Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S Panoramafunktion zickig


Erlanger
23.12.2014, 17:53
Im letzten Urlaub hatte ich eine A7s dabei (mit LA-EA3 und SAL2470Z).
Ich benutze mittlerweile die kamerainterne Panoramafunktion sehr gerne - sonst werden meine Bilder nach dem Urlaub nie fertig - bräuchte eigentlich anschließend immer Fotourlaub vom Urlaub... :P

Aber die A7s war diesbezüglich furchtbar zickig.
In manchen Situationen konnte ich ums Verrecken kein Panorama aufnehmen, die A7s hat jedes Mal die Panoramaufnahme abgebrochen: "Langsamer drehen", hab ich langsamer gedreht, wieder nix, "Schneller drehen", hab ich schneller gedreht, wieder nix, nach zehn frustranen Versuchen dann aufgegeben... :evil:
Kamera aus- und einschalten... nichts gebracht.
Manchmal ging es aber auch problemlos beim ersten Mal...
Auch die Ergebnisse waren teilweise schlecht: deutliche Helligkeitsstufen im Himmel oder sogar Stufen im Bild...
Solche Probleme hatte ich noch bei keiner anderen Kamera bisher mit dem Panoramamodus. :zuck:
Liegt es an den 12MP?
Liegt es am Motiv? Wobei ich da keinen Zusammenhang feststellen konnte...
Haben andere User auch das Problem?

Redeyeyimages
23.12.2014, 18:54
Es kann daran liegen das du nicht weitwinklig genug warst. Wenn man das eingezoomt versucht kommen genau die von dir geschilderten Fehlermeldungen.

peter67
23.12.2014, 19:09
Genauso, wie Fabian es beschreibt, je mehr Brennweite, desto weniger klappt das.
Gegen die Helligkeitsstufen hilft in der Regel AEL-Lock.

Robert Auer
23.12.2014, 19:13
Ich tippe da eher auf ein zu "eintöniges" Motiv (=> eventuell keine erkennbaren Bildbereichsunterscheidungen) oder einen Kamerafehler, denn der Panoramamodus funktioniert i.R. bei allen Brennweiten. Man muss sich nur mit der eigenen Drehungsgeschwindigkeit an die verwendete Brennweite anpassen (WW = schneller, Tele = langsamer).

peter67
23.12.2014, 19:23
Ja Robert, funktioniert sicher bei allen Brennweiten, aber je größer man sie wählt, umso schwieriger wird es, die richtige Drehgeschwindigkeit zu treffen.
Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht und das hatte ich damit gemeint.

Erlanger
24.12.2014, 16:31
Die Panoramaaufnahmen habe ich alle am kurzen Ende (also bei 24mm) versucht, es waren in der Regel Landschaften.
Mal ging es, mal ging es gar nicht... ich konnte keine Zusammenhänge feststellen.
Solche Probleme hatte ich auch noch mit keiner anderen Kamera mit dem Panoramamodus...
Deshalb würde mich interessieren, ob es andere A7s Anwender gibt, die damit Schwierigkeiten haben.
AEL Lock werde ich ausprobieren, danke für den Tipp.

warmduscher
24.12.2014, 20:18
Den Panoramamodus würde ich nur mit dem M Modus verwenden.
Wie soll das gehen wenn unterschiedlich helle Bilder mit verschiedenen Blenden zu einem Bild verechnet werden sollen?

usch
24.12.2014, 21:39
Den Panoramamodus würde ich nur mit dem M Modus verwenden.
Wie du das an der Kamera einstellen willst, mußt du mir mal vormachen.

peter67
25.12.2014, 00:16
Ganz einfach. Erst auf Panorama einstellen, dann mit einem Schraubenzieher durch Hebeln das Wahlrad entfernen und auf M-Modus mit dem Hammer wieder reinkloppen.:crazy:

BeHo
25.12.2014, 02:05
Die Aussage muss dennoch nicht falsch sein. Man kann sie auch dahingehend interpretieren, dass warmduscher die Pano-Funktion nicht nutzt. :cool:

Abgesehen davon: Die Entwickler werden hoffentlich daran gedacht haben, die Belichtungs- und Weißabgleichswerte während der Einzelaufnahmen nicht zu ändern. ;)

"Lustige" und leider reproduzierbare Ergebnisse habe ich schon mit jeder meiner Kameras, die diese Funktion bieten, erhalten. Vielleicht zeige ich demnächst mal eines der :a:77, das ich ausnahmsweise nicht gelöscht habe. Die Schwenkpanoramafunktion ist bei manchen Lichtverhältnissen absolut überfordert.