Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Blitz für die A2?


Ankoma
10.02.2005, 09:07
Hallo zusammen,

meine Frage lautet: Passen alle Minoltablitze auf den A2 Blitzschuh oder brauche ich einen speziellen Blitz?

Viele Grüße aus dem Odenwald

Dimagier_Horst
10.02.2005, 09:44
Hallo Ankoma,
Lindenfels, ist das nicht einer der Siegfried-Orte?

Für die digitalen Kameras von Minolta brauchst Du einen der neueren Blitze 2500 (nicht so toll), 3600 oder 5600. Alle anderen passen zwar auf den Blitzschuh, sind aber für diese Kameras nicht geeignet.

Matze76
10.02.2005, 10:12
Hallo,

also ich habe seit kurzem (Danke Horst ;-) ) einen 5600er und bin mit ihm sehr zufrieden. Ausreichende Blitzleistung, kinderleichte Bedienung und hochwertige Verarbeitung. Nur zu empfehlen.

einigel
10.02.2005, 11:07
wieso ist der 2500 nicht so doll? er soll doch nur mehr leistung haben als der eingebaute und auf solche sachen wie entfesselt blitzen benötigen die meisten eh nicht.

rolf

Crimson
10.02.2005, 11:22
Nur mehr Leistung ist relativ. Spätestens wenn du mal indirekt blitzen willst, kannst du eigentlich gar nicht genug Leistung haben.

Nur als Idee: wenn es nicht Minolta sein muß, kannst du ja auch mal einen Blick in das Metz-Lager werfen, gebraucht z.B. die Modelle der 40er Baureihe. ;)

korfri
10.02.2005, 12:48
Guck mal hier in Andy.R's Vergleichstabelle Blitzgeräte (http://www.computer-richter.de/forum/blitztabelle.htm)

Opti
10.02.2005, 13:27
Ich habe den Metz 54-MZ3 und kann ihn nur empfehlen. Ist Systemunabhängig und hat einen Zweitreflektor. :top:

einigel
10.02.2005, 13:56
hallo crimson.
werde mir mal die 40er metz anschauen. aber man braucht doch sicherlich einen adapter,oder? und sind diese blitze digitaltauglich?

Crimson
10.02.2005, 14:01
werde mir mal die 40er metz anschauen. aber man braucht doch sicherlich einen adapter,oder? und sind diese blitze digitaltauglich?
du brauchst den passenden SCA 3302 M4, kostet neu um 40-50 Taler, gebraucht um 25. Guck mal in die Tabelle(n), deren Link Korfri geschickt hat, da sind alle Informationen drin. Was meinst du mit digitaltauglich :?:

einigel
10.02.2005, 15:36
hi,
angeblich gibt es unterschiede zwischen analog und digital.
das soll mit der geschwindigkeit zusammen hängen (hat mir mein fotoladen erzählt)

korfri
10.02.2005, 16:36
Nö, das ist Quatsch.

Das Einzige, was man in diesem Zusammenhang erwähnen sollte, ist das Unvemögen bzw. der Unwille der Kamerahersteller, ihre Vorblitz-Techniken im Kundeninteresse zu standardisieren. Dadurch gibt es jetzt einen bunten Kessel inkompatibler und sozusagen überholter Blitzgeräte, wie z.B. den Minolta 5400 HS ...

Der Meß-Vor-Blitz ist modern geworden, weil die digitalen Kameras den Blitz nicht mehr realtime (auf dem Film) messen können, sondern es mit ihrem CCD-Chip machen, welcher aber nur einmal ausgelesen wird. Das bedeutet, daß es evtl. zu spät ist um die Blitzleuchtdauer abzukürzen, wie es bei analogen Kameras und TTL-Blitzgeräten früher üblich war.

Wenn Du einen alten Blitz aber in A-Automatik betreiben kannst, hast Du in der Regel kein Problem damit.

HighSpeed-Sync brauchen Digitalkameras ja eh nicht. Du kannst mit der Dimage beliebig kurz belichten, bedenke nur, daß Du dabei auch die Blitzleuchtdauer beschneiden und das Bild abdunkeln könntest. Ein Vollblitz kann 1/200 Sek dauern, wenn Du aber nach 1/2000 zu machst, fehlt Dir 90% des Lichtes.

Crimson
10.02.2005, 16:58
(hat mir mein fotoladen erzählt)
Auf solche Fachgeschäfte trifft man leider immer öfter, da ist der Umsatzwunsch u.U. etwas zu ausgeprägt. Digital optimierten Scherben werden auch oft und gerne Wunderdinge nachgesagt. Manche dieser Wunder beschränken sich dann auf den neuen Schriftzug ;)

Den Rest hat Fritz ja schon beantwortet. Ich will nur noch mal betonen, daß ich gerade mit der blitzeigenen Automatik (Metz MZ40/3i) immer noch am besten klarkomme.

Ach ja: guck doch mal das Unterfroum Blitze durch, da gibt es schon ziemlich viele Threads mit durchaus hilfreichen Infos.

Ankoma
11.02.2005, 10:18
Vielen Dank ertsmal für die vielen Tipps und Ratschläge.

Kann ich den Metz Stabblitz 38 CT 3 mit SCA- Kabel an die A2 anschließen? Kennt sich jemand damit aus?

Antwort für den 2. Beitrag: Lindenfels ist eine Siegfried-Stadt

Einen schönen Tag

Ankoma

korfri
11.02.2005, 12:34
Der Metz Stabblitz 38 CT 3 ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Es ist ein Gerät des älteren SCA-300-Systems, für die Dimage bräuchtest Du ein SCA-3000-System.

Eine Alternative wäre, ihn über die PC-Buchse mit einem einfachen Synchronkabel anzuschließen. Ich denke mal, daß er ADI, Vorblitz-TTL und so eh nicht bieten kann, so daß dann nur die A-Automatik bleiben dürfte; für die reicht aber ein einfacher Synchron-Anschluß. Damit vermeidest Du teure SCA-Kabel, SCA-Adapter usw. Ein reines Synchronkabel bekommst Du evtl. für 5-10 €.

Ich würde aber etwas höher gehen. Nimm doch ein Gerät, das wir gelistet haben,
aus der Blitzgeräte-Tabelle von Andy.R (http://www.d7userforum.de/phpBB2/links.php?action=go&link_id=78)