Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe für Fotos bei Empfang


fhwl
14.01.2015, 13:57
Hallo zusammen,

ich bin gebeten worden bei einem Empfang (ca 100 Leute, Preisverleihung) zu fotographieren. Der Saal ist ein weißes, aber nicht allzu hohes und nicht sonderlich helles Gewölbe und ich fürchte, dass der Blitz in meiner a57 dafür nicht wirklich reicht.
Einen größeren Blitz habe ich nur in gaaaaaanz alt (Minolta 132XP) und selbst mit Adapter (den ich noch kaufen müsste) wird der wohl nicht helfen.

Bitte um Tipps und Kommentare
Was muss ich in einer solchen Situation noch beachten?

Vielen Dank und

dey
14.01.2015, 14:00
Alle 100 auf einmal oder in Gruppen bis max. 10 Leute?

Aleks
14.01.2015, 14:07
Hallo Frank,

das kann man leider pauschal nicht beantworten.

100 Personen heißt... Einzelportraits? Gruppenaufnahmen? Nur die Bühne mit den Preisträgern fotografieren?
Von wo aus fotografieren, vom Publikum aus? Von der Bühne aus? Welche Lichtsituation wird vorherrschen (gut beleuchteter Saal oder eher wie im Theater)?

Generell hieße es: starken externen Blitz mit Bouncer (àla ABBC) einpacken + genügend Reservebatterien.
Je nach Wichtigkeit, eine Backupausrüstung.

Wenn kein externer Blitz vorhanden ist: lichtstarkes Objektiv, ISO rauf, Blende auf, versuchen Umgebungslicht zu nutzen. Dabei Belichtungszeit so wählen, dass keine Bewegungsunschärfe entsteht (nicht das Kameraverwackeln, sondern weil sich Personen auch bewegen).

Gruß, Aleks

hlenz
14.01.2015, 14:11
Um noch kurz auf deinen vorhandenen Blitz einzugehen: Ein 132PX ist nicht brauchbar, ein 132X wäre es ev., daher nochmal genau nachsehen.

DonFredo
14.01.2015, 16:16
*schubbs* ins Forum "Vor der Aufnahme", weil es nicht um eine technische Frage zur Kamera geht.

fhwl
14.01.2015, 16:29
Erstmal, danke für die schnellen Antworten.


A) eher Einzelaufnahmen von mehreren Personen / Preisträger , Laudator , Hand-shake etc. Ein paar Bilder in die Menge sicherlich auch, aber sicher kein gestelltes Gruppenbild mit allen

B) es ist sicher ein 132PX :(

C) heisst also: ich muss irgendwie n fetten Blitz auftreiben:shock:

dey
14.01.2015, 16:40
Erstmal, danke für die schnellen Antworten.


A) eher Einzelaufnahmen von mehreren Personen / Preisträger , Laudator , Hand-shake etc. Ein paar Bilder in die Menge sicherlich auch, aber sicher kein gestelltes Gruppenbild mit allen

B) es ist sicher ein 132PX :(

C) heisst also: ich muss irgendwie n fetten Blitz auftreiben:shock:

Kommt auf die Erwartungshaltung an.
Ich mache so etwas auch mal mit internem Blitz. ISO hoch und bei JPG OOC die Rauschunterdrückung auch hoch, wenn es das bei der A57 gibt.

Bei Einzelportraits Hochkant, dann kommt Schlagschatten von der Seite. Das wirkt weniger billig.
Für die Blitzkompensation tippe ich jetzt mal auf ca. -1.3

Für alles andere die Kamera in normaler Position und Kompensation eher so auf -0.7, da die Entfernung ja größer wird.

hlenz
14.01.2015, 16:43
Ich denke, so "fett" muss der gar nicht sein. In einem niedrigen, weiß gestrichenen Gewölbe geht dir ja kaum Licht verloren.
Die Bilder werden wohl für Veröffentlichungen in rel. kleinem Format sein, also kannst du mit der Empfindlichkeit hochgehen.

Schön wäre halt, wenn du indirekt mit einem gewissen Anteil nach vorne blitzen könntest.
Ich denke mal, ein Blitz wie der Minolta 3600HSD mit "Joghurtbecheraufsatz" oder kleiner Reflektorkarte müsste da völlig ausreichen.

heischu
14.01.2015, 17:27
Ein Austeckblitz mit einem Reflektor ala Lumiquest BigBounce Reflektor wäre eventuell auch hilfreich...

peter67
14.01.2015, 18:33
...vorher mal den Saal aufsuchen (falls das geht) und mal ein bischen rumprobieren.

Notfalls einen ähnlichen Raum dafür nutzen.

Dann gehen verschiedene Sachen nachher wesentlich leichter von der Hand und Du kannst Dir vielleicht unnötige Augaben sparen..

Bruzzel
14.01.2015, 18:43
Ganz ehrlich ?

Sowas würde ich ablehnen. Du kannst da nur verlieren, wenn Du weder die Erfahrung, noch das Equipment dazu hast. Am Ende hat da keiner was davon. Es wird eine Erwartungshaltung geweckt ("Der macht das schon!") und am Ende kommt nur Mist raus.

Bruzzel

PS: Ich habe das bisher 2x gemacht. Ein echter Alptraum...
Vorbereitungszeit ca. 4 Stunden allein vor Ort, um eine passende Position zu finden, die mit dem Licht machbar war. Dann Equipment komplett laden plus mindestens 2 Sätze Akkus für alle Verbaucher. Kurz- alles, was kaputt gehen kann, idealerweise 2x dabei haben.

Ich kann nichts von Deiner Kamera oder den Objektiven lesen, die Du einsetzen willst.
Darüber solltest Du Dir auch mal Gedanken machen, wenn Du nicht die Kam in die Nase des Laudators stecken willst. Oder beim Weitwinkel- Verzeichnung ? Löst Dein Zoom noch gut genug auf, wenn Du 5-10 m weg bist ?

Gute Erfahrungen habe ich mit der Kombi Aufsteckblitz + Bouncer + Einbeinstativ gemacht.

PPS: Nur meine unbedeutende Meinung :o)

*thomasD*
14.01.2015, 18:48
Eigentlich sehe ich das auch als den richtigen Ratschlag :shock:

erich_k
14.01.2015, 18:49
Bei Einzelportraits Hochkant, dann kommt Schlagschatten von der Seite. Das wirkt weniger billig.


Und genau dieser besch... Schatten ist es, der das Bild versauen kann. Vor allem, wenn der Hintergrund recht nah ist.

fallobst
14.01.2015, 19:21
Beiträge 11 und 12 geben meine Gedanken wieder, die ich auch gleich zu Beginn hatte.

Ein Empfang für 100 Gäste, aber 200-300€ für einen Fotografen sind nicht möglich.
Du willst Ausgaben auf dich nehmen, damit eine Firma oder Person Geld spart und setzt dich der Gefahr aus, das du die Erwartungen nicht erfüllst und einen Ansehensverlust erleidest.:flop:
Du hast auch wenig über die Ansprüche und Erwartungen geschrieben, diese sind aber nicht unbedeutend, wenn man sie dann auch erfüllen möchte.

Die Tipps werden dir auch ohne diesen Auftrag helfen, das du in solchen Situationen bestehen kannst, aber ohne Übung muss man dir für diesen Fall abraten.

Es grüßt Matthias

dey
14.01.2015, 22:05
Vom Ablehnen kommt auch keine Erfahrung.
Vielleicht dochberst mal die Erwartungshaltung klären. Darauf hinweisen, dass man für so etwas einen externen Blitz benötigt, den man nicht hat.
Unter vergleichbaren Lichtbedingungen ein Bild mit internen Blitz vom Auftraggeber machen und zeigen.
Wenn das gut ist und reicht loslegen.

Ich mache das seit Jahren für meine Firma. Früher mit D5D und mit/ ohne internem Blitz auf Messen. Es ist das Beste, was sie kriegen. Besser, als das ganze Kompakthandygruselkabinett.

Mittlerweile haben sie mich eine Firmenkamera kaufen lassen. Jetzt sind wir ein bisschen besser aufgestellt.

Vor kurzem hatte ich den Auftrag ein Gruppenfoto vor einer Veranstaltung zu machen. Was habe ich mir Kopp gemacht. Location gesucht, Licht getestet.
Dann haben die mir meine Location mit meinem Lichtsetup zugebaut. Ich mich beschwert. Antwort:"Geht nicht anders. Wir haben eh keine Zeit. Das muss morgen alles ganz schnell gehen. Mach einfach."
Also einfach gemacht. 10 min und das Ding war im Kasten. GF vergessen. Was soll s. Wir hamm ja keine Zeit.
Den völlig verorgelten WB der ersten Version haben sie gar nicht mitbekommen.
Banausen! Meine Auftraggeber.

Ergo, Erwartung abprüfen!

fhwl
14.01.2015, 23:56
Hallo zusammen,

Danke für all die Antworten.

Zunächst mal: keine Panik wg. der Erwartungen. Es geht um eine Charity Veranstaltung und da ist es wirklich nicht angebracht Geld für einen Profi auszugeben. Sorry, liebe SUF Profis. So sehr ich Euch jeden Auftrag gönne, wir wollen da wirklich nur ein paar Bilder fürs interne. Die Presse kommt eh und macht wie immer ihre eigenen Bilder.

Bleibt für mich nur die Frage nach einer Empfehlung für einen nicht allzuteuren Blitz für meine A57.

Metz AF 36 / 44 oder gibts was klar günstigeres? Nen Blitz brauch ich wahrscheinlich eh mal.

Noch mal Danke an alle

Nilsen
15.01.2015, 01:06
Hallo

Ich habe auch viel für Sportverein und Verbände fotografiert. Waren auch so Preisverleihungen, Versammlungen, Redner, Preisträgerfotos usw. War auch nur für Lokalzeitungen, interne publikationen und Website usw.

Habe immer mit meiner A700 gearbeitet und einem 5600HSD.
Vielmals in schlecht beleuchteten Turnhallen oder Gemeindesäälen.

Da ich dann nicht via Decke blicken konnte, habe ich mir mit dem Teil beholfen:
http://www.traumflieger.de/forum/files/walter_bouncher1_tf.jpg

Damit kannst du wirklich gute Fotos mit weichem Licht und wenig bis gar keine Schlagschatten machen. Wenn die Person natürlich direkt an der Wand steht, hasts du auch so Schatten.
Dann nimm die Person 1 bis 1,5m von der Wand weg.

Auch eine Kollegin, die viele Hochzeiten macht, ist begeistert davon.
Kannst du selber machen - falls du eine Vorlage brauchst, ich hätte eine.
Schreib mir einfach eine PN.

Als Backup hatte ich einfach meine Knipse dabei... damals hatte ich nicht zwei Bodys.
Jetzt habe ich zwei Bodys und 3 Blitze. Falls einer von diesen aussteigt, habe ich noch einen zweiten dabei.

Grüsse
Harry

hlenz
15.01.2015, 07:57
Bleibt für mich nur die Frage nach einer Empfehlung für einen nicht allzuteuren Blitz für meine A57.

Metz AF 36 / 44 oder gibts was klar günstigeres? Nen Blitz brauch ich wahrscheinlich eh mal.

Noch mal Danke an alle

Neu oder auch gebraucht?

fhwl
15.01.2015, 09:37
Neu oder auch gebraucht?

Bei gebraucht hab ich immer so meine Bauchschmerzen. Wenn dann doch was nicht tut, gibt's immer Ärger, auch wenn der Verkäufer das nicht wusste.
Bei neu gibt's immer Garantie.

Jan
15.01.2015, 10:20
Evtl. Nissin
Jan

dey
15.01.2015, 10:27
Mein gebrauchter alter MZ54 hat vor zwei Jahren über 100€ gekostet.
Der AF44, den ich in der Firma nutze neu 150€.
Der kann natürlich weniger, aber für Veranstaltung reicht das. Nach oben schwenkbar und für Hochkant drehbar (wieder nach oben zur Decke).
Ich denke auch der 36er dürfte reichen, wenn kein Tele zum Einsatz kommt. Dreh und schwenkbar?

hlenz
15.01.2015, 10:55
Bei gebraucht hab ich immer so meine Bauchschmerzen. Wenn dann doch was nicht tut, gibt's immer Ärger, auch wenn der Verkäufer das nicht wusste.
Bei neu gibt's immer Garantie.


Dann dürfte der 44er Metz wohl das beste Angebot sein.
Der 36er würde auch reichen, ist aber in seinen Funktionen doch recht beschnitten.
Er hat z.B. keinen motorisierten Reflektor, kein WL und kein HSS.
Der 44er hat zudem eine kleine Reflektorkarte schon eingebaut.

Zu beachten ist, dass es den 44er neu auch mit dem neuen Sony Multi Interface gibt, dem neuen Blitzschuh der Alpha-Kameras.
Also darauf achten, dass du ev. noch einen "alten" erwischst, oder gleich den Sony-Adapter ADP-AMA einkalkulieren. Falls du die Kamera mal auf eine neuere Sony tauschst, passt der Blitz dann ohne Adapter.

Als Alternative wäre noch der Nissin i40 zu nennen. Der ist nur halb so groß, aber fast genau so leistungsstark. Hat auch eine Reflektorkarte und sogar einen Bouncer dabei. Es gab ihn aber nie für den Minolta/Sony-Blitzschuh, nur für MI.

Kopernikus1966
15.01.2015, 11:11
Der Saal ist ein weißes, aber nicht allzu hohes und nicht sonderlich helles Gewölbe und ich fürchte, dass der Blitz in meiner a57 dafür nicht wirklich reicht.

Ein Blitz mit Schwenkreflektor (Wand oder Decke) ist sicher hilfreich. Stell die Leute nicht zu nahe vor eine Wand, geh auf Blende 8, eine nicht zu weitwinkelige Brennweite und mach genügend Bilder! Denn es gibt *genügend* Sachen, die dir´s Bild verhunzen können, wie geschlossene Augen, Hand vor dem Gesicht, etc.
Glaub mir, die Erwartungshaltung für deine Klienten ist gering genug... Scharf müssen die Bilder sein, wenns geht nicht gerade von unten beleuchtet, pass auf auf mögliche Reflexionen die alles überstrahlen können auf (Hintergrund spiegelnd...), und dass keiner deiner Subjekte ein anderes verdeckt.
Wenn´s eine Charity ist, aufpassen, dass keiner der Geehrten dort Kleidung mit Reflektoren trägt (wie z.B. Einsatzkräfte).

Jan
15.01.2015, 11:52
Gute Hinweise von Gregor, lieber 08/15-Blitzen und dafür im richtigen Moment auslösen, als super ausgeleuchtete Bilder von Menschen mit offenem Mund oder geschlossenen Augen.

Musterbeispiel ist der gute Bekannte, der (analog) unsere Hochzeit fotografiert hat, dass er dank Blitz dem Umgebungslicht keine Chance gegeben hat, stört auf ein paar Bildern vor der Kirche, aber auf den Kontaktabzügen konnte man sehen, dass er fast keinen Ausschuss bzgl. des richtigen Moments der Auslösung hatte (ich nehme dagegen fast nur schiefe Grimassen auf).

Jan

joker13
15.01.2015, 12:58
Falls es doch ein Gruppenfoto geben soll, achte besonders beim Blitzen auf geöffnete Augen. Das ist ein großes Problem. Viel haben einen ausgeprägten Reflex und schließen die Augen. Wenn einer oder mehrere die Augen geschlossen hatten ist das Bild für die Tonne.

Tipp: Mit countdown, wenn möglich mit Kommando "alle Augen schließen und bei 3 alle öffnen" (hat immer gut funktioniert).

der_knipser
15.01.2015, 15:35
Je größer die Gruppe, um so wahrscheinlicher ist es, dass mehrere Leute gerade einen Lidreflex haben. Wenn ich Gruppen aufnehme, dann am besten mit einer Serienauslösung von 10-12 Bildern (wird beim Blitzen schwierig). Die Chance ist dann ziemlich groß, dass jeder einmal die Augen offen hat. Serienaufnahme statt Einzelbilder, damit sich die Leute während dieser Zeit möglichst wenig bewegen. Dann ist das nachträgliche "Transplantieren" von Gesichtern kein Problem.

meshua
16.01.2015, 00:48
Hallo,

Vergiss den Pop-Up-Blitz der Kamera - der ist lichttechnisch wie ein "Schlag auf die Neune" deiner Fotomodels.
Empfehlung: Systemblitz (z.B. 43er SONY) im TTL-Betrieb. Der Blitz kostet ~250 Euro
Budgetlösung: vorhandenen Blitz über Decke/Wand bouncen und mit Funkauslösern (Pixel Pawn/50 Euro oder Phottix Strato II/100 Euro) zünden: Kamera auf M/1/125s/F5.6 stellen und Blitzleitung/Kamera-ISO einpegeln.

Auf jeden Fall *vorher* viel, viel üben! :top:

Grüße, meshua.

Vera aus K.
16.01.2015, 02:24
Hallo Frank,

schreib doch mal, wo du so ungefähr wohnst. Vielleicht leiht dir ja jemand einen Blitz für diese Gelegenheit.

Danach kannst du auch besser beurteilen, was dir wichtig ist, wenn du denn dann tatsächlich einen Blitz kaufst.

Viele Grüße,

Vera

preugels
16.01.2015, 07:21
Ich schmeiß mal in die Runde: Yongnuo Mark III? Der ist zwar manuell, aber sehr günstig und hat eine hohe Lichtleistung. Einzig den Faktor "ungeübt" vereinfacht das ganze ehr nicht.

Gruss

dey
16.01.2015, 09:34
Hallo,

Vergiss den Pop-Up-Blitz der Kamera - der ist lichttechnisch wie ein "Schlag auf die Neune" deiner Fotomodels.


Pauschalquatsch. Es geht nämlich genau, weder um Fotomodels, noch um eine Hochzeit.
Er soll ein Veranstaltung dokumentieren.

Mal abgesehen davon, dass die Empfehlung eines Systemblitzes richtig ist, ist die Verteufelung des integrierten Blitz einfach nur abgehoben.

Siehe:

Zunächst mal: keine Panik wg. der Erwartungen. Es geht um eine Charity Veranstaltung und da ist es wirklich nicht angebracht Geld für einen Profi auszugeben. Sorry, liebe SUF Profis. So sehr ich Euch jeden Auftrag gönne, wir wollen da wirklich nur ein paar Bilder fürs interne. Die Presse kommt eh und macht wie immer ihre eigenen Bilder.

Ich kenne zwar die Location nicht, dafür aber die Aufgabenstellung.

hat eine hohe Lichtleistung.

Wozu braucht es das? Für das angestrebte Ziel ist allenfalls die Zeit zur Wiederbereitschaft wichtig.

der_knipser
16.01.2015, 10:12
Mal abgesehen davon, dass die Empfehlung eines Systemblitzes richtig ist, ist die Verteufelung des integrierten Blitz einfach nur abgehoben.Mit Leitzahl 10 hätte ich für so ein Event zu wenig Reichweite. Bei ISO 400 wäre es immerhin Leitzahl 20. Mit Blende f/5,6 reicht das gerade mal 3,50 Meter weit. Mit einem mittleren Systemblitz ist man merklich flexibler.

dey
16.01.2015, 11:13
Mit Leitzahl 10 hätte ich für so ein Event zu wenig Reichweite. Bei ISO 400 wäre es immerhin Leitzahl 20. Mit Blende f/5,6 reicht das gerade mal 3,50 Meter weit. Mit einem mittleren Systemblitz ist man merklich flexibler.

Ja, wenn man die volle Blitzleistung will und das sollte man beim internen Blitz ja tunlichst vermeiden. Sonst passiert ja genau das, was meshua bemängelt.
Und 3,5m sind viel. Bei 18mm deckt das eine Brite ab von? Ca. 80° -> 3m. Da kann ich schon viele Leute nebeneinander stellen.

der_knipser
16.01.2015, 12:30
Ja sicher, unter normalen Umständen geht das. Aber wenn 100 Leute zusehen, würde ich mich als Fotograf nicht so in den Vordergrund stellen wollen.

fhwl
16.01.2015, 12:49
Hallo zusammen,

ich muss jetzt ja mal ein richtig großes Lob loswerden.

Ohne das ich bisher 1 einziges Testbild habe machen können, bin ich schon jetzt viel weiter als vorher. Herzlichen Dank für all die Kommentare und die Diskussionen dazu.

Ich werde versuchen mal vorab in den Saal zu kommen und ein wenig auszuprobieren und einen Blitz werde ich wohl auftreiben können.

Nochmal: DANKE ! :D:top:

dey
16.01.2015, 12:57
Ja sicher, unter normalen Umständen geht das. Aber wenn 100 Leute zusehen, würde ich mich als Fotograf nicht so in den Vordergrund stellen wollen.

Punkt für dich.
Wenn man mal davon ausgeht, das ca. 5-7m Abstand gehalten werden, damit möglichst viele etwas sehen können, wäre es natürlich hilfreich, wenn der Fotograf in der ersten Reihe stünde und nicht im Blickfeld des Publikums direkt vor der Show.

Jetzt könnte es mit dem Internen langsam düster werden.

fhwl
16.01.2015, 19:57
Letzte Frage:
Ich finde keine Aussage (weder in der Anleitung zu meiner a57 noch auf der sony Website noch bei Metz) welchen Blitzschuh die a57 hat.
Ist das schon SMI oder nicht?
Beim grossen Fluss gibt's z.b. den Metz 44AF-1 digital und 44af-1 SMI (ab 23.1. verfügbar)
Den Hinweis auf SMI findet man auf der Metz Website aber nicht, da wird nur der 44Af-1 digital aufgeführt:shock:

Dank an die Profis:D

Redeyeyimages
16.01.2015, 20:08
Die a57 hat noch den alten Minoltablizschuh nicht den Multiinterface.

meshua
16.01.2015, 20:25
Pauschalquatsch. Es geht nämlich genau, weder um Fotomodels, noch um eine Hochzeit.
Er soll ein Veranstaltung dokumentieren.

Was findet man auf einer "Veranstaltung": Personen, welche trotzdem vernünftig abgelichtet werden wollen. Es muss sicher kein Rembrandtlicht sein...aber zumindest ein natürlich aussehendes Bild sollte dabei herauskommen. Zeig uns doch mal ein Beispiel, wo daß mit dem Pop-Up Blitz deiner Ansicht nach gelungen ist.


Mal abgesehen davon, dass die Empfehlung eines Systemblitzes richtig ist, ist die Verteufelung des integrierten Blitz einfach nur abgehoben.


Großer Raum, viele Leute, selbst Portraits kleinerer Gruppen sind mit dem Pop-Up Blitz nicht vernünftig zu machen - du hast aber eventuell überzeugende Beispiele...wo die Personen nicht wie vom Kopierer abgelichtet aussehen und das harte Licht jede noch so kleine Hautfalte betont...?

Das ist nicht abgehoben sondern schlicht die Realität:

"The biggest step is getting the flash out of the hot shoe. A hot shoe mounted flash is the equivalent of punching somebody in the nose with the light." (Steve Sint)
Physik lässt sich eben nicht austricksen. Man sollte auch mal auf Andere und deren Erfahrung hören...z.B. erfahrene Fotografen wie Steve.

Grüße, meshua

Redeyeyimages
16.01.2015, 20:58
An meiner a850 gbints ja nicht einmal mehr den Aufklappblitz und somit hab ich ihn auch nie vermisst. Jetzt habe ich aber den kleinen Blitz an der a6000 schätzen gelernt. Dieser hat einen gewaltigen Vorteil gegen die normalen die nur nach vorne Blitzen. Mit etwas Fingerübung kann man ihn mit einem Finger nach hinten kippen und so indirekt über die Decke blitzen.
Hat zwar nicht direkt mit dem Thread zutun aber wo das Thema gerade angeschnitten wurde sollte man nicht jeden Popup verteufeln ;)
Und besser ein direkt gebpitztes Bild als ein verschwommenes oder garkeins.

dey
16.01.2015, 21:10
Hi meshua.
Die Bilder, die so gemacht habe sind nicht öffentlich.
Es würde auch nix bringen, da du sie nicht mit den Augen der Auftraggeber betrachten würdest.
Wir werden hier nicht einig. Ich störe mich auch nicht an deiner Meinung, sondern lediglich an der Pauschalisierung.

fhwl
12.06.2015, 17:07
Hallo zusammen,

ich sehe gerade, dass ich hier noch gar kein Feedback gegeben habe.

ich habe einen Nissin Di622 markII erworben. Sicher kein Hi-end Gerät, funktioniert aber sauber an der A57.

Ich konnte erst kurz vor der Veranstaltung in den Raum und habe dann einige testaufnahmen gemacht, um zu schauen wie das licht mit dem Blitz so fällt.
Dann während der Veranstaltung viele Fotos gemacht
(- wieso habt ihr so Angst vor leeren Batterien ? Ein Satz langt auch nach den hundert Aufnahmen noch immer :)-)

Aus den Aufnahmen sind dann wirklich ausreichend viele annehmbare rausgekommen. Mit den Schlagschatten muss ich nächstes Mal noch besser aufpassen, ist hier aber nicht schlimm geworden, da die Personen immer recht weit von den Wänden weg sind.

Alles in allem: Vielen Dank für die vielen Tipps , das hat mir echt geholfen.

der_knipser
12.06.2015, 17:15
(- wieso habt ihr so Angst vor leeren Batterien ? Ein Satz langt auch nach den hundert Aufnahmen noch immer :)-)Wieviele Aufnahmen ein Blitz mit einer Akkuladung schafft, hängt wesentlich davon ab, WIE man blitzt. Bei weit offener Blende und direktem Blitz und bei geringem Abstand zum Motiv kann der Blitz sicher ein paar Tausend Bilder schaffen.
Abgeblendet, bei indirektem Blitzen und großen Abständen muss der Blitz unter Volllast arbeiten. Das merkst Du daran, dass das Nachladen des Kondensators nach jedem Blitz länger dauert, und das knabbert natürlich kräftig am Akku.

Und so nebenbei: Wer geht schon für 100 Bilder fotografieren?
Für ein Event kannst Du für manche hier locker eine Null dranhängen. :crazy:

Fuexline
14.06.2015, 10:36
also für sowas wäre btw der SIGMA 530 DG ST genommen, der kann sogar die Hölle erhellen mit 53er Leitzahl auch echt top und mittlerweile unter 100 eur zu bekommen hatte eine ganze Weile mit dem geschafft und sogar in Szenerien mit 150 Leuten und mehr war kein Thema mit dem Teil - eine Preisklasse weiter wäre der DG 630 super beide mit Minolta Blitzfuß

aber du hast ja jetzt schon den Nissin der ist natürlich auch TOP