Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : QX1 Sony ILCE-QX1 mit manuellen Objektiven möglich?


Aleks
30.12.2014, 14:00
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem "digitalen Objektivdeckel" namens ILCE-QX1 gesammelt?

Mich interessiert die Frage, ob es möglich ist an die QX1 "dumme" Objektivadapter anzuschließen, um manuelle Objektive (z.B. M42 und SR-Bajonett) betreiben zu können. Dank des geringen Auflagemaßes des E-Mounts lassen sich das wunderbar viele Optiken adaptieren. Leider finde ich auf der Sony Seite (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-qx1-body-kit) keine Infos dazu.

Die Bedienung erfolgt mittels Smartphone und Playmemories App. Playmemories kenne ich und bediene damit meine Actioncam. Die Bedienmöglichkeiten sind sehr spartanisch.

Was mich insbesondere interessieren würde, vielleicht haben schon einige Erfahrungen damit gesammelt: ist es möglich, dass die QX1:

1 - mit einem manuellen Objektiv auslöst (sprich, ohne Feedback von Objektiv, also mit einem rein mechanischen Adapter)
2 - eine Belichtungsautomatik bietet (die Blende stelle ich selbst am Objektiv ein, die ISO in der App, die QX1 soll die passende Belichtungszeit wählen)
3 - Fokus Peaking für manuelles Scharfstellen
4 - M-Modus, um alles manuell einstellen zu können, in Verbindung mit "Auslösen ohne Objektiv

Würde mich freuen, wenn hier jemand berichten könnte!

Ich möchte damit nicht die Alltagsfotografie abdecken, aber als Spielerei mit manuellen Objektiven finde ich das verlockend. ;)

Viele Grüße
Aleks

screwdriver
30.12.2014, 14:15
Mich interessiert die Frage, ob es möglich ist an die QX1
...
Ich möchte damit nicht die Alltagsfotografie abdecken, aber als Spielerei mit manuellen Objektiven finde ich das verlockend. ;)


Dann lieber eine (gebrauchte) NEX.
Die WiFi-Geschichten sind einfach zu langsam und nur für sehr spezielle Zwecke sinnvoll.

chefboss
30.12.2014, 20:38
Hoi Aleks,

Auslösen ohne erkennbares Objektiv ist möglich.
Keine Focuslupe, kein Peaking.
Neben den Automatiken sind A und S Modus möglich, jeweils mit wählbarer oder Auto ISO.
Der S Modus entspricht bei Objektiven mit Blendenring ja dem M Modus.

Gruss, frank

DonFredo
30.12.2014, 21:36
Hi Alex,

Frage und Antwort:

Mich interessiert die Frage, ob es möglich ist an die QX1 "dumme" Objektivadapter anzuschließen, um manuelle Objektive (z.B. M42 und SR-Bajonett) betreiben zu können.
Die QX-1 hat ein ganz normales E-Bajonett, wie jede andere Nex oder ILCE auch.

Dank des geringen Auflagemaßes des E-Mounts lassen sich das wunderbar viele Optiken adaptieren.Ja, wie bei jeder Nex oder ILCE.

Die Bedienung erfolgt mittels Smartphone und Playmemories App. Playmemories kenne ich und bediene damit meine Actioncam. Die Bedienmöglichkeiten sind sehr spartanisch.
Offensichtlich nicht, denn je nach Kameramodell stehen nur spezifische Einstellmöglichkeiten in der App zur Verfügung und gerade bei der Aktionkamera nur ein Bruchteil dessen, was geht.

1 - mit einem manuellen Objektiv auslöst (sprich, ohne Feedback von Objektiv, also mit einem rein mechanischen Adapter)Ja, geht.

2 - eine Belichtungsautomatik bietet (die Blende stelle ich selbst am Objektiv ein, die ISO in der App, die QX1 soll die passende Belichtungszeit wählen) Ja, geht so. Belichtungszeit wird dann von der Kamera gewählt.

3 - Fokus Peaking für manuelles Scharfstellen Das gibt es allerdings nicht.

4 - M-Modus, um alles manuell einstellen zu können, in Verbindung mit "Auslösen ohne ObjektivNein, M-Modus gibt es nicht, aber die QX-1 löst mit einem Alt-Objektiv und "dummen" Adapter aus.


Es gibt als Aufnahmemodi nur:

Intelligente Automatik
Überlegende Automatik
P
A
S


Autofokus:
AF-S und MF

Aleks
01.01.2015, 22:11
Allen vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

So wie ich es verstanden habe, gibt es keinen M-Modus. Schade, gerade bei Experimenten greife ich gerne darauf zurück. Eventuell kann man das umgehen, daher stellt sich mir noch eine Frage:

Wie ist es denn mit den Belichtungszeiten, hier habe ich bereits bei einer Kompakten (Canon G12) eine doofe Überraschung erlebt, dass die längste mögliche Belichtungszeit 15 Sekunden beträgt. Es gibt einen Anschluß für eine Kabelfernbedienung (darüber steuere ich meistens BULB), aber einen BULB-Modus gibt blöderweise es nicht.

Wenn an der QX1 offenbar manuelle Objektive anschließbar sind, die ISO gewählt und im S-Modus die Belichtungszeit vorgegeben werden kann, dann hat man ja praktisch sowas wie einen M-Modus, weil alles selbst (Blende, Zeit, ISO) selbst vorgegeben werden kann. Das hört sich soweit ganz gut an.
ABER: die alles entscheidende Frage ist - welche Belichtungszeiten (Min/Max/BULB) werden bei der QX1 angeboten?

Viele Grüße
Aleks

chefboss
02.01.2015, 00:30
Belichtungszeiten im S Modus: 30" bis 1/4000.
Selbstauslöser 2/10".
Einzelaufnahme, Serienaufnahme und Serienaufnahme-Zeitpriorität wählbar.
Kein Bulb.

Gruss, frank

Nachtrag: Bei fehlender Lupe, fehlendem Peaking und fehlender dritter Hand machen manuelle Objektive für mich kaum Spass an der QX1. Für Sondereinsätze, zum Beispiel als Mikroskopkamera, ist sie jedoch gut geeignet.

Aleks
02.01.2015, 14:16
Danke Frank für die Info und den Hinweis! Ich denke ich bin von der QX1 wieder geheilt.

Einerseits mehr Einstellmöglichkeiten als ich erwartet habe, andererseits kein BULB, keine Lupe, kein Fokus Peeking und (wie von screwdriver berichtet wurde) eine langsame WLAN Verbindung.

Ich werde doch lieber zu irgendeiner NEX oder Axxxx zum adaptieren greifen.

Viele Grüße!
Aleks