Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von Canon zu Sony 77Mk2 - Objektivsuche


SleepY
02.01.2015, 20:02
Hallo,

ich hab die Alpha 77Mk2 noch nicht, hole sie aber kommende Woche. Diese ist noch OVP aver für nen guten Preis, hat jedoch kein Objektiv dabei.

Jetzt habe ich mir schon so einiges über die verschiedensten Objektive durchgelesen und stehe jetzt vor der Frage:
Sony 16-50 2.8
Tamron 17-55 2.8
Sigma 17-50 2.8

oder was ganz anderes?

Das Ofenrohr 70-210 habe ich schon hier im Forum erstanden (hatte es vor ein paar Tagen an der 77Mk2 eines Freundes und war für den Preis begeister), nicht im entfertesten so gut wie mein 70 - 200 4 L von Canon aber das war zu erwarten.

Nunja...jedenfalls war das Angebot des SAL 16-50 bereits ausgelaufen wodurch ich jetzt wieder vor dem "nichts" stehe.
Möchte jedoch dann auch Zeitnah mit dem neuen Spielzeug loslegen, daher drängt es ein wenig ;)

Preislich habe ich mir max 400€ vorgestellt.

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Grüße
Daniel

kadettilac2008
02.01.2015, 20:14
Hallo,
für den Preis wirds mit dem Sony eng, ist aber aus folgenden Gründen (meine Meinung), am ehesten zu empfehlen:
- abgedichtet
- interne Kamerakorrektur (für die jpgs)
- die 1 mm mehr unten rum (nicht zu unterschätzen)
Das Tamron ist sicherlich auch sehr gut, hat ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis (das Sigma kenne ich nicht).
Ich schätze, Du kennst Dich schon gut aus und hast deshalb schon die lichtstarken Zooms ausgesucht.
Preislich kannst Du Dir natürlich auch das Sony 18-135 oder auch andere Megazooms anschauen, das hängt von Deinen Interessen ab (wobei, wenn Du schon ein 70-210 hast??)
Die Frage wirst Du Dir letztendlich nur selber beantworten können.

SleepY
02.01.2015, 20:21
Hab das Sony in der Bucht für 410€ neu gefunden. Die 10€ wären also noch vertretbar.
Die Korrektur greift nur bei JPEGs??? Fotografiere nämlich ausschließlich in RAW.
Ja, hab schon ein paar Jahre Erfahrung ;)

mineral0
02.01.2015, 20:22
Auch ich würde dir zum Sony 16-50/2,8 raten. Ist ein tolles Glas mit sehr schnellem und genauem AF.
Ich hatte vorher das Sony 16-105. Auch empfehlenswert, wenn dir die 2,8 vom 16-50er vielleicht nicht so wichtig sind.
Lg. Mandy

drei-im-weckla
02.01.2015, 20:23
Das ist jetzt zwar ein wenig Off Topic, aber mich würde schon interessieren, warum man von Canon mit dem 70-200 f4 auf Sony mit dem "Ofenrohr" umsteigt?

Viele Grüße
Micha

Milkaschokolade
02.01.2015, 20:23
Ein sony gibts zur Zeit noch im Forum zu kaufen.
Einfach öfter mal nachschauen ein 16-50 wird immer wieder angeboten.
Ist ein sehr gutes Objektiv, benutze es sehr gerne an der 77II.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154193&highlight=Sony

Scrambler
02.01.2015, 20:26
Die Korrektur greift nur bei JPEGs??? Fotografiere nämlich ausschließlich in RAW.


Richtig, auch in der Beziehung ist RAW "unbearbeitet".
Die interne Korrektur ist bei JPEG für Randschattierung, Farbabweichung und Verzerrung getrennt zu- und abschaltbar, aber nur für Sony-Objektive.
Ich habe übrigens auch das 16-50 SSM, allerdings an der Ur-A77.

SleepY
02.01.2015, 20:53
Ein sony gibts zur Zeit noch im Forum zu kaufen.
Einfach öfter mal nachschauen ein 16-50 wird immer wieder angeboten.
Ist ein sehr gutes Objektiv, benutze es sehr gerne an der 77II.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154193&highlight=Sony
Das ist genau das was ich wollte, ist jedoch schon weg ;)

Das ist jetzt zwar ein wenig Off Topic, aber mich würde schon interessieren, warum man von Canon mit dem 70-200 f4 auf Sony mit dem "Ofenrohr" umsteigt?

Viele Grüße
Micha
Wieso ich von Canon auf Sony umgestiegen bin erklärt sich denke ich von selbst ;)
Das 70-200 4L von Canon kann ich an der Sony ja nicht nutzen. Und da eine Sony Alternative z.Z. finanziell nicht drin ist, ich jedoch die Brennweite brauche, hab ich das erst mal genommen. Bei dem Preis kann man ja nix sagen ;)




Richtig, auch in der Beziehung ist RAW "unbearbeitet".
Die interne Korrektur ist bei JPEG für Randschattierung, Farbabweichung und Verzerrung getrennt zu- und abschaltbar, aber nur für Sony-Objektive.
Ich habe übrigens auch das 16-50 SSM, allerdings an der Ur-A77.

Ach du sprichst von der Objektivkorrektur was Chromatische Aberrationen, Randverzerrung etc. zu tun hat. Das mach ich sowieso im Lightroom. Dachte das würde sich auch auf die feinjustierung des Fokus beziehen.

drei-im-weckla
02.01.2015, 20:57
nicht im entfertesten so gut wie mein 70 - 200 4 L von Canon

Ich versteh das so, das Du das Canon 70-200 hast. Dann müßtest Du auch eine Canon Kamera dazu haben?

Ich bin zugegebenermaßen ein wenig verwirrt.

SleepY
02.01.2015, 21:03
Ich versteh das so, das Du das Canon 70-200 hast. Dann müßtest Du auch eine Canon Kamera dazu haben?

Ich bin zugegebenermaßen ein wenig verwirrt.
Ach so! Jetzt versteh ich was du meinst [emoji1]
Noch befindet es sich in,meinem Besitz aber es ist schon verpackt und bereit zum verschicken. Genauso wie alle anderen Objektive. Die Kamera, das Kit Objektiv und das 50mm 1.8 nimmt wahrscheinlich eine Freundin die nächste Woche vorbei kommt [emoji4]

Jetzt entwirrt? [emoji6]

drei-im-weckla
02.01.2015, 21:07
Entwirrt bin ich jetzt:crazy:

Verstehen tu ich es trotzdem nicht. Weil das Canon 70-200 spielt ja schon ein wenig in einer anderen Liga als das Ofenrohr.

Aber egal. Viele Spaß mit Sony:top:

SleepY
02.01.2015, 21:16
Klar spielt das in einer ganz anderen Liga. Nichtsdestotrotz kann ich leider nichts mehr damit anfangen ;)


Aber Back to topic:

Allgemeiner Kontext: Nehm das Sony 16 50?

InSa
02.01.2015, 21:37
Ich würde definitiv das Sony 16-50 2.8 nehmen.

mekbat
02.01.2015, 22:20
Hallo Daniel

Als Alternativen zum Sony 16-50/2.8 kämen wohl (abgesehen von deiner Aufzählung)
nur Festbrennweiten in Frage.

Wobei das Tamron 17-50/2.8 auch einen sehr guten Ruf genießt, trotz der Einschränkungen gegenüber dem Sony.

Dem allgemeinen Kontext darf ich mich aber anschließen :top:

steve.hatton
02.01.2015, 22:48
Meines Erachtens gibt es drei hervorragende Kandidaten:

16-50/2,8 SSM.

16-105 für den der mehr am langen Ende will.

16-80 CZ für den der auch mehr am langen Ende will.

Alle drei sind für 400 oder weniger zu erhaschen und keines ist ein Fehlkauf.

Andronicus
02.01.2015, 22:56
...
Allgemeiner Kontext: Nehm das Sony 16 50?

Jo! :top:

SleepY
02.01.2015, 23:03
Bin dem allgemeinen Tenor gefolgt und hab das SAL 1650 soeben für 400,-€ bei ebay geschossen :)

Scrambler
03.01.2015, 00:16
Gratuliere -und freue mich mit Dir. Ich habe meins auch erst ein paar Tage, aber bei dem allgemeinen Loblied auf das Objektiv glaube ich, war das keine schlechte Idee.

Tikal
03.01.2015, 14:33
Gratuliere ebenfalls. Ich wollte auch gerade meine Empfehlung für das günstige und sehr gute Kit Sony 16-50mm geben. Komme wohl ein wenig zu spät, aber ich halte es für das perfekte Kit Objektiv zur A77 2. Es ist wie die Kamera abgedichtet, hat einen sehr schnellen Fokus (die Kamera wird wohl vor allem auch auf dieses Objektiv hin überprüft und entwickelt worden sein) und so weiter uns so fort. Viel Spaß.

Pedrostein
03.01.2015, 14:45
Noch ein Wort zum Tele:

Das 70-210 wuerde ich behalten, solange bis das Sony 70-300G2 erhaeltlich ist. Zum Preis des EF 70-200 F4 gibt es zwar 1/3-1 Blende weniger, aber dafuer 100mm mehr Brennweite bei gleichem Gewicht. Da wuerde ich dem 70-200 nicht nachtrauern. F4 ist an APS-C keine Blende, die viel hermacht. Wenn schon, dann ein 2.8er 70-200. Just my 2 cents.

fhaferkamp
04.01.2015, 21:17
Schubs in den Objektivbereich

tusser77
05.01.2015, 18:29
Hallo Daniel,
ich hab dieses:
"Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv für Sony"
und bin sehr zufrieden, Kosten ca 340,-EUR.
LG
Gernot

Grinch
05.01.2015, 19:19
Also ich denke auch du hast mit dem SAL1650 nichts falsch gemacht. Das Tamron ist zwar auch ganz gut (und etwas günstiger), aber SSM ist schon schick und wäre mir den Aufpreis auch wert gewesen.

Bzgl. des 70200 f4. Da ist mir ehrlichgesagt keine 1:1 Alternative bekannt. Ich würde mich da eher mal nach einem 70200 f2.8 umschauen - ist zwar etwas größer und schwerer aber halt auch heller :)
Das Tamron ohne USD findet man auch um die 400€ gebraucht und ist für den Preis imho mehr als Preis-Leistungssieger und das Zusatzgewicht wert ;)

Canax
07.01.2015, 21:58
Bin dem allgemeinen Tenor gefolgt und hab das SAL 1650 soeben für 400,-€ bei ebay geschossen :)

Gute Entscheidung:

1505/Portrt_mit_SAL1650f28.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217620)

Hier ein 100%-Ausschnitt bei 50mm und f/2.8 (ISO 800):

1505/Auge_mit_SAL1650f28-100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217621)

Ich bin von diesem Objektiv immer wieder beeindruckt!

Ciao
Canax