Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Zeiss 55mm 1.8 als Hauptobjektiv
Hallo zusammen,
Ich weiss, dass Objektiv ist kein Alleskönner, aber ich könnte es durchaus zu 80% als Hauptobjektiv nutzen, oder? Was denkt ihr?
Objektive sind alle sehr teuer und daher wird nicht oft ein Neues kommen...
Ich mache hin und wieder Nahaufnahmen (Makro..bei Gegenständen), Filmaufnahmen meiner Kinder, Urlaubsfotos und Ausflüge...Landschaften.
Kann ich dafür das 55mm 1.8 problemlos einsetzen?
Danke und Gruss Jose
Mir wäre es als "Hauptobjektiv" zu lang. Ich bevorzuge 40mm. Ob 55mm für dich die richtige Brennweite sind, musst du am besten aus den EXIF-Daten deiner Bilder ermitteln.
Robert Auer
28.12.2014, 23:18
@Jose: Da solltest Du dir auch noch ein WW 24 oder 35 leisten.
Andronicus
28.12.2014, 23:24
... Was denkt ihr?
Objektive sind alle sehr teuer und daher wird nicht oft ein Neues kommen...
Ich mache hin und wieder Nahaufnahmen (Makro..bei Gegenständen), Filmaufnahmen meiner Kinder, Urlaubsfotos und Ausflüge...Landschaften.
Kann ich dafür das 55mm 1.8 problemlos einsetzen?
...
Schau Dir mal das 35mm f2.8 an. Das ist mein bevorzugtes Objektiv.
Schön klein und auch leicht.
Kosmonaut
29.12.2014, 00:45
Ich nutze z.Z. hauptsächlich das 55mm an einer a7ii und bin sehr, sehr zufrieden.
Es ist die "beste" vollfunktionable Linse die es z.Z. gibt (kommt mir jetzt nicht mit Loxia/Octus etc.).
Die Anschaffung eines 35mm ziehe ich noch in Betracht, halte ich aber nicht für Kriegsentscheidend.
Im schlimmsten Fall gehst Du einfach etwas weiter zurück oder eben näher ran...
Anaxaboras
29.12.2014, 01:22
Es ist die "beste" vollfunktionable Linse die es z.Z. gibt (kommt mir jetzt nicht mit Loxia/Octus etc.).
Ein Octus kenne ich nicht, du meinst wohl Otus.
Ich arbeite momentan fast ausschließlich mit dem Loxia 2.0/50, und ich komme gerne damit.
LG
Martin
Ich habe eine A7r und "nur" das SEL55 und vermisse im Moment nichts! Es macht höllisch Spaß mit diese Kombination zu Fotografieren, aber als Objektiv für Nahaufnahmen ist es sicher nicht die beste Wahl.
Kosmonaut
29.12.2014, 03:32
Ja Otus natürlich. Das Loxia 50 ist eine tolle Linse, nur vermute ich, dass der Themenerstelller gerne AF und elektronische Blende möchte.
chefboss
29.12.2014, 07:23
... dass der Themenerstelller gerne AF und elektronische Blende möchte.
Und das an welchem Format?
Für mich stehen Festbrennweiten im Vordergrund, an APS-C das FE 35 f 2,8. , an Vollformat z.Bsp. das FE 55 f 1,8.
Gruss, frank
Kann ich dafür das 55mm 1.8 problemlos einsetzen?
Ich mache hin und wieder Nahaufnahmen (Makro..bei Gegenständen), Filmaufnahmen meiner Kinder, Urlaubsfotos und Ausflüge...Landschaften.
Für deine Anforderungen würde ich dir ein Zoom Objektiv empfehlen. Mit einer einzigen Festbrennweite kommst du da nicht weit.
Wie kommst du überhaupt auf die Überlegung, das alles nur mit dem 55er abdecken zu wollen?
Soweit es geht abdecken zu wollen. Klar weiß ich, dass es kein Allheilmittel ist, aber daher frage ich euch. Ich habe kein Budget für Makro, Weitwinkel, Festbrennweite und Tele...daher will ich ein sehr gutes Allroundobjektiv...irgendwann wird dann noch eines nachrutschen...
Für deine Anforderungen würde ich dir ein Zoom Objektiv empfehlen. Mit einer einzigen Festbrennweite kommst du da nicht weit.
Wie kommst du überhaupt auf die Überlegung, das alles nur mit dem 55er abdecken zu wollen?
Wieso nicht? Außer für die Nahaufnahmen (das ist eine technische Anforderung) ist das Objektiv erst einmal für alle Motivwelten geeignet. Es kommt doch immer darauf an, wie man die Dinge fotografiert. Und auch wenn man so nicht jedes Bild macht, was man machen könnte, so hebt die Beschränkung oft das Niveau der eigenen Bilder.
War bis vor kurzem meine einziges AF-Objektiv für die A7 und ich mag es unheimlich gerne. Ich habe jetzt nach einem Jahr das 16-35 dazugekauft, werde es aber nur sehr selten und gezielt einsetzen. Als Ergänzung habe ich grundsätzlich immer eine RX100 dabei. In dieser Kombi habe ich mich nie unterausgerüstet gefühlt.
@Jose: Du wirst doch jetzt schon irgendeine Kamera haben? Renn doch einfach mal mit einer 55mm-KB-äquivalenten Brennweite 1-2 Tage durch Deine Welt. Dann wirst Du wissen, ob das geht, oder nicht. Falls Du ein Zoomobjektiv hast, tape einfach den Zoomring fest.
Für Makroaufnahmen kannst Du Dir mit etwas Altglas behelfen (Makro oder notfalls in Retrostellung). Denn hier wirst Du mit dem 55er nicht glücklich.
Viele Grüße
Stephan
Wieso nicht? Außer für die Nahaufnahmen (das ist eine technische Anforderung) ist das Objektiv erst einmal für alle Motivwelten geeignet. Es kommt doch immer darauf an, wie man die Dinge fotografiert. Und auch wenn man so nicht jedes Bild macht, was man machen könnte, so hebt die Beschränkung oft das Niveau der eigenen Bilder.
Das was du beschreibst, ist aber für deutlich Fortgeschrittene.
Und sorry, alleine die Frage des TO zeigt eigentlich,.... deshalb meine Empfehlung für ein Zoomobjektiv. :zuck:
Das was du beschreibst, ist aber für deutlich Fortgeschrittene.
Jein. In vielen Fotokursen wird gerade für Anfänger empfohlen, sich auf eine Festbrennweite zu konzentrieren. Aber Du hast insofern recht, dass der Ansatz nur für jemanden taugt, der Fotografieren wirklich lernen will und nicht nur einfach Bilder erzeugen will.
Daher auch mein Rat: Einfach probieren geht über studieren. Mit einer verfügbaren Kamera einfach eine Weile ausprobieren, bevor man einen Kauf tätigt. Die A7 mit dem SEL 55 wird am Ende bestimmt mehr Spaß machen, aber die Frage, ob eine solche Festbrennweite reicht, wird man mit jeder Kamera überprüfen können.
Stephan
preugels
29.12.2014, 12:27
Ich denke schon, ein 35er wäre die deutlich universellere Auswahl. Dann bleibt noch etwas Budget für Altglas, z.Bsp. ein schönes manuelles Makro. Im brennweitenbereich 60-100 mm sind die meist ja als Portrait-Linse auch noch zu brauchen. Allerdings habe ich auch das 35er und das 55er und liebe beide. Würde mir schwer fallen eines auszusortieren.
Gruss
Der preisliche Unterschied zwischen 35 und 55 ist nicht hoch. Ca.100-200euro..
Andronicus
29.12.2014, 20:54
Der preisliche Unterschied zwischen 35 und 55 ist nicht hoch. Ca.100-200euro..
Morgen um 10 Uhr gibt es bei Amazon ein Blitzangebot für das 55mm f1.8.
Z.Zt liegt es um die € 860,- bei Amazon.
Kannst ja mal sehen, ob der Preis dann Dir etwas näher kommt. :lol:
preugels
29.12.2014, 21:06
Also 100€ Differenz ist ehr optimistisch. Ich denke groß unter 175€ Differenz wirst du nicht fallen. Ich habe mein 35er gebraucht gekauft. Da war die Differenz deutlich spannender.
Gruß
Philipp
Wenn man bedenkt, dass man auch bei der RX1 auf 35mm beschränkt ist und keine Möglichkeit hat das Objektiv zu wechseln...kann ich doch bei der a7 mit einer Festbrennweite auch mit den meisten Dingen auskommen...oder ist mein Vergleich abwägig?
preugels
29.12.2014, 22:54
Nein es gibt viele Leute die sich dieser Einschränkung sogar bewusst unterwerfen um ihr "Auge zu schulen" wie dann so häufig gesagt wird. Und 35 mm war eben früher auch die universelle Reportagebrennweite.
Gruß
Jein. In vielen Fotokursen wird gerade für Anfänger empfohlen, sich auf eine Festbrennweite zu konzentrieren. Aber Du hast insofern recht, dass der Ansatz nur für jemanden taugt, der Fotografieren wirklich lernen will und nicht nur einfach Bilder erzeugen will.
Nein es gibt viele Leute die sich dieser Einschränkung sogar bewusst unterwerfen um ihr "Auge zu schulen" wie dann so häufig gesagt wird.
Das ist alles richtig und auch o.k. wenn man das eine Zeit lang macht. Wenn man aber überhaupt keine andere Möglichkeit hat, weil es schlicht nichts anders im Fundus gibt, wird es mit Sicherheit schnell knapp werden.
Ich selbst nutze fast nur Festbrennweiten, aber nur eine Einzige wäre mir auf Dauer definitiv zu wenig.
Daher auch mein Rat: Einfach probieren geht über studieren. Mit einer verfügbaren Kamera einfach eine Weile ausprobieren, bevor man einen Kauf tätigt. Die A7 mit dem SEL 55 wird am Ende bestimmt mehr Spaß machen, aber die Frage, ob eine solche Festbrennweite reicht, wird man mit jeder Kamera überprüfen können.
Das sollte man auf jeden Fall vor einer solchen Entscheidung durchführen, und nicht nur ein paar Tage sondern tatsächlich deutlich länger!
ButtaBatta
29.12.2014, 23:26
Ich nutze das 35mm und das 55mm an meiner A7 II (vorher A7). Ich würde keines davon abgeben wollen, beides sind in meinen Augen herrausragende Linsen. Aber als immerdrauf bzw. Hauptobjektiv, wie Du es nennst, würde ich das 35mm absolut bevorzugen.
Andronicus
30.12.2014, 23:50
Also 100€ Differenz ist ehr optimistisch. Ich denke groß unter 175€ Differenz wirst du nicht fallen. Ich habe mein 35er gebraucht gekauft. ...
Das 55er gab es im Blitz-Angebot für € 750,-, also € 110,- Preisdifferenz.
Das 35er gab es im Blitz-Angebot für € 599,-, also € 100,- Preisdifferenz bei Amazon.
preugels
31.12.2014, 10:27
Das 55er gab es im Blitz-Angebot für € 750,-, also € 110,- Preisdifferenz.
Das 35er gab es im Blitz-Angebot für € 599,-, also € 100,- Preisdifferenz bei Amazon.
Dann hast du hoffentlich zugeschlagen. Ansonsten sind die Preise nach meinen wissen nicht zu bekommen. Aber selbst bei diesen Preisen komme ich auf 151€ Differenz.
Gruß
mark.891
31.12.2014, 12:07
Das 55er gab es im Blitz-Angebot für € 750,-, also € 110,- Preisdifferenz.
Das 35er gab es im Blitz-Angebot für € 599,-, also € 100,- Preisdifferenz bei Amazon.
Woher wusstet ihr bereits vorab das so ein Angebot auf Amazon kommt? Sehr cooler Preis, wenn ich das gewusst hätte :-( hab es leider erst heute gelesen, oh man...
--------------------
In deine Entscheidung würde ich auf jeden Fall folgendes mit ein beziehen. Mit einer Festbrennweite schränkst du dich schon ziemlich stark ein, was kein Nachteil sein muss, wenn du dir dafür die Tür zu mehr Lichtstärke und somit mehr Kreativität öffnest. Sprich wenn du schon eine Festbrennweite haben möchtest, würde ich dir die 55mm empfehlen, weil du hier mit 1.8 Lichtstärke wunderschön Freistellen kannst und über die Zeit mehr und mehr spaß haben wirst Unschärfe Effekte beim Manuellen Fokussieren zu erzielen. Also wenn du nur eine Festbrennweite haben möchtest würde ich dir zur 55mm raten (wenn das auch dein Stiel der Fotografie ist) und du nicht immer alles auf einem Bild haben muss/möchtest...
Zusammengefasst: Wenn schon Festbrennweite dann mit der bestehen Lichtstärke, sprich das 55mm.. und ansonsten das 2470z mit dem du wirklich fast alle Bereiche abdeckst (was beim Fotografieren von Familie, Kinder usw. schon von Vorteil ist... weil es schnell gehen muss)
Ansonsten würde ich dir einfach empfehlen das 2470F4z Objektiv zu kaufen. Ist wirklich klasse was schärfe und alles angeht. Dafür musst du halt einen Randabfall, Vignettierung usw. in Kauf nehmen. Hier kannst du den Vergleich zwischen 2470 und 2870 sehen:
http://youtu.be/DF47zvmEciw
Hoffe ich konnte helfen :-)
Andronicus
01.01.2015, 04:50
... Aber selbst bei diesen Preisen komme ich auf 151€ Differenz.
...
Wobei, bei welchem Objektiv?
Habe die Differenz zwischen Normal- und Angebotspreis bei Amazon errechnet.
Da ist irgendwie nix mit € 151,- ;)
preugels
01.01.2015, 22:47
Wobei, bei welchem Objektiv?
Habe die Differenz zwischen Normal- und Angebotspreis bei Amazon errechnet.
Da ist irgendwie nix mit € 151,- ;)
Hi,
mir ist schon klar, was du da rechnest, aber wenn ich nicht auf dem Schlauch stehe, ging es hier ja um die Differenz zwischen dem 35er und dem 55er und nicht um die Differenz OVP/Marktpreis zu Blitzabgebot bei Amazon.
Gruß
Eigentlich ist das ja am Thema vorbei.
Und nun zurück: Früher fing man immer mit dem 50er an, wenn ich mich mal an alte Minoltazeiten erinnere. Auch ich war dabei, weil man anfangs froh war, Kamera + 1 Objektiv kaufen zu können. Die anderen Objektive kamen dann nach und nach.
Nicht umsonst kann man heute so viele 50er Minoltas bekommen.
Grüsse
Horst
Richtig, ein 50/1,7 war damals das klassische Kit-Objektiv. Zooms waren generell entweder unbezahlbar oder grottenschlecht oder beides.
Meine XE-5 kam allerdings im Paket-Sonderangebot zusammen mit zwei obskuren No-Name-Objektiven, Soligor 35/2,8 und "Auto-Travenar" 135/2.8. Und da hat sich relativ schnell das 35er als Immerdrauf herauskristallisiert, das 50er kam eigentlich nur noch ab und zu bei Schummerlicht wegen seiner Lichtstärke zum Einsatz. Vor dem Hintergrund war mein erstes FE-Objektiv dann auch das SEL35F28Z.
Fazit: Die Wahl der bevorzugten Brennweite ist eine sehr individuelle Entscheidung. Man kann da zwar technische Ratschläge geben, aber womit jemand am besten klar kommt, muß er schon selber ausprobieren.
Andronicus
02.01.2015, 22:42
Hi,
mir ist schon klar, was du da rechnest, aber wenn ich nicht auf dem Schlauch stehe, ging es hier ja um die Differenz zwischen dem 35er und dem 55er und nicht um die Differenz OVP/Marktpreis zu Blitzabgebot bei Amazon.
Gruß
Nö, da stand ich wohl auf dem Schlauch. :lol:
Eigentlich ist das ja am Thema vorbei.
Und nun zurück: Früher fing man immer mit dem 50er an, wenn ich mich mal an alte Minoltazeiten erinnere. Auch ich war dabei, weil man anfangs froh war, Kamera + 1 Objektiv kaufen zu können. Die anderen Objektive kamen dann nach und nach.
...
Jo, stimmt auch wieder. Deshalb zurück zum Thema.
Früher fing ich auch nur mit einem Objektiv an, Yashica 50mm f1.8.
Aber die Zeiten haben sich geändert... und wir auch, denn heute habe ich ganz schön viel Objektive :D