Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unschärfe?
Hallo zusammen,
ich habe mir kurz vor Weihnachten eine A58Kit gekauft.
Mir fällt aber immer wieder eine Unschärfe und schlechter Autofokus in den Bildern auf.
Bei meiner bisherigen Sony-H1 (Superzoom) konnte man Bilder mit f5,6 1/60 und ISO400 noch frei halten.
Das Beispiel-Bild ist freihändig gemacht worden.
799/DSC00373__.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218047)
F5,6 | 1/60 | ISO400 | 50mm | Mittenbetont | kein Blitz
Für den Autofokus habe ich leider kein Beispiel-Bild (nur Testbilder von der Familie).
Beim AF-Feld den grünen AF auf die Person im Raum mit integriertem Blitz, Abstand ca. 2m.
Die Person ist beim reinzoomen am Rechner unscharf aber zB der Hintergrund scharf.
Ich bin leider im DSLR/SLT-Bereich noch neu. Außer mal ein kurzer Besitz einer Canon 1100d.
Danke.
Das kann jetzt sehr viele Gründe und einige davon kannst du selbst prüfen.
HX-1 handgehalten
Es gibt viele Verwackelungsmöglichkeiten, eine wäre noch vorne kippen und da hat die HX- dann aufgrund ihres kleinen Sensor und damit längeren Schärfentiefe bei f/5.6 besser Chancen immer noch im scharfen Bereich zu sein.
Hier hilft dann nur ein Stativ oder ablegen auf einem Tisch um festzustellne, ob es das ist.
AF trifft nicht. D
as kann einfach sein, weil dein AF mit dem Objektiv einfach nicht so dolle funktioniert. Wobi ich sagen muss, dass die Diskussionen um Fron-/Backfokus, die es vor Jahren noch ständig gab recht selten geworden sind.
Das kannst due recht einfach prüfen, in dem es mal manuell mit Fokuslupe versuchst. Mit und ohen Stativ
Verwackelt
Das kannst du recht einfach prüfen, in dem du den Blitz einschaltest. Wenn es dann besser wird wackelst du zu sehr.
oder wieder Stativ.
Kitokbjektiv = Gurke
auch möglich. Das die Kitobjektive nicht immer der Burner sind ist bekannt. Mal schwächeln am langen, mal am kurzen Ende oder gar nicht oder immer.
Das musst für dich selbst testen.
Auch hier hilft wieder Blitz oder Stativ.
Einfach bei der entsprechenden Brennweite eine Blendenreihe machen und schauen, ab wann es gut odererträglich wird.
f5.6 bei einer Superzoom mit 1/2.5" Sensor ergibt natürlich schon mal eine weit größere Tiefenschärfezone als f5.6 auf einem fast 5-mal größeren APS-C Sensor.
Dann ist auch die Frage wie Du vergleichst: anhand der gleichen Bilder, die als ganzes in gleicher Größe begutachtet werden, oder anhand von Ausschnitten die Du auf 100% vergrößert am Bildschirm anschaust? Da hat eine Kamera mit 5 Megapixel gegenüber einer mit 20 dann schon einen Vorteil. Auch was das Verwackeln anbetrifft - ein "Wackler" mit einer bestimmten Auslenkung der in der A58 2 Pixel breit verwischt resultiert wegen der niedrigeren Auflösung der H1 nur in 1 Pixel. In diesem Zusammenhang: ist das gezeigte Bild das ganze, oder ein Ausschnitt?
Ein weiterer möglicher Grund könnte sein dass Superzooms oft schon in der Kamera aggressiv nachschärfen, während die meisten Systemkameras in der Neutral-Einstellung (Werks-Einstellung) eher wenig schärfen, weil das dem Fotografen mehr Spielraum in der Nachbearbeitung gibt.
Auf dem Bild kann man die Schärfe schlecht beurteilen. Die Kompression ist aufgrund der kleinen Dateigröße sehr hoch, so dass man das nicht wirklich beurteilen kann.
Wenn Du einen Ausschnitt nur mit den Beeren einstellst mit ausreichender Auflösung, kann man schon deutlicher erkennen, wo der Bereich der Schärfe sitzt und ob die Bildschärfe für das Kit-Objektiv stimmig ist.
Wie wus schon schrieb, ist der Bereich der Schärfentiefe bei einer APS-C-Kamera viel geringer. Bei Deiner Aufnahme beträgt er wohl nur etwa 1cm, vielleicht sogar weniger.
Hier hilft es, mal mit einen Schärfentiefenrechner zu probieren. Dafür gibt es im Web etliche Seiten.
Gruß, Dirk
799/DSC00373___.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218061)
Das erste Bild ist das Gesamte, dies hier ein Ausschnitt.
mh, 1cm Schärfentiefe ist in der Tat der wenig. Bei einigen Bildern habe ich dann versucht auf ne Blende von 11 zu gehen.
Für mich sieht das aber nicht nach einer Un-Schärfentiefe aus.
Eher verwackeln.. Oft muß ich gestehen, zeigt die Kamera das auch an mit dem "Hand-wackel-Symbol". Das war bei der H1 (nicht HX1) auch ständig da. Dennoch hats nachher gut ausgesehen.
Ich habe nur grob die Masse an Bildern verglichen. Ich habe nicht an die theoretischen Daten des größeren Chips gedacht.
Danke dennoch für eure Tipps. Ich muß da wohl noch viel üben. :?
Macht da evtl ein Einbein Sinn? Ich möchte ungern das dicke Stativ mitschleppen.
Redeyeyimages
16.01.2015, 21:06
Du musst auch bedenken das das Kitobjektiv auch recht nah an das Objekt, hier die Beeren, herand kann. Um so näher ich an etwas bin um so kürzer wird meine Schärfeebene. Mit einem echten Macroobjektiv hast du selbst bei Blende 11 oder mehr nur ein paar Milimeter.
Für mich sieht das genau danach aus wie wus schon vermutet hat.
Der Zweig streckt sich ja auch der Kamera entgegen und kreuzt so nur in einem 1cm breiten Bereich die Schärfeebene.
Ein Einbeistativ bringt dir schon einiges die Kamera ruhiger zu halten.
Aber selbst den 1cm-Bereich empfinde ich nicht als scharf..
Also von 20 Bildern hätte ja eines dabei sein müssen, was einigermaßen scharf ist.
Vielleicht liegts auch an mir?! :D
Mit Stativ hat das nichts zu tun, sondern mit AF. Lies dir diesen gut drei Jahre alten Artikel (http://www.colorfoto.de/testbericht/phasen-gegen-kontrast-autofokus-scharf-gestellt-1166665.html) durch und lade das im Artikel verlinkte PDF. Dann weißt du in etwa, was du vom AF erwarten kannst: eine ca. 66prozentige Trefferquote.
Redeyeyimages
16.01.2015, 21:23
Kommt auch drauf an wie du die Kamera hältst oder wie schwer der Druckpunkt des Auslösers ist. Evtl wackelst du dadurch minimal.
Ich find das Bild für die offene Blende und den Ausschnitt aus dem großen Bild OK.
Beim AF-Feld den grünen AF auf die Person im Raum mit integriertem Blitz, Abstand ca. 2m.
Die Person ist beim reinzoomen am Rechner unscharf aber zB der Hintergrund scharf.
Das hört sich m.E. schon nach Backfokus an. Eine Person in 2m Abstand sollte die Kamera zuverlässig treffen können.
Ich glaube die A58 hat kein AF Mikroadjust, oder?
Das hört sich m.E. schon nach Backfokus an. Eine Person in 2m Abstand sollte die Kamera zuverlässig treffen können.
Ich glaube die A58 hat kein AF Mikroadjust, oder?
Dem Crop-Bild nach zu urteilen, liegt kein Backfocus vor, zumindest nicht im Nahbereich.
Dem Ausschnitt nach zu urteilen halte ich das für ganz leicht verwackelt.
Was an maximaler Schärfe tatsächlich geht, kann man da nur mit Stativ testen. Ich glaube aber dass da noch ein bisschen was geht an Schärfe insbesondere bei ISO100 und etwas weiter geschlossener Blende, z.B. 7,1 oder 8.
Gruß, Dirk
Moin kohle81,
Herzlich willkommen hier im Forum und in der Sony-Welt.
Deine Frage und Dein Bild erinnert mich ziemlich an mich vor 2 Jahren.
Damals habe ich mit die Sony A57 zugelegt und viele Aufnahmen sahen aus wie Deine.
Irgendwie unscharf oder leicht verschwommen.
Die Lösung war letztendlich ziemlich einfach, aber nicht ganz schnell.
Ich habe viel gelesen, mich mit Dingen wie Tiefenschärfe, Blende, Belichtungszeit usw. auseinandergesetzt, viel mit der Kamera rumgespielt (mache ich heute immer noch dauernd) und irgendwann wurden die Aufnahmen besser.
Eine DSLR/SLT/DSLM ist halt keine Kompaktknipse und auch keine Handy-Kamera, sondern erfordert hat einfach viel Übung und Zeit.
Ein anständiger Fotokurs wirkt übrigens auch Wunder.
Viel Sapß beim Probieren und immer gutes Licht.
Dem Crop-Bild nach zu urteilen, liegt kein Backfocus vor, zumindest nicht im Nahbereich.
Dem Ausschnitt nach zu urteilen halte ich das für ganz leicht verwackelt.
Was das Beerenbild angeht, so würde ich dir Recht geben. Stutzig macht mich, dass er schreibt: "Die Person ist beim reinzoomen am Rechner unscharf aber zB der Hintergrund scharf."
Das kann durch verwackeln des Fotografen nicht passieren, dann müsste der Hintergrund ja auch verwackelt sein.
Möglich wäre allerdings auch, dass sich die Person bewegt hat und daher unscharf ist. Die Frage wäre dann, hat die Kamera richtig (auf die Person) fokussiert und die Schärfentiefe war so groß, dass der Hintergrund scharf werden konnte oder ist der Hintergrund scharf, weil die Kamera einen Backfokus hat?
(Edit: ) Wir wissen ja nicht, ob er das Beerenfoto und das Personenfoto mit der selben Brennweite gemacht hat.
Ich habe Zoom-Objektive, die reproduzierbar in einem Brennweitenbereich treffen, im anderen danebenliegen.
6/DSC00310_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218080)
das ist ein Ausschnitt. Rechts sitzt meine Tochter auf dem Schoß der Mutter. Der Fokus lag auf meiner Tochter.
Sie, ihre Puppe und das Sofa (gut 50cm weiter hinten) sind unscharf.
Die Wand ziemlich scharf. Das Bild wurde mit Blitz gemacht.
Die Unschärfe meiner Tochter kommt durch die Tiefenschärfe, weil der AF den Hintergrund genommen hat. Ich habe ihn jetzt auf "Feld" gesetzt. Vermutlich hat er immer direkt vorm durchdrücken nochmal neufokussiert?!
danke erstmal für eure Antworten und Tipps..
Florian
Redeyeyimages
17.01.2015, 15:19
Nutzt du das Breite AF Feld?
Das liegt oft daneben weil es ja nicht wissen kann was du scharf willst.
Nutze da lieber den Spot S.
der_knipser
17.01.2015, 15:53
... der AF .... Vermutlich hat er immer direkt vorm durchdrücken nochmal neufokussiert?!Das kann passieren, wenn Du die Kamera nach dem Fokussieren nochmal verschwenkst.
Nutzt du das Breite AF Feld?
Das liegt oft daneben weil es ja nicht wissen kann was du scharf willst.
Nutze da lieber den Spot S.
Vor allem wenn die Personen wegen des geringen vorhanden Licht selbst recht kontrastarm sind und die Tapete so herrliche Kontrastkanten bietet.
Also, wenn ich AF wäre hätte ich es genauso gemacht. :P
Redeyeyimages
17.01.2015, 17:39
Eben :top:
Nutze da lieber den Spot S.
Gute Idee.
Einfach mal AF-Feld auf Spot und AF-Modus auf AF-S stellen. (Meintest Du das mit Spot S?)
Hallo,
welchen Modus hast du denn denn für den Autofokus eingestellt? Es gibt (neben Manuell) AF-S, AF-C und AF-A.
Du solltest zunächst unbedingt AF-S einstellen, denn wenn du ansonsten fokussierst und dann schwenkst wird neu nachfokussiert und dein passender Fokus ist dahin.
Also: (wie schon geschrieben) das Fokusfeld auf den mittleren Spot und den Modus auf AF-S und dann nochmal versuchen.
Gruß, Johannes
P.S. da hat sich jetzt überschnitten, da war ich etwas (zu) langsam
Eingestellt war laut ExifTool AF-WIDE mit AF-A. Das kann dann schon mal schiefgehen.
Am Besten nochmal mit anderen Einstellungen testen (mit AF-Spot und AF-S wie schon geschrieben). Wenn das damit immer noch nicht geht, kann tatsächlich ein Problem vorliegen.
Gruß, Dirk
Hallo,
ich habe mich mit dem AF-Feld schon beschäftigt und auch viel mit "Feld" gemacht.
Da muss ich gestehen, habe ich nicht richtig gelesen. Der AF-A kann bei bewegenden Motiven wechseln (zwischen Vorder-und Hintergrund).
Na guck. wieder was gelernt! :D
Danke, Florian
Ich hoffe, wir bekommen noch eine Rückmeldung, ob es mit den empfohlenen Einstellungen besser klappt.
Nutzt du das Breite AF Feld?
Das liegt oft daneben weil es ja nicht wissen kann was du scharf willst. Das stimmt aber in Bezug auf das gezeigte Beispiel nicht, weil der Feld-AF so programmiert ist dass er immer auf das von der Kamera aus nächstgelegene Objekt innerhalb des abgedeckten Bereichs fokussiert, was in diesem Fall die Tochter mit ihrer Puppe war.
Allerdings würde ich zum besseren Kennenlernen oder gezielten auto-fokussieren auch erst mal AF-S und Spot empfehlen. Man sollte halt nur im Hinterkopf behalten dass zielen - anfokussieren - verschwenken im Weitwinkelbereich bei größeren Schwenkwinkeln dann auch zu einem Fehlfokus führt (http://www.mhohner.de/newsitem2/recompose), ganz besonders wenn sich das auch noch im Nahbereich abspielt.
Meine Erfahrung damit (von A55 und A77) ist aber leider auch nicht einschränkungslos gut. Ein einzelnes AF-Feld findet halt nicht immer den Kontrast den es zum Funktionieren braucht, da müsste man manchmal schon ein wenig im Motiv "rumsuchen" bis der AF einen Kontrast findet auf den er anspricht. Wenn man dafür überhaupt die Zeit hat dann landet man wenn man nicht aufpasst auch schnell mal auf einem Detail das vor oder hinter der gewünschten Fokusebene liegt. Ist mir alles schon passiert :flop:. Man lernt halt am meisten aus selbst gemachten Fehlern :crazy:
Mit mehreren aktiven AF-Einzelfeldern steigt auf alle Fälle die Chance dass eins oder einige Kontrast finden so dass der AF arbeiten kann. An der A77 gibt es dafür die Einstellung "Feld" in dem die 5 zentralen, oder die jeweils 6 außen liegenden Felder zu kleinen Gruppen zusammengeschaltet werden können. Gibt es diese Auswahl an der A58 vielleicht auch?
Randomdude
19.01.2015, 14:57
Kann die A58 auch, hat halt nur weniger Felder
vG Steve
Hallo,
ich übe mal bei besserem Wetter weiter.
Nebenbei habe ich mir aber noch das SAL50/18 gekauft.
Und das macht noch mehr Spaß. :)
Florian bei Bielefeld
Hallo,
Nebenbei habe ich mir aber noch das SAL50/18 gekauft.
Und das macht noch mehr Spaß. :)
Und noch schneller fehlfokussierte Bilder.
Also obacht bei der Blendenwahl.
Aber 50/1.7(1.8) ist super am Anfang.
Hallo zusammen.
Mittlerweile habe ich etwas geübt. Ich muß sagen, das SAL 50/18 ist schon gut.
Am WE war ich auf einer Hochzeit und habe fotografiert.
Auf fast allen Bildern mit dem Kit-Objektiv taucht diese Unschärfe auf.
Personen vorne unscharf, Wand im Hintergrund scharf.
Alle Bilder des SAL 50/18 (mal mit Ausnahme von verwackelt wegen Bewegung) haben diese Problematik nicht..
Ich habe den Messmodus meist auf Mehrfeld bzw Mitte und den AF-S (und auch mal AF-A) benutzt.
Auffällig oft bei Weitwinkel. Alles um >35mm nicht erkennbar.
Musste ich nur mal loswerden.
Florian
Hallo,
ich habe mir von traumflieger.de mal den fokusdetektor gebastelt.
Der Maßstab beim Druck passte leider doch nicht ganz.
Ich habe mehrere Bilder gemacht und alle haben dieses Ergebnis.
Dieses Bild ist einfach mit dem Snip-it ausgeschnitten.
6/Fokus_A58.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222985)
Rd. 1/3 vor und 2/3 nach dem Fokuspunkt sollten scharf sein und sind hier scharf - sieht für mich unauffällig = normal aus.
Den Bildausschnitt von Tapete mit Tochter finde ich schon erstaunlich/ungewöhnlich. Probiere doch mal ähnliche Situationen (Motiv vor unruhigem Hintergrund) mit z. B. Stofftier oder -puppe als Motiv - die Ergebnisse kannst du dann auch als ganzes Bild (damit wir uns eine Vorstellung von deinem Problem machen können) ohne schlechtes Gewissen hier zeigen.
vlG
Manfred
Schönen Guten Abend allerseits.
Ich habe immer noch das Gefühl, der Fokus sitzt falsch.
Oft wenn ich meine Tochter vor einem Hintergrund oder zwischen anderen Kindern fotografieren will und das kleine Kästchen "auf ihr Gesicht setze".
Kopf unscharf, Hände (andere Tiefe) scharf oder der Kopf eines anderen Kindes...
Mit dem SAL50F18 ist so gut wie kein Bild zu bemängeln. Das Kit-Objektiv bekommt keines der Bilder gut hin. Das Minolta oben und das Minolta 28-200 gucken ähnlich :)
Egal ob AF-S oder AF-C und AF-Feld auf Spot
sehe ich das so?
6/DSC04401_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251823)
Auf dem Bsp-Bild habe ich mit einem Minolta AF35-105 den Schwarzen Stein in den Fokus genommen. Meiner Meinung nach unscharf. Die Gräser 20cm dahinter sehen schärfer aus. Das zieht sich durch 30% der Fotos (die ansich gut sind).
Danke fürs Lesen!
Florian
der_knipser
10.05.2016, 23:53
Es gibt die Möglichkeit, die Kamera auf das Kitobjektiv justieren zu lassen. Bei höheren Kameramodellen kann man das über die Funktion "Mikro-Justierung" selbst machen, aber bei der A58 kann das nur der Service.
Wenn Du noch Garantie auf Kamera und Objektiv hast, dann lass das machen. Ansonsten würde ich Kitobjektiv gegen ein besseres mit ähnlichem Brennweitenbereich austauschen, aber nicht, ohne es vorher ausgiebig getestet zu haben. Empfehlenswerte Objektive gibt es ja genug, und wenn es ein gebrauchtes sein darf, gibt es auch günstige Preise.
Auf dem Bsp-Bild habe ich mit einem Minolta AF35-105 den Schwarzen Stein in den Fokus genommen. Meiner Meinung nach unscharf. Die Gräser 20cm dahinter sehen schärfer aus. Das zieht sich durch 30% der Fotos (die ansich gut sind).
Hi Flo,
grundsätzlich glaube ich dir und deinem Problem.
Das letzte Beispiel ist schlecht. Der Stein kann für das AF-Feld zu klein sein und die Kontrastkante Rasen/ Sand dahinter zu verführerisch.
Ich habe selbst die A58 mit dem Sigma 1750/2.8 und habe auch oft dein beschriebenes Phänomen. Vielleicht ist der AF einfach Murks oder braucht extrem viel Licht.