PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein trauriger Tag- ich hab mein Zeiss kaputt gemacht:(


ol-inclusive
18.01.2015, 19:37
Heute hatte ich einen sehr guten Fototag. Am Ende bin ich jedoch auf Eis ausgerutscht und hatte dabei die Kamera (auf dem Stativ) in der Hand.

Ich dachte ich konnte sie vor dem Boden retten, aber danach habe ich festgestellt, dass ich nicht mehr zoomen kann. Es ging dann doch aber nun geht es sehr schwerfällig mit relativ viel Kraftaufwand. Der innere Teil (der raus und reinfährt) scheint nun schräg drin zu sitzen.

Sieht man das auf dem Bild?

6/DSC_00792.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218173)

Nun ja ich hoffe man kann das noch irgendwie retten mit einer Reperatur:cry:

Einerseits bin ich froh das meinem frisch operierten Knie nichts passiert ist, aber andererseits bin ich traurig...Verrückt wie man so an seinem Fotozeugs hängt:lol:

jms
18.01.2015, 19:42
Ja - shit happens.

So wie es aussieht war es das 24-70er? Selbiges Objektiv hat bei mir DHL verschlampt :-(

Am Ende ist die Fotoausrüstung aber nur Werkzeug ;) Und Werkzeug kann erden 8auch wenn man einige € investieren muss.

Grüße - und gute Reparatur.

wpau
18.01.2015, 19:46
So ein Malheur führte bei meinem SAL1635F28 zu einem Totalschaden. Die Reparatur lag nur 50 EUR unter dem damaligen Neupreis. :oops:

kilosierra
18.01.2015, 19:50
Schön, dass Dein Knie heil geblieben ist. :top:

Schade ist so ein Schaden allemal.
Mein Beileid.

LG Kerstin

mick232
18.01.2015, 19:51
In einer Fotoversicherung sind Sturzschäden normalerweise inkludiert.

About Schmidt
18.01.2015, 19:51
Objektiv hat bei mir DHL verschlampt :-(
Grüße - und gute Reparatur.

Bist du dir sicher?

So ein Malheur führte bei meinem SAL1635F28 zu einem Totalschaden. Die Reparatur lag nur 50 EUR unter dem damaligen Neupreis. :oops:

Das befürchte ich leider auch, deshalb :top: von mir und sei froh, dass deine Knie heil sind. Ein Objektiv ist leichter zu ersetzen, als ein Kniegelenk.

Gruß und nochmal ein :top:
Wolfgang

Mario190
18.01.2015, 19:55
Auf den ersten Blick sieht das ja garnicht so schlimm aus. Aber vermutlich ist das nur die Perspektive. Würde das Objektiv auf alle Fälle versuchen reparieren zu lassen, wenn ich mir meine Rechnungen von Schuhmann ansehe, dann waren die kaum der Rede wert. Dank des neuen Euro/Franken Kurses ist die Werkstätte hier für dich auch um einiges günstiger als etwa noch letzte Woche :lol:
Ernsthaft, der erste richtige Sturz (vom geschulterten Stativ gerutscht) kostete 120€, der zweite glaube ich etwa 400€.

Aber die Sache mit dem Knie stimmt wirklich. Besser das Objektiv als dein Knie.

ol-inclusive
18.01.2015, 20:02
Wow ihr seid schnell.Danke euch, das hilft tatsächlich ein wenig:)
Also das Knie ist auch dick geworden aber ich glaube es ist nichts schlimmeres.
Naja so ist das wenn man im Foto Wahn herumläuft, aber passieren kann ja immer was auch wenn man aufpasst.

Dann spare ich jetzt halt doch nicht auf das 16-35er , sondern wieder auf das 24-70er:roll:

Gruss-olli

erich_k
18.01.2015, 20:28
Und Werkzeug kann erden 8auch wenn man einige € investieren muss.



Ich nix verstehen du wast meinst ... :)

jms
18.01.2015, 22:24
Ich nix verstehen du wast meinst ... :)

Ich und tippen ...

Und Werkzeug kann ersetzt werden - auch wenn man einige € investieren muss.

turboengine
18.01.2015, 22:55
So ein Malheur führte bei meinem SAL1635F28 zu einem Totalschaden.

Yepp, so eine Rechnung habe ich bei meinem 16-35 auch gesehen, aber da war es ein Garantiefall. Das 16-35er scheint da wegen der internen Zoomerei recht aufwändig zu reparieren sein. Da muss so gut wie das ganze Objektiv zerlegt werden.
Das muss beim 24-70 nicht ganz so schlimm werden, aber ein paar Euro/Franken wird es kosten. WER sein Zeug nicht benutzt, setzt es zwar keiner Gefahr aus, kommt aber auch nicht zu so schönen Bildern wie vom TO im Bildcafe gezeigt.

Und Kameraversicherung... Die ist so teuer, dass sich privat nicht lohnt.

Siegrid
18.01.2015, 23:05
Schön, dass Dein Knie heil geblieben ist. :top:


Das Knie kann man auf Krankenkassenkosten wieder reparieren, dass Objektiv nicht.

Nein Scherz beiseite, das ist sehr ärgerlich, vor allem bei solchen Werten. In einem solchen Fall denke ich an schlimmere Dinge welche einem passieren können. Ist vermutlich kein Trost für Dich dennoch Kopf hoch.

ol-inclusive
18.01.2015, 23:11
Naja ich werds wohl überleben, der erste Schock ist nun vorbei hehe
Vielleicht kostet die Reparatur ja nur 900chf ;)

Vielen Dank!

Quirrlicht
19.01.2015, 00:03
Das Knie kann man auf Krankenkassenkosten wieder reparieren, dass Objektiv nicht.

Ist aber so.
Und Knie heilen, Objektive nicht.

Bis zu einem gewissen Grad würde ich Verletzungen in Kauf nehmen, um Wertsachen zu schützen ;)

turboengine
19.01.2015, 01:01
Beamter?

Mario190
19.01.2015, 01:25
Und Kameraversicherung... Die ist so teuer, dass sich privat nicht lohnt.
Naja, das muss jeder selbst wissen ob es das Wert ist. Ich bin glücklich eine zu haben, denn es nimmt in der Schadenssituation eine Menge Stress.

heischu
19.01.2015, 01:30
Naja, das muss jeder selbst wissen ob es das Wert ist. Ich bin glücklich eine zu haben, denn es nimmt in der Schadenssituation eine Menge Stress.Richtig :top:

About Schmidt
19.01.2015, 07:26
Beamter?

Ich glaube eher jugendlicher Leichtsinn.
Gruß Wolfgang

Chris II
19.01.2015, 12:29
Hallo Kamerad in CH

Habe bei einer Firma, Kleinbetrieb, www.camera-service.ch, Inhaber heisst Claudio Fabio, ein Minolta Obektiv reparieren lassen. Guter Preis, tadellose Arbeit.

Lass Dir eine Offerte machen. Vielleicht kann man das Objektiv retten !

Gruss Christian

ol-inclusive
19.01.2015, 12:32
Hi Christian. Vielen Dank ich werde mich da definitiv mal melden:top:

Ich glaube einmal hatte ich schon Kontakt mit ihnen, da hatte er gemein er schaut nach ob er ein Ersatzteil hat und meldet sich - was allerdings nicht geschehen ist. Vielleicht könnte ich das gleich verbinden da nochmal anzufragen.

Gruss-olli

Fotorrhoe
19.01.2015, 14:38
...
Ich dachte ich konnte sie vor dem Boden retten, aber danach habe ich festgestellt, dass ich nicht mehr zoomen kann. Es ging dann doch aber nun geht es sehr schwerfällig mit relativ viel Kraftaufwand. Der innere Teil (der raus und reinfährt) scheint nun schräg drin zu sitzen.
...

Das Schadensbild läßt sich ohne Öffnen nicht einschätzen. U.a. können es die Führungen oder die Stifte/Schrauben sein, die in diesen laufen.
Auf alle Fälle würde ich nicht mehr zoomen, um Folgeschäden zu vermeiden und es an eine Fachwerkstatt geben. Es muss nicht teuer sein, kann aber.

Viel Glück,

Fotorrhoe

david.g2
22.01.2015, 00:37
Hallo ol-inclusive

Sende das Objektiv ja nicht zu Sertronics!!
Überall nur nicht dort, die haben mir bei meinem 16-35
einen Kostenvoranschlag von über 4000.- gemacht.
Damit ich das Objektiv unrepariert wieder zurück bekam musste
ich noch 110.- bezahlen.

Grüsse aus Basel

ol-inclusive
22.01.2015, 07:49
Ich danke dir für den Tipp:top:

NetrunnerAT
22.01.2015, 14:38
Wenn Totalschaden vorliegt, würde ich die Linse gern zum basteln haben.

ol-inclusive
22.01.2015, 16:02
Ok für nur 800 Euro bekommst du es :mrgreen:

ol-inclusive
20.02.2015, 16:25
Ich hab es jetzt zurück bekommen und die Reparatur würde nur ca. 2000 CHF kosten , was nur ungefähr doppelt so viel wäre, wie ein gebrauchtes kostet...klingt nach einem fairen Angebot oder?:D

BeHo
20.02.2015, 17:08
...klingt nach einem fairen Angebot oder?:D
Äußerst fair. Immerhin nicht doppelt so viel wie ein neues Objektiv, sondern nur 22% mehr. :top:

Im Ernst: Bei den Sony-Zeiss-Objektiven scheint es wohl der Normalfall zu sein, dass sich eine Reparatur nicht lohnt. :?

nobody23
20.02.2015, 17:14
Meine Sony Servicestelle Nr. 1 ist Schuhmann in Linz.
Frag mal per Telefon an, wieviel das bei ihnen kostet.

Gruss

raul
20.02.2015, 17:23
Das ist der erste Sturz von dem ich höre, bei dem die Schmerzen erst einen Monat später einsetzen.;) Ernsthaft: herzliches Beileid.

Gruß,
raul

dinadan
20.02.2015, 18:05
Ich hab es jetzt zurück bekommen und die Reparatur würde nur ca. 2000 CHF kosten , was nur ungefähr doppelt so viel wäre, wie ein gebrauchtes kostet...klingt nach einem fairen Angebot oder?:D

Du hast dich in der Zwischenzeit ja sowieso von deinem Sony-Equipment getrennt. Hobbyaufgabe oder Systemwechsel?

About Schmidt
20.02.2015, 19:29
Im Ernst: Bei den Sony-Zeiss-Objektiven scheint es wohl der Normalfall zu sein, dass sich eine Reparatur nicht lohnt. :?

Was schlicht und ergreifend eine Sauerei ist!
Mache ich das mal an einem Beispiel für eine Waschmaschine fest, so kauft man sich eine Miele, weil sie die Zeiss unter den Waschmaschinen darstellt und man davon ausgehen kann, dass sich eine Reparatur auch nach 5-10 Jahren auf jeden Fall noch lohnt. Oder man kauft eine Siemens oder Bosch oder was auch immer und wirft sie, wenn sie kaputt ist, nach 7 Jahren auf den Müll. (Ich weiß, es gibt auch Miele die nach 5 Jahren Müll sind und Bosch, wie meine :) die nach über 10 Jahren ohne Reparatur noch läuft. Aber reparieren lassen würde ich sie nicht mehr)
Meinem empfinden nach, wird heute sehr viel teurer Schrott produziert. Ich hatte ja auch das 16-35, das 24-70 und das 70-210. Allesamt hervorragende Objektive. Doch wenn man bedenkt, was da alles so kaputt geht. Da fällt mal ein Schalter für die MF Umstellung raus, da bricht der Kunststoffring der über 100 Euro teuren Sonnenblende mehrmals oder es verabschieden sich Antriebsmotoren oder irgend welche Zapfen im inneren brechen ab.
Da kann ich nur sagen, Zeiss ist, wie viele andere Marken auch, einfach nicht mehr das, was es mal war und das ist einfach traurig, wenn man die Preise betrachtet, die man als Kunde dafür zahlt. Natürlich kann Sony / Zeiss nichts dafür, wenn ein Objektiv zu Boden fällt. Für die Reparatur allerdings mehr als den Neupreis zu verlangen, grenzt meiner Meinung nach an Hohn.

Gruß Wolfgang

ol-inclusive
20.02.2015, 19:33
Ich hab mir heute die Nikon D750 mit dem 14-24 2.8 bestellt ;)

Ich bleibe aber noch hier im Forum wenn ich darf :lol:

Mal sehen vielleicht probier ich es nochmal mit Schuhmann in Linz

Mittlerweile ist meine Trauer der Aufregung und Vorfreude gewichen :D

matti62
20.02.2015, 19:41
Tolle Kamera mit tollem Objektiv. Stell mal ein Bild ein :crazy: :top:

Ja, ich hoffe Du bleibst im Forum mit vielen Bildern:D:D:D. Nicht, dass wir alle zu "Sokiner" werden....:D

heischu
20.02.2015, 19:43
Ich hab mir heute die Nikon D750 mit dem 14-24 2.8 bestellt ;):top:
Da bin ich mal auf deine Erfahrungen gespannt.
Ich liebäugel mittlerweile auch mit den Nikons (D750/810) und den Nikkoren 14-24 / 24-70 und 70-200 f/2.8...

dinadan
20.02.2015, 19:45
Ich bleibe aber noch hier im Forum wenn ich darf :lol:

Solange du die RX100 behältst... :cool:

ol-inclusive
20.02.2015, 19:56
Hehe alles klar :D
Noch hab ich ja auch ne 99er :)

Robert Auer
20.02.2015, 20:05
Hehe alles klar :D
Noch hab ich ja auch ne 99er :)

Noch! :cool:;)

About Schmidt
20.02.2015, 20:45
Solange du die RX100 behältst... :cool:

Nur das ist der Grund, warum ich noch eine RX 100 habe, damit man mich hier erduldet, auch wenn ich manchmal schwer erträglich bin. :)

Ich hab mir heute die Nikon D750 mit dem 14-24 2.8 bestellt ;)

Sehr gute Wahl, wenn man bei DSLR bleiben will. :top:

Noch! :cool:;)
Warte ab, bis er die ersten Vergleichsaufnahmen gemacht hat. ;)

Gruß Wolfgang

heischu
20.02.2015, 21:25
Hehe alles klar :D
Noch hab ich ja auch ne 99er :)
Dann würden mich direkte Vergleichsbilder brennend interessieren... :top:

dinadan
20.02.2015, 22:05
Dann würden mich direkte Vergleichsbilder brennend interessieren... :top:

Was erwartest du? Oli fotografiert entweder bei gutem Licht oder mit Stativ. Von der BQ brauchst du da keine Steigerung gegenüber der A99 erwarten. Bei seinen bislang verwendeten Brennweiten hat er Top-Linsen verwendet, die keinen Vergleich zu scheuen brauchen. Mit seinem neuen 14-24 f2.8 betritt er natürlich Extremweitwinkel-Neuland.

heischu
21.02.2015, 00:49
Was erwartest du? Von der BQ brauchst du da keine Steigerung gegenüber der A99 erwarten.
Also wenn ich mir so die Vergleiche bei dpreview ansehe, finde ich da schon recht deutliche Unterschiede, auch schon bei ISO 100.
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d750/13

matti62
21.02.2015, 04:32
Wenn Ihr auf die Autofokus Beschreibung Seite wechselt, seht Ihr im Video das Dilema der D750. Das ist der erste Hauptgrund, warum ich zweifle. Fokus gefunden, Fokuspunkt weg. Das wird nochmals deutlicher, wenn Ihr auf das zweite Video mit dem 3D Tracking schaut. Dadurch, dass der Fokuspunkt schwarz wird, kannst Du bei solchen Bedingnugen gerade noch verfolgen ob das 3D Tracking im Range ist, ein bißchen andere Situation und Du kannst nur hoffen, dass das Tracking noch klappt. Alldieweil der Fokuspunkt auf dem äußersten Punkt sitzen bleibt und dem Nutzer nicht anzeigt, dass out of Range.

Oli: findest Du einen Eintrag um den Fokuspunkt von schwarz auf andere Farbe oder weiß zu verändern?

About Schmidt
21.02.2015, 07:22
Also wenn ich mir so die Vergleiche bei dpreview ansehe, finde ich da schon recht deutliche Unterschiede, auch schon bei ISO 100.
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d750/13

Ich behaupte mal, dass die Unterschiede im Alltag nur marginal sind. Anders wird es bei High Iso aussehen.
Aber ob du, ich, oder irgend jemand anderes in einer Vergrößerung bis A2 erkennen kann, mit welcher Kamera es gemacht wurde oder sichtbare Unterschiede findet, daran hege ich echte Zweifel. Auch darf man nie vergessen, welch ein Entwicklungszeitraum zwischen beiden Kameras liegt.

Gruß Wolfgang

GerdS
21.02.2015, 10:22
... anderes in einer Vergrößerung bis A2 erkennen kann, mit welcher Kamera es gemacht wurde oder sichtbare Unterschiede findet...

dann ist das Bild schei... (suboptimal):P!
Ansonsten schaut man sich das Bild an und erfreut sich des schönen Motivs oder der schonen Situation.

Viele Grüße
Gerd

About Schmidt
21.02.2015, 17:33
dann ist das Bild schei... (suboptimal):P!
Ansonsten schaut man sich das Bild an und erfreut sich des schönen Motivs oder der schonen Situation.

Viele Grüße
Gerd

Das liegt alles im Auge des Betrachters. ;)
Gruß Wolfgang

matti62
22.02.2015, 14:13
Ich behaupte mal, dass die Unterschiede im Alltag nur marginal sind. Anders wird es bei High Iso aussehen.
Aber ob du, ich, oder irgend jemand anderes in einer Vergrößerung bis A2 erkennen kann, mit welcher Kamera es gemacht wurde oder sichtbare Unterschiede findet, daran hege ich echte Zweifel. Auch darf man nie vergessen, welch ein Entwicklungszeitraum zwischen beiden Kameras liegt.

Gruß Wolfgang

Weiter unter ist ein Bild mit ISO4000. Das Bild ist auch nicht wirklich gut belichtet, aber: man sieht es hier deutlich. Das Rauschen ist so fein, dass mit Entrauschung nicht viel drin ist.

ol-inclusive
01.03.2015, 01:13
Leider musste ich übrigens noch 140 chf bezahlen heute als ich das Objektiv abgeholt hab..
Quasi nur für den Kostenvoranschlag :roll:

Naja ich denke ich werds nochmal versuchen mit der Adresse die Christian mir hier empfohlen hat

Mario190
01.03.2015, 01:39
Wow, das ist aber ein ordentlicher Patzen für einen KV. Bei Schuhmann sind's zumindest nur 40€.
Ich nehme an, die Reperatur wäre teurer als ein Neugerät?

ol-inclusive
01.03.2015, 01:45
Da darf ich mich endlich mal wieder selbst zitieren :D


Ich hab es jetzt zurück bekommen und die Reparatur würde nur ca. 2000 CHF kosten , was nur ungefähr doppelt so viel wäre, wie ein gebrauchtes kostet...klingt nach einem fairen Angebot oder?:D

Mario190
01.03.2015, 14:11
Da hatte ich wohl ein paar Seiten übersprungen gehabt, danke für die Aufklärung :-)

Ich wäre dir dankbar, wenn du deine Erfahrungen zum 14-24 schildern könntest, sobald du ein bisschen Erfahrung damit hast. Dieses Objektiv würde mich definitiv reizen, dafür könnte ich mir sogar überlegen eine D750 oder ähnliches zu kaufen.