Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Hintergrund zum Freistellen?
Hi,
welcher Papierhintergrund ist zum Freistellen am besten geeignet? Soweit ich weiß Grau. Aber welches Grau? Eher hell oder dunkelgrau?
Ich rede nicht nur vom Freistellen an sich sondern auch vom Überlagern (mit Ebenen modus)
Welchen dieser beiden würdet ihr nehmen?
http://www.amazon.de/moderntex-Papierhintergrund-hellgrau-faltenfreier-Kartonhintergrund/dp/B009UDU3I2/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1421080857&sr=8-8&keywords=papierhintergrund
oder
http://www.amazon.de/moderntex-Fotostudio-Papierhintergrund-lang-breit/dp/B0051UJT9C/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1421080857&sr=8-7&keywords=papierhintergrund
Danke! :)
DonFredo
12.01.2015, 18:57
Eher keine Frage zum technischen Zubehör der Kameras, sondern für das Forum "Vor der Aufnahme", weil es am Ende um die Bildgestaltung geht.
Redeyeyimages
12.01.2015, 19:11
http://www.dp-foto-shop.de/STUDIO-TECHNIK/Hintergruende-895/Hintergrundkarton/Colorama-Hintergrundkarton-2-72-x-11m-Arcticwhite.html
Mal ein kleiner Tip. Hier gibts die nochmal günstiger und die liefern sehr schnell ;)
Sorry, Don Fredo! Nächstes mal weiß ich bescheid
und vielen Dank Redeyeyimages!! :) Kommt zwar noch etwas an Versand drauf aber ist immer noch billiger als bei Amazon :top::top:
Redeyeyimages
12.01.2015, 20:01
Bei Amazon kommt auch noch Versand dazu und nicht nur 6,90 sondern 9,90 ;)
Gerade entdeckt: der bei Amazon hat 180g/m² schweres Papier und der auf der Seite nur 150g/m²
Ist schon besser das schwerere Papier zu nehmen oder?
Redeyeyimages
12.01.2015, 22:34
Ne das 150er reicht vollkommen. Musst ja bedenken was du bei 180 für ein Gewicht mehr an der Wand/Decke hast. So eine Mobilehalterung ist da schon nicht mehr zu gebrauchen mit.
screwdriver
12.01.2015, 22:37
Ne das 150er reicht vollkommen. Musst ja bedenken was du bei 180 für ein Gewicht mehr an der Wand/Decke hast. So eine Mobilehalterung ist da schon nicht mehr zu gebrauchen mit.
Das sind 30 Gramm mehr pro m².
Das merkt man erst ab 10 m² - wenn überhaupt. :lol:
Also macht sich das nicht viel ob 150 oder 180? Lohnt es sich also nicht die 5€ aufpreis für die 30g mehr? :)
Von diesen mobilen Halterungen habe ich nur negatives gehört bis jetzt. Also Stative mit Stange in der Mitte.. deswegen habe ich mich für eine Wandhalterung entschieden. Ist zwar doof wegen Bohren und keine mobilität.. aber mir wurde extrem davon abgeraten (zumindest vom Walimex für 99€ und alle die billiger sind)
Kann das jemand bestätigen?
Redeyeyimages
12.01.2015, 23:16
@screwdriver
2,72x11m sind 29,92m2.
Das macht dann schon fast 1kg aus. Und der Karton wird dreckig und muss dann entsorgt werden. Da bringt der Dickere auch nix.
Ich hab 3 davon an der Decke hängen da läppert sich das schon.
Ok eins ist auch nen PVC Boden als Steinhintergrund :D
Ja die Wandhalterung ist gut. Diese Mobilen sind recht instabil und so ne Rolle tragen die auch nicht :top:
screwdriver
13.01.2015, 00:23
@screwdriver
2,72x11m sind 29,92m2.
Das macht dann schon fast 1kg aus. Und der Karton wird dreckig und muss dann entsorgt werden. Da bringt der Dickere auch nix.
Ich hab 3 davon an der Decke hängen da läppert sich das schon.
Die 3 Kg mehr für 100m² sind für die Befestigungen ein Witz.
Da zerrt der "Wind"-Stoss einer Tür gegen die Papierbahnen schon deutlich mehr an der Befestigung. "Windlast" ist sowieso eine der am meisten unterschätzten Kräfte.
Dass das dickere Papier grundsätzlich kaum oder tendenziell gar keine Vorteile bietet, stelle ich ja gar nicht in Frage. ;) Der Gewichtsunterschied macht es ebenso wenig aus wie die marginal grössere Steifigkeit oder Reissfestigkeit.
Würdet ihr eher eine Wandhalterung oder ein Hintergrundsystem mit Stativen empfehlen?
Nachteil bei Wandhalterung: Unflexibel und nicht mobil, Hintergrundrolle hängt sich nach der Zeit durch weil sie nur an den Außenseiten befestigt ist
Nachteil bei Stativsystem: Wackelig und teurer als Wandhalterung
Ich tendiere zum Stativsystem.. Meint ihr z.B das Walimex für 99€ hält eine 2,70 x 11 Papierrolle?
Redeyeyimages
16.01.2015, 08:48
Also die Rollen hängen sich nicht durch.
Und das Stativsstem mit kleinen Stativen ist total unbrauchbal und wenn du große dafür noch extra kaufst je ca 35€ nochmal brauchst du dafür viel Platz zum aufstellen.
Was noch dazukommt ist das du babei die Rolle nicht feststellen kannst was mit dem passenden Zugsystem für die Wandhalterung geht.
besten Dank! Wandhalterung klingt passender für mich!