeder Fotograf über ein gelungenes Foto. Das meinte ich halt !!!!Na, da ist die Automatik genauso gut/schlecht wie bei anderen Kameras auch. Und wie gesagt, vermutlich inzwischen besser als bei einer 50D oder A700. Egal bei welchem Hersteller. Je nach (Licht-)Situation passt es halt mal besser und mal schlechter mit der Automatik. Von daher ist der Tipp mit der "intelligenten/überlegenen" Automatik, oder wie auch immer die heissen mögen nicht uninteressant, weil die inzwischen ggf. erkennen, ob zb Gegenlicht vorhanden ist und dann noch die Fokusdistanz mit in die Belichtungsmessung mit einbeziehen, um dann mehr oder weniger das Objekt der Begierde richtig belichten und nicht nur ein 18% grau aus allem ausrechnet. Aber wie schon von anderen vorher beschrieben: Versuch macht kluch. :top:
Karsten ich vergas noch etwas ! Die "Alte" ist nicht kaputt. Halt in die Jahre gekommen. Da ich ein gutes Angebot für meine Ausrüstung bekomme habe würde mich eine neue Kamera mal reizen !!Ist ja auch völlig legitim. :top: Ist bei mir auch der häufigste Grund für eine Kameraneuanschaffung. :oops:
Hallo Kollege,
ich bin auch Pressemann und kenne Deine Probleme. Ich habe auch die A 77II (davor die A58) und habe stets auf "P" eingestellt, das Fokusfeld nahezu immer auf "Mitte" (weil es ja doch meist um Leute etc. geht, die im Mittelpunkt stehen und scharf sein müssen, und die Belichtung (Messmodus) auf Multi. Das ist bei schnell wechselnden Lichtsituationen nach meiner Erfahrung das sicherste.
Für den Fall, dass Du dann doch mal stärker auf Gesichter oder dunkle Partien fokussieren, musst Du Dir einen leicht erreichbaren Knopf (bei mir "C") mit dem Messmodus programmieren, so dass Du – ohne die Kamera vom Auge zu nehmen – auf „Spot“ wechseln kannst (nur Joystick einmal nach oben drücken).
Dasselbe betrifft auch den Bildfolgemodus, für den es einen eigenen Knopf gibt. Musst Du also mal, weil es sehr schnell geht, auf Serienmodus wechseln, um nichts zu verpassen, brauchst Du dann quasi blind den Joystick nur zweimal nach unten drücken.
Der Schalter für das Fokusfeld ist bei mir der Joystick: einmal draufgedrückt, zweimal nach oben gewippt - und Du hast die Alternative „Breit“, falls Dir das bei einer Sache günstiger erscheint.
Alles in allem also drei Knöpfe, die Du nach wenig Probieren drauf hast und die Du dann noch während des Gedränges (das nach meiner Erfahrung nie so schlimm ist, dass man sich gar nicht mehr auf die Kamera kümmern könnte) notfalls verändern kannst.
Bei der ISO kann man bei der A77 II ziemlich frei wählen, in welchem Bereich sie wirken soll. Ich habe meist 100 bis 1600 eingestellt. Bei dunkleren Räumen auch bis 3200. Sicher ließe sich da manches, wenn man mehr Zeit hätte, noch optimieren. Doch wenn Du diese Parameter beherzigst, ist nach meiner langjährigen Erfahrung die Ausschussquote wirklich sehr gering. Und für Tageszeitungen oder diverse Branchenfachblätter reicht es allemal. Notfalls immer ein paar Fotos mehr machen, weil die Leute manchmal die Augen zu haben, unvorteilhaft dreinschauen oder sich gegenseitig verdecken. Eins wird dann schon!
Als Blitz verwende ich übrigens den Sony HVL F60M. Was Besseres gibt es für Presseleute, die halbwegs universell agieren müssen, nicht. Bei größeren Räumen Reflektor nach oben richten (falls weiße Decke vorhanden!) und ggf. dann auch weiße Karte rausziehen (falls Leute nicht zu weit weg stehen oder sitzen).
Ich hoffe, es hilft. Ich bin jedenfalsl mit der 77 II wirklich zufrieden. Und man erntet von den ganzen Canikonleuten zunehmend neugierig-interessierte bis respektvolle Blicke...
Gruß Harald (perser)
@ameisenautomat: Ach so noch, weil Du mit dem Sony 16-50 liebäugelst: Ich habe das Tamron 17-50 f/2,8, nutze es aber zunehmend weniger für meine journalistische Arbeit, stattdessen das DT 3,5-5,6 /18-135 SAM von Sony. Man muss halt sehen, was einem wichtiger ist, die bessere Blende (plus mehr Weitwinkel) oder das deutliche Mehr an Brennweite. Ich halte letzteres einfach für universeller (bei guter Bildqualität).
lampenschirm
29.01.2015, 23:50
Kann man die Kamera anmachen und ganz einfach ein scharfes Foto machen ?!
sofern der Focus etwas findet macht das gar jedes Knipserchen....nicht nur Profigeräte :top: ......und zur Sicherheit das Handy nehmen damit schärfentiefenmässig auf der sicheren Seite bist
(entschuldigt fürs wenele Oel...:oops: )
ameisenautomat
30.01.2015, 16:35
Hallo Harald,
vielen, vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Besser geht es nicht!! Und ich freue mich dass du dich nicht schämst das Unwort Automatik hier zu erwähnen.
Du schreibst dass du das Tamron benutzt. Jetzt habe ich aber gelesen dass dieses Objektiv recht "laut bei der Arbeit ist" Ist ja eine schöne Kostenersparnis da der Blitz ja auch gerade nicht zu den Sonderangeboten zählt. Laut ist ja natürlich relativ, aber wenn man z.B bei einem Gedenkgottesdienst Bilder macht stört schon mal ein geringes Geräusch!
Gruß Erhard
:top::crazy:
screwdriver
30.01.2015, 16:55
... aber wenn man z.B bei einem Gedenkgottesdienst Bilder macht stört schon mal ein geringes Geräusch!
Da ist das Sirren des Objektivantriebs doch wohl die geringste Hürde wenn die Kamera laut und vernehmlich beim Auslösen klickt und am Besten noch der "Fokus-gefunden-" oder "Auslöser-wurde-erfolgreich-betätigt" -Pieps" eingeschaltet ist. :crazy:
ameisenautomat
30.01.2015, 17:00
Noch mal zu Karsten
Das Mitglied "Saitenschuft" meinte ich fühlte mich angep....!
Und mein Zitat ist aus einem Threat in diesem Forum mit der Überschrift "Unsicherheit beim Kauf"
Viele Grüße aus dem verschneiten Brandenburg
Erhard
ameisenautomat
30.01.2015, 17:06
Hallo Volker, mit dem Geräuschen ist echt schon ein Problem.Ganz ohne geht es natürlich nicht. Man versucht halt alles zu vermeiden. Gegen das Auslöseklicken kann man ja nichts machen.
Gruß Erhard
Hallo Volker, mit dem Geräuschen ist echt schon ein Problem.Ganz ohne geht es natürlich nicht. Man versucht halt alles zu vermeiden. Gegen das Auslöseklicken kann man ja nichts machen.
Gruß Erhard
Doch, aber dann musst du in eine A7S investieren - und die ist alles andere als eine Universalkamera.
ameisenautomat
30.01.2015, 18:05
Ich denke mit der 77 II ist man ganz gut bedient. Zulegen werde ich sie mir auf jeden Fall. Ich hatte sie mir im Mediamarkt schon betrachtet (Überlege nur noch welche Ojektive) Aber mir wirkte die Kamera irgendwie "zerbrechlich" die Canon wirkte mir dagegen massiver eher bullig, nicht von der Größe sondern von der Haptik. Da werde ich wohl um den Batteriegriff nicht herum kommen. Hat schon jemand Erfahrungen sammel können mit Akkus von Zweitanbietern. Bei der Canon war ich von den Nachgemachten echt positiv überracht !
Erhard
Hallo Erhard,
mit dem Fokussiergeräusch des Tamron hast Du natürlich Recht. Doch irgendwie stört mich das mehr persönlich (ist eine Art ästhetische Frage, weil es auch kein schönes Geräusch ist), als dass mich deshalb schon mal jemand scheel angeschaut hatte.
Bei einem Gedenkgottesdienst in einer großen Kirche bekommt man das doch aber ohnehin kaum mit, oder?
Eher ist da das Auslösegeräusch zu hören. Und auch die Blitze stören doch da eher als das kurze Fokussier„gekrächze“ (falls Blitzen erlaubt ist).
Aber ich nehme halt ohnehin lieber das quasi geräuschlose Sony 18-135 und kann nicht wirklich sagen, dass die Bildqualität nennenswert anders wäre, auch nicht bei ISO 3200. Vor allem kommt man damit eben deutlich näher ran. Falls es Dir in bestimmten Situationen auf die Lichtstärke ankommt, kannst Du Dir ja noch das wirklich gute SAL-35F18 zulegen. Das gibt es für unter 200 Euro – noch nicht die 20 % Presserabatt von Sony gerechnet.
Übrigens kannst Du, wenn Du einen Presseausweis hast, auch die A 77 II und sonstiges Fotoequipment zu diesem Preisnachlass im Onlineshop von Sony kaufen. Du müsstest halt gucken, wie derzeit die Straßenpreise sind. Manchmal liegen sie auch schon unter dem Neupreis (im Sonyshop) minus 20 %...
Gruß Harald
Hey, das mit dem zerbrechlichen Gefühl legt sich nach einiger Zeit....
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, würde ich auch zum vertikalgriff/batteriegriff raten, da der Stromhunger nicht zu leugnen ist...
Ich selber benutze auch Akkus von Dritten, sprich die von patona und kann wirklich nichts negatives darüber sagen... Bei den objektiven würde ich zum einen zum 16-50 aus dem kit greifen, ist leise, lichtstark und damit ist die Kamera auch abgedichtet. Dazu noch ein Zoom wie das schon genannte 18-135 von Sony (hab ich auch) und kann es auch empfehlen, letztendlich aber musst du schauen, was am besten in dein Profil passt...
Wenns die A77II wird, wünsch ich dir viel Spaß damit, mit ein bisschen Einarbeitung wird sie dir siche Freude bereiten!
Grüß
@ameisenautomat: Noch zu Deiner Frage wegen des Batteriegriffes: Damit wird die Kamera freilich zum Klopper: Quadratisch, schwer, manchmal sicher auch praktisch, vor allem bei Hochformat. Ich hatte mal einen an der Alpha 580, habe ihn aber irgendwann nicht mehr drangeschraubt, war mir einfach zu wuchtig. Und die A 77 II ist eigentlich nicht zerbrechlich... Gruß Harald
screwdriver
30.01.2015, 19:15
..mit dem Geräuschen ist echt schon ein Problem.Ganz ohne geht es natürlich nicht. Man versucht halt alles zu vermeiden.
Hallo Erhard,
Gerade bei einem (Gedenk-) Gottesdienst geht es doch nicht wirklich turbulent zu und es ist doch alle nötige Zeit vorhanden um manuell zu fokusiieren. :roll:
ameisenautomat
30.01.2015, 19:38
Danke für die konkreten und brauchbaren Antworten. Jetzt werde ich wohl bald losziehen und mir das schnuckelige Teilchen holen .Über das Wochenende werden mir wohl noch die eine oder andere Frage einfallen. Bin auch mal gespannt wie die heimischen Kollegen reagieren, wenn ich mit einer Sony in der Nikon und Canon -Welt auftauche.
Gruß Erhard
Hallo Erhard,
Bin vor 4 Jahren auch umgestiegen von der Canon 50D, auf eine Sony A77 mit dem sal 16-50 2.8 und habe es bis heute nicht bereut. Zwischenzeitlich habe ich mir noch eine A900 und gute Objektive geleistet. Ich bin von beiden Kameras nie enttaeuscht worden und das Fotografieren macht so richtig Spass.
Wenn Du Lust hast, dann schaue Dir mal meine Bilder an : http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery
Ich kann Dir sagen, dass zu 99% alle ohne Blitz und Stativ aufgenommen worden sind und es sind wirklich einige dabei, wo die Lichtverhaeltnisse sehr schlecht waren. Geholfen hat mir dabei die Einstellung "Aufnahmen bei Dunkelheit frei aus der Hand", welches Du dann auch auf eine freibelegbare Taste legen kannst. Wichtig aber ist fuer Dich eine gute Einarbeitung. Bei mir hat es auch etwas gedauert, bis ich die A77 so nutzen konnte, wie ich sie jetzt nutze.
Gruss
Klaus-Peter
Geholfen hat mir dabei die Einstellung "Aufnahmen bei Dunkelheit frei aus der Hand", welches Du dann auch auf eine freibelegbare Taste legen kannst.
Hallo Klaus-Peter, sicher meinst Du die Funktion "Handgehalten bei Dämmerung" bei den Szene-Modi? Ich habe zwar schon ein paar Monate die 77 II, aber wie ich diese auf eine Wahltaste legen kann, habe ich noch nicht geschnallt. Hättest Du nen Tipp für mich? Dank und Gruß Harald
Die A77 II hat ein Magnesiumgehäuse, das sollte sehr robust sein. Als Hobbyfotograf mit begrenztem Budget gehe ich natürlich möglichst pfleglich mit ihr um, also habe ich sie auch noch nicht wirklich grob behandelt, man will ja möglichst lange Spaß an dem tollen Gerät haben. Aber ich denke die hält schon einiges aus.
Das einzige was vielleicht Verschleiß aufweisen könnte und bei wirklich grober Behandlung evtl. auch beschädigt werden könnte ist das Display. Bei meiner A55 musste ich das Display schon mal wechseln lassen. Da hatte meine A55 aber auch schon so einiges erlebt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1153362&postcount=6). Im Gegensatz zu meiner alten A77 habe ich bei der II von Anfang einen GGS Displayschutz drauf gemacht.
Ich bin froh dass die Kamera nicht so schwer ist, und werde mir deshalb auch keinen Hochformatgriff kaufen. Sie liegt (mir) auch ohne sehr gut in der Hand.
ameisenautomat
03.02.2015, 13:45
Vielen Dank für die guten Tipps. Gekauft habe ich die 77_2 noch nicht. Ich bin immer noch am überlegen welche Objektiv Combo ich wähle. Ich denke das Kit ist zu 75 Prozent mein Favorit. Um wenig zu wechseln bin ich aber mein 17-85 gewöhnt. Hatte in der "Breite" und "Länge" optimale Maße. Jetzt bin ich auch am übelegen mir das 17-70 -2,8-4.0 von Tamron oder Sigma zu zulegen soll.Ist echt nicht leicht die Entscheidung, soll ja auch gleich alles passen.
Viele Grüße der Unentschlossene
das 17-70 -2,8-4.0 von Tamron oder Sigma
Das gibt es nur von Sigma.
Von Sony gibt es das überaus geinale 1680Zeiss f/3.5-4.5 oder etwas mehr Zoom und immer noch gut 16105/3.5-4.5.
@ Ameisenautomat,
das Ganze ist sehr einfach. Das linke große Programmwahlrad auf SCN = Szene stellen und dann kannst du mit dem vorderen Drehrad das dir geeignet vorkommende Motivprogramm auswählen. Also viel einfacher gehts kaum. Das ausgewählte Programm kannst du jederzeit durch erneutes drehen am vorderen Wahlrad erneut ändern. Ich finde das ist eine sehr komfortable Lösung.
PS: Das hat mich übrigens grad 2 Minuten ausprobieren gekostet. Nicht zuviel denke ich wenn einem sowas wirklich wichtig ist und jedem zumutbar.
__________________
Habe einfach den Text übernommen genau so einfach geht es.
mfg
ameisenautomat
03.02.2015, 14:51
Hallo dey,
Keine gute Antwort (natürlich im positiven Sinn )- jetzt komme ich noch mehr ins grübeln
:shock::shock:
Hallo dey,
Keine gute Antwort (natürlich im positiven Sinn )- jetzt komme ich noch mehr ins grübeln
:shock::shock:
Nö! Mach doch einfach, was wir sagen. :doh:
Hol dir das Zeiss!
duncan.blues
04.02.2015, 00:55
Ich bringe mal meinen Standardspruch und sage: Nimm das 16-105! :mrgreen:
(Ich habe das 16-105 seit meiner a700 und an der a77ii macht es mir wieder richtig Freude. Es gibt aber halt wirklich mehr als eine gute Option.)
Moonwalker_2381
10.02.2015, 19:13
Liebe Fotofreunde, besitze die 77ii und wenn ich nicht RAW (RAW+Jpeg) benutze sondern nur Jpeg bin ich nicht sicher ob ich Qualität Fine oder Extrafine einstellen soll.
Wie haltet ihr das und ist der Unterschied eurer Meinung nach groß?
Danke für die Hilfestellung
(16-50 1:2,8; 18-135 und Sigma 50 Macro)
Xfine ist sinnvoller.
Es sei denn du willst sowieso immer nur RAW nachbearbeiten.
Es gibt keinen Grund für fine. Zum Verschicken ist es immer noch zu gross. Also hast du bei aktuellen Speicherpreisen keinen erkennbaren Vorteil.
Pittisoft
10.02.2015, 22:23
Ich arbeite sehr viel im Pressebereich wo es auch mal hektisch zugeht mit schieben und Gedrängel.
Trotzdem sind an meinen Minolta und Sony Kameras die Programme noch wie man so schön sagt "Jungfräulich bis unbenutzt".
Das einzige Programm das ich schätzen gelernt habe ist "Sonnenuntergang" und somit im Gegensatz zu den anderen Programmen als gebraucht anzusehen. :lol:
Das einzige was sonst noch ab und an auf Automatik steht ist die ISO Einstellung und Blitz im Kamera Menü auf SLow.
Ansonsten steht die aktuelle A77II auf "M" wie alle anderen Kameras davor auch, nur so kann ich auf schnell veränderte Lichtverhältnisse reagieren.
Bei Gedrängel und die A77II am ausgesteckten Arm nach vorne haltend im Live-View Modus ist es immer wieder schön anzusehen wie präzise und schnell der AF doch funktioniert, im Gegensatz zu anderen Kameras die mindestens 3 -4 mal so viel kosten.:top:
Als Blitz ist der HVL-60 mit Update 1.10 das beste was es für uns zur Zeit gibt.
Nicht zu vergessen das der große Blitze HVL-60 auch einen externen Stromanschluss hat, ist gerade im Pressebereich wo es schnell gehen muß nicht zu verachten.:crazy:
Die Verrieglung der Steuerräder nach Einstellung der richtigen Werte ist für mich ein wichtiges Argument gewesen für die Anschaffung der A77 II....