PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel von a58 auf a99 ?


Knipswerk
06.01.2015, 09:21
Guten morgen !

Seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema mir eine neue cam zuzulegen. Die a77 und die a99 sind in die Endauswahl gekommen . Mein Lieblings objektiv würde ich gerne weiterhin nutzen - geht das ? Einigen werden sich jetzt bestimmt die Nackenhaare aufstellen aber bei dem ganzen Angebot bin ich mir einfach nicht sicher ob es geht . Mein preislich für den Body liegt bei maximal 2.000€ und ich nutze die cam für tier-mensch-natur auf Nahmen .


Vielen Dank im voraus ! Knipswerk

Redeyeyimages
06.01.2015, 09:26
Da 2 von deinen Objektiven DT sind und somit für APS-C Sensoren wie der 77 entworfen sind würde bei der 99 auch noch neue Objektive dazukommen müssen.

Knipswerk
06.01.2015, 09:34
Uhii

Danke für die schnelle Antwort ! Dann geht die suche nach Einem passenden objektiv los. Würdet ihr denn die 99 nehmen ? Die neue Kamera wird mich ja die nächsten Jahre begleiten müssen ...

hpike
06.01.2015, 09:44
Das kommt auf deine fotografischen Vorlieben an. Bei Tier und Naturaufnahmen wollte ich persönlich nicht auf den Cropfaktor verzichten. Bei Aufnahmen von Menschen spielt das keine Rolle. Wenn Tier und Naturaufnahmen dein Favorit sind, dann ganz klar die a77II.

Knipswerk
06.01.2015, 10:03
Danke Für Deine Antwort !

Ja - Tiere stehen ganz oben :)

Wenn ich mich für die a 77 ii entscheide dann passt es auch wieder mit den DT objektiven ?

Zwerg009
06.01.2015, 10:04
Ja. Die DT passen an die 77 II, aber je nach Objektiv limitiert dann das Objektiv die Qualität.
Mein Tip wäre die 77 II mit dem 16-50er zu holen.
Dann hast du ein hervorragendes Standardobjektiv und kannst dann nach Bedarf irgendwann mal Objektive dazuholen falls benötigt.

der_knipser
06.01.2015, 10:23
Warum willst Du wechseln? Ist die A58 kaputt, oder sind einfach nur die Bilder nicht gut genug?

Knipswerk
06.01.2015, 10:29
Ich fotografiere jetzt 2 Jahre mit der a58 und merke einfach das für das was ich am ende haben will die Kamera ausgereizt ist - ich möchte mich auch von der Ausrüstung verbessern ... ich habe auch mehr und mehr das Gefühl das man von anderen fotografierden belächelt wird wenn man eine *Anfänger * Kamera hat

Redeyeyimages
06.01.2015, 10:45
Sowas sollte aber einem nichts ausmachen. Ich bin meist mit meiner a6000 unterwegs da schauen Andere auch schon mal doof. Doch ich weiß was die Kamera kann ;) Dafür muss ich nicht die 850 mit Batteriegriff auspacken.

leonsecure
06.01.2015, 10:46
Ich fotografiere jetzt 2 Jahre mit der a58 und merke einfach das für das was ich am ende haben will die Kamera ausgereizt ist - ich möchte mich auch von der Ausrüstung verbessern ...
Aber welches Feature fehlt Dir denn konkret? Ich habe persönlich nicht den Eindruck, dass ich mit der A77 meines Kumpels bessere Fotos mache (wobei ich selbst Anfänger bin). Allerdings fand ich die Bedienbarkeit angenehmer. Insbesondere die eingebaute Wasserwage, die Funkübertragung, das tolle Display und das praktische Zweitdisplay machen mich schon etwas neidisch. Für mich persönlich würde das nicht ausreichen "upzugraden", könnte es aber verstehen.

ich habe auch mehr und mehr das Gefühl das man von anderen fotografierden belächelt wird wenn man eine *Anfänger * Kamera hat

Da sollte man imo drüberstehen.

NetrunnerAT
06.01.2015, 10:48
Ahm ... wenn wird man nur belächelt, weil diese angeblichen Fotografen eine Nikon oder Canon erwarten. Ob du jetzt eine A99 oder A77ii dein eigen nennst, ist da egal. Oft kennen die Leute diese Geräte nicht.

Welche jetzt von den beiden nimmst, liegt eher an deine Vorlieben. A99 ist halt KB und älter in der Technik. A77ii ist eine extrem gute Kamera und ihre Software vermiss ich ZB schmerzlich an der A77ii. Würde eher auch in bessere Linsen Investieren und erst später ein neuen Body nehmen.

DrKimble
06.01.2015, 10:52
mit der A77 kriegst du ein Top Kamera die der A99 kaum nachsteht, wenn die High Iso Sache nicht wäre gäbe es keinen Grund für eine A99.
Mein Tipp: A77 egal ob die ältere 77 I (mit GPS) oder die neuere 77 II (ohne GPS), schau was du günstig bekommst.
Das Sony 16-50mm f2,8 wurde ja schon erwähnt...Meggeiles Objektiv...nimms dazu, unbedingt. :top:
Gruß Nico

matti62
06.01.2015, 10:53
Hm, Tierfotografie bedeutet kurze Verschlußzeiten, guter AF und gute ISO Fähigkeiten. Die ersten beiden Kriterien erfüllt die a77ii, das letzte Kriterium nicht.

Bei VF würde ich im Moment den Hersteller wechseln. Die a99 ist derzeit zu teuer, zu groß und technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand.

Solltest Du wenige Objektive haben, verkaufe Die mit und schaue Dir die D750 an. So groß wie die a77, einen super AF und ein tolles Rauschverhalten. Doe Kamera wird hier schon heftig diskutiert.

Ich persönlich warte bis Juni. Wenn Sony dann nichts hat, werde ich wechseln.

hpike
06.01.2015, 10:59
Ich würde schon wegen des 70-400II nicht zu Nikon wechseln, aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

matti62
06.01.2015, 11:37
Dieses und noch mehr gibt es von Nikon ja ebenso. Gut dem 80400 fehlen nach unten 10mm... Bei meinem 70200 habe ich die 70mm eigentlich nie bedient...

hpike
06.01.2015, 12:20
Das 80-400 von Nikon ist aber deutlich teuerer. Ich meine so um die 600€. Das ist icht grad ein Pappenstiel.

matti62
06.01.2015, 12:37
300 E im Schnitt. Canon und Nikon ziehen bei der Preispolitik nach. Allerdings sind sie dann bei anderen Objektiven wieder günstiger.

Außerem ist das Nikon neu, das Alte bekommt man sehr billig. Als das 70400Gii neu rauskam, kostete es auch über 2000

der_knipser
06.01.2015, 12:48
Ich fotografiere jetzt 2 Jahre mit der a58 und merke einfach das für das was ich am ende haben will die Kamera ausgereizt ist...Das ist ein Eindruck, den viele Anfänger nach einiger Zeit haben. Bei manchen geht es um die Kamera, bei anderen um die Objektive, und bei ganz vielen nur um das Habenwollen.
Wenn das tolle Equipment dann endlich da ist, dann braucht man eine Zeit lang, um es kennenzulernen. Danach macht man damit die selbe Qualität an Bildern, die man vorher auch gemacht hat. Das bestätigen meine mehrjährigen Beobachtungen an anderen und auch an mir selbst.

Jede Kamera kann ein Objektiv festhalten, ein Bild für eine bestimmte Zeit belichten, und stellt ein paar Hilfsmittel zur Verfügung, die das Fotografieren mehr oder weniger komfortabel machen. Insofern gibt es keine prinzipiellen Unterschiede zwischen Einsteiger- und Profi-Kameras. Wer bessere Bilder haben will, der braucht keine Kamera mit höherer Ausstattung, sondern sollte das Fotografieren lernen.

Ich habe selbst eine A77, vorher eine A700. Die neue hat ein paar nette Features, GPS und ein schwenkbares Display, alles tolle Sachen. Aber ich hatte nie den Eindruck, dass die Grenzen der A700 für meine mittelmäßigen Bilder verantwortlich waren. Die Bilder mit der A77 sind keineswegs besser. Mach Dir also keine großen Hoffnungen auf den "fotografischen Durchbruch".

Knipswerk
06.01.2015, 12:49
Vor allem die punkte wie Display - Funkübertragung und so sprechen mich an ...

Knipswerk
06.01.2015, 12:55
Auf meinen fotografischen Durchbruch hoffe ich keineswegs :) mir ist bewusst das ein foto nicht durch eine teurer Kamera zustande kommt - ich muss auch immer grinsen wenn neben mir jemand sein mega zoom objektiv rausholen und ich dann glücklich mit meiner kleinen festbrennweite daneben steht :) aber trotzdem habe ich lange gespart und möchte mich dahin gehend beschenken

der_knipser
06.01.2015, 12:55
Okay, dann fällt die A99 schonmal raus.
Für genau diesen Zweck hatte ich seinerzeit eine Nex 6 angeschafft, um damit auf einem 6 Meter hohen Mast die Kontrolle über das Sucherbild zu haben. Das war eine der ersten Sony-Kameras, die das konnte.

hpike
06.01.2015, 13:00
Ich weiß nicht ob man das so pauschal sagen kann. Ich denke, das hat auch was damit zu tun was man hauptsächlich fotografiert. Ich bin grad dabei von der a200 auf die a77II (müsste heute kommen) umzusteigen. Da ich fast ausschließlich Tierfotografie betreibe, erwarte ich da von der a77II doch einiges an Verbesserungen. Das fängt mit dem doch wohl erheblich schnelleren AF an und hört mit der schnelleren Seriengeschwindigkeit auf. Da wird die Trefferquote hoffentlich um einiges höher liegen als bei der a200. Hoffe ich jedenfalls. ;)

matti62
06.01.2015, 13:17
Das ist wie Autofahren. Manche kaufen sich schnelle Autos und kommen trotzdem nicht schneller ans Ziel. Aber es hat Spaß gemacht.

Allerdings hat er schon recht... Daher gilt bei mir: "Reduce to the Max". So wenig Kamera und vor allem sehr wenig Linsen und damit dann versuchen das Beste daraus zu machen. Alle Hersteller haben da ihre Nachteile. Die Idee von Sony z.B. Für jeden Anwendungsfall eine spezielle Kamera herauszubringen, ist ein gutes Verkaufsargument. Nur bin ich dann teurer dran wie mit einer 5d Mk iii und habe letztendlich nach Jahren viel Elektronikschrott rumliegen.

hpike
06.01.2015, 13:22
Das ist wie Autofahren. Manche kaufen sich schnelle Autos und kommen trotzdem nicht schneller ans Ziel. Aber es hat Spaß gemacht.

Na schauen wa mal. ;)

peter67
06.01.2015, 13:40
....also wenn ich Tiere fotografieren möchte, komme ich grundsätzlich um ein gutes Tele 400mm + nicht herum.
Wenn Du dich also beschenken möchtest und gleichzeitig neue Herausforderungen suchst, würde ich eher z.B. in ein 70-400 das Geld investieren, als in einen Body.
Damit in Verbindung mit Deiner a58 machst Du sicher bessere und zufriedenstellendere Fotos als mit einer a77 (ll) oder einer a99 und deinen vorhandenen Objektiven, falls bei Vollvormat überhaupt möglich.
Gleichzeitig hälst Du Dir alle Optionen, ob Vollformat oder APS-C für später offen.
Und mit dem 70-400 vorne dran lächelt auch keiner mehr über die 58er, sonst kannst Du die Zahl ja abkleben:D.

Knipswerk
06.01.2015, 15:45
Überall liest man * wegen Wechsel auf vollformat * da spricht man doch von der grösse des Sensors oder ??

Bitte dann welche Vorteile ? Welche Kameras bieten das von sony ?

Redeyeyimages
06.01.2015, 15:59
Bei Vollformat sind die 70-300 deines Objektivs auch diese. An APS-C hättest du 105-450 umgerechnet, was für Tiere schon von Vorteil ist.

der_knipser
06.01.2015, 16:11
Überall liest man * wegen Wechsel auf vollformat * da spricht man doch von der grösse des Sensors oder ?? Richtig.

Bitte dann welche Vorteile ? Es gibt Unterschiede, die zum Vorteil oder zum Nachteil sein können, je nachdem, was man fotografiert. Die wurden hier im Forum schon ein paar Hundert mal sehr ausführlich diskutiert, das passt alles nicht in diesen Beitrag. Lies Dich am besten mal ein.

Welche Kameras bieten das von sony ?Da wären die A900, A850, A99, A7, A7R, A7S, und neuerdings auch die A7 II.

leonsecure
06.01.2015, 16:23
Bei Vollformat sind die 70-300 deines Objektivs auch diese. An APS-C hättest du 105-450 umgerechnet, was für Tiere schon von Vorteil ist.

Wobei ich diesen Vorteil mit Vollformat (und entsprechend mehr Megapixel) doch genauso gut durch nachträgliches croppen reproduzieren kann oder irre ich hier?

Gleichzeitig hälst Du Dir alle Optionen, ob Vollformat oder APS-C für später offen.
Und mit dem 70-400 vorne dran lächelt auch keiner mehr über die 58er, sonst kannst Du die Zahl ja abkleben:D.

Wobei mich so ein Anblick (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Sony-70-400.jpg)schon lächeln lässt. Aber bestimmt nicht mitleidig. ;)

JvN
06.01.2015, 16:31
Vergleich mal Pixelzahlen der A77 (APS-C) und der A99 (Vollformat).
(Um's kurz zu machen: jeweils 24 MP)

Wie man den größeren/kleineren Sensor vorteilhaft nutzt, kommt tatsächlich sehr auf den Anwendungsfall an. Ist Tele wichtig, macht sich der kleinere Sensor besser. Das Rauschverhalten ist normalerweise mit geringerer Pixeldichte besser (in der gleichen Sensorgeneration), also bei größerem Sensor mit gleicher Pixelzahl. Dann kann man zB noch über Freistellpotenzial (Portraits!) reden, aber die Liste ist wirklich endlos.

Mario190
06.01.2015, 16:41
Wobei ich diesen Vorteil mit Vollformat (und entsprechend mehr Megapixel) doch genauso gut durch nachträgliches croppen reproduzieren kann oder irre ich hier?
Naja, ein A99 Crop auf APS-C Äquivalent hat halt nur noch etwa 10,6 MP. Wenn nicht gerade riesige Plakate daraus gedruckt werden sollen sollten aber auch die für private Posterdrucke ohne Probleme reichen - meine 30x45 passen mir auf alle Fälle gut. Bei weiterem Croppen kann die A99 aber wohl irgendwann nichtmehr mithalten.

Mir persönlich gefällt das Bokeh, das durch Vollformatkameras und lichtstarke Objektive möglich ist so sehr, dass ich nicht auf Vollformat verzichten wollte. Außerdem ist halt ISO 3200 auch überhaupt kein Problem, das würde ich einer Crop nicht zutrauen.
Aber mit dem genannten Objektivpark und dem primären Interesse an Tierfotografie wäre eine Vollformat wohl nicht das Beste. Wirklich lieber das Geld in ein gutes Tele(zoom) investieren.

Redeyeyimages
06.01.2015, 17:09
Mit Lichtstarkenobjektiven bekommt man an APS-C auch ein schönes Bokeh.

aidualk
06.01.2015, 17:24
Seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema mir eine neue cam zuzulegen. Die a77 und die a99 sind in die Endauswahl gekommen .


Wenn ich mich für die a 77 ii entscheide dann passt es auch wieder mit den DT objektiven ?

Überall liest man * wegen Wechsel auf vollformat * da spricht man doch von der grösse des Sensors oder ??
Bitte dann welche Vorteile ? Welche Kameras bieten das von sony ?

Kann es sein, dass dir der essenzielle Unterschied zwischen einer A77 und einer A99 nicht bekannt/bewusst ist? Mir kommt es fast so vor.

Würdet ihr denn die 99 nehmen ? Die neue Kamera wird mich ja die nächsten Jahre begleiten müssen ...
Bevor du dir eine neue Kamera kaufst und du evtl. Geld ausgibst, und womöglich noch Folgekosten hast, würde ich dir dringend empfehlen dich gründlich in die Materie einzulesen, was die Vor- und Nachteile, die bevorzugten Einsatzgebiete der beiden, sehr unterschiedlichen Kameras, sind und vor allem was die beiden unterschiedlichen Systeme jeweils insgesamt an Kosten haben können/könnten/werden. Hier im Forum gibt es dazu mehr als ausreichend Info in jeder Hinsicht.
Tue dir selbst den Gefallen und warte entsprechend mit dem Kauf. Wenn du die Infos dann verinnerlicht hast, kann du deine Ausgangsfrage mit Sicherheit selbst beantworten.
...habe ich lange gespart und möchte mich dahin gehend beschenken

leonsecure
06.01.2015, 18:25
Vergleich mal Pixelzahlen der A77 (APS-C) und der A99 (Vollformat).
(Um's kurz zu machen: jeweils 24 MP).

Oups, ich dachte, die A99 hat 36 MP. :oops:

Redeyeyimages
06.01.2015, 18:26
Das hat nur die a7r.

matti62
06.01.2015, 19:18
Hm, die ganze Diskussion wäre mal ein Thread wert: Tieraufnahmen mit 400mm, die in einer Serie ab 5 Bildern fotografiert sind. Also, ich hätte keine, nicht einmall 300 in Serie, wobei 300 ohne Serie schon.

minolta2175
06.01.2015, 19:42
Das ist ein Eindruck, den viele Anfänger nach einiger Zeit haben. Bei manchen geht es um die Kamera, bei anderen um die Objektive, und bei ganz vielen nur um das Habenwollen.
Wenn das tolle Equipment dann endlich da ist, dann braucht man eine Zeit lang, um es kennenzulernen. Danach macht man damit die selbe Qualität an Bildern, die man vorher auch gemacht hat. Das bestätigen meine mehrjährigen Beobachtungen an anderen und auch an mir selbst.

Hallo,
genau so ist es. Also aufrüsten und abschrecken!!

Ich würde eine Canon für 4-6000€ kaufen, dann lacht auch keiner mehr.
Dann noch einen PC, der die RAW-Daten auch verarbeiten kann, oder verwendest du immer noch nur die JPEG-Daten, nur so bekommst du gute Bilder.
Gruß Ewald

Mario190
06.01.2015, 20:09
Mit Lichtstarkenobjektiven bekommt man an APS-C auch ein schönes Bokeh.
Das habe ich auch garnicht verneint, aber mit den typischen 2,8er Zooms wird es mMn etwas eng bzw. maße ich mir an, diesen Unterscheid erkennen zu können. Aber vielleicht wird es noch mehr Spezialisten wie das Sigma 18-35/1.8 geben, die nur für APS-C gerechnet sind und diesen vermeintlichen Vorteil von Vollformat wieder wett machen.

Bambule
12.01.2015, 10:37
Da klink ich mich mal mit ein. Habe selber auch die a58. Habe jetzt selber auch schon überlegt mir die a77 II zuzulegen. Aber wie hier einige sagen macht die a77 II nicht automatisch bessere Bilder. Da frag ich mich aber wie das sein kann. Hat die a77 II nicht auch einen besseren APS-C Sensor? Dachte damit bekomme ich mehr Details und bessere Tiefenschärfe usw.

NetrunnerAT
12.01.2015, 10:59
A65, A77 und A77m2 fährt ja bekanntlich mit 24mp auf APS-C. Je nach Glas zeigt diese Kamera Linsen Schwächen knadenlos. Ich und ein guter bekannter, testen mit dieser Kamera "alt Glas" und picken uns die Rosinen aus dem Kuchen. Diese selektierten Linsen gehen sowas von gut an der A99, wenn die Ränder passen. Ich habe meine Fabrik neue A77m2 verkauft und die A99 behalten. Da ich mehr mit altglas zutun haben möchte. Der softwareumfang der A77m2 vermisse ich schmerzlich an der A99. Nur das macht des fotografieren ansich nicht unspannend!

leonsecure
12.01.2015, 11:08
Da klink ich mich mal mit ein. Habe selber auch die a58. Habe jetzt selber auch schon überlegt mir die a77 II zuzulegen. Aber wie hier einige sagen macht die a77 II nicht automatisch bessere Bilder. Da frag ich mich aber wie das sein kann. Hat die a77 II nicht auch einen besseren APS-C Sensor? Dachte damit bekomme ich mehr Details und bessere Tiefenschärfe usw.

Der neuere Sensor wird bestimmt etwas besser sein. Aber ich zumindest bin nicht ein so guter Fotograf, dass die kleinen Unterschiede für mich eine relevante Rolle spielen. Da sind die Objektive der für mich interessantere Faktor denke ich.

jhagman
12.01.2015, 11:10
...wie hier einige sagen macht die a77 II nicht automatisch bessere Bilder. Da frag ich mich aber wie das sein kann. Hat die a77 II nicht auch einen besseren APS-C Sensor?

Hallo Bambule
Technisch ist die A77II die höherwertige Kamera. Was aber nichts nützt wenn der Fotograf dieses technische Potential nicht ausschöpfen kann. Und ihm Dinge wie Bildaufbau usw. fremd sind.

Grüßle
Jürgen

dey
12.01.2015, 13:04
Da klink ich mich mal mit ein. Habe selber auch die a58. Habe jetzt selber auch schon überlegt mir die a77 II zuzulegen. Aber wie hier einige sagen macht die a77 II nicht automatisch bessere Bilder. Da frag ich mich aber wie das sein kann. Hat die a77 II nicht auch einen besseren APS-C Sensor? Dachte damit bekomme ich mehr Details und bessere Tiefenschärfe usw.

Wo sollen die her kommen?
Gleiche Sensorgröße und gleiches Objektiv mit gleicher Blende ergeben gleich Schärfentiefe.
Sollte der A77II-Sensor minimal weniger Rauschen als der A58-Sensor könnte theoretisch durch mehr Details ein deutlicheres Freistellen gegenüber dem unscharfen Hintergrund geben. Zeiss nennt das 3D-Pop. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass du das meinst.
Ansonsten wird der 24MP-Sensor mit steigender ISO keine Detailvorteile bringen, da das Entrauschen Auflösung frisst.

Die größte Stärke der A77II ist sicherlich der grandiose AF und gegenüber der A58 die professionellere Bedienung.

Grundsätzlich wäre es sinnvoll, wenn Upgrader sich erst mal mit den Grundlagen, KB, APS-C, SLT befassen, bevor sie recht seltsam anmutende Fragen/ Thesen posten.

Es gibt einen recht einfachen Weg, zu seiner richtigen Kamera zu finden. Man geht in der Gallerie zum richtigen Thema und klickt auf die Bilder, die einem gefallen und die man ggf so noch nicht hinbekommt.
Bei den meisten stehen unten in den EXIFs auch die Kameras. Die Masse lügt nicht!

der_knipser
12.01.2015, 13:36
... wie hier einige sagen macht die a77 II nicht automatisch bessere Bilder. Da frag ich mich aber wie das sein kann. Das ist eine berechtigte Frage: Warum macht die A77II nicht automatisch bessere Bilder? Offensichtlich hat man bei Sony versäumt, einen Knopf für die "Bessere-Bilder-Automatik" einzubauen. Stattdessen hat man die Kamera mit noch mehr Funktionen ausgestattet, so dass der geplagte Nutzer die Möglichkeit hat, mehr falsch zu machen als mit einfachen Kameras. Das hört sich erstmal unlogisch an, wird jedoch von vielen A77II-Anwendern trotzdem so gemacht. Die meisten von ihnen wissen das aber nicht, und wollen das auch gar nicht wissen. Wer sich aber darüber Gedanken macht, und das Studieren der Kamera und ihrer Möglichkeiten auf sich nimmt, der bekommt mit der A77II eine Kamera, mit der er die Möglichkeit hat, bessere Bilder zu machen. Das ist ein kleiner Unterschied zur Automatik.

Hat die a77 II nicht auch einen besseren APS-C Sensor? Dachte damit bekomme ich mehr Details und bessere Tiefenschärfe usw.Nein, der Sensor ist nicht besser als bei der A58. Er ist anders. Mit Vorteilen, aber auch mit Nachteilen. Ein Vorteil könnte sein, dass er eine höhere Auflösung ermöglicht (ich sage bewusst nicht, dass er die hat). Beim Ausschöpfen der Auflösung ist es sogar so, dass die Schärfentiefe gegenüber der A58 abnimmt. Das liegt darin begründet, dass man theoretisch mit einem kleineren Zerstreuungskreis rechnen kann, sofern man Bilder in der 100%-Ansicht vergleichen will. Bei üblicher Betrachtungsweise (z.B. dem Ausdruck auf Papier) ändert sich nichts an der Schärfentiefe, denn dafür rechnet man mit anderen Eingangswerten. Dazu wäre nützlich zu wissen, dass Schärfentiefe nichts Absolutes ist, sondern eine Definitionssache, bei der man verschiedene Kriterien unterschiedlich bewerten kann, je nach Anwendungszweck.

minolta2175
12.01.2015, 14:11
Ich und ein guter bekannter, testen mit dieser Kamera "alt Glas" und picken uns die Rosinen aus dem Kuchen. Diese selektierten Linsen gehen sowas von gut an der A99, wenn die Ränder passen.

Hallo,
was ist bei dir Altglas an einer A99?

Gruß Ewald

der_knipser
12.01.2015, 14:20
Alles was mit M42 angeschlossen wird, geht an der A99.

NetrunnerAT
12.01.2015, 14:48
Hallo,
was ist bei dir Altglas an einer A99?

Gruß Ewald

Alles alte ... sei es alte Minolta AF bis Adaptierte Linsen. Man schaut sich quasi den Sweet Spot der Linsen zwar an, aber man kann so schon Linsen von einander gut vergleichen. Oft gehen Linsen an der A99 gut, aber gerade an der A65, A77 und A77m2 werden feine unterschiede besser ersichtlich. Zwar werden die Ränder nicht beachtet, aber das sehe ich so oder so an der A99, ob die mir reichen. Wenn dann irgend wann mal ein KB Gehäuse mit höherer Auflösung raus kommt, werden diese Selektierte Linsen noch Reichen. Pixeldichte bei den APS-C ist ja schon abartig genug. A99 mit ihre 10mp vs 24mp der A77 im APS-C.

Weißt was ich meine?

Da die Auflösungen des Gehäuse so hoch ist ... habe ICH mich zur A99 bekannt und für die Sony 135mm STF Die ist an einer A77 irgend wie ein Horror :-> sei es jetzt ob ich zu unfähig war oder nicht gg allein schon wegen der Abartige Verlängerung der so Cremigen Linse.

wus
12.01.2015, 16:28
Hat die a77 II nicht auch einen besseren APS-C Sensor? Er ist in erster Linie anders, was aber nicht bedeutet dass er in jeder Hinsicht besser ist als der Sensor der A58. Da er die gleiche Gesamtgröße hat wie der Sensor in der A58 bedeutet seine höhere Pixelzahl dass die einzelnen Pixel kleiner sind, und deswegen rauscht die Kamera eher.

Einen größeren Unterschied macht da schon der neuere, leistungsfähigere Prozessor in der A77 II, zumindest für die JPGs die die Kamera produziert. Wenn Du dagegen das maximale aus den Fotos holen willst und RAW verwendest ist das wieder weniger relevant, jedenfalls fürs Rauschen. Da kommt's dann eher auf den RAW-Konverter drauf an, und wie gut Du damit umgehen kannst.

dey hat ganz gut zusammengefasst was die wichtigsten Vorteile der A77 II gegenüber der A58 sind: Die größte Stärke der A77II ist sicherlich der grandiose AF und gegenüber der A58 die professionellere Bedienung.
Und Gottlieb auch die "Fallen" die sich durch die erweiterten Möglichkeiten derA77 II auftun: Stattdessen hat man die Kamera mit noch mehr Funktionen ausgestattet, so dass der geplagte Nutzer die Möglichkeit hat, mehr falsch zu machen als mit einfachen Kameras.

Dachte damit bekomme ich mehr Details und bessere Tiefenschärfe usw.Das Potential für mehr Details hat der Sensor mit der höheren Pixelzahl schon, aber ob man es in der Praxis ausschöpfen kann hängt von etlichen Faktoren ab: Bringt das verwendete Objektiv überhaupt die benötigte, sehr hohe Abbildungsleistung? Ist genügend Licht vorhanden, so dass man ohne Verwackelungsgefahr mit den niedrigsten ISOs arbeiten kann, die für die höchstmögliche Auflösung Voraussetzung sind?

Mit der Tiefenschärfe hat das alles nichts zu tun, die hängt rein von Brennweite, verwendeter Blende und den Abständen von Motiv und Hinter- (und evtl. Vorder-) grund ab.

der_knipser
12.01.2015, 17:37
... Tiefenschärfe... die hängt rein von Brennweite, verwendeter Blende und den Abständen von Motiv und Hinter- (und evtl. Vorder-) grund ab.Das ist nicht richtig. Die Schärfentiefe hängt nur scheinbar von der Brennweite, und keineswegs von den Abständen zum Vorder- oder Hintergrund ab. Ein Motiv mit bestimmter Tiefenausdehnung wird nicht schärfer oder unschärfer, wenn andere Motive im Bild sind. Die Schärfentiefe ändert sich auch nicht, wenn man das Motiv mit einer anderen Brennweite aufnimmt, solange es in der selben Größe auf dem Sensor abgebildet wird.
Vermutlich meinst Du den Grad der Freistellung durch Schärfeunterschiede, das ist ein ganz eigenes Thema, und dabei kommt auch die Brennweite ins Spiel. Es ist nicht ganz einfach, die Sachverhalte auseinander zu halten.

Die Schärfentiefe hängt nur von der Blende und vom Abbildungsmaßstab ab.
Die Definition von Schärfe hängt von der Größe des Zerstreuungskreises ab, den man aufgrund unterschiedlicher Ansprüche und Sichtweisen verschieden festlegen kann.

wus
12.01.2015, 19:34
Vermutlich meinst Du den Grad der Freistellung durch Schärfeunterschiede, das ist ein ganz eigenes Thema, und dabei kommt auch die Brennweite ins Spiel. Stimmt das meinte ich, oder genauer das Freistellpotential das eine Kamera mit einem Sensor bestimmter Größe, Objektiv bestimmter Blende und Brennweite bietet. Das hat mit der Auflösung nichts zu tun (solange man nicht auch noch den Bereich den man als scharf ansieht wegen der höheren Auflösung reduziert - im Sinne einer Gesamtansicht sehe ich das allerdings nicht als sinnvoll an).

der_knipser
12.01.2015, 19:55
Schärfentiefe kommt immer auf den Verwendungszweck an. Es gibt Regelwerte, die man zum Betrachten von ausbelichteten Bildern und einem üblichen Betrachtungsabstand zurückrechnen kann, so ähnlich sind die Voreinstellungen in manchen Schärfetiefenrechnern.
Für Bilder, die man am Bildschirm betrachtet, und vor allem dort, wo der Benutzer die Möglichkeit zum Zoomen hat (Stichwort Panoramen), da gelten andere Begrenzungen für den Z-Kreis, die sich aus der technischen Auflösung eines Bildes auf dem Sensor ergeben. Wenn man z.B. denkt, ein Fisheye produziert Bilder, die von vorne bis hinten scharf sind, dann gilt das ohne Weiteres für Papierabzüge, aber keineswegs für eine detaillierte Betrachtung. Deshalb ist Schärfentiefe eben keine Konstante, sondern eine Definition.

Bei Weitwinkelobjektiven ist es so, dass Gegenstände mit zunehmender Entfernung schnell klein erscheinen, das heißt, der Abbildungsmaßstab ändert sich enorm. Bei einem Teleobjektiv ist das völlig anders. Ein Gegenstand in größerem Abstand wird nur wenig kleiner abgebildet. Dieser Unterschied begründet das Freistellungspotential, das verschiedene Brennweiten haben.

Ich bewundere die Fotografen, die sich um diese Theorie gar keinen Kopf machen, und sie einfach nur intuitiv anwenden, ohne sie erklären zu können. Was nützt es mir, dass ich es erklären kann? :lol:

FaKK
12.01.2015, 20:09
Hab das hier nur grob überflogen, da ich mich parallel mit einem Ähnlichen Problem beschäftigt habe. http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1665013&postcount=21

Altglas ist super vom Preis/Leistungsverhältnis. Den Lichtverlusst durch den SLT Spiegel sollte man nicht vernachlässigen, beim Tele erst recht wenn die Sonne nicht knallt.

minolta2175
13.01.2015, 03:39
Hallo,
Den Beitrag hatte ich vor Tagen auf der Tamronseite gesehen. Für alle Knipser!

http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/327/

der_knipser
13.01.2015, 09:31
... Für alle Knipser!Daaaankeee!
Endlich weiß ich jetzt, was das ist. :top:

minolta2175
13.01.2015, 11:49
Daaaankeee!
Endlich weiß ich jetzt, was das ist. :top:

Hallo,
ich glaube nicht das du das brauchst.
Bei den Sony-Objektiven liegen dicke Anleitungen in allen Sprachen dabei, aber keine Tabelle bei welcher Blend und Brennweit der Tiefenschärfebereich liegt.

MakiSG
13.01.2015, 15:28
Hallo,
ich glaube nicht das du das brauchst.
Bei den Sony-Objektiven liegen dicke Anleitungen in allen Sprachen dabei, aber keine Tabelle bei welcher Blend und Brennweit der Tiefenschärfebereich liegt.

... Weil es dummerweise auch auf die Entfernung vom Sensor zum fokusierten Objekt abhängig ist...

Hättest du den Tamronartikel nur gelesen... :)

minolta2175
13.01.2015, 17:35
... Weil es dummerweise auch auf die Entfernung vom Sensor zum fokusierten Objekt abhängig ist...

Hättest du den Tamronartikel nur gelesen... :)

Das ist mir schon klar, auf den alten Objektiven befindet sich auch eine Skala.

der_knipser
13.01.2015, 19:39
Die Skala war bei manuell fokussierenden Objektiven üblich. Heute spart man sich das. Die Drehbewegung der AF-Objektive ist viel geringer als bei manuellen, da würden die Schärfentiefestriche so dicht zusammenhocken, dass man sie kaum unterscheiden könnte. Ich weiß, dass früher bei den Minolta Rokkoren Tabellen in der Anleitung waren. Wer liest denn heute noch Anleitungen? Die Infos findet man viel schneller im Netz. Ich finde es okay, wie es heute gehandhabt wird.

fornie
13.01.2015, 20:22
Und wer sich über das ein oder andere Foto und dessen Schärfentiefe wundert, kann hier http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm nachrechnen lassen.