Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Modell als Nachfolge für KonicaMinolta 7D?


FHagemeister
13.01.2015, 23:53
Hallo an alle Sony-Fotografen da draußen,

ich fotografiere bis jetzt mit einer KonicaMinolta 7D mit 6 MP Auflösung. Da ich aber den Verdacht habe, dass sich dieses gute Stück demnächst verabschieden wird, bin ich auf der Suche nach einem guten Nachfolgemodell von Sony. Meine Schwerpunkte sind Makro- und Nahfotografie und z. T. Landschaftsfotogfrafie. Kann mir jemand von Euch ein Modell aus der Sony-Reihe empfehlen? (PS: Es muss nicht gleich das neueste Modell Sony a77 II sein)

Danke im Voraus, Frank H.
:cool:

Redeyeyimages
13.01.2015, 23:58
Da du ja A-Mount Objektive haben wirst scheidet denke ich schonmal das E-Mount also aus.
Würde mir an deiner Stelle mal die a77 oder a58 anschauen.

FHagemeister
14.01.2015, 00:42
Da du ja A-Mount Objektive haben wirst scheidet denke ich schonmal das E-Mount also aus.
Würde mir an deiner Stelle mal die a77 oder a58 anschauen.

Ja, die a77 i hatte ich auch schon im Sinn. Gibt es die aber überhaupt noch im Handel? Die würde ich wg. Garantie usw. bevorzugt bei einem Fachhändler kaufen wollen.

VG Frank H.

Redeyeyimages
14.01.2015, 00:47
Im großen Fluß schwimmen noch welche rum sind aber teuerer als die a77II :shock:
Ob es sie noch im Ei zelhandel gibt ist schwer zu sagen.

stecki99
14.01.2015, 01:45
Hi

Die A77 findest du neu im Netz ab ca. 830 Euro.
Die A77 II geht bei ungefähr 950 Euro los. In dem Fall würde ich zum neueren Gerät greifen.

Hier im Forum werden hin und wieder Geräte mit Restgarantie angeboten. Mitunter auch mit Garantieverlängerung auf bis zu 5 Jahre, so dass du, je nach Alter der Kamera, immer noch zwei, drei oder mehr Jahre Garantie hast. Die Preise für solche Angebote liegen meist bei 500 bis 600 Euro beginnend. Und ja, die Garantie ist in der Regel übertragbar. Im Zweifel die Garantiebestimmungen durch den Verkäufer zukommen lassen. (Per E-Mail oder Link im Netz.) Wichtig ist, dass du den originalen Kaufbeleg dazu bekommst.

Edit:
Wie es der Zufall so will... Sony A77 mit Garantie bis 2019 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155294)

der_knipser
14.01.2015, 02:34
Der Sprung von einer D7D auf eine A77 ist schon gewaltig. Das macht sich besonders bei der Bildbearbeitung bemerkbar, denn die Datenmenge ist um Dimensionen größer.

Die A700 zu empfehlen, ist sicher nicht mehr zeitgemäß, aber die bekommt man inzwischen für 150 bis 200 Euro in gutem Zustand, und sie macht immer noch tolle Bilder.

Die A58 würde ich als Aufstieg nicht unbedingt empfehlen, weil diese Kamera äußerlich verändert wurde. Der Blitzschuh ist anders, der Anschluss für den Fernausköser passt nicht mehr, und es ist keine Möglichkeit, mit IR auszulösen. Wenn Du solches Zubehör hast, wäre das nicht mehr viel wert. Ansonsten ist die A58 eine coole Kamera, aber Du willst sicher auch wieder was mit 2 Einstellrädern...

dinadan
14.01.2015, 09:55
Die A700 zu empfehlen, ist sicher nicht mehr zeitgemäß, aber die bekommt man inzwischen für 150 bis 200 Euro in gutem Zustand, und sie macht immer noch tolle Bilder.

Warum nicht zeitgemäß? Die a700 war auch mein erster Gedanke, der Sprung von der D7D ist gewaltig, der Preis unschlagbar. Wer von der D7D kommt, findet sich auch gleich zurecht.

der_knipser
14.01.2015, 10:18
Man liest hier so oft etwas über Sensorgenerationen, und da bleibt die A700 mittlerweile etwas hinten an. Im Vergleich zur D7D sicher ein guter Fortschritt, im Vergleich zu aktuellen Modellen eher nicht.
Empfehlen kann ich sie trotzdem.

dey
14.01.2015, 10:22
Hallo an alle Sony-Fotografen da draußen,

Meine Schwerpunkte sind Makro- und Nahfotografie und z. T. Landschaftsfotogfrafie.

+ Die perfekte manuelle Fokussierung mit Fokuslupe sind die Stärke des SLT-Systems.
+ Bei lebendigen Makro-Objekten sind die dreh- und schwenkabren Displays eine große Hilfe.
+ Das crop-Potenzial der 24MP-Sensoren ist schon genial; vorrausgesetzt gutes +Objektiv und ausreichend Licht (oder Zeit) vorhenden.
+ Eine A700 gibt es nur gebraucht ohne Garantie. Somit wäre jede gebrauchte A77 auch attraktiv

= A77

Mikosch
14.01.2015, 11:16
Wenn FHagemeister in Berlin und Umgebung wohnt, kann er gern mal übers Wochenende die Sony A 700 ausprobieren (und bei Gefallen auch gleich kaufen). :oops:

DonFredo
14.01.2015, 11:21
Die Frage nach einem Nachfolgemodell für die eigene Kamera ist kein Thema für die Glaskugel.


*schubbs* in der A-Mount-Bereich.

leonsecure
14.01.2015, 12:00
Andererseits gibt es die tolle Alpha 58 gerade als Set mit 2 Objektiven für unter 400€ bei Saturn. Ich würde mir die zumindest mal ansehen gehen. Vielleicht reicht sie ja doch? Eine tolle Kamera ist die auch (wenn auch der A77i/ii natürlich unterlegen).

Edit: Bei Saturn.de steht nichts davon, vielleicht ist das ein rein lokales Angebot.

wus
14.01.2015, 12:39
Wenn es stimmt dass die A77 I inzwischen so rar geworden ist dass sie neu nur noch wenig billiger als die II zu kriegen ist würde ich echt dazu raten die II zu kaufen (wenn es budgetmäßig drin ist).

Es stimmt allerdings schon dass 24 MP an APS-C sehr hohe Anforderungen an die Objektive stellen. Das zählt natürlich nur dann wenn man diese Auflösung ausschöpfen will. Falls Du nur fürs Web oder kleine Prints fotografierst ist das belanglos.

Wobei Makros ja in den allermeisten Fällen sehr gut sind, mir z.B. taugt mein altes 100mm Minolta (aus der 1. AF-Serie) voll und ganz. Aber als Standard- und Telezooms werden evtl. neuere fällig (je nachdem was Du jetzt schon hast, Dein Profil gibt ja leider nichts her in der Hinsicht).

Wenn man eine Kamera mit 2 Einstellrädern gewohnt ist wird einem jede mit nur einem wie eine Krücke vorkommen. Zumindest ging es mir so als ich von der Dynax 7 auf die A55 umgestiegen bin.

Ich mach auch öfters Makros und würde nur äußerst ungern wieder eine Kamera nehmen die keine elektronische Sucherlupe und kein voll bewegliches Display hat. Die A77 (egal ob I oder II) sind in der Hinsicht schon ein sehr feines Werkzeug.

hlenz
14.01.2015, 12:53
Falls es die A77 M1 werden soll würde ich mal in den nächsten Saturn gehen.
Ende letzten Jahres war ich in 2 Filialen, die beide noch neue A77 zu guten Preisen hatten - allerdings mit Kitobjektiv 16-50/2.8.

Aleks
14.01.2015, 13:57
Hallo Frank,

als "Nachfolger" der 7D würde ich die Alpha 700 ansehen. Meiner Meinung nach von der Bedienung her eine geniale Kamera, die die Tradition der 7D konsequent fortsetzt.

Nachteil: der Sensor ist mit seinen 12 MPixel Auflösung und Dynamikumfang bei höheren ISO-Stufen schon etwas in die Jahre gekommen. Bei den von dir erwähnten Landschaftsaufnahmen ist eine hohe/höhere Auflösung immer gut, setzt aber entsprechend gute Objektive voraus.

Vorteil: heute unschlagbar günstig zu bekommen, seit dem die A77 und A77 II auf dem Markt sind. Sprich man bekommt ein ehemaliges APS-C Topmodell für schlappe 200 Euro.

Ich persönlich nehme die A700 für Urlaub als "kleines Gepäck" immer noch gerne mit. Von der Bedienung und Ergonomie her (ist mir persönlich wichtiger, als z.B. Videofunktion), können sich da einige heutige Kameras immer noch was abgucken.

Ansonsten, wenn du ISO-mäßig einen größeren Spruch machen willst - Alpha 58 (Hinweise von der_knipser beachten), Alpha 77, Alpha 77 II.
Gerade die letzten beiden (SLT-Technik) könnten von der Usability her für dich von großem Vorteil sein, Dey hat bereits einige entscheidende Punkte aufgelistet.

Erzähl uns mal bisschen mehr welches Equipment (Blitze, Objektive) darüber hinaus vorhanden sind und weitergenutzt werden sollen (in deinem Userprofil ist nichts eingetragen) und wie hoch das Budget ist. Das erleichtert die Auswahl erheblich.

VG
Aleks

Gerhard-7D
14.01.2015, 20:45
Ich bin vor gut einem Jahr von der D7D auf die a77 umgestiegen.
Ich hatte mich zu der zeit aufgrund des Blitz schuhs und des damals günstigen Preises für die alte entschieden.

Meine pluspunkte Gegenüber der D7D:

*Im unteren und mittleren iso Bereich ordentliche crop Reserven,
*af deutlich schneller und zuverlässiger
*sehr praktisches klapp Display
*endlich auch im Sucher schon vorher sehen wie das Bild wird
*gerade Bilder dank wasserwage
*af - hilfslicht auch bei Verwendung des internen Blitzes
*schnellere Bildfolge
*Af Korrektur durch Micro af justierung

Die Minuspunkte:

*wichtige Funktionen wie af-feld wählen, belichtungskompensation.... dauern länger
*Startzeit ist länger
*Stromverbrauch ist höher

wenn Blitz Schuh, af hilfslicht oder gps unwichtig sind, würde ich bei dem geringen Preis unterschied auch die a77II empfehlen.

die objektive die ich habe sind alle eher günstig, bringen aber gute Leistung. Optisch liegen alle lt. Objektivdatenbank über 8, ich denke das könnte ein Anhaltspunkt sein.
Wichtig ist,alle objektive zu korrigieren.

LG. Gerhard

der_knipser
14.01.2015, 21:01
Die Minuspunkte:

*wichtige Funktionen wie af-feld wählen, belichtungskompensation.... dauern länger
...Ich weiß ja nicht, wie das an der D7D gehandhabt wird, aber mit diesen beiden Punkten habe ich an der A77 überhaupt kein Problem.

Den Fokuspunkt wähle ich ganz schnell mit dem Joystick, ohne vorher eine Taste zu drücken. Schneller als diesen direkten Weg kann ich mir kaum vorstellen.

Die Belichtungskorrektur ist nur für den Blitz etwas umständlich erreichbar (über das Fn-Menü).
Für das normale Fotografieren geht das ohne Tastendruck direkt mit dem vorderen oder hinteren Rad, das kann man im Menü einstellen. Die +/-Taste hinter dem Auslöser brauche ich NIE. Vermutlich hast Du diesen einfachen Weg nur noch nicht gefunden. :)

lampenschirm
14.01.2015, 21:04
die zuletzt herausgebrachte DSRL a580 ist demnach der Nummernlogik nach unter der a700 an zu siedeln ..Unterschied?

Gerhard-7D
14.01.2015, 21:10
@der knipser

An der D7D lässt sich jeder fokus punkt mit nur einem Tastendruck erreichen, sogar von z.b. links oben nach rechts unten :crazy:
(Bei nur neun Stück auf ner 8 Wege wippen geht's also doch schneller)

Das mit der Blitz Kompensation ist eh klar denk ich (einfach am Daumenring drehen) also deutlich schneller

Die normale belichtungskompensation ist auf nem Einstellrad sicher genauso schnell wie an der D7D, aber leider auch viel schneller versehentlich verstellt :?

Naja man kann nicht alles haben.. aber Grade das mit dem AF dauert mir oft zu lang. Da würde ich mir ein Touchscreen dafür wünschen.

LG. Gerhard

Gerhard-7D
14.01.2015, 21:19
die zuletzt herausgebrachte DSRL a580 ist demnach der Nummernlogik nach unter der a700 an zu siedeln ..Unterschied?

Ich weiss es nicht mehr 100% aber soweit ich weiß hat die a700:

Synchron Blitz Anschluss,
kürzere Belichtungszeiten mit und ohne Blitz möglich
3 frei belegbare Speicherplätze
Manuelles blitzen ohne vorblitz
Eingebautes af hilfslicht
Batterie-Griff möglich
Und noch paar Dinge der gehobenen Klasse. ..

die a580 hat dafür live view, glaub ich und nen besseren sensor.

LG. Gerhard

dey
14.01.2015, 21:39
Hi Gerhard

Du hättest als weiteren Pluspunkt noch due zusätzlichen wählbaren Fokuspunkte nennen sollen. Die sind der Grund für die langsamere Verstellung Fokuspunkte.
Mir ging es beim Umstieg von D5D auf A65 genau so.
Ich glaube ich verstelle den Fokuspunkt heute seltener, als früher.
Wieder so ein Punkt, den ich lieber auf der dem Kreuz hätte, als WB und Effekte: die unterschiedlichen Fokusbreiten.

jupp46
14.01.2015, 21:42
Die A77 gibt's bei Foto Gregor im Kit mit 16-50 Objektiv für 899€.
Ich bin mit meiner 700 immer noch sehr zufrieden.
Gruß Jupp

hpike
14.01.2015, 22:21
Gelöscht, weil Blödsinn. :crazy:

Gerhard-7D
14.01.2015, 22:41
Hi Gerhard

Du hättest als weiteren Pluspunkt noch due zusätzlichen wählbaren Fokuspunkte nennen sollen. Die sind der Grund für die langsamere Verstellung Fokuspunkte.
Mir ging es beim Umstieg von D5D auf A65 genau so.
Ich glaube ich verstelle den Fokuspunkt heute seltener, als früher.
Wieder so ein Punkt, den ich lieber auf der dem Kreuz hätte, als WB und Effekte: die unterschiedlichen Fokusbreiten.

Du hast recht,die vielen kreuzsensoren wollte ich ja auch unbedingt :top:
ich versuche noch für mich die schnellste Möglichkeit zu finden.
Ein Mix aus Bereich (Mitte links rechts) und gesichtsekennung hilft auch oft. Aber non plus Ultra ist es nicht.

LG. Gerhard

Asterix777
14.01.2015, 23:44
Also die a58 ist kein würdiger Nachfolger.
Da Du ganz offensichtlich den Body mehrere Jahre nutzt würde ich lieber gleich zur a77 II greifen. Der geringe Mehrpreis ist gerechtfertigt.

FHagemeister
14.01.2015, 23:45
Die Frage nach einem Nachfolgemodell für die eigene Kamera ist kein Thema für die Glaskugel.


*schubbs* in der A-Mount-Bereich.

Hallo Manfred,
Danke für den Hinweis wg. des richtigen Forums für meine Nachfrage.
Ich habe da gleich noch eine bzw zwei Fragen:
Ich würde gerne noch eine Beitrag mit Anfrage wg evtl Pixelfehler meiner KonicaMinolta 7D schreiben.
1.) Kann ich das ebenfalls im A-Mount-Forum veröffentlichen?
und
2.) Wie kann ich ein entsprechendes Beispielbild zur Ansicht in diesen Beitrag einbinden?

Da ich noch relativ neu hier bin, bewege ich mich noch etwas unbeholfen zw. den Foren und Beiträgen hin- und her. Für einen kurzen Tip wäre ich dankbar.

VG Frank H.

aidualk
14.01.2015, 23:52
zu 1.) natürlich. Die D7D ist eine A-Mount Kamera

zu 2.) guggst du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)

Gerhard-7D
15.01.2015, 00:28
Die A77 gibt's bei Foto Gregor im Kit mit 16-50 Objektiv für 899€.
Ich bin mit meiner 700 immer noch sehr zufrieden.
Gruß Jupp

das nenn ich mal ein Angebot.. ist schon das f2,8 oder? Also falls jemand nur die a77 will, nehm ich das objektiv für sagen wir 300€ mit Versand und PayPal :crazy:

LG. Gerhard

Itscha
15.01.2015, 09:41
Die A700 ist immer noch eine tolle Kamera. Insbesondere nach einem Umstieg von der D7D wird sie dir schnell und modern vorkommen. Ich habe sie, mag sie immer noch gerne, aber kaufen würde ich sie mir heute nicht mehr. Nach dem Kauf der NEX6 nutze ich sie auch nur noch selten.

Die Vorteile der A77 sind -für mich- derart erdrückend, dass eine A700 nur noch in Frage käme, wenn ich mir die A77 (II) nicht leisten könnte. Als finanzieller Kompromiss kann man mit der A700 gewiss gut leben.

Aber: Wenn Du die Neue so lange nutzen willst, wie die D7D, kauf dir eine, die heute auf dem Stand der Technik ist.

leonsecure
15.01.2015, 10:05
Die A77 gibt's bei Foto Gregor im Kit mit 16-50 Objektiv für 899€.
Ich bin mit meiner 700 immer noch sehr zufrieden.
Gruß Jupp

Das klingt nach sofort zugreifen. Das 16-50 alleine ist doch schon fast so teuer...

DonFredo
15.01.2015, 10:07
Moin,

1.) Kann ich das ebenfalls im A-Mount-Forum veröffentlichen?Ja

2.) Wie kann ich ein entsprechendes Beispielbild zur Ansicht in diesen Beitrag einbinden?

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder

BadMan
15.01.2015, 11:09
Da der Schwerpunkt imin der Makrofotografie liegt, würde ich auch die A77(II) empfehlen.
Ich bin u.a. auch wegen Makrofotos von der A700 zur A77 gewechselt. Die Vorteile für mich waren:


Fokuslupe mit Peaking und Klappdisplay: Beides macht einen Winkelsucher überflüssig und macht wesentlich genaueres manuelles Fokussieren möglich.
Liveview mit Histogramm: Belichtungskorrektur (und Weißabgleich, wenn er manuell erfolgt) sitzen beim ersten Foto.
keine Spiegelvorauslösung nötig: Keine Windböe mehr, die in den 2 Sekunden das Motiv wegpustet.
Cropmöglichkeit

Oldy
15.01.2015, 12:28
Man liest hier so oft etwas über Sensorgenerationen, und da bleibt die A700 mittlerweile etwas hinten an.
Was hier immer noch keiner sichtbar an realen Bildern dargelegt hat. Messwerte sind toll, aber interessieren mich nicht die Bohne. Wichtig ist nur das Bilderergebnis. Und wenn ich hier über die Probleme mit 24 mp am Crop lese, habe ich in Sachen Bildergebnis so meine Zweifel.
Der vernünftigste Schritt von der D7D ist die A700. Ein gewaltiger qualitativer Schritt und keine Umgewöhnung. Bei den geringen Gebrauchtpreisen muss man sich da auch keine großen Gedanken machen, wenn man irgendwann doch feststellt, das es doch besser einen A77xx sein muss (siehe Batman).
Und sicherlich bekommt man die A700 noch mit Garantie / Gewährleistung. Beim Händlerkauf aus der Gebrauchtvitrine (1 Jahr).

Unter der 77xx würde ich auch keine SLT kaufen.

Itscha
15.01.2015, 13:03
Was hier immer noch keiner sichtbar an realen Bildern dargelegt hat. Messwerte sind toll, aber interessieren mich nicht die Bohne. Wichtig ist nur das Bilderergebnis. Und wenn ich hier über die Probleme mit 24 mp am Crop lese, habe ich in Sachen Bildergebnis so meine Zweifel.

Da würde ich dir Recht geben. Die Auflösung ist mit 12MP recht gering, verglichen mit den heute aktuellen Modelle. Das muss aber erst mal nix heißen. Für die allermeisten Anwendungen reicht es gut aus, und von der D7D kommend verdoppelt man sich ja immerhin (rein zahlenmäßig).
Die Bildergebnisse der A700 sind immer noch auf sehr gutem Niveau, lediglich bei höheren ISOs wird es schneller eng, wobei ja auch die A77 kein High-ISO-Monster ist, aufgrund der hohen Auflösung.

Für mich liegen die Vorteile der A77 (II) eher im Bereich Live-View, Sucherlupe, AF-Schnelligkeit, Klappdisplay (wer´s mag auch Video) und so weiter und so fort... Da gibt es seit der A700 schon Neuerungen, die sehr gut brauchbar sind.

Wenn es nur um eine durchdachte und robuste und gut bedienbare Kamera mit sehr guter Bildqualität geht, ISOs über (?) 800 keine Rolle spielen, dann ist die A700 wegen der geschenkähnlichen Anschaffungskosten immer noch eine gute Wahl.

Oldy
15.01.2015, 13:11
Für mich liegen die Vorteile der A77 (II) eher im Bereich Live-View, Sucherlupe, AF-Schnelligkeit, Klappdisplay (wer´s mag auch Video) und so weiter und so fort...
Da stimme ich zu. Lifeview ist sicherlich ein Argument. Wer es braucht (Makrofraktion)!;)

12 MP sind vollkommen ausreichend und haben des großen Vorteil der förderlichen Blende 9. Wie war die noch bei der A77xx?
Dann lese ich immer vom Vorteil des croppens bei 24 mp. Wozu eigentlich (Makro mal ausgenommen)? Mit ein bisschen Sorgfalt bei der Ausschnittsauswahl brauche ich nicht croppen. Warum die 24 mp verschenken?

Die A77xx hat gegenüber der A700 unbestreitbare Vorteile. Meist aber sind das selten jene, mit denen für die Vorzüge der A77xx argumentiert wird. Alles unter der A77xx kann der A700 bildtechnisch nicht das Wasser reichen.

Tikal
15.01.2015, 13:48
Alles unter der A77xx kann der A700 bildtechnisch nicht das Wasser reichen.
Die A65 hat den identischen Sensor der A77 und ist günstiger zu haben. Ich warne jedoch eine Kamera nut aufgrund des Sensors zu kaufen, wenn man nicht 100% weiss was man will.

Oldy
15.01.2015, 14:32
Die A65 hat den identischen Sensor der A77 und ist günstiger zu haben. Ich warne jedoch eine Kamera nut aufgrund des Sensors zu kaufen, wenn man nicht 100% weiss was man will.

... und doch liefert die A77xx die besseren Bildergebnisse. Der Sensor allein kann es also nicht sein.

usch
15.01.2015, 14:32
Die Auflösung ist mit 12MP recht gering, verglichen mit den heute aktuellen Modelle. Das muss aber erst mal nix heißen.
Ich hab mir vor drei Monaten erst eine nagelneue 12MP-Kamera (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7s) zugelegt. :cool:

Eventuell lohnt es sich, auch mal einen Blick auf das vorhandene Zubehör zu werfen:

- An der A700 kann praktisch alles von der D7D weiter verwendet werden, außer den Akkus und dem Batteriegriff.
- Bei der A77 werden außerdem noch neue Speicherkarten fällig.
- An die A77M2 paßt gar nichts mehr von der D7D, außer dem Fernauslöserkabel und dem Winkelsucher. (Für den Blitzschuh gibt es Adapter, aber das ist nicht jedermanns Sache.)

Wie die anderen schon schrieben: Den geringsten "Kulturschock" gäbe es mit der A700. Die ist allerdings auch schon seit bald 6 Jahren aus dem Programm, und ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, daß bei einem eventuellen Defekt noch Ersatzteile lieferbar sind. Die A77 wäre sicher "gut genug". Mittlerweile sind aber fast nur noch überteuerte Restbestände im Handel ("überteuert" = "teuerer als das Nachfolgemodell"); nach einem günstigen Angebot muß man schon lange suchen, oder man kauft gebraucht. Wenn es also eine neue 7er sein soll, würde sich meiner Meinung nach tatsächlich nur die A77M2 anbieten.

Was die reine Bildqualität angeht, sind alle aktuellen Sony-Kameras auf gleich hohem Niveau, die größten Unterschiede gibt es in der Ausstattung. Wenn man also bereit ist, auf das zweite Einstellrad, ein paar Freiheitsgrade beim Schwenkdisplay, oder diverse Einstellmöglichkeiten (z.B. die wählbare Obergrenze bei Auto-ISO) zu verzichten, könnte man auch durchaus eins der preisgünstigeren Modelle A57/A58/A65 in Betracht ziehen. Das sind aber individuelle Präferenzen, bei denen andere nur begrenzt beraten können. Was für den einen ein absolutes Muss ist, ist für den anderen vielleicht nur ein unnützer Gimmick (ich sag nur "Schulterdisplay" ;)).

usch
15.01.2015, 14:34
... und doch liefert die A77xx die besseren Bildergebnisse.
Was noch zu beweisen wäre. Beispiele?

Tikal
15.01.2015, 14:38
@Oldy
Und wie soll die A77 bessere Bildqualität abliefern, wenn der Sensor identisch ist? Es wäre für das Verständnis schön, das mal zu erklären. Sehe ich das richtig, das bei identischen Einstellungen die A77 deiner Meinung nach bessere Bildqualität erzeugt?

Oldy
15.01.2015, 14:44
Was noch zu beweisen wäre. Beispiele?

Dafür gab es hier, wenn ich mich recht erinnere, mehrere Threads. Auch bei DPreview gab es diese Vergleiche. Auch Vergleiche a700 > A58 / A77xx.
Dabei brachte die A77II bessere Ergebnisse als die A700 (High ISO, Detail), die A58 aber schlechtere Ergebnisse als die A700 (ausgenommen HighISO).

Ich spreche hier von Bildergebnissen, nicht Messwerten.

Tikal
15.01.2015, 14:52
Moment mal. Ich dachte wir reden von der A77. Der Nachfolger A77 2 hat einen neuen Sensor und die Ergebnisse sind unterschiedlich.

Oldy
15.01.2015, 15:06
Moment mal. Ich dachte wir reden von der A77. Der Nachfolger A77 2 hat einen neuen Sensor und die Ergebnisse sind unterschiedlich.

Wir waren schon bei er 77II, weil hier festgestellt wurde, dass die 77I mittlerweile nicht mehr günstiger zu bekommen ist.
Irgendwie haben wir uns hier verzettelt (ich auch).
Die 77II liefert in einigen Bereichen bessere Bildergebnisse als die A700 und wohl in allen Bereichen bessere Ergebnisse als die A58. Die A700 liefert mit ihrem "kleinen" 12 mp Sensor die homogeneren Ergebnisse. Den Vergleich A77I versus A58 müsste ich noch mal suchen. Aber in meiner Erinnerung hat hier die A77I besser abgeschnitten. Gleicher Sensor, aber wohl bessere interne Signalverarbeitung.

Aber noch mal für den TO. Ich würde es erst einmal mit der A700 versuchen. Du wirst dann schnell merken, ob dir etwas fehlt. Der nächste Schritt wäre dann aber die A77II und nicht die A77I. Die A77II ist die bessere Kamera und preislich mittlerweile auf dem gleichen Niveau.

usch
15.01.2015, 15:24
Den Vergleich A77I versus A58 müsste ich noch mal suchen. Aber in meiner Erinnerung hat hier die A77I besser abgeschnitten. Gleicher Sensor, aber wohl bessere interne Signalverarbeitung.
Die interne Signalverarbeitung ist aber nur relevant, wenn man JPEGs direkt aus der Kamera haben will. Die Raw-Dateien unterscheiden sich nur in paar Nachkommastellen. Ich behaupte jetzt auch einfach mal ohne Beweis, daß man das in der Praxis nicht sehen wird, außer wenn man 1:1-Vergleiche von statischen Testaufbauten in der 100%-Ansicht macht.

Übrigens: A58 = 20MP, A77 = 24MP. Soviel zu "gleicher Sensor".

GBayer
15.01.2015, 15:29
ich fotografiere bis jetzt mit einer KonicaMinolta 7D mit 6 MP Auflösung. Da ich aber den Verdacht habe, dass sich dieses gute Stück demnächst verabschieden wird, bin ich auf der Suche nach einem guten Nachfolgemodell von Sony.
Ohne zögern empfehle ich in diesem Fall den Kauf einer gebrauchten Sony A700. Du wirst problemlos einfach weiterfotografieren wie gewohnt; alles Zubehör (außer Akku) kannst Du direkt weiterverwenden. Die Kosten sind bei etwa € 200.- begrenzt.

Vorteil der A700 ist die doppelte Auflösung, besser nutzbare Empfindlichkeit und weniger Schwierigkeiten mit geblitzten Fotos. Technische Nachteile zur Dynax 7D kann ich keine auflisten.

Für mich die angenehmste Erfahrung war die Symbiose, die man als Fotograf mit der Maschine (A700) eingehen kann, weil dieses Werkzeug exakt tut, was von ihm verlangt wird - keine Geheimnisse, ohne Tricks. Es ist eine konsequente Weiterentwicklung der Dynax 7D.

Solltest Du danach noch nach Steigerung gieren, ist auch das keine Hexerei: Nimm eine A850/A900 und Du wirst bis zum Lebensende froh! :top:

Alles andere von Sony ist unterhaltsam, prestigeträchtig, neuartig ... teuer. Für mich ohne erkennbaren Nutzen für Fotografen. Technische Unterschiede der entstandenen Bilder sind erst auf gut justierten Monitoren ab € 400.- erkennbar, auf Papier erst ab Kantengröße 50 cm.

Servus
Gerhard

Oldy
15.01.2015, 15:36
Übrigens: A58 = 20MP, A77 = 24MP. Soviel zu "gleicher Sensor".
Das hat Tikal behauptet. Ich habe das auch nicht hinterfragt.

Gerhard-7D
15.01.2015, 15:39
Ich habe mir Grade das angesprochene Kit aus a77 und 16-50 gesichert. Da ich aber nur auf ein günstiges 16-50 scharf bin, gibt's wohl demnächst im biete Bereich ne nagelneue a77 die definitiv weniger als die a77II kosten wird :D

usch
15.01.2015, 15:51
Solltest Du danach noch nach Steigerung gieren, ist auch das keine Hexerei: Nimm eine A850/A900 und Du wirst bis zum Lebensende froh! :top:
Aber nicht, solange er als einziges Objektiv (neben dem Makro) ein APS-C-Suppenzoom besitzt. ;)

Tikal
15.01.2015, 16:26
Das hat Tikal behauptet. Ich habe das auch nicht hinterfragt.
Nein, ich habe behauptet das die A65 und A77 (1) den gleichen Sensor haben. Man kann es oben noch mal nach lesen.

Aber da haben wir oder ihr uns wohl wo verzettelt und kommen vom Thema wegen solchen Details ab.

Oldy
15.01.2015, 20:11
Nein, ich habe behauptet das die A65 und A77 (1) den gleichen Sensor haben. Man kann es oben noch mal nach lesen.

Aber da haben wir oder ihr uns wohl wo verzettelt und kommen vom Thema wegen solchen Details ab.

Jo, mein Fehler. Meinte auch die A65.:oops:

GBayer
15.01.2015, 20:53
Aber nicht, solange er als einziges Objektiv (neben dem Makro) ein APS-C-Suppenzoom besitzt. ;)Das erkennt eine A900 automatisch und schaltet auf 12MP um. Er könnte also verlustfrei damit weiterfotografieren, sollte er darauf beharren. Fürs KB gerechnete Objektive gibt es am Gebrauchtwarenmarkt eine Flut und Schwemme - immer öfter sogar geschenkt.

Servus
Gerhard

Tikal
15.01.2015, 21:14
Übrigens, die Vollformat A99 hat bei APS-C Objektiven den Vorteil, das der elektronische Sucher das Bild riesengroß darstellt.

usch
15.01.2015, 21:29
Das erkennt eine A900 automatisch und schaltet auf 12MP um.
Es sind etwas mehr als 10 MP im APS-C-Modus, keine 12. Immer noch mehr als bei der D7D, aber gegenüber der A700 ein Rückschritt. Außerdem sind die Crop-Marken im Sucher so fitzelig, daß man sie unter normalen Verhältnissen fast nicht und vor einem dunklen Hintergrund überhaupt nicht sieht. Das gibt ein ständiges Rätselraten, was denn jetzt noch im Bild ist und was nicht, damit hab ich mich auch schon selber reingelegt. APS-C-Objektive an Vollformat geht praktikabel nur mit der A99 oder einer der diversen α7, weil da auch der Sucher auf Crop umschaltet.

Fürs KB gerechnete Objektive gibt es am Gebrauchtwarenmarkt eine Flut und Schwemme
Also zur A900 doch lieber ein passendes Objektiv. Sag ich doch.

GBayer
16.01.2015, 05:17
Es sind etwas mehr als 10 MP im APS-C-Modus, keine 12. Immer noch mehr als bei der D7D, aber gegenüber der A700 ein Rückschritt.

Also zur A900 doch lieber ein passendes Objektiv. Sag ich doch.
Es ging primär um einen Fortschritt zur Dynax 7D, nicht um einen Rückschritt zur A700 - mir wenigstens. :eek:

Vielleicht verkauft er eines Tages seine Dynax 7D mitsamt dem Halbformat-Objektiv, um die Einnahme als Investitionsanzahlung zu einer ordentlichen KB-Linse anzulegen? Allerdings wird das erst sinnvoll, wenn er die A700 überspringt und auch die weiteren halbformatigen Gehäuse (A77 etc.) links liegen läßt.

Servus
Gerhard

usch
16.01.2015, 19:09
Es ging primär um einen Fortschritt zur Dynax 7D, nicht um einen Rückschritt zur A700 - mir wenigstens. :eek:
Du hattest ihm die A700 empfohlen, und wenn ihm "danach noch nach Steigerung" zumute ist, den Wechsel zur A900. Das wäre mit dem vorhandenen APS-C-Objektiv jedenfalls keine weitere Steigerung, sondern einen halben Schritt wieder zurück.