Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Alt-)Glas an SonyE - a7 oder a7r?


provl
13.01.2015, 11:34
Hallo zusammen,

ich grüble derzeit über meine nächste Anschaffung und bin in Fahrtrichtung a7(r) unterwegs.
Mein Ziel ist es, Fremdlinsen und ältere Gläser zu adaptieren.

Hierfür bieten sich die a7bener natürlich an, wobei ich noch zwischen a7 und a7r unschlüssig bin.
Grundsätzlich soll die a7r bessere Ergebnisse bei hohen ISO-Werten liefern und auch schärfer sein. Die höhere Auflösung finde ich nett, aber nicht entscheidend.
Die a7s scheidet für mich jedoch wegen der geringen Auflösung aus.

Ich hab nun aber auch oft gelesen, dass viele Objektive die hohe Auflösung der a7r nicht bedienen können.

Kann hierzu jemand Erfahrungswerte liefern?

Schönen Gruß,
Christian

amateur
13.01.2015, 12:20
Hallo Christian,

wenn Du nicht weißt, warum Du die A7R benötigst, dann brauchst Du sie nicht. :)

Die A7 ist wesentlich günstiger und wird Dich auch High-ISO nicht enttäuschen. Allerdings würde ich dieser Tage gerade in Bezug auf Altglasnutzung über die A7II nachdenken, bei der Du auch eine (3-Wege) Stabilisierung von Altgläsern erhälst.

Viele Grüße

Stephan

aidualk
13.01.2015, 12:21
Wenn du hauptsächlich Altglas adaptieren möchtest würde ich die A7(II) empfehlen. Ich habe an meiner A7R bisher nur 2 ältere Objektive gehabt, die ich als adäquat einstufen würde. Das sind die Minolta Objektive AF 2/100mm und AF 2.8/200mm Apo HS, beide leicht abgeblendet. Wobei die beiden wohl von vielen noch nicht mal als 'Altglas' bezeichnet würden.
Alle anderen, die ich habe oder hatte (hab einige wieder verkauft, dabei auch ein 18er Zeiss Distagon, das immer hoch gelobt wurde/wird) fallen dagegen an der A7R so deutlich ab, dass ich sie nicht daran nutzen möchte.
Referenz ist dabei für mich das Sony-Zeiss FE 55/1.8 und das Sony-Zeiss FE 35/2.8.
Ich setze die Kamera für Landschaft ein. Für Portrait, oder andere Einsatzzwecke, kann die Beurteilung auch anders aussehen.


edit:

wenn Du nicht weißt, warum Du die A7R benötigst, dann brauchst Du sie nicht. :)


Da ist etwas Wahres dran. ;)

Anaxaboras
13.01.2015, 12:31
Ich schließe mich meinen Vorrednern an:

Es gibt nur wenig Altglas, das das Potential der A7R ausschöpfen kann.
Wenn schon Altglas, dann A7 II. Nur diese Kamera bietet einen In-Body-Stabilisator, der auch alte Linsen stabilisiert.


LG
Martin

dinadan
13.01.2015, 12:33
Die höhere Auflösung finde ich nett, aber nicht entscheidend.

Dann würde ich von der a7r abraten. Die a7 ist hat den schnelleren AF, einen eletronischen ersten Verschluss und ist nicht zuletzt deutlich günstiger (gebraucht <900 Euro).

provl
13.01.2015, 13:35
Danke für die schnellen Antworten.

Wenn schon Altglas, dann A7 II. Nur diese Kamera bietet einen In-Body-Stabilisator, der auch alte Linsen stabilisiert.

Das stimmt soweit, da ich aber eh hauptsächlich im Bereich bis max. 200mm, eher bis 100mm untwergs sein werde und mein Interesse bewegten Motiven gilt, ist für mich der Stabi nicht wichtig. Auslösezeiten länger als 1/200 sind eher selten bei mir... Den AF nutze ich auch nur selten.
- oder würdet ihr das anders sehen? Zumal die a7II derzeit kein Schnäppchen ist.

Meine Überlegung ist folgende:
- den AF nutze ich kaum
- den Stabi benötige ich kaum
-> die Vorteile der a7(II) sind also vom Tisch

Ich würde die a7(r) als Zweitkamera voraussichtlich rein manuell einsetzen.

Es gibt nur wenig Altglas, das das Potential der A7R ausschöpfen kann.


Das ist meine Frage: Kann das Potential der a7r nicht ausgeschöpft werden, oder geht es soweit, dass die Aufnahmen einfach schlecht sind?

Alle anderen, die ich habe oder hatte (hab einige wieder verkauft, dabei auch ein 18er Zeiss Distagon, das immer hoch gelobt wurde/wird) fallen dagegen an der A7R so deutlich ab, dass ich sie nicht daran nutzen möchte.

Kannst du das bitte etwas präzisieren?

Falls nur nicht jedes Objektiv die a7r ausreizt, die Aufnahmen aber sonst gut sind, spricht für mich alles für die a7r. Zumal die a7r derzeit gebraucht schon nach Schnäppchen aussieht.

Dann würde ich von der a7r abraten. Die a7 ist hat den schnelleren AF, einen eletronischen ersten Verschluss und ist nicht zuletzt deutlich günstiger (gebraucht <900 Euro).

Klärt mich bitte kurz auf: Welcher Vorteil ergibt sich durch den elektrischen Verschluss?

awdor
13.01.2015, 13:43
Bin gerade auf Fuerteventura mit A7, A7R und einigen Minoltas, um das herauszufinden.
An der A7R geht bei mir nur das MD 85/2.0. Das 28/2.8 nur mit kleiner Blende. Das MD 20/2.8 geht gar nicht. Da ist das Sony 16-50 in Jpeg eine Augenweide.
Das AF 24-85 macht sich an der A7 sehr gut.
Wiederentdeckt habe ich die Nex -7. Mit den Festbrennweiten 24-,35-,50- 1,8 schlägt sie sich bestens. Heute ist die A7R mit dem FE 55/1,8 dran, auch die Nex mit dem SEL 24/1,8Z. Nur bei low light käme es an die A7R. Bei gutem Wetter lassen sich die 24 MP bestens ausnutzen.
Auch die A77 mit dem 16-85z macht sich bestens.
Grüße
Horst

provl
13.01.2015, 14:11
An der A7R geht bei mir nur das MD 85/2.0. Das 28/2.8 nur mit kleiner Blende. Das MD 20/2.8 geht gar nicht. Da ist das Sony 16-50 in Jpeg eine Augenweide.
Das AF 24-85 macht sich an der A7 sehr gut.
Das trifft sich ja gut :)
Aber was meinst du mit "geht gar nicht"? Ist die Qualität so schlecht, oder funktioniert die Technik nicht? Der AF wäre für mich ja z.B. egal...

Nur bei low light käme es an die A7R.
Du kannst also auch einen Vorteil der A7R gegenüber der A7 bei höheren ISO-Werten feststellen?

awdor
13.01.2015, 14:26
Das MD ist ja ein manuelles Objektiv. Die BQ ist einfach miserabel. Der Randabfall ist schon bei Blende 11 gewaltig. Wenn ich mir die Bilder von der Nex-7 mit dem 16-50 kit ansehe, bis in die Ecken scharf, da jpeg zwangskorrigiert, nehme ich doch lieber das. Low light zwischen A7 und R noch nicht exakt getestet. Hatte beide schon bei den
abendlichen Buenenshows. lassen sich beide gleich gut verwenden.
Grüße
Horst

dinadan
13.01.2015, 15:00
Klärt mich bitte kurz auf: Welcher Vorteil ergibt sich durch den elektrischen Verschluss?

Die Kamera löst schneller aus und ist dabei leiser.

usch
13.01.2015, 15:05
Die Kamera löst schneller aus und ist dabei leiser.
... und wackelt nicht dabei.

Yonnix
13.01.2015, 15:15
... und wackelt nicht dabei.

Das ist für mich sogar der Hauptvorteil. Gerade auf leichten Reisestativen mit Teleobjektiven >100mm wird es sonst zum unlösbaren Problem. Deshalb würde ich auf dieses Feature auch nicht mehr verzichten wollen, das gehört für mich mittlerweile dazu.

Am Anfang ist es komisch, weil die aktustische Rückmeldung fehlt und der Auslöser auch keinen definierten Druckpunkt hat. Wenn man sich erstmal dran gewöhnt, ist es nur noch von Vorteil.

aidualk
13.01.2015, 17:57
Kannst du das bitte etwas präzisieren?

Falls nur nicht jedes Objektiv die a7r ausreizt, die Aufnahmen aber sonst gut sind, spricht für mich alles für die a7r. Zumal die a7r derzeit gebraucht schon nach Schnäppchen aussieht.


Genau das. Ich fotografiere viel Landschaft und achte auch auf Details im Bild. Wenn ich weiß was der Sensor in der Lage ist darzustellen und sehe dann, was das Objektiv ihm in der Lage ist anzubieten.... ;)


Referenz ist dabei für mich das Sony-Zeiss FE 55/1.8 und das Sony-Zeiss FE 35/2.8.

Yonnix
13.01.2015, 19:30
Wenn ich weiß was der Sensor in der Lage ist darzustellen und sehe dann, was das Objektiv ihm in der Lage ist anzubieten.... ;)

Das Gefühl kann ich total nachvollziehen. Der Vergleich (mit den besseren Möglichkeiten) ist hier einfach der Feind des Guten. Wenn du die Qualität von guten Linsen auf gutem Sensor einmal kennst, gibst du dich so schnell nicht mehr mit dem deutlich schlechteren zufrieden.

Wenn ich mir angucke, was ich normalerweise an Bildqualität mit den alten manuellen Festbrennweiten oder jetzt mit dem Zeiss 16-35 aus der normalen A7 heraushole, dann tut es mir in der Seele weh, das 28-70mm mit in den Urlaub genommen zu haben :cry:

Da will ich besser gar nicht wissen, wie das Gefühl mit der A7r und schlechteren Linsen ist.

provl
13.01.2015, 22:30
Hmmm...

wenn ich mir das so überlege, komme ich zu folgendem Schluss:

Die a7(II) sind im AF-Modus eindeutig die bessere Wahl. Manuell (mein Einsatzgebiet) gibts noch folgende Unterschiede:
- a7: günstig
- a7II: 5AchsenStabi + teuer
- a7r: (mit entsprechender Optik) super Qualität + adäquater Preis

Würdet ihr das auch so sehen?

Yonnix
13.01.2015, 23:17
Würdet ihr das auch so sehen?

Im Grunde schon.. Da du von einer A350 kommst, kannst du die super Qualität hinter die normalen A7er genauso schreiben. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Selbst meine vorherige A33 hat einfach nur eine grottige Bildqualität im Vergleich zur A7 jetzt.

Die wichtigere Frage: Was ist dein Budget? Ich habe es auch so gemacht, dass ich anfangs günstiges aber gutes Altglas adaptiert habe und damit sehr weit gekommen bin. Das meiste davon habe ich auch noch. Mit der Zeit sind dann aber auch teurere und bessere Optiken dazu gekommen.

Da du sicherlich auch noch nicht am Ende deiner Entwicklung bist, würde ich dir raten, dich über die guten Gebrauchtpreise zu freuen und die normale A7 zu nehmen. Das gesparte Geld ist mMn in guten Linsen erstmal besser angelegt. Was bringt dir eine A7r, wenn du dir nachher höchstens ein adäquates Objektiv dazu leisten kannst?

provl
14.01.2015, 09:17
Im Grunde schon.. Da du von einer A350 kommst, kannst du die super Qualität hinter die normalen A7er genauso schreiben.
Hach, das könnte ich mal wieder aktualisieren.
Derzeit habe ich nur noch meine a99. Mit der bin ich auch zufrieden, wobei manchmal schon etwas mehr Schärfe sein könnte.
Einziges wirkliches Manko für mich ist, dass ich einen kleinen Haufen Altglas hab, welches ich gerne mal ausprobieren möchte...

Die wichtigere Frage: Was ist dein Budget?
Es muss jetzt nicht astronomisch werden, aber Qualität kostet eben...

Yonnix
14.01.2015, 11:02
Derzeit habe ich nur noch meine a99. Mit der bin ich auch zufrieden, wobei manchmal schon etwas mehr Schärfe sein könnte.
Einziges wirkliches Manko für mich ist, dass ich einen kleinen Haufen Altglas hab, welches ich gerne mal ausprobieren möchte....

Weißt du denn, dass der Schärfemangel an der Kamera selbst liegt? Was für Objektive hast du aktuell?

Ich bekomme mit der A7 mit der passenden Aufnahmetechnik auch brutal scharfe Bilder hin. Mag sein, dass die im Rohzustand nicht so scharf sind wie Bilder von Sensoren ohne Tiefpassfilter aber für mich wäre das kein Kaufgrund.

Altglas verträgt sich ja grundsätzlich mit jeder A7. Das macht richtig Spaß.

provl
14.01.2015, 12:27
Ich bekomme mit der A7 mit der passenden Aufnahmetechnik auch brutal scharfe Bilder hin.

Jetzt wirds interessant. Was genau meinst du damit?

Yonnix
14.01.2015, 12:38
Jetzt wirds interessant. Was genau meinst du damit?

Dass ich mit den passenden Objektiven für mein Empfinden auch in der 1:1-Ansicht wirklich scharfe Bilder hinbekomme. Ich habe sie noch nie mit denen einer A7r verglichen aber das Pixelpeepen macht so schon Spaß, wenn die 24Mpx voll oder annähernd ausgereizt werden. Die Frage ist deshalb für mich: Was empfindest du als unscharf? Die A99 hat ja einen verwandten oder sogar den gleichen Sensor.

zappp
14.01.2015, 13:08
- a7: günstig
- a7II: 5AchsenStabi + teuer + wertigere Haptik - Liefertermin
- a7r: (mit entsprechender Optik) super Qualität + adäquater Preis

Ich hatte mir eigentlich einmal vorgenommen zuzuschlagen, wenn die A7 als Demo unter 1.000€ rutscht. Und dann kam diese Scheiss A7 II. Ich würde allerdings warten bis die Vorbestellungen abgearbeitet sind und der Strassenpreis in sittlichere Regionen gelangt. Sofern keine Scheiss A7 S II kommt.

aidualk
14.01.2015, 13:17
Auf diese Art sparst du viel Geld... und das immer wieder .... :lol:

provl
14.01.2015, 18:31
Ich würde allerdings warten bis die Vorbestellungen abgearbeitet sind und der Strassenpreis in sittlichere Regionen gelangt. Sofern keine Scheiss A7 S II kommt.

Auf diese Art sparst du viel Geld... und das immer wieder ....

So schauts aus!
Aber: Ich glaub, ich werds auch so machen. Ich wart jetzt, bis die a7r günstiger wird. Oder die A7SII mit mehr Pixel :crazy:

Danke für euere Meinungen und Tipps.

Anaxaboras
15.01.2015, 00:58
Viel Spaß beim Warten. Es wird immer wieder etwas Besseres, Neueres kommen.

Ich gehe derweil fotografieren.

LG
Martin

zappp
15.01.2015, 17:47
Die Überlegungen halten mich nicht ab vom Fotografieren mit meiner Nex-6, aber von einer Aufrüstung auf A7 nix/R/S/II und auf FE-Objektive. Die Nex-6 habe ich sogar unmittelbar nach Markteinführung fast zum vollen Listenpreis gekauft. Und davor die EOS 350D. Beides jeweils die ersten ihrer Gattung, die mich überzeugen konnten.

So ein Systemwechsel, selbst ein halber von A nach E oder von E nach FE, kommt teuer und gehört eben überlegt. Man muss nicht jeden Modellwechsel mitmachen, sollte eher Generationen solange überspringen bis es sich wirklich lohnt.

Bei der A7 juckt zwar das unbeschnittene Altglas, aber AF macht bequem und die Auswahl an Objektiven für E-Mount APS-C ist mittlerweile für meine Bedürfnisse ziemlich gut.

Widdewiddewitt
17.01.2015, 21:55
Auf diese Art sparst du viel Geld... und das immer wieder .... :lol:

Guter punkt,
es ist fast schon wie bei handys. Die A7 hat gut ein jahr gebraucht bis zum nachfolger A7 II. Unser aller glaskugel zeigt schon die A7 R II und A7 S II und wer richtig phantasie hat kann bereits die A7 RS III erkennen. :P

Auf der anderen seite, wird das so aehnlich (eher verschaerft) naechstes jahr und in 5 jahren auch noch gelten.

Ich habe 2014 "verloren" weil ich die ganze zeit solche ueberlegungen angestellt habe und werde jetzt belohnt weil ich fuer 2015 die A7 II kaufen kann. Und nein ich warte nicht bis 2016. Heute ist genau die richtige zeit zum kaufen. :top: So muss man das sehen.

Ich freue mich auf 2015 ;)

willy

zappp
20.01.2015, 10:39
Ich habe 2014 "verloren" ...

Verliert man wirklich, wenn man nicht jedes Jahr aufs jeweils neueste Modell aufrüstet oder sogar das komplette System wechselt?

turboengine
20.01.2015, 23:29
Ja, klar. Man könnte ein Jahr nicht mitreden wenn es im Forum um das neueste und Beste geht :D.

Für Altglas reicht mir die A7 - vorläufig. :crazy:

Widdewiddewitt
20.01.2015, 23:50
Ihr vegesst ich habe tapfer ein jahr auf ebay nach einer bestimmten kleinbildkamera gesucht und nichts gefunden. (zu meiner preisvorgabe.) Ich hatte garnichts, oder fast garnichts, nur ein zwergenchip und so ist es bis heute.
Daher will ich 2015 eine entscheidung, auch auf die gefahr hin das die gebrauchten zu teuer gehandelt werden und die neuen noch mehr kosten :oops:.

Wie gesagt, dadurch das ich letztes jahr tapfer war bekomme ich dieses jahr was besseres. (fuers gleiche geld) Aber irgendwann muss man ja kaufen, weil naechstes jahr gaebe es bestimmt wieder besseres (die A7 III halt zum beispiel) und das geht ja ewig so.

willy

ibisnedxi
25.01.2015, 23:13
Viel Spaß beim Warten. Es wird immer wieder etwas Besseres, Neueres kommen.

Ich gehe derweil fotografieren.



Fotografieren kann man ja trotzdem, auch ohne stets dem neuesten Hype hinterherzuhecheln. Wenn man nicht stets die neueste (angebliche "beste") Kamera braucht, fährt man eh günstig.

Gebrauchtpreise um die 200,-- Euro für eine NEX-5R oder eine A-58 oder -5000
und Du hast für jedes Objektiv einen Rückdeckel mit Sensor.........

frilu
29.01.2015, 03:00
Das schöne an den "alten" Objektiven ist ja die Angabe bei welcher Blende "alles" scharf ist. Mein Minolta Rokkor 58 1:1,2 (ein Erbstück) macht bei Blende 16 alles zwischn ca 4m und Unedlich scharf. Selbst bei 6400 Iso und einer 100-stel bei wenig Dämmerlicht ist die Flechte auf einem Dachziegel aus ca 5 Metern, quasi dreidimensional und nicht nur ein "grauer Fleck" wie beim "Kitobjectiv 28-70" (Bildschirm 1:1).
Auch das Vivitar Series 1 70-210 3,5 macht diesen Eindruck, selbst wenn es ein Billigobjektiv zu sein scheint.
Mein Fazit nach sieben Tagen experimentieren: Ich vertraue der Angabe auf den alten Objektiven, auch wenn der "Sucher " was anderes sagt. Ggf beschniede ich den für mich wichtigen Ausschnitt, - je nach Ausgabeformat.
- Die Randschärfe interessiert mich dann eh´ nicht. -
Insofern sind dann 36 MP interessant.
Möcht´ ich aber die Augenbraue schärfer haben als die Nasenspitze, braucht es viel Licht, einen schnellen Spot AF, - der Mensch bewegt sich halt auch in Ruhe um den ein oder anderen cm -, also die A7 II (- wenn ich eine kleine Kamera haben will,die noch dazu "erschwinglich" sein soll).
Warum also die A7 und nicht A7 II, weil ich den schnellen A nicht brauche.
Warum also die A7 und nicht die A7R, weil ich im "Fachgeschäft" falsch beraten wurde, das mir sagte, MD Objektive würden "nur Matsch" produzieren.
Die A7 macht mir aber durchweg Freude. Deutlichst besser als meine Nikon d7100.
Also: 100mm klingen nach Portrait, 200mm nach Alpen von München aus, oder aber Veranstaltungsphotographie aus dem Hintergrund. (Lobenswert!)
Ich würde sagen A7 Body, Adapter und "alte Objective", und / oder zusätzlich das Kit-Teil, damit die Familie auch was davon hat. Und hoffen, daß sich Sony mit dem 24-240 richtig ins Zeug gelegt hat.

Yonnix
29.01.2015, 08:54
Und hoffen, daß sich Sony mit dem 24-240 richtig ins Zeug gelegt hat.

Die Hoffnung habe ich auch, ich werde es mir kaufen wenn es wirklich was taugt.

Das reicht mir dann auch neben dem 16-35mm an AF-Objektiven.

Ich habe die Suppenzoom-Vorzüge erst auf der letzten Reise so richtig verstanden, als ich eben keine Zeit zum Wechseln hatte und das ein oder andere Motiv nicht oder nicht richtig abbilden konnte.

provl
29.01.2015, 09:30
Warum also die A7 und nicht die A7R, weil ich im "Fachgeschäft" falsch beraten wurde, das mir sagte, MD Objektive würden "nur Matsch" produzieren.
Genau diese Aussage hatte ich eben auch bereits öfter gehört/gelesen.
Inzwischen höre/sehe ich aber immer mehr Gegenstimmen. Somit wird's für mich die A7R werden.

Das 24-240... naja, mal sehen... Bisher langweilen mich Zooms bezüglich Farben/Kontrast/etc. verglichen mit Festbrennweiten. Da nehm ich auch in Kauf, eine Aufnahme leider nicht machen zu können. Später am PC werden die Zoom-Fotos eh meist aussortiert.

Rolf Reiter
29.01.2015, 12:53
"Warum also die A7 und nicht A7 II, weil ich den schnellen A nicht brauche.
Warum also die A7 und nicht die A7R, weil ich im "Fachgeschäft" falsch beraten wurde, das mir sagte, MD Objektive würden "nur Matsch" produzieren."

Moin,

ich habe die A7 MII, die ist es geworden, weil die Stabilisierung gerade bei Altglas m.E. ziemlich Pluspunkte sammelt. Schon bei 200mm Brennweite, kann es u.U. schon recht schwierig sein mit der Fokuslupe richtig scharf zu stellen. (Meine Erfahrungen mit der NEX 6) Jetzt wackelt es bei der Lupenfunktion nur noch sehr moderat und ich kann entsprechend richtig manuell fokussieren.
Und nach meiner Einschätzung und meiner Beurteilung sind wirklich nicht alle MD Linsen total ungeeignet. Bestimmt gibt es bei der ungeheuren Vielzahl an verfügbaren Linsen "viel Licht" aber eben auch "viel Schatten."

Bislang unter "viel Licht" habe ich folgende Linsen einsortiert:
MC 24 f2,8
MC 28 f2,5
MC 35 f1,8
MC 58 f1,4
MD 50 f3,5 Macro
MD 85 f2,0
MC 100 f2,5
MD 200 f4,0

Noch nicht ganz glücklich geworden bin ich mit den Zoom-Objektiven, die mir zur Verfügung stehen. Wenn das Wetter es zulässt werde ich mich näher mit dem MD 24-50 und dem MD 35-105 beschäftigen. Nach meiner Einschätzung haben beide Objektive an der NEX 6 eigentlich keine ganz so schlechten Ergebnisse abgeliefert. Bin gespannt, wie sie sich jetzt an der A7 verhalten werden.

Aber nicht nur die Bildqualität ist bei den "Oldtimern" nach meiner Ansicht überraschend, sondern auch die Haptik. Es macht mir halt Spaß so ein tolles Teil in der Hand zu halten und manuell zu fokussieren. Aber letztlich muss das jeder für sich entscheiden.

Ach ja - die A7 MII ist bei mir ohne Kit-Linse gelandet. Ich wollte erst einmal die ersten Tests, Berichte und Diskussionen über das 24-240 abwarten.

Gruß Rolf

catweazle-x
30.01.2015, 18:33
... Mein Minolta Rokkor 58 1:1,2 (ein Erbstück) macht bei Blende 16 alles zwischn ca 4m und Unedlich scharf. ...
Das ist ja auch ein allseits bekanntes "Sahneteil" ... :top:

... Auch das Vivitar Series 1 70-210 3,5 macht diesen Eindruck, selbst wenn es ein Billigobjektiv zu sein scheint. ...
Der Schein kann auch trügen ... Vivitar hat ja selbst nie Objektive gefertigt, sondern von verschiedenen Herstellern zugekauft, deren Qualitäten unterschiedlich ausgefallen waren, insbesondere gegen Ende seiner Zeit, ging die Qualität ziemlich bergab bei Vivitar.
Wenn Du genau wissen möchtest, welche Version Du hast, dann schau mal hier: http://www.robertstech.com/vivitar.htm ... die Versionen sind anhand der ersten Ziffern der Seriennummer zu erkennen.
Mein Exemplar ist übrigens die erste Version von Kiron ... das Teil muß ich doch mal an die A7 schnallen.

... Warum also die A7 und nicht die A7R, weil ich im "Fachgeschäft" falsch beraten wurde, das mir sagte, MD Objektive würden "nur Matsch" produzieren. ...
Tja, die "Fachgeschäfte" sind anscheinend auch nicht mehr das, was sie mal waren ...

frilu
30.01.2015, 22:17
Hoj zusammen,

mein Vivitar 70-210 3,5 scheint also von Kiron zu sein (22) 1975 (5 und siebzig, an Hand alter Bilder) 13. Woche und da das 595 Objetiv = 22513595 Version 1.
Immerhin fast 40 Jahre. Würde also mal sagen: spricht für die Qualität des Sensors.
"Capture one" legt noch eine kleine Körnug aus de 70-ern über das Bild, und
PERFEKT (?)

Der Adapter ist im Übrigen von "KIWI" und scheint 100% ig auf den Sensor zu zentrieren.

Was den "Stabi" betrifft: Meine Überlegung war/ist folgende: 1/80 möchte ich doch bei 50mm noch für eine Entfernung, sagen wir mal, bis 10 m ausreichend ruhig halten.
Zu meinen "analogen Zeiten"(bis 2001, damals habe ich noch "photographiert", heute "knipse" ich auch viel) war bei mir mit 1/160 oder 1/200 (Minolta xe1) und 400 iso mit 200mm schluß. Mithin, bei viel Tageslicht.
"Stabigenuß" kam mit meiner ersten DSLR auf, der A700 (2009). Ganz neue Möglichkeiten, dachte ich. Ist auch zum Teil noch so.
Neulich sah ich ein Bild von einem Adler, der sich mit einem gerade gefangenen Fisch aus dem Wasser "erhebt" ca 1/3000s bei ISO über 4000, Blende, glaube ich, 5,6 oder 8, strahledner Sonnenschein. Stabi?
Mit der A7 werde ich halt "ISO-Experimente" machen.

Was ich auf alle Fälle mitnehmen werde, wenn ich mit Stativ unterwegs bin:
ein Entfernugngsmesser: für über 10m und unendlich ;-)

Grüße

ps
für die "gesparten" 500 euro (A7II+Kit), respective 1400 A7R + 24-70Z habe ich mir den Batteriegriff mit zwei Akkus (unbedingte Empfehlung) und Metz 52AF1, einen mehrfach vergüteten Objectivschutz, und last but not least einen 55mm Polfilter gegönnt.

pps
24-240: mit zunehmendem alter werde ich bequem. Ich photografiere auch noch, siehe "alte" Objective, aber - ehrlich - knipsen macht auch viel Spaß!!

frilu
30.01.2015, 22:32
Noch ´n Nachtrag,

lieber provl,

hätte ich meinen Beitrag zu Deinem Thread gelesen, würde ich mir auch die A7r kaufen.
UND! den akkugriff, 1. hand-lichkeit 2. dieses Kästchen verbraucht eine ganze Menge Strom!

Glückwunsch!

ps
24-240
es gibt Bilder die sind qualitativ schlecht. Aber die Situation ist so "herzerweichend", ich möchte so ein Bild nicht missen.