Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D750, Problem mit internen Reflexionen
hier der Link!
http://www.thephoblographer.com/2014/12/23/nikon-d750-users-report-internal-reflection-problems-causing-dark-band-problem/#.VJqo6s6BiA
Das ist ja mal richtig übel :shock:
Das ist ja mal richtig übel :shock:
Naja, es ist kaum praxisrelevant und ich hab knapp 3k Auslösungen auf meiner D750 und mir kam das Problem nie unter.
...und hatten wir bei der a7 nicht ein ähnliches Problem?
Harry: Könntest Du mit Deinen Erfahrungen mit der D750 berichten? 3000 Auslösungen sind doch ein Anfang!
Harry: Könntest Du mit Deinen Erfahrungen mit der D750 berichten? 3000 Auslösungen sind doch ein Anfang!
Es gibt von mir dazu bereits einen thread im Nikon-Forum ... klick mich (http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d700-nikon-d750/253805-d750-erste-erfahrungen-einschaetzungen-aus-der-praxis.html).
Ich bin mir nur nicht sicher, ob man den thread lesen kann, wenn man dort nicht angemeldet ist. Falls dem so ist und Interesse an Praxis-Infos zur D750 bestehen, lohnt sich das anmelden m.E. auf jeden Fall (kostenlos).
hier der Link!
http://www.thephoblographer.com/2014/12/23/nikon-d750-users-report-internal-reflection-problems-causing-dark-band-problem/#.VJqo6s6BiA
Schön von dir, der zweite Beitrag, wie oft den noch ?
Es schein auf der Welt mehr Leute geben die Fehler auf Teufel komm Raus suchen, und wenn der noch so schwer ist die zu finden.
Man kann damit Klicks und Aufmerksamkeit Produzieren, und dadurch schönes Geld machen.
Und die gibt es nicht nur bei Nikon ;-)
Schön von dir, der zweite Beitrag, wie oft den noch ?
Es schein auf der Welt mehr Leute geben die Fehler auf Teufel komm Raus suchen, und wenn der noch so schwer ist die zu finden.
Man kann damit Klicks und Aufmerksamkeit Produzieren, und dadurch schönes Geld machen.
Und die gibt es nicht nur bei Nikon ;-)
Ich suche keine Fehler, mir ist das vollkommen Wurscht!
Ob jetzt Sony, Nikon, Canon. .usw !
Bin eigentlich nur durch Zufall auf den Artikel gestoßen. ..im NFF
Wen es dich stören sollte, dann Ignorier es einfach.
Bin eigentlich nur durch Zufall auf den Artikel gestoßen. ..im NFF
Wen es dich stören sollte, dann Ignorier es einfach.
Es fällt auf, dass es besonders Nikon Fotografen gibt, die stören sich per se an jeglicher Kritik ihrer Marke. :zuck:
Warum sie sich dann aber (noch immer) im Sony-Forum herum treiben... :roll:
Es fällt auf, dass es besonders Nikon Fotografen gibt, die stören sich per se an jeglicher Kritik ihrer Marke. :zuck:
Warum sie sich dann aber (noch immer) im Sony-Forum herum treiben... :roll:
Ganz einfach, im Sony Forum hast Du viel mehr Freiheiten als bei Canon-, Nikon- oder Olympus Foren.
Es gibt von mir dazu bereits einen thread im Nikon-Forum ... klick mich (http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d700-nikon-d750/253805-d750-erste-erfahrungen-einschaetzungen-aus-der-praxis.html).
Ich bin mir nur nicht sicher, ob man den thread lesen kann, wenn man dort nicht angemeldet ist. Falls dem so ist und Interesse an Praxis-Infos zur D750 bestehen, lohnt sich das anmelden m.E. auf jeden Fall (kostenlos).
Ich habe die Kamera getestet: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153950. Wie bewertest Du meine Ergebnisse (ich hatte die Kamera ja nur 4 Tage)?
RoDiAVision
02.01.2015, 21:59
Es fällt auf, dass es besonders Nikon Fotografen gibt, die stören sich per se an jeglicher Kritik ihrer Marke. :zuck:
Warum sie sich dann aber (noch immer) im Sony-Forum herum treiben... :roll:
Ganz einfach, im Sony Forum hast Du viel mehr Freiheiten als bei Canon-, Nikon- oder Olympus Foren.
Na, ja, ich weiß ja nicht was Du unter "viel mehr Freiheit" in diesem Forum verstehst?
Diese so genannten Freiheiten werden von manchen aber auch eher beschränkt gesehen ->siehe hier: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1161396#post1161396)
Die beiden letzten Kommentare bezogen sich auf mein damaliges Logo -Atomkraft nein Danke- in meiner Signatur.
Soviel zum Thema "viel mehr Freiheiten" :?
turboengine
02.01.2015, 23:12
Man kann damit Klicks und Aufmerksamkeit Produzieren, und dadurch schönes Geld machen.
Und die gibt es nicht nur bei Nikon ;-)
Ja, schon wahr. Aber NIkon hat sich das mit dem Kommunikationsdesaster bei der D800 (linke AF-Felder dejustiert) und D600 (Verschluss verursacht Sensorverunreinigung) selber eingebrockt. Jetzt wird jede Nickeligkeit und jeder Einzelfall zu einem NikonGate aufgepumpt und von hyperventilierenden Bloggern und Foristen wiedergekäut.
War aber beim Sony LightleakGate und beim E-MountBendGate dasselbe.
Anaxaboras
03.01.2015, 00:27
Inzwischen hyperventiliert sogar schon der Support von Nikon (https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/63221).
LG
Martin
About Schmidt
03.01.2015, 07:16
Inzwischen hyperventiliert sogar schon der Support von Nikon (https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/63221).
LG
Martin
Das ist aber allemal besser als Sony, die einfach sagen, mit den Streifen muss man leben, sie bekommen das nicht besser hin.
Gruß Wolfgang
turboengine
03.01.2015, 10:10
Inzwischen hyperventiliert sogar schon der [URL="https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/63221"]Support von Nikon
Das ist genau die richtige Methode. Problem als solches öffentlich adressieren und in die eigene Serviceorganisation kanalisieren. Dann bekommt das ganze nicht diese hysterische Dynamik und Skandalcharakter.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2015, 11:30
Ist doch egal welche Marke Fehler produziert, Hauptsache sie werden schnell und ohne Komplikationen bereinigt.Die Frage stellt sich aber, warum bemerkt man die Fehler erst nachdem die Kameras in den Verkauf gegangen sind?
Ernst-Dieter
Ich habe die Kamera getestet: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153950. Wie bewertest Du meine Ergebnisse (ich hatte die Kamera ja nur 4 Tage)?
Ich selbst bin ja kein Tester, sondern reiner Praktiker. Von daher kann ich deinen Test nicht bewerten, kann aber einiges gut aus meiner eigenen Praxis nachvollziehen. Etwas missverständlich finde ich deine Formulierung, dass es im Liveview keinen AF gäbe. Den gibt es schon, nur ist er für bewegte Motive in der Praxis kaum zu gebrauchen. Wer also darauf besonderen Wert legt, sollte unbedingt die Finger von der D750 lassen. Das scheint mir aber die einzige Praxis-relevante Einschränkung der D750 zu sein. Ansonsten ist sie in meinen Augen ein großartiger Allrounder.
Als Nikon-User darf ich feststellen daß sich die Qualitätsprobleme munter weiterentwickeln. Mit jeder dreistelligen (Profikamera) seit der D200 hatte Nikon teils massive Probleme:
- D200: Sensorstreifen und Reflexionen zwischen Hinterlinse und Sensor, z.B. mit dem AF85/1,8
- D300: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem
- D700: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem
- D800: AF-Sensoren
- D600: Dreck auf dem Sensor
- D750: Reflexionen/Lichtleck
Scheinbar beginnt Nikon jetzt wieder mit dem Fehler der D200......:roll::roll::roll:
steve.hatton
03.01.2015, 13:54
Die Übernahme durch Sony, denn deren User sind handzahmer....
Pittisoft
03.01.2015, 13:55
Die Frage stellt sich aber, warum bemerkt man die Fehler erst nachdem die Kameras in den Verkauf gegangen sind?
Ernst-Dieter
Bestimmt weil die meisten Konstrukteure von Kameras ihre kleinen Entwicklungslabore aus Zeitdruck nicht verlassen und somit nicht wie wir fotografieren gehen....:lol::lol::lol:
Als Nikon-User darf ich feststellen daß sich die Qualitätsprobleme munter weiterentwickeln. Mit jeder dreistelligen (Profikamera) seit der D200 hatte Nikon teils massive Probleme:
- D200: Sensorstreifen und Reflexionen zwischen Hinterlinse und Sensor, z.B. mit dem AF85/1,8
- D300: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem
- D700: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem
- D800: AF-Sensoren
- D600: Dreck auf dem Sensor
- D750: Reflexionen/Lichtleck
Scheinbar beginnt Nikon jetzt wieder mit dem Fehler der D200......:roll::roll::roll:
Naja, also meine D700 hatte nie Kontaktprobleme beim Blitzen, meine D800 hatte einen treffsicheren AF (auch auf den äußeren AF-Sensoren) und meine D750 hat nach nun bald 3k Bildern keine Lichtflecken produziert. Aber villeicht bin ich da ja nur eine glückliche Ausnahme:D
About Schmidt
03.01.2015, 17:15
Als Nikon-User darf ich feststellen daß sich die Qualitätsprobleme munter weiterentwickeln. Mit jeder dreistelligen (Profikamera) seit der D200 hatte Nikon teils massive Probleme:
- D200: Sensorstreifen und Reflexionen zwischen Hinterlinse und Sensor, z.B. mit dem AF85/1,8
- D300: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem
- D700: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem
- D800: AF-Sensoren
- D600: Dreck auf dem Sensor
- D750: Reflexionen/Lichtleck
Scheinbar beginnt Nikon jetzt wieder mit dem Fehler der D200......:roll::roll::roll:
Und wo fangen wir bei Minolta/Sony an?
Dimage 1A Sensordefekte
Minolta D7d Error 58
Sony A700 prellende Einstellräder
Sony A7? Streifen bei Gegenlicht
Nicht dass ich jetzt über Sony herfalle. Aber Probleme haben mehr oder weniger alle Hersteller. Siehe Fuji mit den Sensorproblemen bei der X100...
Das so hinzustellen als gäbe es so was nur bei Nikon finde ich nicht korrekt. Zumindest hat sich Nikon die Mühe gemacht alles kostenlos zu regeln. Die prellenden Einstellräder hält Sony nach wie vor für normal und die Streifen auf den Sensoren behandeln sie als gegebenen Fehler, mit dem der Nutzer zu leben hat.
Gruß Wolfgang
Naja, korrekterweise sollte man Minolta aus der Statistik rauslassen, auch wenns besser aussieht für manche, denn für die Fehler kann Sony ja nix. Wenn man dann die Statistik betrachtet siehts für Sony noch befriedigend aus, gerade im Hinblick auf die vielen Modelle die die rausgebracht haben.
Heutzutage läufts nach dem Bananenversuch: "das Produkt reift beim Kunden und wenn man es länger hat ist es für die Tonne".
About Schmidt
03.01.2015, 23:54
Naja, korrekterweise sollte man Minolta aus der Statistik rauslassen, auch wenns besser aussieht für manche, denn für die Fehler kann Sony ja nix. Wenn man dann die Statistik betrachtet siehts für Sony noch befriedigend aus, gerade im Hinblick auf die vielen Modelle die die rausgebracht haben.
Heutzutage läufts nach dem Bananenversuch: "das Produkt reift beim Kunden und wenn man es länger hat ist es für die Tonne".
Immerhin ist Sony aus Minolta entstanden. So gesehen, gehört es für mich dazu. Vermutlich waren die Sensoren in Konika Minolta Kameras auch schon von Sony.
Gruß Wolfgang
drei-im-weckla
04.01.2015, 11:53
Naja, für den Error 58 an der D7D kann Sony nun wirklich nichts dafür
About Schmidt
04.01.2015, 12:41
Naja, für den Error 58 an der D7D kann Sony nun wirklich nichts dafür
Sicher nicht,
damals hat auch Minolta (in meinen Augen) auch noch korrekt reagiert, den Fehler eingesehen und kostenlos repariert. Erwähnt habe ich das auch nur wegen der "Zeitschiene".
Gruß Wolfgang
About Schmidt
10.01.2015, 07:18
Hier nun ein Statement von Nikon (Quelle Photoscala)
Nachtrag (9.1.2015): Wie Nikon in Ergänzung der ursprünglichen Notiz mitteilt, wird Nikon die entsprechenden Blendschutzkomponenten untersuchen und reparieren sowie die Position des AF-Sensors anpassen. Ende Januar 2015 soll dieser Kundendienst kostenlos verfügbar sein. Weitere Einzelheiten, einschließlich der Anleitung zur Serviceanfrage, sollen bald bekannt gegeben werden. Anfragen zu dem Thema können an den Nikon-Kundendienst gerichtet werden.
Ob man mal so ein Satz von Sony zu hören (lesen) bekommt?
Gruß Wolfgang
Natürlich ist es für den Kunden nicht schön, wenn Fehler auftreten, auch wenn es nur in extremen Situationen passiert.
In solchen Fällen wie bei der D750, frage ich mich, wäre es mit vertretbarem Aufwand möglich gewesen, den Fehler bei Produkttests vor Auslieferung festzustellen?
Im Nachgang finde ich es wichtig, dass solche Fehler ergründet und wenn möglich kundenfreundlich beseitigt werden.
Bei zukünftigen Modellen sollte ein gleicher Fehler dann nicht mehr auftreten.
Hier nun ein Statement von Nikon (Quelle Photoscala)
Ob man mal so ein Satz von Sony zu hören (lesen) bekommt?
Gruß Wolfgang
Hoffentlich nicht, würde ja bedeuten das es Probleme gibt. Wer will die schon?
About Schmidt
10.01.2015, 17:36
Hoffentlich nicht, würde ja bedeuten das es Probleme gibt. Wer will die schon?
Die haben sie ja schon, nur schreibt Sony dazu einfach, dass der Kunde damit leben muss und sie es nicht besser hin bekommen. Für mich ist so was eine Lachnummer, egal von welchem Hersteller.
Gruß Wolfgang
Redeyeyimages
14.01.2015, 20:33
Klick (http://www.diyphotography.net/nikon-d750-pulled-amazon-potential-issue-one-said-flare/)
Amazon USA hat die Nikon D750 aus dem Verkauf genommen.