Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Minolta 24-50 f4


blaschki82
28.01.2015, 07:40
Gude,

hat einer von euch schon Erfahrung mit dem Objektiv, wie ist es mit der schärfe? Ich hab kaum was zu diesem Objektiv gefunden ist es so schlecht oder würde es nur so selten verkauft.

Dank schon mahl.

deranonyme
28.01.2015, 08:03
Hast du schon mal in die Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=124&cat=2) geschaut?

blaschki82
28.01.2015, 08:20
Ja hab ich da sind aber die aussagen so unterschiedlich. Hab gedacht es hat vielleicht noch jemand im Gebrauch und kann es empfehlen oder alle sagen vergiss es ist nur Schrott.

combonattor
28.01.2015, 09:49
Hallo, das objektiv ist selten zu treffen deshalb die niedrige Anzahl der Verkäufe.die Meinungen sind geteilt von scharf bis unbrauchbar. Ich hatte ein und war mit die schärfe zufrieden. Für unter 100 € machst du nichts falsches. Wenn man nicht zufrieden ist kann man es wieder verkaufen. Gruß Alex. Meins habe ich verkauft da ich keine alpha mehr besitze.

dey
28.01.2015, 13:09
Die Frage ist, wozu und zu welchem Preis.

Als Universalzoom dürfte es nicht geeignet sein.
Da bieten sich das 2485 von Minolta oder das aktuelle Kitzoom 1855 eher an. Preise sind deutlich unter 100€.

blaschki82
28.01.2015, 13:44
Ich fotografiere aus schließlich mit Minolta Gläsern der ersten Generation. Das hab ich mir mahl so als Beschränkung auf erlegt. Ich bin auf der Suche nach eine ww Zoom und da auf diese Objektive gestoßen. Im Tele Bereich bin ich bis auf ein langes Makro gut mit meinem 35-70f4, 35-105 und 70-210f4 gut aufgestellt und sehr zu frieden, an Festbrennweiten hab ich das 28 f2,8, 50 f1,7 und das 50 Makro. mir fehlt halt was im ww Bereich und ja ich was es gibt kaum was aus der Zeit.

dey
28.01.2015, 14:10
Das 2485 ist zweite Generation, glaube ich.

Man kann sich das Hobby aber auch kompliziert machen.

Drogenhunter
28.01.2015, 14:27
Das 2485 ist zweite Generation, glaube ich.

Man kann sich das Hobby aber auch kompliziert machen.

Nein wieso? Die Minolta Objektive die blaschki84 gelistet hat, hatte ich auch alle bis auf das 35-105. Gute optische und mechanische Qualität für wenig Geld.

An einer Crop Kamera ist ein 24-50 gar nicht mal so verkehrt, falls man später mal auf Vollformat upgraden möchte

blaschki82
28.01.2015, 14:31
An einer a580.

dey
28.01.2015, 14:59
Es geht mir um die Beschrenkung auf die erste Generation.
Ich habe/ hatte selbst 6x Minolta und das obwohl ich erst digital eingestiegen bin.

blaschki82
28.01.2015, 16:50
warum das sind gute Objektive und sehen auch noch nach was aus dank des Metalls. Ich hätte viel mehr Propleme wen ich mich nicht beschränken würde.

Beispiel:
Ich brauch ein Weitwinkel ok da macht dann aber ein VF mehr sin, ok eine a99 oder ein 7 wen eine 7 dann welch. Dan brauch ich aber auch noch ein schnelles und licht stärkeres Tele und vor allem ein Längeres als 210, weil ich ja kein crop mehr hab oder hole ich mir dann noch eine neue leistungsstarke Crop Cam.
So jetzt habe ich ein paar Teusender ausgegeben und mach fast keine andere Bilde als wie zu vor.

Sich zu beschränken kann manch mahl auch vereinfachen und/oder vor interessante Herausforderungen stellen.

dey
28.01.2015, 17:06
Das weitwinkligste Minolta Gen 1. wäre das 20/2.8 und das ist an APS-C nicht gerade weitwinkelig.
Somit ist deine Beschränkung eine Einschränkung. Wenn du nix unterhalb von 20mm brauchst passt es.
Als Standardzoom ist das 2450 schon recht begrenzt.
Und das 2485 gehört wohl nicht zu Gen.1 auch wenn es noch ein RS gibt. Die Optik mit dem Gummifokusring sieht einfach nich nach Ofenrohr aus.


So jetzt habe ich ein paar Teusender ausgegeben und mach fast keine andere Bilde als wie zu vor.

Sich zu beschränken kann manch mahl auch vereinfachen und/oder vor interessante Herausforderungen stellen.
Sich zu beschränken macht auch keine besseren Bilder.

Aleks
28.01.2015, 17:47
Das 24-50 gab es in der ersten und zweiten AF-Generation, aber es ist in der Tat selten.

Bauweise/Qualität ist am ehesten vergleichbar mit 35-70/4. Du musst eventuell mit verölten Exemplaren rechnen, ich hatte mal ein paar Exemplare bei Ebay beobachtet, ein Teil davon hatte verölte Blenden.

Zuvor gab es das 24-50/4 für das SR-Bajonett (http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive/185-minolta-24-50mm-f4), aber ausser der Brennweite und konstanten Lichtstärke scheint die AF-Version mit der manuellen Version nicht viel gemein zu haben.

AF: 7 Linsen in 7 Grupen
MD: 13(!) Linsen in 11 Gruppen

An APS-C erhältst du den Blickwinkel eines 36-75mm Objektivs, also ein ganz leichtes Weitwinkel und ganz leichtes Tele. Wie man mag, mir persönlich wäre der Brennweitenbereich zu langweilig.
Würde eher auf das 35-105 setzen (z.B. als Portrait-Objektiv), aber es kommt natürlich darauf an, was DU damit machen willst.

Die Diskussion, warum nur 1. generation lasse ich mal aussen vor. Frage:

Da du schon einige Festbrennweiten aus der Generation hast, wäre das AF 24mm/2.8 nicht eher was für Dich?

VG
Aleks

--
EDIT: Typo korrigiert

Karsten in Altona
28.01.2015, 18:55
mir fehlt halt was im ww Bereich und ja ich was es gibt kaum was aus der Zeit.

Was ist denn mit den 17-35ern? Also f/2.8 - f/4 oder auch als G mit durchgehend f/2.8. Ersteres will ordentlich abgeblendet werden, letzteres kenne ich selber nicht.

dinadan
28.01.2015, 19:19
Ich hätte viel mehr Propleme wen ich mich nicht beschränken würde.

Beispiel:
Ich brauch ein Weitwinkel ok da macht dann aber ein VF mehr sin, ok eine a99 oder ein 7 wen eine 7 dann welch. (...)

Dieser merkwürdigen Argumentation kann ich nicht folgen. Du kannst doch die a580 weiter nutzen, und einfach deine Minolta Sammlung um ein lichtstarkes Weitwinkel-Zoom für APS-C ergänzen, z.B. das Tamron 17-50 f2.8 oder das Sigma 17-70 f2.8-4.0. Beide sind gebraucht relativ günstig zu bekommen.

lacroix
28.01.2015, 19:50
warum das sind gute Objektive und sehen auch noch nach was aus dank des Metalls. Ich hätte viel mehr Propleme wen ich mich nicht beschränken würde.

Beispiel:
Ich brauch ein Weitwinkel ok da macht dann aber ein VF mehr sin, ok eine a99 oder ein 7 wen eine 7 dann welch. Dan brauch ich aber auch noch ein schnelles und licht stärkeres Tele und vor allem ein Längeres als 210, weil ich ja kein crop mehr hab oder hole ich mir dann noch eine neue leistungsstarke Crop Cam.
So jetzt habe ich ein paar Teusender ausgegeben und mach fast keine andere Bilde als wie zu vor.

Sich zu beschränken kann manch mahl auch vereinfachen und/oder vor interessante Herausforderungen stellen.


:top::top:

blaschki82
28.01.2015, 20:37
Ja an das 24iger und 20iger hab ich auch schon gedacht. Muss mir das nach mahl über legen.

usch
29.01.2015, 00:03
Was ist denn mit den 17-35ern?
Es gibt kein 17-35 in der ersten Generation. Das 24-50 ist das kürzeste Zoom und das 20er die kürzeste Festbrennweite (das 16mm-Fisheye nicht mitgerechnet).

looser
29.01.2015, 21:46
bei Dyxum schneiden beide ganz gut ab. An APS-C wären sie mir aber auch zu kurz...

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-24-50mm-F4-RS_lens80.html

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-24-50mm-F4_lens79.html

weberhj
30.01.2015, 01:10
Das Minolta AF 24-50 ist bei den kurzen Brennweiten noch einigermaßen ok, gegen 50mm hin lässt es nochmal etwas nach.

BG Hans