PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor zur Bildbearbeitung


kiwi05
11.01.2015, 15:38
Da ich mit meine Bilder in Lightroom bisher nur am Laptop bearbeite, denke ich öfter mal über einen Zweitmonitor nach
Sicher findet man einiges in der Suchfunktion, aber der Markt wandelt sich da ja uch ständig und schnell.
Meine Eckdaten wären: 24", IPS-Panel, 16:10, Preisrahmen bis 400€
Wer kann welche Empfehlung/Erfahrung zu welchem Gerät aussprechen?

hlenz
11.01.2015, 15:52
Ich habe seit jetzt fast 3 Jahren den Dell U2412M - und den gibt es sogar immer noch neu zu kaufen. :shock:
Ich bin damit zufrieden, wobei ich jedoch keinen Vergleich zu besseren/teureren Modellen habe. Ich wollte auch 16:10 und nicht 16:9.

Den ersten musste ich allerdings zurückschicken, weil er in der Fläche eine unterschiedliche Helligkeitsverteilung hatte. Kommt bei dem Modell öfter vor.

stecki99
11.01.2015, 15:57
Ich kann dir die Monitore von EIZO empfehlen. Ich selber nutze den FS2333-BK (23") und bin mit diesem sehr zufrieden. Der z. B. FS2434-BK (24") liegt bei ca. 300 EUR und ist quasi ein Nachfolger von meinem. Die gesparten 100 EUR investierst du dann in einen - falls noch nicht vorhanden - Kalibrierer.

Eine Seite, auf der du dir ausgiebige Tests ansehen kannst, welche mir damals sehr zur Kaufentscheidung geholfen haben, ist prad.de (http://www.prad.de/)

Ditmar
11.01.2015, 16:07
Ich nutze hier zwei Eizo Monitore, und bin rundherum zufrieden, schon die Werkseinstellung war mehr als Gut gut, eine Kalibrierung habe ich trozdem vorgenommen.
Ich nutze diesen "Eizo EV2416WFS3-GY " nur in der 27" Variante, und kann dieses Fabrikat uneingeschränkt empfehlen.
Hier die Daten auf Prad.de http://www.prad.de/en/monitore/review/2009/review-eizo-ev2411w.html

Auf der Seite findest einiges an Infos, auch zu anderen Monitoren.

duncan.blues
11.01.2015, 17:54
Ich grübele auch schon länger über den Kauf eines neuen, besseren Bildschirms für die Bildbearbeitung, da mein alter 22" von LG mit TN Display selbst nach Kalibrierung nur mäßig für Fotobearbeitung brauchbar ist.

Kann hier jemand was zum EIZO FlexScan EV2455-BK sagen?

stecki99
11.01.2015, 18:04
Ja, Prad. Siehe hier (http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-eizo-ev2455-bk.html).

(Das nächste mal gibst du die Bezeichnung selber bei Prad ein, wenn du schon drauf hingewiesen wirst, dass man dort ausführliche Testberichte lesen kann. ;) )

duncan.blues
11.01.2015, 18:06
Die Seite habe ich schon gelesen. Ist aber irgendwie auch die einzige Seite über das Gerät. Beurteilungen z.B. bei Amazon sind auch rar.

Ditmar
11.01.2015, 18:07
Auf Prad scheint der von mir erwähnte Eizo besser abzuschneiden, wenn mich meine schlechten Englischkenntnisse nicht im stich lassen.

stecki99
11.01.2015, 18:16
Die Seite habe ich schon gelesen. Ist aber irgendwie auch die einzige Seite über das Gerät. Beurteilungen z.B. bei Amazon sind auch rar.

Was vielleicht daran liegt, dass das Gerät noch recht neu auf dem Markt ist.

Wenn ein Monitor im Labor gut abschneidet, dann gebe ICH da mehr drauf als auf subjektive User-Meinungen. Denn da sind Geschmäcker nunmal zu verschieden und teilweise sind die Rezensionen auch sehr fragwürdig. Man bekommt für 400 EUR eben keinen Monitor mit den Leistungswerten eines 2000 EUR-Geräts. Leider erwarten das einige Leute und bewerten dann entsprechend schlecht. (Jetzt nicht speziell in diesem Fall sondern generell.)


@Ditmar
Dann nutz doch den deutschsprachigen Text. Link (http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-eizo-ev2411w.html)

duncan.blues
11.01.2015, 18:20
Der Eizo EV2411W hat aber ein TN Panel und kein IPS Panel. Der Test ist auch schon fast 6 Jahre alt. Ich denke (hoffe) dass sich in der Zeit im Displaysektor einiges getan hat. :zuck:

ha_ru
11.01.2015, 18:28
Da ich mit meine Bilder in Lightroom bisher nur am Laptop bearbeite, denke ich öfter mal über einen Zweitmonitor nach

Meine Eckdaten wären: 24", IPS-Panel, 16:10, Preisrahmen bis 400€
Wer kann welche Empfehlung/Erfahrung zu welchem Gerät aussprechen?

Hallo,

ich habe auch mit der EBV am Notebookmonitor bzw. einem 0815-Monitor fürs Büro angefangen, das war nicht optimal.

Gekauft habe ich mir dann einen Dell U2913WM, werkseitig vorkalibriert und da sieht man schon deutlich mehr, vor allem in dunklen Bereichen deutlich mehr Details. Ich bin sehr zufrieden mit dem Monitor, auch wenn es für mehr Geld sich noch besseres gibt, das Preis-/Leistungverhältnis stimmt für mich. Aber ich würde mir keinen 21:9 mehr kaufen und mir dafür bei 400 € Budget den Dell P2815Q ansehen. Auflösung und Größe ist bei Bildbearbeitung meiner Meinung nach nur durch mehr Auflösung und Größe zu ersetzen, Farben müssen natürlich stimmig sein.

Hans

grumml
11.01.2015, 19:01
Meine Eckdaten wären: 24", IPS-Panel, 16:10, Preisrahmen bis 400€
Wer kann welche Empfehlung/Erfahrung zu welchem Gerät aussprechen?

Mit diesen Eckdaten bekommt man zwar keinen 4K Monitor, aber von der Qualität her wäre dieser hier schon recht nett: http://www.4k-monitor-test.com/dell-up2414q-test
oder?
Hat jemand Erfahrung mit 4K Monitoren bzw. mit dem Dell?

kiwi05
11.01.2015, 19:42
Ich bin niemand, der wenn er 20.000€ für ein Auto ausgeben will, sich vom Händler ein 25.000€ Auto verkaufen lässt.
Bitte also im angegeben Preisrahmen bleiben.
Für andere Monitorprobleme kann ja jederzeit ein neuer oder allgemeinerer Thread gestartet werden.

duncan.blues
11.01.2015, 20:18
Dein Preisrahmen ist auch etwa das was ich ausgeben wollte. Der von mir genannte liegt beim günstigsten Anbieter knapp über 400€ und hat ein IPS Panel.

walde
11.01.2015, 20:32
Hallo Peter,

Zitat: ... bisher nur am Laptop bearbeite, denke ich öfter mal über einen Zweitmonitor nach.

Ich habe mir als größeren Monitor für meinen Laptop den Dell U2414H zugelegt, den ich per HDMI-Kabel an meinem Laptop anschließe. Ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden, das ist allerdings mein subjektiver Eindruck.

Bei mir ist allerdings die Grafik des Laptops (1366x768) das begrenzende Moment, mit einer besseren Grafikkarte wäre da sicher noch mehr möglich. Aber allein das Betrachten der Bilder macht mir auf dem großen Bildschirm viel mehr Freude als auf dem 15 Zoll Monitor des Laptops. Falls Deine Grafikkarte mehr Auflösung bringt, dürfte der positive Effekt noch stärker ausgeprägt sein als bei mir.

kiwi05
11.01.2015, 20:44
@walde:Meist kann man die Auflösung für einen Zweitmonitor separat und auch auf höhere Auflösung setzen, als die Auflösung des Laptopmonitors.
Mein Laptop hat 1600x900 aber über HDMI kann ich am TV auf FullHD 1920x1080 gehen.

fornie
11.01.2015, 20:49
Darf ich fragen, warum 24 Zoll? Nicht genug Platz auf dem Schreibtisch?

walde
11.01.2015, 20:50
Peter, danke für den Hinweis. Da muss ich mich mal auf die Suche machen, ob ich das auch besser eingestellt bekomme.

kiwi05
11.01.2015, 20:55
Ja Reiner, Aufstellplatz ist limitiert.

fornie
11.01.2015, 21:19
Ich habe mir vor kurzem 2 Iiyama ProLite XB2783HSU-B1 gekauft. Meine Spyder4Elite Kalibrierung bescheinigt denen 100% sRGB Farbraumabdeckung.
Ich bin mit diesem Monitor sehr zufrieden und kann ihn empfehlen. Auch PRAD hält ihn für EBV geeignet.
Diesen Monitor gibt es auch als 24 Zoll Variante.
Allerdings: 16:9 und AMVA+ Panel
Vielleicht eine Alternative?

dinadan
11.01.2015, 22:05
Der neue Dell P2415Q (http://www1.la.dell.com/vc/en/corp/peripherals/dell-p2415q-monitor/pd.aspx?refid=dell-p2415q-monitor&s=corp) wird bei Geizhals schon von diversen bekannten Händlern für ca. 380 Euro gelistet und soll in den nächsten Wochen verfügbar sein.

Eckdaten: 24 Zoll, 4K Auflösung, IPS-Panel, 99% sRGB. Den werde ich im Auge behalten und damit evtl. meinen Eizo SX2262W ablösen.

Nilsen
11.01.2015, 22:16
Hallo zusammen

Ich nutze zwei 24" TFT von Benq. Die sind recht günstig und bieten einen fast 100 % Farbraum bei SRGB. Klar wenn man Adobe RGB will, ist es was anderes.

Meine zwei sind die BL2410 und G2420HDB als zweit-TFT
Wahrscheinlich gibt es die nicht mehr, aber eventuell die Nachfolger. Dann noch etwas googlen nach Benq TFT Test Bildbearbeitung.
Natürlich dann noch hardware-kalibiert, aber der Unterschied von Werk zur kalibrierten Version ist recht klein.

grüsse
Harry

kiwi05
11.01.2015, 23:11
@diadan: welche Voraussetzungen muß die Grafikkarte, bzw. bei mir ist es ein "in der CPU eingebauter Grafikchip HD GMA 3000", denn für 4K erfüllen.
Das riecht nach um/aufrüsten:(

fornie
11.01.2015, 23:36
Das riecht nach um/aufrüsten:(

Ich fürchte ja: http://www.intel.com/support/graphics/sb/CS-022544.htm
An anderer Stelle habe ich gefunden: Über HDMI max. 1920x1080

dinadan
11.01.2015, 23:43
Das sieht nicht gut aus, eine Google-Suche ergibt folgendes: "Intel® HD Graphics 3000 supports a maximum display resolution of 2560x1600". Link (https://communities.intel.com/thread/57566)

stecki99
12.01.2015, 01:10
4K ist halt ein sehr neuer Standard und noch nicht so weit verbreitet wie es z. B. Full-HD ist.

Außerdem fällt mir da noch etwas ein, was vielleicht suboptimal an dieser extremen Auflösung sein könnte. Es kann aber auch sein, dass mir hier ein Denkfehler unterläuft.

Wenn ich ein Bild in der 100%-Ansicht ansehe um z. B. die Schärfe zu beurteilen, dann wird das doch bei einer vier mal so großen Auflösung (4K im Vergleich zu Full-HD) vier mal kleiner angezeigt. Ein Pixel ist ein Pixel, das ist mir klar. Nur sind diese bei einem 4K-Monitor eben nur ein viertel so groß wie bei einem Full-HD-Monitor. Um also eine visuell vergleichbar große Ansicht zu bekommen, müsste ich diese auf 4:1 ändern. Ob ich die Schärfe dann noch zuverlässig beurteilen kann ist fraglich. Selbst wenn die vier Pixel dann zu einem Pixel, wie man ihn in der jetzigen "Größe" kennt, zusammengerechnet und tatsächlich scharf dargestellt werden, darf man zumindest den Nutzen der höheren Auflösung auf einem 24" Monitor in Frage stellen. Daher bin ich der Meinung, das 4K erst ab einer gewissen Bildschirmgröße überhaupt Sinn macht. Und sofern man nicht mit der Nase am Monitor kleben will, wird das wohl nicht bei 24" der Fall sein.

Die 2560x1600er Auflösung ist auch eher was für ein 27" Panel. Oder größer. Ich denke, dass du bei 24" mit 1920x1080 bzw. 1920x1200 (bei 16:10) ein ausreichend scharfes Bild haben wirst. Ich habe es!

kiwi05
12.01.2015, 17:40
Doppelpost:oops:

kiwi05
12.01.2015, 17:42
Die 4k Sache ist mir auch zu problematisch....ich will nicht die ganze Peripherie anpassen müssen.
Danke für eure Gedanken und Vorschläge bisher.:top:
Wer neue Aspekte in die Runde bringen will, darf das gerne tun.

Ditmar
12.01.2015, 17:46
Der neue Dell P2415Q (http://www1.la.dell.com/vc/en/corp/peripherals/dell-p2415q-monitor/pd.aspx?refid=dell-p2415q-monitor&s=corp) wird bei Geizhals schon von diversen bekannten Händlern für ca. 380 Euro gelistet und soll in den nächsten Wochen verfügbar sein.

Eckdaten: 24 Zoll, 4K Auflösung, IPS-Panel, 99% sRGB. Den werde ich im Auge behalten und damit evtl. meinen Eizo SX2262W ablösen.

4K auf 24"?
Viel Spaß beim lesen von Text, oder wird Er nur für die Bildbearbeitung genutzt?
Mir reicht schon ein Eizo 27" mit einer Auflösung von 2560x1440px, was für Schriften schon fast zu hoch ist.

GBayer
12.01.2015, 20:47
Wer neue Aspekte in die Runde bringen will, darf das gerne tun.
In den letzten Tagen des alten Jahres hat mein Referenzmonitor (CRT VisionMaster Pro510) seinen Geist aufgegeben. Es sollte ganz schnell Ersatz her und ich stöberte im Netz. 650 aktuelle Geräte kommen dabei zum Vorschein (sind im Handel), die meinen Anspruch - lt. Papier - erfüllen könnten. Nach vielen Stunden Recherche habe ich mir letztlich total verunsichert einen gebrauchten Dell UltraSharp U2711 69 cm (27 Zoll) für läppische 135.- € geholt. Das Gerät wird am 15.2.2015 3 Jahre alt und stand die meiste Zeit seinens Lebens einsam und verlassen in einem EU Büro, wo verlässlich nicht viel gearbeitet wird. :)

http://www.ebay.de/itm/27-TFT-LCD-Dell-Ultrasharp-U2711-2560-x-1440-S-PVA-HDMI-DVI-Displayport-USB-/301360878187?pt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Mo nitore_Flachbildschirme&clk_rvr_id=763140595892&rmvSB=true
und
http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-dell-u2711-teil20.html

Ich meine, ich habe viel Geld gespart und trotzdem an allen meinen Standorten 27" Bildschirme zur Verfügung, die eine müheloses Arbeiten zulassen.

Servus
Gerhard

dinadan
12.01.2015, 21:38
4K auf 24"?
Viel Spaß beim lesen von Text, oder wird Er nur für die Bildbearbeitung genutzt?

Ich habe einen Mac, da werden hochauflösende Monitore mittlerweile vom Betriebssystem unterstützt. Alle Schriften und Bedienelemente habe ihre normale Größe, werden aber in hoher Auflösung gerendert und sehen aus wie aus dem Laserdrucker. Schau dir mal im nächstgelegenen Blödmarkt ein aktuelles Macbook Pro oder den Retina iMac an, dann verstehst du was ich meine.