Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man aus diesen Fotos was machen?
Stefan79gn
29.12.2014, 13:29
Heute beim Winterspaziergang, sind mir einige Fotos leider aufgrund der Sonny zu hell. Ich habe hier 2 Bilder die ich gern retten würde.Das zweite habe ich versucht, aber ich denke die erfahrenen EBV-User holen mehr rauss. Vieleicht könnt ihr mir helfen. Ich lade hier im Forum die jpgs in Forumsgröße und verlinke die raws per dropbox.
Ich fand den Nebel im zusammenspiel mit der Sonne toll.
lg Stefan
6/29._Dezember_2014-PC290087-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216805)
Das habe ich sogut wie möglich bearbeitet, aber es muss doch besser gehen.
Hier das Original als jpg.
6/29._Dezember_2014-PC290085-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216806)
Hier der Dropboxlink mit den beiden Raws.
https://www.dropbox.com/sh/0sykeksjs4s50k5/AAAad3joTjmt0TmpMhi7rAK7a?dl=0
Ich bin schonmal gespannt ob ihr mehr aus den Bildern rausholen könnt.
lg Stefan
Zwergfrucht
29.12.2014, 13:39
Hi Stefan,
aus meiner Sicht wäre die Frage doch eher,
wie und was fotografiere ich in dieser Situation mehr oder weniger richtig,
dann erübrigt sich vielleicht die Frage der Bearbeitung.
Gruß
Wolfram
Stefan79gn
29.12.2014, 13:42
Ja mag sein Wolfram das ich anders hätte Fotoggrafieren müssen. Eventuell nen anderen Platz suchen etc. Nun sind die Fotos aber so wie sie sind und ich hoffe man kann was retten.
Im Nachhinein hätte ich per AEL die Belichtung zb. anders händeln sollen. Ist mir aber leider in dem Moment nicht in den Sinn gekommen.
lg Stefan
ol-inclusive
29.12.2014, 13:44
Ja eine schwierige Situation - hatte ich letztens auch.
Ich werde mich einfach interessehalber sicher auch mal an deinen Bildern probieren auch wenn ich kein Profi in Bearbeitung bin:D
auf jeden Fall sieht man, dass es eine sehr schöne Stimmung war vor Ort
Gruss-olli
Stefan79gn
29.12.2014, 13:48
Hi Olli, ja Wetter war/ist super Heute. Sehr Kalt und sehr Sonnig. Dazu dieser Dunst/Nebel und ganz weicher Schnee.
So muss Winter sein.
lg
ericflash
29.12.2014, 14:44
Das zweite ist definitiv rettbar bzw. finde ich es so schon seht gut. Beim ersten bin ich mir noch nicht sicher, da hätte dir ein Polfilter sicher geholfen.
Stefan79gn
29.12.2014, 14:55
Hallo Hannes, also einen Polfilter werd ich mir noch zu 110% anschaffen müssen.
Musste heute teilweise ne ecke Abblenden um nicht bei 1/4000 zu sein.
lg
ericflash
29.12.2014, 15:28
Schnee und Sonne ist einfach nicht die beste Kombination für offene Blenden :D
Wobei der Polfilter eigentlich gedacht war damit du den Dunst etwas mehr filtern kannst. Ist natürlich ein toller Effekt mit dem Nebel, aber hier hat er dir die Kontraste doch etwas zuviel genommen.
Das was du meinst ist ein Graufilter.
Wichtig ist dass du dir was gescheites kaufst, sonst wirst du noch allzu viel Freude damit haben.
Stefan79gn
29.12.2014, 15:35
Na wieder was dazu gelernt.:D
der_knipser
29.12.2014, 17:04
Kann mir mal jemand erklären, was ein Polfilter im Gegenlicht macht?
Am besten bitte mit einem Vergleichsbild, bin sehr gespannt!
der_knipser
29.12.2014, 17:07
... Musste heute teilweise ne ecke Abblenden um nicht bei 1/4000 zu sein.Das hätte ich auch gerne mal erklärt. Was hast Du gegen 1/4000 sec? Und warum hast Du ISO 200 gewählt? Kann Deine Kamera nicht weniger?
Stefan79gn
29.12.2014, 17:08
Also ich kenne mich mit Filtern null aus. Meinte quasi einen Filter das wenn viel Sonne ist ich die blende weiter öffnen kann ohne in die Belichtungszeit beschränkung 1/4000 zu laufen.
Stefan79gn
29.12.2014, 17:09
Das hätte ich auch gerne mal erklärt. Was hast Du gegen 1/4000 sec? Und warum hast Du ISO 200 gewählt? Kann Deine Kamera nicht weniger?
Doch sie kann iso low qasa iso 100 ist. Aber bei iso 200 hat sie die höchste Dynamik.
Siehste iso low hätte ich auch wählen können.
Jumbolino67
29.12.2014, 17:24
Hier sind meine beiden bescheidenen Versuche:
Die Sonne habe ich in beiden Bildern herausgeschnitten, da eh nicht mehr zu retten.
6/PC290087-Jumbolino67.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216839)
Das ist hier nur quick & dirty, gefällt mir selbst noch nicht ganz, vielleicht habe ich heute Abend mehr Zeit für einen zweiten Versuch.
6/PC290085-Jumbolino67.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216841)
Hier war nicht viel zu machen; etwas Gradationsanpassung im Lab Raum, etwas Schärfen.
Gruß Jumbolino
Stefan79gn
29.12.2014, 17:30
Hallo Jumbolino,
sieht schonmal vielversprechend aus. Bin gespannt wie es weiter geht.
lg
BAligator
29.12.2014, 17:37
Ich habe die Bilder auch mal spaßeshalber ins DXO geladen, bin aber eher Stümper der Bildbearbeitung, deshalb gibt's auch keine Ergebnisse :-)
Das erste, da bekomme ich nichts gerettet.
Das zweite ist mit Sonne drauf auch sehr schwierig - da müssen die Profis ran.
Ohne Sonne läuft es so in die Richtung von Jumbolino.
Keine Ahnung, wie Du das hingekriegt hast. Ich habe etliche Gegenlichtfotos bei Schnee gemacht, aber das ist mir noch nicht gelungen.:P
der_knipser
29.12.2014, 18:31
Ich hab mir nur mal das erste Bild vorgenommen und eine etwas gewagte Interpretation daraus gemacht, ohne den Beschnitt zu ändern.
6/stefan79gn-1_psp-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216856)
Stefan79gn
29.12.2014, 18:36
Hallo Gottlieb,
gewagt ja aber irgendwie hat deine Interpretation was. Hat so das Flair von Abendstimmung.
:top:
lg
ericflash
29.12.2014, 21:43
Sorry mein Fehler hatte am Handy gar nicht gesehen, dass das erste Bild auch ein Gegenlicht Foto ist :D
Da bringt der Polfilter natürlich gar nichts.
Hier hätte dir sicher ein Verlaufsfilter geholfen.
screwdriver
29.12.2014, 22:09
Nun sind die Fotos aber so wie sie sind und ich hoffe man kann was retten.
Das lohnt die Mühe nicht. :roll:
Es war doch schon bei oder unmittelbar nach der Aufnahme im Display erkennbar, dass die Bilder praktisch unbrauchbar sind. Dann macht man die eben gleich nochmal mit entsprechend angepassten Einstellungen bevor man sich hinterher mit Optmierungen quält.
Du hättest ja nur deine Sonnenbrille vor die Linse halten müssen. :crazy:
Das bischen Farbstich zu korrigieren wäre ein Klacks gewesen.
Stefan79gn
29.12.2014, 22:11
mmh naja was könnte man denn Einstellungsmäßig in solchen Situationen ändern?
lg
der_knipser
29.12.2014, 22:43
Doch sie kann iso low qasa iso 100 ist. Aber bei iso 200 hat sie die höchste Dynamik.
Siehste iso low hätte ich auch wählen können.Schau Dir mal das Histogramm des ersten Bildes an. Das ist vom linken Rand ziemlich weit weg, dafür läuft es am rechten Rand über. Und das sieht man dem Bild an. Die höhere Dynamik hättest Du erreicht, indem Du knapper belichtest, und das Histogramm damit nach links verschiebst. Den Dynamikunterschied zwischen ISO 200 und 100 wird man vielleicht messen, aber kaum sehen können. Zum knapper belichten hattest Du Reserve bei der ISO-Einstellung, bei der Belichtungszeit und bei der Blende. Alle diese Parameter darf man bis zum Anschlag ausnutzen.
Also ich kenne mich mit Filtern null aus. Meinte quasi einen Filter das wenn viel Sonne ist ich die blende weiter öffnen kann ohne in die Belichtungszeit beschränkung 1/4000 zu laufen.Mit einem Graufilter hättest Du das Bild dunkler bekommen, das ist richtig. Die Blende weiter aufzumachen, hätte diesem Bild nicht gedient. Welches Motiv hättest Du damit freistellen wollen? Deine Kamera kann 1/4000 sec belichten, ich verstehe nicht, warum Du das als unerwünschten (?) Grenzbereich ansiehst. Stell doch einfach den Wert ein, das funktioniert gut.
mmh naja was könnte man denn Einstellungsmäßig in solchen Situationen ändern?Es kommt darauf an, was Du zeigen willst. Die Sonne und der Bereich um die Sonne sind so hell, dass man eine Überbelichtung dieser Flächen meistens in Kauf nimmt, und die Belichtung auf das bildbestimmende Motiv einstellt. Das ist bei Gegenlicht nicht immer ganz einfach. Oft ist es auch so, dass eine interessante Färbung des Himmels mit aufs Bild soll, dann geht das in Deinem Fall nur mit extremen Einstellungen. Bei der A77 könnte ich bis ISO 50 bei 1/8000 zurückgehen, und die Blende weit schließen. Wenn das nicht reicht, hilft nur ein Graufilter. Zusätzlich kann man mit einer Belichtungsreihe arbeiten, so dass jeder Bereich des Bildes einigermaßen richtig belichtet ist. Mit einer Einzelaufnahme ist das unmöglich.
Was Deinem Bild aber eigentlich fehlt, ist ein Motiv, für das sich ein Aufwand lohnt. Zum Erlernen und Üben der beschriebenen Technik ist es aber allemal gut, und Du bist gerüstet für das wirklich ultimative Gegenlichtbild!
Und noch etwas: Nicht jedes Objektiv ist für Gegenlichtaufnahmen gleich gut geeignet. Je nach Güte wird ein mehr oder weniger deutlicher Schleier über das gesamte Bild gezogen, oder es bilden sich farbige Lensflares in allen möglichen Formen. Die können erwünscht oder unerwünscht sein. Die Form und Lage dieser Spiegelungen sind nicht nur vom Objektiv abhängig, sondern auch von der Blende und von der Position der Lichtquelle innerhalb des Bildes. Die Verteilung von hellen und dunklen Flächen spielt ebenfalls eine große Rolle. In dunklen Flächen sieht man die Reflexe viel deutlicher.
Zum Kennenlernen dieser Reflexe muss man viele Bilder machen, und viel variieren, also Zeit und Arbeit investieren, dann kannst Du später besser abschätzen, wie Dein Ergebnis aussieht.
Wenn Du Gegenlichtaufnahmen ohne die erwähnten Bildfehler machen willst, dann geht das, indem Du die Sonne ausblendest. Das geht im einfachsten Fall, indem Du einen Finger vor die Sonne hältst. Wenn Du besser vorbereitet sein willst, nimm ein rundes Stück Pappe an einem dünnen Stiel oder an einem Draht. Das geht am besten vom Stativ aus, denn Du brauchst mehrere Bilder, die Du später als Ebenen übereinanderlegst, und die störenden Teile mühelos ausblenden kannst.
Es gibt noch viel zu experimentieren! ;)
preugels
29.12.2014, 22:44
Ich hab mir mal aus erlaubt an dem "unrettbaren" Bild Nr. 1 zu spielen. Ich finde für "unrettbar" geht es so. Aber was für die Ausstellung wird das nimmer...
6/unbenannt-1-Bearbeitet-2-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216871)
Mir ist grade aufgefallen, dass dummerweise mein Wasserzeichen mit exportiert wurde. Wenn es dich stört, lade ich das Bild nochmal neu hoch.
Einteilungsmäßig rettest du da wenig. Die Lösung ist ehr: anderes Licht abwarten.
Gruß
Philipp
Stefan79gn
29.12.2014, 22:52
Hallo Philipp , danke fürs retten des Bildes. Und das mit dem Wasserzeichen stört keinesfalls. Für ne Ausstellung soll es auch nicht reichen.Alles gut:-):top:
Hallo Gottlieb, habe im A-Modus fotografiert.In Zukunft sollte ich dann quasi in solchen Situationen den M-Modus nutzen und die Belichtungszeit von 1/4000 ruhig ausnutzen wenn nötig( sehe es nicht als Unerwünschten Grenzbereich). Dazu auch ruhig iso low einstellen und das Histogramm nutzen. (das unterschlage ich leider immer)
Beelichtungsreihe, wäre auch noch ne Option gewesen stimmt. Wäre nur ein paar knopfdrücke gewesen. Muss ich wohl dran denken. Würden diese Sachen bei so einer Situation helfen?
lg stefan
der_knipser
29.12.2014, 23:01
Die Belichtungsreihe wird bei Deiner Kamera zu knapp ausfallen, da die Grenzen einfach zu eng sitzen. Mit Graufilter + Reihe wirst Du erfolgreicher sein.
Hab im letzten Beitrag noch was ergänzt, vielleicht ist das auch interessant für Dich.
Kann mir mal jemand erklären, was ein Polfilter im Gegenlicht macht?Ja, die rechte obere Ecke wäre etwas dunkler geworden...:lol:
Stefan79gn
29.12.2014, 23:08
Die Belichtungsreihe wird bei Deiner Kamera zu knapp ausfallen, da die Grenzen einfach zu eng sitzen. Mit Graufilter + Reihe wirst Du erfolgreicher sein.
Hab im letzten Beitrag noch was ergänzt, vielleicht ist das auch interessant für Dich.
Ich habe gehofft das AE BKT würde helfen. Dort sind die werte möglich
Aus / 2f 0.3EV / 2f 0.7EV / 2f 1.0 EV / 3f 0.3EV / 3f 0.7EV / 3f 1.0 EV / 5f 0.3EV / 5f 0.7EV / 5f 1.0 EV / 7f 0.3EV / 7f 0.7EV
Ein iso bkt würde nix bringen denke ich oder?
Das mit dem Finger/pappe muss ich mal testen. Man lernt immer neue Tricks.:top:
gruß
duncan.blues
30.12.2014, 00:46
Kann mir mal jemand erklären, was ein Polfilter im Gegenlicht macht?
Ja, die rechte obere Ecke wäre etwas dunkler geworden...:lol:
Ich schätze ansonsten etwa das selbe wie ein 50% ND Filter.
der_knipser
30.12.2014, 01:50
Ich habe gehofft das AE BKT würde helfen.Wenn die Normalbelichtung schon an die Grenzen der Kamera stößt, dann nützen die Reihen gar nichts, weil die Kamera technisch nicht kürzer belichten kann.
Ein iso bkt würde nix bringen denke ich oder?Nein. Wenn die Einstellung schon auf dem Minimalwert steht, geht auch beim Bracketing nicht weniger. Außerdem gibt's beim ISO-BKT unterschiedlich rauschende Bilder.
Das mit dem Finger/pappe muss ich mal testen. Man lernt immer neue Tricks.:top:
Das hatte ich Anfang 2010 schonmal gezeigt:
6/Bild-1476.gif
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=95304)
Und noch ein Bildbeispiel:
6/lensflare_anima.gif
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=80899)
Stefan79gn
30.12.2014, 07:51
Gerade solche tips helfen ungemein und bringen mich weiter. Vielen dank schonmal dafür. Leider ist bei uns heute Mist Wetter:-( hoffe der winter kommt die Tage zurück.
OT: @Gottlieb: Wie stellt man denn so ein Blinkebild (also zwei überlagerte schätze ich), wie dein letztes, hier ein?
Stefan79gn
30.12.2014, 11:39
Habe das eine Fotos mal bissel Bearbeitet und dann eine SW Version draus gemacht.
6/29._Dezember_2014-PC290085-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216891)
der_knipser
30.12.2014, 13:41
OT: @Gottlieb: Wie stellt man denn so ein Blinkebild (also zwei überlagerte schätze ich), wie dein letztes, hier ein?Es ist eine gif-Animation. Einfach hochladen, genau wie ein normales Bild.
Moin,
hab das Bild mal mit DxO-OpticsPro bearbeitet. Die Spitzlichter stark abgesenkt etc.
Hättest Du die Blende mehr geschlossen, wären vielleicht dekorative Sonnenstrahlen entstanden.
Insgesamt ist das Bild kein Meisterstück, aber keineswegs schlecht :top:
6/PC290085_DxO-kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217882)
Viele Grüsse
Walt
Stefan79gn
12.01.2015, 13:45
Hallo Walt,
danke für das zeigen des Bildes.:top:
Ich bereue den Tag nicht intensiver genutzt zu haben. So ein schönes Wetter haben wir leider seit dem nicht mehr gehabt.Aber erstaunlich was man mit ebv rausholen kann.
lg
stefan
PhotOguz
13.01.2015, 16:06
Das habe ich aus den beiden Bildern gemacht. Beides in Lightroom only bearbeitet.
6/Lightroom_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217939)
6/Lightroom-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217940)
Stefan79gn
13.01.2015, 16:18
Das habe ich aus den beiden Bildern gemacht. Beides in Lightroom only bearbeitet.
[/SIZE]
Danke dir.
Ich merke schon selbst aus einem scheinbar verkorksten Bild kann man meistens noch was rausholen.
lg
Sind die Bilder mit einer Olympus gemacht ?:D...., dann hätte ich ja einen Tipp.
ne Spaß beiseite, was willst Du denn retten...?
EDIT... Wer weiterlesen kann, weiß mehr, es haben sich ja schon Einige versucht, da brauch ich die Bilder jetzt nicht mehr runterladen...
Stefan79gn
16.01.2015, 02:37
Hi matti. Ja mit der olympus [emoji6]. Ja man konnte doch noch etwas draus machen. Lg.