Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Dynamikbereichoptimierung
neuland14
31.12.2014, 17:51
Hallo zusammen,
sollte man die Dynamikbereichoptimierung grundsätzlich auf Auto stellen?
Könnt ihr ein paar Erfahrungswerte mit der Dynamikbereichoptimierung posten.
Danke!
Fotografierst du RAW oder jpg?
- Wenn du nur RAW fotografierst, sollte die DRO ausgeschaltet sein (-> DRO Falle)
- Wenn du nur jpg fotografierst, solltest du die DRO manuell so einstellen, wie es dem aktuellen Motiv gerecht wird und so wie du das Bild haben möchtest. Das erfordert zwar am Anfang etwas Einarbeitungszeit und Übung, ist aber zielgerichteter als 'auto'. DRO auto nutze ich nie.
- Wenn du RAW+jpg fotografierst, solltest du dir bewusst sein, was für Auswirkungen bzw. welche Ergebnisse du mit der DRO erzielen möchtest und ob dein Schwerpunkt das jpg oder das RAW ist.
Ich lege manchmal bei Nachtaufnahmen ein jpg mit DRO +5 unter ein entwickeltes RAW und lasse es hindurch leuchten, was eine ganz besondere Lichtstimmung ergeben kann.
lampenschirm
01.01.2015, 13:19
der Sonyladen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=lampenschirm
3 Seiten weiter hinten die Burg
lampenschirm
01.01.2015, 13:52
es ist insofern keine RAW- DRO Falle , wenn den Sony eigenen Converter nimmst (image data converter ,IDC) :
denn dieser übernimmt diese DROeinstellung direkt beim Anzeigen des Pics ....kannst sie aber natürlich heraus nehmen bzw verändern im Nachhinein: just RAW
sonys "play memories home" zeigt dir es natürlich auch schön entsprechend an (andere RAW-Bildbetrachter wohl nicht)
da ich z.b. kein "lichtraum" benütze habe ich somit mit gutem Gewissen zu 99% stehts autoDRO aktiv
Die "DRO-Falle" wurde bei den DSLR (ohne Live-View) bemerkt. Da wurde ein Histogramm auf Grundlage eines JPEG-Bildes (bei RAW das eingebettete Vorschaubild) gemacht. DRO hellt die dunklen Bereiche auch in diesem Vorschaubild auf, so dass man insbesondere bei manueller Belichtung zur Unterbelichtung verleitet wird, wenn man sich an dem Histogramm des gerade gemachten Fotos orientiert. Da rettet auch der IDC bei RAW nicht, was nicht mehr zu retten ist. Das scheint auch jetzt noch so zu sein.
Mit den SLT kann man zur Orientierung jetzt vor der Aufnahme auch ein Histogramm auf Grundlage des Sucherbildes bekommen, womit man in eine Anzeige-Lifeview-Alle-Einstellungen-Aus-Falle tappen kann...