Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zoomsteuerung a7s


Kasi73
03.01.2015, 19:37
OK - ich oute mich gleich bei meinem ersten Beitrag als Vollpfosten, aber leider weiß ich nicht mehr weiter. Bisher hatte ich von Sony mit großer Zufriedenheit die Bridgekameras HX100/300/400. Alles ganz easy ranzoomen, wegzoomen....
Nun wollte ich eine Systemkamera um bei sehr schwachem Licht die Papageien(Amazonen) in Stuttgart zu fotografieren und filmen bzw generell eine bessere Qualität zu erhalten.
Habe mir die Sony a7s gekauft, dazu der Reihe nach 2 Objektive: das SEL2470Z und das SAL70400 G2 mit Adapter.

Nun zu meiner Frage und das ist wirklich peinlich:
Wie kann ich mit der Kamera den Zoom/die Brennweite steuern?
Oder ist es vielleicht so, dass man bei Systemkameras generell von Hand drehen muss?

Habe wirklich viel im Netz gesucht und sogar bei der Sony Hotline angerufen (3 mal). Dort hat man immer das Zoomen mit dem Autofokus verwechselt, bzw es hat 10 Minuten gedauert die Kamera zu finden, dann Kompatibilitätsüberprüfung mit Objektiven...alles OK. Aber meine Frage scheint irgendwie komisch zu sein.
Jetzt versuche ich hier mein Glück:|

aidualk
03.01.2015, 19:47
OK - ich oute mich gleich bei meinem ersten Beitrag als Vollpfosten, ...

:lol: Willkommen hier im Forum. :top:


Nun zu meiner Frage und das ist wirklich peinlich:
Wie kann ich mit der Kamera den Zoom/die Brennweite steuern?
Oder ist es vielleicht so, dass man bei Systemkameras generell von Hand drehen muss?


Ja, per Hand wird gedreht.


Aber meine Frage scheint irgendwie komisch zu sein.

sag ich jetzt nichts weiter dazu. ;)

WildeFantasien
03.01.2015, 19:49
Ja, bei Kameras mit Wechselobjektiven muss man in der Regel manuell, durch drehen am Objektiv, die Brennweite verstellen.

joergW
03.01.2015, 19:52
Moin,

ja Du wirst beide Zooms in der Brennweite per Handdreh verstellen müssen. Ist bei fast allen SLR/SLT-Systemoptiken so ( das 16-50 für die Nex hat einen Schalter am Objektiv für die motorische Verstellung ... ist mir persönlich aber zu ungenau. Ansonsten kenne ich bei Sony keine deartige Optiken)

Ist schon ungewöhnlich, dass jemand mehr als 4000 Euro ausgibt und sich über diese doch recht grundlegende, technische Begebenheit erst danach Gedanken macht. Ich hoffe Du bist nicht von einem "Fachverkäufer" auf´s falsche Pferd gesetzt worden ... wie auch immer, jetzt hast Du eine richtig gute Ausrüstung und kannst in Ruhe lernen damit gute Bilder zu machen.

bis denn

joergW

Kasi73
03.01.2015, 19:53
Alles klar.
Dann muss ich noch ein paar Liegestützen und Handübungen machen.
Wie kann ich beim Filmen ohne zu wackeln halten und schrauben?
Wazu ist der Zoommotor SSM?

aidualk
03.01.2015, 19:56
Wazu ist der Zoommotor SSM?

Wo hast du das her?
SSM ist kein Zoommotor sondern ein Autofokusantrieb, aber für A-Mount Objektive. Diesen gibt es beim E-Mount (7er Kameras) nicht.

Kasi73
03.01.2015, 19:58
Ist schon ungewöhnlich, dass jemand mehr als 4000 Euro ausgibt und sich über diese doch recht grundlegende, technische Begebenheit erst danach Gedanken macht.
Ja. Andere kaufen sich ein Auto oder die Frauen brauchen Klunker oder...
Ich stecke mein Geld in Reisen und neuerdings in diese Kamera, um die tollen Momente festzuhalten bzw wegen der Amazonen.
Zudem arbeite ich etwa 80 Stunden die Woche, daher habe ich mal nen Schnellschuss gemacht.

peter67
03.01.2015, 19:59
.....ist heute schon der 1.April ?

WildeFantasien
03.01.2015, 20:03
Wie kann ich beim Filmen ohne zu wackeln halten und schrauben?


Bei dieser Ausrüstung nur mit gutem Stativ. Das SAL70400G2 und die alpha 7s haben keinen Bildstabilisator.

WildeFantasien
03.01.2015, 20:04
.....ist heute schon der 1.April ?

:mrgreen:

WildeFantasien
03.01.2015, 20:09
... habe ich mal nen Schnellschuss gemacht.

Du musst dich hier nicht rechtfertigen. Fotografie ist ein teures Hobby, aber es ist ungewöhnlich, dass jemand, der nichts davon versteht, sofort mit einer High-End-Ausrüstung anfängt. In der Regel steigert man sich da langsam rein. :crazy:

GerdS
03.01.2015, 20:18
Mach Dich nicht kirre, wegen einiger Kommentare.

Die Frage nach dem Zoomen wurde ja bereits beantwortet.

Wenn Du die Kamera überwiegend zum Filmen nutzt, gibt es auch u.A. ein "spezielles" Objektiv welches für das Filmen ausgelegt ist ClickClack (http://www.sony.de/pro/product/broadcast-products-camcorders-lenses-lens-adaptors/selp28135g/overview/).

Das Teil ist ein Riesenklopper, aber viel leichter als es aussieht und speziell für das Filmen gemacht.
Beim Zoomen mit einem "normalen" Objektiv (kann?) verschiebt sich auch die Focusebene etc.

Dieses Objektiv hat auch deine Focuswippe am Objektiv, und wenn ich mich richtig erinnere, kann man auch mit der Fernsteuerung (welche weiß ich zur Zeit nicht) diese bedienen (wie auch beim angesprochenen 16-50).

Nachtrag: Link zur Fernbedienung (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-stative-fernbedienungen/rm-vpr1)

Viele Grüße
Gerd

screwdriver
04.01.2015, 00:11
Habe mir die Sony a7s gekauft, dazu der Reihe nach 2 Objektive: das SEL2470Z und das SAL70400 G2 mit Adapter.

Nun zu meiner Frage und das ist wirklich peinlich:
Wie kann ich mit der Kamera den Zoom/die Brennweite steuern?

Gar nicht

Oder ist es vielleicht so, dass man bei Systemkameras generell von Hand drehen muss?So ist es.

Je nach Adapter (LA- EA4?) gibt es einen Autofokus, der fürs Filmen aber suboptimal ist.

Ich habe bei mir ein Canon-Objektiv mit elektrischem Adapter angeschlossen, welches einen internen Wackelausgelich hat. Das möchte ich dabei nicht mehr missen müssen.
Gezoomt und fokussiert wird manuell mit einem angebrachten Hebel:
6/Zoomhebel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217262)

Da die A7s leider keinen integrierten Antiwackel hat, ist damit das freihändige Filmen mit dem Tele praktisch unmöglich. Selbst mit einem ordentlichen Rig (http://www.lanparte.de/produkte/komplette-kits/lanparte-pk-01-professional-kit.htm) ist das noch ein Ding der Unmöglichkeit.

Alleine schon die Bedienung des Zooms beim Filmen schreit nach einem Stativ.

Für Video brauchst du ein massives Stativ.
Solange du keine Schwenks machst, ist ein sehr stabiles Fotostativ gerade noch brauchbar.
Ein Videostativ mit Fluidkopf für ruckelfreies Video mit dem genannten Tele ist unabdingbar.

Hier zum Vergleich:
6/Ststive.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217261)
rechts: Fotostativ Manfrotto 028b mit Kopf MMA136 und eingefahrener Mittelsäule und kleinem Kugelkopf auf dem Videoneiger
links: Manfrotto Videoststiv 350MVB mit Kopf MA510 und massivem 3-Wege-Neiger auf dem Fluidkopf
mitte: Ein 30-EUR Billigstativ zum Vergleich

Das gezeigte spezielle Video-Objektiv SELP28135G ist ein sehr schönes Teil für die "normale" Filmerei. Leider ist es in der Telebrennweite sehr eingeschränkt und eher nicht oder nur sehr eingeschränkt für deine Vogelfilmerei geeignet.

Hoffentlich wird dir bewusst, auf was du dich mit dieser Ausrüstung eingelassen hast.
Jetzt geht es ans "Arbeiten". "Mal eben draufhalten" ist damit nicht mehr.

Viel Erfolg und Spass beim Erobern der Möglichkeiten.

PS: Die Nutzung der optionalen Fernbedienung für den Zoom ist unbedigt zu empfehlen wenn diese kompatibel mit Kamera und Objektiv ist.

GerdS
04.01.2015, 00:33
... Die Nutzung der optionalen Fernbedienung für den Zoom ist unbedigt zu empfehlen wenn diese kompatibel mit Kamera und Objektiv ist.

Sie kann prinzipbedingt natürlich nur bei den motorisch verstellbaren Objektiven funktionieren (die mit einer Zoomwippe am Objektiv)!

Ich hab so eine Fernbedienung nicht, aber wenn sie als Zubehör bei der A7s gelistet ist, würde ich es als Mangel einstufen, wenn es nicht geht.

Viele Grüße
Gerd

Serenity1
04.01.2015, 01:37
Nur mal so als Tip: Wenn man sich mal Hollywood Produktionen anschaut wird man ganz schnell feststellen, daß dort nur sehr selten überhaupt gezoomed wird. Das menschliche Auge kann nicht zoomen, deshalb wirkt ein Zoom immer unnatürlich und wird daher hauptsächlich eingesetzt um einen bestimmten Effekt zu erzielen (klassisches Beispiel ist der Vertigo-Effekt aus dem gleichnamigen Film).
Normalerweise wird aber ein Dolly verwendet der die Perspektive nicht ändert oder es wird geschnitten. Wenn es sich also vermeiden läßt, würde ich aufs zoomen soweit es geht verzichten.

Hier gibt es ein nettes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=JubfQs7gpT0

Ansonsten sind die Sony-E-Mount Objektive meiner Meinung nach fürs Filmen auch eher mäßig geeignet, da der Fokusring nicht linear arbeitet sondern von der Drehgeschwindigkeit abhängig ist. Das ist fürs photographieren mit manuellem Fokus super, da man sehr schön fein den optimalen Fokus finden kann, beim Filmen ist es aber kontraproduktiv, da es praktisch unmöglich ist mit Markierungen zu arbeiten. Screwdrivers Lösung mit einem adaptierten Canon-Objektiv wird vermutlich sehr viel besser funktionieren.

Kasi73
04.01.2015, 02:19
.....ist heute schon der 1.April ?
Mach Dich nicht kirre, wegen einiger Kommentare.
Nein. Kein Problem, bin nicht aus Pappe.
Fotografie ist ein teures Hobby, aber es ist ungewöhnlich, dass jemand, der nichts davon versteht, sofort mit einer High-End-Ausrüstung anfängt. In der Regel steigert man sich da langsam rein.
Ich bin ja ganz generell nicht beklopppt und auch was das fotografieren im Ergebnis betrifft, stehe ich auch nicht mehr ganz am Anfang, aber ich hatte schlichtweg keine Zeit tiefer einzusteigen. Wenn ich etwas mache, dann richtig und wenn ich die Amazonen aufnehmen möchte, die sich immer in der Dämmerung vor meiner Haustüre versammeln, dann brauch ich eine Kamera, die dass packt. Da stößt man dann auf die a7s und eins ergibt das nächste.
Aber mal ganz ehrlich, wenn man die normalen Kameras/Bridge gewöhnt ist, dann wäre es ja auch hilfreich bei den vielen "Ratgebern" oder "Pro-Contra-Erörterungen" auf diesen Punkt hingewiesen zu werden: Systemkameras müssen von Hand geschraubt werden. Selbst mein intensives "googeln" hat mir keine klaren Ergebnisse gebracht.

Die Geschichte mit dem SSM und Motor und Zoom:
Wenn Du die Kamera überwiegend zum Filmen nutzt, gibt es auch u.A. ein "spezielles" Objektiv welches für das Filmen ausgelegt ist
wenn man dieser Beschreibung folgt und das habe ich, dann ist nicht so ganz eindeutig, ob nun das Zoomen automatisch oder manuel erfolgt. Irgendwie bin ich da einfach auf dem Holzweg gewesen.

...muss wieder..

mekbat
04.01.2015, 02:23
... um bei sehr schwachem Licht die Papageien(Amazonen) in Stuttgart zu fotografieren und filmen bzw generell eine bessere Qualität zu erhalten.
...|

Hallo

... ClickClack (http://www.sony.de/pro/product/broadcast-products-camcorders-lenses-lens-adaptors/selp28135g/overview/).
...
Gerd

Der Vorschlag von Gerd ist sicher gut gewählt, wenn es um den Effekt des Zoomens geht.

Aber durch die Anmerkung von Serenity1 halte ich eine Kombination aus dem SAL 70-200/2.8II in Verbindung (eventuell) mit diesem Adapter (http://www.ebay.de/itm/Qualitaets-Adapter-SONY-A-MINOLTA-AF-Objektiv-an-NEX-E-mount-A7-FF-ersetzt-LA-EA4-/111563782634?) für die Erfüllung der Aufgabe doch sinnvoller und eben auf das Zoomen verzichten.
(Ich bin nicht der Verkäufer bei Ebay - wollte das Ding nur mal als Alternative zur Sprache bringen)

Vorteil des Objektives:
F 2.8

Nachteile des Adapters: (laut Angebot)
Autofocus geht verloren
Keine elektronische Verbindung zw. Objektiv und Camera.

lampenschirm
04.01.2015, 02:51
dumm nur, dass die a7s selbst etwas wenig Pixel hat sonst wäre das http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/selp18200 noch ne alternaive, oder wieviel Pixel bleiben da noch übrig ?


nebst diesem schon genannten
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/selp28135g

ein solches Stativ wäre nicht schlecht ?
VCT-VPR1 Stativ mit Fernbedienung


ich weiss nicht wie weit weg sich diese Federviecher befinden, hoffe unser Kollege ist sich die Problematik der Schärfentiefe bewusst die ein grosser Sensor mit sich bringt , alles wird eine a7s auch nicht heraus hauen ?
.

screwdriver
04.01.2015, 03:00
Screwdrivers Lösung mit einem adaptierten Canon-Objektiv wird vermutlich sehr viel besser funktionieren.

Gegenüber dem SAL 70-400 mit Adapter aber nur wegen des integrierten Stabi.
Die manuellen Möglichkeiten bietet ja auch das SAL.

So sehe ich das SAL 70-400G für den gewünschten Zweck tatsächlich als Fehlinvestition für Video an. Auch wenn es mit dem LA-EA4 einen passablen AF bietet. Das ist in dieser Kombination aber immer nur mit einem ordentlichen Stativ für Fotos nutzbar.

Lösung der Wahl könnte ein Canon EF 4,5-5,6 / 100-400 mm L IS II USM mit elektrischem Adapter sein.
Das EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x muss es ja nicht unbedingt gleich sein. Wenn auf den tendenziell lahmen bis unzuverlässigen AF des Adapters verzichtet werden kann, muss es auch nicht unbedingt der teurere Metabones sein. Wobei das beim Preis des Systems eher nachrangig scheint.

Aber irgendwie scheint mir Kasi über das Ziel hinauszuschiessen und gar nicht zu wissen, was da auf ihn zurollt und an Wissensdefizit erwartet um in die ernsthaftere Videofilmerei und dazu unter schlechten Lichtverhältnissen, einzusteigen.
Von einer 400 EUR-Bridge auf ein 4000-EUR System hochzurüsten ohne wirkliche Ahnung von der Materie zu haben und dann von einem eifrigen Verkäufer auch noch ein für den Einsatzzweck suboptimales Objektiv aufgedrückt zu bekommen, ist schon ziemlich heftig.

screwdriver
04.01.2015, 03:22
dumm nur, dass die a7s selbst etwas wenig Pixel hat sonst wäre das E PZ 18–200 mm F3,5–6,3 OSS noch ne alternaive, oder wieviel Pixel bleiben da noch übrig ?

Diese Option wäre für Video denkbar.
Die 5,1MP im Cropmodus reichen immer noch locker für Full-HD.
Es gibt da keine Einschränkungen mit Vignettierung o.ä.

Allerdings ist man damit noch SEHR weit weg von den Bildwinkelequivalenten 1200mm Brennweite der Bridge.


ein solches Stativ wäre nicht schlecht ?

Die FB ist gar nicht übel. Der Rest ist Müll, für den Sony sich schämen sollte.
Sowas als Videostativ zu verkaufen ist schlichtweg verar...e.

usch
04.01.2015, 10:49
Die 5,1MP im Cropmodus reichen immer noch locker für Full-HD.
Dann kann man sich aber die α7S auch schenken. Der High-ISO-Vorteil beim Video ergibt sich ja gerade daraus, daß der komplette Vollformatsensor in Echtzeit ausgelesen werden kann. Im Crop-Modus verlierst du aber schon wieder die halbe Sensorfläche.

Bei 16:9 sind es übrigens nur noch 4,3 MP.

screwdriver
04.01.2015, 12:47
Dann kann man sich aber die α7S auch schenken. Der High-ISO-Vorteil beim Video ergibt sich ja gerade daraus, daß der komplette Vollformatsensor in Echtzeit ausgelesen werden kann. Im Crop-Modus verlierst du aber schon wieder die halbe Sensorfläche.

Bei 16:9 sind es übrigens nur noch 4,3 MP.


Ob man nur "nur" ISO 200.000 statt 400.000 nutzen kann oder das Datenoversampling 2-fach oder 4-fach ist, ist doch ziemlich Wumpe. Das schafft immer noch keine andere Kamera. Erst recht nicht im Videomodus
Wenn man von einem Sensor kommt, bei dem für Video bei ISO 800 oder 1600 Schluss ist, ist das so oder so ein Sprung in eine andere Welt.

zappp
05.01.2015, 07:38
Bei gewissen "Fach-" Märkten und im Versand hat man 14 Tage Rückgaberecht. Das wäre vielleicht besser, als weitere vierstellige Summen für die hier vorgeschlagenen Objektive und Stative auszugeben.

Joshi_H
05.01.2015, 08:32
Die 5,1MP im Cropmodus reichen immer noch locker für Full-HD.
Es gibt da keine Einschränkungen mit Vignettierung o.ä.


Das würde ich aber erst einmal ausprobieren, denn den Gedanken hatte ich auch schon, für Video APS-C Objektive im Crop-Modus an der a7 zu benutzen. An der a7 war die Enttäuschung groß, kann aber nicht sagen, ob das an der a7s auch so ist:

http://joerghaag.com/2014/06/25/sony-alpha-7-video-im-crop-modus/

Grüße,

Jörg

Kasi73
05.01.2015, 19:58
Hallo allerseits und gleich mal ein herzliches Dankschön!
Man hätte auch nur Spott ernten können, aber so kann ich doch das ein oder andere mitnehmen.

War gestern und heute unterwegs...Sonnenuntergang ca 16Uhr45...die Amazonen landen meist 16Uhr 30-35. Habe ne gute Stunde fotografiert. Danach schlafen sie.
Ich bin wirklich völlig begeistert von den Möglichkeiten der Kamera. Obwohl die Amazonen im Dunkeln sitzen und ich gegen den noch hellen oder dann dunklen Himmel fotografiere, wirklich super Bilder. Insbesondere für einen relativen Anfänger. Bin sehr viel am Testen und Ausprobieren, aber das war ja auch gerade Sinn der Sache.
Das Schöne bei den (Doppel)gelbkopfamazonen ist, dass man sie gut sieht und farblich was geboten bekommt.

Filmen ist tatsächlich sinnlos 1. ohne Stativ 2. ohne Stabilisator.
Insofern wäre das genannte Canon
Lösung der Wahl könnte ein Canon EF 4,5-5,6 / 100-400 mm L IS II USM mit elektrischem Adapter sein.
Das EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x muss es ja nicht unbedingt gleich sein.

sicherlich die bessere Wahl gewesen. Ähm also erstgenanntes. Vom Gewicht her ist es fast gleich und an die 2 Kilo habe ich mich nun auch schon gewöhnt. (An die Handarbeit auch:))

Es ist ohnehin fraglich, ob das mit dem Filmen der Amazonen überhaupt etwas wird, der typische flattrige An/Sturzflug durch die Häuserschneisen schon nach 3 Sekunden beendet ist.

Immer wieder habe ich das Gefühl, dass sich die 12 MP doch irgendwie bemerkbar machen.
Was mich ebenfalls etwas irritiert ist das leichte Spiel zwischen Kamera und Adapter. Ist das so gewollt?

Grüße und Danke nochmal

mekbat
05.01.2015, 23:45
... nur Spott ernten ...

...oder dann dunklen Himmel fotografiere, wirklich super Bilder.

...
Immer wieder habe ich das Gefühl, dass sich die 12 MP doch irgendwie bemerkbar machen...

Hallo Kasi73

Spott ist fast wie Neid :) , wobei fast jeder etwas dazu lernt, der hier mitliest.

Ob du vielleicht die Muse findest, eines oder ein paar deiner Bilder hier einzustellen (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)?
Würde mich schon einmal interessieren, wie die Ergebnisse aussehen - vor allem gegen den dunklen Himmel.

Und - wie meinst du das, mit den 12MP - bemerkbar machen?

Kasi73
06.01.2015, 01:33
Würde mich schon einmal interessieren, wie die Ergebnisse aussehen - vor allem gegen den dunklen Himmel.
Der Himmel ist natürlich immer noch heller als die Objekte ... Fangfrage?...
Würde gerne hochladen, bin immo zu dumm, die Datenmenge mit PlayMemories auf die vorgeschrieben Datenmenge zu reduzieren.
Verwende sonst Lightroom, was ich auf diesem Rechner nicht habe.
Ob ich auch die unbearbeiteten Daten übertragen darf?

JoZ
06.01.2015, 02:46
Hallo,

die Bilder in voller Größe kann man hier nicht hochladen. Die Grenzen und Anleitung für die Galerie findest du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) (siehe Link oben). Versuche nicht, das Bild direkt in den Beitrag einzubinden - da sind wirklich nur sehr kleine Datenmengen erlaubt.
Also: Ab in die Galerie damit, z.B. unter "Bilder zu Forenbeiträgen" (da kann alles rein) oder eben zum jeweiligen Thema, und dann im Beitrag verlinken.

Gruß, Johannes

screwdriver
06.01.2015, 07:21
Man hätte auch nur Spott ernten können...

Das nicht. Aber doch einige Verwunderung ob deines Blitzstarts von 15 auf 250 in 2 Sekunden bezüglich des Equipments.

Um so erfreuter bin ich, dass du dabei nicht wirklich ins Schlingern geraten bist.

Wie du ja nun selber feststelllen durftest, ist dein Subjekt der Begierede filmisch nicht ganz einfach festzuhalten. Da wirst du einige Anläufe brauchen und die ggf auch zusammenschneiden oder auch Zeitlupen realisieren. Ich würde mich sehr freuen, irgendwann mal Ergebisse davon sehen zu dürfen.
So eine Strecke mit sich so schnell bewegenden Obkjekten/ Vögeln kriegt sowieso kein AF gebacken. Da wirst du dich im manuellen Mitziehen des Fokus üben müssen.

Dafür ist ein sehr gutes Videostativ m.E. unabdingbar.
Ich bin ja schon für erheblich unkritische Filmerei heilfroh um mein "dickes" Stativ und schätze dessen Vorzüge. Selbst mein Fotostativ (Ma 028b), welches als Solches durchaus zur Spitzenklasse zählt, kommt da lange nicht ran. Den wesentlichen Unterschied macht der Videokopf mit der Halbkugel-Aufnahme.Und dann natürlich auch die Standfestgkeit durch das pure Gewicht.

mekbat
06.01.2015, 09:11
...
Zudem arbeite ich etwa 80 Stunden die Woche, daher habe ich mal nen Schnellschuss gemacht.

Wenn du mit den Bildern zufrieden bist, war der Kauf doch auch das Richtige :top:

...
Würde gerne hochladen, ...
Verwende sonst Lightroom, was ich auf diesem Rechner nicht habe.
...

Und bei deinen Arbeitszeiten kannst du dir getrost die Zeit nehmen, die du dafür brauchst.
Ist ja nicht so, als ob nächste Woche oder drei Wochen später hier keiner mehr reinschauen würde.

Kasi73
12.01.2015, 00:54
Und bei deinen Arbeitszeiten kannst du dir getrost die Zeit nehmen, die du dafür brauchst.
Habe nun nach vielen Jahren die Möglichkeit etwas reduziert zu arbeiten, daher auch der schnelle "Einkauf" in ein neues Hobby.

Zum bisherigen: Das Objektiv 70-400gII hat zwar kein Stabilisator, ist aber beeindruckend schnell.
Habe nun hoffentlich die Bilder unter Galerie/Vögel übertragen und reduziert, keine Ahnung, ob das funktioniert. Das waren wirklich die ersten Versuche.
Für mich ist ausschlaggebend, dass ich bei diesen Lichtverhältnissen bisher mit meinen Kameras überhaupt kein Bild machen konnte. Sonnenuntergang ist 16.40-45Uhr, die Bilder sind von 16.40 bis 17.30 entstanden. Die Straßenbelauchtung erleichtert und erschwert zugleich.
In den nächsten Tagen/Wochen werde ich mich verbessern.
Bin etwas erstaunt, dass die 8 GB mit so wenig Bildern 12MB und high fine so schnell voll sind.
Und - wie meinst du das, mit den 12MP - bemerkbar machen?
Bei den anderen Bildern tagsüber, habe ich das Gefühl, dass schon bei einfachem Zoom Informationen reduziert sind bzw verloren gehen.

Ich bin ohnehin am Überlegen, ob ich mir die a7II oder alpha6000 dazunehme.
Beide haben leider nicht die geräuschlose Aufnahme zur Verfügung. Bei der 6000 fehlt mir der Stabi, Vorteil wäre der höhere Zoom im Urlaub über den Faktor. Ob nun die nächsten Tage/Wochen ein Nachfolger kommt?