Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corel Paintshop Pro x7 (ultimate) -A77II RAW
duffy2512
23.12.2014, 19:51
Hallo
Ich hab mir vor ca. 1 Woche PSP X7 Ultimate gekauft.
Auf der HP von Corel stand unter den unterstützen Formaten ARW, also das Sonyformat und auch in der Bedienungsanleitung (die ich mir vorher heruntergeladen habe -> ja und hab sie auch gelesen :twisted: ).
Mir ist schon klar, das ARW und ARW unterschiedlich ist - das habe ich bei DXO gesehen als ich von meiner A77 auf die A77 MK2 umgestiegen bin und dann die RAW nicht mehr zu bearbeiten waren. (wollte dies nur zur Klarstellung schreiben sonst verliert sich das Thema wieder)
Da es die 77 II nun doch schon seit längerer Zeit gibt bin ich eigentlich zu 100% davon ausgegangen, dass das Thema durch ist.
Letztendlich habe ich eine Ticket beim Support geöffnet.
Die Antwort war, dass die Kamera noch nicht unterstützt ist und man dies an die Entwicklung weitergegeben hat.
Je nachdem wieviel "Nachfrage" kommt (sprich Serviceanfragen dazu eröffent werden), wird es eine Lösung geben.
Meine Fragen an Euch:
Wer hat diese Problem auch?
Wer hat dazu schon einen Servicerequest eröffnet?
Wer hat einen besseren Draht zu Corel und kann hier seine Kontakte spielen lassen?
devil_206
23.12.2014, 21:00
Hallo Paul,
ja, das Problem habe ich mit PSP X7 Utlimate auch. Ich kann damit aber "leben". Wenn ich mal RAWS mache, bearbeite ich diese mit RawTherapee (mache ich schon seit der D7D so...).
oder vorher in DNG Umwandeln
http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=106&platform=Windows
sollte von PSP auch unterstützt werden.
Ich für meinen Teil entwickle über einen richigen RAW Konverter in TIFf und bearbeite das TIFf in PSP
RoDiAVision
23.12.2014, 22:42
Hallo Paul,
ich nutze schon seit Jahren PhaintShop Pro (PSP) habe aber deren RAW Konverter noch nie benutzt weil es meiner Meinung nach eher Bescheiden im Umgang mit RAW-Dateien ist.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass das nächste Update/Patch zu PSP X7 die A77II unterstützen wird.
Es gibt von Corel den recht guten RAW Konverter After Shot Pro 2, dieser war früher unter dem Namen Bibble Pro erhältlich, bis Corel die Firma übernommen hat.
After Shot Pro 2 war kürzlich im Paket mit PSP X7 kostenlos erhältlich.
Es gibt den Konverter z. Zt. aber im Sonderpreis zu 34,99€ als Upgrade, upgradeberechtigt sind auch Nutzer von PSP ab der Version X2, wenn ich das hier unter Produktinformationen richtig verstanden habe: After Shot Pro 2 -Upgrade (https://store.aftershotpro.com/1184/?scope=checkout&id=ZpVjGRlLvy&cart=s4001:141822)
Richtig klasse finde ich die Möglichkeit RAW Dateien auch durch doppelklick in After Shot Pro bearbeiten zu können, von hier aus können diese per Tastendruck zu PSP weitergeleitet werden.
Wenn Du interessiert bist, dann kannst Du After Shot Pro 30 Tage testen, in vollem Funktionsumfang. Die A77II wird seit dem Update 2.0.2.10 (26.06.2014) unterstützt.
Ein Forum zu PSP findest Du hier: http://forum.pixelfresh.de/ (http://forum.pixelfresh.de/)
Vielleicht ist hier jemand der einen besseren Draht zu Corel hat.
Bevor Geld für einen RAW Konverter in die Hand genommen wird, sollte jeder vorher erst mal testen ob der kostenlose Capture One für Sony vielleicht ausreicht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151015&highlight=raw+konverter+kostenlos
der_knipser
23.12.2014, 23:10
Mit Paint Shop Pro arbeite ich seit ungefähr 8 Jahren. Meine ersten Erfahrungen mit RAW habe ich mit LR gemacht, und bin damit vollkommen zufrieden. Die Möglichkeiten von LR nutze ich sicher noch längst nicht aus.
Erst viel später habe ich gesehen, dass PSP inzwischen auch Raw einlesen kann, und habe das mit einigen Bildern ernsthaft versucht. Es waren ARW aus der A77. Die Ergebnisse fand ich sehr enttäuschend, weil die Entwicklungsmöglichkeiten von PSP um Welten hinter denen von LR zurückbleiben. Seitdem reizt mich dieser Ansatz nicht mehr.
Für differnzierte Bildbearbeitung, wo man Ebenen braucht und umfangreiche oder gezielte, genaue Retuschen machen will, finde ich PSP große Klasse.
Orbiter1
24.12.2014, 11:10
Die Ergebnisse fand ich sehr enttäuschend, weil die Entwicklungsmöglichkeiten von PSP um Welten hinter denen von LR zurückbleiben. Seitdem reizt mich dieser Ansatz nicht mehr.Habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht. Nutze für die RAW-Bearbeitung seit mehreren Jahren Capture One. Das ist dem PSP RAW-Konverter um Welten überlegen. Der einzige ernsthafte RAW-Konverter von Corel ist AfterShot Pro. Das ist das ehemalige Bibble. Corel hat das Unternehmen vor 2 Jahren aufgekauft. AfterShot Pro (in der Version 2) kostet aktuell 50 € (normalerweise 70 €), ist ziemlich leistungsfähig und unterstützt auch die A77II. http://www.aftershotpro.com/de/products/aftershot-pro/default.html#tab=5
Für differnzierte Bildbearbeitung, wo man Ebenen braucht und umfangreiche oder gezielte, genaue Retuschen machen will, finde ich PSP große Klasse.Auch hier volle Zustimmung. Ist auch einer der Gründe warum ich PSP nutze.
Hallo
Ich hab mir vor ca. 1 Woche PSP X7 Ultimate gekauft.
Mir ist schon klar, das ARW und ARW unterschiedlich ist - das habe ich bei DXO gesehen als ich von meiner A77 auf die A77 MK2 umgestiegen bin und dann die RAW nicht mehr zu bearbeiten waren. (wollte dies nur zur Klarstellung schreiben sonst verliert sich das Thema wieder)
Moin,
wenn Du im ExifTool die "SonyModelID=SLT-A77" änderst, kannst Du auch die A77MkII - ARW`s einlesen.
Das ARW -Format ist das gleiche geblieben. Nur schauen manche RAW-Konverter auf die "SonyModelID" und öffnen dementsprechend Bilder unbekannter Kameras nicht.
So hab ich mir anfangs bei DxO geholfen, bevor die Kamera offiziell unterstützt wurde.
L.G.
Walt
Da schließe ich mich mal an :). Ich benutze Paint Shop Pro seit Version 3, also mittlerweile seit fast 20 Jahren, und bin dann 2004 bei Version 9.0.1 hängen geblieben (die letzte Version, die noch bei Jasc Software erschienen ist, bevor Corel das Programm gekauft hat).
Einige der späteren Versionen hab ich mir mal probeweise angesehen, aber es war nichts drin, was mich gegenüber PSP 9 irgendwie weiter gebracht hätte. Insbesondere mit dem Raw-Konverter bin ich auch überhaupt nicht warm geworden – und zu der Zeit hatte ich nur Minoltas "Dimage Viewer" als Alternative. Daß ich lieber dabei geblieben bin, sagt glaube ich alles, jedenfalls wenn man das Programm kennt. ;)
duffy2512
25.12.2014, 11:30
Hallo Paul,
ich nutze schon seit Jahren PhaintShop Pro (PSP) habe aber deren RAW Konverter noch nie benutzt weil es meiner Meinung nach eher Bescheiden im Umgang mit RAW-Dateien ist.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass das nächste Update/Patch zu PSP X7 die A77II unterstützen wird.
Es gibt von Corel den recht guten RAW Konverter After Shot Pro 2, dieser war früher unter dem Namen Bibble Pro erhältlich, bis Corel die Firma übernommen hat.
After Shot Pro 2 war kürzlich im Paket mit PSP X7 kostenlos erhältlich.
Es gibt den Konverter z. Zt. aber im Sonderpreis zu 34,99€ als Upgrade, upgradeberechtigt sind auch Nutzer von PSP ab der Version X2, wenn ich das hier unter Produktinformationen richtig verstanden habe: After Shot Pro 2 -Upgrade (https://store.aftershotpro.com/1184/?scope=checkout&id=ZpVjGRlLvy&cart=s4001:141822)
Richtig klasse finde ich die Möglichkeit RAW Dateien auch durch doppelklick in After Shot Pro bearbeiten zu können, von hier aus können diese per Tastendruck zu PSP weitergeleitet werden.
Wenn Du interessiert bist, dann kannst Du After Shot Pro 30 Tage testen, in vollem Funktionsumfang. Die A77II wird seit dem Update 2.0.2.10 (26.06.2014) unterstützt.
Ein Forum zu PSP findest Du hier: http://forum.pixelfresh.de/ (http://forum.pixelfresh.de/)
Vielleicht ist hier jemand der einen besseren Draht zu Corel hat.
Das Programme war dabei und ich mache es so wie du es geschrieben hast.
Ist nur etwas umständlich , wenn man immer Umwege gehen muß.
duffy2512
25.12.2014, 11:32
Moin,
wenn Du im ExifTool die "SonyModelID=SLT-A77" änderst, kannst Du auch die A77MkII - ARW`s einlesen.
Das ARW -Format ist das gleiche geblieben. Nur schauen manche RAW-Konverter auf die "SonyModelID" und öffnen dementsprechend Bilder unbekannter Kameras nicht.
So hab ich mir anfangs bei DxO geholfen, bevor die Kamera offiziell unterstützt wurde.
L.G.
Walt
Das ging überhaupt nicht, auch bei DXO habe ich das schon versucht.
Sony dürfte ds etwas mehr geändert haben.
AlphaDreamer
02.01.2015, 13:20
Ich habe das selbe Problem und habe den Support kontaktiert und auf deren Wunsch eine ARW-Datei übermittelt. Danach hieß es sinngemäß, je mehr Nachfrage, desto ehr wird die Kamera ins Programm integriert.
Also am besten gleich mal mit dem Problem zum Support :-)
Da ich fast alle RAW-Bearbeitungen mit DxO mache, betrifft es mich nicht ganz so stark.
Hallo
Da es die 77 II nun doch schon seit längerer Zeit gibt …
Wo gibt es die denn schon eine längere Zeit?
Sind gerade einmal etwas mehr als zwei Wochen, also immer ruhig Blut, das Update wird sicher kommen.
Und nicht so übertreiben von wegen längere Zeit.;)
AlphaDreamer
02.01.2015, 14:01
Äh, nein, ich habe meine schon definitiv eine ganze Weile länger als zwei Wochen :shock:
RoDiAVision
02.01.2015, 14:40
Ich denke mal da hat der Ditmar die A 77 II mit der A 7 II verwechselt,
stimmt´s oder hab ich Recht :D
AlphaDreamer
02.01.2015, 14:52
Das klingt logisch. Ging mir umgekehrt schon öfter so :)
Ich denke mal da hat der Ditmar die A 77 II mit der A 7 II verwechselt,
Das kommt natürlich wieder mal davon, daß die Kamera in Wirklichkeit gar nicht A7 heißt, sondern ILCE-7 oder bestenfalls α7 ... aber das ist wohl vergeblich, darauf immer wieder hinzuweisen. :roll:
Ich denke mal da hat der Ditmar die A 77 II mit der A 7 II verwechselt,
stimmt´s oder hab ich Recht :D
Beides!:oops::oops::oops:
AlphaDreamer
05.01.2015, 12:40
Das kommt natürlich wieder mal davon, daß die Kamera in Wirklichkeit gar nicht A7 heißt, sondern ILCE-7 oder bestenfalls α7 ... aber das ist wohl vergeblich, darauf immer wieder hinzuweisen. :roll:
Die Aussage hat mich fasziniert. Die Wirklichkeit ... Ich war so happy und aufgeregt über meine ILCA-77M2, dass alles was mit ILC anfing oder eine 7 nach einem a, α oder A hatte meine Aufmerksamkeit erregt hat, noch bevor ich den Begriff zu Ende gelesen hatte. Hab Nachsicht O:-)
Franco44
05.01.2015, 15:16
In diese Falle tappe ich auch laufend rein. :oops:
Hallo walt_i
Wie macht man das im ExifTool ?
In der GUI find ich keine Möglichkeit. Muß man das auf der Kommandozeile machen?
Wie lautet sie dann?
gruß
catweazle-x
09.01.2015, 03:00
... Wie macht man das im ExifTool ?
In der GUI find ich keine Möglichkeit. Muß man das auf der Kommandozeile machen?
Wie lautet sie dann? ...
Klar geht das mit der ExifToolGUI via "ExifTool direct" (mittleres Fenster unten)!
Dort muß man jedoch mit Kommandozeilen arbeiten. So habe ich gerade kürzlich z.B. das LensModel gleich ordnerweise korrigiert, da mir das Tamron 28-75 F2.8 an der A7 stets als 24-105 angezeigt wurde! Dadurch konnte ich weder in DxO, noch in LR die passenden Objektivkorrekturen anwählen ...
Die Änderung des Kameramodells "-exif:Model" in Ordnern inkl. U-Ordnern sollte mit folgender Eingabe in der Zeile "Command" erfolgen:
-r -Exif:Model="SLT-A77" -ext jpg -ext arw
Dabei steht -r für rekursiv, d.h. alle Dateien in Ordnern inkl. aller U-Ordner werden bearbeitet; -ext jpg und -ext arw bedeutet, daß JPG- und ARW-Dateien bearbeitet werden. Wichtig: Die Leerzeichen sind zu beachten!
Da ich mit diesem "MS-DOS-Relikt" nicht sehr vertraut bin, habe ich die Wirkung jedes Befehls erst einmal in einem separaten Ordner mit einer Bilddatei getestet ... ;)
Wenn`s klappt, gibt man dem "Kind" einen Namen, speichert ihn (Addnew) und kann den Befehl weiterhin nutzen.
Danke,
Vielen Dank. So lernt man am schnellsten.
Habe es heute mal probiert. Sowohl DXO-7 als auch ACDSee 5 lesen jetzt problemlos die Raw-Dateien ein.
Da fragt man sich doch, ob es nicht reine Schikane ist, das man Raw-Dateien mit noch unbekannten Modellen nicht einlesen kann. Da ließe sich sehr einfach ein Dialog implementieren in dem man angeben kann, welches Kameramodell bei unbekannten Kameramodellen verwendet werden soll. Oder das Modell in diesen Fällen ignorieren und nur auf den Hersteller gehen bis zum letzten passenden Modell.
Viele Grüße