Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Allgemeine Einstellungen an der 7 II
Und sofort noch eine Frage: Gibt es für die Sony 7 II einen Einstellungsführer, der empfehlenswerte Einstellungen z.B. für den AF, Geschtserkennung etc. darlegt?
Welche AF-Felder in Verbindung mit dem 1,8/55 FE z.B. sind empfehlenswert bei offener Blende? Wie hoch ist bei euch der Ausschuß bei Blede 1,8/55 FE im Portraitbereich? Muss wohl noch etwas warm werden mit der Kamera, die mir aber durchaus gefällt ;-).
screwdriver
20.01.2015, 01:44
... empfehlenswerte Einstellungen...
Bei einem Anfänger mit einer Einsteigerkamera hab ich Verständnis für so eine Frage....
Zumal die Werksvoreinstellungen bei Einsteigerkameras nicht immer optimal sind und oft zu "grelle" Ergebnisse hervorbringen.
Das ist aber keine Einsteigerkamera und die Einstellung der Parameter macht man so, dass es für die individuellen(!) Anforderungen passt. Die können selbst bei der von dir angedeuteten Portraitfotografie SEHR unterschiedlich sein.
Das Fotografieren (von Portraits) mit Offenblende/ Blende 1,8 mit Kleinbildformat ist schon recht speziell und erfordert einige Erfahrung in Lichtführug und Positionierung der zu fotografierenden Person.
Den Fokus setzt man üblicher Weise auf die Augen. Wenn nun aber nicht beide Augen den exakt gleichen Abstand zur Sensorebene haben wird es schon schwierig. Entweder sind beide Augen leicht unscharf wenn man auf eine mittlere Entfernung fokussiert oder es ist nur ein Auge scharf abgebildet.
Ich fotografiere zwar schon einige Jahre, aber die Portraitfotografie ist ein Spezialgebiet mit dem ich nicht so vertraut bin. Dazu gehört einiges an theoretischem Wissen, welches man auch umsetzen können muss. Das fängt mit den bekannten Belichtungsparametern an und hört mit der Körpersprache auf.
Um die Automatiken sinnvoll nutzen zu können musst du die Kamera zunächst manuell aus dem FF beherrschen und dann die Eigenheiten der Automatiken kennenlernen um genau zu wissen, was die in bestimmten Situationen machen um die sinnvoll zu deiner Entlastung einsetzen zu können.
Sonst macht die Kamera was DIE will und nicht das, was DU willst.
catweazle-x
22.01.2015, 18:04
Ob die A7 bzw. A7 II nun eine "Einsteigerkamera" ist oder nicht, sei mal dahingestellt, es soll ja auch Leute geben, die relativ "hoch" einsteigen ... ;)
Eine Art "Einstellungsführer" findet sich z.B. in den Büchern, die sich explizit mit dem jeweiligen Kameramodell beschäftigen, für die A7 habe ich mir das von Gary Friedmann geholt: http://friedmanarchives.com/A7r/index.htm
Ok, wenn man des Englischen nicht mächtig ist, wird sich sicherlich im Buch unseres Forumskollegen Martin Vieten Erhellendes finden lassen: http://www.martinvieten.com/2014/04/04/leseprobe-mein-buch-zur-a7a7r/
screwdriver
22.01.2015, 18:46
Ob die A7 bzw. A7 II nun eine "Einsteigerkamera" ist oder nicht, sei mal dahingestellt, es soll ja auch Leute geben, die relativ "hoch" einsteigen ... ;)
Dann ist das oft genug eine Fehlinvestition.
Zumindest dann, wenn man mangels Grundlagenwissen und/ oder Lernbereitschaft nur die Vollautomatiken nutzen kann.
Aus der Fragestellung heraus sehe ich da mindestens Aufholbdarf. Denn dann erübrigt sich solche Fragestellung.
Sich dann auch noch gleich mit der Porraitfotografie an eine Königsdisziplin der Fotogradie zu wagen ist dann entweder blauäugig oder sehr ambitioniert. Es empfielt sich dann aber dringend ein Grundkurs für Kameraparameter und deren Wirkung und ein spezieller Workshop zur Portraitfotografie um die die eigenen Skills zu pushen oder mindestens zu erkennnen, das es eine Menge Arbeit ist, wenn man die Kamera beherrschen will und wissen will, was man tut.
Dann ist man entweder begeistert oder gibt entnervt auf.
Hallo und guten Abend,
da hab ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Vorweg: ich verdiene sogar hauptberuflich meine Brötchen in der (Werbe)Fotografie, mir sind also durchaus das Zusammenspiel und Auswirkungen von Zeit und Blende bewußt ;-).
Habe die 7 Mark2 jetzt eine Woche und sie fühlt sich mit dem 1,8/55 immer besser an :-). Das 4,0/70-200 ist bestellt, das 4,0/16-35 wollte ich heute bestellen, warte aber jetzt noch ein wenig ab. Mal sehen, wie sich das 2,8/15-30 von Tamron zeigt (und vor allem wann).
Meine Fragen wären z.B., mit welchen Einstellungen bei bewegten Szenen (laufende Models z.B., aber keinen Rennsport etc.) komme ich zu guten Ergebnissen. Da gibt es mit Sicherheit Erfahrungen, die andere schon gemacht haben, habe aber mittlerweile auch auf youtube einige Videos (insbesondere von Gary Fong) entdeckt, die mir schon viel Input gegeben haben.
Solche Sachen stehen nun mal nicht in der Bedienungsanleitung und leider gibt es da sehr große Unterschiede bei den verschiedenen Kameramarken.
Die Olympus E-M1 ist z.B. auch ein wunderbares Teil, man muss nur die richtigen Einstellungen finden ;-).
Grüße Wolfgang
Heute Nacht kam eine rund 80seitige Ergänzung zum ebook über die A7 heraus.
Ich habe eben mal reingeschaut - da werden etliche Fragen beantwortet die hier schon zur Diskussion standen. Insbesondere ist da auch wieder seine Empfehlung für Einstellungen.
Besonders ausfuehrlich werden Videomodi und Fokussierung erklärt.
Ich hatte an der A7 das auch so übernommen und später schrittweise modifiziert. Ich denke, eine Startlösung zu haben von einem Profi kann nicht verkehrt sein. Danach kann jeder seinen eigenen Weg wählen.