Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Babyfotografie
Hallo liebes Sonyuserforum,
das ist mein erster Beitrag bin eigentlich der stille Leser.
Ich habe eine Sony A65 mit den Sam II Kit Objektiv und bin mit der Kamera sehr zufrieden. Unsere A65 begleitet uns bei jeder Reise und Anlässen. Hauptsächlich fotografiere ich in Raw, anschliessend werden die Fotos in LR bearbeitet. Dank Foto Abo ist auch PS vorhanden das ich aber ca zu 20% nur verwende.
Da wir demnächst Nachwuchs bekommen überlege ich mir eine A7s zuzulegen, wegen der hohen Isofähigkeit oder soll ich doch eher ein in ein lichstarkes Objektiv investieren?
Das wäre eigentlich auch das einzig negative an der A65 was ich zu bemängeln hätte. Ich schiesse die Fotos max. bis Iso1600, drüber wirds kritisch.
warmduscher
26.01.2015, 08:03
Wie wäre es mit einem Blitz?
Man kann auch indirekt blitzen.
Eine A7s zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch oberhalb von ISO 3200 brauchbare Bilder abliefert.
Alle Kameras liefern aber bei ISO 200 deutlich bessere Bilder als die A7s mit ISO 3200.
Gerhard-7D
26.01.2015, 08:55
Ich würde auch fürs blitzen über die Decke plädieren. Man sollte es halt Grad am Anfang damit nicht übertreiben, da so ein heller lichtblitz sicher ( auch indirekt ) fürs Baby recht grell ist.
Was hast den für objektive? F2.8 sollte reichen. Sonst wird der schärfebereich so dünn.
Mit dem Baby etwas zum Fenster drehen bringt schon einige lumen mehr, dann sollte die A65 locker reichen.
LG. Gerhard
Wie wäre es mit einem Blitz?
Man kann auch indirekt blitzen.
Eine A7s zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch oberhalb von ISO 3200 brauchbare Bilder abliefert.
Alle Kameras liefern aber bei ISO 200 deutlich bessere Bilder als die A7s mit ISO 3200.
Danke für die Info. Hätte nicht gedacht das die A7s so wenig/viel rausholt. Damit entfällt die Idee.
Ich würde auch fürs blitzen über die Decke plädieren. Man sollte es halt Grad am Anfang damit nicht übertreiben, da so ein heller lichtblitz sicher ( auch indirekt ) fürs Baby recht grell ist.
Was hast den für objektive? F2.8 sollte reichen. Sonst wird der schärfebereich so dünn.
Mit dem Baby etwas zum Fenster drehen bringt schon einige lumen mehr, dann sollte die A65 locker reichen.
LG. Gerhard
Ja das werd ich wahrscheinlich so machen, das 1650 DT oder Tamron und ein Blitz dazu.
Bis dato wenn ein Blitz notwendig war, habe ich immer den integrierten verwendet.
Ich danke euch für die Tipps ein tolles Forum!
(...)
Da wir demnächst Nachwuchs bekommen überlege ich mir eine A7s zuzulegen, wegen der hohen Isofähigkeit oder soll ich doch eher ein in ein lichstarkes Objektiv investieren?
Das wäre eigentlich auch das einzig negative an der A65 was ich zu bemängeln hätte. Ich schiesse die Fotos max. bis Iso1600, drüber wirds kritisch.
Die A65 ist sicherlich nicht die Schwachstelle. Lichtstarke Objektive benötigst du hierfür auch nicht, da für Portraits häufig eine Blende zwischen 3.2...4 verwendet wird. Ein 50/1.7 könnte dennoch für interessante Tiefenschärfe-Bilder sein, nicht wegen der Lichtstärke.
Was dir empfohlen sei ist ein vernünftiger SONY-Blitz und ein bisschen Wissen + Übung in dessen Anwendung (damit ist indirektes Blitzen in all seinen Varianten gemeint). Damit werden deine Bilder garantiert besser, nicht wegen einer anderen Kamera oder einem lichtstarken Objektiv. ;)
Grüße, meshua
Danke für die Info. Hätte nicht gedacht das die A7s so wenig/viel rausholt. Damit entfällt die Idee.
Ja das werd ich wahrscheinlich so machen, das 1650 DT oder Tamron und ein Blitz dazu.
Bis dato wenn ein Blitz notwendig war, habe ich immer den integrierten verwendet.
Ich danke euch für die Tipps ein tolles Forum!
Ja, das SAL 16-50/2.8 kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen - da du es jetzt angesprochen hast. Nummer eins sollte aber weiterhin der Blitz und dein Wissen mit dessen Umgang sein (Stichwort: Qualität und Richtung des (Blitz-)lichts).:D
Grüße, meshua
gyrator.ac
26.01.2015, 11:43
Danke für die Info. Hätte nicht gedacht das die A7s so wenig/viel rausholt. Damit entfällt die Idee.
Jein, der Vergleich/oder eine Interpretation hinkt ein wenig.
Unter gleichen Lichtbedingungen und beide mit/ohne Blitz wird die A7s deutlich rauschärmere Bilder liefern. (Anmerkung: ISO 200 bis ISO 3200 sind 4 Blendenstufen, d.h. 4x so viel Licht)
Aber richtig ist: eine deutlich preiswertere Alternative (zum Kauf einer A7s+Objektive) ist die Verwendung eines Blitzes.
Und schön können die Bilder auch werden beim indirekten Blitzen.
Lesestoff gibt es beispielsweise über google: „Neil van Niekerk bouncing flash“
Möglich ist diese Lösung, weil Du Deine Nachwuchsbilder vornehmlich in der Wohnung machen wirst und dort gibt es genügend Wände und Decken, die Du anblitzen kannst.
Als Ergänzung zum Blitz kann ich Dir empfehlen: lese Dich einmal in das Thema Festbrennweite ein, große Blendenöffnungen lichtstarker Objektive, das Spiel mit der Tiefenschärfe.
So lassen sich im Bild einzelne Bereiche hervorheben, der Blick des Betrachters wird durch die Schärfe geleitet – z.B. auf die Augen, die Händchen, die Füßchen….
Ein guter Einstieg ist hier das SAL50F18 (50mm) oder das SAL35F18 (35mm). Welche Brennweite Dir lieber ist, erkennt man an den eigenen Vorlieben bei der Nutzung eines Zoom-Objektivs. Oder das Kit einfach mal fix auf 35mm oder 50mm stehen lassen.
Das SAL35F18 (35mm) ist sicherlich universeller einsetzbar (Stichwort Normalbrennweite) und ist an meiner a55 mein „Immerdrauf“. (An der Vollformatkamera A7x entspricht dies dann einem Bildauschnitt bei 50 mm)
lubografie
26.01.2015, 13:24
Da wir demnächst Nachwuchs bekommen überlege ich mir eine A7s zuzulegen, wegen der hohen Isofähigkeit oder soll ich doch eher ein in ein lichstarkes Objektiv investieren?
Zur Geburt unserer Tochter vor 2,5 Jahren stand ich vor der gleichen Frage.
Meine Erfahrung aus und über die Zeit:
Am Anfang brauchst Du Dir gar nichts zu kaufen. Babys lassen sich nämlich wunderbar platzieren. Die liegen eh nur herum ;) Du kannst die Kamera und den Zwerg in aller Ruhe ausrichten und dann entsprechende Fotos machen. Wegen der Lichtschwäche, Kamera einfach auf ein Stativ oder Tisch oder Stuhl oder sonst etwas legen und länger belichten. Ansonsten einfach eine Lampe zur Aufhellung benutzen oder das Baby in Fensternähe ablichten. Zu Anfang ist das alles kein großes Problem, das bekommst Du locker mit dem Kit-Objektiv hin. Spar Dir das Geld für den Rest.
Interessant und aufwändiger wird es erst, wenn sie anfangen zu laufen. Bis dahin hast Du genug Erfahrungen gesammelt, um entsprechend zielgerichtet zu investieren und Dein Equipment passgenau zu erweitern.
Für mich hat sich das relativ günstige 35/1,8 bewährt. Damit bist Du gerade in Räumen nicht zu nah dran und recht flexibel im Allgemeinen. Am liebsten verwende ich jedoch 20mm, aber das ist dann eher mein persönlicher Geschmack. Blitz usw. macht vieles relativ umständlich.
Ein guter Einstieg ist hier das SAL50F18 (50mm) oder das SAL35F18 (35mm). Welche Brennweite Dir lieber ist, erkennt man an den eigenen Vorlieben bei der Nutzung eines Zoom-Objektivs. Oder das Kit einfach mal fix auf 35mm oder 50mm stehen lassen.
Meine Empfehlung für den hier genannten Fall Baby und Kleinkinderfotografie ist ganz klar das 35F18 und nicht das 50F18.
Begründung:
Man hat oft Situationen, in denen man keinen Abstand herstellen kann (Badewanne, Spielzimmer ...)
Babys und Kleinkinder lassen sich ins Spiel vertieft auch durch eine Kamera nicht irritieren, d.h. die Nähe durch das 35er Objektiv wirkt selten störend.
Dass die Gesichter bei 35mm etwas rundlicher wirken als bei 50mm ist bei Babys passend und entspricht dem Kindchenschema.
Statt eine A7s würde ich daher das 35F18 und dazu eine gute Taschenkamera für unterwegs kaufen (Sony RX100II/III, Panasonic GM1 / GM5...) Die kann man dann immer unauffällig mitnehmen.
Hans
Karsten in Altona
26.01.2015, 14:04
Also, da Du über den Kauf einer A7s nachdenkst, bist Du offenbar bereit und fähig auch ein paar Euro in die Hand zu nehmen. Das vereinfacht das ganze schon Mal. :cool:
Ich sehe es ansonsten wie lubografie in der Antwort vor meiner. Am Anfang ist es easy und die Herausforderungen steigen mit dem Alter der Kids. Gerade in Räumen, aber auch generell, bin ich lieber näher dran und mittendrin bei meinen Kids. In der Regel habe ich dabei um die 35mm drauf. Von 24mm bis 50mm sind meine liebsten Brennweiten, zb:
24mm (an KB):
841/_DSC7866.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215558)
28mm (an KB, welches ich leider nicht mehr habe. War an und für sich ein sehr schönes Objektiv)
841/DSC09648.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=168547)
841/DSC07756.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=143520)
35mm (an KB)
841/_DSC5951.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181207)
841/DSC06472.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=138410)
841/DSC00251.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=154542)
50mm (an KB)
841/DSC01133.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=156053)
Bei folgendem Bild hab ich meinen gerade geborenen Sohn auf dem Arm und musst mich schon ziemlich strecken, weil 50mm da schon etwas lang waren. Mag das Bild aber sehr, v.a. wegen der Hand meiner Tochter, die da gerade Ihrem neuen Bruder (zum ersten Mal vielleicht sogar) über den Kopf streichelt.
841/_DSC4566.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165693)
Wenn man was butterweiches aus der Entfernung mit Distanz machen will, dann halt eher telig und lichtstark:
135mm (an KB)
841/_DSC5569.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=178509)
Im Prinzip ist vieles möglich. Man kann auch Babyfotos mit dem 70-400mm machen. Man muss sich nur entscheiden, welchen Look die Bilder haben sollen. Alle meine Bilder, die man hier sieht, sind ohne Blitz gemacht. Das kann man positiv, oder negativ sehen. Ich jedenfalls würde nicht großartig in Blitztechnik investieren. Ein indirekter Blitz macht meist eher langweiliges Licht. Dann lieber die Fenster zu Hilfe nehmen, oder eben Lampen. Ich glaube ich hatte meinen Blitz in den letzten 12 Monaten 2x auf der Kamera und die Bilder waren eher... dokumentarischer Natur.
Bzgl. Kamera und Tipps: Ich würde wahrscheinlich wieder und auch immer noch die A99 nehmen und dann eben die entsprechenden Festbrennweiten von 24mm bis 85/135mm wählen, wie ich sie auch habe. Ist zwar "noch" (und für Dich wieder) A-Bajonett, aber das ist in meinen Augen bei weitem nicht so tot, wie es hier viele herbei schreien. Für's E-Bajonett v.a. mit großem Sensor (also die A7 Reihe) ist mir die Auswahl der nativen Objektive einfach noch zu gering und auch von den sonstigen technischen Annehmlichkeiten, ist mir E-Mount noch zu weit weg. Noch und nicht mehr viel, aber kann sich aber auch ändern.
Mögliche Konstellationen:
> A65 behalten und zb 24mm f/2, 35mm 1.8, 50mm 1.8 (wäre KB 35-85mm äquivalent)
> E-Mount und APS-C: A6000 + 24mm Zeiss + ... (kenn mich da nicht weiter aus)
> A99 + 35mm f/1.4 (und dann weiter mit 50mm, 85mm, 24mm, usw.)
Wie gesagt, wenn nicht noch so Faktoren wie Packmaß und Kleingeld mit reinspielen, dann würde ich (wieder/noch) zur A99 greifen. Etwas umgeschaut kann man Kamera und Objektive auch relativ günstig erwerben.
lubografie
26.01.2015, 14:32
Mögliche Konstellationen:
> A65 behalten und zb 24mm f/2, 35mm 1.8, 50mm 1.8 (wäre KB 35-85mm äquivalent)
> E-Mount und APS-C: A6000 + 24mm Zeiss + ... (kenn mich da nicht weiter aus)
> A99 + 35mm f/1.4 (und dann weiter mit 50mm, 85mm, 24mm, usw.)
A und E-Mount schließen sich nicht wirklich aus.
Ich verwende E-Mount für unterwegs mit der NEX-5n und dem SEL20. Die Kombination passt in jede Jackentasche. Das SEL24 habe ich auch, verwende es aber in dem Zusammenhang recht wenig bis gar nicht, weil es bei der Familie oft einfach auch um Schnappschüsse geht. Die müssen nicht technisch perfekt sein, sondern leben vom Inhalt und der Situation. Dafür muss man halt eine Kamera immer dabei haben, wäre zumindest vom Vorteil ;-)
Wenn ich weiß, es gibt etwas besonders, wie Verwandte, Geburtstage oder sonstiges, wo von vorne herein klar ist, dass Fotos gemacht werden, liegt die A77ii mit dem SEL35 neben mir.
Kommt halt auf die pers. Vorlieben drauf an. Ich bin zu faul, im Zoo neben dem Kind, auch die A-Ausrüstung mitzuschleppen. Aber das kristallisiert sich dann nach und nach heraus, deshalb der Rat: erstmal abwarten und dann gezielt kaufen, als im Vorfeld schon zu planen. Das kann man mit und bei Kindern eh vergessen :crazy:
Hallo zusammen,
vielen dank für die vielen Beiträge.
Jein, der Vergleich/oder eine Interpretation hinkt ein wenig.
Unter gleichen Lichtbedingungen und beide mit/ohne Blitz wird die A7s deutlich rauschärmere Bilder liefern. (Anmerkung: ISO 200 bis ISO 3200 sind 4 Blendenstufen, d.h. 4x so viel Licht)
Aber richtig ist: eine deutlich preiswertere Alternative (zum Kauf einer A7s+Objektive) ist die Verwendung eines Blitzes.
Und schön können die Bilder auch werden beim indirekten Blitzen.
Lesestoff gibt es beispielsweise über google: „Neil van Niekerk bouncing flash“
Möglich ist diese Lösung, weil Du Deine Nachwuchsbilder vornehmlich in der Wohnung machen wirst und dort gibt es genügend Wände und Decken, die Du anblitzen kannst.
Als Ergänzung zum Blitz kann ich Dir empfehlen: lese Dich einmal in das Thema Festbrennweite ein, große Blendenöffnungen lichtstarker Objektive, das Spiel mit der Tiefenschärfe.
So lassen sich im Bild einzelne Bereiche hervorheben, der Blick des Betrachters wird durch die Schärfe geleitet – z.B. auf die Augen, die Händchen, die Füßchen….
Ein guter Einstieg ist hier das SAL50F18 (50mm) oder das SAL35F18 (35mm). Welche Brennweite Dir lieber ist, erkennt man an den eigenen Vorlieben bei der Nutzung eines Zoom-Objektivs. Oder das Kit einfach mal fix auf 35mm oder 50mm stehen lassen.
Das SAL35F18 (35mm) ist sicherlich universeller einsetzbar (Stichwort Normalbrennweite) und ist an meiner a55 mein „Immerdrauf“. (An der Vollformatkamera A7x entspricht dies dann einem Bildauschnitt bei 50 mm)
Danke für den Tipp das Sal35F18 kannte ich gar nicht. Bezüglich Neil van Niekerk hoffe ich das was auf Deutsch finde binndem englischen nicht so mächtig.
Zur Geburt unserer Tochter vor 2,5 Jahren stand ich vor der gleichen Frage.
Meine Erfahrung aus und über die Zeit:
Am Anfang brauchst Du Dir gar nichts zu kaufen. Babys lassen sich nämlich wunderbar platzieren. Die liegen eh nur herum ;) Du kannst die Kamera und den Zwerg in aller Ruhe ausrichten und dann entsprechende Fotos machen. Wegen der Lichtschwäche, Kamera einfach auf ein Stativ oder Tisch oder Stuhl oder sonst etwas legen und länger belichten. Ansonsten einfach eine Lampe zur Aufhellung benutzen oder das Baby in Fensternähe ablichten. Zu Anfang ist das alles kein großes Problem, das bekommst Du locker mit dem Kit-Objektiv hin. Spar Dir das Geld für den Rest.
Interessant und aufwändiger wird es erst, wenn sie anfangen zu laufen. Bis dahin hast Du genug Erfahrungen gesammelt, um entsprechend zielgerichtet zu investieren und Dein Equipment passgenau zu erweitern.
Für mich hat sich das relativ günstige 35/1,8 bewährt. Damit bist Du gerade in Räumen nicht zu nah dran und recht flexibel im Allgemeinen. Am liebsten verwende ich jedoch 20mm, aber das ist dann eher mein persönlicher Geschmack. Blitz usw. macht vieles relativ umständlich.
Die meisten Arbeitskollegen waren heute der selben Meinung. Das Sal35F18 rückt somit immer näher laut meiner LR Datenback habe ich 39% der Bilder mit dem Kit Objektiv im Berreich 30-35 gemacht.
Meine Empfehlung für den hier genannten Fall Baby und Kleinkinderfotografie ist ganz klar das 35F18 und nicht das 50F18.
Begründung:
Man hat oft Situationen, in denen man keinen Abstand herstellen kann (Badewanne, Spielzimmer ...)
Babys und Kleinkinder lassen sich ins Spiel vertieft auch durch eine Kamera nicht irritieren, d.h. die Nähe durch das 35er Objektiv wirkt selten störend.
Dass die Gesichter bei 35mm etwas rundlicher wirken als bei 50mm ist bei Babys passend und entspricht dem Kindchenschema.
Statt eine A7s würde ich daher das 35F18 und dazu eine gute Taschenkamera für unterwegs kaufen (Sony RX100II/III, Panasonic GM1 / GM5...) Die kann man dann immer unauffällig mitnehmen.
Hans
Die Sony RX ist mir persönlich schon zu klein da habe ich lieber was klobiges in der Hand :D
Also, da Du über den Kauf einer A7s nachdenkst, bist Du offenbar bereit und fähig auch ein paar Euro in die Hand zu nehmen. Das vereinfacht das ganze schon Mal. :cool:
Ich sehe es ansonsten wie lubografie in der Antwort vor meiner. Am Anfang ist es easy und die Herausforderungen steigen mit dem Alter der Kids. Gerade in Räumen, aber auch generell, bin ich lieber näher dran und mittendrin bei meinen Kids. In der Regel habe ich dabei um die 35mm drauf. Von 24mm bis 50mm sind meine liebsten Brennweiten, zb:
24mm (an KB):
841/_DSC7866.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215558)
28mm (an KB, welches ich leider nicht mehr habe. War an und für sich ein sehr schönes Objektiv)
841/DSC09648.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=168547)
841/DSC07756.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=143520)
35mm (an KB)
841/_DSC5951.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181207)
841/DSC06472.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=138410)
841/DSC00251.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=154542)
50mm (an KB)
841/DSC01133.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=156053)
Bei folgendem Bild hab ich meinen gerade geborenen Sohn auf dem Arm und musst mich schon ziemlich strecken, weil 50mm da schon etwas lang waren. Mag das Bild aber sehr, v.a. wegen der Hand meiner Tochter, die da gerade Ihrem neuen Bruder (zum ersten Mal vielleicht sogar) über den Kopf streichelt.
841/_DSC4566.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165693)
Wenn man was butterweiches aus der Entfernung mit Distanz machen will, dann halt eher telig und lichtstark:
135mm (an KB)
841/_DSC5569.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=178509)
Im Prinzip ist vieles möglich. Man kann auch Babyfotos mit dem 70-400mm machen. Man muss sich nur entscheiden, welchen Look die Bilder haben sollen. Alle meine Bilder, die man hier sieht, sind ohne Blitz gemacht. Das kann man positiv, oder negativ sehen. Ich jedenfalls würde nicht großartig in Blitztechnik investieren. Ein indirekter Blitz macht meist eher langweiliges Licht. Dann lieber die Fenster zu Hilfe nehmen, oder eben Lampen. Ich glaube ich hatte meinen Blitz in den letzten 12 Monaten 2x auf der Kamera und die Bilder waren eher... dokumentarischer Natur.
Bzgl. Kamera und Tipps: Ich würde wahrscheinlich wieder und auch immer noch die A99 nehmen und dann eben die entsprechenden Festbrennweiten von 24mm bis 85/135mm wählen, wie ich sie auch habe. Ist zwar "noch" (und für Dich wieder) A-Bajonett, aber das ist in meinen Augen bei weitem nicht so tot, wie es hier viele herbei schreien. Für's E-Bajonett v.a. mit großem Sensor (also die A7 Reihe) ist mir die Auswahl der nativen Objektive einfach noch zu gering und auch von den sonstigen technischen Annehmlichkeiten, ist mir E-Mount noch zu weit weg. Noch und nicht mehr viel, aber kann sich aber auch ändern.
Mögliche Konstellationen:
> A65 behalten und zb 24mm f/2, 35mm 1.8, 50mm 1.8 (wäre KB 35-85mm äquivalent)
> E-Mount und APS-C: A6000 + 24mm Zeiss + ... (kenn mich da nicht weiter aus)
> A99 + 35mm f/1.4 (und dann weiter mit 50mm, 85mm, 24mm, usw.)
Wie gesagt, wenn nicht noch so Faktoren wie Packmaß und Kleingeld mit reinspielen, dann würde ich (wieder/noch) zur A99 greifen. Etwas umgeschaut kann man Kamera und Objektive auch relativ günstig erwerben.
Also das Geld hätte ich nicht zur Verfügung, auch bei mir ist sparen angedacht :D den Kauf hätte ich mit einer Ratenzahlung vereinbart.
Ich bin sehr zufrieden mit der A65 und würde sie lieber behalten.
Also die A99 würde ich mir jetzt persönlich nicht kaufen da würde ich auf den heiss ersehnten Nachfolger warten. Mein Arbeitskollege hat mir die A99 für ein Wochenende ausgeborgt und ist echt eine tolle Kamera. Da habe ich zum ersten mal den Unterschied zwischen KB und APS-C live gesehen (schärfentiefe und die Isofähigkeit) und bin seitdem nicht mehr abgeneigt gegen KB.
Ihr habt es mir nicht leicht getan aber ich glaube fürs erste kann ich mit den Sal35f18 nichts falsch machen und meine Abbildungsleistung steigern, zusätzlich werde ich mir wahrscheinlich noch den HVL-FM43m anschauen hiffe ich mach da nix falsch (wäre mein erster externer Blitz).
Von der A7s nehme ich fürs erste Distanz und werde auf die A99ii so sie kommen sollte warten.
Ich danke euch nochmals echt ein tolles Forum.
Hallo zusammen,
vielen dank für die vielen Beiträge.
Danke für den Tipp das Sal35F18 kannte ich gar nicht. Bezüglich Neil van Niekerk hoffe ich das was auf Deutsch finde binndem englischen nicht so mächtig.
Die meisten Arbeitskollegen waren heute der selben Meinung. Das Sal35F18 rückt somit immer näher laut meiner LR Datenback habe ich 39% der Bilder mit dem Kit Objektiv im Berreich 30-35 gemacht.
Die Sony RX ist mir persönlich schon zu klein da habe ich lieber was klobiges in der Hand :D
Also das Geld hätte ich nicht zur Verfügung, auch bei mir ist sparen angedacht :D den Kauf hätte ich mit einer Ratenzahlung vereinbart.
Ich bin sehr zufrieden mit der A65 und würde sie lieber behalten.
Also die A99 würde ich mir jetzt persönlich nicht kaufen da würde ich auf den heiss ersehnten Nachfolger warten. Mein Arbeitskollege hat mir die A99 für ein Wochenende ausgeborgt und ist echt eine tolle Kamera. Da habe ich zum ersten mal den Unterschied zwischen KB und APS-C live gesehen (schärfentiefe und die Isofähigkeit) und bin seitdem nicht mehr abgeneigt gegen KB.
Ihr habt es mir nicht leicht getan aber ich glaube fürs erste kann ich mit den Sal35f18 nichts falsch machen und meine Abbildungsleistung steigern, zusätzlich werde ich mir wahrscheinlich noch den HVL-FM43m anschauen hiffe ich mach da nix falsch (wäre mein erster externer Blitz).
Von der A7s nehme ich fürs erste Distanz und werde auf die A99ii so sie kommen sollte warten.
Ich danke euch nochmals echt ein tolles Forum.
Man kann übrigens auch zitieren OHNE alle Bilder des Zitats zu integrieren. Damit müssen andere nicht seitenweise durch Sachen scollen, die sie schon gesehen haben.
btt: Meiner Meinung nach auch ganz klar ein Lichtstarkes Objektiv, wenn Du sonst mit der Cam zufrieden bist!
Die A7s ist eine super Kamera und hat sicher auch viel Potential bessere (rauschärmere) Photos ab zu liefern als Konkurrenten. Auch aus dem eigenen Haus natürlich. Einen ISO Wert fest zu machen an dem die A7s noch gut ist oder nicht ist IMHO Unsinn (zB 3200 super aber 6400 nein. Das hängt viel von persönlichem Geschmack ab).
Ein schnelles Prime bietet neben den Stops im Dunkeln auch mehr Potential für Freistellen etc. und ist letzten Endes auch eine Wertsteigerung des Setups. Eine A7s kostet Dich jetzt 2k und ist in einem Jahr nur noch 1/2 wert. Lieber die gesparten 1,5k in einen Urlaub stecken :D
Karsten in Altona
27.01.2015, 17:42
Ihr habt es mir nicht leicht getan aber ich glaube fürs erste kann ich mit den Sal35f18 nichts falsch machen und meine Abbildungsleistung steigern, zusätzlich werde ich mir wahrscheinlich noch den HVL-FM43m anschauen hiffe ich mach da nix falsch (wäre mein erster externer Blitz).Ich bewundere Leute wesentlich mehr, die mit dem was sie haben und relativ wenig Equipement und Aufwand Ergebnisse liefern, die viele mit 10x mehr nicht hinbekommen. In diesem Sinne: Gute Entscheidung! :top:
Ein schnelles Prime bietet neben den Stops im Dunkeln auch mehr Potential für Freistellen etc. und ist letzten Endes auch eine Wertsteigerung des Setups. (...)
Inhalt: :top: Denglish: :flop:
*thomasD*
27.01.2015, 19:23
Jein, der Vergleich/oder eine Interpretation hinkt ein wenig.
Unter gleichen Lichtbedingungen und beide mit/ohne Blitz wird die A7s deutlich rauschärmere Bilder liefern. (Anmerkung: ISO 200 bis ISO 3200 sind 4 Blendenstufen, d.h. 4x so viel Licht)
4 Blendenstufen entsprechen der 16fachen Lichtmenge (2^4) - ISO-Wert und Lichtmenge sind da direkt vergleichbar.
Hallo zusammen,
vielen dank für die vielen Beiträge.
Danke für den Tipp das Sal35F18 kannte ich gar nicht. Bezüglich Neil van Niekerk hoffe ich das was auf Deutsch finde binndem englischen nicht so mächtig.
Die meisten Arbeitskollegen waren heute der selben Meinung. Das Sal35F18 rückt somit immer näher laut meiner LR Datenback habe ich 39% der Bilder mit dem Kit Objektiv im Berreich 30-35 gemacht.
Die Sony RX ist mir persönlich schon zu klein da habe ich lieber was klobiges in der Hand :D
Also das Geld hätte ich nicht zur Verfügung, auch bei mir ist sparen angedacht :D den Kauf hätte ich mit einer Ratenzahlung vereinbart.
Ich bin sehr zufrieden mit der A65 und würde sie lieber behalten.
Also die A99 würde ich mir jetzt persönlich nicht kaufen da würde ich auf den heiss ersehnten Nachfolger warten. Mein Arbeitskollege hat mir die A99 für ein Wochenende ausgeborgt und ist echt eine tolle Kamera. Da habe ich zum ersten mal den Unterschied zwischen KB und APS-C live gesehen (schärfentiefe und die Isofähigkeit) und bin seitdem nicht mehr abgeneigt gegen KB.
Ihr habt es mir nicht leicht getan aber ich glaube fürs erste kann ich mit den Sal35f18 nichts falsch machen und meine Abbildungsleistung steigern, zusätzlich werde ich mir wahrscheinlich noch den HVL-FM43m anschauen hiffe ich mach da nix falsch (wäre mein erster externer Blitz).
Von der A7s nehme ich fürs erste Distanz und werde auf die A99ii so sie kommen sollte warten.
Ich danke euch nochmals echt ein tolles Forum.
Ich will Dich ja nicht verunsichern, aber trotzdem würde ich eher in Richtung A7 II tendieren.
Bei dem was gerade am Kameramarkt passiert, glaube ich, dass die Mirrorless Systeme das Rennen machen werden. Das DSLR/SLT - Konzept in allen Ehren - aber wer nicht mit Zeit geht, geht mit der Zeit. Alter Spruch mit großem Wahrheitsgehalt.
Ansonsten wünsche ich Dir gelungene Babyfotos
D.
Da wir demnächst Nachwuchs bekommen überlege ich mir eine A7s zuzulegen, wegen der hohen Isofähigkeit oder soll ich doch eher ein in ein lichstarkes Objektiv investieren?
Mein Ratschlag: vergiss Kamera und Objektiv und investiere in eine Softbox (und in kabelloses Blitzen), falls du noch keine hast. Schönes Licht bringt in diesem Fall weit mehr als eine gute Kamera und ein gutes Objektiv.
Natürlich wirst du auch häufig ohne Blitz fotografieren wollen. Dann empfehle ich das 35/1.8.
Gerhard-7D
27.01.2015, 23:50
Sehr guter Ratschlag ! :top:
+1
Wobei schon ein Schirm reicht.
...beim Wl blitzen den internen Blitz mit der Hand abschirmen wirkt wunder...
(Bessser via Funk.)
Steffen
lubografie
28.01.2015, 09:24
Und dann stellt man in jeden Raum ein Stativ mit Lichtformer in die Ecke, richtet Blitzgruppen ein, damit man auch schnell zwischen den jeweiligen Situationen reagieren kann? :flop:
Baby und Kinderfotos leben von Emotionen und der Situation. Bis das ganze Lichtgeraffel bereit ist, um das kurze Kinderlächeln oder Aktion mit der Mutter einzufangen, ist das Baby schon längst wieder eingeschlafen. Bringt also mal so gar nichts.
In den 2,5 Jahren meiner Tochter, habe ich genau 1x ein „richtiges“ Shooting gemacht. Alles andere passiert immer aus der Situation heraus. Und da muss man schnell sein. Alleine der Gang, um die Kamera zu holen, kann bereits zu spät sein.
Mit der Zeit entwickelt man allerdings ein gewisses Gespür dafür, wann gleich vielleicht etwas passieren wird und ist entsprechend vor bereit.
Ich muss hier lubografie recht geben. Mit Softboxen geblitzte Fotos von Babies auf dem Flokati taugen vielleicht für eine Weihnachtskarte, aber doch nicht als Erinnerung. Ich hatte immer meine D5D mit dem 50mm f1.4 griffbereit im Regal und habe schöne Fotos mit dem available light gemacht. Heute würde ich etwas weitwinkligeres nehmen, aber damals war das meine einzige Festbrennweite.
gyrator.ac
28.01.2015, 10:50
4 Blendenstufen entsprechen der 16fachen Lichtmenge (2^4)
Natürlich.... :top::oops:
Karsten in Altona
28.01.2015, 11:06
Baby und Kinderfotos leben von Emotionen und der Situation. Bis das ganze Lichtgeraffel bereit ist, um das kurze Kinderlächeln oder Aktion mit der Mutter einzufangen, ist das Baby schon längst wieder eingeschlafen. Bringt also mal so gar nichts.
Sehe ich genauso. Wenn ich mir überlege, dass ich erst noch einen Blitz hätte aufstellen müssen, während meine Tochter das erste Mal Spinat futtert, hätte die längst aufgegessen. Von daher würde ich sagen: Der Tipp ist fotografisch gesehen nicht schlecht, aber doch etwas praxisfern. Man muss halt einen Kompromiss finden zwischen schnell einsatzbereit und einfach zu nutzen gegen die "optimale Bildqualität". Das können zum einen lichtstarke Objektive sein, oder Kameras, welche gut mit höheren ISO klarkommen. Oder am besten beides. Lichtstarke Objektive sind mir zumindest wichtig, weil ich eben Bilder mag, welche eine sehr schmale und selektive Schärfentiefe haben. Ich muss aber auch gestehen, dass ich schon so manches Bild dadurch verhauen habe, welches ich gerne (woanders) scharf gehabt hätte. Das ist dann schade, aber ein paar gelungene kommen dann doch raus und das ist dann umso schöner. Der Ausschuss ist halt einfach größer. Darüber sollte man sich im klaren sein.
P.S.: Ich glaube sowas wie eine RX-100 III wäre auch eine super Kamera für die Zwecke. Ich überlege immer noch die erste zu verkaufen und mir die III zu kaufen, einfach wegen des besseren/anderen Objektivs und ich glaube der Sensor hat auch noch gut zugelegt was low light und Dynamik angeht.
ericflash
28.01.2015, 11:19
Ich habe selber zwei so Feger (1,5 + 3,5 Jahre) daheim. Mit der alten Alpha77 (gleicher Sensor wie bei der Alpha65) war ich nie so richtig zufrieden bei höheren Iso Zahlen. Selbst mit dem 35mm 2.0 und ISO 800 haben mir die Bilder oft nicht gefallen. Die Kleinen sind einfach schnell. Wenn die beiden so richtig Action machen und rumlaufen dann reichen 1/100 oder oft auch 1/160 Belichtungszeit nicht aus um scharfe Bilder zu bekommen :roll:
Also bei Bildern im Haus selbst am Tag bist du gleich mal bei ISO 800. Okay kommt für dich jetzt noch nicht in Frage. Es sind ja doch noch 1,5 Jahre mindestens bis das Baby laufen kann. Bis dahin hast du wahrscheinlich schon wieder eine neue Kamera :D
Ich würde dir auch zu einem guten Blitz vorerst raten und trotzdem auch eine lichtstarkes Objektiv. Damit kannst du sicher mehr erreichen solange das Kind nicht laufen kann. Sobald die laufen können ändert sich fotografisch dann sowieso wieder alles. Da bist du aber trotzdem mit dem Blitz gut beraten.
Was mir viele Fotos versaut hat war der langsame und ungenaue AF an der Alpha77. Deswegen und wegen der Kompaktheit bin ich auf die Olympus OMD umgestiegen. Die kann ich gemütlich in die Jackentasche schieben + 2 extra Objektive und brauche bei Ausflügen keine riesen Tasche + eventuell Kind tragen.
Auf alle Fälle viele glückliche Momente mit dem Nachwuchs :top:
Ich mag AL-Bilder auch sehr gerne, gerade bei Kindern. Ich habe zu Weihnachten mit der A7 und einem manuellen 85mm f/1.8 Bilder im dunklen Wohnzimmer gemacht, das nur von Licht aus einem benachbarten Zimmer und der Lichterkette des Weihnachtsbaums beleuchtet wurde. Die Bilder genügen technisch zwar nicht höchsten Ansprüchen, die Weihnachtsstimmung mit den Lichtpunkten der Lichterkette im Hintergrund kommt aber prima rüber.
Wenn es sitzen und schnell gehen muss, würde ich eher einen Systemblitz auf der Kamera empfehlen, der indirekt geblitzt wird. Auch damit kann man schon sehr schöne Aufnahmen hinbekommen, die nicht zu unnatürlich aussehen.
Einmal habe ich auf einem Kindergeburtstag vor allen Fenstern hinter den weißen Gardinen manuelle Blitze aufgestellt und diese per Funk gezündet. Dadurch wurde quasi das Fensterlicht künstlich verstärkt. Dies hat zu technisch guten, atmosphärisch stimmigen Aufnahmen geführt. Das hat auch nur max 2 Min zum Hinstellen und Einstellen gedauert.
Ich finde, dass hier wirklich viele Wege nach Rom führen.. Da gibt es nicht nur ein ideales Kochrezept.
So mein Objektiv Sal 35f18 sollte morgen da sein :) habs über einen großen Online Händler bestellt.
Ja viele Wege führen nach Rom das stimmt ;) nur nimmt man da die Autobahn oder den steinigen Eselspfad das ist die Frage :D
Wie gesagt ich bleib mal fürs erste bei meiner A65, ist seit 2 Jahren unser treuer Begleiter und wie schon einige erwähnt haben sind die Babys die ersten Monate eh ruhig *hoffich* ;D und bis dahin hat sich vllt auch was am Kameramarkt getan. Komischerweise bevorzuge ich dickere und größere Kameras hat aber von meiner Seite aus nix mit Ego zu tun, das rumschleppen hat mich bis dato nie gestört.
Ich muss auch zugeben das ich keine Erfahrung mit anderen Systemen hab wie Olympus Nikon usw.. da ich extrem zufrieden mit unserer Kamera bin. Sollte ich dann tatsächlich die Kamera wechseln wirds wieder eine Sony.
Ps: Eine Frage hätt ich noch, wo wäre die Sony A6000 anzusiedeln ich bekomme sie nächste Woche von meinem Arbeitskollegen zum testen der bekommt dafür meine. Ist sie höher eingestellt als die A65 ? Hab jetzt nur von ihm die Info das die A6000 den schnellsten Autofokus hat. Rauscht die weniger als die A65?
Ja viele Wege führen nach Rom das stimmt ;) nur nimmt man da die Autobahn oder den steinigen Eselspfad das ist die Frage :D
Wer auf dem Eselspfad zurecht kommt, fährt meistens auch auf der Autobahn schneller :P
Ich habe auch vor der A7 ein 35mm f/1.8 an der A33 gehabt und viele gute und sehr scharfe Babyfotos damit geschossen. Ich denke, dass du mit dieser Kombi schon viel machen kannst.
Wer auf dem Eselspfad zurecht kommt, fährt meistens auch auf der Autobahn schneller [emoji14]
Ja aber nur wenn das Fahrzeug es zulässt :D
Ab morgen ist viel testen angesagt, hoffe ich komme zum selben zufriedenen Ergebnis.
ericflash
29.01.2015, 00:08
Ich wuerde die A6000 sogar noch vor der A65 ansiedeln, weil der AF richtig gut sein soll.
Sehe ich genauso. Wenn ich mir überlege, dass ich erst noch einen Blitz hätte aufstellen müssen, während meine Tochter das erste Mal Spinat futtert, hätte die längst aufgegessen. Von daher würde ich sagen: Der Tipp ist fotografisch gesehen nicht schlecht, aber doch etwas praxisfern. Man muss halt einen Kompromiss finden zwischen schnell einsatzbereit und einfach zu nutzen gegen die "optimale Bildqualität".
Hängt davon ab, ob man Wert darauf legt, das wirklich erste Mal Spinat essen zu dokumentieren oder vielleicht auch das zweite Mal, dafür gut vorbereitet und in Szene gesetzt.
Meine Tochter ist jetzt 1.5 Jahre alt und ich habe jede Menge Fotos mit Softbox geschossen. Man muss sich eben die Zeit nehmen und das Teil hin und wieder hervorkramen - viel Zusatzaufwand ist das nicht, und ein Baby läuft ja auch nicht davon. Dinge, die das Baby zum ersten Mal macht (wie zB auf dem Bauch liegen, lächeln, ...) macht es dann wochenlang und man hat genügend Zeit, das auch mal mit Vorbereitung in Szene zu setzen.
Fotos nur mit Blitz (ohne Softbox) kommen für mich nicht in Frage, da das Licht zu hart ist. Detailreiche, farbenprächtige Fotos mit leuchtenden Augen bekommt man mit Softbox eher hin als mit natürlichem Licht. Die Investition in eine Softbox zahlt sich daher durchaus aus IMHO.
Das ist eine Klasse von Fotos - andere wiederum wird man eher mit einem lichtstarken Objektiv machen. Und wenn das Kind zu laufen beginnt investiert man am besten in ein lichtstarkes Zoom-Objektiv mit schnellem und treffsicheren AF.
wenn das Kind zu laufen beginnt investiert man am besten in ein lichtstarkes Zoom-Objektiv mit schnellem und treffsicheren AF.
Und auch um den Blitz kommt man dann nicht mehr herum. Ich hatte damals die Kombi 16-50 f2.8 SSM + Minolta 3600 Blitz im Einsatz.