Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Hat jemand Erfahrung mit Sigma 105 2,8 Makro vs Tamron 90 2,8 Makro?


chrisok
22.01.2015, 21:09
Hat jemand Erfahrung mit diesen Objektiven incl. LAA4? Sowohl das Sigma 105 2,8 Ex Makro DG OS HSM als auch das Tamron 90 2,8 Di USD sollen angeblich an der a6000 mit OS funktionieren. Das Tamron laut Meinungen auf A... etwas zuverlässiger und geräuschärmer. Hat jemand den direkten Vergleich, was die Qualität und den AF angeht (ich weiß, dass man bei Makros eher von Hand den Schärfepunkt justiert)?

hlenz
22.01.2015, 21:20
Meines Wissens hat die Sony-Ausführung des Tamron gar keinen Stabilisator.

Ich habe das Sigma, es fokussiert für ein Makro erstaunlich schnell. Am AF-Geräusch habe ich gar nichts auszusetzen, den HSM hört man nur wenig.

chrisok
23.01.2015, 10:45
Hallo, allein im Thread "wer hat tatsächlich Sigmaobjektive geschrottet" taucht das Sigma 105 2,8 Makro 5x auf. Hört sich nicht gut an.

hlenz
23.01.2015, 10:55
Ja, das bezieht sich aber auf das alte Sigma mit Stangenantrieb.
Der Schwachpunkt der Sigmas war immer der Zahnkranz, das entfällt ja bei HSM.

chrisok
25.01.2015, 08:50
Hat das Sigma eine Möglichkeit auf das Stativ geschraubt zu werden? 1,1 kg an die kleine NEX zu schrauben wenn die am Stativ befestigt ist, kommt mir sehr belastend vor. Das Tamron wiegt nur 550 g. Ist der Bildstabi entscheidend am Sigma?

stecki99
25.01.2015, 08:58
Wie kommst du auf 1,1 kg? Das Objektiv wiegt laut Sigma ca. 725 g. Ob der Bildstabilisator entscheidend ist, musst du allein für dich entscheiden.

hlenz
25.01.2015, 10:51
Der Adapter hat doch einen Stativanschluss soweit ich weiß, das reicht.
Am Sigma kann man keine Stativschelle anbringen.

Auf dem Stativ braucht man keinen OS.
Bei Freihandmakros ist er schon nützlich, die sind aber mit der kurzen Brennweite wieder einfacher...

chrisok
25.01.2015, 11:26
Gewicht stand so bei der Produktinfo bei Am...

stecki99
25.01.2015, 11:54
Die Produktinfo von Amazon gibt meistens das Gewicht inkl. Verpackung an. Daher am besten immer auf den Herstellerseiten nachsehen.

chrisok
25.01.2015, 12:10
Inclusive Verpackung sind es dort 1,5 kg. Darauf hatte ich geachtet. Danke für den Hinweis.

Stuessi
27.01.2015, 14:06
Hallo,

meine Messung:

LA-EA4 Adapter + Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM: 939 g
(Passt zusammen in die mitgelieferte riesige Transporttasche.)

Gruß,
Stuessi

chrisok
28.01.2015, 07:53
Danke, habe mir das Sigma plus LaEA4 gekauft.

P_Saltz
28.01.2015, 09:34
Ich hätte noch 4-6 Wochen gewartet und mir dann das neue 2,8/90 G FE OSS geholt.
Kein Adapter, und ziemlich wahrscheinlich auch noch leichter.

D.

chrisok
29.01.2015, 10:14
vermutlich deutlich teurer. Ausserdem spiele ich noch mit dem Gedanken das Tamron 150-600 oder Sigma 50-500 zu holen.

matteo
29.01.2015, 15:41
Ausserdem spiele ich noch mit dem Gedanken das Tamron 150-600 oder Sigma 50-500 zu holen.

Kann das Bigma sehr empfehlen! Der Stabi funktioniert prima...sogar bei 500mm sind noch Bilder ohne Stativ möglich...