Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive von Marktbegleitern


*thomasD*
06.01.2015, 22:33
Sowas (http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-300mm-f-4e-pf-ed-vr) würde zu einer A7... auch gut passen: Leicht und kompakt dank Fresneloptik.
Siehe auch hier (http://www.dpreview.com/articles/7991174313/nikon-introduces-lightweight-fx-300mm-f-4-and-updated-dx-55-200mm-f-4-5-5-6-ed-zoom).

Yonnix
06.01.2015, 22:55
Sowas (http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-300mm-f-4e-pf-ed-vr) würde zu einer A7... auch gut passen: Leicht und kompakt dank Fresneloptik.
Siehe auch hier (http://www.dpreview.com/articles/7991174313/nikon-introduces-lightweight-fx-300mm-f-4-and-updated-dx-55-200mm-f-4-5-5-6-ed-zoom).


Tolle Linse, besonders für die recht leichte D750. Aber ich glaube kaum, dass jemand das edle und teure Teil wirklich ohne AF an der A7 benutzen wird. Dafür ist es einfach zu teuer.

Unter der MF-Restriktion packe ich mir noch eher 300g und ein paar cm mehr in die Tasche und habe dafür das Canon nFD 300mm f/4 L, das mich nur 275€ gekostet hat und sich sicher leichter manuell fokussieren lässt. Optisch ist es jedenfalls auch ziemlich gut (auch wenn das Nikon bestimmt besser ist).

lüni
06.01.2015, 23:43
Ja es fehlen leider immer noch so einige Objektive 200 mm 2.8, 300mm 4.0 ein langes Macro, ein 90mm Macro das nicht schlechter ist wie die der dritt Anbieter. Das 70 200 2.8 ist optisch auch hinterher.... 70 200 4.0 für A Mount....

Das 50mm 1.8, das 85mm 2.8 und das 35mm 1.8 waren ein toller Anfang, aber irgendwie war es das leider mit guten preiswerten Objektiven.

Schade,
Steffen

masquerade
07.01.2015, 11:35
...ein 90mm Macro das nicht schlechter ist wie die der dritt Anbieter. Das 70 200 2.8 ist optisch auch hinterher...

Das 100er Makro finde ich nicht schlechter als die 90er der Mitanbieter und warum sollte das 70-200 2,8, insbesondere das MK2 schlechter sein als die Konkurrenz? Eher das Gegenteil ist der Fall.

WB-Joe
07.01.2015, 11:51
2000€ für ein 300/4,0?:lol::lol::lol:
Den Aufschrei hier im Forum möchte ich hören wenn Sony so einen unverschämten Preis für ein 300/4 abgreift. Zumal es für Nikon deutlich bessere Alternativen von Fremdanbietern zu ähnlichen Preis gibt.

twolf
07.01.2015, 19:20
2000€ für ein 300/4,0?:lol::lol::lol:
Den Aufschrei hier im Forum möchte ich hören wenn Sony so einen unverschämten Preis für ein 300/4 abgreift. Zumal es für Nikon deutlich bessere Alternativen von Fremdanbietern zu ähnlichen Preis gibt.

Tja, da gibt es ja auch zwei von Nikon, für 1350 Euro, was da die sony User sagen würden wenn es zwei 300 f4 geben würde :roll: https://www.calumetphoto.de/product/nikon-af-s-nikkor-300-mm-/-4-0-d-ed/NIK30040/

dinadan
07.01.2015, 19:32
2000€ für ein 300/4,0?:lol::lol::lol:

755g.

lüni
07.01.2015, 20:46
Das 100er Makro finde ich nicht schlechter als die 90er der Mitanbieter und warum sollte das 70-200 2,8, insbesondere das MK2 schlechter sein als die Konkurrenz? Eher das Gegenteil ist der Fall.

Das MK2 hat einen neuen af Motor bekommen, und Marketing Gefasel....
Im Vergleich zu Canikon ist es hinterher, auch das Tamron Usd ist optisch überlegen.

Das Minolta/Sony Makro ist dem alten Tamron Makro nicht überlegen, schau mal auf die Preise. IF ist inzwischen Stand der Technik.

Mir persönlich fast egal, kauf ich halt woanders, oder mein Stein altes 200mm Minolta APO will eh ewig leben ;). Das Bild als Hersteller finde ich schwach.

Steffen

masquerade
07.01.2015, 21:09
Hmm, für diese optische Überlegenheit bräuchte man mal Vergleichsfotos (Ich glaube nicht daran, dass man eine evtl. im Labor vorhandene Überlegenheit, sieht). Ich hatte nur das Minolta. Ok, es ist nicht innenfokussierend, das sieht man auf dem Bild aber nicht. Beim Preis liegt das Sony tatsächlich ziemlich hoch.

matti62
07.01.2015, 21:57
Sowas (http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-300mm-f-4e-pf-ed-vr) würde zu einer A7... auch gut passen: Leicht und kompakt dank Fresneloptik.
Siehe auch hier (http://www.dpreview.com/articles/7991174313/nikon-introduces-lightweight-fx-300mm-f-4-and-updated-dx-55-200mm-f-4-5-5-6-ed-zoom).

Hammer Teil an der D750!

steve.hatton
07.01.2015, 22:11
Tja, da gibt es ja auch zwei von Nikon, für 1350 Euro, was da die sony User sagen würden wenn es zwei 300 f4 geben würde :roll: https://www.calumetphoto.de/product/nikon-af-s-nikkor-300-mm-/-4-0-d-ed/NIK30040/

...ohne Objektivschelle....

dennoch wäre es toll, wenn Sony auch für den A-Mount eine 4er Serie hätte.

turboengine
07.01.2015, 23:34
Fresneloptiken neigen zu ringförmigen Flares. Das Canon 400 DO von 2001 hatte das recht ausgeprägt, die neue Version ist besser, aber immer noch nicht auf dem Niveau von konventionellen Optiken. Ich bin gespannt wie das Nikon in dieser Beziehung abschneidet.

ddd
08.01.2015, 12:34
moin, Das Minolta/Sony Makro ist dem alten Tamron Makro nicht überlegen, schau mal auf die Preise. IF ist inzwischen Stand der Technik.
IF ist kein Allheilmittel, im Gegenteil, Top-Objektive sind -Supertele ausgenommen- auszugfokussiert ... letztlich ist ein IF-Objektiv ein Zoom mit geringerer Brennweitenänderung.

btt: die Fresnel/DO-Objektive haben, wie Klaus schon schrieb, spezielle Eigenarten und sind zur Zeit noch extrem teuer. Canon hat es in über 10 jahren nicht geschafft, dieses Prinzip am Markt zu etablieren, mal schauen, wie sich das Nikon schlägt, wenn es verfügbar ist.

ps: der Begriff "Marktbegleiter" im Thread-Titel erscheint mir eigenartig. Ist das mal wieder ein typischer "Autokorrekturfehler"? Üblich ist, wenn man "Konkurrent" ob der negativen Konnotation vermeiden möchte, der Begriff "Mitbewerber".

goethe
08.01.2015, 13:49
Sowas (http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-300mm-f-4e-pf-ed-vr) würde zu einer A7... auch gut passen: Leicht und kompakt dank Fresneloptik.
Siehe auch hier (http://www.dpreview.com/articles/7991174313/nikon-introduces-lightweight-fx-300mm-f-4-and-updated-dx-55-200mm-f-4-5-5-6-ed-zoom).

Weder leicht, noch kompackt, dafür aber mechanische Qualität für die Ewigkeit, in weiß und inkl. Objektivschelle in chremigen, einzigartigen Minolta-Farbtönen:
Mein Minolta AF 300 mm, 1.4 Apo G HS.
Mehr braucht man nicht zum Thema 300mm Brennweite!
Klaus

turboengine
08.01.2015, 14:26
Mein Minolta AF 300 mm, 1.4 Apo G HS.
Mehr braucht man nicht...


Uiii, ein Sondermodell. :D 1.4/300 in cremebeige, was will man mehr?
Ein 1.4/300 hätte eine Frontlinse mit ca. 22cm Durchmesser un dürfte so um die 15 kg wiegen.

steve.hatton
08.01.2015, 14:27
Weder leicht, noch kompackt, dafür aber mechanische Qualität für die Ewigkeit, in weiß und inkl. Objektivschelle in chremigen, einzigartigen Minolta-Farbtönen:
Mein Minolta AF 300 mm, 1.4 Apo G HS.
Mehr braucht man nicht zum Thema 300mm Brennweite!
Klaus

Die Frontlinse ist wie groß ?

Klaus war schneller:roll:

Robert Auer
08.01.2015, 14:28
..... Mein Minolta AF 300 mm, 1.4 Apo G HS.
.....

Vermutlich meintest Du 300mm F/4?

usch
08.01.2015, 14:41
Fresneloptiken neigen zu ringförmigen Flares.
Wie sieht das Bokeh aus? Müßte das nicht arge Zwiebelringe haben?

turboengine
08.01.2015, 17:36
Von den Bildern die ich gesehen habe leidet das Bokeh nur an ringförmigen Kringeln an Spitzlichtern. Aber weit von z.B. einem Spiegelobjektiv entfernt.

About Schmidt
08.01.2015, 18:11
Tolle Linse, besonders für die recht leichte D750. Aber ich glaube kaum, dass jemand das edle und teure Teil wirklich ohne AF an der A7 benutzen wird. Dafür ist es einfach zu teuer.


Wieso, es gibt Leute die packen sehr viel teurere MF Objektive (http://www.photoscala.de/Artikel/Kleinbildobjektiv-mit-Mittelformatambitionen-Zeiss-Otus-1485) an ihre Kamrea. ;)

2000€ für ein 300/4,0?:lol::lol::lol:
Den Aufschrei hier im Forum möchte ich hören wenn Sony so einen unverschämten Preis für ein 300/4 abgreift.

Dazu müsste Sony so was erst mal anbieten. ;)

Gruß Wolfgang

goethe
08.01.2015, 20:40
Die Frontlinse ist wie groß ?

Klaus war schneller:roll:

Tippfehler!!!
Ich meinte natürlich das AF-300mm/4.0
und nicht wie irrtümlich angegeben 1.4!

Filterdurchmesser sind 82mm, eigentlich Minolta untypisch!
(Standartdurchmesser waren bekanntlich: 49mm, 55mm und 72 mm)

Danke für die Hinweise!

Klaus

Yonnix
08.01.2015, 21:06
Wieso, es gibt Leute die packen sehr viel teurere MF Objektive (http://www.photoscala.de/Artikel/Kleinbildobjektiv-mit-Mittelformatambitionen-Zeiss-Otus-1485) an ihre Kamera. ;)

Ja, aus gutem Grund ;) Dass das Nikon 300er auch nur im Entferntesten an das Leistungsvermögen und die Haptik herankommt, wage ich aber zu bezweifeln :P

Ich meinte eher, dass eine 2.000€ teure, durchschnittlich lichtstarke AF-Optik ohne Blendenring und mit kurzer Fokusübersetzung nicht besonders attraktiv erscheint. Das soll die Leistung des Nikon nicht schmälern, für die A7 wäre es aber nicht meine erste Wahl.

lüni
08.01.2015, 21:56
moin,
im Gegenteil, Top-Objektive sind -Supertele ausgenommen- auszugfokussiert ...


Da traue ich mich zu widersprechen, es gibt einige Beispiele im Sony Programm die als top Objektive durchgehen und IF sind. Auffällig oft mit Zeiss label.

IF ist gerade beim Macro eine feine Sache....

Gruß
Steffen

About Schmidt
09.01.2015, 07:14
Ja, aus gutem Grund ;)
Ich meinte eher, dass eine 2.000€ teure, durchschnittlich lichtstarke AF-Optik ohne Blendenring und mit kurzer Fokusübersetzung nicht besonders attraktiv erscheint. Das soll die Leistung des Nikon nicht schmälern, für die A7 wäre es aber nicht meine erste Wahl.

Das ist allerdings richtig, aber dafür wurde das Objektiv ja auch nicht gemacht.
Gruß Wolfgang

Yonnix
14.01.2015, 10:56
Canon bringt wohl bald ein neues 11-24mm f/4 L (KB-tauglich). Das wäre dann soweit ich weiß das weiteste jemals gebaute KB-WW-Zoom

Klick! (http://www.canonwatch.com/canon-ef-11-24mm-f4l-coming-cp-next-month-cw2/)

Es wundert mich, dass so kurze Zeit nach Erscheinen des 16-35mm f/4 L gleich noch ein WW-Zoom mit f/4 nachgelegt wurde.

wus
14.01.2015, 18:12
Canon bringt wohl bald ein neues 11-24mm f/4 L (KB-tauglich). Das wäre dann soweit ich weiß das weiteste jemals gebaute KB-WW-Zoom11mm für KB wäre natürlich eine Ansage ... ansonsten würde ich Nikon's 14-24 f2.8 aber durchaus auch zu KB-(U)WW-Zooms zählen.

*thomasD*
14.01.2015, 19:05
Canon bringt wohl bald ein neues 11-24mm f/4 L (KB-tauglich). Das wäre dann soweit ich weiß das weiteste jemals gebaute KB-WW-Zoom

Klick! (http://www.canonwatch.com/canon-ef-11-24mm-f4l-coming-cp-next-month-cw2/)

Es wundert mich, dass so kurze Zeit nach Erscheinen des 16-35mm f/4 L gleich noch ein WW-Zoom mit f/4 nachgelegt wurde.

11 mm wäre mir zu speziell, und 24 mm zu kurz am langen Ende: Ich würde das 16-35 bevorzugen, eigentlich für mich der bessere Allround-WW-Bereich.

*thomasD*
08.03.2015, 23:10
Hier (http://cameralabs.com/reviews/Nikon_Nikkor_AF-S_300mm_f4E_PF_ED_VR/index.shtml) ein sehr ausführliches Review des Nikon AF-S 300mm f4E VR von Cameralabs.
Unterm Strich: Sehr scharf, kein LoCAs, aber manchmal seltsame Artefakte an Spitzlichtern, und Probleme mit dem VR bei Belichtungszeiten im Bereich des Shutter-Shocks.