Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dini mit Rembrand-Dreieck (Rembrand-Licht)


wolfram.rinke
23.01.2015, 20:53
Hallo Forumgemeinde!

Beim letzten Treffen der Wiener SUFler hatten wir das Rembrand-Licht geübt. ;)

Gestern hatte ich eine Gelegenheit, dies an einem hübschen Model zu probieren.

843/DSC02746-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218472)

Ich bin auf eure konstruktiven Anmerkungen schon sehr neugierig.

Oldy
23.01.2015, 22:18
Rembrand hin oder her, aber die linke Gesichtshälfte ist definitiv zu dunkel.
Die Haut spiegelt stark, sieht "speckig" aus.
Daran kann ich nichts Positives finden, denn es schmeichelt dem Model in keinster Weise.

ericflash
23.01.2015, 22:23
Hallo Wolfram. Da hast du auf alle Fälle ein hübsches Model für eure Lernstunde gehabt. Ich finde auch dass du das Rembrandt Licht gut umgesetzt hast. Was mich stört sind die starken Lichtflecke in ihrem Gesicht. Ich weiss harte Lichtquelle beim Rembrandt Licht ist immer schwierig da hättet ihr nochmal pudern sollen. Ansonsten waere ein zweiter Lichtreflex im anderen Auge auch noch gut gewesen.

hajoko
24.01.2015, 00:52
gutes Foto ABER mit Rembrand ??? ... sehr weit weg von seiner Sichtweise ...

SpeedBikerMTB
24.01.2015, 01:41
An Rembrandt Licht erinnert mich das auch eher überhaupt nicht. Es sind einfach nur harte Schatten die nicht gerade attraktiv sind. Ich hätte sie von Links (vom Model gesehen) angestrahlt und recht vom Haar einen Schatten auf die Wange gelegt. Das Licht ist außerdem viel zu hoch.

LG Speedbikermtb

wolfram.rinke
24.01.2015, 10:13
Danke für eure Rückmeldungen.

Das Bild ist nicht technisch perfekt, ist mir schon klar. Hatte keine Visa dabei und das Bild ist auch nicht nachbearbeitet um Glanzstellen oder fehlende Reflexe zu setzen. Mir ging es mehr darum das Rembranddreieck auszuloten.

@Boris: Rembrand-Licht kommt von links oder rechts oben und nicht von der Seite.

Ich hab einen gerichteten Spotvorsatz auf dem Blitzkopf verwendet, ohne Difusor.
Ein Durchlichtschirm, könnte vielleicht ZU difus sein und alles aufhellen, oder was meint ihr?

wolfram.rinke
24.01.2015, 10:27
@Hajoko: Danke. Hast recht, Licht kommt von der falschen Seite. :top: Habe es gerade nachgelesen.

SpeedBikerMTB
24.01.2015, 11:24
Danke für eure Rückmeldungen.

@Boris: Rembrand-Licht kommt von links oder rechts oben und nicht von der Seite.




Lieber Wolfram Ich weiß wo von ich schreibe!
Ihr Kopf ist nach links gedreht, also wäre es besser wenn Du sie von ihrer linken aus...... ich schreibe nichts von der Seite!!!.....Egal, es gibt keine genauen Regeln wie Rembrand Licht gesetzt werden muss, es kommt auf die Bildwirkung an, die man verstehen muss! Und Dein Ergebnis hat nichts damit zu tun. Vielleicht ein mal ein paar Bilder von Rembrand betrachten?

Du gibst es ja auch zu...
@Hajoko: Danke. Hast recht, Licht kommt von der falschen Seite. :top: Habe es gerade nachgelesen.

Wenn Du das als Lernstunde bezeichnest, hast Du den anderen einen ziemlichen Blödsinn beigebracht!!!

LG Speedbiker

Oldy
24.01.2015, 12:16
Wenn Du das als Lernstunde bezeichnest, hast Du den anderen einen ziemlichen Blödsinn beigebracht!!!
Ich glaube, er war Teilnehmer und nicht Vortragender.;)

wolfram.rinke
24.01.2015, 12:17
Wenn Du das als Lernstunde bezeichnest, hast Du den anderen einen ziemlichen Blödsinn beigebracht!!!


Den Kommentar kann ich jetzt nicht nachvollziehen, aber wir sind hier im Bilderrahmen. ;)

Aber was beim Lichtsetup falsch ist, hab ich zuvor hier gut erklärt gefunden.

https://www.fototv.de/klassisches_rembrandtlicht_1 :top: