Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmware Wünsche (Update 29.08.05)
Nachdem soeben das erste Firmwareupdate für die Dynax 7 D rauskam werden wir versuchen unseren Beitrag in Form einer Wunschliste zu leisten.
Basti
Firmwarewünsche:
in der D5D bereits umgesetzt:
Exif Orientation Flag korrekt setzen
ISO Anzeige wird um High- und Lowkeyeinstellungen erweitert, da das Umschalten per Menü zu umständlich ist
Vergrößerung von RAW-Bildern
Weißabgleich-Bracketing mit ausgewählten Bereichen
noch offene Wünsche:
Skalierbares JPG in der Einstellung RAW+JPEG (x-fine, fine, ...)
Drehen in Hochkant sowohl des ISO-Menüs, als auch des Zone-Matching-Menüs (sofern dann noch vorhanden)
Suchereinblendungen per Eye-Start aktivieren und nicht erst durch Auslöser antippen
'Ratio'-Einstellmöglichkeit (2:1) bei Verwendung von 2 externen Blitzen und Steuerung über 'wireless'
Tastenbelegung der MSET-Taste (wenn im Menü 'Menükurzwahl' eingestellt ist, führt langes Drücken zum Speichern, und umgekehrt)
Aktivieren der Pfeiltasten in der Sofortwiedergabe, so dass man nicht erst diese beenden und in die normale Wiedergabe gehen muss.
Bracketing Funktion auch für FX-Effekte einstellbar.
Ich stelle mir das dann so vor, daß man entweder manuell statt einer gleich 2 oder 3 Belichtungszeiten einstellen kann. Alternativ dazu könnte die Kamera automatisch den Kontrastumfang ermitteln und über 2-3 Aufnahmen verteilen.
Anzeige der Belichtungswerte der Meßwaben wie bei D7, und ebenso die Anzeige des Schärfebereichs wie bei der D7.
Verlängerung der kontrollierten Belichtungszeit: Bulb mit Timer.
Einblendbares Gitter im Wiedergabemodus (alternativ Raster im Goldenen Schnitt)
Best of Bracketing. (Auswahl des Bildes mit den meisten Tonwerten)
AEL zusätzlich mit der Möglichkeit auch den MF zu aktivieren (Einfrieren der Einstellungen)
Makro- und Portraitprogramm (Kreativprogramme)
Bessere wäre meiner Meinung nach die Liste mit den momentan vier Symbolen (Funktionsgruppen) statisch zu machen und die Reihenfolge nicht andauert zu ändern. Die aktuell im linken Teil angezeigte Gruppe würde dann in der rechten Liste der vier Symbol Gruppen auf grau wechseln und ist nicht selektierbar.
Schwarz/Weiss Bilder direkt bei Aufnahme
DRI-Aufnahmen mit vorher festgelegten Zeiten und n-Bildern
ISO 50
Unterstützung alternativer Dateiformaten
Selektives Löschen von JPG-Aufnahmen bei RAW+JPG Aufnahmen
Anzeige von MF im Display, wenn die AF/MF-Taste genutzt wurde (bisher wird MF nur beim Umschalten der AF-Modi angezeigt)
Genauere Akkulaufzeit (evtl. mit Warnton)
Genaue Zeitangabe der Spiegelvorauslösung, alternativ über zweimaliges Auslöser drücken
Rot/Grün/Blau-Histogramm zusätzlich zum normalen Gesamthistogramm
Anzeige der durch den AWB ermittelten Farbtemperatur in der Bildansicht
Auto-ISO wird nicht vollends ausgenutzt, sondern zunächst eher unbrauchbare Blende/Zeitkombinationen verwendet
frei programmierbare Taste(n) (evtl. nur im Hinblick auf eine mögliches neues Kameragehäuse umsetzbar)
höhere Bracketing-Werte
Jerichos
14.02.2005, 18:24
- Drehen in Hochkant sowohl des ISO-Menüs, als auch des Zone-Matching-Menüs (sofern dann noch vorhanden)
- Suchereinblendungen per Eye-Start aktivieren und nicht erst durch Auslöser antippen
- 'Ratio'-Einstellmöglichkeit (2:1) bei Verwendung von 2 externen Blitzen und Steuerung über 'wireless'
- Markierung der fehlenden Zeichnung im über- und unterbelichteten Bereich ('Flimmern') bereits in der Sofortwiedergabe, und nicht erst im Wiedergabemenü
- Tastenbelegung der MSET-Taste (wenn im Menü 'Menükurzwahl' eingestellt ist, führt langes Drücken zum Speichern, und umgekehrt)
- kleine 'Warnlampe' in Form von ein paar Pixeln im Quadrat irgendwo in der Ecke, wenn der Monitor über (O) ausgeschaltet ist (damit man sieht, das man momentan nichts sieht :oops: )
Axel
Hat man ein Bild gemacht, sieht man es kurz auf dem Monitor. Gut wäre es, wenn man in dieser Zeit, die Rückwärtspfeiltatsten benützen könnte um frühere Bilder anzusehen. Sprich in dieser Zeit kann man direkt mit den Pfeiltasten in die Wiedergabe gehen.
Oh Gott, hab ich mich vernünftig ausgedrückt - warf heute ein schwerer Tag.
Hallo,
ist das jetzt hier nur "Wir warten aufs Christkind" oder hört
KoMi da wirklich zu und reagiert? (wahrscheinlich eine absurde Illusion)
Gruß
Hadmut
Jerichos
14.02.2005, 23:01
Hallo,
ist das jetzt hier nur "Wir warten aufs Christkind" oder hört
KoMi da wirklich zu und reagiert? (wahrscheinlich eine absurde Illusion)
Gruß
Hadmut
Km liest hier sehr wohl mit. Ob aber auch die richtigen mitlesen, ist die andere Frage. ;)
Also gut, dann will ich auch mal einen
Wunsch loswerden (Ich hab einen Haufen analoges Minolta-Zeugs
und ne Dimage 7i, ob ich mir eine D7D kaufe, ist noch nicht so ganz raus):
Ich habe es schon oft erlebt, daß - z. B. bei Gegenlicht oder irgendwelchen
Gebäuden/Felsen/sonstwas mit Durchbrüchen zu hellerem Hintergrund oder
gegen die Sonne - der Kontrastumfang einer Szene größer ist als das, was
ein Film oder ein Sensor abbilden können. Entweder sind die hellen oder die
dunklen Stellen ausgefressen oder beides.
Mit einer Digitalkamera und einem Stativ wäre das aber kein Problem:
Könnte die Kamera in schneller Folge (ala Bracketing, nur mit größeren
Differenzen) 2 oder 3 Bilder mit identischen Blenden-, Focus-, Weißabgleich- und sonstig identischen Werten, nur mit unterschiedlicher Belichtungszeit und ohne den Spiegel runterzuklappen aufnehmen, dann wären die Bilder
im Prinzip deckungsgleich. Es wäre dann sehr einfach, mit einem Bildverbeitungsprogramm die Bilder übereinanderzulegen und die jeweils besser belichteten Stellen aus den verschiedenen Bildern auszuwählen.
Ich stelle mir das dann so vor, daß man entweder manuell statt einer
gleich 2 oder 3 Belichtungszeiten einstellen kann. Alternativ dazu könnte die
Kamera automatisch den Kontrastumfang ermitteln und über
2-3 Aufnahmen verteilen. Geht natürlich nur mit stabilem Stativ.
Wär doch mal was. Hat meines Wissens bisher auch keine Kamera. Oder?
Gruß
Hadmut
Jerichos
15.02.2005, 09:31
- Markierung der fehlenden Zeichnung im über- und unterbelichteten Bereich ('Flimmern') bereits in der Sofortwiedergabe, und nicht erst im Wiedergabemenü
Hast Du das Update eigentlich schon aufgespielt? :roll:
In der Einstellung "Bild + Histogramm" wird nun auch in der Sofortwiedergabe ein Über- und Unterbelichten angezeigt. Ist eine der Neuerungen. ;)
- kleine 'Warnlampe' in Form von ein paar Pixeln im Quadrat irgendwo in der Ecke, wenn der Monitor über (O) ausgeschaltet ist (damit man sieht, das man momentan nichts sieht :oops: )Wird technisch nicht möglich sein, da der LCD nur als Ganzes beleuchtet werden kann.
Ich fass Eure Vorschläge mal im ersten Posting von Basti zusammen. ;)
Nachdem das Update der Firmware ja jetzt schon draussen ist, ist da wohl der Wunsch Gedanke. Ihr seid da etwas zu spät dran. Und glaubt ihr wirklich, dass KoMi die Interessen der Anwender da beim nächsten (wenn es das geben sollte) implementiert?
Hat jemand Infos, was in der Version 1.10 gebenüber der des ursprünglichen Auslieferungszustandes geändert wurde?
Nachdem das Update der Firmware ja jetzt schon draussen ist, ist da wohl der Wunsch Gedanke. Ihr seid da etwas zu spät dran. Und glaubt ihr wirklich, dass KoMi die Interessen der Anwender da beim nächsten (wenn es das geben sollte) implementiert?
Hat jemand Infos, was in der Version 1.10 gebenüber der des ursprünglichen Auslieferungszustandes geändert wurde?
Erich ich habe auf dem Minoltastand auf der Photokina mit einigen Herren gesprochen und bereits dort auf die Implementierung des ExifOrientationFlags gedrängt. Ich kann nicht mehr machen als als Konsument meine Wünsche deutlich schon im Vorfeld zu äussern. Damals war zumindestens für die Version 1.10 sicherlich nicht zu spät dran ;-)
http://panoguide.de/fileadmin/search.php?search_new_images=1
Schau doch einfach mal in Nebenthread ;-)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic16969-60.html
Lg
Basti
Udo Frormann
15.02.2005, 12:02
Anzeigen der Focus Entfernung um einen besseren Anhaltspunkt zur Schärfentiefe zu erhalten.
Im Prinzip müsste es doch sogar möglich sein, da die Cam die Blende und die Brennweite des Objektives kennt, sogar die Schärfentiefe als von - bis Wert anzuzeigen. Das kann man ja halbwegs per simpler Formel ausrechnen.
Hallo,
glaubt ihr man kann mit so einer Wunschliste etwas erreichen?
Wenn ja könnte man auch für die A2 eine Liste erstellen.
Tafelspitz
15.02.2005, 12:53
Suchereinblendungen per Eye-Start aktivieren und nicht erst durch Auslöser antippen
Ich fürchte, um dies sinnvoll zu implementieren, fehlt unserer D7D der Griffsensor der analogen Dynaxen.
Eye Start funktioniert dort nämlich nur, wenn die Kamera am Griff festgehalten und gleichzeitig ans Auge gehalten wird. Dadurch wird verhindert, dass die Funktion aktiviert wird, wenn die Kamera am Hals getragen wird und unbenutzt am Bauch baumelt.
Bei der D7D würde sich in dem Fall ja immer die Suchereinblendung einschalten, da die Kamera nicht erkennt, dass lediglich der Bauchnabel durch den Sucher blickt ;)
Oder übersehe ich da was?
Tafelspitz
Suchereinblendungen per Eye-Start aktivieren und nicht erst durch Auslöser antippen
...
Bei der D7D würde sich in dem Fall ja immer die Suchereinblendung einschalten, da die Kamera nicht erkennt, dass lediglich der Bauchnabel durch den Sucher blickt ;)
Oder übersehe ich da was?
Tafelspitz
Ja Tafelspitz: bei den Dimage Axn ist der Griffsensor ausschaltbar, dann wird das System nur über Eyestart aktiviert. Also wäre es auch an der D7D möglich, die Bauchnabel-Theorie von Dir ist allerdings auch richtig.
Gruß
Jürgen
Jerichos
15.02.2005, 13:16
Bei der D7D würde sich in dem Fall ja immer die Suchereinblendung einschalten, da die Kamera nicht erkennt, dass lediglich der Bauchnabel durch den Sucher blickt ;)
Tut es doch jetzt auch schon. Durch das Baumeln der Kamera schaltet sie bei mir ab und an zwischen Sucher und LCD hin und her, sprich sie schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein. Ja und?!? Nach x Minuten schaltet die Kamera in Standby. Sehe da also nicht wirklich einen Hinderungsgrund. ;)
Ich möchte ja nur, wenn die Kamera den LCD ausschaltet, weil der Augensensor aktiv ist, dass dann gleichzeitig die Sucheranzeigen aktiviert werden. Stromverbrauch ist wohl grad noch messbar. :)
Tafelspitz
15.02.2005, 17:35
Ja, einverstanden: solange nur die Sucheranzeige eingeschaltet wird, sollte sich der Stromverbrauch in der Tat in engen Grenzen halten. Solch eine Funktion begrüsste ich ebenfalls :top:
Ich bin eben von meiner analogen 700si ausgegangen, weil diese bei eingeschalteter Eye-Start-Funktion auch gleich fokusiert und Belichtungszeit ermittelt etc. Dies dürfte sich dann freilich bei meinem geschilderten "Bauchnabelszenario" etwas unvorteilhafter auf das Energiebudget auswirken :mrgreen:
Tafelspitz
U.Schaffmeister
16.02.2005, 01:44
Anzeige der Belichtungswerte der Meßwaben wie bei D7, und ebenso die Anzeige des Schärfebereichs wie bei der D7.
Verlängerung der kontrollierten Belichtungszeit: Bulb mit Timer.
Einblendbares Gitter im Wiedergabemodus (alternativ Raster im Goldenen Schnitt)
Bracketing Funktion auch für FX-Effekte einstellbar.
Best of Bracketing. (Auswahl des Bildes mit den meisten Tonwerten)
AEL zusätzlich mit der Möglichkeit auch den MF zu aktivieren (Einfrieren der Einstellungen)
Makro- und Portraitprogramm (Kreativprogramme)
und dazu noch einen praktischen Klappsucher für den LCD für den Sommer
digitalCat
17.02.2005, 02:32
es ist mir mehrfach passiert, dasss ich nicht bemerkt habe, dasss die Kamera noch eingeschaltet ist.
Ein regelmäßiges Blinken des roten Lichts alle 5-1o sec könnte einen daran erinnern, bevor man z.B. einen Blitz oder sonstiges entfernt
Udo Frormann
17.02.2005, 09:58
Einen etwa nervigen Punkt haben ich noch :-)
Das Setup mit seinen 4 Funktionsgruppen für die unterschiedlichen Einstellungen ist ja sehr schön, übersichtlich und leicht zu bedienen. Aber, im oberen Anzeigebereich wird links die aktuelle Funkionsgruppe mit den Seiten 1-n angezeigt, und rechts gibt die drei Anzeigeplätze für gerade nicht angezeigten drei verbleibenden Funktionsgruppen. Wechselt man nun die Funktionsgruppe, wandert die aktuelle Gruppe an die Stelle in der drei'er Symbol Liste wo vorher das jetzt neu angezeigte stand. Sprich, man tauscht immer nur die Symbole aus, um auf drei Symbol Plätzen die vier Gruppen unterzubringen. Dadurch ändert sich der Platz immer und man muss dann oftmals etwas rumsuchen bis man die passende Funktionsgruppe, in der die Einstellung steht die man sucht, auch gefunden hat.
Bessere wäre meiner Meinung nach die Liste mit den momentan vier Symbolen (Funktionsgruppen) statisch zu machen und die Reihenfolge nicht andauert zu ändern. Die aktuell im linken Teil angezeigte Gruppe würde dann in der rechten Liste der vier Symbol Gruppen auf grau wechseln und ist nicht selektierbar.
Jerichos
17.02.2005, 10:39
es ist mir mehrfach passiert, dasss ich nicht bemerkt habe, dasss die Kamera noch eingeschaltet ist.
Ein regelmäßiges Blinken des roten Lichts alle 5-1o sec könnte einen daran erinnern, bevor man z.B. einen Blitz oder sonstiges entfernt
Versteh das Problem als solches nicht. Die Kamera schaltet nach X Minuten (einstellbar) in den Standby-Modus. Ich hab meine D7D während eines "Einsatzes" ständig an. Teilweise länger als 12 Stunden. Und wo ist nun das Problem? Denke das Blinken alle 10sek würde mehr Strom verbrauchen als die derzeitige Lösung. Zudem ist das Lämpchen nur für die Anzeige der Speicherkarte zuständig und es würde zu Verwirrungen kommen wenn es auf einmal eine zweite Funktion bekäme.
Loretto 32
25.02.2005, 23:37
Sofern mit einer neuen Firmware realisierbar, wünsche ich mir, dass Schwarz/Weiss Bilder direkt gemacht werden können.
Gruss Rolf
Jerichos
25.02.2005, 23:42
Sofern mit einer neuen Firmware realisierbar, wünsche ich mir, dass Schwarz/Weiss Bilder direkt gemacht werden können.
Gruss Rolf
Da frag ich mich nach dem Sinn des Ganzen? Warum sich auf s/w binden, wenn einem dann doch nachher einfällt "ach Mensch so in Farbe wär das bestimmt auch gut gekommen".
S/W-Umwandlung kann per EBV wesentlich besser erfolgen als über einen automatisierten Ablauf innerhalb der Kamera.
Ich persönlich weiß, dass ich diese Funktion nie und nimmer aktivieren würde.
Loretto 32
27.02.2005, 00:38
Dem einen passt'ss dem andern nicht. So sind die Wünsche halt verschieden.
Gruss Rolf
ich könnte mir eine DRI Einstellung gut vorstelle wo die Bilder dann schon in der Kamera überander gerechnet würden, vieleicht auch einstellbar wie viel Bilder in einem Rutsch zusammen kämen.
Udo Frormann
27.02.2005, 11:26
ich könnte mir eine DRI Einstellung gut vorstelle wo die Bilder dann schon in der Kamera überander gerechnet würden, vieleicht auch einstellbar wie viel Bilder in einem Rutsch zusammen kämen.
Die Idee ist nicht schlecht, nur sollte die Cam da nichts zusammenrechnen. Das macht man besser mit verschiedenen Einstellungen am PC.
Aber eine Liste für 1-n Aufnahmen mit den unterschiedlichen Belichtungszeiten, die die Cam dann einfach abarbeitet, wäre sicher eine tolle Sache und würde das lästige Selundenzählen bei der Fernauslösung überflüssig machen.
veitrensch
04.03.2005, 13:29
Mir kommt die Lupenfunktion beim Betrachten der Aufnahmen etwas schwach vor. Zur Beurteilung der Schärfe würde ich mir eine stärkere (voreinstellbare??) Vergrößerung wünschen.
Klaus Hossner
13.03.2005, 22:20
Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert die Kamera hätte noch ISO 50.
Könnte man bei Langzeitaufnhmen am Tage (fließendes Wasser einfrieren etc.) oder auch bei Aufnahmen am Tage mit offener Blende (1,4 oder 1,7) segr gut gebrauchen. Die kürzeste verschlußzeit mit 1/4000 ist halt schon sehr wenig.
[quote=Freddy]ich könnte mir eine DRI Einstellung gut vorstelle wo die Bilder dann schon in der Kamera überander gerechnet würden, vieleicht auch einstellbar wie viel Bilder in einem Rutsch zusammen kämen.
Die Idee ist nicht schlecht, nur sollte die Cam da nichts zusammenrechnen. Das macht man besser mit verschiedenen Einstellungen am PC.
ich wäre für beider Arten,
einmal automatisch zusammenfügen (für die, die mit dem PC nicht auf du und du sind)
und einmal manuel für den PC-Spezi.
psychogerdschi
13.03.2005, 23:34
Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert die Kamera hätte noch ISO 50.
Könnte man bei Langzeitaufnhmen am Tage (fließendes Wasser einfrieren etc.) oder auch bei Aufnahmen am Tage mit offener Blende (1,4 oder 1,7) segr gut gebrauchen. Die kürzeste verschlußzeit mit 1/4000 ist halt schon sehr wenig.
Was heißt Iso 50, das wäre Halbherzig ISO12 oder 6 wäre vernünftiger, dann könnte ich mir meine Graugläser sparen.
Interessant wäre auch wenn man einen ISO Gradienten über den ganzen CCD legen könnte.
z.B. von Oben ISO 6 bis unten ISO 100 - dann bräuchte ich auch keine Grauverlaufsfilter mehr.
Rein theoretisch müßte das mit RAW gehen, oder ?
ich wünsche mir, daß man auch raw-bilder am monitor vergrößern kann.
kurz und bündig
markus
noch besser wäre es wenn km das dng format unterstützen würde (kleinere dateigröße). dieses aber auch vergrößerungsfähig
markus
Was heißt Iso 50, das wäre Halbherzig ISO12 oder 6 wäre vernünftiger, dann könnte ich mir meine Graugläser sparen.
Interessant wäre auch wenn man einen ISO Gradienten über den ganzen CCD legen könnte.
z.B. von Oben ISO 6 bis unten ISO 100 - dann bräuchte ich auch keine Grauverlaufsfilter mehr.
Rein theoretisch müßte das mit RAW gehen, oder ?
Wenn der CCD einen derart großen Dynamikbereich ohne "überlaufen" bewältigen könnte, dann brächtest Du keinen Verlaufsfilter mehr und könntest das besser (da beeinflußbarer) in der EBV nachträglich machen.
Leider hat der CCD auch seine (Dynamik-) Grenzen und so bleiben Dir die Grau- und Verlaufsfilter nicht erspart...
Tom
psychogerdschi
12.05.2005, 18:00
Was heißt Iso 50, das wäre Halbherzig ISO12 oder 6 wäre vernünftiger, dann könnte ich mir meine Graugläser sparen.
Interessant wäre auch wenn man einen ISO Gradienten über den ganzen CCD legen könnte.
z.B. von Oben ISO 6 bis unten ISO 100 - dann bräuchte ich auch keine Grauverlaufsfilter mehr.
Rein theoretisch müßte das mit RAW gehen, oder ?
Wenn der CCD einen derart großen Dynamikbereich ohne "überlaufen" bewältigen könnte, dann brächtest Du keinen Verlaufsfilter mehr und könntest das besser (da beeinflußbarer) in der EBV nachträglich machen.
Leider hat der CCD auch seine (Dynamik-) Grenzen und so bleiben Dir die Grau- und Verlaufsfilter nicht erspart...
Tom
Servus Tom !
Ich gebe die Hoffnung nicht auf das dies eines Tages machbar sein wird. Man halt hie und da Visionen ;)
drei-im-weckla
18.05.2005, 21:31
Ich wechsle häufig die Autofokuseinstellungen S - A - C und weniger oft MF. Da der AF-Schalter, meiner Meinung nach, etwas ungünstig zu erreichen ist, würde ich mir wünschen, wenn man über eine Costum-Funktion den AF/MF Daumenschalter so programmieren könnten, das man alle Autokusfunktionen der Reihe nach durchschalten könnte. Als nicht nur AF-MF, sondern AF-MF-S-A-C. Das würde schnell und ohne die Kamera vom Auge zu nehmen gehen.
Und das es die Kamera immer noch nicht begreift, das ich ein hochkant fotografiertes Bild auch gern hochkant am PC anschauen möchte regt mich langsam auf. Immer den Monitor auf die Seite kippen nervt auf die Dauer schon etwas.
Achja, wann ist gleich wieder Weihnachten???
Viele Grüße
Micha
dino the pizzaman
19.05.2005, 08:00
defintiv, das hochkantproblem nervt. eventuell wäre sowieso eine funktion praktisch, mit welcher man alle tasten selber belegen könnte. das wäre natürlich genia. so könnt' ich auch die abblendtaste woanders hinpantschen (z.b. mf/af taster ersetzen). aber das wäre dann doch zuviel des guten. alles ist ja technisch auch nicht mehr möglich. fest verdrahtet ist fest verdrahtet.
josefnemecek
19.05.2005, 23:57
Was alles wird in das JPG bzw. RAW-Format gepackt? Eigentlich würde ich mir noch die folgenden Daten wünschen (wobei es sein kann, dass diese schon drin sind):
- Brennweite
- Blende (effektiv / angezeigt in halben Stufen)
- Belichtungszeit (effektiv / angezeigt in halben Stufen)
- Blitzleistung / Dauer
- Entfernung
- Angeschlossenes Objektiv
- Bildqualität (Hi Fine, Hi Low, ...)
Die Liste ist sicherlich noch nicht zu ende...
Grüsse, Josef.
Jerichos
20.05.2005, 10:02
@josefnemecek:
Sagt Dir der Begriff EXIF etwas? Es werden bereits eigentlich alle relevanten Daten in einer Bilddatei hinterlegt
josefnemecek
20.05.2005, 23:15
Hoppala, die D7 speichert ja schon sehr viel in den EXIF-Tags. Was ich bislang bei meiner alten Digitalkamera erhielt war ja nur ein Bruchteil eines Bruchteils. Habe angenommen, dass es bei der D7 ebenso knapp ist... Sorry...
Was mich allerdings nervt, ist bei den Blitzfotos der Abstand zwischen Messblitz und effektivem Blitz. Dieser Abstand genügt, damit die portraitrierte Person die Augen schliesst. Könnte man etwas verkürzen, liesse sich ja in der Firmware lösen.
Ausserdem habe ich festgestellt, dass der Blitzzoom auf die eingestellte Brennweite des Objektivs geht. Da bei der D7 aber das Äquivalent 50% höher ist, müsste der Blitz auch nur den effektiv genutzten Bereich beleuchten. Oder liege ich da falsch? Damit müsste die Kamera einen um 50% höheren Brennweitenwert an den Blitz übertragen (bei 18 mm also 27 mm), was man auch in der Firmware versenken kann.
Grüsse, Josef.
Jerichos
25.05.2005, 12:16
MIr ist grad noch was eingefallen, was ich ab und zu etwas nervig finde. Und zwar nutz ich sehr gerne den AF/MF Knopf, nur leider wird mir im Display nicht angezeigt, ob ich mich nun im AF-Modus oder im MF-Modus befinde. Die MF-Anzeige erscheint nur, wenn ich den AF-Schalter entsprechend verdrehe.
Man könnte also die eigentliche Anzeige AF-S (z.B.) auf MF ändern, sobald man den AF/MF Knopf gedrückt hat. Würde die Arbeit ein wenig erleichtern.
Mein wunsch: genauere Akkuanzeige, die Batteriewarnung kommt viel zu spät.
digitalCat
10.07.2005, 01:00
...oder ein akustischer Warnton, da man bei hellem Umgebungslicht von der sich ändernden Symbolanzeige nichts mitbekommt
dlareghoe
10.07.2005, 01:14
Ich würde gerne die Zeit der Spiegelvorauslösung manuell einstellen können. Ich habe manchmal den Eindruck, dass sich die Kamera, trotz meines sehr stabilen Giottos-Statives, noch nicht beruhigt hat.
Gerald
Ich fänd's klasse, wenn die durch AWB ermittelte Farbtemperatur in K irgendwo angezeigt würde.
Dann könnte man durch gezielte Änderung des Wertes schnell den Effekt eines Konversionsfilters erzielen.
Vielleicht könnte man auch eine Farbtemperatur-Korrektur ähnlich der Belichtungskorrektur einbauen. Z.B.: Bei AWB auf den WB-Knopf drücken, um ein Menü ähnlich dem bestehenden Farbtemperaturmenü aufzurufen, mit dem man in 100er Schritten (1000er Schritte braucht man wohl eher nicht) die vom AWB ermittelte Farbtemperatur nach oben oder unten korrigieren kann.
hallo TM,
deine Idee finde ich toll :top:
Jerichos
19.07.2005, 12:25
Ich fänd's klasse, wenn die durch AWB ermittelte Farbtemperatur in K irgendwo angezeigt würde.
Dann könnte man durch gezielte Änderung des Wertes schnell den Effekt eines Konversionsfilters erzielen.
Vielleicht könnte man auch eine Farbtemperatur-Korrektur ähnlich der Belichtungskorrektur einbauen. Z.B.: Bei AWB auf den WB-Knopf drücken, um ein Menü ähnlich dem bestehenden Farbtemperaturmenü aufzurufen, mit dem man in 100er Schritten (1000er Schritte braucht man wohl eher nicht) die vom AWB ermittelte Farbtemperatur nach oben oder unten korrigieren kann.
Die Idee ist nicht neu und wurde bei der D5D umgesetzt. Ich zitiere mal die offizielle NPI von KonicaMinolta.
d) White-Balance Bracketing:
Offering a new level of convenience and efficiency, this function lets you take a
shot in differing color temperature settings with two options for your desired color
temperate range. Based on the range, the Dynax5D/Maxxum5D simultaneously
records three frames per shutter so you can manually select your favorite frame
after the shot.
Es ist also durchaus möglich, dass so eine Funktion bei einem möglichen Update der D7D zur Verfügung steht. Ich nimm es mal in die Liste mit auf.
Also die Brennweitenanzeige in der Histogrammansicht der Dynax 5D sollte bei der 7D auf jeden Fall übernommen werden...
Nachtmensch
16.08.2005, 10:50
Die D7 versucht bei ungünstigen Licht immer erst mit Belichtungzeit und Blende zu reagieren, die ISO-Werte werden dagegen nur sehr zaghaft verändert.
D.h. die D7 nutzt denn SLF-Vorteil (Rauschen) NICHT genug aus. Wenn ich auf ISO-Auto stelle erwarte ich, dass der Bereich bis 400 auch genutzt wird, bevor extreme Zeiten- und Blendenwerte ausgesucht werden, die nicht mehr zu halten sind, oder bei Objektiven die nicht schon bei Ofenblende scharf sind.
z.B. A-Modus, D7 stellt auf 1/40 und ISO 160, lieber wäre mir 1/80 und dafür ein höherer ISO-Wert
z.B. S-Modus, D7 stellt auf Ofenblende 2,8 und ISO auf 120, lieber wäre mir etwas Abblenden und dafür höherer ISO-Wert
Hallo 7D, du bist keine Dimage. Trau Dich was ;)
josefnemecek
16.08.2005, 11:05
Oft lese ich in den Postings, dass man die vorhandenen Knöpfe gerne um eine weitere Funktion erweitern würde, oder zur vorhandenen Funktion gleichzeitig eine weitere hinzufügen würde: AF-Taste mit Spot-Messung, AEL-Taste mehrmals drücken und danach mit dem Mittelwert foten, AF-Taste stellt von Auto-AF auf S/C-AF um statt AF/MF, ...
Da es sich eh' nur um Knöpfe handelt, und diese Knöpfe zentral von der Kamera-CPU bedient werden, wäre es vielleicht eine gute Idee, diese Tasten mit Benutzerdefinierbaren (Mehrfach-)Funktionen belegen zu können.
Sprich ein Menupunkt, wo alle Tasten aufgeführt werden (AF/MF-Taste, AEL-Taste, Auslöser antippen/halb/voll durchdrücken, WB-Taste, Abblendtaste, Focusstopp-Taste auf Objektiv) und danach eine Auswahlliste, was man damit tun will (Messspeicher, Messpeicher Spot, AF/MF wechsel, ...).
Der D9D darf man dann ruhig ein paar Tasten spendieren, welche der Benutzer dann selber definieren darf (F-Tasten 1 bis 3 oder so). Das wäre schön.
Grüsse, Josef.
Friedemann
26.08.2005, 03:50
Ich will höhere Bracketing Werte um dynamischere Bilder erzeugen zu können - also 0,5 , 1 ,2 , 4 EV, sowie ISO 64 wär auch nett ...
axel.braune
26.08.2005, 21:49
Das sind alles (die meisten jedenfalls) sehr sinnvolle Vorschläge, aber sollte man diese nicht Konica Minolta mitteilen? Wenn die hier im Forum stehen, bringt das glaub ich nichts. Ich arbeite momentan in einer Software Firma die deutschlands beliebteste Versicherungsmaklersoftware entwickelt und weiß, dass die meisten Featurewünsche in solchen Foren stehen. Leider kommen bei den Herstellern diese nie an. Es gibt doch Marketingabteilungen und ähnliches bei KoMi. Hat da schonmal jemand versucht, diese Featurewünsche anzubringen mit den entsprechenden Begründungen aus der Praxis? Gerade die Features die die 5D hat, sollten eigentlich zu übernehmen sein.....
wenn die bei KM die Kamera selber benutzen, also wenn die Entwickler selber fotografieren und nicht nur Testcharts aufnehmen, dann wissen die doch selber, wo sie noch nachlegen können oder müssen, oder?
Das sind alles (die meisten jedenfalls) sehr sinnvolle Vorschläge, aber sollte man diese nicht Konica Minolta mitteilen? Wenn die hier im Forum stehen, bringt das glaub ich nichts.
FALSCH !!!
KoMi liest hier tatsächlich mit, also bitte weiter mit euren Wünschen, euren Anregungen :top:
Jerichos
26.08.2005, 22:31
Das sind alles (die meisten jedenfalls) sehr sinnvolle Vorschläge, aber sollte man diese nicht Konica Minolta mitteilen? Wenn die hier im Forum stehen, bringt das glaub ich nichts. Ich arbeite momentan in einer Software Firma die deutschlands beliebteste Versicherungsmaklersoftware entwickelt und weiß, dass die meisten Featurewünsche in solchen Foren stehen. Leider kommen bei den Herstellern diese nie an. Es gibt doch Marketingabteilungen und ähnliches bei KoMi. Hat da schonmal jemand versucht, diese Featurewünsche anzubringen mit den entsprechenden Begründungen aus der Praxis? Gerade die Features die die 5D hat, sollten eigentlich zu übernehmen sein.....
Manni hat es schon angesprochen, ich will es aber noch mal verdeutlichen. Wir haben eine bestätigte Aussage von KM, dass im speziellen dieser Thread sehr wohl verfolgt wird. Also keine Angst, die Wünsche erreichen genau diesjenigen, die es in der Hand haben umzusetzen. ;)
axel.braune
27.08.2005, 08:42
na wenn das so ist...
... auf zum nächsten Fotohändler
D7D ich komme :top:
Jerichos
29.08.2005, 10:41
Hab die Liste wieder aktualisiert und die in der D5D bereits umgesetzten Wünsche extra aufgelistet. Man kann wohl davon ausgehen, dass diese Funktionen im nächsten Firmwareupdate der D7D enthalten sein werden. ;)
Reine Kosmetik:
In der Index-Ansicht wäre es schön Bilder mit der AF-Taste für die Bildschirmfüllende auswählen zu können. Wäre intuitiver als das momentane Auswählen mit der Wippe, die die AF-Taste umgibt, und dann mit der |O|-Taste umschalten.
Stört mich nicht wirklich. Ist mir aber in der Diskussion mit anderen aufgefallen, daß ich das in der Tat auch immer mal noch versuche und Neulinge mit der Kamera instinktiv diese Bedienungsweise voraussetzen.
josefnemecek
30.08.2005, 11:26
Ist zwar Wunschdenken, bringe es jedoch trotzdem an (zumal man bei der Top-Knipse von Nikon einen GPS-Empfänger anschliessen kann): Ich wünsche mir, dass man dem Nachfolger der D7 einen 3D-Kompass einbaut, der Lageveränderungen zwischen Fokussierung und Auslösen der Kamera feststellt und die Fokussierung verändert.
Ich ärgere mich jedes Mal (seit ich Objektive mit grosser Offenblende habe), dass ich à la 8000i auf ein Objekt ziele, mittels AF scharfstelle, das Bild komponiere und anschliessend Auslöse. Die Chance auf unscharfe Bilder sind schon sehr hoch.
Zur Erklärung: Wenn ich auf ein Motiv in Bildmitte scharf stelle (sagen wir in 1.5m Entfernung) und dann die Kamera um 30° schwenke, damit das Motiv am Bildrand erscheint, dann müsste der Fokuspunkt nicht bei 1.5 sondern bei cos(30°)*1.5 = 1.3m liegen.
Realistisches Rechenbeispiel: Portrait auf 2m mit dem 1.4/85mm. Ich stelle auf das Auge scharf und verschiebe dann das Gesicht in die obere rechte Ecke (4° h + 6° v). Damit es auf dem Film immer noch auf dem Auge scharf bleibt, müsste man statt 2m neu cos(4°)*cos(6°)*2m = 1.98m einstellen. Bei einer Tiefenschärfe von 1.98 bis 2.02 hat man dann nicht Auge und Augenbrauen, sondern Schläfe scharf.
Kann sein, dass ich doof bin, aber wenn die Kamera das merkt und die Entfernung an einer ADI-Linse verändert, dann wäre das nicht schlecht. Aber vielleicht bin ich auch ein Träumer...
Grüsse, Josef.
joe-cool11
30.08.2005, 13:47
Ließe sich das nicht
a) sofort,
b) umsonst und
c) praktischer
umsetzen, indem du in solchen Situationen nicht den Zentralsensor, sondern einen der acht anderen, der günstiger liegt, verwendest?
Ferner glaube ich, dass sich so etwas praktisch nicht umsetzen lässt. Ich glaube, dass du alleine beim Verschwenken der Cam schnell mal zwei cm näher dran oder weiter weg bist. Wenn man dann noch bedenkt, dass dein Modell vieleicht auch noch beweglich ist und der Autofokus eine begrenzte Genauigkeit hat...
Viele Grüße,
Jörg
wann soll das Update denn kommen.
Wenn denn KM hier mitliest, gibt es denn aus inoffiziellen Kanälen von KM eine Info, wann mit einem Update zu rechnen ist?
In einem Tag, in einem Monat, in einem Jahr oder eventuell gar nicht?
Ich glaube nicht, dass KM das so stehen lassen kann, dass eine der D7D unter gestellten Kamera (D5D) fortgeschrittenere Firmwarefeatures hat, als die D7D. Ich würde es verstehen, wenn die neue eine D9D wäre.
Sehe ich das falsch?
Gruss
Paulo
Jerichos
30.08.2005, 14:28
Wenn denn KM hier mitliest, gibt es denn aus inoffiziellen Kanälen von KM eine Info, wann mit einem Update zu rechnen ist?
Kurz, Nein.
Weder Infos ob ein Update kommt, noch wann.
Friedemann
02.09.2005, 00:02
Der Punkt "höhere Bracketing-Werte" könnten auch verwendet werden um DRI`s zu erstellen - das wäre für KM ziemlich einfach zu realisieren. Anstatt 0,3 und 0,5 EV was man auch am RAW emulieren kann, Werte um 2.0 - für das Update würd ich sogar zahlen. mfg Friedemann.
Friedemann
03.09.2005, 02:45
Nicht unbedingt Firmware bezogen aber mir ist grad noch etwas eingefallen - ein Editorprogramm für den PC/Mac für die User Presets der Kamera wäre auch nett - dann könnte ich mir die Fummelei vor Ort sparen meistens ist eh immer was verstellt. Am PC wäre das auch übersichtlicher darzustellen.
frank.ho
03.09.2005, 11:41
Der Punkt "höhere Bracketing-Werte" könnten auch verwendet werden um DRI`s zu erstellen - das wäre für KM ziemlich einfach zu realisieren. Anstatt 0,3 und 0,5 EV was man auch am RAW emulieren kann, Werte um 2.0 - für das Update würd ich sogar zahlen. mfg Friedemann.
Fände ich auch sehr gut (wem nützten 0,5EV? ) Würde auch dafür zahlen,
ist dann immer noch billiger wie eine Kamera, die das kann, zB eine 300D :P
Grüsse
Frank
MIr ist grad noch was eingefallen, was ich ab und zu etwas nervig finde. Und zwar nutz ich sehr gerne den AF/MF Knopf, nur leider wird mir im Display nicht angezeigt, ob ich mich nun im AF-Modus oder im MF-Modus befinde. Die MF-Anzeige erscheint nur, wenn ich den AF-Schalter entsprechend verdrehe.
Bei mir nicht, da erscheint beim "toggeln" des AF/MF-Drückers MF im Sucher. Wahrscheinlich hast Du nicht auf "toggle" umgeschaltet im Menu?
Ich hab auch Firmware-Wünsche, und - Minolta aufgepasst! - ich würde gerne dafür zahlen:
1. 50 User-Presets Objektivorientiert, für jedes Objektiv im Menü manuell wählbar, und wenn möglich automatische Erkennung eines Objektivs und entsprechende automatische Wahl des richtigen Presets. Besser noch einen Satz fertiger Factory-Presets mit paralleler User-Version. Das würde die Arbeit ungemein erleichtern! Bei Bewegen der Externen Knöpfe override der Menüeinstellungen, mit Speichermöglichkeit aller momentanen Einstellungen in ein neues Preset, das man diesem Objektiv zugeordnet und beim nächsten Anschrauben an den Body automatisch aufgerufen wird. Speichermöglichkeit auf der Karte mit der Möglichkeit, die Daten an andere Kameras zu übertragen (im Schadensfall oder bei Verkauf)
2. Display-Helligkeit mit Graukeil, und KONTRASTregler, das Display könnte insgesamt heller und kontrastreicher einstellbar sein. Läßt sich so bei heller Umgebung schwer beurteilen.
3. Soforthistogramm auch beim Blättern
4. Batterieanzeige exakter, Frühwarnung wäre wirklich nötig!
5. Direktes Blättern und vergleichen im Zoom-Modus
6. Justiermöglichkeit des AF individuell auf jedes Objektiv , falls möglich. Könnte man dann auch in die Objektivpresets mit aufnehmen.
Würde das nicht zigtausende von Euro sparen um die ganzen Einschick-Aktionen zu vermeiden? Die d7d ist keine Einsteigerkamera mehr, also sollte man dem User schon mal zutrauen daß er sowas selber machen kann.
mir fällt bestimmt noch was ein. Sollte man nicht mal ne Liste machen oder gibt es die schon?
cu fibbo
@fibbo,
Du bist grad in der Liste -- und die wird in diesem Forum vom KoMi mitgelesen :top:
Jerichos
06.09.2005, 22:33
Bei mir nicht, da erscheint beim "toggeln" des AF/MF-Drückers MF im Sucher. Wahrscheinlich hast Du nicht auf "toggle" umgeschaltet im Menu?
Hab ich was vom Sucher geschrieben? :roll:
@fibbo,
Du bist grad in der Liste -- und die wird in diesem Forum vom KoMi mitgelesen :top:
na ich dachte eher so an eine geordnete Liste ;-)
fibbo
Bei mir nicht, da erscheint beim "toggeln" des AF/MF-Drückers MF im Sucher. Wahrscheinlich hast Du nicht auf "toggle" umgeschaltet im Menu?
Hab ich was vom Sucher geschrieben? :roll:
Gnade, Meister! Ich abbe interpretiert und übersehen, daß Du diese Anzeige meinen könntest die ich noch gar nicht bemerkt habe :-)
Sehe jetzt eigentlich keinen großen Vorteil weil man den AF/MF-Knopf ja meistens mit dem Auge am Sucher benutzt, aber logisch wärs eigentlich, da hast Du recht.
fibbo
Jerichos
07.09.2005, 07:58
na ich dachte eher so an eine geordnete Liste ;-)
Guck mal ins erste Posting. ;)
na ich dachte eher so an eine geordnete Liste ;-)
Guck mal ins erste Posting. ;)
schön, also bis auf meine Vorschläge ist da alles drin und wird den Jungs von Minolta schlaflose Nächte bereiten wenn sie das sehen... Was haltet ihr davon, wenn es genügend User-Presets (Programme) gibt, die Objektivorientiert sind? Wäre das nicht sinnvoller als drei unabhängige Presets (bei der d7d)? Die Idee kam mir bei der Pentax, denn dort kommt es schon mal vor, daß man bei älteren Objektiven kräftig korrigieren muß, bei der Minolta ist es nicht so schlimm, aber es wäre sehr schön wenn man z.B. ein Makro oder ein Tele draufmachen könnte und die Camhätte schon mal bestimmte Werte vorgewählt, ohne daß man erst mind. 5 Werte ändern muß. Das müßte doch relativ einfach zu machen sein, denn so viel Speicherplatz kostet das doch nicht?
fibbo
Jerichos
07.09.2005, 10:37
Also ich muss nach dem Objektivwechsel nicht erst 5 Werte ändern. :roll:
Wenn es anderen aber ähnlich wie fibbo geht, kann ich den Vorschlag gerne mit in die Liste aufnehmen, wobei ich keine Chance sehe, dass sowas umgesetzt wird. Schließlich kümmert sich KM nicht wirklich um die Objektive von beispielsweise Sigma. Also warum sollten sie eine Funktion einbauen mit der solche Presets einstellbar sind, wenn doch alle Ihre eigenen KM-Objektive einwandfrei funktionieren (und ich hatte noch keine KM-Linse in der Hand, die das nicht tat). ;)
Ich lese hier immer wieder " ich würde auch dafür zahlen"
Sind wir als Verbaucher schon wieder soweit das wir den Kniefall machen?
Hier möchte ich doch mal eine Veto einwerfen.
Ich zahle garantiert für keine Firmwareupgrades, die die D7D um Funktionen erweitert die die D5D hat und auch nicht für Updates, die bekannte Schwächen bereinigen. Soweit kommt das noch. :shock:
Gruß
Paulo
..Ich zahle garantiert für keine Firmwareupgrades, die die D7D um Funktionen erweitert die die D5D hat und auch nicht für Updates, die bekannte Schwächen bereinigen. Soweit kommt das noch. :shock: Gruß Paulo
Deine Meinung in Ehren, aber 1. Hast Du die Cam nicht mit der Garantie auf Nachbesserung gekauft (das ist zwar bei Software üblich, aber keine Verpflichtung) und zweitens haben die Ökonomen bei Minolta vielleicht etwas mehr Motivation, ihre Techniker auf die Sache anzusetzen. Und das wäre sicherlich im Interesse aller.
Bei einem Auto wirst Du ja auch nicht nach 6 Monaten hingehen und verlangen, daß Deine Benzineinspritzung kostenlos auf den neusten Stand gebracht wird, oder doch? Oder denk mal an die vielen Konsumergeräte, bieten die denn immer ein kostenloses Update an, damit der Konsument es bequemer hat? Also ich denke man darf zwar erwarten, daß die Firmen von sich aus nachträgliche Verbesserungen vornehmen, es aber nicht einfordern.
Ich kenne Leute, die haben sich nicht lange geziert und nach Monaten ne Canon 20D oder 350D gekauft, weil gewisse Dinge da schon von Haus aus möglich sind, die z.B. bei einer Pentax istDs oder bei der d7d bei Erscheinen nicht drin waren, und die bisher auch nicht "ausgebessert" worden sind. Das ist Konsequenz, und die kann offensichtlich die anderen Hersteller zwingen, sich was einfallen zu lassen, vor allem nach den letzten Zahlen die man so gelesen hat. Oder eben ein gewisser finanzieller Anreiz. Du kannst Dich entscheiden, ob Du lieber die Cam wechselst oder ein paar Kröten für Firmware-Updates bezahlst, ich ziehe Letzteres vor.
fibbo
..Also warum sollten sie eine Funktion einbauen mit der solche Presets einstellbar sind, wenn doch alle Ihre eigenen KM-Objektive einwandfrei funktionieren (und ich hatte noch keine KM-Linse in der Hand, die das nicht tat). ;)
Hattest Du nie mal den Wunsch, nach dem Objektivtausch gleich loszulegen mit einer Einstellung, die deinen Ansprüchen entgegenkommt? Also z.B. Du wechselst von einem Weitwinkel mit Priorität Blende 8 iso 100 Korrektur + 0,5 Belichtung Ganzbild AF an
auf ein 500er tele mit Priorität minimum 1/500stel und iso400 - 0,5 Belichtung mittenbetont AF aus? Könnte z.B. bei Konzertfotographie sehr nützlich sein, aber auch ganz allgemein sehr hilfreich. Und wie gesagt, es wäre eigentlich eine Kleinigkeit sowas zu machen. Prinzipiell wäre das ja sowas ähnliches wie verschiedene Deppen-Programme, aber halt eben Objektivorientiert damit man da wirklich individuell auf die Charakteristik drauf eingehen kann. Eventuell auch auf das AF-Verhalten. Und sicherlich wäre z.B. ein "Nachtportrait"-Programm sinnvoller einzusetzen, wenn man die (Blitz/Weißabgleich-) Parameter besser auf die Objektive und natürlich die Anforderungen anpassen könnte.
EDIT: Ich sehe gerade für erfahrenere Leute damit die Möglichkeit, spezielle Werte, die von der Norm abweichen, schneller aufzurufen. Die werksseitigen Userprogramme sind doch oft nicht das was man sich vorstellt, zumindest geht das vielen Leuten bei der istDs so, weiß nicht wie das bei der d5d ist.
fibbo
Jerichos
07.09.2005, 12:17
Hattest Du nie mal den Wunsch, nach dem Objektivtausch gleich loszulegen mit einer Einstellung, die deinen Ansprüchen entgegenkommt?
Öhm *überleg* nööö. ;)
Ich mach meine Einstellungen motivabhängig und nicht objektivabhängig. Deswegen macht das für mich jedenfalls keinen Sinn. :roll:
Aber können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und uns von der Diskussion lösen, ob denn nun so ein Update kostpflichtig sein darf oder nicht. ;)
..Also warum sollten sie eine Funktion einbauen mit der solche Presets einstellbar sind, wenn doch alle Ihre eigenen KM-Objektive einwandfrei funktionieren (und ich hatte noch keine KM-Linse in der Hand, die das nicht tat). ;)
Hattest Du nie mal den Wunsch, nach dem Objektivtausch gleich loszulegen mit einer Einstellung, die deinen Ansprüchen entgegenkommt?
Ich möcht' Dir jetzt nicht auf den Schlips treten, aber ich kann das Problem nicht nachvollziehen...
Ich habe noch nie ein Problem damit gehabt, nach dem Objektivwechsel die 0,5 bis 1,0 Sekunden aufzubringen, um die Einstellungen zu wechseln. Ich sehe da auch nicht wirklich einen Sinn drin, das zu automatisieren, weil diese Einstellungen meiner Meinung nach alles andere als objektivabhängig sind. Sie sind viel mehr Situationsabhängig. Ich kann für 'nen Mitzieher beispielsweise so gar nicht gebrauchen, daß die Kamera beim Ansetzen des Tele direkt auf S mit 1/500s wechselt. Und dann stehe ich letzten Endes wieder da, wo ich vorher auch war: Ich ändere die Einstellungen ab, die die Kamera dann automatisch vorgenommen hat, weil sie das Objektiv erkannt hat, aber die Situation verständlicherweise nicht.
Wenn ich mir die Situationen vorstelle, in denen ich mein Tele ansetze, dann kann ich mir auf Anhieb 3 verschiedene Einstellungen vorstellen, die ich dann jeweils brauchen könnte. Sport, Macro und Portrait z.B. Woher soll die Kamera jetzt wissen, was ich will?
PS: Zu Punkt 4 (war's glaube ich) - Blättern im Zoom-Modus. Probier mal das vordere Einstellrad :wink:
PPS: Schon wieder neue Postings und Ergänzungen - und ich dachte, ich hätte schnell geschrieben :lol:
Was ich sagen wollte: Motivprogramme haben mich noch nie gereizt. Habe ich auch noch nie benutzt. Ich finde, daß es die 7D geradezu auszeichnet, daß sie keine hat.
..Sport, Macro und Portrait z.B. Woher soll die Kamera jetzt wissen, was ich will?
erst mal danke für den Tip... funzt. Super. Die Bedienungsaleitung liegt in Österreich, sorry!
ok, also Du benutzt ein und dasselbe Objektiv für diese drei sehr unterschiedlichen Sachen? Ich denke das tun aber eher die Wenigsten, die sich eine DSLR kaufen, um damit verschiedene Objektive benutzen zu können... Also ich würde für Sport ein 80-200/2,8 nehmen, für Macro ein 100/2,8 oder 50/2,8 und für Portrait ein 85/1,4 oder 100/2 oder ein Zoom wie das 28-75 Tamron oder Entsprechendes von Minolta.
Ist mir klar, daß es im Moment viele leute gibt, die sich mit 2-3 neueren Objektiven begnügen, und die brauchen das nicht was ich vorgeschlagen habe. Aber für all diejenigen, die schon einen Park an Schätzchen angesammelt haben oder das vorhaben, halte ich objektiv- und Motivorientierte Programme für sinnvoll, zumal es ja kein großer Aufwand wäre das zu machen. Und jetzt bin ich ganz still und mache die letzten Fotos, damit ich meine d7d nach Bremen schicken kann. Danke für die Tips nochmal!
fibbo
ist etwas ot aber wer programmiert eigentlich die Firmenware? KoMi Deutschland wohl nicht oder?
Würde es dann nicht eigentlich mehr Sinn machen wenn man die Wunschliste ins Englisch(jap. wäre wohl noch besser) übersetzt und KoMi int. mal darauf hinweisen würde.
Gruß Tobias
Das Minolta die Makernotes so lässt wie Sie bei D7 gesetzt sind.
Die Makernotes habe ichfür die 7D erarbeitet.Und was sehe ich bei der 5D ...total andere Register.
Ist nur zu hoffen das KoMi mal in dieser Hinsicht graglinig bleibt.
Exif-Viewer 2:speziele Makernotes für die D7
http://www.amarra.de/exif.htm
Gruss Michael
..Aber für all diejenigen, die schon einen Park an Schätzchen angesammelt haben oder das vorhaben, halte ich objektiv- und Motivorientierte Programme für sinnvoll, zumal es ja kein großer Aufwand wäre das zu machen.
Hat sich quasi erledigt wegen Umstiegs auf D5D. Bin unterm Strich sehr zufrieden, vor allem mit der Qualität der Bilder und des AF-Verhaltens, und die Objektive müssen nicht besonders korrigiert werden. Sinnvoll wäre es aber trotzdem, wenn einige (objektivorientierte) Presets aufgerufen werden könnten.
fibbo
:oops: Ich habe (noch) keine D7D - Firmwarewünsche habe ich trotzdem schon:
1) Erweiterung um Motivprogramme (auch wenn ich da jetzt von den "Gußeiserne gesteinigt werden sollte). Aufrufbar dann über eigenen Menüpunkt (Knöpfe sind ja alle belegt) und nach Aufruf auch unter den 3 persönlichen Voreinstellungen speicherbar.
2) Möglichkeit sich sein eigenes "Belichtungs-Programm" zu definieren (ging schon bei meiner alten 9000er mit einem speziellen Rückteil - diese Cam ist fast 20 Jahre alt).
Weshalb: Motivprogramme sind ja ganz nützlich (finde ich), aber ich (ja, da bin ich total egoistisch) möchte vorgeben können, wie die Kamera reagiert.
Wenn man genügend Zeit hat, kann man das alles per Hand einstellen - wenn nicht, gibt man halt die Richtung vor (Motivprogramm, Blenden- oder Zeitvorgabevorgabe).
Meine Vorstellung: am PC definiere ich, wie sich welche Parameter bei EV-Veränderung anpassen.
Beispiel: Ausgangsgröße (sozusagen Wunsch) ist Blendenvorgabe 5,6, 400 ASA und Belichtungszeit 1/100 stel der aktuell eingestellten Objektivbrennweite.
Höchstbelichtungszeit soll unabhängig von der verwendeten Objektivbrennweite 1/125stel sein, bei zuwenig Licht hierfür soll erst ISO bis auf 1600 hochgesetzt werden bevor die Blende voll geöffnet und anschließend die Belichtungszeit heraufgesetzt wird - bei zuviel Licht soll erst Belichtungszeit auf bis zu 1/500stel der verwendeten Objektivbrennweite herabgesetzt werden bevor ISO bis auf 100 heruntergesetzt wird - wenn das nicht reicht soll Blende weiter geschlossen werden.
Definition erfolgt am PC (zum Beispiel über einen entsprechenden Unterpunkt oder ein Unterprogramm im Dimage Viewer) und wird per USB-Kabel oder über die Speicherkarte an die Cam übertragen und kann dort als Menüpunkt abgelegt werden.
3) Vermutlich eher etwas für ein Nachfolgemodell: Schichtbilder.
Statt 1 Bild mit z.B. 1/100stel aufzunehmen werden zeitlich unmittelbar hintereinander 3 Einzelbilder mit entsprechend kürzerer Belichtungszeit (z. B. jew. 1/300stel Beleichtungszeit) ausgelesen, separat intern aufbearbeitet (auf Wunsch für PC-Nachbearbeitung auch separat gespeichert) und zu einem Bild verrechnet.
Vorteile: Überstrahlungen könnten herausgerechnet werden (abbildbarer Kontrastumfang wird größer), Bewegungsunschärfen könnten herausgerechnet werden, das allgemeine Rauschen könnte verringert werden, etwas abgewandelt könnte die Funktion für DRI genutzt werden.
Nachteile: denkbar, dass eine solches Bild mehr rauscht wie üblich, da der Chip je ausgelesener Aufnahme ja nur mit 1/3tel der eigentlich notwendigen Lichtmenge erhält (dann geht nur DRI - und das wurde wohl schon gewünscht).
viele Grüße
Manfred
Hi-Key/'Normal'/Low-Key Bracketing für DRI
UND magnify Option fuer RAW bilder. (Wie bei der 5D!)
frank.ho
22.10.2005, 17:31
UND magnify Option fuer RAW bilder. (Wie bei der 5D!)
Magnify ? geht das auch in Deutsch ?
Grüsse
Frank
UND magnify Option fuer RAW bilder. (Wie bei der 5D!)
Magnify ? geht das auch in Deutsch ?
Grüsse
Frank
Vergrößerung, Lupe :top:
Jerichos
23.10.2005, 08:45
UND magnify Option fuer RAW bilder. (Wie bei der 5D!)
Istd och schon längst mit aufgenommen worden in die Wunschliste. Wird auch sicher kommen, bei einem möglichen Update.
josefnemecek
23.10.2005, 23:52
Ich hätte noch was: Eine Funktion, welche früher mal "Kreativ-Bracketing" hiess, sprich eine Aufnahme mit der ermittelten Blenden/Zeit-Kombination, danach Aufnahmen mit verschobenen Blenden/Zeit-Kombinationen. Könnte man zu den anderen Bracketing-Funktionen hinzufügen (Belichtungskorrektur, Weissbalance, etc.)
Kommt nämlich immer wieder mal vor, dass ein Portrait zu viel oder zu wenig Schärfentiefe hat...
Grüsse, Josef.
zunächst mal sage ich HALLO an alle, ich bin neu hier :-)
Ist es richtig, dass es seit Anfang des Jahres 2005 kein FW-Update gegeben hat?
Wenn ja, hat dies spezielle Gründe, bzw. wird es jemals noch ein Update geben?
Moin Kay,
(1) herzlich willkommen im Forum
(2) KoMi arbeitet an einem FW-Update, Erscheinungstermin ist allerdings noch ungewiss.
ManfredK
03.11.2005, 09:33
Wenn ja, hat dies spezielle Gründe, bzw. wird es jemals noch ein Update geben?
Es gibt sicher wieder ein Firmware Update :)
Nur vielleicht heißt dieses Firmewareupdate z.B. D10D :roll:
Roland Hank
09.11.2005, 20:15
Ich hab auch etwas das mir am Herzen liegen.
Es wäre durchaus sinnvoll den Antishake für horizontale und vertikale Bewegung getrennt ein- / ausschaltbar zu machen. Das macht vor allem Sinn wenn man bewegte Objekte wie z.B. Autos durch mitziehen im Sucher behalten will. In diesem Fall sollte der Antishake in horizontaler Richtung nicht wirksam sein. So eine Funktion gibt es z.B. bei einigen Canon L-Objektiven mit Image Stabilizer.
Gruß Roland
Laut Handbuch werden Mitzieh-Bewegungen wohl erkannt. Hatte bislang auch noch keine Probleme bei Mitziehern in Verbindung mit dem AS.
Noch ein Vorschlag für die nächste Firmware:
Könnte man es vielleicht einrichten, daß man im Setup-Menü der Kamera irgendwo seinen Namen eintragen kann. Damit könnte die Kamera schon direkt die EXIF-Felder "Copyright" und "Fotograf" korrekt setzen.
Dann könnte man sich die langen Sitzungen mit dem EXIF-Tool sparen... :cool:
Noch ein Vorschlag für die nächste Firmware:
Könnte man es vielleicht einrichten, daß man im Setup-Menü der Kamera irgendwo seinen Namen eintragen kann. Damit könnte die Kamera schon direkt die EXIF-Felder "Copyright" und "Fotograf" korrekt setzen.
Dann könnte man sich die langen Sitzungen mit dem EXIF-Tool sparen... :cool:
Das will ich glatt mal unterschreiben! Oder die Möglichkeit, die Buchstaben PICT durch vier eigene Ersetzen zu können.
Hallo zusammen,
glaubt Ihr noch an ein Firmwareupdete für die D7D ?
Jetzt ist es schon sehr lange her seit dem ersten Update. :(
Vielleicht hat Komi das Projekt D7D ja bereits zu den Akten gelegt und konzentriert sich auf ein neues Gehäuse.
Da Sie für die Dimage A2 usw. noch eins rausgebracht haben, gebe ich die Hoffnung noch nicht auf.
Gruß
Wombel
P.S. Falls meine Antwort hier nicht richtig plaziert ist bitte schubsen :D
es könnte ja mal einer unserer KoMi-Kontaktpersonen dezent und freundlich beim Minolta-Service nachfragen :roll: ;) :mrgreen:
Jerichos
18.11.2005, 09:54
es könnte ja mal einer unserer KoMi-Kontaktpersonen dezent und freundlich beim Minolta-Service nachfragen :roll: ;) :mrgreen:
*lach* :lol:
Wir fragen fast täglich nach. Keine Angst Ihr erfahrt es sofort, wenn wir was wissen, was wir auch sagen dürfen. ;)
Dass ein Update aus bleibt, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Die Funktionen, die in der D5D bereits umgesetzt wurden (RAW-Vergrößerung, Orientation Flag, ...) müssen auch bei einer D7D umgesetzt werden. Alles andere wäre strategisch ungünstig, je geradezu eine Verarsche dem Kunden gegenüber, der sich die teurere D7D kauft/gekauft hat.
Jürgen,
danke für die Info, ich kann warten.
Hätte auch nicht erwartet das ein Update für die A1/A2 noch kommt.
Ich hätte gerne die Beseitigung eines Firmwarebugs der D7D:
Der M-Modus ist bei aktiviertem Blitz nahezu unbrauchbar, da der Belichtungsindikator seinen Dienst versagt und konstant +/- 0 anzeigt.
(Allerdings muß ich sagen, daß die bereits vorhandene Liste der Firmware-Wünsche viele Punkte enthält, die mir deutlich wichtiger sind)
Sven
dino the pizzaman
09.12.2005, 19:51
Mir würd so ganz spontan ne Fokusfalle an meiner D7D gefallen :)
Der Jürgen
21.12.2005, 04:15
Beim drehen ins Hochkantformat sollte nicht nur das Menü mitdrehen sondern auch das Bild das Hochkant aufgenommen wurde im Display auch hochkant angezeigt werden auch wenn die Kamera wieder normal gehalten wird.
Jerichos
21.12.2005, 08:55
Beim drehen ins Hochkantformat sollte nicht nur das Menü mitdrehen sondern auch das Bild das Hochkant aufgenommen wurde im Display auch hochkant angezeigt werden auch wenn die Kamera wieder normal gehalten wird.
Bitte die Vorschläge auf der ersten Seite studieren, bevor die Ideen neu erfunden werden müssen. ;)
Der Jürgen
21.12.2005, 11:06
Hab ich doch
noch offene Wünsche:
Drehen in Hochkant sowohl des ISO-Menüs, als auch des Zone-Matching-Menüs (sofern dann noch vorhanden) [/list][/quote]
und automatisches drehen des aufgenommen Bildes wenn dieses in Hochkannt gemacht wurde
Jerichos
21.12.2005, 11:31
Hab ich doch
noch offene Wünsche:
Drehen in Hochkant sowohl des ISO-Menüs, als auch des Zone-Matching-Menüs (sofern dann noch vorhanden)
und automatisches drehen des aufgenommen Bildes wenn dieses in Hochkannt gemacht wurde
OK, EInspruch stattgegeben. Du hast es zwar gelesen, aber wir haben uns nicht komplett klar ausgedrückt, sondern mit Fremdwörtern um uns geschmissen. ;)
Ich zitiere den erste Wunsch nochmal. Er enstpricht genau dem, was Du geschrieben hast.
in der D5D bereits umgesetzt:
Exif Orientation Flag korrekt setzen
Das Exif Orientation Flag ist für die Ausrichtung des Bildes zuständig. Es wird bei einer Hochkantaufnahme nicht geschrieben, sondern erst, wenn man das Bild manuell in der Kamera dreht. Ist also genau das, was Du Dir auch wünschst. ;)
Der Jürgen
21.12.2005, 11:44
nein
Ich wünsche mir folgendes
Wenn ich ein Bild aufnehme und es anschliessend in der Kamera anschaue dann wird es im Queerformat richtig angezeigt.
Ein Hochkannt aufgenommenes Bild wird dann queer angezeigt.
Die Kamera soll merken das ich die Kamera aber normal halte und automatisch das Bild drehen.
Wenn ich die Kamera dann wieder hochkant halte, soll sie das Bild wieder drehen.
Korrekt würde das dann formuliert so heissen müssen wenn das orientation flag richtig gesetzt wird
"Berücksichtigung des Orientation flags beim Betrachten der Bilder im Wiedergabe Modus und gegebenenfalls automatischer rotierung des Bildes"
Jerichos
21.12.2005, 12:01
Ich glaub jetzt hab ich Dich.
Das Hochkantbild soll also sowohl in der normalen Haltung, als auch in der Hochkanthaltung richtig angezeigt werden. Meinst Du das?
Ich glaub das macht absolut keinen Sinn, da jedes mal, auch wenn Du nur aus Versehen in Hochkant drehst, die Bilddatei angefasst und verändert werden muss. Was das für ein Risiko für das eigentlich Bild mitbringt, ist glaub ich zu hoch, als dass man es vertreten könnte. Zudem, das rotieren benötigt, gerade bei langsameren Karten doch ein oder zwei Sekunden. Na viel Spaß damit. ;)
Ne ich denke es reicht vollkommen, wenn ein Hochkantbild automatisch gedreht wird. Schließlich will ich meine Bilder primär am PC ansehen und nicht in der Kamere. ;)
Der Jürgen
21.12.2005, 12:09
ja genau das meine ich
Ich war letztens unterwegs und anschliessend nei Kollegen.
Dort haben wir die Bilder im Fernseh amgesehen.
sehr doof für Hochkannt Bilder.
Und auch im PC ist es dann doof wenn du 300 Bilder zu verarbeiten hast und musst jedes anklicken das im Hochkantformat aufgenommen wurde.
Automatisch gedreht in der Kamera ist definitiv Sinnvoll.
Meinetwegen nur einmal. Man betrachtet die Bilder eh meist im queerformat.
Mich nervt das derart das ich schon keine Hochkantbilder mehr mache. Allse im queerformat und dann als hochkant ausschnitt wenn es denn sein soll.
Aber gut das wir uns verstanden haben
Schließlich will ich meine Bilder primär am PC ansehen und nicht in der Kamere. ;)
Ansehen in der Kamera ist ja nur zur Kontrolle.
Der Jürgen
21.12.2005, 12:13
und für das lästige
"ZEIG MAL"
und für das lästige
"ZEIG MAL"
:top: :top: :top:
dino the pizzaman
21.12.2005, 14:16
@Jerichos: Das Risiko zu hoch? NAja das Bild muss auch so jedesmal runtergerechnet werden wenns im Display angezeigt wird, wenn du dann noch Histogramme und sonstwas anzeigst wirds gleich nochmals runtergerechnet. Das geschieht wohl alles über den Zwischenspeicher und von dort wird das Bild dann auch genommen für die erneute Berechnung, nehme ich mal an. Das ganze also noch hochkant zu drehen wenn man die Kamera hochkant hält ist wohl keine wirkliche Gefahr. Eventuell mehr ne Frage der Rechenleistung. Man müsste das Bild drehen und dann runterrechnen. Oder runterrechnen, drehen und dann nochmals runterrechnen. Denke das wird irgendwann einfach zu kompliziert.
Auch ich hatte Weihnachten die mittlerweile bekannten Probleme mit geschlossenen Augen bei Blitzaufnahmen. Canon bietet jedoch einen sehr brauchbaren Workaround an:
FEL (Flash exposure lock)
Hiemit könnte bereits vor der Aufnahme die ADI/TTL-Messung durchgeführt und gespeichert werden, der leidige Vorblitz bei der eigentlichen Aufnahme entfällt also. Dazu würde sich die AEL-Taste perfekt anbieten. Im A und P-Modus würde dies jedoch bedeuten, daß nebenbei auch SlowSync aktiviert werden würde. Mein Vorschlag wäre, per Custom-Funktion eine Einstellmöglichkeit zu bieten, ob bei Druck auf AEL SlowSync, FEL oder beides aktiviert werden soll.
Auf diese Art könnte die D7D befähigt werden, brauchbare Blitz-Porträtaufnahmen zu liefern. Ehrlich gesagt, derzeit würde ich jedem vom Kauf einer Minolta-DLSR abraten, der vorhat, insbesondere solche Aufnahmen zu machen.
(Nebenbei bemerkt - im Scheibel ist zu lesen, daß bei Verwendung des internen Blitzes die Blitz-Belichtungsmessung nur mit den 3 mittleren Waben gemacht wird. Das bedeutet, daß sich das Motiv zwingend in der Mitte befinden muß, andernfalls erfolgt zwangsläufig eine falsche Belichtung. Canon hat ein ähnliches Problem, bietet jedoch genau dafür die FEL-Funktion an. Somit wäre auch diese Problem gelöst.)
Sven
Ich haette gerne, dass Minolta anstatt irgendwelcher Motivprogramme einen integrierten Tiefenschaerfenrechner bei (D) Objektiven anbietet. Toll waere dann zum Beispiel ein Modus der zur hyperfokale Distanz faehrt oder eine Anzeige der zu erwartenden Tiefenschaerfe bei gegebenem EV.
Das wuerde dem Image der Kamera als echtes Photographenwerkzeug gerechter, als Japanergeblitztvorlangzeitbelichtetergrosstadtmodu s, Ichweissnichtwarumdersportlersounscharfistunheulgl eichknopf und Derbergistjaimmernochunscharfabermeineschwiegermut ternichtschalter.
Gruesse
AGD
Hallo zusammen,
nachdem nun meine Kamera aus der Kur zurück ist, habe ich mal kurz die aktuelle Firmware auf meiner D7D gecheckt. bei mir ist die 1.10e drauf. Ist das nun die Aktuellste?
Ob ein Update noch zu erwarten ist, steht wohl mehr den je in den Sternen :cry:
Grüsse aus der Schweiz,
Thomas
Hallo zusammen,
nachdem nun meine Kamera aus der Kur zurück ist, habe ich mal kurz die aktuelle Firmware auf meiner D7D gecheckt. bei mir ist die 1.10e drauf. Ist das nun die Aktuellste?
Ob ein Update noch zu erwarten ist, steht wohl mehr den je in den Sternen :cry:
Grüsse aus der Schweiz,
Thomas
Ja hast Du. Wer weiss ob Sony ein neues Firmware anbietet.
Gruesse
AGD
TorstenG
20.01.2006, 00:23
Naja, vielleicht hat es KoMi ja schon fertig und wollte es bei Gelegenheit herausbringen, und das wird dann vorgezogen .... :roll:
Ok, man darf ja noch hoffen! :cool:
dino the pizzaman
20.01.2006, 01:59
wäre interessant dieis mal auszuloten wie es mit Firmwareupdates ausschauen würde. Zumindest der Zoom in Raw bei der 7D wäre was, alles andere... naja darauf könnte man auch halbwegs verzichten. Aber dies wäre wirklcih mal praktisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony da gross rumwerkeln wird.
Bitte unbedingt Darkframesubtracion ueber die Ganze Bulb Zeit und nicht nur 30s. Sonst kann man Bulb ja gleich bei 30s abbrechen.
Gruesse
AGD
4Norbert
20.01.2006, 09:54
Hoffentlich hat sich eine neue Firmware jetzt nicht erledigt... :cry:
Oder bekommen wir die jetzt von Sony :?:
vielleicht findet sich ja auf einem offenen KM-FTP Server eine Beta-FW, oder noch besser, eine RC1 :lol:
oder vielleicht hat ein verspielter, fotophiler KM-FW-Entwickler bereits heimlich eine FW in ein Filesharingnetwork eingespeist . . . :D
Hoffentlich hat sich eine neue Firmware jetzt nicht erledigt... :cry:
Oder bekommen wir die jetzt von Sony :?:
Dann haste hinterher 'ne integrierte Playstation, mit der telefonieren im Sony-Net sogar kostenlos ist. :D
dino the pizzaman
23.01.2006, 17:09
wie wäre es eigentlich mit einem offenen, offiziellen Brief an KoMi, solange es sie noch gibt um ein Statement zu erfahren ob irgendwann noch ein Firmwareupdate - zumindest mit Raw-Zoom - erscheinen wird? Man könnte es gliech im Namen von mehreren (den zwei drei grossen) Communities, die isch auch mit KoMi beschäftigen machen (vorher natürlich entsrpechend absprechen).
was haltet ihr davon? Mehr als "nichts bringen" kanns ja nicht.
A1-Chris
22.02.2006, 19:38
Ich hätte gerne ein einblendbares Gitternetz wie bei der A1 in der 7D (als Update) oder in der 9D, oder wie auch immer die neue getauft wird...
Glaube ich nicht dran, damit könnten sie ja alle Gitternetzscheiben, die sie noch haben, direkt in die Mülltonne schmeißen...
Glaube ich nicht dran, damit könnten sie ja alle Gitternetzscheiben, die sie noch haben, direkt in die Mülltonne schmeißen...
Es sollen doch praktisch keine Ersatzteile mehr vorhanden sein.
Ja es wäre angebracht, jetzt einen Brief im Namen aller D7Userforum-Mitglieder an KM wegen des längst überfälligen Updates zu schreiben.
Und zwar, - einmal nach Deutschland und einmal nach Japan.
lg ebbi
A1-Chris
24.02.2006, 15:24
Oder gleich an Sony... :cool: ;) :cry: :P :lol: :?
Man kann die AF-Funktion AF-A auf DMF, den direkten manuellen Fokus, umschalten. Dann entkuppelt die Kamera den Autofokusmotor sobald sie scharfgestellt hat.
Dummerweise entkuppelt sie aber nur, wenn sie auch wirklich scharf gestellt hat. Wenn sie es nicht schafft, scharf zu stellen, bleibt der Fokusmotor eingekuppelt.
Ich fände es sinnvoll, wenn dies anders wäre, denn gerade wenn der Autofokus versagt hat braucht man ja den manuellen Fokus, und das manchmal schnell. Gerade dafür ist der DMF IMHO prädestiniert, so aber nicht zu gebrauchen.
Tobi
an alle!
Hallo,
wie wäre es denn, denn man für jedes Objektiv, das man besitzt, per Software den Fokuspunkt einstellen kann. Also Kamera sagt, da ist scharf und ich kann korrigiren und sagen, ätsch, da ist scharf!!! Dafür würde ich sogar auf Speicherplatz für die schnelle Bildfolge verzichten. Es sind ja schon reichlich viele Parameter einstellbar, aber da geht noch reichlich mehr. Ein ganz toller Punkt wäre z.B: Auslösesperre ohne Chipkarte (einstellbar) (ist bestimmt schon mehrfach erwähnt worden) oder die Funktion: Auslösen auch ohne Objektiv (mein Problem mit dem MD-Balgen), oder bei Intervallaufnahmen eine deutlich kürzere Zeit zwischen 2 Aufnahmen und eine deutlich längere Zeitspanne???
Mal sehn ob Sony sich in die sonst sehr gute Kamere hineindenkt!!
Gruß Dirk
A1-Chris
13.05.2006, 22:25
an alle!
Auslösesperre ohne Chipkarte (einstellbar) (ist bestimmt schon mehrfach erwähnt worden)
Oh jaaaa!!! oder zumindest anderes, größeres Warnzeichen oder so...
TorstenG
13.05.2006, 22:41
... oder die Funktion: Auslösen auch ohne Objektiv (mein Problem mit dem MD-Balgen) ...
Öhm, die Funktion "Auslösesperre" (auf AUS) meinst Du jetzt nicht, oder doch? :roll:
ThorstenG
Öhm, äh, oh, äh, öhm, äh, jo
kann schon sein, das ich da was überlesen habe... :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
äh, danke für den Tipp!!! :lol: :eek: :cool: :?: :top:
Gruß Dirk
PS: Fehler sind dazu gedacht, gemacht zu werden: hahahahahhahaha!!!
1)
Ich hätte gern im Wiedergabe Mode die Einbledung des aktivieren AF-Messfeldes. Hat einen Fehlfocus, kann man besser analysieren: lags an mir, der Situation oder an der CAM.
2)
Und warum sollte die Anzahl der Spiegelauslösungen nicht öffentlich sein. Wäre schön, wenn SONY diese Info abrufbar macht.
3)
Und wäre eine Funktion Schärfefalle nicht schnell realisiert?
Gruß
Hallo
.... ich hätte gerne das bei der Alpha die ausgewählten AF und Belichtungsmeßfelder auch nach Ausschalten der Kamera gespeichert werden können ( oder geht das irgendwie???). im Moment stellt sich die Kamera immer wieder auf Werksstandard.
Gruß Uwe