Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Reisezoom für a6000
stefan61070
11.01.2015, 14:17
Hi Leute, als Ergänzung zu meiner a6000 und dem 16-50 Powerzoom hätte ich nun gerne noch ein Reisezoom z.B. für Urlaub, Zoo usw.
Habe mich mal schlau gemacht und folgende Objektive kämen für mich in Frage:
Sony 55-210, Sony 18-200 LE, Tamron 18-200 LE, Sony 18-105 EZ
Welches könnt ihr mir empfehlen bzw. welches würdet ihr an meiner Stelle nehmen ?
Gruß
screwdriver
11.01.2015, 16:59
Wenn du mit 2 Objektiven im Gepäck unterwegs sein willst (ich persönlich würde wollen :mrgreen:): Das 55-210 zusätzlich zum 16-50.
Auf die scheinbar(!) wenigen 2 mm mehr an Weitwinkel des vorhandenen Objektivs würde ich nicht verzichten wollen.
Insgesamt ergibt das wohl auch die bestmögliche Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich.
Die beste Bildqualität überhaupt wird dir aber wohl das 18-105 liefern.
Meine Alternative der Wahl wäre das Sony LE 18-200 wegern der internen JPG-Korrektur gegenüber dem fast baugleichen Tamron. Die fast doppelte Telebrennweite gegenüber dem 18-105 ist mir Grund genug.
Ob du mit weniger Weitwinkel und ggf. marginal schlechterer Abbildungsleistung eines Superzooms klarkommen willst, musst du selber entscheiden.
Meine Alternative der Wahl wäre das Sony LE 18-200 wegern der internen JPG-Korrektur gegenüber dem fast baugleichen Tamron.
Das Tamron wird in der Kamera auch korrigiert.
Und die aktuell verkauften unterstützen den Phasen-AF.
Allerdings habe ich den Eindruck, mit dem 18-200 braucht meine Nex etwas länger zum "Aufwachen" als mit Festbrennweiten oder mit dem 16-50.
...
Die beste Bildqualität überhaupt wird dir aber wohl das 18-105 liefern.
es stand bei mir alternativ zum 1670 zur Wahl. Ich bin froh, dass ich es nicht genommen habe. Es ist doch für die Reise recht groß und schwerer. BQ seitig soll es nicht gut sein. Man muss viel in CC oder LR korrigieren.
Das hat mich in der Summe abgeschreckt. Hast Du es im Einsatz?
miatzlinga
12.01.2015, 13:52
Ich habe mir als Reisezoom das Tamron 18-200 zugelegt und bereue das nicht.
Recht gute Bildqualität, Stabi ist gut und wie "usch" schon sagte, wird es auch kameraintern korrigiert (bei mir NEX-F3 und NEX-6).
Ich hab auch das 55-210 zusätzlich zum 16-50, verwende es jedoch gerade beim Wandern etc. nicht wirklich, weil ich gerade da nicht Objektiv wechseln will. Ansonsten ist das 55-210 aber in Hinsicht auf die Bildqualität ziemlich gut.
wurschdegal
01.02.2015, 14:23
Das Tamron 18-200 ist schon recht gut und zum Sony 18-200 nicht wirklich schlechter.
Seit ich aber das Zeiss 16-70 habe, bleibt das Tamron daheim. Die Bildqualität ist nochmal deutlich besser und die Telebrennweite wird nur selten vermisst, die 2 mm unten mehr sind aber Gold wert. Außerdem sind die Abmessungen und das Gewicht nun auch vorteilhafter.
fotoheini
01.02.2015, 15:00
Auch ich stand vor dieser Frage und habe mir neben dem SEL1018 das SEL 1670Z zugelegt. Das SEL 55210 bleibt die meiste Zeit im Schrank. In fast allen Fällen reichte die max. 7o mm Brennweite völlig aus. Die Paarung 1670 und a6000 könnte nicht besser sein.
Meine Empfehlung.
screwdriver
01.02.2015, 17:46
Hast Du es im Einsatz?
Nein, das 18-105 habe ich nicht. Es liegt - wie auch das 16-70 - über meinem Budget und ich brauche das letzte Quentchen Qualität und einen schnellen AF nicht wirklich. Zumal nicht zu diesen Preisen.
Als native e-Mount- Objektive habe ich nur das 18-55/3,5-5,6 und das 16/2,8.
Als weitere Objektive nutze ich adapierte Objektive mit A-Mount am rein mechanischen, einem mechanischen Speedbooster* oder LA-EA2-Adapter:
Minolta AF50/1,7 (37/1,2)
Minolta AF28/2,8 (19/2,0)
ein Minolta AF24-85/ 3,5-4,5 (16-57/ 2,5-3,5) hat gerade
das Minolta AF35-105/3,5-4,5 (23-70/2,5-3,5) abgelöst.
* Werte in Klammern mit Speedbooster an APS-C.
und Canon EF(-S)-Bajonett- Objektive am elektrischen Commlite- und King-Adapter:
Tokina UWW 12-24mm/4
Canon EF-S 55-250/4,5-5,6 IS
Objekivwechsel unterwegs ist für mich eher kein Thema. Je nach Situation bestücke ich mehrere Objektive mit einer NEX-5n als "Objektivdeckel".
Diverse weitere Objektive mit A-Mount, M42, PK und OM sind zum Rumspielen da.
Tatsächlich fehlen tut mir nur noch ein (bezahlbares) lichtstärkeres kleinbildformattaugliches Tele. Längerfristig spekuliere ich auf die A7 II.
stefan61070
05.02.2015, 17:28
So weit ich weis unterstützt das Tamron aber nicht den Phasenautofokus der a6000. Für mich ein Nachteil gegenüber den Sony Objektiven.
Stefan
Für die Nex-7 habe ich einen relativ grossen Objektivpark:
Von der 1,8er Reihe : 24Z, 35, 50
Von der 4er Reihe: 10-18, 18-105G
Andere: 18-200, 55-210, 16-50P
Ich muss sagen, dass das Konzept von Sony sehr gut ist. Bis auf das 24Z haben alle OSS. Die BQ ist sehr gut. Das 18-105/4 ist ein gern genommenes Objektiv, da es mit seiner durchgehenden Blende von 4 auch noch bei schlechterem Licht gut genug ist. Das 55-210 und das 18-200 haben da schon Blende 5,6, und am Ende gar 6,3.
Meine Frau fotografiert mit ihrer Nex-7 und ähnlichem Objektivpark (es fehlen das 10-18 und das 24Z) am liebsten mit dem 18-105/4.
Wie Ihr wisst, sind wir JPEG-Fotografen und verlassen uns gerne auf die kamerainternen Korrekturen. Für Touren mit leichtem Gepäck möchten wir nicht darauf verzichten. Im Gegenteil, eine angenehme Alternative.
Grüsse
Horst
An meiner NEX6 tut das Tamron den Phasen AF. Im letzten Sommer bei Saturn gekauft.
Ich habe allerdings den Eindruck, mit dem 18-200 braucht die Kamera länger zum "aufwachen" als mit kürzeren Objektiven. Der AF taugt nicht zum Tontaubenschiessen, ist aber für statisches ok. f6,3 ist für tags und draussen auch ok.
Man will auf einer (Vergnügungs-) Reise oder auf einem Ausflug nicht ständig an Brennweiten denken und Objektive wechseln. Aber ein- oder zweimal am Tag wäre es doch ok. Also morgens das 18-200 drauf, für den Abendspaziergang oder das Nachtleben z.B. das 35. Die E-Mount Objektive kosten zwar ordentlich, aber zumindest die Festbrennweiten wiegen fast nichts. Ist auch angenehm, mal nicht mit so einem Rohr herzulaufen und es aus der Nähe auf Leute zu richten.
Hi,
ich habe mein neues Zeiss 16-70/4 OSS seit einer Woche und
war schon ein paar mal damit unterwegs...einfach Sahne das Teil
und der Preis ist auch schon recht deutlich gesunken.
Für meine A6000 hab ich dazu nur noch das SEL 50F1,8 OSS und
mehr brauchts nicht für unterwegs mit der A6000...
Für die Hosentasche habe ich das Kit 16-50 behalten, damit macht sich
die Kamera ganz klein, wenn es mehr Tele als 105 mm beim Zeiss
braucht, nehme ich die (Dicke) A77 mit...
Gruß Foxy
stefan61070
10.02.2015, 17:50
Hatte das Tamron jetzt mal zu Hause und musste feststellen das im AF-C Modus der Phasen AF der a6000 mit dem Objektiv nur in der Mitte funktioniert, hingegen das silberne 18-200er über den ganzen Bereich des Sensors funktioniert.
Stefan
An meiner NEX6 tut das Tamron den Phasen AF. Im letzten Sommer bei Saturn gekauft.
Ich habe allerdings den Eindruck, mit dem 18-200 braucht die Kamera länger zum "aufwachen" als mit kürzeren Objektiven. Der AF taugt nicht zum Tontaubenschiessen, ist aber für statisches ok. f6,3 ist für tags und draussen auch ok.
Man will auf einer (Vergnügungs-) Reise oder auf einem Ausflug nicht ständig an Brennweiten denken und Objektive wechseln. Aber ein- oder zweimal am Tag wäre es doch ok. Also morgens das 18-200 drauf, für den Abendspaziergang oder das Nachtleben z.B. das 35. Die E-Mount Objektive kosten zwar ordentlich, aber zumindest die Festbrennweiten wiegen fast nichts. Ist auch angenehm, mal nicht mit so einem Rohr herzulaufen und es aus der Nähe auf Leute zu richten.
gixxer843
10.02.2015, 19:01
ich stehe momentan auch vor der Entscheidung welches objektiv für mich bestens geeignet wäre!
Fliege im Mai nach Amerika für 20 Tage, deshalb suche ich einen universellen Reisezoom, da ich keine Lust habe laufend das Objektiv zu wechseln und mir einen großen Fuhrpark an Objektiven zu kaufen und sie mitzuschleppen!
Das Tamron macht mir zu wenig her, die Blendenaufstellung ist auch anderst wie bei dem 18200 und dem neuen LE, laut Dxomark ist das LE und das Tamron fast gleich außer das man mit dem Tamron noch mehr Randunschärfe hat, obwohl laut mehreren Aussagen die beiden Objektive fast baugleich sind!
Zu dem 18-105 F4 kann ich nicht viel sagen, aber es soll laut Aussagen und mehreren Bilder eigentlich recht gut sein, bei SLR-Gear sieht es nicht so rosig aus... und ob mir die Brennweite reicht?
Ich bin sehr unschlüssig, aber ich denke ich werde mir das "alte" SEL18200 zulegen!
ich stehe momentan auch vor der Entscheidung welches objektiv für mich bestens geeignet wäre!
Fliege im Mai nach Amerika für 20 Tage, deshalb suche ich einen universellen Reisezoom, da ich keine Lust habe laufend das Objektiv zu wechseln und mir einen großen Fuhrpark an Objektiven zu kaufen und sie mitzuschleppen!
Das Tamron macht mir zu wenig her, die Blendenaufstellung ist auch anderst wie bei dem 18200 und dem neuen LE, laut Dxomark ist das LE und das Tamron fast gleich außer das man mit dem Tamron noch mehr Randunschärfe hat, obwohl laut mehreren Aussagen die beiden Objektive fast baugleich sind!
Zu dem 18-105 F4 kann ich nicht viel sagen, aber es soll laut Aussagen und mehreren Bilder eigentlich recht gut sein, bei SLR-Gear sieht es nicht so rosig aus... und ob mir die Brennweite reicht?
Ich bin sehr unschlüssig, aber ich denke ich werde mir das "alte" SEL18200 zulegen!
Hatte mir für den Urlaub und als Immerdrauf das 18-105/4 zugelegt,und ich muß sagen...........:top:
Aber...........das war nicht von Anfang so!:flop:
Jetzt als ich es zu Geissler schickte und es justieren ließ,bin ich weit mehr als zufrieden.:top::top:
Die Jungs haben dort hervorragende Arbeit geleistet.
Serienstreuung eben.
gixxer843
12.02.2015, 15:17
ging das dann auf die Garantie?
hab mir jetzt das SEL18200 zugelegt, Kollege steigt auf Vollformat um hab es zu einem guten Kurs bekommen und ist gerade mal ein halbes Jahr alt, er hat sich damals 2 bestellt und das 2. gebrauchte von Amazon hat dann die perfekte "Leistung" erzielt!
Aber interessant für dein gutes Feedback bei der Firma Geißler, sobald mal Reperaturen anstehen oder sonstiges, werd ich mich an diese Firma wenden!
ging das dann auf die Garantie?
hab mir jetzt das SEL18200 zugelegt, Kollege steigt auf Vollformat um hab es zu einem guten Kurs bekommen und ist gerade mal ein halbes Jahr alt, er hat sich damals 2 bestellt und das 2. gebrauchte von Amazon hat dann die perfekte "Leistung" erzielt!
Aber interessant für dein gutes Feedback bei der Firma Geißler, sobald mal Reperaturen anstehen oder sonstiges, werd ich mich an diese Firma wenden!
Diese Sache ging alles auf Garantie,schnell & Problemlos :top::top::top:
Hallo zusammen,
unterstützt das Sony SEL18200 (E18-200mm F3,5-6,3OSS, 1.Version) tatsächlich den Phasen-AF der A6000? Kann das jemand aus der Praxis heraus bestätigen?
VG Harry
Golfspieler
21.03.2015, 09:59
Auch schon mal an das neue SONY24-240 gedacht? Bringt auf der A6000 einn Zoom Brennweite bis 360mm
Auch schon mal an das neue SONY24-240 gedacht? Bringt auf der A6000 einn Zoom Brennweite bis 360mm
Gedacht JA, aber die 24mm unten sind mir an der A6000 deutlich zu lang. 16mm wären optimal und mit 18mm könnte ich gerade noch leben. Das 18-105 hatte ich schon, ist mir aber am langen Ende zu kurz und das 16-70 (Zeiss) ist mir für diesen Zweck zu teuer. Daher das SEL18200 (welches ich gebraucht suche).
DonFredo
21.03.2015, 10:55
Moin Harry,
...unterstützt das Sony SEL18200 (E18-200mm F3,5-6,3OSS, 1.Version) tatsächlich den Phasen-AF der A6000?Ja, mit dem Objektiv-Update auf Vers. 02.
6/2015-03-21_09_50_48-Sony__ILCE-6000__18200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222222)
Kann das jemand aus der Praxis heraus bestätigen?Ja, funktionert.
... Ja, funktionert.
Merci:top:
6/2015-03-21_09_50_48-Sony__ILCE-6000__18200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222222)
Wieso nur "EINGESCHRÄNKT KOMPATIBEL"? Weiß das jemand?
DonFredo
21.03.2015, 18:07
....weil die Sony-Seiten mit den Objektiven wieder mal nicht die besten Erklärungen liefert.... :roll:
Schau mal hier unter Zoom-Objektive nach dem 18-200
http://www.sony.de/support/de/content/cnt-comp/ILCE-7M2/list?f=acc-lens
und hier
http://www.sony.de/support/de/content/cnt-comp/ILCE-6000/list?f=acc-lens
Sony hat es wieder mal geschafft, für ein Objektiv an zwei verschiedenen Kameras (FF und APSC), nur eine Beschreibung mit überflüssigen Hinweisen zu liefern..... :crazy:
Ghostina
05.05.2015, 14:23
Auch schon mal an das neue SONY24-240 gedacht? Bringt auf der A6000 einn Zoom Brennweite bis 360mm
Kann ich nur empfehlen - Ich habe das 24-240er an einer A6000. Besser uns schneller als an einer A7!
Wenn man das Geld übrig hat - zuschlagen!:twisted:
kusstatscher
05.05.2015, 14:33
Kann ich nur empfehlen - Ich habe das 24-240er an einer A6000. Besser uns schneller als an einer A7!
Wenn man das Geld übrig hat - zuschlagen!:twisted:
->
Gedacht JA, aber die 24mm unten sind mir an der A6000 deutlich zu lang. 16mm wären optimal und mit 18mm könnte ich gerade noch leben. Das 18-105 hatte ich schon, ist mir aber am langen Ende zu kurz und das 16-70 (Zeiss) ist mir für diesen Zweck zu teuer. Daher das SEL18200 (welches ich gebraucht suche).
Ghostina
06.05.2015, 08:22
->
Klingt vernünftig. Ich für meinen Teil habe mir für untenrum ;) das Sel 10-18 besorgt. Damit ist alles abgedeckt...
nur mal gegenübergestellt:
Sony SEL 24-240 FE 780gr.
Sony PZ16-50 116gr.
SEL 55-210 345gr.
macht zusammen 461gr. bei praxisgerechterem Brennweitenbereich
Bei immer noch weniger Gewicht kann man dann noch Sony SEL1018 225gr. oder SEL35/1.8 mit 155gr. mitnehmen.
Deshalb ist das Vollformatzoom für mich an der A6000 nicht die erste Wahl. Wenn ich gar nicht Objektive wechseln will würde ich die RX 10 nehmen.
Hans
nur mal gegenübergestellt:
Sony SEL 24-240 FE 780gr.
Sony PZ16-50 116gr.
SEL 55-210 345gr.
macht zusammen 461gr. bei praxisgerechterem Brennweitenbereich
Hans
Die zwei letztgenannten Objektive hatte ich vor kurzem auch im Urlaub dabei. Völlig ausreichend für mich und eine Wohltat beim Rumtragen gegenüber meiner A-Mount Ausstattung. Ich bereue den Kauf dieser Teile nicht im Geringsten, ja überlege mir Einiges meiner A-Mount Ausstattung zu verkaufen.
Ich bin jetzt auch schon eine ganze Zeit auf der Suche nach einem "Reisezoom" für meine NEX5R. Habe immer wieder Informationen zu Zeiss 16-70, SEL18-200 und SEL 18-105 gelesen. Konnte mich aber nicht entscheiden, welches für mich wohl optimal wäre. Durch Zufall hatte ich letzte Woche die Möglichkeit das SEL18105 zu einem, wie ich finde, super Preis zu erwerben. Nach nun knapp einer Woche und doch so einigen Schnappschüssen, muss ich sagen, dass ich mit diesem Objektiv wahrscheinlich mein Objektiv gefunden habe :D:D:D. Die Bildqualität erscheint wirklich absolut super zu sein. Und auch der Brennweitenbereich ist echt ok. Also ich bin, nach natürlich sehr kurzer Zeit, bisher absolut happy dieses Objektiv gekauft zu haben!!!
Hallo,
da ich mich auch für das SEL 18-105 und SEL18-200 interessiere, die Frage, was hast Du denn für das 18-105er bezahlt?
Hallo,
da ich mich auch für das SEL 18-105 und SEL18-200 interessiere, die Frage, was hast Du denn für das 18-105er bezahlt?
Hallo,
Sah das objektiv zufällig in unserem Mediamarkt für 349€. Da ich es so billig vorher noch nie gesehen habe, habe ich es gleich mitgenommen
Hallo,
Sah das objektiv zufällig in unserem Mediamarkt für 349€. Da ich es so billig vorher noch nie gesehen habe, habe ich es gleich mitgenommen
... für den Preis hätte ich es auch gleich mitgenommen. In welchem MM hattest Du das Glück?
Du hast ja auch das SAL-18-135 (an der A65). Wie ist das 18-105 im Vergleich dazu?
... für den Preis hätte ich es auch gleich mitgenommen. In welchem MM hattest Du das Glück?
Du hast ja auch das SAL-18-135 (an der A65). Wie ist das 18-105 im Vergleich dazu?
gekauft habe ich es in 89520 Heidenheim. Warum es hier so "billig" war weiß ich nicht. Ich finde es im Vergleich zum 18-135 eigentlich noch besser. Wobei ich mit diesem Objektiv auch super glücklich bin. Aber von der Abbildungsleistung kann es meines Erachtens mit dem SEL 18-105 nicht ganz mithalten. Von der Wertigkeit bzw. Verarbeitung schenken sich die beiden Objektive nicht viel. Aber auch hier hat das SEL 18-105 vielleicht einen kleinen Vorsprung. Ich hoffe ich kann dir damit ein bisschen weiterhelfen.
gekauft habe ich es in 89520 Heidenheim. Warum es hier so "billig" war weiß ich nicht. Ich finde es im Vergleich zum 18-135 eigentlich noch besser. ......
Danke für die Rückmeldung!
Habe gerade mal bei dem MM angerufen. Du hast wohl das Letzte bekommen.
Ich finde mein 18-135 auch sehr gut. Deine Aussage zum 18-105er klingt sehr vielversprechend. Mal schauen ...
Danke für die Rückmeldung!
Habe gerade mal bei dem MM angerufen. Du hast wohl das Letzte bekommen.
Ich finde mein 18-135 auch sehr gut. Deine Aussage zum 18-105er klingt sehr vielversprechend. Mal schauen ...
wünsch dir viel Glück...
warum so viel Mühe beim aussuchen von einem geeigneten Objektiv für den Urlaub bzw. Reise? Was spricht den gegen die RX10, da habt ihr doch einen tollen Bereich von 24mm bis 200mm bei F2,8... :? natürlich Zeiss...:lol:
warum so viel Mühe beim aussuchen von einem geeigneten Objektiv für den Urlaub bzw. Reise? Was spricht den gegen die RX10, da habt ihr doch einen tollen Bereich von 24mm bis 200mm bei F2,8... :? natürlich Zeiss...:lol:
An der RX10 habe ich aber nicht die Möglichkeit (ausserhalb einer Reise) eines meiner vorhandenen A-Mount Objektive dranzuschrauben.
Ausserdem finde ich die mit ca. 800Euro für eine Bridge zu teuer.
da habt ihr doch einen tollen Bereich von 24mm bis 200mm bei F2,8...lol, noch einer der auf diese irreführende Werbung reinfällt... die RX hat eine Brennweite von 8,8 - 73,3 mm mit der größten Blende von 1 : 2.8. Wenn man das umrechnet auf Kleinbild dann ergibt das 24 - 200 mm - aber selbstverständlich muss man auch die Blende umrechnen, die ist dann leider nur 7.6!
Davon abgesehen ist die RX10 aber eine sehr gute Bridge. Anfangs - als sie noch über 1000 Euro kostete - fand ich sie auch zu teuer, aber seit Sony den Preis gesenkt hat (Panasonic LX100 sei Dank!) finde ich den Preis akzeptabel.
Aber stimmt schon, die Möglichkeit Objektive zu wechseln hat auch was für sich, das ist nicht von der Hand zu weisen.
Onkel Manuel
08.05.2015, 23:48
lol, noch einer der auf diese irreführende Werbung reinfällt...
Jupp! Viele vergessen nämlich dabei, daß man die Werte auf die Sensorgröße umrechnen muss bzw einen die Hersteller bewusst täuschen. Dazu empfehle ich dieses aufschlussreiche Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=DtDotqLx6nA
DerKruemel
09.05.2015, 13:25
Die Hersteller täuschen niemanden. Die Blende bezieht sich auf die Brennweite und die Objektivöffnung. Das ist nunmal so. Das sich durch den Sensor die Schärfentiefe ändert ist eine andere Sache.
Timo
Die Hersteller täuschen niemanden.
Ein bisschen schon. Die effektive Brennweite rechnen sie gerne um, die effektive Lichtstärke -- nicht unbedingt :)
Der kleinere Sensor fängt halt entsprechend weniger Licht ein.
screwdriver
09.05.2015, 18:56
Ein bisschen schon. Die effektive Brennweite rechnen sie gerne um, die effektive Lichtstärke -- nicht unbedingt :)
Der kleinere Sensor fängt halt entsprechend weniger Licht ein.
Ein anderer Sensor - egal ob kleiner oder grösser - ändert nichts an der Lichtstärke des Objektivs.
Der ausgeleuchtete Bildkreis ist davon abkgekoppelt zu betrachten.
Genau genommen wird nicht die Brennweite "umgerechnet", was auch gar nicht geht, sondern der vergleichbare Bildwinkel bei entsprechender Brennweite an Kleinbildformat wird angegeben.
Dass eine tatsächliche (kleinere) Brennweite dabei eine ganz andere (grössere) Schärfentiefe produziert, ist u.U. (insbesondee bei dokumentarischer oder Close-Up-Fotografie) sogar ein Vorteil.
Zugegeben: Für einen Einsteiger, der sich noch nicht ein klein wenig mit theoretischem Wissen versorgt hat, ist das ziemlich verwirrend.
Ein anderer Sensor - egal ob kleiner oder grösser - ändert nichts an der Lichtstärke des Objektivs.
Da ich aber das Objektiv der RX10 nur an dieser verwenden kann, ist es für mich interessant, wie lichtstark die Kombination 1"-Sensor + 2.8er Objektiv bezogen auf KB tatsächlich ist, und das ist eben Blende 7.6 wie wus ausgerechnet hat.
Schon meine alte Canon G5 hatte - nominell - Blende 1.8, trotzdem konnte man indoor ohne Blitz kaum unverwackelt fotografieren (1/1,8" Sensor).
Außerdem müsste demnach jedes bessere Smartphone ein Available-Light-Fotografie-Wunder sein, bei den Blendenwerten, die da angegeben werden.
Ich bleibe dabei -- wenn die Hersteller schon die Brennweite in mm umrechnen, je nach Sensorgröße, -- dann sollten sie das auch mit der Blende/Lichtstärke tun.
Genau genommen wird nicht die Brennweite "umgerechnet", was auch gar nicht geht, sondern der vergleichbare Bildwinkel bei entsprechender Brennweite an Kleinbildformat wird angegeben.
Wäre das so, hätten die Hersteller mit Bildwinkelangaben in Grad gearbeitet, und nicht mit KB-Millimetern.
Wenn jetzt noch 1" ein Zoll währe.... Jaja ist historisch, oder doch nur marketing?
screwdriver
09.05.2015, 21:47
Wäre das so, hätten die Hersteller mit Bildwinkelangaben in Grad gearbeitet, und nicht mit KB-Millimetern.
Du irrst.
Das ist ein reines Marketingding.
Das hat mit technischer Genauigkeit aber auch gar nichts am Hut. :twisted:
Hauptsache der dumme Käufer wird eingefangen.
Solange der Käufer eine vage Vorstellung davon hat, was er mit 24mm als Weitwinkel oder 50mm als Normalbrennweite aufs Bild bekommt ist die Mission aus Marketingsicht erfüllt.
Dumm nur, dass zunehmend der APS-C-Sensor als "Normalsensor" gilt und die Brennweitenangaben sich auf das "ausgestorbene" Kleinbildfilmformat oder den "Profisensor" im Kleinbildformat beziehen und die Objektive für APSC oder auch MFT marketingtechnisch nicht "umgerechnet" werden.
Dass dies bei Einsteigern in die Materie zu Verständnisproblemen führt, ist nachvollziehbar: Warum hat meine Kompaktknipse 24- 480mm Brennweite und meine "grosse" Kamera kann das nicht....? Dass die Kompaktknipse eine tatsächliche Brennweite von 4 - 80mm hat, wird einfach ignoriert.
OK, da gibt es ja jetzt das 16-300 für diverse Kameras. Dass man damit nicht "mehr Weitwinkel" hat, sonden das mit 1,5 multiplizieren muss, um den "Bildwinkelbereich für die Brennweite an KB" zu beschreiben, muss man dann eben gelernt haben und ist dann mit 24-450 ganz nah dran.
Ein anderer Sensor - egal ob kleiner oder grösser - ändert nichts an der Lichtstärke des Objektivs.
Nein, aber an der nutzbaren Lichtmenge. Man muß, um bei gleicher Belichtungszeit auf den gleichen Rauschabstand zu kommen, bei einem kleinen Sensor den ISO-Wert senken und dafür im Gegenzug die Blende entsprechend weiter öffnen. Damit ergibt sich eine "kleinbildäquivalente" Lichtstärke, in die eben auch der Cropfaktor eingeht. Praktischerweise im gleichen Maße wie in die Schärfentiefe, so daß man immer auf denselben Wert kommt, egal wie man rechnet.
Nein, aber an der nutzbaren Lichtmenge. Man muß, um bei gleicher Belichtungszeit auf den gleichen Rauschabstand zu kommen, bei einem kleinen Sensor den ISO-Wert senken und dafür im Gegenzug die Blende entsprechend weiter öffnen. Damit ergibt sich eine "kleinbildäquivalente" Lichtstärke, in die eben auch der Cropfaktor eingeht. Praktischerweise im gleichen Maße wie in die Schärfentiefe, so daß man immer auf denselben Wert kommt, egal wie man rechnet.
Also ist es irreführend, wenn der Hersteller nur die Brennweite umrechnet.
Er müsste also bei der RX100 heißen:
Objektiv Blende 1,8-4,9/10,4-37,1 mm ISO 80-6400 entsprechend Kleinbild Blende 4,8-13/28-100 mm ISO 220-17000
Nein, aber an der nutzbaren Lichtmenge. Man muß, um bei gleicher Belichtungszeit auf den gleichen Rauschabstand zu kommen, bei einem kleinen Sensor den ISO-Wert senken und dafür im Gegenzug die Blende entsprechend weiter öffnen. Damit ergibt sich eine "kleinbildäquivalente" Lichtstärke, in die eben auch der Cropfaktor eingeht. Praktischerweise im gleichen Maße wie in die Schärfentiefe, so daß man immer auf denselben Wert kommt, egal wie man rechnet.
So ähnlich. Die ISO-Werte gehen allerdings mit dem Quadrat des Cropfaktors, weil die Empfindlichkeit proportional zur Fläche ist: Die RX100 rauscht bei ISO 80 so stark wie eine KB-Kamera bei ISO 600.
Wobei das mit dem "ISO-Äquivalent" ein bißchen tricky ist, weil sich das nur auf das Rauschen bezieht, aber nicht auf die tatsächliche Empfindlichkeit. Sonst könnte man ja fast auf die Idee kommen, der kleinere Sensor wäre empfindlicher als der große.
ob das alles einen normalen Knipser interessiert wage ich zu bezweifeln, die sind doch froh das Gerät eigeschaltet zu bekommen und den Zommhebel zu erwischen :lol:
wenn er/sie ausgelöst hat und das Bild stimmt ist die Welt in Ortnung... :lol:
So ähnlich. Die ISO-Werte gehen allerdings mit dem Quadrat des Cropfaktors, weil die Empfindlichkeit proportional zur Fläche ist: Die RX100 rauscht bei ISO 80 so stark wie eine KB-Kamera bei ISO 600.
Stimmt. Dass es zum Quadrat eingeht hatte ich nicht bedacht.
Beim ISO dachte ich zwar nicht ans Rauschen, sondern daran:
Wenn ich bei einer Kamera mit Cropfaktor 1 Blende 8 und ISO 800 einstelle, dann müsste ich an einer Kamera mit Cropfaktor 2,7 (RX100) ja Blende 8/2,7=3 und - jetzt korrekt - ISO 800/2,7/2,7=ca.100 einstellen, um die selbe Schärfentiefe und die selbe Belichtungszeit zu erhalten.
Oder anders rum gedacht, die ISO 100 an der RX100 entsprechen ISO 800 bei KB (wenn man die Blende entsprechend äquivalent einstellt).
Wenns Rauschen auch zum Quadrat eingeht, dann rauscht die RX100 demnach bei ISO 100 so viel wie KB bei ISO 100*100=10000. Kann das stimmen?
Wobei das mit dem "ISO-Äquivalent" ein bißchen tricky ist, weil sich das nur auf das Rauschen bezieht, aber nicht auf die tatsächliche Empfindlichkeit. Sonst könnte man ja fast auf die Idee kommen, der kleinere Sensor wäre empfindlicher als der große.
Ja. Wenn jemand keinen Wert auf Freistellung legt und eine grosse Schärfentiefe wichtig ist, kann man aber auch so argumentieren:
Wenn ich bei Kleinbild Blende 16 benötige, dann benötige ich bei der RX100 nur Blende 16/2,7=5,9. Bei Blende 5.9 geht aber 2,7*2,7=7,3mal so viel Licht durch das Objektiv. Bei der RX100 kann ich somit ISO 100 einstellen, wo ich bei KB ISO 800 einstellen muss.
Aber wenn die ISO 100 so viel rauschen wie ISO 10000 bei KB...
Jetzt wollt ich noch wissen, wie das beim IPhone 5 aussieht. ISO finde ich aber gerade nicht. Der Sensor ist 4,5 mm breit, d.h.35/4,5=7,7 crop factor.
Die Brennweite ist ca. 4,5 mm, entsprechend 4,5×7,7=35 mm bei KB.
Blende ist 2,4 entsprechend 2,4*7,7=18 bei KB. Interessant wäre die ISO, da finde ich nichts.
Blende 2,4 klingt ja erstmal ganz gut, aber umgerechnet auf 18? Das schaut ja ganz schlecht aus.
Dass heisst für mich auch, dass so ein Smartphone nie die Kamera wirklich ersetzen kann, so lange die Sensoren so klein sind.
Das war jetzt etwas off-Topic, aber der Thread ist ja sonst eh nicht mehr voll aktiv.
Ernst
Wenns Rauschen auch zum Quadrat eingeht, dann rauscht die RX100 demnach bei ISO 100 so viel wie KB bei ISO 100*100=10000. Kann das stimmen?
Nö. Du mußt den Cropfaktor quadrieren, nicht die ISO-Zahl. ;)
Jetzt wollt ich noch wissen, wie das beim IPhone 5 aussieht. ISO finde ich aber gerade nicht.
Die Bilder auf flickr liegen zwischen ISO 32 und ISO 3200. Wenn der Cropfaktor stimmt, dürfte Ding also selbst beim niedrigsten ISO-Wert rauschen wie ein KB-Kamera bei ISO 2000, gleiche Sensor-Technologie vorausgesetzt.
Dass heisst für mich auch, dass so ein Smartphone nie die Kamera wirklich ersetzen kann, so lange die Sensoren so klein sind.
So siehts aus.