Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 7 II - Problem mit kontinuierlichem Fokus AF-C


Kleiner Alois
22.01.2015, 12:27
Servus zusammen,

seit ein paar Wochen darf ich eine Alpha 7 II mein eigen nennen. Habe inzwischen schon einige Bilder machen können – einfach klasse :D
Bin jetzt allerdings an ein Problem gestoßen, welches ich mir nicht erklären kann und bitte euch um eure Hilfe.
Da ich meist bewegte Motive wie z.B. Flugzeuge fotografiere, habe ich den Autofokus auf AF-C eingestellt. So lange ich im Modus „A“ die Blende größer als 11 wähle, funktioniert alles tadellos. Wähle ich die Blende 11 und kleiner, fängt der Fokus an, von einem Maximum zum anderen zu „laufen“. Ich würde es als „pumpen“ bezeichnen. So nach 10 bis 20 Mal bleibt der Fokus dann stehen -> manchmal „scharf“, manchmal auch nicht. Gemessen - fokusiert - wird über die Bild-Mitte.
Habt ihr ein ähnliches Verhalten feststellen können? Mache ich irgendwas falsch oder habe ich einen Denkfehler?
Nachdem mein Händler des Vertrauens dieses "falsche" Verhalten bestätigt hatte, nahm er eine Alpha 6000 aus der Vitrine -> die zeigt mit dem Kit-Objektiv das gleiche Phänomen!!! Einfach unerklärlich :O
An meiner Alpha 7 tritt dieses Verhalten sowohl beim Kit-Objektiv als auch mit dem Zeiss SEL 16-35 auf.

Bin völlig ratlos :shock:

Freue mich über jede Hilfe!


Gruß
Peter

chronos7
22.01.2015, 12:46
Ich habe zwar (noch) keine A7II, aber kann es sein, dass der folgende Link dein Problem erklärt:

http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/contents/TP0000244100.html

Bei "Hinweis" wird in dieser Erklärung explizit darauf hingewiesen, dass der Phasenautofokus bei Blenden höher als 9 nicht mehr funktioniert (jedenfalls bei der A7/A7R), sondern nur der Kontrast-AF.

Viele Grüße

Uwe

aidualk
22.01.2015, 12:53
Irgendwann ist dem AF zu dunkel. Er fokussiert ja mit Arbeitsblende. :lol: :roll:

matti62
22.01.2015, 13:05
wenn er Flugzeuge fotografiert, gehe ich davon aus, dass er diese bei Tag fotografiert (und wenn es da schon zu Problemen kommt, aua!)...

Da ich ein ähnliches Verhalten bei meiner a6000 feststelle, allerdings wenn es schon etwas dämmriger ist, wie auch im Raum, kann ich das schon nachvollziehen. Es ist a bissele nervig.:D

lampenschirm
22.01.2015, 13:11
sondern nur der Kontrast-AF.

Viele Grüße

Uwe

und selbst dieser braucht Licht zum funzen

awdor
22.01.2015, 13:25
Hat etwa die A6000 dasselbe AF-Verhalten wie die A7. AF-Messung bei Arbeitsblende?
Gestern mit A7R und SEL18-105/4 eine Bühnenshow gefilmt. Blende 4 war grenzwertig. DerAuto-AF bei der Nachfuehrung kam oft nicht mit. Nur bei helleren kontrastreichen Zonen.
Grüße
Horst

Kleiner Alois
22.01.2015, 13:59
Schon mal besten Dank für die vielen Antworten.

Sollte denn der Kontrast-AF solche Probleme am Tag bei leicht bewölktem Himmel haben? Kann ich mir nicht vorstellen :O
Ein einmaliges "hin und her" wäre ja OK - aber mehrfach den kompletten Bereich abfahren ist doch wohl eher ein Softwarefehler.

ODER :?

aidualk
22.01.2015, 14:12
Sollte denn der Kontrast-AF solche Probleme am Tag bei leicht bewölktem Himmel haben?

Es geht nicht darum, dass der Kontrast AF Probleme hat, sondern dass die Kamera nicht mit Offenblende arbeitet wie man es von einer DSLR kennt.

awdor
22.01.2015, 14:15
Ein Beispiel hier auf Fuerteventura. Duenenoberkannte gegen blauen Augen bei Blende 8-11 nur noch pumpen. Nex-7 und A77 machen das einwandfrei.
Bin schon fast auf der Rueckreise. War ein sehr erkenntnisreicher Foto-Urlaub.
Grüße
Horst

matti62
22.01.2015, 14:26
Schon mal besten Dank für die vielen Antworten.

Sollte denn der Kontrast-AF solche Probleme am Tag bei leicht bewölktem Himmel haben? Kann ich mir nicht vorstellen :O
Ein einmaliges "hin und her" wäre ja OK - aber mehrfach den kompletten Bereich abfahren ist doch wohl eher ein Softwarefehler.

ODER :?

ODER DOCH NICHT?

Das und noch einiges mehr sind Punkte, die ich mir aufgeschrieben habe, die ich testen möchte, bevor ich mich für FE entscheide...

Es geht nicht darum, dass der Kontrast AF Probleme hat, sondern dass die Kamera nicht mit Offenblende arbeitet wie man es von einer DSLR kennt.

...was ja am Ende egal ist.. nur das Ergebnis zählt. Und das funzt nicht so...

steve.hatton
22.01.2015, 14:33
ODER DOCH NICHT?

Das und noch einiges mehr sind Punkte, die ich mir aufgeschrieben habe, die ich testen möchte, bevor ich mich für FE entscheide...



...was ja am Ende egal ist.. nur das Ergebnis zählt. Und das funzt nicht so...

Ich dacht Du wolltest dich für F entscheiden, also D750:shock:

Kleiner Alois
22.01.2015, 14:55
:O
@aidualk, das überrascht mich jetzt etwas. Ich dachte immer, dass das "absolute Licht" den Grenzwert des AF ausmachen würde. Sprich - sehr hell, dann kann die Kamera mit kleineren Blenden arbeiten, und wenn das Licht weniger ist muss die Blende einfach größer werden.
:shock:

aidualk
22.01.2015, 14:58
Ich habe selbst mit meiner A7R (die den einfachsten Kontrast AF der 7er hat) im nicht hellen Zimmer wenig Probleme mit dem AF .... wenn ich die Blende öffne. :zuck:

matti62
22.01.2015, 15:17
Ich dacht Du wolltest dich für F entscheiden, also D750:shock:

ich bin in der Entscheidungsphase...

Und schaue mir in der Phase alle Alternativen an, dazu zählt auch die a7ii (mehr und weniger Pixel brauche ich nicht). Dazu gehört auch die D750 und du wirst es nicht glauben, auch das Canonlager (letzteres nicht wegen der Cam sondern wegen der Linsen).

Würde ich mich jetzt entscheiden, würde die D750 nach allem hin und her knapp vor Canon gewinnen.

Zeitpunkt der Entscheidung wird wohl Juni diesen Jahres sein.

natürlich würde ich gerne bei Sony bleiben und ich gebe zu bei "FA-Mount". Allerdings befürchte ich, dass Sony auf Grund des wirtschaftlichen Druckes in A-Mount wenig investieren wird. Wobei für mich eigentlich nur zwei Dinge notwendig sind. Verbesserung der ISO Qualität und dann der AFs.