Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Entscheidungshilfe für 50mm Festbrennweite


Chris II
28.01.2015, 12:51
Hallo Kameraden

Das Angebot an 50 mm Festbrennweiten VF ist gross. Ich bin im Besitze von
Minolta 50/1.4
Minolta 50/1.7
Minolta 50/3.5 Makro

Ich schiele mit einem Auge nach Original Sony Festbrennweiten aufgrund der Korrektur für AF-D. Da gäbe es
Sony 50/1.4 CZ
Sony 50/2.8 Macro
Sony 50/1.4

Ich bin ein Reisefotograf und bin im Besitze von CZ Zooms 24-70/2.8 und 16-35/2.8. Damit bin ich bestens ausgerüstet und eigentlich sehr zufrieden.
Manchmal bin ich aber das Schleppen der Obiektive leid, nicht immer (!), und darum kommt mir vielfach die 50mm Festbrennweite sehr komod !

Die Erfahrung mit den Minoltas bezüglich Schärfe ist sehr gut, wenn abgeblendet wird. Am besten empfinde ich dabei das 50/3.5 Makro. Nur eben, dann fehlt mir die Lichtstärke nach unten .....

So Freunde, was ist Euere Empfehlung für das Sony Sortiment. Das 50/1.4 CZ verspricht alleine wegen CZ erste Wahl, mal vom Preis abgesehen. Das Preis/Leistungverhältnis ist schon ein Faktor aber nicht final. Makro brauche ich nicht unbedingt.

Gerne höre ich auf Euch, Testresultate sind für mich nicht wichtig, was zählt sind die Erfahrungen von Anwendern.

Vielen Dank zum Voraus
Gruss Christian

Karsten in Altona
28.01.2015, 13:46
Moin,

ich hatte auch das alte 50er von Sony und habe es gegen das neue 50er mit Zeiss Logo eingetauscht. Einziger Nachteil: Das Zeiss ist größer und schwerer, aber immer noch angenehm an der A99. Ich habe es als "Standard-Drauf" in der Fototasche. Und ich würde es wieder machen, weil die Qualität im offenen Bereich schon sichtbar besser ist. Wie bei vielem im Leben kostet das letzte Quäntchen Qualität halt richtig Geld und jeder muss selber entscheiden, ob ihm/ihr das Geld es wert ist. Das 50er Zeiss solltest Du aber für um die 1.000 EUR bekommen, was im Vergleich zu den anderen Zeissen am günstigen Ende ist. Nur das 24er wird meist noch günstiger angeboten.

edit: Ich hatte auch noch das 50er f/2.8 Makro von Sony, welches ich auch verkauft habe. Einziger Grund: Ich mache zu wenig Makros und für "normale" Bilder gefällt mir die Charakteristik eines Standard 50ers einfach besser.

goethe
28.01.2015, 13:49
Wenn es ultimativ um Schärfe und Kontrast, speziell bei weit geöffneten Blenden geht, kommst Du ernsthaft trotz fehlendem AF-D und hohem Gewicht nicht am neuen Sigma 50mm/f 1.4 DG, HSM, aus der ART-Serie vorbei, welches seit Ende Januar auch in Deutschland mit Sony-Anschluß breits für 800,- Euro angeboten wird.
Ich habe bisher das 35ziger aus der gleichen Serie und bin von den Ergebnissen voll überzeugt! Daher werde ich ebenfalls das von mir oben empfohlene Objektiv käuflich erwerben.
Das Sony 50/1.4 CZ hat leider leichte Farbsäume und entwickelt seine ansprechende Leistung erst abgeblendet. Deshalb ist aus meiner Sichtweise der Quantensprung von meiner Minolta 50/1.4 zu einer höheren, sichtbaren Auflösung erst mit der überragenden optischen Leistung (beim Fotohändler bereits kurz an der A-900 und ebenfalls A-99 getestet) des empfohlenen Sigmas aus der ART-Serie realisierbar.
Klaus

aidualk
28.01.2015, 13:50
Meinen Bericht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136964) und Vergleich 50er Zeiss zum Minolta 1.7/50mm hast du gesehen?

Karsten in Altona
28.01.2015, 13:54
Sigma... Also ich hatte auch das 35mm ART und habe es zugunsten des viel gescholtenen Sonys wieder zurück geschickt. Hauptgründe waren AF Unzuverlässigkeit, AF Geschwindigkeit und Größe und Gewicht im Vergleich. Das bisschen an besserer Bildqualität des Sigmas hab ich in Lightroom in 2-3 Schritten korrigiert (CAs, Schärfe). Daher viel die Wahl nicht schwer. Neben fehlendem AF-D, was ich nicht so wichtig finde, kann man von Fremdobjektiven immer nur eines an der Kamera justieren, weil alle die gleiche Lens-ID haben. Für mich jedenfalls ist das Sigma deutlich hinter dem Zeiss, zumal der Preis auch nicht so groß im Unterschied ist.

goethe
28.01.2015, 14:04
Meinen Bericht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136964) und Vergleich 50er Zeiss zum Minolta 1.7/50mm hast du gesehen?

JA! Bereits zur Kenntnis genommen - kannte ich!
Sehr informativer Bericht.

Wer die Wahl hat - hat immer die Qual!

Klaus

dinadan
28.01.2015, 14:31
Ich hatte lange das alte Sony 50mm f1.4 und bin letztes Jahr auf das Zeiss umgestiegen. Die Haptik ist toll und der AF ist mit SSM schnell und präzise. Die Bildqualität ist sehr gut, das Zeiss ist auf Pixelebene sehr viel schärfer und mir gefällt auch die Bildwirkung im Ganzen auf dem Monitor oder Abzug besser. Bei dem nur geringen Preisvorteil würde ich die Finger von dem Sigma lassen, neben Problemen mit der AF-Genauigkeit und der Lens-ID schrecken mich auch die Größe und das Gewicht ab. Zudem ist nur das Zeiss gegen Staub und Spritzwasser gedichtet.

sir-charles
28.01.2015, 20:51
Ich habe das Sony 50/1,4 CZ, es ist dem Minolta 50/1,4 in allen (meinen) Belangen überlegen.
Das Minolta durfte bei mir trotzdem bleiben. Wieso ? Gerade auf Reisen möchte ich mir nicht so einen Trümmer (Größe und Gewicht), wie das Sony/Zeiss aufladen.

Die meisten Bilder hier sind mit dem Minolta entstanden:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1619524&postcount=52
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1621439&postcount=68
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1623900&postcount=92

Wenn Makro keine Voraussetzung ist: Das Sony 2,8 bietet nicht einmal eine volle Blende mehr Lichtstärke als das vorhandene Minolta Makro.

Das Sony 50/1,4 ist eigentlich baugleich zum Minolta 50/1,4. Evtl. wurde die Vergütung verbessert, aber es hat eine besser nutzbare (abnehmbare) GeLi erhalten.

Wenn ich das Minolta 50’er auf Reisen nicht brauche, nimmt es kaum Gewicht und Platz ein.
Wenn ich es dann doch einmal vor Ort brauche, kann man es auch zur Not oft abblenden. Wenn man es wegen des fehlenden Lichts nicht abblenden kann, macht es immer noch bessere Bilder als 2,8'er Zooms.

Gruß
Frank

awdor
28.01.2015, 21:03
Ich habe auch beide und bei Reisen (Platz-und Gewichtprobleme) geht das Minolta mit.

Noch etwas zu Sigma: Ich habe das 35/1,4 Art und das 85/1,4 mit US Antrieb. Es stimmt, dass beide dieselbe ID haben. Beide haben aber auch denselben AF-Korrekturfaktor. Zufall oder Präzision?

Grüsse
Horst

Chris II
29.01.2015, 13:26
Danke für die Beiträge. Die Vergleiche von aidualk sind sehr aufschlussreich. Danke für die gute Dokumentation. Mit der 99er sind relativ kleine Differenzen Minolta 1.7 zu Sony CZ auszumachen. Und eben, wir vergleichen immer mit 100% und in der Praxis macht wohl keiner mit all seinen Aufnahmen Tapeten ! Wäre es anders, müsste man mit Mittelformat fotografieren.

Wenn ich zusammenfasse komme ich zum Schluss, dass unter Berücksichtigung des Leistung/Preis Verhältnisses das Minolta 50/1.7 die beste Alternative darstellt. Ich werde also mein Exemplar einem Test unterziehen. Ich weiss im Moment nicht, ob ich ein "gutes" Exemplar besitze, wenn nicht, suche ich danach ......

Wenn ich aufs Gewicht schaue, dann müsste ich mich auch sowieso auf das Minolta konzentrieren !

Nochmals besten Dank

Christian

Aleks
29.01.2015, 13:54
Hallo Christian,

ich habe die drei genannten Minoltas besessen (jetzt nur noch das 50/1.7, von dem hatte ich gleich mehrere Exemplare) und auch das CZ 24-70/2.8. Bei meinen Tests der maximal möglichen Schärfe, war das Mi 50/3.5 macro das Stärkste der genannten Objektive.
Aber selbst das Günstigste der drei (das Mi 50/1.7) ist abgeblendet auf 2.8 gleichauf mit dem CZ24-70@50mm bei Offenblende. D.h. wenn ich weiß, dass ich ausschließlich nur 50mm brauche, kann ebenso gut das 50/1.7 statt des CZ24-70 mitkommen.
Bei Blende 4 sind beide, das Mi 50/1.7 und CZ24-70 knackscharf.
Manchmal laufe ich auch nur mit der 50mm Linse rum, sozusagen als bewusste Einschränkung, um sich mehr auf andere Dinge als Zoomen zu konzentrieren. Auf Reisen wäre mir das aber zu wenig.

Zu den Sonys kann ich wenig sagen, außer, du erwähnst du möchtest gerne weniger schleppen, dass das CZ 50/1.4 im Vergleich zu den Minoltas und dem So 50/1.4 ein ganz schöner Brocken ist. Vom CZ-Label her würde ich aber eine hohe Schärfeleistung erwarten, und zwar schon ab Blende 2.0.
Konkrete Benchmarks / Beispielvergleiche lassen sich finden bzw. wurden schon gepostet.

Sollte es aber -wie Du schreibst- mit Vollformat auf Reisen gehen und ich aus den drei Sonys auswählen müssen, würde ich definitiv das Sony 50/1.4 wählen. Leicht, kompakt, günstig, besser vergütet als die Minolta-Version.
Makros sind deutlich langsamer im AF und *ich persönlich* mache seltenst Makroaufnahmen auf Reisen.

Gruß, Aleks

Chris II
29.01.2015, 16:56
Hallo Aleks
Danke für Dein Postings. Bin total auf Deiner Linie. CZ auf der Linse steigert das Selbstbewustsein :D:D:D. Es ist wie der Stern auf der Kühlerhaube, nur, wenn mans dann aus der Praxis betrachtet und unter objekttiven Kameraden diskutiert, dann kommt man zu Schluss: Es muss nicht immer Kaviar sein, gell !

Ein Berufsfotograf, bin ich nicht, sucht halt schon das Quäntchen mehr Qualtiät. Wir Sony Fans haben da einen Sonderstatus durch das Vorhandensein von guten bis hervorragenden Minolta Obtiken. Und das wollen wir doch nutzen. Ich habe auch schon ein Minolta Objektv bei einer kleinen Firma in CH reinigen und einstellen lassen für wenig Geld, hat sich gelohnt (28-75, 2.8).

War eine gute Diskussion !

Gruss Christian

Suchlicht
02.02.2015, 01:41
Hi

Ich wurde mit dem Minolta/Sony (ich hatte das Sony) 50 1.4 nie richtig warm. Es war mir zu wenig knackscharf und musste zu stark abgeblendet werden. Für Porträt (an APS-C) scheint es recht beliebt zu sein - man sieht die Falten weniger :-). Ich habe das Zeiss geholt und das bekommen, was ich wollte - ein A50 1.4, das auch offen genutzt werden kann. Ich bereue es nicht, aber es ist klar, dass bei dem Preisunterschied jeder für sich entscheiden muss, ob das für einem passt.

cu

Mario190
02.02.2015, 12:47
Das Zeiss kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung, aber ich kann auch zum "normalen" 1.4 ermutigen. Zwar noch Stangenantrieb und nicht abgedichtet, dafür aber auch um einiges leichter.
Aber gerade an Vollformat liefert dieses Objektiv sehr schöe Ergebnisse. Leider nutzte ich es bisher fast ausschließlich für Portraits, solche Fotos veröffentliche ich in der Regel aber nicht. Dieses hier sollte aber in Ordnung gehen:
6/1.4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219090)
Bei entsprechend längerer Belichtungszeit wäre (hier 1/13s) wäre wohl noch etwas bei der Schärfe gegangen.
Der AF-D wird nebenbei ebenfalls unterstützt.