PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 A65 RM High ISO wirkt auch im RAW


dey
25.01.2015, 22:50
Hi,

ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob meine Erkenntnis wirklich neu ist.
Aber es wird ja immer wieder darüber diskutiert, was schon im RAW manipuliert wird.

Ich hatte hier ja schon angekündigt, dass ich da was festgestellt habe:

Habe es gerade noch mal geprüft. Details bei 100%-Preview an der Kamera gleich.
Ineressante Nebenerkenntnis High ISO RM Hoch hat auf RAw-Vorschaubild der Kamera Einfluss.
Bei Gelgenheit schiebe ich die beiden RAWs mal durch den IDC und schau mal, ob sich da ein Unterschied feststellen läßt.

6/rm_high_iso_in_raw_comp_low_high.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218670)
Oben sieht man Einstellung High und unten Low. (nachtrag) Li NR 0 und RE NR auto
Ich habe die durch den Image Data Converter geschoben und ich denke, das Ergebnis zeigt, dass die Einstellung von RM High ISO auch auf das RAW angewandt wird.
Interessant ist es dahingehend, dass diese Einstellung im Menü ausgegraut ist, wenn RAW aktiv ist und nicht mehr verändert werden kann.
Es ist die letzte auf JPG angewendete Einstellung aktiv. Also obacht, wenn ihr hier für JPG rumspielt.

usch
25.01.2015, 23:20
Das war schon immer (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1103079#post1103079) so. Bei der A700 konnte man ursprünglich die Rauschunterdrückung nicht einmal ausschalten (es gab "Hoch", "Normal" und "Niedrig", aber kein "Aus"), das wurde erst ein Jahr später per Firmware-Update nachgereicht.

Mittlerweile habe ich mich an die Tatsache gewöhnt ;) und auch die Rauschunterdrückung scheint weniger destruktiv geworden zu sein, so daß man sie bei den aktuellen Kameras in der niedrigen Stufe durchaus eingeschaltet lassen kann.

dey
26.01.2015, 08:20
Die A65 kennt auch nur Low.
Und RM High Iso wirkt auch nicht erst bei High Iso.

Tikal
27.01.2015, 05:40
Genau genommen wird ja nur die aktive Einstellung in der Raw gespeichert. Es ist doch vom Raw Konverter abhängig diese auszuwerten. Das müsste man mal mit einem anderen Konverter ausprobieren.

dey
27.01.2015, 07:51
Nein.
Das ist nicht korrekt. Es sind nicht die mitgelieferten Einstellungen, sondern das RAW ist verändert.
Sieht man auch links bei nr0.
Auch bei dxo 8 mit NR Auto sieht das Ergebnis genauso aus.
Einzig, unterschiedliche, aufs RAW angepasste Einstellungen hatte ich nicht probiert.

Neonsquare
27.01.2015, 12:53
Interessant wäre doch bei DxO nicht die Einstellung "Auto" sondern eben eine möglichst niedrige Rauschminderung - es könnte doch sein, dass DxO bei Auto einfach eine recht ähnliche Rauschminderung durchführt oder gar die im RAW gespeicherten Metadaten auswertet.

Muss das selbst mal heut Abend ausprobieren - hab aber keine A65 und kann es nur mit der A7 probieren.

Tikal
27.01.2015, 13:20
Werds mal auch mit meiner A65 und eventuell A77 2 ausprobieren.

kiesrudi
27.01.2015, 14:16
Also ich kann zwischen dem Bild unten-links und dem Bild oben-links keine Veränderung feststellen, zu mal ein Bild mit 1/50 und das andere mit 1/40 aufgenommen worden ist. Hier in diesem Thread soll doch festgestellt werden ob die NoiseReduction einfluss auf das RAW hat oder? Ich denke das die Kamera (KameraDisplay) sowie der Sony IDC erkennt und diese Bilder dann entrauscht, jedoch Lightroom oder ähnliche Programme zwei mal das selbe Bild vor sich haben. Ich werde dies heute Abend testen.

öffne die 4 Bilder einfach mal in LR oder in RawTherapee oder so... sollte doch alles gleich aussehen oder?

aidualk
27.01.2015, 16:14
Ich habe mal auf die Schnelle ein paar Vergleichsbilder gemacht mit den Kameras:

DSLR A850 (ISO 6400)
SLT A65 (ISO 12800) (wobei das für die A65 vielleicht etwas viel war)
SLT A99 (ISO 12800)
A7R (ISO 20000)

Alle im ACR entwickelt und dabei Einstellungen default und ohne irgendwelche Profile. Die Ausschnitte sind 100% crop.
Nur bei der A850 kann ich einen deutlichen Eingriff der High-ISO Rauschunterdrückung im RAW erkennen.

6/DSLR_A850.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218723)

6/SLT_A65.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218724)

6/SLT_A99.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218725)

6/Sony_A7R.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218726)


edit: Ich habe den Vergleich mit der A65 nochmal wiederholt, diesmal mit ISO 3200.
Es ändert aber nichts daran, dass ich keinen wirklichen Unterschied erkennen kann.
Mit gutem Willen in homöopathischen Dosen vielleicht und nur bei 100% Ansicht wahrnehmbar. Es kann aber auch nur eine zufällige Rauschverteilung sein, die sich von Bild zu Bild ändert?
Deutlich ist der Eingriff für mich nur bei der A850.

6/SLT_A65_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218728)

kiesrudi
27.01.2015, 21:40
So habe eben vier Testbilder geschossen.

Blende: F/5,0
Belichtungszeit: 1/30
Brennweite: 35mm
ISO: 3200
auf Stativ

Bild1: JPEG+RAW - NoiseReduction HIGH
Bild2: JPEG+RAW - NoiseReduction NORMAL
Bild3: JPEG+RAW - NoiseReduction LOW
Bild4: RAW - NoiseReduction (keine Einstellmöglichkeit)

Alle RAWs in LR 5.7 geöffnet und die 100%-Ansicht verglichen.

--> alle RAWs sind komplett identisch da es "ROH-Dateien" sind.
--> Unterschiede lediglich bei den JPEGs zu erkennen.

1505/NR_HOCH_NORMAL.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218744)

1505/NR_NIEDRIG_RAW.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218745)

Hat jemand andere Erkenntnisse oder habe ich das Thema einfach nicht verstanden?:shock:

Gruß kiesrudi!

dey
28.01.2015, 12:37
OK

da jetzt schon zwei Beispiele keinen Unterschied bei der A65 aufzeigen, muss es bei ein Fehlfokus sein.
Das (Farb)Rauschen ist bei mir tatsächlich auch so ähnlich, dass die Unschärfe bei Operate und Sleep wohl eher ein Fokus- oder Verwackelungsproblem sind.

kiesrudi
28.01.2015, 14:46
Drum verstehe ich das Rauschverhalten im RAW bei der A850 nicht... kann mir das mal einer erklären? :shock:

usch
28.01.2015, 15:17
Du hast die Einstellung "NR aus" nicht getestet.

aidualk
28.01.2015, 15:24
Du hast die Einstellung "NR aus" nicht getestet.
Drum verstehe ich das Rauschverhalten im RAW bei der A850 nicht... kann mir das mal einer erklären? :shock:
Ich denke seine Frage bezog sich auf den Umstand, dass die SLT und 7er im RAW keinen Eingriff (mehr) zeigen.

Das war wohl bei der A700 und A900(A850) noch eine andere Denkweise? Diese Kameras hatten auch noch ein anderes Betriebssystem (von Minolta übernommen?). Der Eingriff im RAW wurde nachträglich durch ein firmewareupdate zur Deaktivierung frei gegeben.

usch
28.01.2015, 15:43
Ich denke seine Frage bezog sich auf den Umstand, dass die SLT und 7er im RAW keinen Eingriff (mehr) zeigen.
Daß sie ihn nicht zeigen heißt nicht, daß er nicht da ist ;) Eine gewisse Vorverarbeitung wird das Raw sicher haben, das Ausmappen von fehlerhaften Pixeln passiert ja auch nicht erst im JPEG. Alleine schon mit Hinblick auf cRAW – ein zu großer Anteil an Ausreißern könnte den Kompressionsalgorithmus sprengen, weil dann wertvolle Bits dafür draufgehen, das Rauschen möglichst unverfälscht zu erhalten.

Das war wohl bei der A700 und A900(A850) noch eine andere Denkweise? … Der Eingriff im RAW wurde nachträglich durch ein firmewareupdate zur Deaktivierung frei gegeben.
Es war vor allen Dingen eine rigorosere Rauschunterdrückung, die wirklich Details im Raw zerstört hat. Bei der A900/A850 konnte man das schon von Anfang an abschalten, nur bei der A700 kam es erst mit einem Firmware-Update.

dey
28.01.2015, 15:50
Usch

Darum ging es MIR jedoch nicht, sondern darum, dass es sich je nach Einstellung unterschiedlich stark auswirkt.
Und da habe ich mich wohl getäuscht.