Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 keine Funktion nach falscher Kabelverbindung


holsti86
27.12.2014, 11:29
Hi,

Ich hoffe hier kompetente Hilfe zu bekommen.

Ich habe versehentlich beim verbinden meiner Pixel remote control das Kabel nicht in den vorgesehenen platz gesteckt, sondern in dc in. Leider ist mir das erst beim einschalten aufgefallen.

Seitdem tut die Kamera nichts mehr. An und ausschalten hat keinen Effekt. Auch den Akku für ein paar Minuten zu entfernen bringt nichts.

Ich habe den gleichen Fehler schon einmal gehabt als ich beim verbinden mit dem PC den gleichen Fehler gemacht habe. Leider kann ich mich nicht mehr dran erinnern wie ich es damals lösen konnte.

Jemand eine Idee?

Vielen Dank
Holsti86

screwdriver
27.12.2014, 12:57
Hi,

Seitdem tut die Kamera nichts mehr. An und ausschalten hat keinen Effekt. Auch den Akku für ein paar Minuten zu entfernen bringt nichts.


Mal einen Ersatzakku genommen?
Nicht, dass der Akku nun "tot" ist.

PS: Willkommen im Form und fülle bitte dein Profil aus, damit man sehen kann, um welche Geräte es sich bei dir überhaupt handelt, wenn du das schon nicht im Beitrag schreibst.

Sennaspy
27.12.2014, 13:03
Laut Threadtitel ist´s eine :alpha:58

ddd
27.12.2014, 15:03
moin, beim verbinden meiner Pixel remote control das Kabel nicht in den vorgesehenen platz gesteckt, sondern in dc in.
welches Kabel wo rein?

Die DCin-Buchse der Kamera und die multiUSB-Buchse der Kamera kann man auch mit Gewalt nicht verwechseln, die sind so unterschiedlich geformt, dass es unmöglich ist, dort das falsche Kabel einzustecken.

Ich nehme an, Du hast das andere Ende an der PixelRemote, vmtl. ein Klinkenstecker, in die falsche Buchse gesteckt. Ist dies möglich, wäre es ein grober Design-Fehler der PixelRemote, wenn die Buchsen nicht entsprechend abgesichert und kurzschlussfest und spannungsfrei sind (was beim Preis der PixelRemote wenig wahrscheinlich ist, solche Schutzschaltungen sind aufwändig und teuer, daher verwenden Systemhersteller exotische verwechselungssichere Steckverbinder).

In welcher Buchse der Kamera steckt denn welches Kabel (ich vermute ein "S2" von PixelRemote DCin zu Kamera multiUSB) ?

Anhand der Schaltpläne kann man Vermutungen über die möglichen Defekte wagen, aber dazu müssen die genauen Anschlüsse genannt werden.

langer52
27.12.2014, 16:46
...meiner Pixel remote control...

Wenn man wüsste welche Pixel Fernbedienung "genau dies war" (und welcher Kabeltyp / Adapter) könnte man eher auf die möglichen
beteiligten Steckervarianten und deren Einwirkung, sofern mechanisch eine "ungewollte" kontaktierung dann überhaupt möglich wäre, eingehen.

SH001
27.12.2014, 19:19
Ja muss S2 sein, die sehen zwar unterschiedlich aus aber denn Mikro USB würde mit etwas Gewalt schon in DC-IN passen und dann nen kurzen verursachen...

Theoretisch würde da noch nicht mal Gewalt oder "Kamera an" notwendig sein sonder einfach der Versuch das Kabel rein zu stecken kann schon ausreichen das + und - kontakt bekommen und den Akku grillen.

Edit
bzw. mit etwas glück ist er nicht tot sondern nur entladen.