PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Welcher Zoom über Adapter an Sony Alpha 7?


Balboa_71
14.01.2015, 13:13
Hallo zusammen,

ich habe eine Sony Alpha 7 mit einem 24-70 Sony Zeiss f4. Nun suche ich ein gutes aber kostengünstiges Zoom Objektiv zB. 70-300 oder 70-400.
Das 70-200 FE Sony Zeiss ist mir leider zu teuer. Deshalb überlege ich den Adapter La-EA4 einzusetzen und so Zugriff auf eine Vilezahl von Objektiven mit A Bajonett zu haben. Könnt Ihr da einen Zoom (nach Möglichkeit lichtstark) empfehlen, wo der Autofokus dann auch gut über den Adapter läuft??

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Viele Grüße

Balboa

Pumilla
14.01.2015, 13:28
Hallo,

günstig und optisch gut das alte 70-210 mit f4, wenn es weiter in den Telebereich gehen soll das 100-400 4,5-6,7 APO von Minolta. Funktioniert beides sehr, sehr gut! :-)

Gruß Frank

wus
14.01.2015, 13:38
Guck mal in die Objektiv-Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6&page=5). Die einzigen Zooms mit mehr als 210mm Endbrennweite die dabei noch mehr als Blende 5.6 bieten sind das Sigma 100-300mm f4 EX APO DG IF und das Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM. Wenn Dir Blende 5.6 reicht gibt es eine reichhaltige Auswahl, und Du findest in der Datenbank zu den meisten aufschlussreiche Beiträge. Ich persönlich verwende das 70-400G das anerkannt hervorragend abbildet, aber weder besonders klein, leicht noch billig ist. Allerdings an A77, spiegellose habe ich keine und somit auch keinen LA-EA4.

deranonyme
14.01.2015, 13:48
Auf dem Gebrauchtmarkt findet man auch hin und wieder das Forentele Sigma 100-300mm f4 EX APO DG IF (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=49&cat=6). Allerdings weiß ich nicht wie die Abbildungsleistung an der A7 mit Adapter ist. An APS-C war es jedenfalls recht gut. Das Objektiv hat Stangenantrieb ist massiv gebaut und macht auch keine Problem an modernen SLTs.

screwdriver
14.01.2015, 18:18
.... wo der Autofokus dann auch gut über den Adapter läuft??

Die AF-Geschwindigkeit dürfte identisch wie an der A65 sein.

Selbst wenn der AF gut (schnell?) genug ist: Du hast mit der A7 keinen Antiwackelmechanismus. Objektive mit eingebautem Anitiwackel für A-Mount- Anschluss sind rar. Und für Kleinbildformat noch rarer, wenn überhaupt verfügbar.

Ich habe selber schon mt nem 70-300er Tele ohne Antiwackel mit der NEX-5n hantiert.
Allerding manuell fokussiert. Das geht befriedigend nur mit einem ordentlichen Stativ und Fernauslöser.

Man muss sich hier entscheiden.
Entweder relativ zügiger AF am LA-EA4 mit (vermutlich unstabilisiertem) A-Mount-Obejktiv
oder Ein Canon EF IS-Objektiv mit elektrischem Adapter aber praktisch unbrauchbarem AF.

Mundi
17.01.2015, 15:10
Ich setze hin und wieder an der a6000 das Sigma 50-500 OS HSM (mit Stabi) und das Tamron 70-200/2,8 USD (ohne Stabi) ein. Beides geht hervorragend.

WB-Joe
17.01.2015, 15:45
Nun suche ich ein gutes aber kostengünstiges Zoom Objektiv zB. 70-300 oder 70-400.
Das 70-200 FE Sony Zeiss ist mir leider zu teuer. Deshalb überlege ich den Adapter La-EA4 einzusetzen
Hallo,

ich würde das Tamron 70-300 USD wählen. Preislich ist das Tamron mit 300€ für die gebotene Abbildungsqualität ein Schnäppchen. Außerdem arbeitet das Objektiv gut mit der A7 und dem LAEA4 zusammen.
Ich setze die Kombi an der A7MkII und der A7s ein.:top::top::top:

larrye
18.01.2015, 14:37
Ich kann wie WB-Joe ebenfalls das Tamron empfehlen, hab ich ebenfalls mal mit dem Adapter an der Sony 7s ausprobiert - funktionierte super. Zudem ist es Vollformattauglich, konnte also die 12MP der 7s nutzen.

Anaxaboras
18.01.2015, 15:28
Auch ich schließe mich der Empfehlung von Reinhard (WB-Joe) an. Das Tamron 70-300 USD funktioniert via Adapter LA-EA gut an der A7 II (an der ich es getestet habe), die Abbildungsleistung ist ebenfalls gut.

Auf die Objektivdatenbank würde ich mich in diesem Fall nicht so sehr verlassen. Da liegen einfach keine oder zu wenige Daten über die hier genannten Linsen an der Alpha 7 vor.

LG
Martin

klauskleber
19.01.2015, 08:38
Auch ich benutze das Tamron , - jedoch mit Metabones Adapter und Canon - Anschluss.
Dieses hat ja den Bildstabilisator, der dem Sony Pendant fehtl. Wenn ich jetzt vor der Wahl stünde, würde ich wohl statt Metabones den günstigeren Traumflieger-Adapter kaufen, der auch gut zu sein scheint.
Einmal in die Möglichkeit investiert, Canon Linsen einzusetzen hat man nun auch ganz neue, bezahlbare Möglichkeiten , wie das preisgünstige CANON 85/1.8 .

Natürlich ist es Geschmackssache, ob man gerne manuell scharf stellt. Mir gefällt es inzwischen so gut, dass ich es selbst an meiner Sony Linse oft mache.

dey
19.01.2015, 22:06
Auch wenn es noch eine gefühlte Ewigkeit dauern oder gar gar nicht eintritt, liebäugle ich ein wenig mit der A7 I.
Und da würde mich interessieren, wie sich A7 + LAEA4 + 70300 usd bei mäßigem Licht, z. B. Sporthalle so anstellen. Oder eben bei etwas weniger perfektem Licht.
Ist die A7 mit ihrem Prozessor überhaupt am AF beteiligt, oder erledigt der Adapter alles?

Ist die A7 mit dem FE70200 bezüglich AF-Speed und Qualität dem LAEA deutlich überlegen oder muss man da auf die A7 II setzen.

DonFredo
20.01.2015, 07:50
Moin,

bei Verwendung des LAEA-4 wird das AF-Modul des Adapters verwendet. Da ist es egal, welche Kamera hinten dranhängt.

Pumilla
20.01.2015, 11:01
Auch wenn es noch eine gefühlte Ewigkeit dauern oder gar gar nicht eintritt, liebäugle ich ein wenig mit der A7 I.
Und da würde mich interessieren, wie sich A7 + LAEA4 + 70300 usd bei mäßigem Licht, z. B. Sporthalle so anstellen. Oder eben bei etwas weniger perfektem Licht.
Ist die A7 mit ihrem Prozessor überhaupt am AF beteiligt, oder erledigt der Adapter alles?

Ist die A7 mit dem FE70200 bezüglich AF-Speed und Qualität dem LAEA deutlich überlegen oder muss man da auf die A7 II setzen.

Ob sich das AF-Modul des LA-EA4 so wahnsinnig gut für Sport (Stichwort Tracking) eignet, wage ich zu bezweifeln. Selbst mit Profisystemen von Canon/Nikon kommt man da schnell an die Grenzen, selbst bei optimaler Ausleuchtung (Bundesliga-Handball...).

Es wundert also kaum, dass viele (inklusive mir) auf einen Adapter von A- auf E-Mount warten, der mit dem AF-System der A77M2 ausgestattet ist. Damit wäre Hallensport sicherlich gut machbar...

Stally
20.01.2015, 19:51
...Es wundert also kaum, dass viele (inklusive mir) auf einen Adapter von A- auf E-Mount warten, der mit dem AF-System der A77M2 ausgestattet ist...

Ich warte auch und würde auch gern für Wildlife und Zoo das Tamron SP 70-300 USD an die A7 MKII flanschen. Aber wann soll er denn nun kommen :?: Die A77 MKII gibt's ja mittlerweile schon 'n Weilchen.