Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D750, satte 90% bei DP Review
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2014, 10:49
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d750/15
Oha!
Ernst-Dieter
christkind7
20.12.2014, 12:43
Und Heute Mittag ist sie ab 14:00uhr bei Amazon.
nobody23
20.12.2014, 13:03
Wer hätte das gedacht, da ja DPReview Amazon gehört...
:lol:
Sowie ich das mitbekommen habe, hat die 750 sogar ein ähnliches Rauschverhalten wie die A7s, aber mit der doppelten Auflösung.
Leicht neidisch wird man da schon als A7s Besitzer.
Gruss
preugels
20.12.2014, 13:13
Wer hätte das gedacht, da ja DPReview Amazon gehört...
:lol:
Sowie ich das mitbekommen habe, hat die 750 sogar ein ähnliches Rauschverhalten wie die A7s, aber mit der doppelten Auflösung.
Leicht neidisch wird man da schon als A7s Besitzer.
Gruss
Also wo hast du das denn gelesen? Das kann ich wirklich beim besten willen nicht glauben.
Gruß
Und Heute Mittag ist sie ab 14:00uhr bei Amazon.
Ein Schelm wer böses denkt......:lol::lol::lol:
christkind7
20.12.2014, 13:23
:zuck::zuck:
safinator
20.12.2014, 13:35
Aber die A77 Mark 2 ist ja auch wieder im Angebot.
Und so gut ist das Blitzangebot auch nicht, es sei denn man braucht das 24-85.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2014, 13:56
Also wo hast du das denn gelesen? Das kann ich wirklich beim besten willen nicht glauben.
Gruß
Ich auch nicht! Sicherlich ist die D750 aber eine tolle Kamera als Vollformateinstieg bei Nikon.Die verbesserten Vollformatmodelle von Sony, die 2015 kommen,werden auch eine nochmals gesteigerte Bildqualität bei hohem ISO zeigen.
Nikon macht sehr viel richtig mit seinen Modellen, Sony aber mittlerweile auch.
Beim Copariometer Imaging resource rauscht die D750 bei 25600 ISO weniger als die A7II, dafür hat diese aber den sichtbar besseren Detailerhalt, was ich günstiger finde.
Ernst-Dieter
nochmals gesteigerte Bildqualität bei hohem ISO zeigen.
Wer braucht den wirklich hohe ISO-Zahlen??:zuck::zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2014, 14:34
Wer braucht den wirklich hohe ISO-Zahlen??:zuck::zuck:
Man braucht sie vielleicht kaum, aber schön wenn man sie hat!;)
Bei bei normal lichtstarken(4,0-5,6) Teleobjektiven mit Konverter, der Stabi kann es nicht immer richten.
Ernst-Dieter
guenter_w
20.12.2014, 14:47
Wer braucht den wirklich hohe ISO-Zahlen??:zuck::zuck:
Langsam wird es lästig, dass diese unsinnige Fragestellung immer wieder auftaucht!:flop:
Nein, ich brauche keine Elektrizität, Petroleumlampe und Kerze geben auch Licht...
Wer braucht den wirklich hohe ISO-Zahlen??:zuck::zuck:
Für Eulen im Flug z.B. ;)
André 69
20.12.2014, 14:54
Also wo hast du das denn gelesen? Das kann ich wirklich beim besten willen nicht glauben.
Gruß
Man muss nicht glauben, lesen reicht schon! ;)
In 2007 Digital Photography Review was acquired by Amazon.com.
Quelle: http://www.dpreview.com/misc/about
Gruß André
Für Eulen im Flug z.B. ;)
Da reichen eh ISO-2000;)
Langsam wird es lästig, dass diese unsinnige Fragestellung immer wieder auftaucht!:flop:
Nein, ich brauche keine Elektrizität, Petroleumlampe und Kerze geben auch Licht...
Langsam werden die hohen gewünschten ISO-Zahlen lästig!
Will auch mehr Licht, aber weniger Strom bezahlen....:crazy:
Ich konnte die Kamera ja testen mit dem 85mm 1.4G. Das Rauschverhalten der Kamera ist absolut super. Für normale Bildgrößen kann man problemlos 6400 auch 8000 nutzen. 10.000 ist eine GUTE Grenze, darüber nur zu Not.
Der AF ist absolut treffsicher.
Nur die Menge der Cons, da könnte ich noch einiges dazufügen.
Wenn einer eine DSLR kaufen möchte, dann ist diese Kamera für mich bzgl. Preis/Leistung die derzeit beste Kamera.
Sony könnte darauf mit einer a88 reagieren.
preugels
20.12.2014, 15:21
Man muss nicht glauben, lesen reicht schon! ;)
In 2007 Digital Photography Review was acquired by Amazon.com.
Quelle: http://www.dpreview.com/misc/about
Gruß André
Meine Frage bezog sich auf die Iso der d750 nicht die Eigentümer von dpreview
Gruß
guenter_w
20.12.2014, 15:29
Da reichen eh ISO-2000;)
Schon alleine dieses Statement diqualifiziert die Fragestellung! Vor 40 Jahren war ISO 400 schon extrem-high...
Je besser die Kameras bei hohen ISO-Werten sind, desto mehr Freiheit habe ich bei der Bildgestaltung! Schärfentiefe, Bewegungsunschärfe, Kontrastumfang des Motivs ...
screwdriver
20.12.2014, 15:33
Langsam werden die hohen gewünschten ISO-Zahlen lästig!
Schönwetterkameras mit ausreichend guter Qualität bei ISO200 findet man an jeder Ecke zu günstigen Peisen.
Es ist nunmal die Dämmerlichttauglichkeit, mit der sich die Hersteller aktuell profilieren können. Es gibt auch genügend Situationen und Anwender, die das mindestens gelegentlich brauchen.
Ich gehöre mit Sicherheit zu der Zielgruppe der Anwender von hohen ISO wenn ich sich schnell bewegende Ziele bei Dämmerlicht fotografieren will.
Die Verwendung von "Lichtmachern" ist nicht zielführend und oft sogar (völlig zu recht) untersagt.
Schon alleine dieses Statement diqualifiziert die Fragestellung! Vor 40 Jahren war ISO 400 schon extrem-high...
Je besser die Kameras bei hohen ISO-Werten sind, desto mehr Freiheit habe ich bei der Bildgestaltung! Schärfentiefe, Bewegungsunschärfe, Kontrastumfang des Motivs ...
Jetzt meine Frage, wo sieht man die Bilder mit den hohen ISO-Zahlen??
guenter_w
20.12.2014, 15:46
Jetzt meine Frage, wo sieht man die Bilder mit den hohen ISO-Zahlen??
Ich habe schon etliche Tausende für meine Abnehmer gemacht. Natürlich stehen die Belichtungsdaten nicht direkt im Bildbereich eingedruckt! Wenn du keine High-ISO brauchst, dann brauchst du halt keine!
Andere schon. Ein Freund von mir hat gestern Abend etliche hundert Auslösungen mit seiner A 7s gemacht und sich fast nicht mehr eingekriegt vor Begeisterung über den Riesenspielraum. Justamment bessere High-ISO-Fähigkeiten waren für mich in den letzten Jahren jeweils der Anlass zum Kauf neuer Kameras und sind für mich z.B. Grund, auf ein Erscheinen einer A99 II zu hoffen.
Meine Frage bezog sich auf die Iso der d750 nicht die Eigentümer von dpreviewEin guter Beleg dafür dass Vollzitate nicht nur Platz verschwenden sondern manchmal sogar missverständlich sein können...
Dann geh mal in die dpreview studio scene (http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d750/12), wähle rechts oben bei Image Size Print (damit die Größe des verschiebbaren Auswahlfensterchens für beide Kameras trotz deren unterschiedlicher Auflösung gleich ist), unten RAW, Vergleich mit A7s und dann probier mit verschiedenen (hohen) ISOs.
Die D750 geht "nur" bis ISO 51200, aber bis dort hin kann sie absolut überzeugen. Ich würde jetzt nicht sagen dass sie der A7s überlegen ist, aber mithalten kann sie tatsächlich ganz gut. Bei gutem Licht kann sie Ihren Auflösungsvorteil ausspielen (wenn's drauf ankommt), ohne deshalb bei wenig Licht wirklich schlechter zu sein. Nur die allerhöchsten ISOs bleiben nach wie vor den Spezialistenkameras vorbehalten.
Ich hoffe Sony schafft in der A99 II (so denn eine kommt) eine ähnlich gute Performance.
screwdriver
20.12.2014, 15:50
Jetzt meine Frage, wo sieht man die Bilder mit den hohen ISO-Zahlen??
Z.B. bei Tier- oder Konzert- und Theaterfotografen oder auch in der Streetfotografie.
Nur die Menge der Cons, da könnte ich noch einiges dazufügen.dpreview führt ja schon etliche auf, was stört Dich darüber hinaus noch?
About Schmidt
21.12.2014, 09:53
Will auch mehr Licht, aber weniger Strom bezahlen....:crazy:
Dann kauf dir eine LED Lampe ;)
Ich finde es Praktisch, wenn ich meine Iso so einstellen kann, dass die Kamera sie frei zwischen 100 und 1600 wählen kann und ich kaum ein Unterschied feststellen kann. So gesehen ist High Iso schon was feines. Und da hatte Nikon spätestens seit der D700 die Nase vorn und zwar weit vorn.
Jetzt meine Frage, wo sieht man die Bilder mit den hohen ISO-Zahlen??
6/Kaltern_am_Abend_II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207221) Freihand wohlgemerkt!
1009/Preisch_IV.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198067) auch freihand
876/Prora1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=178352) hängt mittlerweile als Folie auf einer Tür einer Hoteltoilette, immerhin 80x190
6/Im_Kellergewlbe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=179192)
Ich denke, dass sollte als Beispiel reichen. ;)
Gruß Wolfgang
Dann kauf dir eine LED Lampe ;)
Ich finde es Praktisch, wenn ich meine Iso so einstellen kann, dass die Kamera sie frei zwischen 100 und 1600 wählen kann und ich kaum ein Unterschied feststellen kann. .......
Bilder mit diesen ISO-Zahlen habe ich auch!;)
Ja vielleicht sollten wir mal HIGH-ISO definieren, wird ja für jeden anders sein!?:top:
About Schmidt
21.12.2014, 10:38
High Iso beginnt für mich über 800 Iso. Ganz einfach weil das Werte waren, von denen man zu Filmzeiten nur träumen konnte. Außerdem war mit der D7d an Iso über 800 kaum zu denken und so lange ist das nun auch nicht her. Natürlich verschiebt sich die Grenze kontinuierlich nach oben. Diese genau zu definieren ist genau so unmöglich wie eine hohe Auflösung zu definieren. Die Grenzen sind nach oben offen und in 50 Jahren wird man über Iso 1000 und 36 MP wohl müde lächeln.
Bemessen kann man das wohl nur momentan und an den bereits auf dem Markt befindlichen Kameras. Und da schneiden zur Zeit diverse Nikon Kameras einfach am besten ab.
Gruß Wolfgang
Stefan79gn
21.12.2014, 10:41
Die D750 ist ein Feines Teil, mein guter Kumpel will sie sich wohl noch dieses/anfang kommendes Jahr holen als Ablöse seiner D90.
Iso 1600 sehe ich noch nicht als Highiso.
Für mich ist Highiso ab 6400 und größer. ;)
Helft mir mal.
Sony baut Sensoren für Nikon und die sind besser als die Sensoren, die sie in die eigenen Kameras einbauen? :shock:
Oder sind es die gleichen Sensoren, nur Nikon holt mehr aus den Sony-Sensoren raus, als Sony selbst? :shock:
Ob die Sony-Sensoren in den Nikons besser sind, kann wohl keiner sagen.
Jedenfalls holt Nikon mehr aus den Sensoren raus.
Genau deshalb bin ich von der A99 zur Nikon D750 gewechselt.
Die A99 war und ist eine Super Kamera, aber das Rauschen hat mich sehr gestört.
Ich mach hauptsächlich Landschafts- und Macroaufnahmen und dabei muss ich auch mal über ISO 800 gehen und da hat das Rauschen bei der A99 bereits angefangen.
Für die meisten hier wird das wohl kein Problem sein, aber ich war damit nicht glücklich.
Gruss Pit
*thomasD*
21.12.2014, 11:48
Helft mir mal.
Sony baut Sensoren für Nikon und die sind besser als die Sensoren, die sie in die eigenen Kameras einbauen? :shock:
Oder sind es die gleichen Sensoren, nur Nikon holt mehr aus den Sony-Sensoren raus, als Sony selbst? :shock:
Ein bisschen von beidem. Die Sensoren für Nikon sind etwas modifiziert, aber der größte Unterschied liegt wohl in der Peripherie außenrum. Also Nikon hohlt mehr raus.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.12.2014, 11:57
Ein bisschen von beidem. Die Sensoren für Nikon sind etwas modifiziert, aber der größte Unterschied liegt wohl in der Peripherie außenrum. Also Nikon hohlt mehr raus.
Ist also Nikon der Konkurrenz immer eine Nasenlänge vorraus im Ausnutzen der Sensoren?Fast hat es den Anschein.
Ernst-Dieter
Ein bisschen von beidem. Die Sensoren für Nikon sind etwas modifiziert, aber der größte Unterschied liegt wohl in der Peripherie außenrum. Also Nikon hohlt mehr raus.
Dann sollte Sony mal ein wenig nachsitzen oder Nikon Leute abwerben :)
Allerdings hat Sony, was das Rauschverhalten angeht, die Lücke zu Nikon im Vergleich mit früheren Generationen zumindest verringert.
Andererseits kann ich Rauschen über die EBV verringen, Details wiederholen jedoch nicht.
*thomasD*
21.12.2014, 12:23
Naja, mir fehlt immer noch ein Vergleich mit optimierten RAWs (D750 <-> A7mII). Mangels aktuellem RAW-Konverter kann ich das leider nicht selbst testen. Nach Weihnachten sollte das anders sein, dann schau ich mal was sich im Vergleich rausholen lässt.
dieterson
21.12.2014, 12:28
Ich habe gerade mal die dpreview-Studioszene bei ISO 25600 sowie bei ISO 51200 für die beiden vorhin genannten Kameras (D750 vs. A7s) verglichen. Die A7s ist dabei bei Rauschen. aber besonders beim Detailerhalt wesentlich besser. (Hätte mich auch echt gewundert;))
LG, Reinhard
Reisefoto
21.12.2014, 12:47
Jetzt meine Frage, wo sieht man die Bilder mit den hohen ISO-Zahlen??
Ich zeige mal ein paar aus meinen Polarlichtfotoworkshops und sonstigen Reisen.
ISO 6400:
1440/USA2014-11-21_Rueckflug_USA_Aurora_497CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214246)
ISO 4000:
1495/2013-12-05_Joshua_Tree_NP_389CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201787)
ISO 3200:
1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_1m_552CS6a900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209350)
1440/ML.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=157635)
ISO 2000:
1440/2014-03-18_Aurora_S_A99_1m_0383CS6c900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209075)
1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_1m_032CS6_1c900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209276)
In dieser Größe sind die Bilder akzeptabel, besonders wenn man kräftig Rauschreduzierung anwendet. Bei größeren Formaten merkt man schon sehr deutlich die einschränkungen. Ich hätte gerne wesentlich weniger Rauschen gehabt und z.T. kürzere Verschlusszeiten genutzt. Die nächtliche Landschaftsfotografe (auch jenseits des Polarlichts) bietet phantastische Motive und ein schönes Betätigungsfeld. Ich habe viele Bilder davon, die hier allerdings noch nicht hochgeladen sind. Jeder, der Veranstaltungen fotografiert und dabei nicht immer eine Blitzanlage mitführt, die den ganzen Raum ausleuchtet (und ggf. die Stimmung kaputt macht), wird rauscharme Bilder bei ISO 3200 oder 6400 sehr zu schätzen wissen.
Wenn man sieht, wie stark Sony in Puncto Rauschverkalten aufgeholt hat, bin ich für die Zukunft ganz optimistisch. Vergleicht man allerdings die D750 im Tool bei Dpreview mit der ganz neuen A7II, sieht man, dass letztete sich nicht sehr von ihrer Vorgängerin und der A99 abhebt (die sollen ja auch alle den gleichen Sensor haben). Bei 24MP hat Nikon im Moment die Nase vorn, jedenfalls wenn man die mit ACR entwickelten RAWs bei Dpreview vergleicht. Das kann natürlich auch am Konverter liegen.
Naja, mir fehlt immer noch ein Vergleich mit optimierten RAWs (D750 <-> A7mII). Mangels aktuellem RAW-Konverter kann ich das leider nicht selbst testen. Nach Weihnachten sollte das anders sein, dann schau ich mal was sich im Vergleich rausholen lässt.
Diese Phenomen kann man ja sehr schön bei dpreview anschauen, wenn man zwischen raw und jpg und zwischen den Lichtsituationen und unterschiedliche Motivbereiche betrachtet.
Das ergibt unterschiedliche Ergebnisse, je nach dem, wo man seinen Fokus drauf hat.
bydey
*thomasD*
21.12.2014, 13:06
Diese Phenomen kann man ja sehr schön bei dpreview anschauen, wenn man zwischen raw und jpg und zwischen den Lichtsituationen und unterschiedliche Motivbereiche betrachtet.
Das ergibt unterschiedliche Ergebnisse, je nach dem, wo man seinen Fokus drauf hat.
bydey
Aber Dpreview hat die Standardeinstellungen von ACR verwendet. Ich denke bei der Sony geht beim Chromarauschen noch was. Daher schrieb ich von optimierten RAWs.
Aber Dpreview hat die Standardeinstellungen von ACR verwendet. Ich denke bei der Sony geht beim Chromarauschen noch was. Daher schrieb ich von optimierten RAWs.
Das ist mir auch aufgefallen. Aber auch ältere Sony haben mehr Chromarauschen aber oft auch mehr feine Details. Ob die nach Entwicklung und NR noch da sind ist eine andere Story.
Hier spielt ja auch wieder der persönliche Geschmack eine Rolle.
Ich habe das Gefühl, dass Sony einfach Chromarauschen im RAW belässt.
Meine Sony RAWs sehen nach Konvertierung bestens aus. Ob ich das mit Canikon noch besser hinbekommen würde, weiss ich nicht. Ich müsste mich jeweils auf den Sensor einarbeiten. Zu viel Aufwand, da ich nicht wechseln möchte.
Bydey
Sony baut Sensoren für Nikon und die sind besser als die Sensoren, die sie in die eigenen Kameras einbauen? :shock:
Oder sind es die gleichen Sensoren, nur Nikon holt mehr aus den Sony-Sensoren raus, als Sony selbst? :shock:Moment mal, ich dachte die D750 hat einen Sensor von Toshiba (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1652400&postcount=7)?
Ich glaube allerdings auch - wie wohl die meisten hier - dass es vor allen Dingen das Signal Processing ist mit dem Nikon es schafft mehr aus den Sensoren rauszuholen. Zumindest aus dem RAW, Hi ISO JPGs macht die D750 ja sehr weich.
Die Kamera kann man gut für ältere Damen einsetzen. Ab ISO 3200 verschwinden die Falten. :lol:
*thomasD*
21.12.2014, 13:58
Laut DPreview ist es ein Sony-Sensor: 'The Sony-designed sensors ...' (http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d750/10)
Der Output der D750 RAW ähnelt dem der D610 sehr, egal welcher Sensor jetzt drinsteckt.
Sony hinkt im Vergleich leider weiter hinterher - auch ohne SLT - was man gut an der
a7II sehen kann, schade.
Wenn das Konzept mit dem schnellen live view und dem Klappdisplay nicht wäre...:zuck:
Wenn das Konzept mit dem schnellen live view und dem Klappdisplay nicht wäre...:zuck:Also erst mal - die D750 hat doch auch ein Klappdisplay - ?
Und ist der Live View bei der D750 wirklich so viel langsamer als bei der A7 II??
Oder vergleichst Du hier mit der A99?
Also erst mal - die D750 hat doch auch ein Klappdisplay - ?
Und ist der Live View bei der D750 wirklich so viel langsamer als bei der A7 II??
Oder vergleichst Du hier mit der A99?
Klappdisplay ja. Geschwindigkeit schätze ich als langsamer ein - kann man die Zeiten irgendwo einsehen?
Früher gab es immer die "Performance" Seite...
Déjà-vu, immer wieder ;)
So isses. ;)
Giovanni
21.12.2014, 15:57
Sony hinkt im Vergleich leider weiter hinterher - auch ohne SLT - was man gut an der
a7II sehen kann, schade.
Ich denke, dass das Rauschen nicht das wichtigste Kriterium für eine gute Kamera ist - und noch nie war. Das wurde nur stark gehypt von interessierten Seiten.
Beispielsweise kommt es mir mehr auf eine schöne Farbdifferenzierung an.
Ich denke, dass das Rauschen nicht das wichtigste Kriterium für eine gute Kamera ist - und noch nie war. Das wurde nur stark gehypt von interessierten Seiten.
Beispielsweise kommt es mir mehr auf eine schöne Farbdifferenzierung an.
Es ist in den Foren "das" Kriterium schlechthin.
In der Naturfotografie ist ein möglichst geringes Rauschen bei hohem Detailerhalt natürlich sehr erstrebenswert. Von daher halte ich diesen Messwert nebst visuellem Eindruck nicht nur für einen gesteuerten Hype. Trotzdem geht es nach wie vor um ein Gesamtpaket.
Farbdifferenzierung ist jetzt für mich ein recht dehnbarer bzw. schwammiger Begriff, mit dem ich so wenig anfangen kann, zumal bei höheren ISO Werten ohnehin sehr stark, meist entsättigend, in den Output eingegriffen wird.
Auch hier spielt eine gekonnte EBV wieder eine bestimmte Rolle...
Auch wenn ich bei meinen persönlichen Vergleichen bei dpreview keinen High-Iso-Vorteil gegenüber der A7// ausgemacht habe, ist dieser Vergleich sowieso sinnlos.
AF und sinnvolle Nutzung von lichtstarken Objektiven sind zu unterschiedlich.
Da liegt der Vergleich zur A99 näher und die liegt im Bereich High-Iso dahinter.
Die A7// könnte bei Tierfotografie schon sinnvoll sein, es mangelt jedoch wiederum an nativen lichtstarken langen Brennweiten. AF und Folie des laea4 ist dann doch wieder Kompromiss.
Somit dürfte die 750 zur Zeit schon die High-Iso-Cam sein, wenn Altglas und Gewicht unwichtig sind.
bydey
Giovanni
21.12.2014, 19:25
Farbdifferenzierung ist jetzt für mich ein recht dehnbarer bzw. schwammiger Begriff, mit dem ich so wenig anfangen kann
Mag sein. Aber es gibt ein paar Aufnahmen, die ich z.B. mit einer Canon angefertigt habe, bei denen es äußerst schwerfällt, in der EBV eine Wiedergabe hinzukriegen, die auch in den Schatten noch differenzierte Farben (Grüntöne!) auf einem Wide Gamut Display abliefert, ohne dass das ganze Bild in Bonbonfarben verfällt. Schlechterdings unmöglich scheint es zu sein, so eine Einstellung auch noch als Preset anzulegen, bei der ich dann mit dem Ergebnis bei 90% vergleichbarer Aufnahmen zufrieden wäre. Ich habe immer den Eindruck, es gibt einfach nicht genügend Tonwerte in der RAW-Datei bei bestimmten Farben. Ok, ich weiß, es ist subjektiv, aber mit Sony hatte ich so ein Problem noch nie.
Am Ende, nach Optimieren aller Einstellungen, habe ich zwar noch für jedes Bild eine annehmbare und sogar "Sony-äquivalente" Wiedergabe jedenfalls mit der 5D und 5D Mk. II hinbekommen, aber der spontane Wow-Effekt beim Öffnen eines Bildes mit meinen Standardeinstellungen stellt sich bei diesen Kameras eher selten ein, sofern es sich um Naturtöne und nicht um Portraits o.ä. handelt.
Wie gesagt, subjektiv. Aber der Spaß an den Bildergebnissen soll sich doch auch ohne vorherige massive EBV einstellen, finde ich. Und habe mich auch schon gefragt, warum ein überproportional großer Teil an Landschaftsaufnahmen z.B. aus der 5D Mk. II bei Flickr HDRs oder Verfremdungen sind und die anderen meist eher langweilig aussehen. Im Gegensatz zu ein paar anderen Kameras. Nicht, dass ich mit dem Ding gänzlich unzufrieden wäre, aber ich war schon manchmal enttäuscht, als ich das Ergebnis einer kaum wiederholbaren Exkursion am Monitor begutachtet habe. Bei Sony ging es mir manchmal gerade umgekehrt.
Für Landschaftsaufnahmen bei niedrigen ISO-Werten sind die Sony Gehäuse m.E. durchweg sehr gut geeignet.
Canon greift, was man so hört, bereits bei niedrigen Empfindlichkeiten stärker in die RAW Dateien ein. Auch die Limitierung beim Dynamikumfang kann als Einschränkung empfunden werden.
So hat eben jeder Anwender seine Prämissen. Wie gesagt, bei niedrigen ISO-Werten spielen die Sony Sensoren ihre Stärken - auch im Dynamikbereich - voll aus.
Im High ISO Bereich hat allerdings auch Canon - Nkon ohnehin - die Nase vorne.
Für die ca. 15% an Aufnahmen, bei denen ich gute ISO3200 bräuchte, muss ich eben einen "Teil- oder Komplettwechsel gut überlegen...
Also erst mal - die D750 hat doch auch ein Klappdisplay - ?
Und ist der Live View bei der D750 wirklich so viel langsamer als bei der A7 II??
Oder vergleichst Du hier mit der A99?
Ja, sie hat ein Klappdisplay. Die Halterung ist allerdings im Vergleich zu den Sonys, wirklich (wahrscheinlich aus Kostengründen) billig implementiert.
Ja, der Live View ist langsam und nicht nur dass er langsam ist, Du bekommst nicht einmal das AF System aus dem Sucher. Für bewegliche Ziele nicht geeignet. Dadurch ist die Idee fast verkrüppelt oder dient eigentlich ausschließlich für statische Zwecke.
Es ist anfangs ein irrerer Aufwand immer wieder zwischen Live View und Sucher zu wechseln bzw. auch den Ablauf zu ändern. Und ich hatte mich immer wieder dabei erwischt zum Live View zu wechseln, weil der Sucher so dunkel ist.
steve.hatton
21.12.2014, 23:55
.... Und ich hatte mich immer wieder damit erwischt zum Live View zu wechseln, weil der Sucher so dunkel ist.
Tja, geht jetzt OVF vs EVF wieder los ? :roll:
Für Landschaftsaufnahmen bei niedrigen ISO-Werten sind die Sony Gehäuse m.E. durchweg sehr gut geeignet.
....
Für die ca. 15% an Aufnahmen, bei denen ich gute ISO3200 bräuchte, muss ich eben einen "Teil- oder Komplettwechsel gut überlegen...
Die Alpha's empfinde ich schon als Schönwetterkameras. Hohe ISO's sind nicht die Sache der SLT's. Da schließe ich die a99 mit ein. Die a7x scheinen mit da besser zu sein. Wenn aber die a99ii die gleiche marginale Verbesserung haben wird wie die a77ii, dann wird da kein Schuh draus.
Das war jetzt das Schöne an der D750. Man konnte die ISO einfach auf 6400 begrenzen und "losfotografieren". Blende oder Verschlusszeit ein bisschen setzen, man konnte davon ausgehen, dass die Bilder auch in der Dunkelheit etwas wurden.
Es hört sich etwas seltsam an, aber so war es:
Fotografieren mit Nikon: Situation sehen, fotografieren, anschauen und gut
Fotografieren mit Sony: Situation sehen, im EVF die Helligkeit einstellen, Situation war weg und nix gut.
Und ich ertappe mich seitdem immer öfters, dass ich die Einstellungen ausstelle.
Tja, geht jetzt OVF vs EVF wieder los ? :roll:
Da ich zum ersten Mal eine DSLR in der Hand hatte, kann ich dieser Diskussion nicht folgen.... Ich konnte es nur so feststellen, die Nikon hat von Hause aus einen dunklen Sucher. Das wirkt sich auch auf den AF aus. Wenn der AF seinen Punkt gefunden hast, sieht man das Fokusfeld nicht mehr....
*thomasD*
22.12.2014, 00:07
Und ich hatte mich immer wieder damit erwischt zum Live View zu wechseln, weil der Sucher so dunkel ist.
Die D750 hat wie viele Nikons noch eine OLED dazwischenhängen um diverse Zusatzinformationen einblenden zu können. Der OLED schluckt aber Licht und macht den Sucher im Vergleich zur A900 dunkler.
*thomasD*
22.12.2014, 01:09
Ich habe mir als Beispiel bei DPreview mal die ISO-Vergleiche von der A99 angesehen. Sie sehen bei DPreview denen der A7 / A7 mII recht ähnlich (Für die A7 ist mein LR zu alt).
Erstaunlich was sich da in LR auf die Schnelle noch rausholen lässt. DPreview nutzt nicht die Originaleinstellungen, sondert dreht die Rauschreduzierung 'Farbe' von 25 auf Null. Kein Wunder dass die Sonys da Farbrauschen zeigen wie bei einem Feuerwerk. Möglicherweise machen sie das bei allen Kameras und Nikon bearbeitet die RAWs in der Kamera schon entsprechend. Das RAW der D750 kann ich leider nicht bearbeiten.
Hier der Vergleich: Links ähnlich DPreview mit Rauschreduzierung 'Farbe' auf Null, rechts von mir optimiert;
6/A99_ISO6400_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216350)
was willst Du damit zeigen?
turboengine
22.12.2014, 12:03
...dass die Wertung davon abhängig ist wie stark im RAW bereits Rauschuntredrückung appliziert wurde.
Er wäre hier praxisnäher die jeweils optimale Widergabe bei Schärfung und Rauschunterdrückung einzustellen. Problem hier wiederum, dass jeder "optimal" anders definiert. Ich persönlich nehme z.B. gerne mehr Rauschen in Kauf um feine Texturen und Farbnuance zu erhalten die sonst per Rauschunterdrückung ins wachsartige umgebügelt wird.
was willst Du damit zeigen?
Unter anderem, dass es auch vom jeweiligen Ausschnitt abhängt und das das Chromarauschen der Sony Details übrig läßt, wo bei der D750 nix mehr ist.
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a7/17
Ich hoffe mal, dass der Ausschnitt im Link verbleibt.
Wenn nicht es um Low Light bei ISO 3.200. Der Auschnitt zeigt die, sich verjüngenden schwarzen Linien rechts der Mitte, so das die beiden Wollbollen noch mit im Bild sind.
D750 und A99 zeigen keine Linien mehr.
A7 und A7II zeigen noch bunte Linienfragmente.
Was nach der Entrauschung übrig bleibt, weiss ich auch nicht. Die Basis ist bei A7(//) aber nicht schlechter, sondern besser als bei D750.
Das Haarteil wirkt bei der D750 perfekt. Kaum Rauschen und die Details wohl auf dem Niveau der A7.
Bei den Pinseln links oben sieht es wieder gut aus für die D750, aber nur minimal.
Den größten Vorteil für die D750 finde ich links unten im sehr unterbelichteten Bereich dort, der grüne Feederpuschenl in die braune Feeder übergeht. Und das sogar, wenn man das Licht wieder einschaltet.
Aber alles keine Welten, sondern minimal.
bydey
Ich habe mir als Beispiel bei DPreview mal die ISO-Vergleiche von der A99 angesehen. Sie sehen bei DPreview denen der A7 / A7 mII recht ähnlich (Für die A7 ist mein LR zu alt).
....
Das Farbrauschen ist jetzt stark reduziert aber bei den kleinen Wolle- bzw. Filzbällchen sind die Details weitgehend weg.
Gerade bei dem Haarbüschel zeigt sich m.E. die Überlegenheit der Nikon Abstimmung, da dieser selbst bei ISO 3200 noch scharf, detailiert und nicht mit Farsbprenkeln übersät wirkt...
*thomasD*
22.12.2014, 17:17
Sicher hat Nikon da super Vorarbeit geleistet. Die Frage bleibt aber doch: Ist das wirklich ein besseres Rauschverhalten in der Pipeline der Signalaufnahme oder 'nur' eine bessere kamerainterne Nachbearbeitung schon am RAW, die sich mit RAW-Konvertern auch bei anderen Kameras nachbilden lässt?
Für mich ist zumindest das, was DPreview da bei den Sonys vorstellt, nicht das Optimum.
Ein Schelm wer böses denkt......:lol::lol::lol:
Globale sales Prozesse haben nicht viel mit Firmen Zugehörigkeiten zu tun.
Sicher hat Nikon da super Vorarbeit geleistet. Die Frage bleibt aber doch: Ist das wirklich ein besseres Rauschverhalten in der Pipeline der Signalaufnahme oder 'nur' eine bessere kamerainterne Nachbearbeitung schon am RAW, die sich mit RAW-Konvertern auch bei anderen Kameras nachbilden lässt?
Für mich ist zumindest das, was DPreview da bei den Sonys vorstellt, nicht das Optimum.
Jup, das wissen wir nicht und die Ergebnisse sind für Sony unvorteilhaft, wobei dieses Schema ja für alle Kameras angewandt wird.
Selbst die mft Sensoren produzieren bei diesem Testverfahren mittlerweile bessere Ergebnisse als eine A77II.
Da muss Sony einfach nachlegen, um auch bei einer kritischeren Anwenderschaft punkten zu können.
Reisefoto
22.12.2014, 18:28
DPreview nutzt nicht die Originaleinstellungen, sondert dreht die Rauschreduzierung 'Farbe' von 25 auf Null. Kein Wunder dass die Sonys da Farbrauschen zeigen wie bei einem Feuerwerk. ... und Nikon bearbeitet die RAWs in der Kamera schon entsprechend.
Ich nehme stark an, dass das so ist und sehe darin auch einen wesentlichen Kritikpunkt der RAW-Vergleiche bei Dpreview. Die RAWs sind eben keineswegs echte Rohdateien, sondern in der Kamera passiert schon eine Menge, bevor die Datei geschrieben wird. Bei Nikon scheinbar mehr als bei Sony. Hier muss der Käufer entscheiden, was er will.
Es stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller ist, bei solchen Vergleichen im höheren ISO-Bereich die Kamera-JPGs zu betrachten und nicht die RAWs. Die JPGs aller Hersteller sind ziemlich gut geworden und zeigen eher was aus der Kamera herauszuholen ist als ein mit unvorteilhaften Einstellungen entwickeltes RAW. Selbst entwickelte RAWs oder bei Defaulteinstellungen konvertierte RAWs sind praxisnäher und somit aussagekräftiger, auch wenn Defaulteinstellungen ebenso nur willkürliche Ansätze sind.
Bei Imaging-resource dient der JPEG output als Vergleich.
Was mich daran stört, ist die Tatsache, dass eben nicht das voll ausschöpfbare Potential
sichtbar gemacht wird.
Für einen hertellerübergreifenden Vergleich mag das jedoch in der Tat fairer sein.
Anaxaboras
22.12.2014, 19:39
Die RAWs sind eben keineswegs echte Rohdateien, sondern in der Kamera passiert schon eine Menge, bevor die Datei geschrieben wird.
Nicht zu vergessen, dass auch die meisten RAW-Konverter unter der Haube bereits viel machen, bevor wir die Datei überhaupt zu Gesicht bekommen. So schärft Lightroom/ACR auch dann, wenn der Regler auf 0 steht. Und die Stärke des Schärfens ist nicht nur von der Reglerstelllung abhängig sondern auch vom Kameramodell.
Letztendlich zeigen die "Abzüge" von RAW-Bildern im Web nicht nur, was eine Kamera leistet (oder auch nicht), sondern auch, was der RAW-Konverter kann.
LG
Martin
*thomasD*
22.12.2014, 21:17
Den Vergleich der JPGs sehe ich nicht weniger kritisch. Hier hängt es dann wieder wesentlich davon ab, welche Einstellungen der Kamera man verwendet: Neben den Rauschminderungsoptionen spielen ja auch Sättigung, Kontrast, Lebendigkeit etc eine Rolle.
Letztlich muss es jeder selbst mit seinem Workflow probieren, und dafür bietet DPreview ja immerhin die JPGs und die RAWs zum Download an.
Immerhin denke ich konnte ich mit meinen quick&dirty-Vergleich zeigen, dass nach einer angepassten RAW-Konvertierung die D750 wahrscheinlich noch Nuancen, aber nicht Welten vor der A7 II zu liegen scheint.
Und wenn jetzt die raw Bearbeitung der D750 Optimiert wird? Alles beim Alten ?
*thomasD*
23.12.2014, 11:53
Das habe ich ja offen gelassen. Die RAWs der D750 kann ich leider noch nicht öffnen. Ich werde den Vergleich aber demnächst machen.
steve.hatton
23.12.2014, 16:41
Und wenn jetzt die raw Bearbeitung der D750 Optimiert wird? Alles beim Alten ?
..dann stellt sich die Frage, wievel am geschraubten noch geschraubt werden kann!
ziemlich viel, kann ich euch sagen. Es hat mich selber sehr stark überrascht, aber das Rauschen lässt sich in CC ziemlich einfach entfernen ohne größeren Detailverlust.
*thomasD*
24.12.2014, 10:28
Kannst du das Beispiel mit ISO6400 einstellen?
... Wenn einer eine DSLR kaufen möchte, dann ist diese Kamera für mich bzgl. Preis/Leistung die derzeit beste Kamera. ...
Die Lobhudelei für diese Kamera wird aber nicht von allen geteilt. In der "Bestenliste" von CHIP landet die D750 zwar (noch) auf Platz 12, hat aber bis dahin mit 78,3 % die schlechteste Bildqualität (rot unterlegt, weil unter Durchschnitt). Für eine Kamera, die gerade auf dem Markt ist, hat sie sich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Man braucht mich aber jetzt nicht darauf hinzuweisen, dass deren Urteil kein Dogma ist.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Profi-DSLR-und-Profi-DSLM--index/index/id/969/
schöne Feiertage
Enzian
Sushirunner
24.12.2014, 12:19
Zumal es anscheinend auch schon wieder Probleme gibt... Ich persönlich halte nach der d600-Misere nicht mehr so viel von Nikon.
https://www.turn-on.de/news/nikon-d750-verursacht-anscheinend-haessliche-lens-flares-9766
Ist ja löblich, innerhalb eines Jahres gleich fünf neue Full-Frame-Kameras auf den Markt zu werfen, aber wenn jede zweite davon eine Rückrufaktion braucht (wenn es die denn gäbe, denn der Nikon-Support gibt Probleme ja nie zu), würde ich mir doch längere Testphasen wünschen.
P. S. Im aktuellen Chip-Heft ist die 750 bei den DSLRs etwas besser auf Platz 8, aber ich wundere mich doch sehr über die 78 Prozent Bildqualität :-o
Die a77 II z.B. ist gerade mal ein Prozent schlechter.
Aber ich lese gerade die Begründung, die das Ergebnis anscheinend so runterzieht.
.... Der gemessene Dynamikbereich liegt mit 8,7 Blenden mindestens drei Blenden unter den Erwartungen. Der Grund liegt im nicht deaktivierbaren Überbelichtungsschutz, der Flächen nicht komplett ausbrennen lässt. Gut für die Praxis, weniger für die Messung des kompletten Hell-Dunkel-Bereichs. Auch die Detailteue bleibt in der Labormessung unter den Erwartungen. In den*Praxisfotos*und beim Experten-Check machen sich beide Besonderheiten aber nicht in der gemessenen Deutlichkeit bemerkbar....
Man braucht mich aber jetzt nicht darauf hinzuweisen, dass deren Urteil kein Dogma ist.
Die Bestenliste der CHIP zeigt doch sehr deutlich, dass die ein "Problem" mit Nikon haben.
Die Bestenliste der CHIP zeigt doch sehr deutlich, dass die ein "Problem" mit Nikon haben.
9 mal Nikon unter den ersten 18, das ist die Hälfte - und wo ist das Problem ?
Ich gehe aber davon aus, dass die Messlatte bei allen gleich ist.
mfG Enzian
9 mal Nikon unter den ersten 18, das ist die Hälfte - und wo ist das Problem ?
Ich gehe aber davon aus, dass die Messlatte bei allen gleich ist.
mfG Enzian
Eine Kamera brauche ich um gute Bilder zu machen. Dann schau mal die Bewertung der Nikons dahingehend an ;)
Giovanni
27.12.2014, 04:00
.... Der gemessene Dynamikbereich liegt mit 8,7 Blenden mindestens drei Blenden unter den Erwartungen. Der Grund liegt im nicht deaktivierbaren Überbelichtungsschutz
Hä? Messen die bei CHIP etwa den "Dynamikumfang" in JPEGs? Und dabei gibt's die Bestnoten, wenn von 0 bis 255 alle Werte vorhanden sind, egal welcher Dynamikumfang des Motivs erfasst wurde? Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder liege ich (hoffentlich!) falsch?
About Schmidt
27.12.2014, 08:50
Ihr gebt alle viel zu viel auf Tests, Messwerte und Datenprotokolle. Geht doch raus fotografieren. Probleme haben alle. Fuji hat weiße Frecken auf dem Sensor bei gewissen Kameras, Nikon hat Licht im Kasten ;) und Sony Streifen auf dem Sensor und sagt dann noch das sei normal. :)
Dann gehe ich lieber raus und freue mich über meine Bilder und schere mich nicht um Testergebnisse und finde auch keine Fehler.
Gruß Wolfgang
Sushirunner
27.12.2014, 10:50
Hä? Messen die bei CHIP etwa den "Dynamikumfang" in JPEGs? Und dabei gibt's die Bestnoten, wenn von 0 bis 255 alle Werte vorhanden sind, egal welcher Dynamikumfang des Motivs erfasst wurde? Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder liege ich (hoffentlich!) falsch?
Hab ich auch nicht so richtig kapiert ;-), aber irgendwas stört sie gewaltig.
Könnte mir vorstellen, dass es mit der neuen Funktion "Auf die Lichter belichten" zu tun hat, aber das kann man ja selbstverständlich abstellen.
[emoji15]
Kannst du das Beispiel mit ISO6400 einstellen?
Hallo Thomas,
anbei ein 100% Ausschnitt:
nicht entrauscht:
841/N750-6400-nicht-entrauscht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216700)
und entrauscht.
841/N750-6400-entrauscht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216701)
Beim Entrauschen habe ich nicht an den Reglern gedreht. Programm aufgerufen, niedrigste Stufe und fertig.
bei ISO3200 macht es irgendwie keinen Sinn zu entrauschen, weil man da kaum etwas wahrnimmt.
Stefan79gn
28.12.2014, 13:42
Selbst das Rauschen bei iso 6400 find ich nicht schlimm. Wenn man davon ausgeht das es auch noch nen crop ist.:top:
Hallo Stefan,
ja das sehe ich auch so. Bis ISO8000 kann man die Bilder noch getrost nutzen, danach wird es grenzwertig.
Leider scheint Sony auf der A-Mount Seite nicht nachziehen zu wollen. Laut den Aussagen des Vizedirektors der Sparte konzentriert man sich auf die Verbesserung des AFs, nicht aber auf die Verbesserung des Rauschverhaltens. Das nährt die Spekulation, dass die a99II leider nach dem Verfahren der a77ii optimiert wird. Außerdem soll VF sich nicht auf Wildlife konzentrieren...
Hier nochmals ein ISO8000 Beispiel:
nicht entrauscht:
841/N750-8000-nicht-entrauscht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216702)
entrauscht:
841/N750-8000-entrauscht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216703)
Wieder nichts besonderes getan, CC aufgerufen, in Camera Raw nur die die Kombi D750 und das 85mm 1.4G gesetzt und dann auf einfachster Stufe entrauscht.
Stefan79gn
28.12.2014, 15:01
mmh bin begeistert. Aber gut VF hat hier halt die Stärken. Wobei ich finde, leichtes Rauschen ist mir lieber als glattgebügelt.
Etwas OT aber die D750 gibt es noch 1 Std und 40min bei amazon (Angebote) für 1.799 EUR..
bei 1500 E fangen wir mal an zu denken :D
Dazu die D810 für 2500€...
Hatte jemand schon mal die Möglichkeit die D810 direkt mit der D750 zu vergleichen?
Wegen der höheren Pixeldichte wird sie wohl bei High ISO nicht an die 750 ran kommen, aber sie hätte die besseren Crop Eigenschaften.
Daher fände ich eine Combi D750 + D810 schon interessant...
Hallo Heiko,
auf der Photokina konnte ich die D800 antesten.
ISO6400 ist gefühlt ein bißchen besser wie ISO8000 an der D750.
turboengine
29.12.2014, 00:21
Wegen der höheren Pixeldichte wird sie wohl bei High ISO nicht an die 750 ran kommen,
Der Unterschied ist kaum der Rede wert...
http://www.dxomark.com/Reviews/Nikon-D750-Sensor-Review-Another-Nikon-sensor-in-the-DxOMark-top-10/Nikon-D750-vs-D810-vs-D610-Nikon-D810-still-the-king-of-DSLR-image-quality
Wenn die 810 bei ISO 6400 ähnliche Ergebnisse wie die 750 bei ISO 8000 liefert, wäre das schon sehr interessant...
Sollten sich die Preise noch ein wenig senken, und Sony bringt nicht wirklich eine Verbesserung bei einer A99II, dann könnte ich durchaus schwach werden und über einen Wechsel nachdenken.
Zwei aus meinem Bekanntenkreis sind schwach geworden und haben sich die D750 gekauft. Ein Kollege, der sich im November die Fuiji X-T1 gekauft hat, "tauscht" sie gerade gegen die D750 ein....
Sie ist, selbst für den Preis, ein gut platziertes Produkt. Aus dem Hause Sony gibt es dafür keine Alternative. Die a7ii sehe ich nicht als Alternative, solange es dafür keine adäquaten Adapter mit entsprechendem AF gibt.
Leider... Wir können nur warten und hoffen. Wenn allerdings Sony sich budgettechnisch auf die a9 und a5 konzentriert hat, dann wird es mit der a99ii eher ein "Minor Update".
So sieht es wohl aus. Da die Sensoren aus Sony eigenem Hause kommen, erwarte ich wenigstens eine annähernde Performance beim A99 Nachfolger. Wenn nicht, dann gibt's halt den Wechsel...
Irgendwie verstehe ich euch nicht so richtig. ..
Klar ist eine A7x eine völlig andere Kamera. Aber auch was eine A99II bieten wird ist recht klar. Wenn sie nicht einen völlig neuen Sensor bekommt, dann wird sie eine schlechtere Iso Performance haben. Ob das jetzt schlimm ist muß jeder selber wissen. Dafür wird die A99II mit Liveview, Bilder/s und den anderen bekannten Sachen punkten.
Also, wer jetzt die Eigenschaften der D750 braucht, soll sie kaufen. Aber seit Wochen immer wieder zu schreiben das die Kamera toll ist und Sony etwas nachlegen muss wird irgendwie langweilig. ;)
Wenn noch Zeit ist, dann abwarten, wenn nicht, dann jetzt kaufen. Denn was eine neue Sony liefern wird dürfte klar sein. Obwohl, Sony ist immer gut für eine Überraschung und in letzter Zeit sind die recht positiv (A7ii mit 5 Achsenstabi)
Eben. Wer weiß was wirklich kommt. Wenn das bekannt ist wird entschieden.
Für mich als "manuellen Belichter", der nur via EVF bei vorgewählter Blende die Belichtung einstellt, ist eine altmodische Klappspiegelkamera mit OVF absolut keine Option.
L.G.
Walt
Da von Sony weiterhin nicht viel in Richtung A-Mount FF Zukunft zu vernehmen ist, möchte ich mich nun ein wenig intensiver mit den Nikon's auseinandersetzen.
Bezüglich Body's habe ich mich schon entschieden, es sollen D750 + D810 werden, aber vorallem bezüglich deren Objektiv-Angebot bin ich planlos.
Da ich eigentlich immer nur auf KoMi/Sony geguckt habe und den Blick nie über den Tellerrand hinaus gemacht habe, frage ich mich, wo im Netz sind die besten Anlaufpunkte?
Wer hat gut Tipps für empfehlenswerte Objektiv-Infos?
Dimagier_Horst
19.02.2015, 15:06
Wer hat gut Tipps für empfehlenswerte Objektiv-Infos?
www.nikonpoint.de
http://www.naturfotograf.com/index2.html dort Lenses
Danke, ich werde mich mal die Tage dort ein wenig umsehen.
Auch in DXO gibt es zu jeden Body eine Menge Infos und Ranking.
Für Preisentwicklungen gibt es eine gute Seite http://www.fotoversicherung.com/fotoversicherung/gebrauchtpreisliste-nikon/
und natürlich Ken Rockwell http://www.kenrockwell.com/nikon/nikkor.htm
somtige Intressanten Seiten http://www.aiconversions.com/compatibilitytable.htm
http://www.horst-schneider.eu/nikon-f.htm#3
und natürlich Nikon selbst https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/19072/c/650/r_id/127683
Roy_Khan
23.02.2015, 08:42
Wenn die 810 bei ISO 6400 ähnliche Ergebnisse wie die 750 bei ISO 8000 liefert, wäre das schon sehr interessant...
Sollten sich die Preise noch ein wenig senken, und Sony bringt nicht wirklich eine Verbesserung bei einer A99II, dann könnte ich durchaus schwach werden und über einen Wechsel nachdenken.
Sehe ich ähnlich. Aber wie siehts mit den Gläsern aus? Was könnte mein Minolta 80-200 2.8 HS und mein Sony 70400G ersetzen?
Ich hoffe inständig auf baldige Infos für den Nachfolger.
Ich bin im Amateursport oft auf High ISO angewiesen. Dunkle Hallen und Funzellicht bei Abendspielen gehen an die Hardware, da komme ich auch schon auf ISO 10.000-16.000.
Über ISO 8.000 hab ich Bauchschmerzen. Wenn ich mir da hier die Portraitfotos bei ISO 8.000 ansehe bin ich schon beeindruckt.
turboengine
23.02.2015, 08:54
Sehe ich ähnlich. Aber wie siehts mit den Gläsern aus? Was könnte mein Minolta 80-200 2.8 HS und mein Sony 70400G ersetzen?
Dunkle Hallen und Funzellicht bei Abendspielen gehen an die Hardware...
Die Nikkore AF-S2.8/70-200 VRII und das AF-S 80-400 VR wären mehr als angemessener Ersatz, denke ich. Wenn's noch eine Schippe besser sein darf, dann AF-S 2/200 VR II. Für Hallensport eine Wucht. Gibt es auch hin- und wieder als Gebrauchtangebot. Schon die erste Version ist Spitzenklasse.
Für mich als "manuellen Belichter", der nur via EVF bei vorgewählter Blende die Belichtung einstellt, ist eine altmodische Klappspiegelkamera mit OVF absolut keine Option.
L.G.
Walt
na siehste, für mich als Einer der mit EVF begann, bin ich im Moment dabei den EVF nach eingestellter Belichtung immer auszuschalten. Er lenkt vom Fotografieren ab.
Roy_Khan
23.02.2015, 09:26
Die Nikkore AF-S2.8/70-200 VRII und das AF-S 80-400 VR wären mehr als angemessener Ersatz, denke ich. Wenn's noch eine Schippe besser sein darf, dann AF-S 2/200 VR II. Für Hallensport eine Wucht. Gibt es auch hin- und wieder als Gebrauchtangebot. Schon die erste Version ist Spitzenklasse.
Danke. Die AF-S haben aber auch ihren Preis :lol:
Da könnte man auch auf meinen heimlichen Liebling Sigma 120-300 f2.8 schielen:D
Danke. Die AF-S haben aber auch ihren Preis :lol:
Da könnte man auch auf meinen heimlichen Liebling Sigma 120-300 f2.8 schielen:D
Es gibt ja auch noch die Variante 1 von 70-200, ist etwas günstiger.
Das Sigma ist optisch gut, aber der Af ist nicht so flott wie die Nikon 70-200, und bei schlechten licht ist die Trefferquote auch geringer.
In der Halle können 120 mm verdammt lang sein ;-)
Sehe ich ähnlich. Aber wie siehts mit den Gläsern aus? Was könnte mein Minolta 80-200 2.8 HS und mein Sony 70400G ersetzen?
Ich hoffe inständig auf baldige Infos für den Nachfolger.
Ich bin im Amateursport oft auf High ISO angewiesen. Dunkle Hallen und Funzellicht bei Abendspielen gehen an die Hardware, da komme ich auch schon auf ISO 10.000-16.000.
Über ISO 8.000 hab ich Bauchschmerzen. Wenn ich mir da hier die Portraitfotos bei ISO 8.000 ansehe bin ich schon beeindruckt.
Ersetzen? So langsame Gläser gibt es bei Nikon nicht ;-)
Als Ersatz für das 70-200 gibt es mehrere optionen, Reihenfolge Nikon 70-200 af s vr2, dann das vr1, tamron und sigma.
Für das 70-400 könnte auch das tamron 150-600 eine Alternative sein, oder das Sigma 150-600, es gibt auch schon 300 F2.8 günstig als gebrauchte. Siehe gebrauchtpreis liste oben.
Als Body ist eine d750 oder gebrauchte d800 und eine gebrauchte d3 , d3s intressant.
turboengine
23.02.2015, 10:54
EVF nach eingestellter Belichtung immer auszuschalten. Er lenkt vom Fotografieren ab.
Wie jetzt? Und wie verfolgst Du Dein Motiv? Mit dem Display?
turboengine
23.02.2015, 11:02
Da könnte man auch auf meinen heimlichen Liebling Sigma 120-300 f2.8 schielen:D
Da wäre ich sehr vorsichtig. Der AF-Antrieb gilt als recht anfällig bei AF und Stabi. Die neue Version ist dagegen deutlich teurer, aber ich bin mir nicht sicher ob die konstruktiven Schwächen der alten Version tatsächlich behoben wurden.
http://www.lensrentals.com/blog/2013/06/sigma-120-300-f2-8-os-sport-part-1-features-and-optics
How could I not love an f/2.8 zoom in this range with great optics? How could I not hate that for 2 years it's been our most frequently repaired lens (http://www.lensrentals.com/blog/2012/09/lensrentals-repair-data-january-july-2012), lasting an average of 13 weeks before going back to the factory?
http://www.lensrentals.com/blog/2013/06/sigma-120-300-f2-8-part-ii-comparative-anatomy
I really want to know if this lens, which has historically been less than reliable, has made changes that might improve reliability. Most repairs seem to involve the focus assembly, OS unit, or focusing motor. So I was eager to see if this area had been redesigned, changed, or beefed up somehow.
The optics, and as best I can tell, electromechanical construction is unchanged between the original and the new version. Until we get some long-term reliability data, I can see no reason to think this lens won't continue to be, shall we say, a bit delicate.
Ein 150-600 halte ich für Hallensport für ungeeignet, aber twolf ist da der Experte.
Wie jetzt? Und wie verfolgst Du Dein Motiv? Mit dem Display?
:D Nein, ich meine, ich schalte alle Einstellungen aus. So ist es besser zu verstehen. Am letzten Sonntag war es wieder erkennbar. WYSIWYG, dem war leider nicht so.
turboengine
23.02.2015, 11:27
:D Nein, ich meine, ich schalte alle Einstellungen aus.
Aha, ist mir dann schon klar. Vermutlich warst Du im Schnee unterwegs? Dann ist der EVF leider viel zu dunkel - mein Hauptgrund für den Wechsel zu Nikon.
...unterschiedlich. Ich musste jedesmal prüfen, ob das was ich im EVF sah, auch so aufgenommen wurde. Das ist eigentlich nicht Sinn der Sache.
Ja, es war im Schnee, siehe den Thread Schlittenhunde unter Fotoreportagen...
Zu den satten 90% der Nikon 750...
Soviel habe ich anscheinend auch schon geschnallt (begriffen), dass niedriges Rauschverhalten im hohen ISO-Bereich (bisher) immer auf Kosten der Detailschärfe im unteren Bereich zustande kommt!
Ich persönlich empfinde es als absurd, solch extrem hohe ISO-Bereiche anzustreben!
Auch wenn mein folgendes Argument bei einigen als "Anachronismus" eingestuft werden könnte, so möchte ich in aller Bescheidenheit darauf verweisen, dass die hohe Durchzeichnung/Detailschärfe auf JPGs-Basis bei 100/200 ISO an den edlen Klassikern A-900/A-850 eine einzigartige Auflösung erreichen, welche sich gegenüber aktuellen Vollformat-Modellen von Nikon auf mindestens gleicher Augenhöhe befinden.
Klaus
turboengine
23.02.2015, 14:35
die hohe Durchzeichnung/Detailschärfe auf JPGs-Basis bei 100/200 ISO an den edlen Klassikern A-900/A-850 eine einzigartige Auflösung erreichen, welche sich gegenüber aktuellen Vollformat-Modellen von Nikon auf mindestens gleicher Augenhöhe befinden.
Klaus
Das ist doch perfekt für Dich - dann kannst Du alle alten A850er/900er aufbrauchen und musst nie mehr nach etwas Neuem Ausschau halten...
Zu den satten 90% der Nikon 750...
Soviel habe ich anscheinend auch schon geschnallt (begriffen), dass niedriges Rauschverhalten im hohen ISO-Bereich (bisher) immer auf Kosten der Detailschärfe im unteren Bereich zustande kommt!
Ich persönlich empfinde es als absurd, solch extrem hohe ISO-Bereiche anzustreben!
Auch wenn mein folgendes Argument bei einigen als "Anachronismus" eingestuft werden könnte, so möchte ich in aller Bescheidenheit darauf verweisen, dass die hohe Durchzeichnung/Detailschärfe auf JPGs-Basis bei 100/200 ISO an den edlen Klassikern A-900/A-850 eine einzigartige Auflösung erreichen, welche sich gegenüber aktuellen Vollformat-Modellen von Nikon auf mindestens gleicher Augenhöhe befinden.
Klaus
Da bist du auf einen Holzweg, auch im niedrigen iso Bereich schlägt die d750 die A900/a850.
Und da geht es nicht um kleine Unterschiede!
Das ist doch perfekt für Dich - dann kannst Du alle alten A850er/900er aufbrauchen und musst nie mehr nach etwas Neuem Ausschau halten...
Muß ich die aktuellste Sau durchs Dorf treiben?
Und mit einer "kulturellen Beschleunigung" hat die Anschaffung, beispielsweise einer D 750,
nach meiner Einschätzung nichts zu tun!
Die Gesetzmäßigkeit des tendenziellen Falls der Profitrate hingegen zwingt Produzenten, immer etwas neues, auch mit dem Instrument "künstlicher Bedürfnisse" auf den Markt anzubieten.
Na dann...
Klaus
turboengine
23.02.2015, 19:36
Die Gesetzmäßigkeit des tendenziellen Falls der Profitrate hingegen zwingt Produzenten, immer etwas neues, auch mit dem Instrument "künstlicher Bedürfnisse" auf den Markt anzubieten.
Na dann...
Klaus
Ja. Das nennt sich "Marktwirtschaft". Den Gegenentwurf kann man noch in Nordkorea, Kuba oder Venezuela bewundern. Aber von dort kommen so wenige Kameras zu uns...
Ja. Das nennt sich "Marktwirtschaft". Den Gegenentwurf kann man noch in Nordkorea, Kuba oder Venezuela bewundern. Aber von dort kommen so wenige Kameras zu uns...
Eine Marktwirtschaft ist nur dann voll funktionsfähig, wenn sich Angebot und Nachfrage die Waage halten. Aber bei einer Konzentration des Angebotes durch Monopole werden diese Mechanismen außer Kraft gesetzt...
Herzliche Grüße in die Schweiz aus Niedersachsen!
Klaus
turboengine
23.02.2015, 20:19
wenn sich Angebot und Nachfrage die Waage halten. Aber bei einer Konzentration des Angebotes durch Monopole werden diese Mechanismen außer Kraft gesetzt...
Du meinst, es sollten noch mehr Hersteller eine Nikon D750 anbieten?
:D haben wir doch mit der 5DM3 fast schon. Noch ein bißchen teurer.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier "High-ISO" das einzige Qualitätsmerkmal für eine Kamera ist. Beim letzten Schwaben-Stammtisch habe ich mich schon darüber ausgiebig ausgelassen, werde ich hier jetzt nicht tun.
Ich wundere mich nur :-)
Du meinst, es sollten noch mehr Hersteller eine Nikon D750 anbieten?
Selbstverständlich: Wenn du das ganze Geraffel quer Beet komplett aufkaufst und hortest, dann können sich Angebot und Nachfrage endlich wieder einpendeln und die marktwirtschaftlichen Ordnungskräfte würden wieder funktionsfähig...
Klaus
turboengine
23.02.2015, 21:01
Selbstverständlich: Wenn du das ganze Geraffel quer Beet komplett aufkaufst und hortest, dann können sich Angebot und Nachfrage endlich wieder einpendeln
Ja, ich tue mein Bestes, wie meine Frau gerne bestätigen wird. :D Aber Du kannst ja mal Deinem MdB ja eine Abwrack-Prämie für Fotoapparate vorschlagen zur Stützung der "marktwirtschaftlichen Ordnungskräfte".
steve.hatton
23.02.2015, 21:41
Ja, ich tue mein Bestes, wie meine Frau gerne bestätigen wird. :D Aber Du kannst ja mal Deinem MdB ja eine Abwrack-Prämie für Fotoapparate vorschlagen zur Stützung der "marktwirtschaftlichen Ordnungskräfte".
Super :crazy::roll:
Ja, ich tue mein Bestes, wie meine Frau gerne bestätigen wird. :D Aber Du kannst ja mal Deinem MdB ja eine Abwrack-Prämie für Fotoapparate vorschlagen zur Stützung der "marktwirtschaftlichen Ordnungskräfte".
Fotoapparate sind zu 99,9% Importartikel und unterliegen somit nicht der Wertschöpfungskette des Binnenmarktes.
Mein MdB würde sicherlich erst eine Abwrack-Prämie in Erwägung ziehen, insofern davon positive arbeitsmarktpolitische Impulse ausgehen würden.
Klaus
turboengine
24.02.2015, 17:47
positive arbeitsmarktpolitische Impulse
Ich denke schon dass die Subventionierung einer "Nikon D750 für alle" positive arbeitsmarktpolitische Impulse auslösen könnte - im Fotohandel ganz sicher. Auch das eine oder andere Zeiss- oder Schneider-Kreuznach Objektiv würde wohl mehr verkauft werden.
Im Vergleich zur Griechenland-Hilfe die von den Kauders und Oppermanns dieser Welt am Freitag durchs Parlament gescheucht werden wird, dürfte der Wirkungsgrad der eingesetzten Gelder auf die Binnenbeschäftuigung eher günstig erscheinen, oder?
Für die bisherigen Kosten für die Griechenlandrettung von ca. 70 Mia. hätte jeder deutsche Steuerzahler auch eine Nikon D750 geschenkt bekommen können. Die Kartons würden dann aufeinandergestapelt einen 6900km hohen Turm ergeben, mehr als der Erddurchmesser.
*thomasD*
24.02.2015, 18:24
Die Kartons würden dann aufeinandergestapelt einen 6900km hohen Turm ergeben, mehr als der Erddurchmesser.
Der Erddurchmesser ist über 12.700 km
turboengine
24.02.2015, 21:20
Der Erddurchmesser ist über 12.700 km
Stimmt. Aber in ein paar Monaten haben die Griechen auch das geschafft :lol:
Ich denke schon dass die Subventionierung einer "Nikon D750 für alle" positive arbeitsmarktpolitische Impulse auslösen könnte - im Fotohandel ganz sicher. Auch das eine oder andere Zeiss- oder Schneider-Kreuznach Objektiv würde wohl mehr verkauft werden.
Im Vergleich zur Griechenland-Hilfe die von den Kauders und Oppermanns dieser Welt am Freitag durchs Parlament gescheucht werden wird, dürfte der Wirkungsgrad der eingesetzten Gelder auf die Binnenbeschäftuigung eher günstig erscheinen, oder?
Für die bisherigen Kosten für die Griechenlandrettung von ca. 70 Mia. hätte jeder deutsche Steuerzahler auch eine Nikon D750 geschenkt bekommen können. Die Kartons würden dann aufeinandergestapelt einen 6900km hohen Turm ergeben, mehr als der Erddurchmesser.
Einen Beziehungszusammenhang mit der Griechenland-Problematik hierbei zu thematisieren, scheint voll daneben zu sein.
Übrigens kann von einer "Griechenlandrettung" (wie du es nennst) überhaupt nicht die Rede sein: Gerettet wurden hierbei die Banken, dort floß das Geld der Steuerzahler hin und nicht wie du unterstellst nach Griechenland!
Ich schlage dir vor, das du dich wieder auf das Kernthema besinnst, anstatt abstruse Ausflüge zu unternehmen.
Klaus
Ich glaube, dass hier niemand traurig ist, wenn ihr eure Scharmützel ggfs. per PN vertieft.
Ich finde es jedenfalls ärgerlich, dass es hier schon länger nicht mehr um besagte Kamera geht...:roll:
davidmathar
25.02.2015, 19:42
Jepp, was über die d750 zu erfahren wäre schöner!! Ich muss aber auch betonen, dass mir der merkwürdige Ton von Turbo ggü Griechenland auch auf den Magen schlägt!!
steve.hatton
26.02.2015, 00:30
....
Im Vergleich zur Griechenland-Hilfe die von den Kauders und Oppermanns dieser Welt am Freitag durchs Parlament gescheucht werden wird, dürfte der Wirkungsgrad der eingesetzten Gelder auf die Binnenbeschäftuigung eher günstig erscheinen, oder?
.....
Irgendwie müssen die deutschen "Binnenbeschäftigungspakete", sprich zB U-Boot-Verkäufe ja gegenfinanziert werden...
Ich finde es jedenfalls ärgerlich, dass es hier schon länger nicht mehr um besagte Kamera geht...:roll:
[emoji106]