Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : just for fun
969/k-DSC03443.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217441)
kilosierra
05.01.2015, 12:21
Gut gesehen.
Na fast, der angelt ja nicht, er fischt ja. :lol:
Nach dem Schild dürfte das Fischefangen mit der Hand, dem Speer, Reusen oder Senknetzen (falls es das noch gibt) nicht verboten sein. :roll:
Wie findest Du bloss immer diese Eisvögel?
ICH WILL AUCH MAL!
LG Kerstin
Danke Kerstin.
Wie ich schon in dem "Wintergäste-Thread" geschrieben habe, haben die sich bei uns letztes Jahr so vermehrt, dass man schon immer auf die eigenen Füße schauen müsste, um nicht irgendwann einen zu sehen.
Dann kenne ich natürlich auch Stellen, wo sie (fast) immer sind.
Und das sozusagen vor der Haustüre.
Wenn Du zu mir kämest, könnte ich Dir zu 90% garantieren, dass Du innerhalb von einer guten Stunde einen zu Gesicht bekommst.
Auch die Bruthöhlen sind mir weitestgehend bekannt, da halte ich mich aber während der Brutzeit konsequent fern (was sicher nur wenige machen würden, deshalb halte ich deren Lage auch absolut geheim und habe sogar schon ein paar "Picknicker" aus dem Naturschutzgebiet "vertrieben", die hielten mich wohl für den Förster und ich habe das einfach mal nicht klargestellt :-)) ).
Das sind halt so regionale Besonderheiten.
Dafür würde ich was geben, mal einen Weißstorch nur zu sehen....oder einen Bienenfresser....oder einen Adler....oder...oder...
Nachtrag: Das Foto ist übrigens von heute morgen, war nur mal kurz am Angelweiher, ne´ gute halbe Stunde vielleicht, in der Zeit habe ich zwei Eisvögel mehrmals, auch gemeinsam gesehen. Es gibt auch noch mehr Fotos.
Nur das hier fand ich halt irgendwie lustig.
Hier sitzt er halt am liebsten:
823/k-DSC03412.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217442)
...auch von heute morgen....unbeschnittenes JPG
kilosierra
05.01.2015, 13:10
Hallo Peter
Wo wohnst Du denn? :lol:
Wenn Du im Sommer mal in meine Gegend kommst, ziege ich Dir Bienenfresser. :D
Allerdings kenne ich nur eine Kolonie und dort sind die Bruthöhlen auf einer gut eingezäunten Rinderweide.
Sowas respektiere ich natürlich.
Leider sind die Höhlen auch nicht einsehbar, egal wie gut das Fernglas ist.
Es gibt aber mehr Brutkolonien und manchmal auch Führungen vom Vogelschutz dahin.
Wann sind Eisvögel hauptsächlich aktiv?
Muss man unbedingt bei Sonnenaufgang da sein?
Benutzt Du ein Tarnzelt oder kommst Du auch so nah genug ran?
Ich muss mal raus, das Wetter ist gerade schön.
LG Kerstin
Wo wohnst Du denn?
Westerwald...denk Dir eine Linie Köln/Frankfurt und eine Siegen/Koblenz.....ungefähr da, wo die sich kreuzen.
Ist also noch ein ganzes Stück nach Frankreich....:(
...und ich denke mal, Du wohnst nicht gleich hinter der Grenze???
Wann sind Eisvögel hauptsächlich aktiv?
Muss man unbedingt bei Sonnenaufgang da sein?
Benutzt Du ein Tarnzelt oder kommst Du auch so nah genug ran?
Die sind schon nach Sonnenaufgang am aktivsten, aber auch bis mittags hat man noch gute Chancen (habe gerade eben um ca. 13.30 noch einen im Baum fotografiert)
823/k-DSC03470-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217448)
........halt so lange, bis sie satt sind ;).
Während der Aufzucht der Jungen im Frühling/Sommer schaffen sie den ganzen Tag Futter ran, von morgens früh bis abends spät......solange das Licht es erlaubt.
Nein, ein Tarnzelt nutze ich nicht, ich hatte zwar mal eins gebaut, das liegt aber ungenutzt in meiner Garage.
Das ist mir immer zu aufwändig und ich sitze auch nicht gerne stundenlang still herum, schon gar nicht bei Kälte.
Ich benutze ein Tamron 200-500mm, da kann man schon was mit machen, auch ohne Tarnzelt.
Außerdem bin ich so oft im Revier unterwegs, daß viele Tiere mit der Zeit ihre Fluchtdistanz mir gegenüber stark verkürzt haben.
So nach dem Motto: "....ach, da kommt der schon wieder...." :crazy:
Zwergfrucht
05.01.2015, 16:50
Hi Peter,
jo, :top:
Gruß
Wolfram
823/k-DSC03470-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217448)
Komm, gib es zu, du hast einfach nur einen Spatz umgefärbt. Das sieht doch aus wie eine Spatzenlocation im eigenen Garten.
bydey
...erwischt.....der war auch noch nicht ganz trocken....:mrgreen:
...erwischt.....der war auch noch nicht ganz trocken....:mrgreen:
Ja, man sieht es noch nass glänzen im blauen bereich. :P
bydey
...das Problem ist immer, den Schnabel so lang zu ziehen...das gefällt den Spatzen gar nicht:crazy:
Also, wenn ich das hier so sehe, sind Eisvögel ja wirklich nichts besonderes.
Um die kümmere ich mich gar nicht mehr. So ein Allerweltsvogel.:lol:
kilosierra
05.01.2015, 18:11
Peter (Kiwi) Du sprichst mir aus der Seele.
Nach den Bildern hier konnte ich nicht zu Hause bleiben und habe verschiedene Stellen am Bach besucht.
Diese blöden Eisvögel waren wirklich überall.
Ich habe sie nicht mal fotografiert, so sehr sind sie mir auf die Nerven gegangen. :lol:
@Peter 67
Vorsicht, wenn wir mal wieder nach Deutschland fahren, bin ich fähig einen Abstecher zu machen, um mehr über Eisvögel zu lernen.
Es ärgert mich wirklich, zu wissen, dass hier welche sind und nicht fähig zu sein, sie zu finden und Fotos zu machen.
Ich weiss auch, dass es in der Auvergne Wasseramseln gibt, und Fischotter, und sogar Wölfe. Und ich finde bloss Meisen und Spatzen und Pilze. :cry:
LG Kerstin
Wasseramseln ham wir auch jede Menge.
Aber Wölfe hören sich interessant an.
Unseren einsamen Westerwaldwolf hat ja unweit von uns ein Jäger erschossen, aber man munkelt, es solle noch mehr geben.
Meine Frau ist überzeugt, kurz vor Weihnachten einen gesehen zu haben....allerdings im Dunkeln vorm Auto über die Straße huschen :zuck:.
Wir haben hier auch recht stattliche Füchse.
Und...och Moselpeter, nicht verzagen.
Ich habe Dir doch versprochen, ich bringe Dir dieses Jahr welche an die Mosel.
Die wildern wir dann gemeinsam aus :crazy:
Nee Quatsch.....aber dafür gibt es bei euch an der Mosel auch sicher einige Viecher zu Hauf, die es hier bei uns nicht gibt.
Ich war da vor Jahren mal an einer Burgruine, da waren Eidechsen, so habe ich bei uns noch keine gesehen. Groß und bunt.....Zauneidechsen wahrscheinlich.
Bei uns gibt es nur die kleinen braunen Waldeidechsen.
macroschnecke
05.01.2015, 18:47
Die Kommentare hier - ich amüsiere mich köstlich! :lol:
Kerstin, ein kleiner Tipp von der macroschnecke:
Ich war einige Male mit Kanu im Kanalsystem des Marais Poitvin/Venise Verde westlich von Niort (Maillé, Arcais, Magné, Coulon, . . .) unterwegs.
Dort konnte man im Frühsommer stunden- und tagelang herumpaddeln, ohne einen Menschen zu treffen. Dort gab es auf jeden Fall Eisvögel, Wasserschlangen, Spitznutria und anderes Getier (aber keine Stechmücken!).
deranonyme
05.01.2015, 18:54
Also mit Wölfen könnte ich dienen. Wir habe hier so viele wie du Eisvögel. Deshalb fotografiere ich sie auch nicht mehr. Aber Spaß beiseite, wir haben hier wirklich ein paar Rudel und gesehen habe ich auch schon einen. Meine Frau hat auch schon zwei mal welche gesehen, einmal sogar in unserem Dorf. Eisvögel gibt es auch, aber nicht ganz so viele wie bei Peter. Was hier aber leider knapp ist ist die Zeit...
Also Peter, ich habe nie behauptet, daß es hier keine Eisvögel gibt. Aber meist sehe ich sie nur im Flug aufblitzen.
Als ich diesen hier
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174716&mode=search
erwischte, nannte ich das Foto "mein erster Eisvogel". Bis heute war es auch mein letzte, der sich zu einem Shooting überreden ließ:zuck:
@Kerstin
Geh mal früh morgens los und suche eine Stelle, wo.....
1. langsamfließendes Wasser, zwischen 25 und 50cm Wassertiefe ist
2. Büsche mit übers Wasser hängenden Ästen sind
3. Steilufer, Abbruchkanten in der Nähe sind (da bauen sie nämlich ihre Höhlen)
Wenn Du so ein Steilufer findest, suche die Abbruchkante nach Löchern ab.
Durchmesser etwa 40-50mm, also schon etwas größer als ein Mauseloch.
Wenn daneben (im Frühling/Sommer) ein weißer Kotfleck ist, bist Du auf der richtigen Fährte.
Während der Bauarbeiten markieren sie nämlich so die aktuelle Baustelle, damit sie sie sofort wiederfinden.
Dann weißt Du schon mal wo sie sind. Diese Plätze versuche ich aber danach immer zu meiden, um sie nicht zu stören, gerade während der Brut
>>(die sind da sehr empfindlich und lassen im schlimmsten Fall die Brut im Stich, wenn sie zu oft gestört werden).
Aber von dort ca. 500m flussaufwärts und 500m flussabwärts haben sie in der Regel ihr Revier.
Dort dann nach den Büschen schauen (auch hier sind oft weiße Kotspuren verräterisch)
In etwa 20m Entfernung mal ein wenig Verstecken spielen und warten.
Anfangs wird das schon oft zum Geduldsspiel, aber wenn Du mal weißt, wo sie wann sind, wird es kurzweiliger.
Sie haben schon die Angewohnheit zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Stellen zu sein, ich denke, das hat auch was mit dem Sonnenstand zu tun, damit sie ihre Beute im Wasser besser sehen können.
Die Wasseramseln
823/k-DSC01829_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217472)
findest Du an flachen Stellen mit Steinen, kleinen Wasserfällen oder kleinen "Stromschnellen", da wo das Wasser etwas schneller fließt.
Die sind aber fast noch scheuer als die Eisvögel.
Viel Erfolg
@Kiwi-Moselpeter
...so ist das das einzige einigermaßen vorzeigbare Foto einer Wasseramsel von mir.
Manchmal braucht es eine gewisse Zeit, bis der Knoten platzt.....war bei den Eisvögeln bei mir auch so.
Webfighter
05.01.2015, 19:26
Hallo peter67,
Ein schönes Bild von der Wasseramsel.
Was für ein Stativ benutzt du?
@Webfighter
Danke.
Welches Stativ? Gar keins.
Bis Du das ausgerichtet hast, sind die kleinen Freunde längst weg.
Immer locker aus der Hüfte schießen :D
Ich nutze das, was gerade da ist (wenn was da ist) Stein, Baum, Ellenbogen...irgendwas geht immer.
O.K....manchmal nehme ich ein Einbein mit auf Tour, aber mehr als Spazierstock :top:
Webfighter
05.01.2015, 19:54
Interessant!
Dann scheinst du eine ruhige Hand zu haben.:top:
Übungssache....anfangs schaffte ich die 500mm auch nur mit mind. 1/500sek.
Heute mache ich freihand auch noch mit 1/50sek. brauchbare Fotos.
Das hilft die ISO klein zu halten :D
Traumtraegerin
05.01.2015, 20:02
Das ist kein Eis-, sondern ein Lockvogel! :D
Peter will damit Besuch anlocken. Früher hieß es :"Willst du meine Briefmarkensammlung sehen?" Bei Kerstin zieht aber eher: "Ich zeige dir meine Eisvogel-Sammlung." :crazy:
Übrigens: schöne Fotos! *Neid* Ich komm dann auch mal vorbei! :P
Gratuliere dir zu den Eisvogelbildern, macht man ja auch nicht alle Tage... oder doch???:crazy:
Tollen Ansitz hat er da auf den Schilfhalmen.:top:
Das hier ist von gestern und ich habe es mal ein bischen bearbeitet.
Übrigens kein RAW, sondern Jpeg-extrafine mit Gimp verwurstelt.
Exifs:
420mm (630mmKB)
F/8
ISO-200
1/200Sek.
von 6000*4000 auf 1976*2635 zugeschnitten und auf 767*1024 verkleinert.
823/k-besterDSC03377-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217479)
Das ist dann bei mir "High-End" und das reicht mir dann auch, auch ohne RAW.
Aber nicht, daß deswegen jetzt hier wieder einen Diskussion losgeht :itchy:,
ich bin da Beratungsristent :mrgreen:
Danke Dietmar.
Doch, im Moment, wo ich (noch) etwas Zeit habe, schaue ich jeden Tag vorbei und mache auch ein paar Fotos.
Wenn dann noch Wetter ist wie gestern und heute, kommt auch einigermaßen was dabei raus.
Vera aus K.
06.01.2015, 02:58
Hallo Peter,
die tollen Tierfotos, die du hier regelmäßig zeigst, begeistern mich ein ums andere mal! :top:
Da ich nicht so häufig etwas dazu schreibe, zumindest hier mal mein herzlicher Dank dafür, dass du die Bilder und auch die zugehörigen sehr interessanten Hintergrundinformationen mit uns teilst! :)
Viele Grüße,
Vera
kilosierra
06.01.2015, 08:30
Hallo Peter
danke für die Ratschläge. Ich habe da manchmal an den falschen Stellen gesucht. Gerade die Informationen, welche Art von Bach und welche Wassertiefe si bevorzugen, werden mir hilfreich sein. Ich sollte sicher weniger durch die Gegend trampeln und mehr das Fernglas benutzen. Die haben mich sicher immer schon bemerkt, bevor ich auch nur einen Hauch von ihnen gesehen habe.
Vielleicht sollte ich mit Angeln anfangen. :lol:
Deine Bilder sind wunderschön, da wüsste ich gar nicht, welches ich mir zuerst an die Wand hängen sollte.
LG Kerstin
@Kerstin
Geh mal früh morgens los und suche eine Stelle, wo.....
1. langsamfließendes Wasser, zwischen 25 und 50cm Wassertiefe ist
2. Büsche mit übers Wasser hängenden Ästen sind
3. Steilufer, Abbruchkanten in der Nähe sind (da bauen sie nämlich ihre Höhlen)
Wenn Du so ein Steilufer findest, suche die Abbruchkante nach Löchern ab.
Durchmesser etwa 40-50mm, also schon etwas größer als ein Mauseloch.
Wenn daneben (im Frühling/Sommer) ein weißer Kotfleck ist, bist Du auf der richtigen Fährte.
Während der Bauarbeiten markieren sie nämlich so die aktuelle Baustelle, damit sie sie sofort wiederfinden.
Dann weißt Du schon mal wo sie sind. Diese Plätze versuche ich aber danach immer zu meiden, um sie nicht zu stören, gerade während der Brut
>>(die sind da sehr empfindlich und lassen im schlimmsten Fall die Brut im Stich, wenn sie zu oft gestört werden).
Aber von dort ca. 500m flussaufwärts und 500m flussabwärts haben sie in der Regel ihr Revier.
Dort dann nach den Büschen schauen (auch hier sind oft weiße Kotspuren verräterisch)
In etwa 20m Entfernung mal ein wenig Verstecken spielen und warten.
Anfangs wird das schon oft zum Geduldsspiel, aber wenn Du mal weißt, wo sie wann sind, wird es kurzweiliger.
Wenn ich das noch ergänzen darf:
Präg dir ihre Rufe an, gerade wenn sie jagen oder zur Bruthöhle zurückkehren kündigen die Eisvögel sich häufig mit lauten Rufen an. Ich habe schon oft den Eisvogel erst gehört und dann gesehen. Achte auch auf Vögel die recht schnell gerade knapp (ca. 1m) über dem Wasser fliegen. Andere Vögel fliegen wellenförmig(er), der Eisvogel recht gerade, so konnte ich ihn oft auch in weniger einsichtigen Bächen oder Seen erkennen.
Viel Erfolg
Präg dir ihre Rufe ein
:top:
Danke, richtig...oft hört man sie lange, bevor man sie sieht
Guten Morgen.
Ich war wieder draußen und hatte mal richtig viele Vögel vor Ort
823/k-DSC03592.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217525)
823/k-DSC03654.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217526)
823/k-DSC03589.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217524)
Insgesamt zählte ich
8 Silberreiher
7 Graureiher
2 Nilgänse
6 Stockenten
und ca. 25 Kormorane (der Angelverein wird sich freuen:crazy:)
Einer hielt die ganze Zeit über hoch im Baum Wache
823/k-DSC03646.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217527)
Er konnte zwar nicht mit fressen, hatte dafür aber den einzigen sonnigen Platz.
Glücklicherweise schaute er die meiste Zeit in die von mir abgewandte Richtung :top:
Plötzlich war auch mein kleiner Freund wieder da
823/k-DSC03673.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217528)
und kam auch wieder näher
823/k-DSC03618.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217529)
Das macht doch Freude
823/k-DSC03627.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217530)
Doch während ich mich auf ihn konzentrierte, hatte der Wachposten Alarm geschlagen
823/k-DSC05226.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217531)
und innerhalb weniger Sekunden waren alle weg.
die letzten habe ich gerade noch erwischt.
Ich bitte die Qualität, gerade der ersten Fotos, zu entschuldigen, war noch mieses Licht, etwas Dunst und Freihand mit
langen Verschlußzeiten auf die Entfernung ist halt mehr als grenzwertig.
Also....nur zur Doku ;)
Übrigens, wenn es langweilig wird, einfach Bescheid sagen...aber ab morgen habe ich eh keine Zeit mehr :(
Ich hatte per PN divere Anfragen bezügl. "mal mitkommen".
Dazu wie folgt:
Die meisten Fotos, die ich hier gezeigt habe sind auf dem Gelände eines Angelsportvereins entstanden,
die mich dort aufgrund diverser Gefälligkeiten dulden, obwohl ich kein Mitglied bin.
Das Gelände ist zwar frei zugänglich, jedoch videoüberwacht.
Ein Besuch am Wochenende, wie auch angefragt ist eh nicht sinnvoll,
da dann dort die Vereinsmitglieder vor Ort sind und man kaum Chancen hat,
etwas zu erwischen.
Viele andere Fotos von mir entstehen in einem kleinen Naturschutzgebiet,
Eigentum des NABU und verpachtet an einen Öko-Landwirt,
der die Fläche von halbwilden Rindern in Absprache mit dem NABU beweiden lässt.
Auch hier bin ich auf Gedeih und Verderb dem "guten Willen" des Pächters unterworfen,
der (da wie gesagt Öko) sehr darauf achtet, daß alles seine Ordnung hat.
Sehr unwegsames Gelände, Sumpf, umgestürzte Bäume, abrutschende Hänge,
sowie auch die freilaufenden Rinder sind zusätzlich mit ein Grund,
daß ich dort niemals jemanden mit hinnehme.
Und natürlich wäre jeder, den ich dorthin mitnähme eine potentielle "Keimzelle",
die unvorhersehbare Folgen mit sich bringen könnte.
Denn jeder kennt jemanden, der wieder einen kennt u.s.w., u.s.w..........
Es tut mir leid, aber ich denke, jeder kann verstehen,
warum ich mir das auch nicht "verderben" möchte.
Webfighter
06.01.2015, 12:45
Hallo Peter,
Das kann ich gut nachvollziehen, was du oben geschrieben hast. Der Ladwirt oder auch die Angelgemeinschaft wollen in erster Linie verhindern, dass das Gebiet von zuviel Fotografen besucht wird.
Das hast du Glück, dass die dich dulden und du die Möglichkeit hast, schöne Aufnahmen von diesen Wasservögeln zu machen. Trotz reichlicher Distanz lassen Sie dich recht nah ran, wie das Bild Nr.1 und Nr.2 zeigen. Sie haben sich schon an den Menschen gewöhnt, mehr oder weniger.
Du kannst noch mehr Bilder zeigen. Ich habe nichts dagegen, im Gegenteil :top::D
Ich hatte per PN divere Anfragen bezügl. "mal mitkommen".
.....
Tja, das ist doch sehr sinnvoll von Dir:top:
Auch ich hatte einige Anfragen, zu den Eisvögeln...
Für deine Erklärungen, warum du niemanden mitnehmen möcjtest, habe ich 100% Verständnis.
Trotzdem danke für die vielen Hinweise, die sicher dem ein oder anderen Mitleser auf die richtige Fährte bringen werden:top:
Und man merkt vielen an, wie begeistert sie bei "Naturthemen" sind, auch wenn andere darüber sicher gähnen.
...wir haben nunmal glücklicherweise nicht alle die gleichen Interessen.
Dafür gähnen andere bei Architektur und wieder andere bei Street und wieder andere bei Fashion u.s.w.
Und....gerne geschehen :D.
So, heute Nachmittag war ich dann noch mal da und habe noch ein paar Abschlußfotos gemacht.
Ab morgen geht die Arbeit wieder los und es fehlt dann wieder die Zeit.
823/k-DSC03710.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217566)
823/k-DSC03719.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217567)
823/k-DSC03749.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217568)
823/k-DSC03768.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217569)
823/k-DSC03864.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217571)
823/k-DSC03828.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217570)
...der Eisvogel war übrigens auch wieder da.
Aber ich glaube der war sauer auf mich, weil ich ihn diesmal völlig ignoriert habe :D
Es ist schon toll, was aus diesem Thread geworden ist......eigentlich wollte ich ja nur ein Spaßfoto zeigen :top:
Webfighter
06.01.2015, 20:56
Tolle Aufnahmen, besonders die vom Silberreiher! :top:
osagebow
06.01.2015, 21:04
So, heute Nachmittag war ich dann noch mal da und habe noch ein paar Abschlußfotos gemacht.
Ab morgen geht die Arbeit wieder los und es fehlt dann wieder die Zeit.
....
Tolles Revier hast du da und so nahe kommst du ran ohne Tarnung echt cool.
Und die Bilder lassen sich auch sehen:top:
....ein bisserl versteckt bin ich da schon, außerdem sind die Fotos stark gecroppt.
So nah wie es schein, war das gar nicht.
Ich habe nur gerade gesehen, einige hätte ich noch was entsättigen müssen.
Die tiefstehende Sonne knallt doch ganz schön rein.
Danke :mrgreen:
Da ich jetzt hier (Fuerte) eine bessere Internetverbindung habe, konnte ich nun den gesamten Thread incl. Bilder nachlesen. Ein Krimi ist nichts dagegen. Herzlichen Dank :top:
Grüsse
Horst
Hallo Horst.
Vielen Dank und genieße deinen Urlaub.
Wo biste denn da, ...wir waren immer im Süden, Jandia (Morro Jable), Butihondo und einmal Costa Calma.
Aber immer mit Mietwagen über die ganze Insel, sogar mal von Corralejo aus mit Fähre nach Lanzerote für einen Tag.
Hmmm...jetzt habe ich gerade richtig Lust bekommen, nochmal dorthin zu fliegen :mrgreen:.
Viel Spaß und komm´ gesund wieder.