Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie schützt ihr eure Kamera vorm Beschlagen?
helgo2000
28.12.2014, 16:36
Hallo,
mal eine praktische Frage.
Mit meiner Kamera bin ich fast täglich unterwegs und dann habe ich sie meist auch in der Hand. Gerade beim heutigen Spaziergang von zwei Stunden bei -7 Grad, beschlägt sie doch ziemlich stark, wenn man wieder in die Wohnung geht.
Wie akklimatisiert ihr eure Kamera von kalt zu warm?
Muss man da vorsichtig sein, oder kann eine Kamera das ab?
Gruß
helgo
deep_dark_blue
28.12.2014, 16:45
Eine Kamera kann das ab, ausser Du bist in Gebieten mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit.
Um Beschlagen zu verhindern und möglichst schnell weiterarbeiten zu können, gibt es aber einen ganz einfachen Trick: Wenn du vom Kalten ins Warme kommst [denn nur dann beschlagen Optiken / Cam, weil die warme Luft mehr Feuchtigkeit bindet, die dann an kalten Gegenständen kondensiert] pack die Cam / Optik in eine Plastiktüte oder Zip-Lock-Beutel, bis die Cam wieder die Raumtemperatur hat, dann beschlägt auch nix ;)
Alternativ kannst Du sie auch einfach in deinem geschlossenen Fotorucksack lassen, bis sie sich akklimatisiert hat.
Robert Auer
28.12.2014, 16:52
Draußen bei Nichtgebrauch in der Tasche lassen, so auch beim Heimkommen. Daheim bleibt die Fototasche einige Minuten in unserem nahezu unbeheizten Hausflur. Nach rd. 30 Minuten ist dann ein Beschlagen kein Thema mehr, denn unser großes altes Haus (Deckenhöhe 3,8 m) wird ohnehin nur zwischen 18-20 Grad geheizt und hat dann rd. 52% Luftfeuchtigkeit.
helgo2000
28.12.2014, 16:56
Eigentlich hab ich mir schon gedacht, dass eine Kamera das verkraften sollte.
Die Idee mit der Plastetüte ist aber gut! Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
Danke!
helgo
deep_dark_blue
28.12.2014, 16:58
ach, und Du solltest natürlich nicht die Cam ohne Schutzdeckel und ohne Objektiv mit offenliegendem Sensor ins Warme legen, nachdem sie abgekühlt ist, das könnte tödlich sein :twisted:
kilosierra
28.12.2014, 17:09
Wenn Du auf Deine Bilder neugierig bist, dann nimm noch draussen vor der Tür die Speicherkarte raus. Dann lass die Kamera im Rucksack oder in einer dichten Tüte zum Aufwärmen.
helgo2000
28.12.2014, 17:25
Da sind ja prima Tips dabei -danke.
Ich bin so ein Typ, der bis vor die Haustüre die Kamera in der Hand hält, es könnte ja noch eine Meise um die Ecke fliegen. Und dann stecke ich die Kamera ungern vor der Haustüre in die Fototasche, weil ich ja schnell an die SD-Karte will. Und in der Tasche dauert das mit der Akklimatisierung länger.
Aber vorher die Karte rausnehmen, daran hatte ich noch nicht gedacht.
Gruß helgo
..... dann nimm noch draussen vor der Tür die Speicherkarte raus.
Ist es denn für die Speicherkarte selbst ungefährlich, wenn sie dann ungeschützt vom Kalten ins Warme kommt, und die Kontakte und evtl. mehr quasi "beschlagen" können.
kilosierra
28.12.2014, 20:32
Das gleicht sich schnell aus, da ist ja keine Masse die Wärme (Kälte) speichert dahinter. :)
Ich dachte bisher, das die Speicherkarte dicht sei und keine Feuchtigkeit bis zum Schaltkreis vordringen kann. Da lasse ich mich aber gern eines Besseren belehren, wenn jemand genaue Kenntnisse hat.
Bisher habe ich die einfach abgewischt (meist sogar an der Hose :flop:) und gut war's. Das Risiko ist aber auch nicht das gleiche, eine Speicherkarte kostet nur rund 20€ (32 GB), die Bilder sichere ich alle 2-3 Tage. Da würde sich ein Verlust in Grenzen halten.
Für einen Kurzschluss reicht so die Feuchtigkeit nicht und Korrosion habe ich auch noch nie gehabt.
Ich hatte bisher 3x 32 GB und 3X 16 GB SD (von den kleinen früher und den CF in der A100 und A700 ganz zu schweigen) in 3 Bodies und keine ist bisher ausgefallen.
LG Kerstin
Ich dachte auch mehr an das, was auf der Speicherkarte drauf ist, als den materiellen Wert der Karte.
Aber, das mit der geringen Masse, macht Sinn.
Jetzt muss ich nur noch vor der Haustüre daran denken......
BAligator
28.12.2014, 20:51
Es scheinen heute, bei gefühlten -50°, einige unterwegs gewesen zu sein die mit beschlagenen Kameras heim gekehrt sind :D
Am besten hilft mir erst mal ein Kakao für sich und seine bessere Hälfte (die praktisch auch Equipment ist - sie trägt gerne mal die Stativtasche - wenn ich sie auch mal fotografiere) :P
Um die Feuchtigkeit der Speicherkarte würde mich jetzt weniger Sorgen machen. Hab vor Jahren mal nen Test gesehen, da wurden unter anderem verschiedene Karten bei 60° mit in eine Waschmaschine gegeben. Alle haben es problemlos überstanden und weiterhin funktioniert und alle Daten waren noch vorhanden. Ich würde mir eher Sorgen darüber machen, was passiert wenn ich so eine feuchte Karte in den Rechner oder evtl. In ein Kartenlesegerät stecke.
kilosierra
28.12.2014, 21:57
Wenn Du die abwischst, dann ist sie nicht mehr feucht. :D
So eine dünne Speicherkarte hat doch keine Wârmekapazität. Die ist ganz schnell auf Raumtemperatur und dann sammelt sich auch keine Feuchtigkeit mehr auf ihrer Oberfläche.
Na ja, wenn das so einfach wäre, hätte ich das überhaupt nicht erwähnt. Es könnte ja immer noch Wasser ins Innere der Karte gelaufen sein oder?
Also meine Erfahrung vom Polarlicht-Fotografieren:
1. Speicherkarte und Akku im Kalten entfernen
2. Kamera, so wie sie ist, in einen Plastikbeutel
3. möglichst viel Luft absaugen (Luft isoliert, Erwärmung geht dann schneller)
4. Luftdicht verschließen (ZIP-Beutel oder so eine Klammer)
5. rein ins Warme, Tee trinken, Bilder ansehen und Kamera liegen lassen
Viele Grüße
Gerd
Thomass5
28.12.2014, 22:36
... dann oute ich mich mal als ignorant. Wenn ich von draußen komme und gleich weiterfotografieren möchte, nehme ich ein Microfastertuch und wische die Frontlinse trocken. Bis jetzt hat noch nichts Schaden genommen. Ebenso hab ich keine Bedenken die Speicherkarte direkt in den Rechner zu stecken. Was ich allerdings unterlasse, ist ein Objektivwechsel. Beschlag auf dem Sensor oder Spiegel ist nicht so schön beizukommen.
BodenseeTroll
28.12.2014, 23:19
Naja, wenn es ein wirklich deutlicher Temperaturunterschied zwischen drinnen und draussen ist, dann hilft es nicht, die Frontlinse zu wischen, weil in der Zwischenzeit die hintere Linse im Kameragehäuse beschlägt.
Geduld; wenn die Kamera Raumtemperatur erreicht hat, ist alles wieder ok.
Viele Grüsse,
Michael
Thomass5
29.12.2014, 01:38
Innen hatte ich bislang bei den Kombinationen A33/A77 und Tamron 28-75 2.8. Außentemperatur bis ca. -10 und Raum bei 21 und 70%. Gestern waren es nur -4. Hab danach auch einige Bilder mit beschlagener Linse gemacht. Bilder folgen im Laufe des Tages.
Korrektur es waren -7. Jetzt sind es -3. Hab gerade im Netatmo Verlauf nachgesehen. ;-)
Wenn ich mit einer kalten Kamera in einen warmen Raum komme, würde ich sie nicht einschalten, sondern eher sogar den Akku rausnehmen! Es kann ja auch im Inneren Feuchtigkeit auskondensieren. Auch wenn die Kamera nicht sofort Schaden nimmt und sich "verabschiedet", kann es auf längere Zeit gesehen zur Korrosion an den Elektronik-Bauteilen kommen.
helgo2000
29.12.2014, 12:15
Bei extremen Temperaturen (Minusgrade auf Zimmertemperatur) ist wohl der Vorschlag von Gerd das Beste.
Ich werde mir wohl so einen Beutel gleich in meine Fototasche legen.
Gruß
helgo
Thomass5
29.12.2014, 16:54
1478/DSC05708_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216836)
Gestern frisch von der Hunderunde reingekommen...
Traumtraegerin
29.12.2014, 17:04
Ich glaub, ich schlage da etwas aus der Art. Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin und es regnet oder friert, dann zücke ich sie nur für die Fotos. Anschließend stecke ich sie wieder unter die warme Jacke. So sehe ich zwar merkwürdig schwanger aus, habe aber auch keine Probleme, wenn ich wie gestern im Tierpark unterwegs bin und zwischendurch in den warmen Gebäuden fotografieren will. Allerdings ist die 77er ohne Batteriegriff und es hängen keine riesigen Objektive dran. :)
Thomass5
29.12.2014, 17:21
Für die Jackentasche hab ich mir jetzt die 5100 geholt. Die 77 hab ich mit BG und Tamron bei Spaziergängen am SunSniper hängen.Hab extra die 77 gewählt, da sie ja angeblich auch etwas Feuchtigkeit von außen abkann. Den dicken Bauch hab ich auch so. ;-)
Ich glaub, ich schlage da etwas aus der Art. Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin und es regnet oder friert, dann zücke ich sie nur für die Fotos. Anschließend stecke ich sie wieder unter die warme Jacke. Ne da schlägst du nicht aus der Art, das mache ich genauso. Nur auf die Idee das ich schwanger sein könnte, kommt bei mir wohl eher keiner. :crazy:
Hellfirediver
20.01.2015, 10:54
Zur Wasserdichtigkeit der Speicherkarte...
Ich hatte mal beim Tauchen einen komplett Wasserschaden im Salzwasser... :evil:
Nachdem ich dann mein Miniaquarium wieder geöffnet hatte, war die Kamera (zum Glück nur ne Komaktcam) bereits korodiert... die SD Speicherkarte hatte aber keinen Schaden genommen... Das is natürlich keine Garantie für alle Karten, aber so ein wenig Feuchtigkeit vom Beschlagen sollte dann wohl kein Problem für die Karte darstellen...