Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adobe Lightroom 6 in Vorbereitung


Butsu
22.01.2015, 18:11
http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2015/01/update-on-os-support-for-next-version-of-lightroom.html

Anaxaboras
22.01.2015, 18:46
Naja, dass Adobe an der nächsten Version von Lightroom arbeitet, dürfte kein Geheimnis sein. Und mehr steht in dem Beitrag nicht drin, außer noch, dass zukünftig nur noch 64-Bit-Windows unterstützt wird.

LG
Martin

guenter_w
22.01.2015, 19:35
Naja, dass Adobe an der nächsten Version von Lightroom arbeitet, dürfte kein Geheimnis sein. Und mehr steht in dem Beitrag nicht drin, außer noch, dass zukünftig nur noch 64-Bit-Windows unterstützt wird.

LG
Martin
zumindest schon mal nichts über eine eventuelle Umstellung auf Abo-Modell...

herbsi
25.01.2015, 08:04
DxO ist auch diesen Weg gegangen und für mich dann gestorben. LR geht nun diesen Weg und wird dann für mich auch sterben. So ist das nun mal. Zoner wird hoffentlich bleiben, ich vermisse zwar einige liebgewonnene Funktionen, dafür bleibt mir aber mehr von meinem Geld. Schöne Bilder mache ich weiterhin.

stecki99
25.01.2015, 09:19
DxO ist auch diesen Weg gegangen und für mich dann gestorben. LR geht nun diesen Weg und wird dann für mich auch sterben.


Welchen Weg ist DxO gegangen? Die OpticsPro ist doch nach wie vor frei verkäuflich.

Und wo steht, dass LR 6 nur in der Cloudversion kommt? Warum machst du dich und andere hier verrückt? Bisher ist das doch alles nur Spekulation. Laut Aussagen, welche Adobe in der Vergangenheit getätigt hat, wird LR 6 auch als normale Kaufversion zu haben sein. Warten wir es doch einfach mal ab und regen uns dann erst auf, wenn es Gewissheit ist, dass es nur als Aboversion zu haben sein wird.

herbsi
25.01.2015, 10:43
schonmal was darüber gelesen? Oder soll die Antwort bedeuten, dass diejenigen, die dies noch nicht nutzen, zu geizig sind? Trotzdem noch ein schönes Wochenende.

Suchlicht
25.01.2015, 11:22
Hi

Was spricht gegen 64 Bit Windows? Wenn es nicht grad ein antiquiertes Netbook ist, unterstützen grundsätzlich praktisch alle Rechner seit Jahren 64 Bit Betriebssysteme. Früher wurde da oft aus kompatibilitätsgründen mit alter Software auf eine Installation verzichtet - bei XP noch verständlich. Aber seit Vista ist das kein Problem mehr.

Bei vielen Rechnern wurde es nie installiert, weil beim Update nicht nur "rüberinstalliert" werden konnte und wer sowieso nicht mehr als 3GB RAM im Rechner hat, braucht kein 64 Bit OS, aber schaden tut es nicht.

Von der technischen Seite her kann ich also nur dazu raten, den Schritt zu machen, denn moderne Software wird künftig vermehrt nur noch auf 64 Bit laufen. Von der finanziellen Seite her ist ja mittlerweilen Windows auch nicht mehr dermassen Teuer, dass einem das davon abhalten sollte, wenn man eine Software wirklich braucht. DXO oder Lightroom sind nicht günstiger...

cu

BikeMike
25.01.2015, 11:29
Moinmoin,


Naja, dass Adobe an der nächsten Version von Lightroom arbeitet, dürfte kein Geheimnis sein. Und mehr steht in dem Beitrag nicht drin, außer noch, dass zukünftig nur noch 64-Bit-Windows unterstützt wird.

LG
Martin

Die Mac-User hier könnte deine Nachricht etwas panisch werden lassen, deshalb erlaube mir bitte diesen Hinweis:

In order to leverage the latest operating system features and technologies, Lightroom 6 will require Mac OS X 10.8 or above, or a 64 bit version of Windows 7, 8 or 8.1.

Wir Mac-User können also aufatmen. :D

Für jemanden, der aus irgendwelchen Gründen auf ein 32-Bit Windows angewiesen ist, ist das natürlich doof.

LG
Micha

stecki99
25.01.2015, 11:52
schonmal was darüber gelesen? Oder soll die Antwort bedeuten, dass diejenigen, die dies noch nicht nutzen, zu geizig sind? Trotzdem noch ein schönes Wochenende.

Ah, daher weht der Wind. Naja, deine Antwort stand direkt unter dem Post bezüglich eines evtl. Abos von LR 6. Daher dachte ich, dass du das meintest. ;)

meshua
25.01.2015, 14:56
(...)
Für jemanden, der aus irgendwelchen Gründen auf ein 32-Bit Windows angewiesen ist, ist das natürlich doof.


Oder auch nicht, wenn man keinen Druck verspürt, immer die neuste LR-Version nutzen zu wollen. Und ob man bei einem Kameraupgrade auch seine LR-Version erhöhen möchte oder den DNG-Weg wählt steht nochmals auf einem anderen Blatt... ;) Andererseits bedeuten neue Kameras auch die Anschaffung weniger antiquierter Hardware, das Vordringen in die Welt der 64-bit fähigen Prozessoren sowie Speicherausrüstungen >4GB ... :cool:

Anmerkung: Aktuell läuft mein Firmen-Notebook unter Windows 7 64bit - und ich kann nichts negatives feststellen. Neben speicherhungrigen RAW-Dateien benötige ich auch >4GB RAM für virtuelle Instrumente (VSTi). Bei Neuinstallationen würde ich aktuell immer ein 64-bit OS bevorzugen.

Grüße, meshua

*thomasD*
25.01.2015, 18:02
Zumal es Windows künftig auch nur als 64 bit - Version geben wird und Win 10 für die meisten (http://www.sueddeutsche.de/digital/microsoft-windows-was-hinter-den-neuheiten-steckt-1.2315193) kostenfrei erhältlich ist.

stecki99
19.02.2015, 14:56
Hier die neuesten Neuigkeiten, geklaut von nachbelichtet.com :D

Link (http://nachbelichtet.com/2015/02/19/adobe-lightroom-6-kommt-am-9-maerz-mit-hdr-panorama-funktionen-und-mehr/)

MM194
24.02.2015, 15:56
Hallo,
hier gibt es auch ein paar Spekulationen: http://www.heise.de/foto/meldung/Lightroom-6-Gesichtserkennung-und-GPU-Beschleunigung-2557369.html Soll am 09.03.2015 so weit sein ...

Anaxaboras
24.02.2015, 17:01
Die schreiben auch nur ab, was seit Tagen im Netz kursiert. Neue Fakten konnte ich da nicht finden.

LG
Martin

stecki99
25.02.2015, 00:26
Wie auf nachbelichtet.com inzwischen zu lesen ist, scheint der 9. März wohl doch nicht so sicher zu sein als Starttermin. Spätestens am 10. März wissen wir mehr. :D

Mir wäre wichtig, dass
1. es eine Kaufversion gibt (was anzunehmen ist),
2. die Performance, vor allem beim Importieren und Rendern der 1:1 Ansichten, besser wird und
3. der Export hinsichtlich Tempo verbessert wird.
Mit allem anderen war ich bisher eigentlich sehr zufrieden.

Bei einem Upgradepreis unter 80 Euro wäre ich, nach ersten positiven Meldungen und Tests, wahrscheinlich einer der ersten Käufer.

Ich bin da echt mal gespannt.

Plumpaquatsch
25.02.2015, 00:42
Ich bin relativ unzufrieden mit dem Lightroom 5 Schärfungsalgorithmus, zumindest was Sony A7 und A7s angeht und schärfe in LR gezwungenermaßen nur sehr moderat weil ansonsten merkwürdige, fast wurmartige Strukturen entstehen. Gerne würde ich bei Verwendung von Altglas stärker nachschärfen. Andere Programme können das wesentlich besser (z.B. Capture One). Es wäre für mich schön, wenn dies in zukünftigen LR-Versionen ebenfalls besser funktionieren würde.

Ellersiek
25.02.2015, 00:56
Zumal es Windows künftig auch nur als 64 bit - Version geben wird und Win 10 für die meisten (http://www.sueddeutsche.de/digital/microsoft-windows-was-hinter-den-neuheiten-steckt-1.2315193) kostenfrei erhältlich ist.

Also so weit ich weiß, wird die Preview von Windows 10 auch noch als 32 Bit Version angeboten.

Gruß
Ralf

Mario190
25.02.2015, 01:18
Naja, die Einstellung der 32 Bit Schiene für Fotosoftware finde ich eigentlich nur konsequent. Wunderte mich schon ein wenig, dass LR5 noch als 32 Bit erhältlich war, sind doch 64Bit Systeme seit spätestens Vista keine Exoten mehr (ich habe seit acht Jahren kein 32 Bit System mehr installiert). Aber diese 2 GB Arbeitsspeichergrenze sind halt bei größeren Katalogen/stärkeren Berechnungen durchaus problematisch.
Eine Exklusivität von 64Bit bei Windows 10 kann ich mir nicht vorstellen. Zumal ja Windows 7/8 Nutzer kostenlos upgraden können sollen. Gerade Windows 7 weiß ich, dass viele Systeme seitens der SystemBuilder noch als 32 Bit ausgeliefert wurden. Auch spricht die Bemerkung von Ellersiek dagegen.

Alison
25.02.2015, 09:30
Ich bin relativ unzufrieden mit dem Lightroom 5 Schärfungsalgorithmus, zumindest was Sony A7 und A7s angeht und schärfe in LR gezwungenermaßen nur sehr moderat weil ansonsten merkwürdige, fast wurmartige Strukturen entstehen..

Stimmt, die stören mich auch immer. Es hilft etwas "Details" zu reduzieren, aber so gut wie ein Hochpassschärfen oder was C1 mittels "Struktur" macht, wird es nicht. Was dann wieder gut ist an LR ist die Ausgabeschärfung.

stecki99
28.02.2015, 11:41
Interessant! Hier wird vermutlich die HDR-Funktion von LR6 gezeigt. Schöne Sache! Ich wäre nicht traurig, wenn ich dazu keine externe Software mehr benötige.

Link (http://petapixel.com/2015/02/27/a-first-look-at-the-hdr-merge-feature-coming-soon-in-lightroom-6/)