Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung A58


Theophil
30.12.2014, 13:00
Hallo,

bin neu hier, hoffe aber, das richtige Forum gefunden zu haben. Auch verstehe ich nicht viel vom Thema, habe mich aber im Internet etwas eingelesen.
Meine Hoffnung ist, hier von Kundigen beraten zu werden.

Die Entscheidung, dass es eine A58 werden soll, ist getroffen. Der Rest ist noch unklar, weswegen ich hier um Hilfe bitte.
Meist wird das Kit mit dem Standardobjektiv (http://www.amazon.de/gp/product/B00BHXVWVU?*Version*=1&*entries*=0) angeboten, wenn ich richtig sehe, ist das das SAL 18-55mm Objektiv. Manchmal wird zusätzlich das SAL 55-200mm Objektiv angeboten, bei Amazon direkt im Angebot zum Umstellen.
Lieber hätte ich nur ein Body (schwer zu bekommen) mit einem einzigen Objektiv, z. B. Tamron 18-200. Da habe ich ein Angebot im Internet gefunden bei Foto Wöhrstein (https://foto-woehrstein.de/shop/de/digitale-slr/sony/sony-alpha-slt-a58-tamron-18-200mm-schwarz?ref=idealo) für 489 Euro. Klingt preislich interessant für mich.
Man müsste nicht immer zwei Objektive bei sich haben.
Mir geht es aber auch um die technische Seite. Sind meine Gedanken in dieser Hinsicht sinnvoll? Kommen andere Hersteller in Frage? Sigma? Sony eher nicht?

Schließlich noch der Blitz.
Die Leistung des eingebauten ist wohl nur zur Aufhellung geeignet?
Ich habe gelesen, dass es inzwischen Geräte gibt, die ohne Adapter verwendet werden können, von Metz z. B. diejenigen mit dem Zusatz "für Sony Multi Interface". Verfügbar scheint der mecablitz 44 AF-1 digital für Sony Multi Interface zu sein, demnächst soll der mecablitz 26 AF-1 digital für Sony Multi Interface folgen. Von Sony käme preislich wohl nur das F20M in Betracht. Was die Leitzahl anbelangt an der unteren Grenze?

Bin für jedes Mitdenken von Herzen dankbar!

hlenz
30.12.2014, 13:27
Hallo,

zunächst solltest du vielleicht ungefähr beziffern, was du ausgeben möchtest.

Dann sind wir hier natürlich ein Forum voller Spielkinder und Perfektionisten.
Das heißt, kaum jemand hier wird dir wirklich zu einem "Superzoom" wie dem 18-200 raten, die so ziemlich als unterstes Bildqualitätsniveau gelten. ;)

Deine Gedanken zum Objektivwechsel sind nachvollziehbar. Mit einem 18-200, egal ob von Sigma oder Tamron (das Sony soll ein wenig besser sein), verschenkst du aber gegenüber dem Doppel-Kit Bildqualität.
Deshalb würde ich dir dieses empfehlen, zusätzlich oder statt des 18-55mm wäre noch ein 17-50mm von Tamron empfehlenswert.
Damit hättest du dann schon eine gute Kombi.

Falls dich aber das Wechseln so arg stört, empfehle ich dir wenigstens ein 18-250mm oder 18-270mm-Objektiv. Diese sind schon recht ok, es sei denn, dein Hauptmotiv sind spielende Kinder, rennende Hunde, Fußball oder ähnliches.


Achso, noch zum Blitz: Der Metz 44 AF-1 ist schon sehr viel Blitz fürs Geld. Die beiden anderen würde ich weniger empfehlen.
Wenn er nicht gleich drin ist - lieber etwas sparen und schauen, wie weit du mit dem internen kommst.

screwdriver
30.12.2014, 13:39
Hallo,
...
Die Entscheidung, dass es eine A58 werden soll, ist getroffen. Der Rest ist noch unklar, weswegen ich hier um Hilfe bitte.
Meist wird das Kit mit dem Standardobjektiv (http://www.amazon.de/gp/product/B00BHXVWVU?*Version*=1&*entries*=0) angeboten, wenn ich richtig sehe, ist das das SAL 18-55mm Objektiv.

Hallo und willkommen hier.

Das 18-55mm- Objektiv kommt fast als kostenlose Dreingabe zur Kamera mit. Kameras ohne das sog. Kit-Objektiv sind nur marginal preiswerter oder manchmal sogar teurer.
Dazu ist das Objektiv sogar verhältnismässig gut, was dessen optische Qualität betrifft. Das Objektiv zur Reserve in den Schrank zu packen wäre eine Möglichkeit.
Es zu verkaufen ein Andere. Wobei der Markt dafür kaum da ist, weil es eben jeder hat.

Insgesamt ist der Preis der A58 für das Gebotene sowieso schon unverschämt niedrig. ;)

Bei dem angebotenen Tamron wäre ich zunächst vorsichtig.
Erkundige dich hier oder woanders genauer darüber.
Es gibt bei den Superzooms ein paar echte Gurken, die selbst den niedrigsten Preis nicht wert sind.

BAligator
30.12.2014, 13:42
Hallo und willkommen im Forum Theophil :)

Erst mal Glückwunsch zur Entscheidung eine a58 kaufen zu wollen.
Ich habe diese selbst und bin bis auf Kleinigkeiten auch sehr zufrieden. Du hast auch, anders als ich abgewartet bis es Zubehör für diese Kamera gibt, was das Ganze etwas günstiger macht.

Damit du weist wie du was ich schreibe einordnen kannst: Ich bin wahrlich kein Profi sondern "nur" Hobbyfotograf - langsam wirds besser, aber auch eher noch Anfänger.

Zum Thema Objektive, hier scheiden sich die Geister. Ein Superzoom z.B. ein von dir aufgeführtes 18-200 ist halt ein Kompromiss bei allem. Kompromisse beim Autofokus (Genauigkeit und Geschwindigkeit). Ein Kompromiss bei der Abbildungsleistung und Bildfehlern und auch in Objektivqualität selbst. Auch die Lichtstärke ist eher schlecht.

Würde man dauerhaft nur ein Objektiv nehmen wollen wäre man meistens mit einer Bridgekamera günstiger dran.

Was also machen ?

Erst mal überlegen was man eigentlich fotografieren will. Ist die Antwort "Alles" und das auch noch mit einigermaßen hoher Qualität ist der Preis der a58 das geringste Problem :P

Ich würde mir erstmal das normale KiT kaufen und mal die Grundlagen lernen.

Also das 18-55 kit Objektiv ist für den Anfang nicht verkehrt. Hier würde ich eher die Brennweite erweitern z.B. mit einem 70-/200 oder 300.

Hier kommt es dann auf Budget an, aber abraten kann ich dir vom Tamron 70-300 ohne USD, das habe ich auch billig gekauft und mich oft genug über die Bildqualität geärgert.

Zum Thema Blitz:

Ich habe die Erfahrung gemacht das es auch hier, wie bei allem drauf ankommt was man machen will.

Mit Metz macht man nichts falsch. Ich würde auch den 44er nehmen - alles darunter hat mir zu wenig Leistung.

Will man allerdings sparen und ist manuellem Blitzen gegenüber nicht angeneigt tut es auch z.B. ein Yongnuo YN-560 Mark III für gute 60 €.

Auch wenn es wirklich seltsam klingt. Du musst für dich erstmal klären was du machen willst und vor allem das wie (Grundlagen) sonst wirds unter Strich teuer werden, kann das nur aus eigener Erfahrung sagen :(

Grüße BAli

kiwi05
30.12.2014, 13:43
Den Zeilen von Harald kann ich voll zustimmen.
Ich möchte aber noch einen Aspekt einbringen: Wenn du nict geren Objektive wechselst, warum soll es dann eine Kamera sein, die für Wechselobjektive gebaut ist?
Bis vor kurzem hat man bei Bridgekameras z.T. die Nase gerümpft, wegen der kleinen Sensoren.
Aber spätestens seit Einführung der Sony RX10 ( oder Panasonic FZ 1000) mit dem 1" Sensor gibt es doch eine interessante Alternative mit mehr als beachtlicher Qualität?
Kürzlich gab es doch eine nagelneue von "Kuddelmuddel" hier im Forum.
Schon mal darüber nachgedacht?

wetterauer
30.12.2014, 13:44
Hallo,

ich habe mir dieses Jahr auch die A58 geholt und habe den Metz 44 AF-1 dazu gekauft.
Der Blitz bringt schon einiges, ich kann ihn empfehlen.

Ich habe mir zum Kit-Objektiv das Tamron 55-200 mm gekauft. Gibt es bei Technikdirekt als B-Ware für 69 Euro! Für den Preis kann man nichts falsch machen.

Tamron 55-200 mm (http://www.technikdirekt.de/foto-filmen/kamera-objektiv/objektive-slr/852353/tamron-4-0-5-6/55-200-di-ii-so/af)

Das Objektiv kommt hier im Forum gerade als Einsteigerobjektiv gut weg. Ich habe auch zuerst zu einem Superzoom tendiert. Aber dann hätte ich mir eine Bridgekamera kaufen können ;)

Wie schon mein Vorschreiber erwähnte, das 18-270 mm kommt hier wesentlich besser weg, wie das 18-200 mm. Schau mal in die Objektivdatenbank.

Wir haben hier auch einen Gebrauchtmarkt. Auch da kann man immer ein gutes Objektiv zu einem fairen Preis ergattern.

screwdriver
30.12.2014, 13:49
Achso, noch zum Blitz: Der Metz 44 AF-1 ist schon sehr viel Blitz fürs Geld. Die beiden anderen würde ich weniger empfehlen.
Wenn er nicht gleich drin ist - lieber etwas sparen und schauen, wie weit du mit dem internen kommst.


Mit dem externen Blitz sollte sich Theophil sowieso etwas Zeit lassen und erst mal lernen mit der Kamera richtig umzugehen.

Zu lernen, Blitze RICHTIG einzusetzen, ist nämlich nochmal ein Kapitel für sich.
Einfach den Blitz drauf und drauflosblitzen bringt selten wirklich gute Ergebnisse und ist oft nur eine Notlösung.

Dann lieber erstmal in ein ordentliches Stativ (und einen Fernauslöser) investieren. Das darf auch gerne ein gebrauchtes Stativ sein.

BAligator
30.12.2014, 13:55
Dann lieber erstmal in ein ordentliches Stativ (und einen Fernauslöser) investieren. Das darf auch gerne ein gebrauchtes Stativ sein.

Dem kann ich mich auch nur anschließen.

Es wollen ja auch noch Fotorucksack und/oder Tasche, Speicherkarte(n)bezahlt werden :P

Vielleicht wäre auch das "Sony Alpha 58: Das Buch zur Kamera" von Frank Späth etwas als gute, erweiterte Bedienungsanleitung eine gute Bettlektüre :D

wetterauer
30.12.2014, 13:58
Das mit dem Buch möchte ich auch nochmal unterstreichen. Ohne das Buch wäre mir einiges an Funktionen unklar geblieben.

klein2
30.12.2014, 17:11
Servus theophil,

die "Angst" Objektive zu wechseln ist glaube ich gerade am Anfang völlig normal. Ich habe vor ~8 Jahren mit einer EOS500D angefangen und schnell festgestellt, dass ich mit der so gar nicht zurecht komme und bin dann vor 6 Jahren zu einer :a:300 gewechselt und bin seitdem sehr sehr zufrieden damit.

Gerade aus dem Grund ein "Immerdrauf" zu haben, hätte ich mir seinerzeit fast den Spaß der digitalen Fotografie versaut, denn diese Objektive sind u.U. einfach nicht wirklich gut, weil es eben, wie meine Vorredner schon schrieben, immer Kompromisse gibt.

Bei der :a:300 habe ich es dann "besser" machen wollen und habe erstmal mit der Kit-Lense gearbeitet und mir dazu ein Tamron 70-300 gekauft. Damals lag dieses bei ~180€. Es ist (trotz mittlerweile einiger besserer Linsen) noch eines meiner Lieblingsobjektive, ganz einfach weil ich damit die ersten tollen Ergebnisse erzielt habe, wo ich "wow" gesagt habe.

Das soll nun nicht heißen, dass das Tamron 18-200 schlecht sei (wir haben selber eines im Haushalt, meine Frau hat die :a:380 und hat damit auch einige wirklich gute Fotos hinbekommen), aber... es ist eben ein Kompromiss.

Die Kamera wirklich kennenlernen ist so wichtig, nicht immer alles auf Auto machen und sich hinterher ärgern (habe ich selbst lange genug so gemacht), sondern wirklich auch mal ein Buch dazu kaufen und reinlesen, wie was geht, wie die Technik dahinter eigentlich funktioniert, was ist ISO, wofür brauch ich das etc. - das bringt SEHR viel.

Wie immer Deine Entscheidung auch ausfällt: mit einer :a:-Kamera hast Du Möglichkeiten nach oben. Wenn Du mit dem 18-55er erstmal klar kommst und irgendwann feststellst: "Jetzt will ich aber MEHR", ist das kein Problem. Und im Gegensatz zu E-Mounts (teilweise), sind die A-Mounts noch bezahlbarer (ja gut, kommt natürlich drauf an...).

Was den Blitz angeht, kann ich Dir den Metz 48 AF-1 aus eigener Erfahrung sehr empfehlen, allerdings denke ich auch, dass der 44er normalerweise ausreicht :)

Ciao
Dennis

DiKo
30.12.2014, 18:32
Hallo Theophil,

Herzlich willkommen im Forum.

Hinsichtlich des Objektivs möchte ich noch auf weitere Alternativen hinweisen, die noch nicht genannt wurden.
Wenn Du am Anfang noch nicht das Objektiv wechseln möchtest, aber noch etwas Telebrennweite dabei wünscht, gibt es noch folgende Linsen
- Sony 16-105 ca. 530€ neu
- Sony 18-135 ca. 350€ neu
- Sigma 18-125 ca. 250€ neu
Das Sigma ist wohl optisch etwas schwächer als die beiden Sony, aber auch noch ok., schau mal in die Objektiv-Datenbank hier.
Das Tamron 18-200 dürfte ähnlich dem Sigma 18-200 sein, mit dem ich angefangen habe. Das war rückblickend nicht die beste Wahl hinsichtlich der Bildqualität. Mittlerweile ist das Sony 18-135 mein meist genutztes Objektiv.
Mit den genannten Objektiven kann man schon eine Menge Brennweite bei ordentlicher Bildqualität abdecken und sich am Anfang auf den Umgang mit der Kamera konzentrieren.

Gruß, Dirk

wismutfan
30.12.2014, 20:00
Hallo,

ich kann das 18-135 von Sony wärmstens empfehlen, und auch mit dem kleinen Sony - Blitz HVL-20 FM habe ich in Innenräumen mit der Einstellung Slow oder Rear gute Ergebnisse erzielt.

gandersheim
30.12.2014, 20:33
Hi!
Ich kann zur Alpha 58 einfach nur sagen: Toll für den Preis!
Meiner Meinung nach eine super Bildqualität für den Preis und die 20MP bieten bei der Nachbearbeitung noch schön Spielraum...
Was man aber sagen muss(denn das habe ich nicht sofort gemerkt), die 8 Bilder die Sekunde sind halt nur in einem Modus verfgbar, der digital mal 2 vergrößert und die Bilder dann auch nur 5MP haben...im normalen Modus eher Durchschnittlich...aber für den normalen gebrauch ausreichend.
Auch das 1855 ist m.E sehr schön, klar es geht besser aber bei weitem nicht in der Preisklasse..ich hätte auch die 30€ mehr ausgegeben und das sal1855 dazu gekauft!!!
Tele kann ich nicht so viel dazu sagen..ich habe das Tamron 200-500mm, aber ich denke für deine Zwecke nicht zu gebrauchen...aber ist ein schönes Objektiv so am Rande erwähnt;)
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deiner neuen Kamera!
LG, Ben

Fossil10
30.12.2014, 21:12
Hallo Theophil,

falls es Dein Budget zulässt schaue Dir mal das Sony 18-135 Objektiv an. Es deckt einen ansehnlichen Brennweitenbereich ab ohne große Abstriche bei bei der Bildqualität (genügend Licht vorausgesetzt). Auch hat es einen Abbildungsmaßstab von max. 0.25, was schon recht schöne Nahaufnahmen zulässt.

Wenn Du dann mal ein paar Monate fotografiert hast kommt der Wunsch nach den Objektivwechseln von alleine :D

Dann hast Du auch schon etwas experimentiert und vielleicht wird es klarer, in welche Richtung es fotografisch weitergeht. Daraus ergibt sich dann das Anforderungsprofil an die folgenden Objektive.....

Der Vorschlag von Kiwi05 ist gut :
Wenn Objektivwechsel nicht in Frage kommen, warum dann eine Kamera mit Wechselobjektiven ? Vielleicht wäre eine Sony RX100 (MK1,2 oder 3) auch eine Alternative.
Schön kompakt, man kann tolle Bilder damit machen und ist nicht unbedingt gezwungen, eine Fototasche/-rucksack mitzuschleppen. Nur die Kamera, die man mitnimmt, macht Bilder :)


Gruß Fossil

Cougarius
31.12.2014, 05:40
Hallo und Glückwunsch zu deiner neuen a58....
Ich bin selbst seit nem halben Jahr stolzer Besitzer der a58 und bin echt begeistert was man für das Geld geboten bekommt im Gegensatz zu Canon oder Nikon...
Ich fotografiere selbst momentan auch noch mit dem 18-55 kitobjektiv,finde die Bilder aber für den Anfang recht gut! Als Tele habe ich das 70-300 von Tamron OHNE USD,bin eigentlich recht zufrieden damit,klar es ist nicht das beste und schnellste aber für Neupreis 130€ macht man am Anfang damit nix verkehrt...ich selbst stocke jetzt auch meine Sammlung nach und nach auf mit anderen/besseren objektiven...
Aber wie meine Vorredner schon sagten,würde ich auch erstmal mit dem knipsen was du hast und dich damit gut auseinander setzten...

Grüßle Sascha

joko
31.12.2014, 08:38
Hallo grüß Dich, eigendlich ist das meiste schon gesagt.
Tolle Kamera, glückwunsch!!!!
Natürlich ist das Kit eine billige Dazugabe, zum üben reichts dennoch!
Aber, das schwächste Glied in der Kette bestimmt die Qualität!!!!
Die A 58 kann weit, weit bessere Qualität wie das Kit.
Beschäftige dich mit der Kam. Wenn du die beherscht, denke über ein Objektiv nach.
Was hier so gut wie garnicht besprochen wurde ist die Lichtstärke. Zum komponieren von ausdrucksstarken Fotos brauchst zu häufig eine große Blendenöffnung von z.B. F2.8 oder noch größer. Beschäftige dich mal damit, du wirst sehen, es lohnt sich ein sehr Lichtstarkes Objektiv zu kaufen. Leider muß man tiefer in die Tasche greifen.
Was die Zoombrennweite angeht, wage ich mal zu sagen, je größer der der Zoombereich um so schwächer die Bildqualität an den Enden der möglichen Brennweiten.
Der Blitz sollte erst mal nebensächlich sein. Blitz macht meißt nur kaputt.
Richtig blitzen ist nicht ganz einfach. Meißt wird die natürliche Stimmung zerstört.

Gruß Joko

kiwi05
31.12.2014, 08:42
Hallo und Glückwunsch zu deiner neuen a58....


Tolle Kamera, glückwunsch!!!!


Noch nicht ganz.....


Die Entscheidung, dass es eine A58 werden soll, .....

Nahpets
31.12.2014, 09:20
Guten Morgen,

die A 58 ist eine tolle Kamera. Sie kann eigentlich alles was man braucht und sogar noch mehr ;-)

Ich hatte mir das Kit gekauft und das Objektiv gegen das Tamron und 17-50 ausgetauscht.
Aber das Kit-Objektiv ist wirklich nicht schlecht. An hellen Tagen mit ausreichend Licht ist es ab und zu noch an der Kamera weil es so herrlich leicht ist.

Als Alternative zu einem super Zoom empfiehlt sich vielleicht so was:

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00BHXVWW4/ref=mp_s_a_1_2?qid=1420010132&sr=8-2&pi=AC_SX200_QL40

Beim Blitz habe ich mich Anfangs für den Metz A 44 interessiert. Letzten Endes ist das aber dann der Nissin i40 geworden. Der hat zwar kein so schönes Display zum Einstellen und eine etwas geringere Leitzahl aber bisher absolut ausreichend. Wichtigstes Argument gegen den Metz war das dieser keine Highspeed Synchronisation unterstützt. Das können erst die größeren und teureren. Der Nissin unterstützt HSS.

Steve83AT
31.12.2014, 10:52
Hallo Theophil,

ich habe die A58 auch inzwischen seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Seit dem habe ich meine Objektive schon entsprechend aufgestockt. Das Tarmon 18-200 besitze ich auch und bin grundsätzlich auf Reisen in den Süden, auf denen ich nicht viel Gewicht mitschleppen wollte, zufrieden gewesen. Jedoch, wie schon öfters angesprochen, ist es nicht die beste Linse. Wenn die Lichtverhältnisse gut sind und man noch Zeit in die Nachbearbeitung mit Lightroom investiert, kannst noch einiges rausholen. Allerdings wenn ich mich in Grenzbereiche (z.B. Zoom bei 200 mm) bewegte, wurde das Bild sehr matschig. Da half eigentlich nur noch die Entf-Taste zu betätigen.

Wenn du nicht ständig Objektive wechseln willst, was ja der Sinn von solchen Kameras wäre, kann ich dir auch die bereits erwähnte RX100 empfehlen. Klar der Zoom-Bereich ist nicht hoch. Aber die macht schon ordentliche und tolle Bilder (f/1.8 (MK I, II) bzw. f/1/6 (MK III) sei Dank). Freunde, Verwandte konnten mit freien Auge keinen Unterschied meiner Bilder zwischen der A58 und der RX100 erkennen. Und die RX100 beherrscht auch RAW-Aufnahmen. Dh. du kannst diese auch toll in Lightroom & Co weiterbearbeiten.

lg.

Theophil
31.12.2014, 12:20
Bevor das Jahr zu Ende geht, möchte ich mich sehr herzlich für alle Beiträge bedanken. Das war wirklich beeindruckend, schnell, sachlich, informativ. Besser geht es nicht!:D

Mich haben die Beiträge aber vor allem nachdenklich gemacht, sozusagen passend zum Jahresende. Bin ich das wirklich, passt das zu mir? Da geht ein besonderer Dank an jene, die auf Bridge-Kameras hingewiesen haben.

Nein, tatsächlich, betrachte ich meine "Foto-Vergangenheit" muss ich mir eingestehen, ich bin der eher bequeme Knipser. Einige haben das schon geahnt, meine ich herausgelesen zu haben.

Also, neu anfangen mit dem Überlegen. Objektivwechsel? Hasse ich... Im Moment beschäftige ich mich mit Sony DSC-HX50 (Platz 1), Panasonic Lumix DMC-TZ41, Sony RX10, Lumix DMC-FZ1000 und Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, wobei Letztere ausscheidet, weil ein Zubehörschuh fehlt. Die Möglichkeit, einen externen Blitz verwenden zu können, möchte ich mir aber auf jeden offen halten. Ich sehe natürlich die Preisunterschiede und bin am Ende auch bei jenen, die es gern "gut und günstig" haben - aber eben auch wieder nicht "um jeden Preis".;)

Wer mag und bei so einem Laien wie mir noch Lust hat, darf Obiges sehr gern kommentieren, lerne gerne dazu!;)

Schließlich: Für das Neue Jahr wünsche ich Gesundheit, Glück und Segen, kommt gut rein!!!:umarm:

Lüder
31.12.2014, 12:36
Moin Theophil,

Deine Überlegung kann ich aus eigener Erfahrung nachvollziehen.
Auch wenn man nicht gerne Objektive wechseln mag, kommt man mit einer DSLR doch eher zum Fotografieren. Habe selber mit einer A57 und dem Tamron 18-200mm angefangen. Und dann den Objektivwechsel doch zu schätzen gelernt, wobei das Superzoom immer noch mal im Urlaub oder bei Fahrradtouren zum Einsatz kommt. ;).
Aber groß, sperrig und teuer ist das ganze schon.
Mit einer oder zwei Nummern kompakter kann man sicherlich auch fürs Erste glücklich werden und dann später den nächsten Schritt machen.
Da ich fürs handliche selber noch eine Panasonic Lumix DMC-TZ41 habe kann ich Dir aber nur einen Tipp geben. Wenn möglich lege Dir eine Kamera mit Sucher zu, bei viel Sonnenschein spiegelt jedes Display schon ziemlich heftig und kann sich sogar in einen Schminkspiegel verwandeln.

Nun musst Du Dir halt überlegen ob es kompakt werden soll oder eine Bridge.
Ich würde mir mal eine Stunde Zeit nehmen und alles in Ruhe im Laden in die Hand nehmen.

Viel Spass und Erfolg bei der Auswahl und einen guten Rutsch.

awdor
31.12.2014, 13:05
Da ich fürs handliche selber noch eine Panasonic Lumix DMC-TZ41 habe kann ich Dir aber nur einen Tipp geben. Wenn möglich lege Dir eine Kamera mit Sucher zu, bei viel Sonnenschein spiegelt jedes Display schon ziemlich heftig und kann sich sogar in einen Schminkspiegel verwandeln.



Vor 3 Jahren war ich mit Filmkamera und neuer Lumix (A55 war zu Hause) nach Fuerteventura (es war genau um diese Zeit). Mit der Filmkamera (mit Sucher) kam ich ja noch klar. Die Lumix hätte ich am liebsten durch die Gegend gefeuert. Es war nichts zu sehen, noch nicht einmal die gewollte Bildgrenze. Total gefrustet habe ich noch von dort das Internet nach einer Sucherkamera abgegrast und wo war ich gelandet? Bei der Nex-7. Die brauchte ich nach Rückkehr vom Flughafen nur noch beim Nachbarn abzuholen.:lol:
Und damit begann meine intensive Sony- und SUF- Liason.

Grüsse
Horst

kiwi05
31.12.2014, 13:28
bin am Ende auch bei jenen, die es gern "gut und günstig" haben - aber eben auch wieder nicht "um jeden Preis".;)

Wer mag und bei so einem Laien wie mir noch Lust hat, darf Obiges sehr gern kommentieren, lerne gerne dazu!;)


Auch wenn ich gerne zu den 1 Zoll Bridges rate (oder RX100 Familie), unter finanziellen Aspekten und um die Sucherproblematik einzuschränken, bringe ich noch was aus der Sony Familie ins Spiel. Preis/Leistung ist sicher beachtlich: Sony dsc-hx400

ingo1402
31.12.2014, 13:55
Habe auch eine A58 als Zweitkamera und mit eine Sigma 18-250 HSM Superzoom
Objektiv bestückt , für mich eine gute Kombination zwischen Brennweite und
Bildqualität , daher kann ich Dir das Kombi empfehlen und das Tamron 18-200
hatte ich mal zur Probe drauf gehabt und gleich wieder abgegeben war einfach zu schlecht und zu langsam beim fokussieren.
Meine Empfehlung wäre die A58 mit dem Sigma 18-250 HSM und dazu eine lichtstarke
Festbrennweite wie das Minolta 50 1.7 was man gebraucht schon günstig bekommt.:top:

DiKo
31.12.2014, 13:58
Hallo Theophil,

schön das Du ein Feedback zu den Vorschlägen gibst.

Wenn ich Deine Liste lese, denke ich, dass Du Dir noch Gedanken über Kameragröße, Zoombereich und Bildqualität machen musst. Alles zusammen geht nicht. Hier musst Du den für Dich persönlich gangbaren Kompromiss wählen.

Die beste Kamera ist die, die Du dabei hast. Eine große Bridge wie die RX10 oder die FZ1000 nutzt Dir nur dann etwas, wenn Du sie auch mitnimmst.

Als Alternative zu Deiner Liste werfe ich ich mal die Nikon P7800 in Rennen
- Zoombereich KB äquivalent 28-200
- nicht zuviele Pixel auf etwas größeren Kompaktsensor
- Blitzschuh
- für den Notfall ein elektronischen Sucher dabei
- größenmäßig zwischen Bridge und Hosentaschenkamera

Alles in allem solltest Du Dir aber wirklich die Zeit nehmen, und mal alle in Frage kommenden Kameras in einem Laden "begrabbeln" und ausprobieren, wie schon Lüder schrieb.

Gruß, Dirk

screwdriver
31.12.2014, 14:24
Nein, tatsächlich, betrachte ich meine "Foto-Vergangenheit" muss ich mir eingestehen, ich bin der eher bequeme Knipser. Einige haben das schon geahnt, meine ich herausgelesen zu haben.

Wer mag und bei so einem Laien wie mir noch Lust hat, darf Obiges sehr gern kommentieren, lerne gerne dazu!;)


Mit einer A58 incl. Superzoom hast du ein schönes Allroundgerät, welches nur durch die Super-Edel-Bridgekameras mit 1"-Sensor wirkliche Konkurrenz hat.
Riesen-Vorteil der A58 ist die Erweiterbarkeit und ein nochmaliger Qualitätssprung bei hochwertigeren Objektiven.
Deshalb heisst es ja SYSTEM-Kamera. ;)

Eine APS-C- e-Mount- Kamera mit systemischem Superzoom sprengt den Preisrahmen A58 plus Superzoom deutlich, wäre aber immer noch handlich und ein "Leistungsgewicht"- Wunder.

Wenn es kompakter werden soll wäre ein Seitenblick auf die Kameras mit Micro-Four-Third- Sensor (MFT) angezeigt.

Bei allen Kameras ist es aber sinnvoll oder sogar erforderlich sich mit den technischen Zusammenhängen zu befassen, und die Vollautomatiken zu meiden, wenn man optimale Ergebnisse im Rahmen der Möglichkeiten der Kamera erzielen will.

Viel Erfolg bei deiner Wahl.
Und merke: Jede beliebige Kamera ist besser als gar keine Kamera. Vorausgesetzt man nimmt die auch mit. Dafür muss man die -abseits aller Technik - GERNE in die Hand nehmen wollen.

Steve83AT
31.12.2014, 16:24
Also, neu anfangen mit dem Überlegen. Objektivwechsel? Hasse ich... Im Moment beschäftige ich mich mit Sony DSC-HX50 (Platz 1), Panasonic Lumix DMC-TZ41, Sony RX10, Lumix DMC-FZ1000 und Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, wobei Letztere ausscheidet, weil ein Zubehörschuh fehlt. Die Möglichkeit, einen externen Blitz verwenden zu können, möchte ich mir aber auf jeden offen halten. Ich sehe natürlich die Preisunterschiede und bin am Ende auch bei jenen, die es gern "gut und günstig" haben - aber eben auch wieder nicht "um jeden Preis".;)

Also die RX100 MK II hätte einen Multi Interface Shoe, wo theoretisch ein Blitz passen sollte.


Schließlich: Für das Neue Jahr wünsche ich Gesundheit, Glück und Segen, kommt gut rein!!!:umarm:
Danke dir auch

BAligator
31.12.2014, 17:11
Auch wenn dir das nicht viel hilft, ich stelle mir immer die Frage:
Gehe ich jetzt Fotos machen oder will ich ne Cam dabei haben.

Gehe ich Fotos machen:

A58+entsprechende Objektive (meistens 18-55er, 70-200er und dann entweder 35er oder 85er)

Will ich ne Cam dabei haben

Fuji X10

Bin ich mir unschlüssig:

Fuji X10 mit kleinem Stativ

Bin ich mir unschlüssig und es ist Nacht A58 35er 1,8

Natürlich gibt es dann auch mal "hätte hätte wenn" aber so ist das Leben :D

Würde ich zusätzlich ein Superzoom haben würde ich bei "unschlüssig" vermutlich die A58 nehmen, es wäre aber bei "Fotas machen gehen" im Schrank.
Die Kombination wäre dann überwiegend besser von den Möglichkeiten her wie die Fuji.

Ich muss allerdings gestehen das ich immer eine Umhängetasche an habe wenn ich weg gehe.

Wichtig ist, das man "was" dabei hat, wie auch schon mehrfach geschrieben, denn wenn man was interesantes sieht und es nicht fotografieren kann, ist das schlimmer wie wenns vielleicht ein bissle mehr rauscht oder nicht optimal ist.

Ich denke "das Motiv" wird auch mit ner Einwegkamera schön sein.

Wünsch dir auch nen guten Rutsch :top:

Theophil
09.01.2015, 22:34
Da bin ich wieder mit einer vorläufig letzten Meldung.

Nach gründlichem Suchen, Vergleichen und Abwägen habe ich nun eine Panasonic Lumix DMC-FZ200 und dazu ein Nissin i40 Blitzgerät (Micro Four Third).

Nein, richtig vertraut bin ich mit all dem noch nicht, aber im Laufe der Zeit wird's schon werden. Dabei werde ich mich an den Rat erinnern, dass gründliches Lesen der Anleitungen usw. nicht schaden kann.

Herzlichen Dank für die guten Ratschläge und das "Nachdenklichmachen". Mit der nun getroffenen revidierten Entscheidung fühle ich mich wohl:D.

Ohne dieses Forum hätte ich mich vergaloppiert!

BAligator
10.01.2015, 02:00
Dann viel Spaß beim Anleitung lesen und vor allem beim Fotos schießen :D