Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orion's Home


dey
12.01.2015, 17:54
Hi,

hier ist das zweite Bild aus meiner serie von Langzeit-Nachtaufnahmen.

1026/DSC07286_c1_psd_limtrails-1k2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217891)

Es gehört zu dem hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154982

Quirrlicht
12.01.2015, 18:12
Es muss fast windstill gewesen sein.
Die Spiegelung ist sehr schön geworden, mit dem Himmel dazu äußerst stimmungsvoll.

Itscha
12.01.2015, 18:31
Schick. Tolle Farben. Gefällt mir gut.

Ich glaub, ich muss auch noch mal nachts los ... bzw. abends.

Die Sterne haben schon ein wenig Strichform: Wie lange hast Du belichtet?

dey
12.01.2015, 19:17
Danke euch fürs positive Feedback. :)

30 Sekunden. Ich habe auch schon den Traileffekt verringert. Wenn ich mit der Methode der versetzten Abdunkelebene noch mehr wegnehme verliere ich zu viele Sterne.
Wenn gewünscht kann ich die cleane Version auch zeigen, wenn ich mal wieder am PC sitze.

dey
13.01.2015, 22:44
Ich hol es einfach noch einmal hoch. Vllt ist es ja nur untergegangen.

Oder doch nur eine Langzeitbelichtung, wie alle anderen?

TONI_B
13.01.2015, 22:51
Nur sehe ich keinen Orion...:roll:

dey
13.01.2015, 22:53
Rechts oben hängt er etwas kopflos ab.
Als ich fotografiert habe war er da. Nur der Brennweite musste ich etwas von ihm opfern.

Yonnix
13.01.2015, 23:08
Mich stört der Himmel bei einem Bild mit dem Titel. Mal abgesehen von den tatsächlich abgebildeten Sternenbildern (von denen ich keine Ahnung habe):

- Es sind zu wenige Sterne sichtbar, die Umgebung war wohl zu hell.
- Die Sterne ziehen Striche - gut sind mMn nur wirklich lange Striche im Sinne von Startrails oder du hast Punkte. Alles dazwischen sieht ungewollt aus, gerade wenn es nur knapp an der Punktform vorbei ist.

Vielleicht kurz zum Vergleich: Ich habe ein ganz ähnliches Bild vor gar nicht allzu langer Zeit gemacht, das ist für mich das unterste Mindestmaß an Sternen für ein Bild, das den Nachthimmel explizit zum Thema hat. Die Idee mit dem See und der Spiegelung im Vordergrund fand ich aber auch verlockend: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149055&highlight=204413+871+DSC07200.jpg)

Auch wenn ich es damals nicht bewusst gemacht habe - vielleicht hilft dir diese grobe Faustregel auch für die Zukunft:

"Als sichere Faustregel für die längste „scharfe“ Belichtungszeit bei einem APS-C-Sensor könnt ihr Euch 300/Brennweite merken. Bei einem Vollformat-Sensor dann eben 500/Brennweite" (gwegner)

Ich denke, auch hier (wie im anderen Bild) wäre ein Superweitwinkel oder ein lichtstarkes Weitwinkel dein Freund gewesen.

Ich würde das Bild jetzt aber so lassen wie es ist. Die Idee ist gut und erkennbar und die perfekte Umsetzung muss dann halt noch ein bisschen warten ;)

Viele Grüße,
Jannik

TONI_B
14.01.2015, 05:29
Nur der Brennweite musste ich etwas von ihm opfern."Etwas" ist gut - da fehlt ja fast alles. Hättest du Sirius gesagt: OK...

Mich stören auch die Sternspuren: entweder Punke oder ganz lange Striche.

Itscha
14.01.2015, 09:41
Stören tun mich die Sterne in Strichform nicht. Das ist einer der Punkte, wo man sich entscheiden muss, eine physikalische Vorgabe zu akzeptieren, oder die Folgen zu "photoshoppen". Hier würde ich es so lassen, wie es ist.

dey
14.01.2015, 10:02
Hi,

erst mal vielen Dank für das Beschäftigen mit meinem Bild. :top: :D
abgebildeten Sternenbildern (von denen ich keine Ahnung habe):
Auch mein Problem. Außer Orion und Großer/ Kleiner Wagen kann ich keine Sternenbilder erkennen


- Es sind zu wenige Sterne sichtbar, die Umgebung war wohl zu hell.
- Die Sterne ziehen Striche - gut sind mMn nur wirklich lange Striche im Sinne von Startrails oder du hast Punkte. Alles dazwischen sieht ungewollt aus, gerade wenn es nur knapp an der Punktform vorbei ist.

Ich bin Stadtkiind, für mich waren das viele Sterne :cry:
Die Bearbeitung ist so gewählt, dass ich eben nicht noch mehr Sterne verliere.
Ich werde mal anfangen, die restlichen Trails von Hand zu löschen. Mal schauen, wie ich vorwärts komme. Ich hatte es ja mit einer halbwegs automatisierten Lösung versucht.

das ist für mich das unterste Mindestmaß an Sternen für ein Bild, Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149055&highlight=204413+871+DSC07200.jpg)
Da trailt es aber auch.


Auch wenn ich es damals nicht bewusst gemacht habe - vielleicht hilft dir diese grobe Faustregel auch für die Zukunft:

"Als sichere Faustregel für die längste „scharfe“ Belichtungszeit bei einem APS-C-Sensor könnt ihr Euch 300/Brennweite merken. Bei einem Vollformat-Sensor dann eben 500/Brennweite" (gwegner)
Für was? Um Trails zu vermeiden?
Sprich 300/28=12s?

Ich denke, auch hier (wie im anderen Bild) wäre ein Superweitwinkel oder ein lichtstarkes Weitwinkel dein Freund gewesen.
Außer das das der Himmelsausschnitt zum Titel gepasst hätte, hätte ich nicht viel gewonnen. Auch bei (U)WW muss man abblenden, um in den Sweet Spot zu kommen.
Das hatte ich bei meinem Objektiv berücksichtigt.


Ich würde das Bild jetzt aber so lassen wie es ist. Die Idee ist gut und erkennbar und die perfekte Umsetzung muss dann halt noch ein bisschen warten ;)

Danke, ich hatte mein Bild mal wieder für perfekter gehalten, als es ist oder ihr es seht. Leider.
"Etwas" ist gut - da fehlt ja fast alles. Hättest du Sirius gesagt: OK...
Wenn es dir Recht ist würde ich Bild und Thread umbenennen. Es sollen ja nicht meine astronomischen Kenntnisse benotet werden.

Mich stören auch die Sternspuren: entweder Punke oder ganz lange Striche.
Ich schau noch mal, ob ich die gemildert bekomme ohne Sterne vom Himmel zu putzen.
Stören tun mich die Sterne in Strichform nicht. Das ist einer der Punkte, wo man sich entscheiden muss, eine physikalische Vorgabe zu akzeptieren, oder die Folgen zu "photoshoppen". Hier würde ich es so lassen, wie es ist.
Sie sind ja schon gephotoshoppt. Im Original sind sie einfach zu auffälig, aber für richtige Trails wohl auch wieder zu kurz; ungefähr die doppelte Länge.

Yonnix
14.01.2015, 10:22
Da trailt es aber auch.


Nein, das ist komatische Abberation an den hellsten Sternen.. Die Optik der alten Objektive ist für solche Zwecke scheinbar nicht gut geeignet. Auch moderne Objektive kranken teilweise dran, weil der Aspekt bei der Konstruktion von untergeordneter Rolle ist.


Für was? Um Trails zu vermeiden?
Sprich 300/28=12s?

Außer das das der Himmelsausschnitt zum Titel gepasst hätte, hätte ich nicht viel gewonnen. Auch bei (U)WW muss man abblenden, um in den Sweet Spot zu kommen.
Das hatte ich bei meinem Objektiv berücksichtigt.


Ja, mit 12s hättest du saubere Punkte gehabt, ohne Photoshop oder große Nacharbeit.

Fotografie von Himmel oder Himmelskörpern bei Nacht ist immer im Grenzbereich und stellt hohe Anforderungen an Optik und Sensor der Kamera oder an sonstiges Zubehör wie z.B. Nachführungen. Deshalb muss man mit Hausmitteln vielleicht auch mal eine weit geöffnete (wenn nicht sogar offene) Blende in Kauf nehmen. Bei ordentlichen Objektiven (dein 28er gehört bestimmt dazu) kann man das schon machen.

300mm*s /10mm ergäbe dann schon z.B. 30s, da kannst du sogar vielleicht ganz leicht abblenden.


Danke, ich hatte mein Bild mal wieder für perfekter gehalten, als es ist oder ihr es seht. Leider.

Mach dir nichts draus, das Bild ist schön und ich bin mir auch sicher, dass es dir keiner madig machen will. Der Bilderrahmen ist doch genau für die Diskussion hier da. Dein Glanzstück, unsere Kritik. Ich wollte dir nur Tipps geben, wie du es noch beeindruckender hinbekommen kannst.

dey
14.01.2015, 10:29
Nein, das ist komatische Abberation an den hellsten Sternen.. Die Optik der alten Objektive ist für solche Zwecke scheinbar nicht gut geeignet. Auch moderne Objektive kranken teilweise dran, weil der Aspekt bei der Konstruktion von untergeordneter Rolle ist.
Ja, die habe ich ja auch noch mitten drin (korrigiertt)



Bei ordentlichen Objektiven (dein 28er gehört bestimmt dazu)
Nope. Das 28/2 ist bis 2.8(3.5) für so etwas, wo feine Details (für mich) die Wirkung ausmachen nicht geeignet


300mm*s /10mm ergäbe dann schon z.B. 30s, da kannst du sogar vielleicht ganz leicht abblenden.
Intressante Rechnung. So habe ich das noch nie gesehen. War aber auch mein erste LZ-Sternbild.


Mach dir nichts draus,
Schluck, ich heul ja gar nicht
Der Bilderrahmen ist doch genau für die Diskussion hier da. Dein Glanzstück, unsere Kritik.
Die wohl beste Erklärung für den Bilderrahmen, die ich bis jetzt gelesen habe
Ich wollte dir nur Tipps geben, wie du es noch beeindruckender hinbekommen kannst.:top: :D