Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Stativen an der D7D
MiLLHouSe
10.02.2005, 09:31
Hallo,
da ich hoffentlich noch diese Woche meine D7D bekomme und am überlegen bin, ob es nicht sinnvoll wäre, mal ein Stativ zu kaufen, habe ich mal bei ebay geschaut und da ist mir dieses hier aufgefallen, das es sehr oft gibt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8319&item=3873107909&rd=1
Taugt dieses Stativ was? Ich selbst etwas über 1,80 groß, das Stativ also kleiner... Wie schaut's damit aus? Sollte das Stativ mind. die Größe von mir erreichen? Falls das Stativ nix is, was empfehlt ihr?
MiLLHouSe
Moin,
ich habe bei solchen Gemischtwarenhändlern immer ein komisches Gefühl, vor allem, wenn die Ware so marktschreierisch und orthographisch nicht fehlerfrei angepriesen wird. :?
Viel diskutierte Alternativen hier: Manfrotto 190 bzw. 55 :top:
Ich persönlich würde die Finger davon weglassen. Für mich zählen nur Stative mit Kugelkopf. Ansonsten war ich immer nur am Ausrichten.
Ein Stativ in deiner Größe wird übrigens entweder sehr schwer oder unbezahlbar. Wahrscheinlich beides.
Als ich noch mit meiner 700si fotografiert habe war ein Winkelsucher mein bester Freund ;-) Allerdings sind die auch recht teuer
Moin MiLLHouSe,
vergiss das Teil - exakt dieses Modell habe ich im letzten Jahr von einem anderen Anbieter für 2 Euronen geschossen, liegt irgendwo im Keller rum.
Wie Markus schrieb: Manfrotto, das 055 passt zu meinen 176cm mit Reserve.
Lass dich vom Preis nicht blenden, auch 2 oder 10 EUR sind für Schrott zuviel.
Jerichos
10.02.2005, 10:05
Vergiss diese Billighersteller (vom welchen Hersteller ist das Ding eigentlich?!?) lieber ganz schnell. Rechne doch einfach mal das Gewicht Deiner Kamera-Linsen Kombination aus, dann wirste sehr schnell erkennen, dass 3-4kg auf einem 1,4kg "schweren" Stativ nicht wirklich stabil stehen können. Der leichteste Windhauch und die Nachtaufnahme ist verwackelt.
Also geh auf Markenhersteller, wie Manfrotto. Mit dem 055Pro biste sehr gut bedient. Dazu den RC141 oder nen Kugelkopf.
Alles andere taugt was für Digiknipsen, aber nicht für ne Dimage oder Dynax. ;)
MiLLHouSe
10.02.2005, 10:14
Ok, danke erstmal, soviel Geld hab ich nur leider nicht (mehr) zur Verfügung :cry:
Warum muss auch alles so teuer sein bzw. ich so wenig verdienen? ;)
astronautix
10.02.2005, 10:25
Hi MiLLHouSe,
schau doch mal HIER (http://foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf422395516692939087&Shop=1&Type=1&Param=60&Group=60&Language=D) vorbei. Das Preis/Leitungsverhältnis ist hier deutlich besser als bei dem "ebaydingens".
MiLLHouSe
10.02.2005, 10:27
danke, da muss ich demnächst mal in ruhe gucken, so 50 € waren mein Ziel als Preis...
Da sind ja einige dabei, die knapp drunter bzw. drüber sind.
Hi MiLLHouSe,
astronautix hat recht, die Walsers sind besser im Preis-Leistungsverhältnis.
Aber ob du damit auf Dauer glücklich wirst wage ich zu bezweifeln. Ich habe auch zunächst einige Wackelwillis erstanden - rausgeschmissenes Geld. Ein Stativ kaufst du ja nicht sehr oft im Leben.....
Jerichos
10.02.2005, 10:36
danke, da muss ich demnächst mal in ruhe gucken, so 50 € waren mein Ziel als Preis...
Da sind ja einige dabei, die knapp drunter bzw. drüber sind.
Wie gesagt, die 50€ werden sich früher oder später als Fehlinvestition herausstellen und dann geht die Suche von vorne los.
MA055Pro mit RC141 gibt´s für rund 140-150 Euro. Alternative das MA190 mit Kopf für rund 120,- Euro. Bedenke, ein Stativ kauft man normalerweise nur einmal in seinem Leben. ;)
Also lieber ein paar Monate länger drauf sparen als doppelt zu zahlen.
astronautix
10.02.2005, 10:57
Hi MiLLHouSe,
meine Vorredner haben natürlich Recht. Ich kann die Walimex nicht beruteilen und Dir auch deswegen nicht dazu raten. Nur kauf Dir lieber gleich ein anständiges Stativ. Ein Manrotto (oder vergleichbares) kauft Du meist nur ein Mal (auch wenn das der Hersteller nicht gerne liest). Die Teile sind so robust, die halten ewig bzw. sehr sehr lange. Dazu wackelt da nichts, auch nicht bei schwerem Equipment. Sie sind ihr Geld wert und Du wirst lange Freude daran haben. Also überleg es Dir noch mal in Ruhe.
Vielleicht nimmt Du auch erst für den Anfang ein Einbein. Auch damit kommst Du schon recht weit. Steht halt nur nicht alleine :) (bis auf die SS Versionen, aber die wackeln so stark, dass man das getrost vergessen kann).
MiLLHouSe
10.02.2005, 11:13
naja, ein Einbein hab ich daheim.. vielleicht sollte ich jetzt erstmal das Eintreffen der Kamera abwarten und wie ich dann mit dem 400er Soligor zurechtkomme mit dem Einbein... Nachtaufnahmen werden dadurch natürlich nicht sonderlich (vermutlich), aber du hast recht, für's erste dürfte das durchaus ausreichen. ;)
Jerichos
10.02.2005, 11:19
Wenn es Dir nur um Teleaufnahmen bei Tageslicht geht, dann reicht Dir ein Einbein vollkommen aus. Also ich für meinen Teil möchte nicht mit dem Dreinbein im Zoo herumhantieren. Dafür ist es einfach zu unhandlich und Dir vergeht sehr bald die Lust dabei. Außerdem muss man, um bei dem Beispiel der Tierfotografie zu bleiben, sehr schnell reagieren, was beim Dreibein einfach nicht und nur eingeschränkt möglich ist.
Ich kenn das, man will am liebsten die komplette Ausrüstung schon vor dem Eintreffen der Kamera zusammen haben, aber glaub mir, warte erstmal ab bis sie da ist und überleg Dir dann in aller Ruhe, was Du brauchst und was nur Geldverschwendung wäre. Das schont die Nerven und den Geldbeutel. ;)
Also ein 50 € Stativ habe ich mittlerweile schon meinem Sohn vererbt. Und zwar direkt nachdem ich mit dem Manfrotto eines Freundes gearbeitet habe. Ich wollte es auch nicht glauben, aber da gibt es gewaltige Unterschiede. Sieht man vielleicht nicht unbedingt am Bild, aber das Arbeiten mit dem Stativ ist eine andere Welt.
Ich selbst bin 186cm groß und habe mit dem Manfrotto 190CLB noch nie Probleme gehabt. Und als Köpfe habe ich den RC 141 für die weniger dynamische Fotografie und einen Actiongrip von Walimex für die Action. Und das war auch alles nicht teuer: 190 CLB für ca. 80€, Actiongrip für 25€ und den RC141 auch für so ca. 20€. Ich würde den RC141 erst später kaufen, da dieser Kopf nicht so richtig dynamisch ist und unterwegs nerven die Einstellschrauben schon sehr.
Bis denne,
Frank
astronautix
10.02.2005, 11:58
Tagsüber wist Du ein Tripod nicht so oft nutzen, da wirtst Du viel eher zum Monopod greifen. Ist auch viel leichter zu transportieren. Zudem bist Du viel schneller in der Reaktion. Ein Dreibein im Zoo? Ich ist nicht wirklich praktisch. Beim letzten Besuch in Münster habe ich zwei gesehen, die hatten ein Dreibein unterm Arm. Neee, so was unpraktisches. Entweder erst aufbauen, oder auf die Erde legen. In der Zeit habe ich schon die ersten Bilder mit dem Einbein gemacht. Das hängt immer an der Kamera/Objektiv bei Zoobesuchen.
Wie gesagt, die 50€ werden sich früher oder später als Fehlinvestition herausstellen und dann geht die Suche von vorne los.
Hmmm, ich weiss nicht, ob das immer der Fall sein muss.
Ich habe mir bei eBay ein gebrauchtes, altes Velbon VS-3 für 15€ ersteigert und bim damit (auch bei Nachtaufnahmen) sehr zufrieden. Es ist für mich ein guter Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht (etwas wackeliger, dafür aber leichter als ein MA055).
Das soll aber nicht heißen, dass das Velbon wirklich wackelig ist. Die heutigen Billigstative (z.B. Hama) sind um einiges wackeliger.
Aber ich denke, dass das Stativ zwar für eine D7i, aber nicht für eine (um einiges schwerere) D7D geeignet ist.
Materialist
10.02.2005, 18:47
Hallo zusammen!
Ich hatte mir im letzten Jahr ein MA 055Pro mit MA 460MG Kopf zugelegt, nachdem ich wider besseren Forumswissen :mrgreen: mit 3 Billigstativen von € 12 ... 25 Schiffbruch erlitten hatte. :evil: Bei einem dieser Billigheimer war unter anderem eine Verstrebung während des Transports im Hartschalenkoffer (!) gebrochen ... Schrott! :flop:
... Mein Manfrotto wiegt in der Kombination zwar fast 3 kg aber dafür steht es auch im Wind stabil. Die Schlepperei nehm' ich halt sportlich - das Fotografieren sowieso :mrgreen: . Und was den Preis betrifft: Ja, es tat weh (den Gesamtpreis verrat' ich nicht :mrgreen: ) und "Außenstehenden" kann man nicht vermitteln, warum man ausgerechnet dafür soviel Geld hinlegen muss. Nun, nach einigen Monaten ist das nicht mehr so wichtig, denn die Freude über gelungene Langzeitbelichtungen und die ausgezeichnete Handhabung und Haltbarkeit des (teuren) Stativs überwiegt ;) .
Es ist eigentlich ganz einfach: Ein zu einfaches (billiges) Stativ ist nutzloser als keines, da man letzteres nicht mit sich rumschleppt. Ein instabiles Dreibein und auch ein zitteriges Einbein ist nicht wirklich besser, als aus der Hand zu photographieren. Also IMO:
:arrow: Dreibein schwer und stabil. Gewicht stabilisiert nun mal am besten. Ist nur sinnvoll bei wenig Eigenbewegung. Die o.g. Manfrottos sind IMO nur die untere Kante des Sinnvollen an dieser Stelle.
:arrow: Einbein auch stabil, hier sollte man IMO vor allem dem Fuß Beachtung schenken. Sinnvoll bei Eigenbewegung. Der Monostat-Fuß z.B. ist richtig gut. Ich habe ihn in das dreiteilige Manfrotto Einbein gebaut (mit netter Hilfe) - das ist so dann wirklich brauchbar und transportabel.
Mit 50 Talern, sorry, das so deutlich zu wiederholen, wirst du nicht weit kommen. Ich kann da nur empfehlen noch etwas zu sparen. Ein instabiles Stativ halte ich für schizophren. ;)
Materialist
10.02.2005, 19:14
@ Crimson: Da stimme ich Dir voll und ganz zu :top: . Aus den von Dir genannten Gründen hatte ich mir dann noch ein solides Einbein (Monostat) zugelegt. Mit beiden Stativen 1- u. 3- Bein) kann man die meisten Einsatzfälle abdecken.
Hansevogel
10.02.2005, 21:25
Selbst für meine relativ leichte A1 habe ich ein recht schweres Stativ mit herausnehmbarer Mittelsäule als Einbein... und das steht und steht und steht. :top:
Ich besitze auch drei ganz leichte Billig-Stative, da sind dann die drei Metze drauf bei Drahtlos-Blitzen... aber nur indoor oder bei Windstille. Ab 3 BF wehen die um, samt Blitz.
Stativkauf ist wie Objektivkauf! Ohne Moos nix los. ;)
Gruß: Hansevogel
hallo,
habe das 190èr Manfrotto mit dem älteren(senkrechten) Actiongrip.
Seitdem liegen ein HAMA und ein Cullman-Stativ im Keller.... :flop: :flop:
Nutze es für meine Sigma SD9, und jetzt natürlich auch für die D7D.
Will die Kombi nie mehr missen,ev. auf`s 055 umsteigen, dann aber
mit Klemmhebeln, und dieser horizontalen Aufnahme für die Säule.
Ach ja, die Nachrüst-Spikes sind natürlich auch nicht schlimm. :top:
newdimage
23.02.2005, 12:19
ich geb noch ne Bestätigung obendrauf. Ich hatte ein Cullmann (119 Euro), das war Müll, hab es zum Selbstkostenpreis verhökert. Jetzt habe ich das 055Pro von Manfrotto. Mit dem 3-Wege-Neiger im Set habe ich dafür 149 Euro bezahlt.
Streiche aus dem Kopf, Deine teure D7D mit Müllzubehör zu versorgen. Du ärgerst Dich schwarz und kaufst dann trotzdem gutes Zubehör. Der Müll gammelt dann im Keller oder wird mit Verlust verkloppt.
astronautix
23.02.2005, 13:00
Du ärgerst Dich schwarz und kaufst dann trotzdem gutes Zubehör
Wer am falschen Ende spart, zahlt am Ende nur drauf. Es ist so. Diese Erfahrung werden schon viele gemacht haben. Leiber gleich in etwas vernünftiges Investieren und sich jedes Mal auf neue freuen, dass alles gut funktioniert. So wirst Du Dich nie über eine Investition ärgern.
MiLLHouSe
30.09.2005, 12:30
Ich hab mal meinen alten Thread rausgekramt, also das mit dem Stativ ist noch aktuell.
Hier wurde ja auch schon Walimex angesprochen, ich bin echt am überlegen...
Für das Geld, was ich ausgeben kann, könnte ich dort ein Dreibein, ein Carbon-Einbein und einen Kugelkopf bekommen...
Andererseits hört und liest man immer wieder von den guten Manfrottos.
knapp 180 € hätte ich zur Verfügung. Zu Hause habe ich noch so ein "billig"-Einbein von ??? (fällt mir aktuell nicht ein und kann nicht nachschauen), leider fehlt mir da die Gummimatte am Kopf.
Was meint ihr, soll ich tun?
Jerichos
30.09.2005, 12:34
Für 180,- kriegst die Kombination:
055PRO (Dreibein)
681B (Einbein)
141RC (Kopf)
MiLLHouSe
30.09.2005, 12:38
wo?
www.technikdirekt.de
Suche nach Manfrotto 055, 2. Ergebnis, sind 189 Ocken
MiLLHouSe
30.09.2005, 12:44
Genial, das bestell ich... ;-) Thx!
Genial, das bestell ich... ;-) Thx!
Ich habe es und will es nicht mehr missen :top:
Jerichos
30.09.2005, 13:44
Genial, das bestell ich... ;-) Thx!
Oder bei PlusPark (http://www.pluspark.de/products/stative/manfrotto/055PROB-141RC-681Set.shtml) fürs selbe Geld. Sind glaub ich beide Shops zu empfehlen. ;)
Mit TechnikDirekt hatte ich nie Probleme,
beim anderen aber noch nichts bestellt, kann also nicht vergleichen.
MiLLHouSe
30.09.2005, 14:49
Genial, das bestell ich... ;-) Thx!
So, jetzt hab ich's mal bestellt ;-)
Wirtstier
02.10.2005, 02:37
Nabend.
Ich tendierte ja auch zu einem Manfrotto, habe aber dann doch ein Velbon Sherpa-Pro gekauft. Das ist auch sehr zu empfehlen. Kostet so um die 240 Ocken. Ist wirklich große Klasse. Hat viergeteilte Beine und ist daher recht klein beim Transport und steht voll ausgefahren trotzdem wie ´ne eins. Ist allerdings nicht das leichteste...
MiLLHouSe
07.10.2005, 22:17
So, Stativset ist gestern angekommen, heut war ich mal mit dem Einbein im Tiergarten (nur so zum Test, nix großartiges). Aufgefallen sind mir gestern schon kleine Kratzer am Kopf. Heute kam hinzu, dass die Schnellwechselplatte noch leicht "ruckelt", wenn man sie samt Kamera auf den Kopf aufsetzt. Ist das normal, dass da ein bisschen Spiel ist oder muss das Ding wirklich rüttelfrei draufsitzen?
Hallo,
bei mir wackelt da nix. Hat der Verschluß eingerastet, sitzt die Kamera bombenfest am Stativ.
Hat denn der Kopf noch spiel oder wackelt die Platte in der Halterung?
MiLLHouSe
07.10.2005, 22:35
Die Platte in der Halterung wackelt, alles andere sitzt auch bombenfest.
Bis du dir sicher dass die Platte richtig herum am Apparat befestigt ist? Es gibt eine Vorder- und Rückseite. Arretiere ich die Platte dann springt der Hebel mit Platte nicht soweit zurück, wie ohne. Die Platte wird somit festgeklemmt und kann sich nicht mehr bewegen.
Hier zwei Bilder:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/RC141-2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19533)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/RC141-1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19532)
Jerichos
08.10.2005, 12:59
Die Platte in der Halterung wackelt, alles andere sitzt auch bombenfest.
Dann hast die Wechselplatte falsch herum eingelegt, so wie Uwe schon geschildert hat. Es sind Pfeile auf der Rückseite der Wechselplatte, so dass man es eigentlich nicht verwechseln kann. ;)
MiLLHouSe
09.10.2005, 11:10
Danke Uwe, danke Jürgen,
genau so war es. Im Übereifer und der Freude habe ich tatsächlich nicht darauf geachtet. Vorhin kurz mal andersrum drauf und alles passt. *erleichtertbin*
@Millhouse
Ohje!
Da wohnst Du in Cadolzburg und kennst Cullmann in Langenzenn nicht?
Trotz aller Unkenrufe :evil: hier hättest Du Dich evtl. Vorort von der sehr guten Qualität der 3.000 Serie und der großen Zubehörauswahl überzeugen können.
Es gibt billige Cullmann-Import-Stative die vergleichbar mit Hama/Velbon/Bilora etc sind :flop: , die 2.000 und 3.000 Serie liegen aber bei weiten drüber, meiner Ansicht nach mindestens Manfrotto ebenbürtig.
Kannst ja immer noch rüber und mit dem tollen Manfrotto vergleichen, ich wäre mir nicht sicher ob Du immer noch das Mafrotto vorziehen würdest.
Ich selber komme auch aus Cadolzburg (Wachendorf) und habe das 2904 Makro Stativ mit zusätzlichem Makroarm. Es ist ca. 15 Jahre alt, ich habe von Cullmann eine Explosionszeichnung vom Stativ und bekomme heute noch jedes einzelne Teilchen (Clip/Stift/Gummi etc) sofort, da auf Lager :top: . Das muß erst mal irgendeiner nachmachen.
Schöne Grüße
Gabriel