PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Objektive an der A 6000


tulpe234hobby
20.01.2015, 13:19
Hallo
über die Suche habe ich leider nichts gefunden zu meiner Frage.
Ich habe von meiner Nikon D 300 2 Objektive, die ich gern an der A 6000
verwenden würde. Ich weiß, es sind schon große Klötze aber die Qualität ist
halt einfach gut.

Es sind: AF-S Nikkor 17-55/2,8 und AF-S Nikkor 70-300/4,5-5,6
Welchen Adapter brauche ich und auf welche Funktionen (AF usw)
muss ich verzichten???

Vielen Dank im Voraus

Peter

WB-Joe
20.01.2015, 13:36
Hallo,

du benötigst einen Adapter von Nikon-F auf Sony-E-Bajonett mit Möglichkeit zur Blendensteuerung da beide Objektive keinen Blendenring haben.
Die Abbildungsleistung ist stark von den Objektiven abhängig, beide sind je eher nicht die optisch besten zumal der 24MP-APS-C-Sensor deutlich höhere Anforderungen stellt als die D300.

tulpe234hobby
20.01.2015, 14:05
Hallo Joe

danke für die schnelle Antwort.


mfG
Peter

Takami
21.01.2015, 20:07
Ich hab diesen hier:
http://kiwifotos.com/show_product.php?id=239&id1=129&id2=&id3=

Ziemlich günstig und mit Blendenverstellung.

btw: Auf AF musst Du aber verzichten.

WB-Joe
21.01.2015, 20:18
Den verlinkten Adapter verwende ich auch um meine Nikkore an die A7er zu hängen.;)

Takami
21.01.2015, 23:00
Den verlinkten Adapter verwende ich auch um meine Nikkore an die A7er zu hängen.;)

Da freut sich die Sony aber ob der tollen Linsen:D

Rotel
24.01.2015, 15:43
Hallo

ist der Adapter nicht für das G-Mount, haben die Aktuellen nicht F-Mount? Sorry für die Dumme Frage bin bei Nikon nicht so drin. Und wo bekomme ich den Adapter? Den oben verlinkten bekomme ich nach Suche immer nur in China, Schweiz (ohne Versand nach D) oder bei Amazon UK da passt das Bild aber nicht zu dem verlinkten.

Gruß Matthias

Bertm
24.01.2015, 15:59
Hallo, ich verwende an der Nex oder A7 zwar nur rein manuelle Nikonobjektive, aber ich denke das was du suchst findest du hier:
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/Adapter-an-Sony-NEX/Alpha-E-Mount/Nikon-F-Objektiv-Sony-Alpha-NEX-E-Mount-Adapter-mit-Blendenring::4528.html

Wenn du noch Zweifel hast kannst du ja dort nochmal nachfragen.

Viel Grüße

heischu
24.01.2015, 16:11
Nur mal rein interessehalber, gibt es für Canikon Adapter, die "Vollwertig" kompatibilität und somit den kompletten Funktionsumfang (zumindest ala LEA wie bei Sony) bieten?

Rotel
24.01.2015, 16:19
Hallo

also wenn Du auch AF meinst, denke nein das geht nur mit den Sony Adaptern 2 und 4. Blendeneinstellung gibt es an einigen Adaptern. Ansonsten nur Manuell.

Gruß Matthias

screwdriver
24.01.2015, 16:33
Nur mal rein interessehalber, gibt es für Canikon Adapter, die "Vollwertig" kompatibilität und somit den kompletten Funktionsumfang (zumindest ala LEA wie bei Sony) bieten?

Nein.
Für Nikom geht alles nur manuell.
Für Canon EF u. EF-S gibt es elektrische Adapter, die aber nur eingeschränkt, weil SEHR langsam und zuweilen ungenau, AF-tauglich sind.

Grundsätzlich sind alle Adapter (ausser den Sony LA-EAx) nur für Freunde des manuellen Fokussierens und der manuellen Blendenwahl (und überhaupt der Verweigerung der Voll-Automatiken ;)) geeignet.

Anaxaboras
24.01.2015, 16:33
Den verlinkten Adapter verwende ich auch um meine Nikkore an die A7er zu hängen.;)

Kannst du den mal zum nächsten Stammtisch mitbringen? Wo kann man diesen Adapter den kaufen (hoffentlich nicht nur direkt in China)?

LG
Martin

Anaxaboras
24.01.2015, 16:37
Für Canon-Objektive gibt es einen Adapter von Metabones. Der funktionieren sehr gut, ich habe damit bereits gearbeitet. Blende und EXIFS werden elektronisch gesteuert bzw. übertragen. Der AF ist nicht Action-tauglich, aber gefühlt auch nicht schlechter als beim LA-EA1/3.

Einziger Knackpunkt ist für mich der Preis: Amazon will knapp 500 Euro dafür haben.

LG
Martin

screwdriver
24.01.2015, 17:07
Für Canon-Objektive gibt es einen Adapter von Metabones.


Nicht nur von Metabones.
Auch von Commlite, der auch unter anderen verschiedenen Handelsnamen auftaucht. so z.B. 'Viltrox' oder 'King'.
Der wird neu ab ca. 75 EUR gehandelt.
Leider wird vom Commlite die geniale automatische Umschaltung auf die Fokuslupe bei Betätigung des Fokusrings nicht unterstützt.

Bertm
24.01.2015, 17:28
Hallo Matthias,

wie bereits gepostet, stimmt das zumindest hinsichtlich Canon nicht mehr. Hier gibt es mittlerweile einige Lösungen die auch AF unterstützen.
http://www.traumflieger.de/shop/::1438.html
Dort wird auch auf eine preisgünstige Lösung (180€) verwiesen.
Wie gut das funktionier lässt sich in verschiedenen Foren rausfinden.

Viel Grüße

Rotel
24.01.2015, 22:01
Man lernt nie aus ;) Danke für die Info

WB-Joe
27.01.2015, 13:23
Da freut sich die Sony aber ob der tollen Linsen:D
Ja, so ein 14-24/2,8 an der A7MkII/s hat was.:lol::lol:

WB-Joe
27.01.2015, 13:23
Kannst du den mal zum nächsten Stammtisch mitbringen? Wo kann man diesen Adapter den kaufen (hoffentlich nicht nur direkt in China)?

LG
Martin
Ich hoffe ich denk dran......;)

Anaxaboras
27.01.2015, 14:16
I hope so, too :twisted:

LG
Martin

Itscha
28.01.2015, 09:34
Hier gibt es mittlerweile einige Lösungen die auch AF unterstützen. http://www.traumflieger.de/shop/::1438.html

Zudem ist der Adapter nun auch mit der Sony NEX900 kompatibel.

Endlich!! Wurde auch Zeit. ;)

twolf
28.01.2015, 10:07
Ja, so ein 14-24/2,8 an der A7MkII/s hat was.:lol::lol:

Vergesslich ? Aussage von Dir:

Hm, dein Linsensetup hinterläßt mich jetzt etwas ratlos.....
Wenn man mal von den beiden mittelmäßigen Tamron-Zooms absieht hast du eine vierfache Überlagerung im leichten Telebereich mit 85, 90, 28-85, 24-70, das 70-200 mal außen vor gelassen. Dafür fehlts dir lichtstark und qualitativ im WW-Bereich, das 14-24 hat ja bereits an der D3x Probleme am Rand.
Der Telebereich ist mit dem 70-200VRII gut abgedeckt, aber oberhalb 200 kommt nichts mehr lichtstark.

Merke: Ich Vergesse solche Bemerkungen nicht!

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1326067#post1326067 Beitrag 57

P_Saltz
28.01.2015, 16:00
Nur um Dich etwas zu bremsen. Das 14-24 ist die Mutter aller UWW-Zooms. Etwas besseres gibt es derzeit nicht.
Ich hatte das Teil mit der D800 zusammen und es war in jeder Hinsicht überzeugend.
Die von Dir angeführten Randprobleme sind echte "Randprobleme" weil da die meisten Festbrenner am Rand schlechter sind.


Nur das Gewicht und die Verwendung von Filtern sind so ein Thema.

D.

twolf
28.01.2015, 18:37
Nur um Dich etwas zu bremsen. Das 14-24 ist die Mutter aller UWW-Zooms. Etwas besseres gibt es derzeit nicht.
Ich hatte das Teil mit der D800 zusammen und es war in jeder Hinsicht überzeugend.
Die von Dir angeführten Randprobleme sind echte "Randprobleme" weil da die meisten Festbrenner am Rand schlechter sind.


Nur das Gewicht und die Verwendung von Filtern sind so ein Thema.

D.

Ich hatte das nicht behauptet, sonder WB-Joe :crazy:

WB-Joe
28.01.2015, 18:50
Vergesslich ? Aussage von Dir:

Hm, dein Linsensetup hinterläßt mich jetzt etwas ratlos.....
Wenn man mal von den beiden mittelmäßigen Tamron-Zooms absieht hast du eine vierfache Überlagerung im leichten Telebereich mit 85, 90, 28-85, 24-70, das 70-200 mal außen vor gelassen. Dafür fehlts dir lichtstark und qualitativ im WW-Bereich, das 14-24 hat ja bereits an der D3x Probleme am Rand.
Der Telebereich ist mit dem 70-200VRII gut abgedeckt, aber oberhalb 200 kommt nichts mehr lichtstark.

Merke: Ich Vergesse solche Bemerkungen nicht!

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1326067#post1326067 Beitrag 57
Nein, wieso?

Hatte ich in meinem Posting bestritten daß das AFS14-24/2,8 Probleme mit 24MP am Rand hat? Die hat es nach wie vor, auch bei der A7MkII. Trotzdem ist es für den Brennweitenbereich und die Lichtstärke gut.

twolf
28.01.2015, 23:25
Mit der D800 gibt es keinen randabfall der aus den Rahmen fällt, die Linse ist eins der besten objektive in den Bereich.

Wenn es Schwächen hat dann die streulichtblende problematik, und die Probleme mit den teuren filterhalter.