Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 77 II Iso 50 überbelichtet


Eleusius
28.01.2015, 01:51
Liebes Sonyuserforum,
ich habe folgendes Problem mit meiner Alpha 77 II (von der ich ansonsten absolut begeistert bin): Bei Iso 50 sind die Bilder im direkten Vergleich zu Iso 100 und darüberliegenden Isowerten sichtbar überbelichtet. Ich fotografiere im A-Modus und die Einstellungen sind jeweils die gleichen (Belichtung, Blende), nur die Verschlusszeit ist bei Iso 50 selbstverständlich doppelt so lang wie bei Iso 100. Auf jeder Vergleichsseite, die ich im Internet gefunden habe, auf der man Bilder der Alpha 77 II mit Iso 50 und Iso 100 nebeneinander im Vergleich sehen kann, habe ich das gleiche Phänomen beobachten können. Bei meiner A7 tritt nichts dergleichen auf, Iso 50 ist haargenau so belichtet wie Iso 100, d.h. da stimmt die Berechnung der Kamera.
Habt ihr ebenfalls dieses Problem an der Alpha 77 II? Wenn ja, konntet ihr dagegen etwas tun? Der Sony-Support wollte mir zuerst sagen, die Vergleichsbilder, die Ihnen geschickt hatte, würden nicht den Spezifikationen entsprechen, was Größe und Beschriftung angeht, nachdem ich ihnen dann mitteilte, dass die Bilder sehr wohl innnerhalb der verlangten Spezifikationen liegen, konnten sie die Bilder auf einmal doch öffnen :roll:
Sie wollten mir dann weismachen, es läge daran, dass ich unterschiedliche Autofokus-Modi verwandt hätte, was nicht der Fall war, denn ich habe Manuell fokussiert und es spielt bei dem Problem keine Rolle, ob ich den MF oder den AF verwende und wenn letzteres, welchen Modus, das Problem tritt immer auf.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen,
liebe Grüße,

Eleusius

PS: Ich habe die neueste Firmware (2.0) aufgespielt, nach wie vor besteht das Problem.

DonFredo
28.01.2015, 04:53
Moin,

das zeigen von den zwei Bildern mit den vollständigen Exif-Daten hier im Forum hilft ungemein.

Nur mit Deinen Angaben wird das nur "Spekulatio"....

Wie es geht steht hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie

und hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder

Dabei ist eine von Bildgröße: maximal 1800 px Breite und maximal 1200 px Höhe,
Dateigröße: maximal 1024 kB und Dateiformat: jpg, gif, png erlaubt.

Arne700
29.01.2015, 10:29
...auf die Schnelle getestet: Ja, Iso 50 ist bei mir auch heller als Iso 100. Iso 100 zu Iso 200 zum Beispiel, wieder gleichhell.

Gruss,

Arne

aidualk
29.01.2015, 10:39
Eure Beobachtungen würde zu den Messergebnissen von DXOMark (http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/SLT-Alpha-77-II---Measurements) passen:
ISO 200 = gemessen ISO 141
ISO 100 = gemessen ISO 71
ISO 50 = gemessen ISO 54

Das erklärt, warum der Sprung von ISO 100 zu 200 passt, aber von ISO 100 zu 50 nicht mehr.

rainerte
29.01.2015, 12:00
Kurztest A77 (I): kein Problem.

Eleusius
29.01.2015, 18:07
6/Iso_100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218819)

6/Iso_200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218820)

6/Iso_50.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218821)

So, jetzt bin ich dazu gekommen, diese 3 Testfotos im Garten aufzunehmen. Ich weiß nicht, wie es an euren Monitoren aussieht, aber der Unterschied ist bei mir so deutlich zu sehen, dass es wirklich stört und mich davon abbringt, Iso 50 zu verwenden. Während die Lichtstimmung bei Iso 100 und 200 ungefähr gleich ist und dem entspricht, was ich im Garten gesehen habe, ist Iso 50 einfach zu hell. Noch schlimmer ist es, wenn man im Sommer bei grellem Licht Fotos macht, diese überstrahlen wirklich deutlich...Schade nur, dass der Sony Support dagegen offensichtlich nichts untermimmt...

usch
29.01.2015, 18:29
Den Bereich unter ISO 100 soll man ja auch nur benutzen, wenn es gar nicht anders geht (z.B. weil man eine längere Belichtungszeit erreichen will, aber gerade keinen Graufilter zur Hand hat). Siehe Anleitung:
Wenn [ISO] auf einen niedrigeren Wert als ISO 100 eingestellt wird, kann der Bereich für die mögliche Motivhelligkeit (Dynamikbereich) kleiner werden.
Deswegen sind die Werte im ISO-Menü extra mit Begrenzungsbalken oben und unten markiert: Achtung, eingeschränkte Dynamik.

Was soll denn der Sony-Support "unternehmen"? Die Antworten, die du bekommen hast, sind natürlich dämlich, aber mehr als auf die Bedienungsanleitung verweisen könnten sie am Ende auch nicht.

Eleusius
29.01.2015, 18:43
Den Bereich unter ISO 100 soll man ja auch nur benutzen, wenn es gar nicht anders geht (z.B. weil man eine längere Belichtungszeit erreichen will, aber gerade keinen Graufilter zur Hand hat). Siehe Anleitung:

Deswegen sind die Werte im ISO-Menü extra mit Begrenzungsbalken oben und unten markiert: Achtung, eingeschränkte Dynamik.

Was soll denn der Sony-Support "unternehmen"? Die Antworten, die du bekommen hast, sind natürlich dämlich, aber mehr als auf die Bedienungsanleitung verweisen könnten sie am Ende auch nicht.

Wieso ist die Belichtung bei meiner A7 bei Iso 50 dann die gleiche wie bei Iso 100?

usch
29.01.2015, 18:48
"Warum"-Fragen in einem Userforum oder an den Endkundensupport sind irgendwie müßig, das müßtest du die Entwickler in Japan fragen. ;)

wus
29.01.2015, 19:32
Den Bereich unter ISO 100 soll man ja auch nur benutzen, wenn es gar nicht anders geht
...
Wenn [ISO] auf einen niedrigeren Wert als ISO 100 eingestellt wird, kann der Bereich für die mögliche Motivhelligkeit (Dynamikbereich) kleiner werden.
Eingeschränkte Dynamik heißt aber noch nicht dass anders belichtet wird.

Mir war der Unterschied bisher noch nicht aufgefallen, allerdings vergleiche ich auch nicht zwei nur mit unterschiedlicher ISO aufgenomme, ansonsten aber identische Fotos. Die alte A77 verwende ich ja auch gerne und oft bei ISO 50, weil bei ISO 100 in machen mit DRO gemachten Fotos sonst das Rauschen schon recht stark auffällt. Als ich die II dann kaufte habe ich diesen Punkt auch gleich ausprobiert, fand aber dass die auch mit DRO gut bis 200 / 400 ISO zu verwenden ist ohne dass dadurch das Rauschen zu offensichtlich wird. Deshalb habe mit der II noch nicht viele Fotos bei ISO 50 gemacht.

Als ich es jetzt ausprobierte sah ich auch dass das mit ISO 50 gemachte Foto heller war, fast um 2/3 Blenden. (Ich hatte manuell belichtet, gleiche Blende, doppelte Zeit)

Sieht schon sehr nach einem Bug oder einer Fehlfunktion aus.

Eleusius
29.01.2015, 19:36
"Warum"-Fragen in einem Userforum oder an den Endkundensupport sind irgendwie müßig, das müßtest du die Entwickler in Japan fragen. ;)

Meine "Warum"-Frage war im Übrigen eine rhetorische. Abgesehen davon wäre es mir neu, dass "Warum"-Fragen in Userforen oder gar beim Kundensupport generell als "müßig" zu bezeichnen sind. Als ich ein Problem mit einem Gerät von Asus hatte, auf das ich in den Foren keine Lösung gefunden habe, bei dem der Treiber unter bestimmten Umständen abstürzte, hat der technische Kundensupport ein Testsystem mit exakt meinen Spezifikationen zusammengebaut, beim Testen das gleiche Problem festgestellt und das Problem daraufhin in Taiwan gemeldet. Vier Wochen später war ein Treiber draußen, der das Problem gelöst hat.
Ich halte dieses Phänomen, mit welchem ich - man beachte die anderen Beiträge - offensichtlich nicht allein bin, für einen Firmware-Bug, nicht mehr und nicht weniger. Ich kann mir schwer vorstellen, dass eine Alpha 77 II es technisch nicht schafft, Bilder bei Iso 50 und 100 annähernd gleich zu belichten, wenn der direkte Vorgänger (siehe den Beitrag von rainerte) oder eine A7, die im Übrigen älter ist, dies problemlos konnten. Ich bedanke mich bei aidualk und Arne, die mein Problem direkt oder indirekt bestätigen konnten, ich werde mich dann wohl noch einmal intensiver mit dem Sony Support auseinandersetzen, mit dem ich ansonsten gute Erfahrungen gemacht habe.

Eleusius
29.01.2015, 19:38
Eingeschränkte Dynamik heißt aber noch nicht dass anders belichtet wird.

Mir war der Unterschied bisher noch nicht aufgefallen, allerdings vergleiche ich auch nicht zwei nur mit unterschiedlicher ISO aufgenomme, ansonsten aber identische Fotos. Die alte A77 verwende ich ja auch gerne und oft bei ISO 50, weil bei ISO 100 in machen mit DRO gemachten Fotos sonst das Rauschen schon recht stark auffällt. Als ich die II dann kaufte habe ich diesen Punkt auch gleich ausprobiert, fand aber dass die auch mit DRO gut bis 200 / 400 ISO zu verwenden ist ohne dass dadurch das Rauschen zu offensichtlich wird. Deshalb habe mit der II noch nicht viele Fotos bei ISO 50 gemacht.

Als ich es jetzt ausprobierte sah ich auch dass das mit ISO 50 gemachte Foto heller war, fast um 2/3 Blenden. (Ich hatte manuell belichtet, gleiche Blende, doppelte Zeit)

Sieht schon sehr nach einem Bug oder einer Fehlfunktion aus.

Genau so sehe ich das auch, danke.

erich_k
29.01.2015, 19:49
Wieso ist die Belichtung bei meiner A7 bei Iso 50 dann die gleiche wie bei Iso 100?

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Hast du nun ein Problem mit unterschiedlichen Belichtungen oder nicht?

Eleusius
29.01.2015, 19:59
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Hast du nun ein Problem mit unterschiedlichen Belichtungen oder nicht?

Ja habe ich: mit meiner Alpha 77 II.

usch
29.01.2015, 20:05
Nunja. Laut Exif-Daten ist die Belichtungszeit bei ISO 200 eine Viertelsekunde, bei ISO 100 eine halbe Sekunde und bei ISO 50 eine ganze Sekunde, jeweils bei f/7.1. Also eigentlich alles so, wie es sein soll.

Bleibt also die Frage, wieso das Bild trotz rechnerisch gleicher Belichtung heller aussieht. Leider fehlen mal wieder die Makernotes, aber ich vermute, daß das Problem in der Nachbearbeitung (kameraintern z.B. per DRO, oder extern via Raw-Konverter) liegt.

Da ISO 50 aber eh nur simuliert ist (das Bild wird mit ISO 100 aufgenommen und in der Nachbearbeitung eine Stufe abgedunkelt) sehe ich eigentlich keinen Grund, diese Einstellung überhaupt zu verwenden.

wus
29.01.2015, 20:28
Das liegt schon in der Kamera, und geht auch ins RAW. Ich habe meine "Messung" - wieviel ich korrigieren muss damit die mit ISO 50 und ISO 100 aufgenommenen Fotos gleich hell werden - am RAW gemacht. DRO hatte ich abgestellt.

usch
29.01.2015, 20:43
Natürlich geht es ins Raw, denn die ISO 50 gibt es ja in Wirklichkeit gar nicht. In Wirklichkeit sind das überbelichtete ISO 100, und die Korrektur müßte eigentlich der Raw-Konverter für den Benutzer unbemerkt im Hintergrund machen.

Daß das nicht automatisch funktioniert, ist natürlich ein Bug. Da ist wohl irgendwo ein Parameter falsch hinterlegt. Aber am Ergebnis ändert sich nichts, egal ob es jetzt automatisch passiert oder ob man die nötige Korrektur von Hand einstellt.