henzie
24.12.2014, 19:21
Hallo und allen fröhliche Weihnachten!
Heute habe ich mein gerüttelt Maß an den häuslichen Vorbereitungen zu dem Fest erbracht und es ist Ruhe eingekehrt. Jetzt sind ein oder zwei Stunden Zeit, ohne dass noch dringend Irgendetwas erledigt werden müsste.
Ich sitze an meinem Schreibtisch und schreibe "Bemerkungen" zu einigen meiner ausgedruckten Bilder. Das mache ich des öfteren, mir hilft das sehr, Klarheit zu den Fotoobjekten zu bekommen.
Das ist jetzt die ruhige Zeit einen Laphroaig zu nehmen. Der Blick ist gleich klarer und der Geist kühner :). Dieser Effekt ist bekannt und muss nicht weiter erläutert werden.
1497/A7R_mit_Micro-Nikkor_F2.8_55mm_1_von_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216505)
Ich habe vor mir ein Bild einer Platanenansicht. Ich überlege gerade ob ich das Bild auf DIN A2 ausdrucken soll, um es dann auch in meinem Labor aufzuhängen.
Platanen --> gehören zu uralten Pflanzengattungen. Eine dürre botanische Beschreibung wäre: Gattung der Laubbäume, deren Borke von Zeit zu Zeit in Platten abfällt, das hat wohl auch zu dem Namen beigetragen. Dem Botaniker fiele noch so Manches ein, was gesagt werden könnte....
Ich habe die vielen Farben gesehen, als ich das Bild quasi im Vorübereilen im Herbst aufgenommen habe. Die Felder, die gerade ihre Borkenplatten los geworden sind, leuchten gelborange. Areale, die schon länger den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt sind driften ab über gelbgrünliche bis zu grüngräulichen Farbschattierungen. Der Prozess geht weiter, bis die Zellenreste völlig hart und trocken sind und ein bräunliches Aussehen angenommen haben. Die dann fertige neue Borke wird nach Monaten von Symbionten, den grünen Flechten, besiedelt. Der ganze Prozess lässt sich an einem banalen Bild ablesen.
Das Bild werde ich mir wohl ordentlich gedruckt und gerahmt an die Wand hängen und mich über die befremdlichen Blicke der Patienten freuen.
Soviel zu dieser besinnlichen Zeit :roll:
Gruß Henning
Heute habe ich mein gerüttelt Maß an den häuslichen Vorbereitungen zu dem Fest erbracht und es ist Ruhe eingekehrt. Jetzt sind ein oder zwei Stunden Zeit, ohne dass noch dringend Irgendetwas erledigt werden müsste.
Ich sitze an meinem Schreibtisch und schreibe "Bemerkungen" zu einigen meiner ausgedruckten Bilder. Das mache ich des öfteren, mir hilft das sehr, Klarheit zu den Fotoobjekten zu bekommen.
Das ist jetzt die ruhige Zeit einen Laphroaig zu nehmen. Der Blick ist gleich klarer und der Geist kühner :). Dieser Effekt ist bekannt und muss nicht weiter erläutert werden.
1497/A7R_mit_Micro-Nikkor_F2.8_55mm_1_von_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216505)
Ich habe vor mir ein Bild einer Platanenansicht. Ich überlege gerade ob ich das Bild auf DIN A2 ausdrucken soll, um es dann auch in meinem Labor aufzuhängen.
Platanen --> gehören zu uralten Pflanzengattungen. Eine dürre botanische Beschreibung wäre: Gattung der Laubbäume, deren Borke von Zeit zu Zeit in Platten abfällt, das hat wohl auch zu dem Namen beigetragen. Dem Botaniker fiele noch so Manches ein, was gesagt werden könnte....
Ich habe die vielen Farben gesehen, als ich das Bild quasi im Vorübereilen im Herbst aufgenommen habe. Die Felder, die gerade ihre Borkenplatten los geworden sind, leuchten gelborange. Areale, die schon länger den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt sind driften ab über gelbgrünliche bis zu grüngräulichen Farbschattierungen. Der Prozess geht weiter, bis die Zellenreste völlig hart und trocken sind und ein bräunliches Aussehen angenommen haben. Die dann fertige neue Borke wird nach Monaten von Symbionten, den grünen Flechten, besiedelt. Der ganze Prozess lässt sich an einem banalen Bild ablesen.
Das Bild werde ich mir wohl ordentlich gedruckt und gerahmt an die Wand hängen und mich über die befremdlichen Blicke der Patienten freuen.
Soviel zu dieser besinnlichen Zeit :roll:
Gruß Henning