Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 1.4/50 "Art" - weiß jemand, wann?
Hallo allemiteinander!
Man kommt ja, wenn man sich für gute 50er interessiert, praktisch nicht an dem neuen Sigma 1.4/50 vorbei, zumindest wenn man die systemübergreifenden Medien beachtet. Indes ist das Objektiv ja irgendwie immer noch nicht für Sony erhältlich. Eine informelle Anfrage bei Sigma wurde weitgehend sinnfrei beantwortet ("Leider ist uns für das o.g. Objektiv kein Liefertermin bekannt."), so dass ich etwas ratlos bin. OK, Sigma will nix sagen, aber hat irgendwer was mitbekommen, ob sich Sigma vielleicht früher mal zu Timelines bezüglich A-Mount geäußert hat? (Und falls jemand etwas über den Stand der Dinge beim angekündigten Tamron 15-30 gehört hat, nur raus damit! Aber das ist eine andere Geschichte...)
Bin gespannt, ob jemand mehr weiß als ich!
Schöne Grüße
Holger
davidmathar
17.12.2014, 20:49
Gerade hat SAR bekannt gegeben, dass das 50er Art zumindest in den USA ab sofort erhältlich sein soll :top:
Dann sollte es wohl auch bald hier da sein.
Gerade hat SAR bekannt gegeben, dass das 50er Art zumindest in den USA ab sofort erhältlich sein soll :top:
Dann sollte es wohl auch bald hier da sein.
Jippie! Danke für den Hinweis! Ich muss auch mal wieder öfter bei SAR vorbeischauen... (auch wenn mich die ewigen Sonderaktionsposts etwas nerven, erfährt man viel Interessantes...)
Schöne Grüße
Holger
Man kommt ja, wenn man sich für gute 50er interessiert, praktisch nicht an dem neuen Sigma 1.4/50 vorbei,
Doch: man kommt dran vorbei, wenn man schon das Zeiss hat...:top::top::top:
davidmathar
17.12.2014, 21:19
Ich überlege gerade das Zeiss zu Gunsten des Sigmas zu verkaufen. Bin mir aber noch nicht ganz sicher. Das Zeiss ist eigentlich tipp topp. Aber der Reiz des Neuen und Unbekannten.. :D
Ok, heute entdeckt: jetzt ist es auch bei amazon.de verfügbar.
Ich überlege gerade das Zeiss zu Gunsten des Sigmas zu verkaufen. Bin mir aber noch nicht ganz sicher. Das Zeiss ist eigentlich tipp topp. Aber der Reiz des Neuen und Unbekannten.. :D
Wenn du mit dem Zeiss zufrieden bist, würde ich es behalten. Das Sigma ist optisch bestimmt gut. Aber wer weiß welche Probleme mit zukünftigen Kameragenerationen bei Sigma wieder auftreten und/oder Einschränkungen du an deiner aktuellen A99 hinnehmen musst (AF-D, Fokusbereichsbegrenzung, gröbere Fokusschritte, Mikrokorrektur...?? keine Ahnung, aber alles potenzielle Sigma Themen). Mit dem Zeiss hast du dahin gehend mit Sicherheit keine Probleme.
... und wenn du mit dem Zeiss ohnehin zufrieden bist.
*thomasD*
27.12.2014, 18:29
Naja, mit dem USB-Dock lässt sich vieles am Sigma (individuell) einstellen, auch ein Update ist so möglich. Da es optisch wohl laut den Berichten doch noch besser als das Zeiss ist würde ich es am A-Mount vorziehen. An E-Mount sieht das anders aus, da gibt es das FE und das Loxia als je nach Anforderung bessere Alternativen.
Meins ist pünktlich am 24.12. angekommen. Ich habe den Eindruck dass es manchmal einen Frontfokus hat, muss ich noch genauer prüfen. Die Einstellmöglichkeiten mit dem USB-Dock sind jedenfalls recht umfangreich.
Die Einstellmöglichkeiten mit dem USB-Dock sind jedenfalls recht umfangreich.
Was genau kann man da alles einstellen?
Kann man die LensID ändern, damit man evtl. mehrere Sigmas an der Kamera parallel Mikrofokus korrigieren kann?
Die Fokusschritte (Autofokus) beim 35er Art sind ja etwas grob (gröber als bei Sony üblich), was manchmal wohl zu leichtem Fehlfokus führt. Kann man das auch anpassen?
In der Optimization Pro Software wird mein Objektiv als 50mm F1.4 DG HSM A014 angezeigt.
Mit dem Button 'Individualisierung' kommt man ins Individualisierungs-Menü:
http://abload.de/thumb/sopims6u54.png (http://abload.de/image.php?img=sopims6u54.png)
Mit 'Fokus-Einstellung' kann man den AF anpassen:
http://abload.de/thumb/sopfe20uun.png (http://abload.de/image.php?img=sopfe20uun.png)
Mit 'Jederzeit-MF' kann man Overrideeinstellungen vornehmen:
http://abload.de/thumb/sopmf1du70.png (http://abload.de/image.php?img=sopmf1du70.png)
Für was 'Individualisierungs-Modus' gut ist weiss ich nicht, ist zumindest für dieses Objektiv auch ausgegraut.
Die ID scheint man nicht ändern zu können, wäre allerdings eine prima Erweiterung.
Ich überlege gerade das Zeiss zu Gunsten des Sigmas zu verkaufen. Bin mir aber noch nicht ganz sicher. Das Zeiss ist eigentlich tipp topp. Aber der Reiz des Neuen und Unbekannten.. :D
Das Zeiss ist optisch und haptisch fantastisch, es funktioniert der AF-D und die Autokorrektur, zudem ist es wettergeschützt. Das Sigma ist mit 10cm Länge ziemlich unhandlich für eine 50mm Festbrennweite. Meiner Meinung nach hast du bereits das beste 50er für den A-Mount.
langer52
27.12.2014, 21:52
In der Optimization Pro Software...
Schöne Sache. :top:
Schade dass sowas nicht längst überall, bei allen Herstellern und Modellen Standard ist. :roll:
Was könnte man da nicht alles "machen / Probleme" beheben.
Und man könnte abgesehen vom leidigen Einschicken und warten...
selbst, ohne Geld / Zeitdruck, für die eigenen Cam otimiert mit viel mehr Geduld arbeiten, die Ergebnisse gleich selber kontrollieren, wenn nötig ändern.
Orbiter1
28.12.2014, 19:52
Das Zeiss ist optisch und haptisch fantastisch, es funktioniert der AF-D und die Autokorrektur, zudem ist es wettergeschützt. Das Sigma ist mit 10cm Länge ziemlich unhandlich für eine 50mm Festbrennweite.Und es ist 300 g schwerer als das Zeiss. Hab mich deswegen auch für das Zeiss entschieden, auch wenn das Sigma optisch nochmal etwas besser ist. Meiner Meinung nach hast du bereits das beste 50er für den A-Mount.Kommt vermutlich zu spät. David bietet sein Zeiss im "Biete"-Bereich an.
davidmathar
28.12.2014, 22:31
Keine Panik Freunde :) Noch hat ja niemand geboten. Ich habe mir zu Weihnachten ein tolles Schnäppchen gegönnt. Die A7r für 1199. Macht richtig Spass dieses schöne kleine Stück Technik. Und das Zeiss 50 1.4 passt wirklich super da dran. Das Sigma wäre auch wieder größer. Ihr habt schon recht. Ich denke ich werde noch etwas ausprobieren und dann vielleicht doch das Zeiss behalten :top: Guten Rutsch euch allen! :)
MajorTom123
29.12.2014, 11:35
Keine Panik Freunde :) Noch hat ja niemand geboten. Ich habe mir zu Weihnachten ein tolles Schnäppchen gegönnt. Die A7r für 1199. Macht richtig Spass dieses schöne kleine Stück Technik. Und das Zeiss 50 1.4 passt wirklich super da dran. Das Sigma wäre auch wieder größer. Ihr habt schon recht. Ich denke ich werde noch etwas ausprobieren und dann vielleicht doch das Zeiss behalten :top: Guten Rutsch euch allen! :)
Mit Verlaub: zu deinem Festpreis wird auch keiner dein Zeiss kaufen wollen. Fast jede Woche läuft es bei Amazon als Blitzangebot für 999 EUR durch, und selbst die kriegen es schlecht los. Da wird kaum jemand gebraucht für 950 kaufen.
davidmathar
02.01.2015, 17:50
Ich behalte das 50er Zeiss doch. Die Kombi mit der A7r ist einfach genial. Danke auch fürs Kopfwaschen :top:
Mit 'Jederzeit-MF' kann man Overrideeinstellungen vornehmen:Danke für die Screenshots, Martin.
Rechts unterhalb des "Jederzeit-MF AN"-Buttons ist noch eine Skala zu sehen, was bedeutet die, bzw. was kann man da einstellen?
Und noch eine Frage an alle die das Dock und Objektiv(e) dazu haben: gab es tatsächlich schon mal eine Firmware-Aktualisierung? Für welches Objektiv?
Und - zurück zum Thema - Frage an alle die das ART inzwischen besitzen: wie schnell ist der AF, im Vergleich mit Sony Objektiven? Beim 18-35/1.8 ist er ja sehr langsam, ist das beim 50/1.4 genau so?
Falls es jemand interessieren sollte: Das Zeiss 50mm gibt es heute um 14:00 Uhr bei Amazon inden Blitzangeboten
http://www.amazon.de/gp/angebote/ref=nav_cs_top_nav_gb27?gb_hero_f_100=p:4,c:all,s: upcoming
MajorTom123
10.01.2015, 15:28
Wieder für 999 EUR. Und kaum einer will eins haben. :shock:
Wieder für 999 EUR. Und kaum einer will eins haben. :shock:
Das Sony 1.4/50 mit dem Zeiss-Etikett ist ein hochwertiges Objektiv.
Jedoch ist das noch bessere Sigma 1.4/50 aus der "Art"-Serie der "Feind" des guten!
Bereits das Sigma 1.4/35 aus der gleichen Serie scheint Systemübergreifend (in meinem Besitz) in Sachen Kontrast, Schärfe und ebenso Farbwiedergabe unübertroffen zu sein.
Das neue Fünfziger soll nach diversen Berichten nochmals eins drauflegen!
Sigma definiert sich mit dieser Serie völlig neu:crazy:
Ebenso erscheint das Preis.-/Leistungsverhältnis akzeptabel und die Anfaßqualität
ist hervorragend.
Klaus
*thomasD*
10.01.2015, 18:53
Demnächst soll noch ein 24er dazu kommen - ich bin gespannt.
Robert Auer
10.01.2015, 19:55
.... Sigma definiert sich mit dieser Serie völlig neu:crazy:
Ebenso erscheint das Preis.-/Leistungsverhältnis akzeptabel und die Anfaßqualität
ist hervorragend. ....
Funktioniert mit den neuen Sigmas auch Dual AF System (AF-D) der A99?
Funktioniert mit den neuen Sigmas auch Dual AF System (AF-D) der A99?
Würde mich doch sehr wundern. Der ist doch Sony-Objektiven vorbehalten.
Das Sigma ist schon recht verlockend. Suche ich doch schon eine Weile nach einem Nachfolger für meine alten Minolta 50er.
Was mich noch etwas zurückhält ist Größe und Gewicht - man muss es am Ende auch mitnehmen können. Verglichen mit einem 50er von Minolta ist es schlicht ein Monster. Sogar größer und schwerer als meine beiden 50er zusammen oder das SAL28-75.
Aber gut, Sigma kocht auch nur mit Wasser und wer beste Bildqualität will, wird wohl irgendwo Abstriche machen müssen.
Einen Test an einer A99 gibts noch nicht, oder?
Funktioniert mit den neuen Sigmas auch Dual AF System (AF-D) der A99?
Robert! Deine Fragestellung wirst du selbst beantworten können: Natürlich nein!
Aber, diese nicht Aktivierung des "AF-D" Systems im Sucher bei "Fremdobjektiven" ist nicht das entscheidende Kriterium.
Sicherlich erhöht es den Spaßfaktor, diese zusätzliche Einblendung im elektronischen Sucher der A 99 zu erblicken. Mehr aber auch nicht!
Hiebei geht es doch um die entscheidenden, harten Faktoren wie zum Beispiel
Detailkontrast, Auflösungsvermögen oder die Reflexfreiheit.
Und ich darf hinzufügen, dass ich das Sigma 1.4/35 Art in gleicher Augenhöhe mit meinen Sony/Zeiss ZA 135/1:1.8 und dem Minolta AF 200/1:2.8 APO G (HS) einordne.
Klaus
Würde mich doch sehr wundern. Der ist doch Sony-Objektiven vorbehalten.
Das Sigma ist schon recht verlockend. Suche ich doch schon eine Weile nach einem Nachfolger für meine alten Minolta 50er.
Was mich noch etwas zurückhält ist Größe und Gewicht - man muss es am Ende auch mitnehmen können. Verglichen mit einem 50er von Minolta ist es schlicht ein Monster. Sogar größer und schwerer als meine beiden 50er zusammen oder das SAL28-75.
Aber gut, Sigma kocht auch nur mit Wasser und wer beste Bildqualität will, wird wohl irgendwo Abstriche machen müssen.
Einen Test an einer A99 gibts noch nicht, oder?
Eine private Beurteilung unter ...Dyxum.com gesichtet!
Der Bewerter äußert sich in seinem Erfahrungsbericht unter Kommentar auch zu deiner geäußerten Gewichtsproblematik!
Klaus
Robert Auer
11.01.2015, 17:04
Robert! Deine Fragestellung wirst du selbst beantworten können: Natürlich nein!
Aber, diese nicht Aktivierung des "AF-D" Systems im Sucher bei "Fremdobjektiven" ist nicht das entscheidende Kriterium.
Sicherlich erhöht es den Spaßfaktor, diese zusätzliche Einblendung im elektronischen Sucher der A 99 zu erblicken. Mehr aber auch nicht!....
Sehe ich etwas anders. Wenn ich mir neu entwickelte Objektive kaufe, wünsche ich mir inzwischen auch AF-D. Gut, ich habe AF-D erst jetzt für mich entdeckt, schätze aber die Objektverfolgung über einen größeren Bildfeldbereich. Dies gerade bei der A99. Dann werde ich weiter Vergleiche des neuen Sigma mit dem Sony-Zeiss studieren. Deren Unterschiede werden bis DIN A2 vermutlich viel eher verkraftbar sein.
Rechts unterhalb des "Jederzeit-MF AN"-Buttons ist noch eine Skala zu sehen, was bedeutet die, bzw. was kann man da einstellen?
Damit kann man scheints einstellen wie schnell eine manuelle Korrektur wirksam wird. Ich habe ein bisschen damit rumgespielt,es scheint so als ob man etwas mehr drehen muss bis die manuelle Änderung greift wenn man den Schieberegler nach rechts bewegt. Keine Ahnung wofür das gut sein soll. Eine Einstellung für die 'Steilheit' des 'Helicoids', d.h. z.B. kleine Drehung, große Verstellung, oder umgekehrt, fände ich viel cooler.
Im Nachbarforum ist ein ganz schöner Vergleich zwischen Zeiss und Sigma an der A99:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1526259
stecki99
11.01.2015, 17:59
Sehe ich etwas anders. Wenn ich mir neu entwickelte Objektive kaufe, wünsche ich mir inzwischen auch AF-D. Gut, ich habe AF-D erst jetzt für mich entdeckt, schätze aber die Objektverfolgung über einen größeren Bildfeldbereich. Dies gerade bei der A99. Dann werde ich weiter Vergleiche des neuen Sigma mit dem Sony-Zeiss studieren. Deren Unterschiede werden bis DIN A2 vermutlich viel eher verkraftbar sein.
Dann beschwer dich doch bei Sony, dass sie diese Funktion nicht für Drittanbieter freigeben. Wenn du AF-D, dessen Sinn mir sich immer noch nicht ganz erschließt, zwingend benötigst, dann musst du eben den Mehrpreis für das Zeiss bezahlen.
Robert Auer
11.01.2015, 19:28
Dann beschwer dich doch bei Sony, dass sie diese Funktion nicht für Drittanbieter freigeben. Wenn du AF-D, dessen Sinn mir sich immer noch nicht ganz erschließt, zwingend benötigst, dann musst du eben den Mehrpreis für das Zeiss bezahlen.
Jeder nach seinem Bedarf, meinerseits ist eine "Beschwerde" nicht nötig, denn das Sigma ist mir viel zu klobig für ein 50er!
stecki99
11.01.2015, 19:35
Irgendwas ist ja immer... :D
Jeder nach seinem Bedarf, meinerseits ist eine "Beschwerde" nicht nötig, denn das Sigma ist mir viel zu klobig für ein 50er!
Das >Gewicht< ist auch ein Qualitätsmerkmal und steht für eine solide, mechanische Objektivkonstruktion, in der es weder Kunststoffbauteile in der Fassung ( wie beispielsweise an meinem Sony/Zeiss ZA 16-35mm, 1:2,8), noch wie in vielen anderen Objektivrechnungen ein hoher Anteil von Kunststofflinsen untergemogelt werden.
Die >Objektivgröße< zeigt exemplarisch auf, dass hinsichtlich Konstruktion und Materialien keine Kompromisse zustande kamen.
Klaus