Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16-50, oder 16-80 bzw. 16-105
Hallo!
Hat jemand folgende Objektive an der 77II in Verwendung und kann mir vielleicht helfen:
Sony 16-50
Sony 16-80
Sony 16-105
Mir geht es vor allem um Landschaftsaufnahmen, wobei bei Blende 5.6 Schärfe bis in die Randbereiche gefragt ist.
Derzeit verwende ich noch folgende Fixbrennweiten, Sony 35 1.8 und ein 50 1.4, als Tele kommt ein 70-400, als Weitwinkel ein Sigma 10-20 zum Einsatz.
Ich hatte bereits ein 16-50, wobei dieses Exemplar für meine Ansprüche nicht so gut war als ein Zeiss 16-80, welches mir wegen eines mechanischen Fehlers nicht mehr zur Verfügung steht.
Vielleicht hatte ich wirklich nur ein "schlechtes" 16-50 erwischt, denn normalerweise sollte bei 5.6 keinen nennenswerten Unterschied geben.
Das 16-105 hatte ich bis dato noch nie.
In der Reinfolge, wobei das 1650 die meisten Verzeichnung dafür aber 2.8 durchgehende Blende hat und wassergeschützt ist, das 1680 die beste Abbildung und Schärfe und das 16105 das Nachsehen hat aufgrund Unschärfe Vignette und Blende.
Habe alle drei an einer a57 getestet, natürlich RAW aufnahmen. Zweifelsohne korrigiert die Kamera die JPGs hinsichtlich der Verzeichnungen, und auch in Photoshop ist es immer nur ein Klick away.
Fairerweise muss ich gestehen, dass mir das 1680Z kaputt gegangen ist. Es lies sich nur noch per Autofokus fokussieren, der Fokussring lies sich kurz nach Garantieende per Hand nicht mehr drehen. Meiner Einschätzung nach ist das 16105 Plastikteil evtl. ebenfalls anfällig dafür.
Was FaKK schrieb stimmt im Prinzip, wobei einzelne Exemplare miteinander verglichen natürlich immer mal in die eine oder andere Richtung abweichen können.
Wie hast Du verglichen? JPG ooc inklusive aller Objektivfehlerkorrekturen die die Kamera beherrscht, oder - ? ?
Ich habe auch das 16-80 und bin recht zufrieden. Bei Blende 5.6 oder 8 ist es für sich gesehen wirklich sehr gut, wenn man es mit dem 70-400G vergleicht ist das bei 70 und 80mm aber schon nochmal einen Tick besser.
Voll aufgeblendet sieht man beim 16-80 an der A77 in den Randbereichen schon eine leichte Weichheit, die mir an der A55 nie aufgefallen war. Wie schon öfter festgestellt: die hohe Auflösung der A77 stellt enorme Ansprüche an das Objektiv, hier kommt dann offensichtlich auch das 16-80 an seine Grenzen.
Ich kann nur von meinem 16105 sprechen. Bzgl. Schärfe und Farben ist es in den überlappenden Brennweiten besser wie mein 1670z und mein 70200G.
Von den drei aufgelisteten 16-xx Objektive habe ich nur das 16-50mm und kann leider keine Vergleiche ziehen. Hier mal eine renommierte Webseite mit Tests zu diesen drei Objektiven:
http://www.lenstip.com/337.1-Lens_review-Sony_DT_16-50_mm_f_2.8_SSM-Introduction.html
http://www.lenstip.com/192.1-Lens_review-Sony_Carl_Zeiss_Vario-Sonnar_T*_DT_16-80_mm_f_3.5-4.5-Introduction.html
http://www.lenstip.com/210.1-Lens_review-Sony_DT_16-105_mm_f_3.5-5.6-Introduction.html
Auf den jeweiligen Seiten kann man in den Abschnitten "Resolution" schauen wie es um die Auflösung der Objektive geht. Ist damit vielleicht die "Schärfe" gemeint? Jedenfalls schneidet das 16-50mm bei f/5.6 da am besten ab, und zwar bei allen Brennweiten Abschnitten und an den Rändern (so wie im Eingangsposting gefordert). Allerdings können andere Aspekte die Schärfe noch beeinflussen und dann weiß ich nicht, wie es am Ende gegenüber den anderen Objektiven steht.
Und hier meine persönliche Meinung: Dank dem guten Autofocus und Blende f/2.8 und der guten Abbildungsleistung halte ich das 16-50mm für das beste dieser Objektive. Es passt perfekt zur A77. Der wirklich einzige Grund sich eines der anderen beiden Zooms den Vorrang zu geben wäre höchstens ein niedrigerer Preis oder die längere Brennweite, wenn das eine Rolle spielt.
Von den Fakten her stimmt das. Motor schnell, gute Blende.... Das 1680 passt gut für Landschaft und Portait, das 16105 ist für Reisen besser, das 1650 für...
Wie schon an der a6000, ich kann mit dem Brennweitenbereich nichts anfangen.
Allerdings stimmen die Aussagen bei 16mm zum 16105 schon. Ziemlich heftig.
Vorerst vielen Dank, ich denke es kommt wohl auf das jeweilige Exemplar an, das 16-50 wäre mein Favorit in Sache Preis-Leistung, das 16-80 konnte mich optisch mehr überzeugen wenn leider nicht der MF-Betrieb seinen Geist aufgegeben hätte und ein neues zu teuer ist.
, das 16-50 wäre mein Favorit in Sache Preis-Leistung, das 16-80 konnte mich optisch mehr überzeugen wenn leider nicht der MF-Betrieb seinen Geist aufgegeben hätte und ein neues zu teuer ist.
ha! dito, wie meins. Mit dem 1650 wurde ich danach glücklich. werd es jetzt aber verkaufen, weil's nicht an den neuen Body passt. f2,8 bei 50mm ist schon gut brauchbar universal und an 16mm nachts ein Träumchen.
Hi Sigried.
Ich habe ja das 16105 mit MF-Zahnausfall.
Seitens Schärfe und UniversalBrennweite ist es genial.
Universell einsetzbar ist es nur bedingt. Es ist recht lichtschwach (wie auch 1680), somit findet es in schlecht beleuchten Inneräumen per AF häufing nicht genügend Kontrast. Per MF rauscht es dann auch heftig im Sucher und die kurzen MF-Fokuswege sind auch nicht gerade hilfreich.
Ich nutze meines aber auch als Reiseobjektiv und nicht als universelles Immerdrauf. Draußen ist es ein guter Begleiter und für drinnen habe ich ein 28/2 und ein 50/1,7.
Pittisoft
18.01.2015, 19:59
Ich habe das Zeiss 16-80mm zu Gunsten des 16-50mm verkauft und ich hatte ein sehr gutes Zeiss 16-80mm.
Die Abdichtung des 16-50mm hat seine Vorteile wie ich erst bei der letzten Pyronale feststellen konnte bei einen Monsum artigen Regenschauer, A77II und 16-50mm waren pitschenass.:top:
Manuell fokussieren ist fast unmöglich mit dem Zeiss 16-80mm im Gegensatz zum 16-50mm.
Das einzige was ich am 16-50mm bemängeln könnte wäre das Bajonett der Gegenlichtblende.....leiert mit der Zeit aus.
Das einzige was ich am 16-50mm bemängeln könnte wäre das Bajonett der Gegenlichtblende.....leiert mit der Zeit aus.
Bei mir ist eher der Filterring schon ausgeleiert. Aber womöglich wegen vorher zu fest angezogenen Filtern. Mit der Streulichtblende habe ich keine Probleme bisher. Weiß gar nicht, wie der so ausleiern sollte.
About Schmidt
18.01.2015, 20:29
Hi Sigried.
Es ist recht lichtschwach (wie auch 1680), somit findet es in schlecht beleuchten Inneräumen per AF häufing nicht genügend Kontrast.
Es wurde aber nach einem Objektiv für Landschaftsaufnahmen gesucht. Ich habe mal ein ganzen Urlaub bewusst mit dem 16-105 bestritten und mir hat kaum was gefehlt.
833/Holz_im_Sand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=58920)
1010/Brieven.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=58757)
1010/N_52.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=58693)
833/Wenn_es_Abend_wird_am_Meer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=58674)
Soweit ich mich erinnern kann, entstanden diese Bilder alle mit dem 16-105
Gruß Wolfgang
DerKruemel
18.01.2015, 20:49
Wenn noch Garantie drauf ist könntest Du das 16-50 zum Justieren einschicken, danach hat man das Optimum was mit dem Objektiv geht.
Timo
Pittisoft
18.01.2015, 20:55
Ich habe das Zeiss 16-80mm zu Gunsten des 16-50mm verkauft und ich hatte ein sehr gutes Zeiss 16-80mm.
Die Abdichtung des 16-50mm hat seine Vorteile wie ich erst bei der letzten Pyronale feststellen konnte bei einen Monsum artigen Regenschauer, A77II und 16-50mm waren pitschenass.:top:
Manuell fokussieren ist fast unmöglich mit dem Zeiss 16-80mm im Gegensatz zum 16-50mm.
Das einzige was ich am 16-50mm bemängeln könnte wäre das Bajonett der Gegenlichtblende.....leiert mit der Zeit aus.
DonFredo
18.01.2015, 20:59
Ich habe das Zeiss 16-80mm....
Ich habe das Zeiss 16-80mm....
Doppelt gemoppelt.... :P
Wolfgang.
Du hast recht. Ich wollte nur die Einschränkungen erklären.
Die Qualifikation für Landschaft kann ich nicht gut einschätzen, da mir der Vergleich.
Als Reiseonjektiv wird es bei mir aber dafür eingesetzt.
Hallo!
Es ist ein 16-50 geworden, in Summe gesehen sicherlich die beste Entscheidung für mich und die fehlenden 20mm auf das 70-400 werde ich auch verschmerzen.
Gründe: Bildqualität (hoffe ich zumindest), Abdichtung, SSM und ich denke Lichtstärke kann nie schaden.
Auf alle vielen Dank für Eure Tipps.
Es geht nicht um die Lücke zu den 70mm, sondern ob du das 70200 mitschleifen musst, weil dir die 80mm fehlen.
1680 sind auch nur Kompromiss, allerdings ein anderer.
Viel Spass mit 16/2.8 und 28/2.8 und 35/2.8 und 50/2.8.
Hallo Dey!
Stimmt schon, doch wenn ich auf Fototour gehe dann steht die Bildqualität im Vordergrund und dann ist auch das Tele dabei. Für Bergtouren habe ich dazu meinen Mann in Tibet als Sherpa ausbilden lassen:D.
So gesehen wäre als Immerdrauf auch das 16-80 zu kurz gewesen und wohl das 16-105 erste Wahl. Vielleicht schnappe ich mir noch so ein Exemplar wenn der Preis passt.