Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Belichtungszeit bei internen Blitz tief
Hallo zusammen
An meiner A77II fällt mir folgendes auf. Dachte, das war nicht von Anfang an so.
Ich arbeite z.B. mit dem A-Modus / AutoISO und klappe den internen Blitz auf.
Blende z.B 5.6 -> Belichtung 60/sek
Jedoch sind mir 60/sek eher zu langesam. Also Blende zu auf 2.8 (was aber von der Tiefenschärfe her zu wenig ist): Immer noch 60/sek
Auch eine Erhöhung der ISO bringt keine schnelleren Zeiten.
Klar könnte ich jetzt auf den S-Modus gehen. Aber dann kann ich die Blende nicht vorgeben. M-Modus wäre auch möglich, aber manchmal (wenns schnell gehen soll) etwas mühsam.
Was mir aber auffällt ist, dass wenn ich die Kamera (eben im A-Modus) die Verschlusszeiten höher werden, wenn ich näher ans Objekt ran gehe (50cm anstatt 3m)
Irgendwie kann ich mir das nicht erklären.
Wer kann mir auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank
Grüsse
Harry
Redeyeyimages
25.12.2014, 15:03
Die kamera will durch die 1/60 noch Umgebungslicht mit einfließen lassen, was auch sinn macht.
Du frierst mit dem Blitz ja das Bild eh ein deshalb ist 1/60 nicht zu langsam ;)
Hallo Harry,
da mir 1/60 auch zu lang ist stelle ich mit Blitz auf "M". Hier kannst du Blende und Verschlusszeit bis 1/250 über die Räder regeln und ISO auf u.a. Automatik stellen. Funktioniert mit dem Kamerablitz sowie mit meinem externen Metz einwandfrei.
Schöne Feiertage.
Die kamera will durch die 1/60 noch Umgebungslicht mit einfließen lassen, was auch sinn macht.
Du frierst mit dem Blitz ja das Bild eh ein deshalb ist 1/60 nicht zu langsam ;)
Hallo Redeyeyimages
Deine Aussage macht Sinn :-)
Viele Grüsse
Harry
Die kamera will durch die 1/60 noch Umgebungslicht mit einfließen lassen, was auch sinn macht.
Du frierst mit dem Blitz ja das Bild eh ein deshalb ist 1/60 nicht zu langsam ;)
Eigentlich widersprechen sich die beiden Sätze. Wenn die Kamera noch Umgebungslicht einfangen möchte ist die Gefahr zu groß, dass dort Bewegungsunschärfe statt findet. Einfrieren durch den Blitz geht ja nur, wenn das Motiv nicht anders ausgeleuchtet wird, also nichts mit Umgebungslicht. ;) Wenn man Umgebungslicht beim Blitzen mit dabei haben möchte, macht man das am schnellsten und besten mit slow sync. Damit belichtet die Kamera als wäre kein Blitz dabei und der Blitz hellt nur leicht auf.
Die 1/60 Sek. beim automatischen Blitzen ist eine fixe Zeit, die mit Einführung der SLT Kameras gekommen ist. Und genauso lange wird das bereits kritisiert. Noch mit der A900 war die automatische Zeit beim Blitzen abhängig von der verwendeten Brennweite.
Wenn du mit kürzeren Zeiten blitzen willst, kommst du um die manuelle Einstellung nicht herum.
Also Blende zu auf 2.8 Welche Brennweite?
Welche Brennweite?
Hallo
Zwischen 40 und 75mm gehts auf 60stel runter. Zwischen 28 und 40 erreicht man 80stel bzw 100stel.... Also auch nicht brauschend.
Wenn ich die ISO auf 25000 rauf schraube, kommt die Verschlusszeit auf 1/160 , 1/200 runter. Ist ja aber nicht gerade viel bei dieser hohen ISO-Zahl.
Manchmal gab es dann doch wieder kurze Verschlusszeiten.
Ich glaube das hat div. Einflüsse, die ich hier nicht zu 100% verstehe.
Aber danke allen, die mir ein paar Tipps gegeben haben.
Grüsse
Harry
wannerlaufer
27.12.2014, 14:31
Die 1/60 Sek. beim automatischen Blitzen ist eine fixe Zeit, die mit Einführung der SLT Kameras gekommen ist. Und genauso lange wird das bereits kritisiert. Noch mit der A900 war die automatische Zeit beim Blitzen abhängig von der verwendeten Brennweite.
na das gabs früher auch schon, in der analogen Zeit waren viele Kameras wegen des Schlitzverschlusses nicht in der Lage, schnelleren Zeiten mit einem Blitz zu synchronisieren....
na das gabs früher auch schon, in der analogen Zeit waren viele Kameras wegen des Schlitzverschlusses nicht in der Lage, schnelleren Zeiten mit einem Blitz zu synchronisieren....
Aber da würde ja der HSS greifen oder? Bzw der interne Blitz kann doch bis 1/200s synchronisieren, der Systemblitz hat ja HSS.
Rein von da her sollte es ja kein Problem sein. Aber Sony hat wahrscheinlich entschieden, dass wenn man auf A fotografiert, eher langsame Sachen macht wie Portrait oder so. Wenn man dann schneller will, wählt man dann halt den S-(oder M) Modus.
Jedefalls bin ich froh, dass dies nicht ein Fehler oder eine Fehlbedienung von mir war. Bins halt von der A700 her anders gewohnt gewesen.
Vieele Grüsse
Harry