PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a6000, Eigenobjektive und Fremdobjektive


matti62
18.01.2015, 14:40
Hallo Zusammen,

an meiner a6000 nutze ich neben dem 1670 f4 das Pentax 100mm f4 Makro. Nachdem ich mich mit dem letzten Objektiv zunehmend mehr auseinandersetze und mit dem 1670 vergleiche entstehen laufend Fragen. Ich habe die Fragen mal zusammengeschrieben, ich denke, da kommen noch mehr zusammen.

1. Der Kantenanhebungsmodus

Der Kantenanhebungsmodus ist beim Pentax nicht so detailliert. Unterschiede sind erkennbar bei den Lichtverhältnisses. Je dunkler, je schlechter. Warum? Hängt das mit dem Adapter und der Brennweite zusammen?

2. Fokus

Wenn ich zurück zum 1670Z wechsle ist die Einstellung zunächst DMF und ich muß händisch umstellen. Interessant: Im MF Modus kann ich die Schärfe nicht mehr einstellen, da der Zoom eingestellt ist. Wie stelle ich das um?

3. Blitz.

Wenn das Pentax drauf ist, schaffe ich es nicht die Entfernung am Blitz (HVM 60) manuell einzustellen?

Das sind mal die ersten Fragen.....

screwdriver
18.01.2015, 15:41
.

1. Der Kantenanhebungsmodus

Der Kantenanhebungsmodus ist beim Pentax nicht so detailliert. Unterschiede sind erkennbar bei den Lichtverhältnisses. Je dunkler, je schlechter. Warum? Hängt das mit dem Adapter und der Brennweite zusammen?

Bei weniger Helligkeit nehmen Kontraste naturgemäss ab. Hinzu kommt, dass die Schärfentiefe beim 100er deutlich geringer ist als beim 16-70. Auch beim 16-70 sollten sich bei 16mm allein schon wegen der erheblich grösseren Schärfentiefe deutlich mehr Kontrastkanten "einfärben" als bei 70mm.

Die Peakingfunktion ist eine Eigenschaft des Monitors. Da werden eben nur die Kontrastkanten angezeigt, die sich auf dem aktuellen Bild zeigen.

matti62
18.01.2015, 17:58
Dachte ich auch, ist allerdings nicht so. Ich werde mal Beispiele einstellen...